Lauterbach ...
Also echt, ich wundere mich ...
Bis vor kurzem was Karl Lauterbach in der Pandemie doch immer der, der mit Blick auf die der Wissenschaft bekannten Fakten warnte und Maßnahmen einforderte.
Jetzt ist er Gesundheitsminister, wir haben Omikron, somit ist absehbar, dass die "Wand" kommt (wie es ein britischer Experte formulierte, um zu sagen, dass es deutlich schlimmer kommt als in den bisherigen Wellen), da ist eigentlich sofortiges und energisches Handeln gefragt. Und was macht Lauterbach? Verspricht, dass es vor Weihnachten nicht zum Lockdown kommt.
Auch die Ergebnisse der MPK sind ja eher zögerlich ...
Ist er von der FDP ausgebremst worden, oder wie oder was? Wie gesagt: Ich wundere mich.
Helmut
Ich hab's als Realitätspolitik eingestuft.
Er hält das Versprechen, der Vorgängerregierung, dass die Impfungen uns Freiheiten geben. Vielleicht auch mit Blick auf die psychischen Belastungen durch Lockdown und Kontaktbeschränkungen.
Omikron ist eh da. Ich kann es nicht einschätzen, aber nach allem was man so liest, bringt auch energisches Handeln nicht viel. Klar totaler Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen - aber würde das die Bevölkerung mittragen? Über ein zweites Weihnachten? Was wären langfristige Folgen? Wenn man, eh von ausgeht, dass es nicht mehr aufzuhalten ist und nur schwer zu verlangsamen, warum dann wichtige Feste, die die Gesellschaft vielleicht wieder vereinen, wenigstens etwas, einschränken.
Da ist sicher mehr eingeflossen, als nur das Verlangsamen, der Ausbreitung. Genug Leute verstehen ja nicht, dass Verlangsamen bedeutet es kommt trotzdem. Egal was wir tun.

Veröffentlicht von: @channuschkaLockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen - aber würde das die Bevölkerung mittragen?
Die Frage ist: Was bliebe ihr übrig? Wenn der Staat es anordnet, dann bleibt einem nur die Befolgung. Und wenn man es nicht tut hat er die Mittel es zu erzwingen.

Veröffentlicht von: @der_alteDie Frage ist: Was bliebe ihr übrig? Wenn der Staat es anordnet, dann bleibt einem nur die Befolgung. Und wenn man es nicht tut hat er die Mittel es zu erzwingen.
1. Frage: Bei der nächsten Wahl konsequent abstrafen!
Anordnungen machen nur dann Sinn, wenn man sie verständlich und nachvollziehbar formuliert.

Frage halt ob die Personen die das übel nehmen zu denem gehören die die "Ampel" gewählt haben. Wenn nein, dann ist deren Vergrätzung irrelevant.

Es gibt genug Menschen, die vollständig geimpft sind und dennoch mit den Maßnahmen unzufrieden sind. Wer unzufrieden ist, hat die Möglichkeit, bei der nächsten Wahl eine andere Partei zu wählen, die in seinen/ihren Augen eine bessere Pandemiepolitik macht. Insofern sind die Menschen nicht machtlos gegen das, was die Politik bestimmt.

Veröffentlicht von: @channuschkaOmikron ist eh da. Ich kann es nicht einschätzen, aber nach allem was man so liest, bringt auch energisches Handeln nicht viel. Klar totaler Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen - aber würde das die Bevölkerung mittragen? Über ein zweites Weihnachten? Was wären langfristige Folgen? Wenn man, eh von ausgeht, dass es nicht mehr aufzuhalten ist und nur schwer zu verlangsamen, warum dann wichtige Feste, die die Gesellschaft vielleicht wieder vereinen, wenigstens etwas, einschränken.
Da stimme ich Dir zu!
Neue Erkenntnisse gewonnen?
danke
Erst mal danke für alle Antworten. Sie haben meinen Horizont erweitert.
Helmut
Vielleicht ...
... lassen wir Herrn Lauterbach erstmal mit seiner Arbeit anfangen, bevor wir anfangen, an ihm rumzunörgeln?
Er hat von Herrn Spahn einen Saustall zurückgelassen bekommen (bei der Impfstoffinventur z.B. stellten sich große Fehlmengen ein) und muss erst mal Ordnung schaffen.
Veröffentlicht von: @tristesseEr hat von Herrn Spahn einen Saustall zurückgelassen bekommen (bei der Impfstoffinventur z.B. stellten sich große Fehlmengen ein) und muss erst mal Ordnung schaffen.

😀
Naja, so schlimm hoffe ich nicht, aber ich würde ihm schon mal etwas Zeit lassen, um zu schauen, was als nächstes dran ist.

An das Bild habe ich auch gerade gedacht.

