Gehaltszahlungen für palästinensische Terroristen
Studie: Autonomiebehörde zahlte 129 Millionen Euro an Terroristen
Auch im vergangenen Jahr hat die Palästinensische Autonomiebehörde Gehälter an Terroristen gezahlt. Das zeigen Recherchen der Beobachtungsgruppe „Palestinian Media Watch“. Insgesamt belaufen sich die Zahlungen auf 3,25 Prozent des Gesamtbudgets der Behörde.
Zur Verschleierung wurden die Zahlungen über die PLO abgewickelt. Deren Budget hat sich von 41 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 170 Millionen Euro im vergangenen Jahr erhöht. Weil die PLO keine internationalen Gelder erhält, hat sie keine Rechenschaftspflicht gegenüber der Staatengemeinschaft bezüglich ihres Budgets.
Also ich finde es nicht gut, wenn meine Steuergelder für so etwas verwendet werden.
Heute ist Passah
Botschaft des Jüdischen Nationalfonds. Ihr könnt über ihn z. B. einen Baum in Israel pflanzen lassen und bekommt eine Urkunde.
Chag Pessach Sameach
bereits seit Tausenden von Jahren fragen wir uns jedes Jahr zu Pessach “Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten?”
Viele Antworten lassen sich gerade in diesem Jahr finden. Vieles ist anders geworden, vieles noch ungewohnt und sogar beängstigend. Einschränkungen unserer persönlichen Freiheit sind zu einer unvermeidbaren Konsequenz geworden.
Und doch können wir aus der Pessach Geschichte gerade jetzt so viel Kraft und Hoffnung schöpfen wie sonst nur selten!
Es gibt immer Hoffnung
Auch wenn sich dieses Jahr weder Pessach noch das bald anstehende Ostern so feiern lassen, wie wir alle es uns wünschen würden - wissen wir doch:
Bereits im nächsten Jahr zum Seder kann alles anders und vor allem besser werden!
Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben und wünschen Ihnen zu den mittlerweile zweiten Pessach Feiertagen während der Pandemie alles Beste.
Wir freuen uns zu sehen, wie die Natur trotz allem blüht und gedeiht und uns dadurch immerwährende Hoffnung auf Erneuerung und Heilung schenkt.
https://www.jnf-kkl.de/wissenswertes-ueber-israel/die-flora-in-israel/

Chag Pessach Sameach 😊
Heute Abend kann ich die Flasche Wein von den Trauben des Weinberges in Kadesh Barnea öffnen, in dem ich einen Weinstock in Israel stehen habe.
In der Nacht des Auszuges aus Ägypten waren die Familien auch in ihren geschlossenen Häusern und bedeckt durch das Blut des Lammes an den Türpfosten.
Bei der modernen Ausführung des Seders fasziniert mich immer noch das Vertropfen des Weines bei der Nennung jeder Plage.
Nachtrag vom 27.03.2021 0823
Den Flora-link finde ich sehr schön und hab ihn in meine Lesezeichen gesichert.

Nachts ist es wohl eher unauffällig. Tagsüber gibt es ein Problem. Ich habe in Israel nie so gelitten, wie zu der Zeit als alles ungesäuert sein musste. Die Supermärkte haben entweder alles rausgeräumt, oder abgedeckt. Das Angebot in den Restaurants ist bescheiden. Viele Familien fahren in die arabische Nachbarschaft und gehen essen. Anders in Israel ist es nur, wenn diese Zeit für einen eine religiöse Bedeutung hat. Sonst ist es nicht viel anders. Letztlich ist der Feiertag von Menschen festgelegt. Ist ja auch gut. ...
Veröffentlicht von: @jigalBotschaft des Jüdischen Nationalfonds. Ihr könnt über ihn z. B. einen Baum in Israel pflanzen lassen und bekommt eine Urkunde.
Die Baumspende und Bepflanzung von Wäldern, ist auch heute eine gute Sache. Es wegen der Bäume mehr und länger Regen und Wasser ist dort kostbar.

Gehaltszahlungen an Terroristen
Nachdem man die Zahlungen über die Banken blockieren konnte ist jetzt die Post mit ihrem Zahlungsverkehr als Schlupfloch gefunden worden.

Veröffentlicht von: @jigalBotschaft des Jüdischen Nationalfonds. Ihr könnt über ihn z. B. einen Baum in Israel pflanzen lassen und bekommt eine Urkunde.
Kann man dann "seinen" Baum auch mal besuchen?

Es gibt kein Schild am Baum "von Banji gesponsert".
Man kann aber den Wald der deutschen Länder besuchen, bzw. das Gebiet in dem man einen Baum hat setzen lassen.
Als ich den Baum für den Wald meiner Region gespendet habe hat das 10 Euro gekostet. Da kann man kein Schild dazu erwarten.

Veröffentlicht von: @banjiKann man dann "seinen" Baum auch mal besuchen?
Über Israel Heute könnte ich meinen Olivenbaum im Olivenhain der Schneiders in Kadesh Barnea besuchen. Ich habe Fotos und die Platznummer.