Veröffentlicht von: @tristesse... lassen wir Herrn Lauterbach erstmal mit seiner Arbeit anfangen, bevor wir anfangen, an ihm rumzunörgeln?
Er hat doch angefangen! Dass er natürlich nicht alles sofort ändern kann, also z.B. keine nicht bestellten Impfstoffe hervorzaubern kann, ist natürlich klar.
Aber bei Beschlüssen, die gefasst werden müssen, geht es um nichts, was von dem, was Spahn gemacht hat, beeinflusst werden muss.
Ich hab mich gewundert. inzwischen etwas weniger, nachdem hier alle möglichen Gesichtspunkte vorgebracht wurden, die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkEr hat doch angefangen!
Ja, aber lasst den doch erst mal schauen, was er von Spahn übernommen hat, der muss sich mit seinem Team doch erst mal klar werden, was wann wie zuerst dran ist. Ich halte es für reichlich optimistisch zu glauben, dass das in zwei Wochen gemacht ist. Zumal Herr Lauterbach ja noch andere Aufgaben als Corona hat.
Veröffentlicht von: @hkmwkAber bei Beschlüssen, die gefasst werden müssen, geht es um nichts, was von dem, was Spahn gemacht hat, beeinflusst werden muss.
Warum nicht?

Veröffentlicht von: @tristesseWarum nicht?
Weil die Runde im Prinzip beschließen kann was sie will (überspitzt ausgedrückt). Ich wüsste auch nicht, wieso Lauterbach verpflichtet sein sollte, zu versprechen, dass es bis Weihnachten keinen Lockdown geben wird - weil Spahn was gesagt oder getan hat?
Helmut

?
Was weiß ich.
Veröffentlicht von: @hkmwkIch wüsste auch nicht, wieso Lauterbach verpflichtet sein sollte, zu versprechen, dass es bis Weihnachten keinen Lockdown geben wird - weil Spahn was gesagt oder getan hat?
Nein, weil er u.a. Rücksicht auf die FDP nehmen muß. Und die FDP ist halt gegen härtere Maßnahmen.

Er hat erstmal Impfstoffinventur machen müssen. Weil das von Herrn Spahn geführte Gesundheitsministerium keine Ahnung mehr hatte, wieviel Impfstoff überhaupt da ist.

Veröffentlicht von: @tristesse(bei der Impfstoffinventur z.B. stellten sich große Fehlmengen ein)
Und das ist eine Inkompetenz die ich, glaube ich, niemals begreifen werde....

Jens Spahn halt. Überrascht mich nicht. Im ersten Lockdown fand ich seine Reaktionen auf die Pandemie ja noch, aber seit Herbst 2020 hatten wir ja nur Kopfkratzen und planloses Reagieren.
Nach 2 Jahren Pandemie sind allerdings Gesellschaft und Wirtschaft nicht mehr so fit wie im März 2020, als man noch meinte, ein paar Wochen Lockdown locker durchzustehen. Mittlerweile ist alles einfach nurnoch erschöpft.
Denn bei alldem gibt es auch Schattenseiten.
Soloselbständige haben die letzten finanziellen Reserven aufgebraucht.
(Randbemerkung dazu: Wir brauchen z.B. alle keinen großen Weihnachtsmarktbesuch im Advent 2022 mehr zu planen. Viele Weihnachtsmärkte wird es nicht mehr geben, mangels Schaustellern.)
Die Kinder- und Jugendpsychiatrien laufen über.
Ich merke es in der Regionalgruppe Ingenieure ohne Grenzen: Wenn wir jetzt wieder per Videokonferenz die nötigsten Themen durchgerattert haben, springt alles fort. Die Leute sind von Videokonferenzen überanstrengt.
Man merkt im Vereinsleben, daß es für Präsenztreffen eben doch keinen Ersatz gibt.
Ich habe mich vor drei Wochen bei der Hausärztin beklagt: Okay, ich habe Asthma, deswegen bin ich sehr erkältungsanfällig. Aber was ich dieses Jahr schon an Krankmeldungen abgegeben habe, geht auf keine Kuhhaut. Dann hat sie mir erklärt daß es nicht nur mir so geht, daß ganz ganz viele Leute wesentlich kränker sind als früher, also wesentlich anfälliger für alle möglichen Infektionen.
Ja, in der Tat.
Im Spätsommer Magen-Darm: "Norovirus, geht gerade herum...."
Dann böse Erkältung mit Nebenhöhlenentzündung: "Ja, das geht gerade herum...."
Vor drei Wochen schleimiger Husten: "RS-Viren, geht gerade herum....."

Veröffentlicht von: @blackholeSoloselbständige haben die letzten finanziellen Reserven aufgebraucht.
(Randbemerkung dazu: Wir brauchen z.B. alle keinen großen Weihnachtsmarktbesuch im Advent 2022 mehr zu planen. Viele Weihnachtsmärkte wird es nicht mehr geben, mangels Schaustellern.)
Das wird auch die Gastronomie und den Kulturbetrieb treffen. Man kann diese Bereiche nicht ein- und ausschalten, irgendwann sind die Ressourcen weg und Neueinsteigende gibt es nicht, da die verständlicherweise das Risiko scheuen werden.
Persönlich trifft es mich nicht, da ich solchen Aktivitäten nicht fröne. Bedauerlich ist es schon.
Auch wenn ich wie in einem anderen Post geschrieben habe, nicht direkt nun an eine politische Abstrafung am Ende "glaube" so kann es doch Probleme geben. Denn Dankbarkeit ist keine politische Währung.
Sage gerne, dass man bedenken solle dass Jesus Christus nichtmal eine Woche nach Seinem triumphalen Empfang in Jerusalem getötet wurde unter der Zustimmung der Massen. Wenn schon beim Sohn Gottes die Dankbarkeit und Ergebenheit nicht anhält...

Dann hat sie mir erklärt daß es nicht nur mir so geht, daß ganz ganz viele Leute wesentlich kränker sind als früher, also wesentlich anfälliger für alle möglichen Infektionen
Könnte das nicht auch einfach ein „Nachholen“ der Infektionen sein, die es letztes Jahr nicht gab?
Ich weiß von einer Apotheke, die massenhaft „Erkältungsmittelchen“ wie Hustensaft und co retounieren musste.
Wenn man dann irgendwann nicht mehr ganz so isoliert lebt, ist man zunächst wieder anfälliger?
Von meinen Kids früher erinnere ich mich, dass die erste Zeit im Kindergarten ein Infekt den nächsten jagte bis es irgendwann nachließ.

In allem Zustimmung, so erleben wir es auch in der Apotheke 😊

Schon krass, aber auch ein Beweis, dass AHA Regeln nicht nur vor Coronaviren schützen.
Perfektes Argument für Sozialphobiker und sonst auch nicht so gesellige Leute 😉 😀

Veröffentlicht von: @goldapfelSchon krass, aber auch ein Beweis, dass AHA Regeln nicht nur vor Coronaviren schützen.
An sich ist das total logisch 😊

Stimmt 😉
Hätte
schon krass logisch...
heißen müssen 😀

Wer für den Rest seines Lebens kränklich sein möchte, vom geringsten Infekt total niedergehauen sein möchte, der kann auch nach der Pandemie gerne so leben wie jetzt, komplett zurückgezogen und zu allen Mitmenschen auf Abstand!

Veröffentlicht von: @goldapfelWenn man dann irgendwann nicht mehr ganz so isoliert lebt, ist man zunächst wieder anfälliger?
Vor allem ist man deutlich anfälliger. Das ist es ja gerade.
Veröffentlicht von: @hkmwkAlso echt, ich wundere mich ...
Aber, das konnte man doch Kommen sehen.
Es ist doch bekannter maßen ein großer Unterschied, ob man in Regierungsverantwortung steht, oder sich im Bereich der Opposition sich sehr unverbindlich fast stündlich eine neue Meinung und Überzeu-gung leisten kann!
Das sollte man fairerweise nicht außer Acht lassen, wenn man jetzt bemüht ist, auf dem ehemaligen Gesundheitsminister Spahn all den
Meinungsmüll abladen möchte.
Dabei sollte man sich ruhig mal die Entstehung, den Verlauf und den weltweit unkoordinierten Umgang mit dieser die ganze Welt umfas-senden nie dagewesenen Pandemie nüchtern und ehrlich vor Augen führen.
Das da überall Fehler gemacht wurden, Situationen falsch einge-schätzt wurden und häufig aus purer Unwissenheit und Unkenntnis
annähernd kopflose Aktionen und Reaktionen zu beobachten waren,
ist doch angesichts der Umfänge und Auswirkungen dieser riesigen Pandemie eine zu erwartende Schlussfolgerung, die uns auch in der Nachbetrachtung faires verhalten den verantwortlichen gegenüber abverlangen sollte!
Dabei sollte uns allen bewußt sein, dass da in allen Bereichen, Politik,
Wissenschaft und in ganz besonderer Weise die Medizin-Praxis wie
Pfofessoren, Ärzte und das gesamte Pflegepersonal über 20 Monate
unter unmenschlichem Druck mit ständiger Überforderung standen!
Jetzt, wo wir neue Köpfe in der Regierung haben und wo hoffendlich
das Schlimmste dieser Pandemie hoffendlich hinter uns zu liegen scheint, da wir im kommenden Januar das ausgegebene Impfziel er-reicht haben, halte ich es für ziehmlich schäbig und auch kurzsichtig,
über die bis November 2021 Verantwortlichen, wie z.B. Jens Spahn,
den Stab zu brechen.
Mein Eindruck ist, dass uns die von Febr/März 2020 bis heute Verant-wortlichen im Vergleich zu vielen anderen Ländern doch ganz gut durch diese Pandemie geleitet und geführt haben. Dabei sind auch sicher vermeidbare Fehler und falsche Entscheidungen getroffen worden. Von denen aber keine zu schlimmen Entwicklungen geführt hatte! Im Großen und Ganzen konnte wir uns immer relativ sicher fühlen.
Zu den Fehlbeständen in der Impfstoffbevorratung haben nicht allein das Gesundheits Ministerium beigetragen. Die Bestellungen und vor allem die Vertreilung der Seren aller Firmen lag in erster Linie in den Händen der Europäischen Union in Brüssel. Darauf wurde auch stets in deutlicher Form hingewisen.
Es gab hier und da mal kleinere Engpässe und manchen Arztpraxen
hatten kurzfritig viele Impfwillige, aber keinen Impf-Stoff. Das waren aber Ausnahmen!
Die neue AMPEL Koalition wird sicher eine gute Arbeit machen.
Aber sie haben zunächst mal die ersten 100 Tage, um sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen....
Die drei Parteien, SPD, Grüne und FDP haben uns alle mit vorbildlich geräuschlosen und relativ schnellen Koalitionsverhandlungen über-rascht. Sie sind offensichtlich zu guten Ergebnissen gekommen.
Alle drei haben richtig "Federn lassen müssen!"
Weil allen dreien bewußt war, das es nur so am Ende reichen wird.
Ich wünsche unserer neuen Regierung viel von dem notwendigen Er-folg mit einem herzlichen GLÜCK AUF.

Veröffentlicht von: @paramaribo1954Aber, das konnte man doch Kommen sehen.
Einiges schon, aber das, fand ich, war nicht vorhersehbar.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Mein Eindruck ist, dass uns die von Febr/März 2020 bis heute Verant-wortlichen im Vergleich zu vielen anderen Ländern doch ganz gut durch diese Pandemie geleitet und geführt haben.
Für das erste halbe Jahr kann ich dem zustimmen, aber schon bei der Frage, wie mit der Welle im Herbst 2020 umgegangen werden soll, um eine Lockdown zu Weihnachten zu verhindern hätte man besser auf Merkel gehört 😉
Und dieses Jahr: Als die Meldung kam, dass sich Delta auch bei uns ausbreitet, war eigentlich klar, dass wir neben der abklingenden Alpha-Welle eine neue Delta-Welle hatten, die sich aufbaut, während die Gesamt-Inzidenz sinkt bzw. Konstant bleibt. Spätestens im August wären ein paar Verschärfungen angebracht gewesen ... stattdessen wurde weiter gelockert! Nichts aus Ende 2020 gelernt.
Ende 2020 konnte man noch sagen, dass wir im Vergleich zu den meisten anderen Ländern ziemlich gut durch die Pandemie gekommen sind. Inzwischen gilt das nicht mehr.
Und jetzt haben wir die Wellen-Überlagerung von Delta und Omikron. Wenn sich die Omikron-Fälle weiter alle 4 Tage verdoppeln, ist das eine Vertausendfachung in ca. 40 Tagen (so funktioniert exponentielles Wachstum!). Da sollte man wirklich keine Zeit verlieren. Im Prinzip sagen das auch die Experten.
Helmut

Teilweise Zustimmung!
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Dabei sollte man sich ruhig mal die Entstehung, den Verlauf und den weltweit unkoordinierten Umgang mit dieser die ganze Welt umfas-senden nie dagewesenen Pandemie nüchtern und ehrlich vor Augen führen.
Allein dafür gibt es bei mir Grün: Du weist auf die jämmerliche internationale Koordination hin.
Heutzutage eine Pandemie mit nationalen Egoismen bekämpfen wollen, geht nunmal schief. Stichwort Impfstoffgerechtigkeit.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954halte ich es für ziehmlich schäbig und auch kurzsichtig,
über die bis November 2021 Verantwortlichen, wie z.B. Jens Spahn,
den Stab zu brechen.
Nein, der Spahn hat schon einiges versemmelt. Daß sein Nachfolger etliche Dosen Impfstoff vermisst, die eigentlich hätten da sein müssen, ist das Niveau einer Bananenrepublik. Und dann gab es noch Maskendeals, vorschnelles Zurücknehmen der epidemischen Lage, ect.
Ein Wieler sagt mehr als 1000 Worte:
https://twitter.com/i/status/1466847492138536967

etliche Dosen Impfstoff vermisst, die eigentlich hätten da sein müssen,
Im Kontext der Maskendeals und Selbstbereicherung der Verantwortlichen und ihrer Kumpel gehe ich eher davon aus, dass es diese fehlenden Impfdosen nie gab.

ich wäre da mit offenen, aber ebenso mit verdeckten Be- oder Anschuldigungen ein wenig zurückhaltender.
Oder hast du über verschiedene undurchsichtige Meldungen in verschiedenen Medien tatsächliche, direkt zutreffende Beweise?
Es ist sehr leicht und auch meistens zu billig aus einer gesicherten
Position heraus irgendwelche kaum nachhaltig zu beweisende
Schauermärchen zu verbreiten.

Veröffentlicht von: @blackholeEin Wieler sagt mehr als 1000 Worte:
https://twitter.com/i/status/1466847492138536967
Das sagt in Wahrheit nichts aus.
Veröffentlicht von: @blackholeNein, der Spahn hat schon einiges versemmelt. Daß sein Nachfolger etliche Dosen Impfstoff vermisst, die eigentlich hätten da sein müssen, ist das Niveau einer Bananenrepublik. Und dann gab es noch Maskendeals, vorschnelles Zurücknehmen der epidemischen Lage, ect.
Jeder Mensch, Politiker nicht ausgenommen, hat/haben im Leben so manches versemmelt.
So wie unter der Leitung von Herrn Spahn das Gesundheitsminis-terium geführt wurde und wie die uns zum größten Teil sicher und souverän durch die schlimme Pandemie geführt haben, hätte doch sich mal ein wenig Anerkennung und Dankbarkeit verdien!
Es gab in diesen 20 Monaten doch in kürzesten Abständen von einer Vielzahl von Wissenschaftlern jeglicher Couleur immer wieder neue
Richtlinien und Verhaltensweisen für alle Bürger, die unbedingt sofort
umgesetzt werden sollten/mußten. Und in solchen Situationen haben es immer die in Regierungsverantwortung Stehenden am deutlich
schwersten. Dagegen hat es die gesamte Opposition doch wesentlich leichter mit kritischen Äusserungen und unzumutbaren Forderungen.
Ebenso ging es hernn Lauterbach. Der war zwar als SPD Politiker Teil der Regierung, konnte aber ohne Verantwortung zu übernehmen in sämtlichen Talkschow's seine Überzeugungen und Vorstellungen ver-breiten. Seltsamerweise spricht und handelt er jetzt im Amt als Ge-sundheitsmimister genau in die andere Richtung, als es vorher in den Show's der fall war.
Das Zurücknehmen der epedemischen Notlage ist ein AMPEL-Kind!
Und bevor du in Verbindung mit unserem Land von Bananenrebublik-
niveau sprechen möchtest, solltest du mal besser recherchieren, worin der wahre Grund für die aufgetrenden Probleme bei der Bestellung und der Bevorratung von den diversen Impfstoffen begründet ist.
Nur einfach mal drauflos Meckern ist mir da dann doch zu billig...
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Das Zurücknehmen der epedemischen Notlage ist ein AMPEL-Kind!
Wie bitte? Das Ende der epidemische Notlage hatte doch Spahn verkündet. Seit wann ist Spahn Teil der Ampel?

Hallo Alescha,
Veröffentlicht von: @aleschaVeröffentlicht von: @aleschaDas Zurücknehmen der epedemischen Notlage ist ein AMPEL-Kind!
Wie bitte? Das Ende der epidemische Notlage hatte doch Spahn verkündet. Seit wann ist Spahn Teil der Ampel?
Du hast recht. Zumindest zu Teil.
Denn der ehem- Minister J.Spahn hatte ein Ende der Notlage ins Gespräch gebracht, zunächst ohne Erfolg.
Ich muß michjedoch korrigieren, bzw. meine Feststellung im Bezug auf Spahn und die "epidemische Notlage" richtigstellen.
Jens Spahn hat noch als (Noch) Gesundheitsmimnister am 19.10. 2021
ein eventuelles Ende der bundesweiten epidemischen Notlage vor-geschlagen.
Seit dem 11.06. 2021 hatte der Bundestag mit den Stimmen von SPD Und CDU/CSU die Pandemische Notlage bestätigt und verlängert.
Am 20.10 hat die alte, sich noch im Amt befindliche Regierung zum letzten mal die verlängerung der ep. Notlage bestätigt, allerdings mit dem Ziel, sie zum 25.November auslaufen zu lassen
Und diesen Termin hat die AMPEL- Koalitionsregierung als Auslauf der epidemischen Notlage beschlossen.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Und diesen Termin hat die AMPEL- Koalitionsregierung als Auslauf der epidemischen Notlage beschlossen.
Wie denn, wenn sie am 25.11. noch gar nicht an der Regierung war?
Die jetzige Regierung amtiert seit dem 8.12., wie kann sie also beschließen, daß die epidemische Notlage zum 25.11. auslaufen zu lassen?
Hat sie eine Zeitreise gemacht?

Veröffentlicht von: @aleschaDie jetzige Regierung amtiert seit dem 8.12., wie kann sie also beschließen, daß die epidemische Notlage zum 25.11. auslaufen zu lassen?
Hast du das wirklich nicht mitbekommen?
Nachdem die CDU vom Ende der epidemiogischen Notlage abgerückt war, hat die sich formierende Ampelkoalition ihre Mehrheit im neuen Bundestag genutzt, um das Auslaufen zu zementieren. Ich glaub es war Baerbock, die dann triumphierend darauf hinwies, dass die Ampel damit schon aktiv war, bevor die Koalitionsgespräche abgeschlossen waren.
Das Ende der Notlage war keine gute Idee, das war schon klar als Spahn das vorschlug. Aber die Ampel hat dran festgehalten.
Helmut
Veröffentlicht von: @hkmwkDas Ende der Notlage war keine gute Idee, das war schon klar als Spahn das vorschlug. Aber die Ampel hat dran festgehalten.
Das ist richtig.
Die Behauptung war aber, daß die AMPEL- Koalitionsregierung diesen Termin - gemeint ist der 25.11. - als Auslauf der epidemischen Notlage beschlossen habe.
Und das kann ja wohl nicht sein.
Daß sie daran festgehalten hat ist leider richtig, beschlossen hat das aber jemand anderes.
Und da wundere mich übrigens über die Dreistigkeit mancher CDU-Politiker, die jetzt so tun, als sei das die Idee der Ampel gewesen.

Im Oktober war noch garnicht raus, welche Koalition wir bekommen, da wollte Spahn die epidemische Notlage schon beenden.
Und von einem ordentlich geführten Gesundheitsministerium wäre zu erwarten gewesen, daß sauber Buch geführt wird, wieviel Impfstoffdosen da sind, und wieviele bestellt wurden.
Herr Lauterbach und Generalmajor Breuer haben nicht lange für die Inventur gebraucht, so kompliziert kann das also nicht sein. Unterm Strich kam aber raus: Es fehlen etliche Dosen die eigentlich hätten da sein müssen.
An Ausfall kritischer Infrastruktur, weil zu viele Arbeitsnehmer gleichzeitig krank sind, denkt auch jetzt erst die Ampel. Vorher hat man sich allein auf die Intensivstationen fixiert.
Dabei fiel vor paar Jahren mal ein Stellwerk aus, auch noch in einer Landeshauptstadt, weil zu viele Stellwerker gleichzeitig krank waren.
Insgesamt kann man der Pandemiebekämpfung der Bundesrepublik Deutschland kein sonderlich gutes Zeugnis ausstellen. Und Dreh- und Angelpunkt bei vielem, z.B. dem Thema Maskenbeschaffung, WAR nunmal Herr Spahn.
Abseits davon dürften insbesondere psychisch Kranke Herrn Spahn nicht vermissen.
Auf die Schnapsidee, Behandlungsstunden für psychische Erkrankungen strikt zu deckeln, soundsoviele Stunden für Depression, dann hat man gefälligst gesund zu sein, kommt wirklich nicht jeder.
Immerhin hat er das nach massiver Kritik zurückgenommen.

Veröffentlicht von: @blackholeIm Oktober war noch garnicht raus, welche Koalition wir bekommen, da wollte Spahn die epidemische Notlage schon beenden.
Er hatte lediglich einen Vorschlag gemacht, mit dem er aber nicht durch kam.
Veröffentlicht von: @blackholeUnd von einem ordentlich geführten Gesundheitsministerium wäre zu erwarten gewesen, daß sauber Buch geführt wird, wieviel Impfstoffdosen da sind, und wieviele bestellt wurden.
Herr Lauterbach und Generalmajor Breuer haben nicht lange für die Inventur gebraucht, so kompliziert kann das also nicht sein. Unterm Strich kam aber raus: Es fehlen etliche Dosen die eigentlich hätten da sein müssen.
Das stimmt so nicht! Wenn da tatsächlich Impfstoff "gefehlt" hätte, kannst du sicher sein, dass es da, berechtigterweise, großen Stunk gegeben hätte.
Die bestellung und bevorratung der Impfstoffe lief federführend über die EU, also über Brüssel.
Bevor du hier solche Unterstellungen fabrizierst, solltest du erst mal gründlicher recherchieren.
Veröffentlicht von: @blackholeAn Ausfall kritischer Infrastruktur, weil zu viele Arbeitsnehmer gleichzeitig krank sind, denkt auch jetzt erst die Ampel. Vorher hat man sich allein auf die Intensivstationen fixiert.
Dabei fiel vor paar Jahren mal ein Stellwerk aus, auch noch in einer Landeshauptstadt, weil zu viele Stellwerker gleichzeitig krank waren.
Jetzt wirst du aber albern. Vor ein paar Jahren gab es noch nicht diese Cocid19 Pandemie. Da haben die Stellwerker vielleicht Durchfall gehabt.
Veröffentlicht von: @blackholeAbseits davon dürften insbesondere psychisch Kranke Herrn Spahn nicht vermissen.
Auf die Schnapsidee, Behandlungsstunden für psychische Erkrankungen strikt zu deckeln, soundsoviele Stunden für Depression, dann hat man gefälligst gesund zu sein, kommt wirklich nicht jeder.
Immerhin hat er das nach massiver Kritik zurückgenommen.
[r]Du hast ja eine blühende Phantasie.
Das ist nicht zum Lachen, aber es ist lächerlich, deine Schnapsidee...[/r]

Veröffentlicht von: @paramaribo1954Das stimmt so nicht! Wenn da tatsächlich Impfstoff "gefehlt" hätte, kannst du sicher sein, dass es da, berechtigterweise, großen Stunk gegeben hätte.
Hat es doch.
Nicht nur von Lauterbach gab es Ärger, sondern auch von Hubertus Heil, von den Ärzteverbänden, von der Bundesärztekammer....
Veröffentlicht von: @paramaribo1954etzt wirst du aber albern. Vor ein paar Jahren gab es noch nicht diese Cocid19 Pandemie. Da haben die Stellwerker vielleicht Durchfall gehabt.
Es geht nicht darum, was sie hatten, sondern daß es ein Beispiel dafür war, daß wichtige Infrastruktur auch ausfallen kann, wenn zuviele Arbeitnehmer gleichzeitig krank sind.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954[r]Du hast ja eine blühende Phantasie.
Das ist nicht zum Lachen, aber es ist lächerlich, deine Schnapsidee...[/r]
Ich glaubte zunächst auch an eine Ente, aber Spahns Pläne, psychische Erkranungen in ein Raster zu ordnen und nach diesem höchstmögliche Therapiestunden zu vergeben, gab es wohl tatsächlich:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/psychotherapie-reform-therapeuten-und-betroffene-wehren-sich,SZ5bpIP
Der Plan war: Man wird voruntersucht, von Spezialisten die dann nurnoch Voruntersuchungen machen, dann wird man anhand dieser Diagnose mit einem höchstmöglichen Stundenkontigent, eben je nach Diagnose, weitergeschickt.
https://taz.de/Neue-Regelung-fuer-Therapie/!5767804/
https://www.rnd.de/gesundheit/rasterpsychotherapie-darum-befuerchten-menschen-dass-psychotherapie-staerker-reglementiert-werden-Y3AMNGN4U5DDFBXHMJVPGFO2BA.html
„Nach unseren Recherchen soll am Anfang einer Psychotherapie nicht mehr die individuelle Diagnose und Abstimmung der Behandlung mit dem Patienten oder der Patientin stehen, sondern grobe Kriterien, die nach Schema F festlegen, ob und wie lange ein Patient oder eine Patientin behandelt werden darf“, sagt BPtK-Präsident Dietrich Munz.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954[r]Du hast ja eine blühende Phantasie.
Das ist nicht zum Lachen, aber es ist lächerlich, deine Schnapsidee...[/r]
An dieser Stelle möchte ich Dir, bevor Du anderen eine blühende Phantasie attestierst und lächerliche Schnapsideen unterstellst, empfehlen, Dich an Deinen eigenen Rat zu halten
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Bevor du hier solche Unterstellungen fabrizierst, solltest du erst mal gründlicher recherchieren.
Etwas Recherche hätte nämlich ergeben, daß Spahn mit der Raster-Psychotherapie geplant hatte, schon zu Beginn der Therapie die Zahl der Behandlungsstunden je nach Diagnose festzulegen.
So lange liegt das gar nicht mal zurück:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/psychotherapie-reform-therapeuten-und-betroffene-wehren-sich,SZ5bpIP
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/124334/SPD-stimmt-Vorschlag-zur-umstrittenen-Rasterpsychotherapie-nicht-zu
Und damit, daß Impfstoff gefehlt hat, kann sich Blackhole immerhin auf den jetzigen Bundesgesundsheitsminister berufen: https://www.rnd.de/politik/karl-lauterbach-impfziel-in-gefahr-bund-hat-offenbar-nicht-genug-corona-impfstoff-bestellt-YX333X5BCVA3FOUIFPQBA6ZNSQ.html

...jetzt wirds aber drollig.

Alescha konnte nicht vertragen, dass sie/er falsch gelegen hat.
Und da mußte dann die Mod-Funktion helfend eingreifen.
Man könnte da auf die Idee kommen, dass das nicht so ganz korrekt ist!!

Bitte, versuche mal kurz durchzuatmen und zu überlegen.
Und Alescha ist eine Sie.
Frieden dir!

Lieber Goldapfel,
Danke für den guten Rat.
Allerdings bin ich Atmungstechnisch gut aufgestellt und auch frei von Hektik. Und ich denke, dass ich auch schon überlege, was ich schreibe und sage.
Und wenn ich mal falsch liege, so bin ich immer bereit, Fehler einzusehen und zu korrigieren. So wie ich es auch heute gemacht habe.
Auch wenn Alescha eine Sie ist, muß sie doch nicht gleich als Mod.
antworten, wenn ich sie auf Fehler hinweise. Oder?
frdl. Gruß
paramaribo1954
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Auch wenn Alescha eine Sie ist, muß sie doch nicht gleich als Mod.
antworten, wenn ich sie auf Fehler hinweise. Oder?
Wo genau hast Du mich auf Fehler hingewiesen, und auf welche genau?

Hallo Alescha
Veröffentlicht von: @aleschaVeröffentlicht von: @aleschaAuch wenn Alescha eine Sie ist, muß sie doch nicht gleich als Mod.
antworten, wenn ich sie auf Fehler hinweise. Oder?Wo genau hast Du mich auf Fehler hingewiesen, und auf welche genau?
Das war ein dummer Fehler von mir, dir Fehler zu unterstellen.
Ich bitte um Nachsicht und Verzeihung.😢🙁😠
beschämd kehre ich in mich !
Ich hätte das an Blakhole schreiben müssen/wollen.
Gruß
paramaribo1954
... und erstmal etwas Zurückhaltung meinerseits ist jetzt angesagt...
Danke!
Kein Ding, Fehler passieren und man kann sich irren. 😊
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Ich hätte das an Blakhole schreiben müssen/wollen.
Nun hat auch Blackhole ihre Behauptungen belegt. Siehst Du da immer noch eine "blühende Phantasie"?

Veröffentlicht von: @paramaribo1954Auch wenn Alescha eine Sie ist, muß sie doch nicht gleich als Mod.
antworten, wenn ich sie auf Fehler hinweise. Oder?
Ich weiß zwar nicht, wo du sie auf Fehler hingewiesen hast, aber "Antwort" kann man ihre Reaktion auf deine Antwort an Blackhole nicht nennen.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkVeröffentlicht von: @hkmwkAuch wenn Alescha eine Sie ist, muß sie doch nicht gleich als Mod.
antworten, wenn ich sie auf Fehler hinweise. Oder?Ich weiß zwar nicht, wo du sie auf Fehler hingewiesen hast, aber "Antwort" kann man ihre Reaktion auf deine Antwort an Blackhole nicht nennen.
Das war auch wirklich keine "Antwort"!
Das war mein Fehler.
Ich versuch jetzt Wiedergutmachung.
parmaribo1954

Wie das?!
Die Mod hat deine Antwort an blackhole bwräuspert? Du vergaloppierst dich gerade tüchtig

Veröffentlicht von: @paramaribo1954Alescha konnte nicht vertragen, dass sie/er falsch gelegen hat.
Und da mußte dann die Mod-Funktion helfend eingreifen.
Du wurdest beräuspert in einem Subthread, in dem Alescha nicht mitdiskutiert hat, also schon deshalb nicht falsch gelegen haben kann,
Die Mod hat dafür Links angegeben, aus denen hervorgeht, dass du falsch gelegen hast.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Man könnte da auf die Idee kommen, dass das nicht so ganz korrekt ist!!
Man könnte auf die Idee kommen, dass du faktenresistent bist 😉
Helmut
Die Mod-Funktion kommt dann zum Einsatz, wenn sich ein User im Ton vergreift.
Es ist kein Problem, Aussagen von anderen Usern zu hinterfragen, im Gegenteil.
Das tut man dann aber in sachlicher Weise, idealerweise mit Belegen, warum der andere sich irrt.
Wenn man dann aber grob unhöflich wird, noch dazu, ohne daß man den Irrtum des anderen belegt, und das war bei Dir der Fall, sagt der/die Mod dann halt auch mal was.
Veröffentlicht von: @paramaribo1954Alescha konnte nicht vertragen, dass sie/er falsch gelegen hat.
Wenn man mir einen Irrtum nachweist nehme ich das dankend zur Kenntnis.
Magst Du mir verraten, wo ich falsch gelegen habe?
Und solltest Du Blackhole meinen: Wo hat sie falsch gelegen?

? ? ?

Ich finde deine Art der Äußerung Alescha und ihrer Funktion als Mod gegenüber gerade etwas fragwürdig.
Wenn du dich fragst, wer den Mod Knopf zu deiner Antwort an Blackhole gedrückt hat, das war ich. Alescha hat dir eine Begründung geliefert. Die mag man verstehen oder nicht, aber versuchen nachzuvollziehen wäre besser.
Darum würde ich dir wünschen, du könntest einmal kurz innehalten, euer Gespräch in Ruhe noch mal lesen und überlegen, ob du wirklich alles so in deinen letzten Beiträgen stehen willst.
Dafür kann tief durchatmen helfen

Veröffentlicht von: @goldapfelIch finde deine Art der Äußerung Alescha und ihrer Funktion als Mod gegenüber gerade etwas fragwürdig.
dein gutes Recht.
Veröffentlicht von: @goldapfelWenn du dich fragst, wer den Mod Knopf zu deiner Antwort an Blackhole gedrückt hat, das war ich. Alescha hat dir eine Begründung geliefert. Die mag man verstehen oder nicht, aber versuchen nachzuvollziehen wäre besser.
Danke!
Veröffentlicht von: @goldapfelDarum würde ich dir wünschen, du könntest einmal kurz innehalten, euer Gespräch in Ruhe noch mal lesen und überlegen, ob du wirklich alles so in deinen letzten Beiträgen stehen willst.
ich könnte fast denken, du hast gar nicht richtig gelesen, worum es in diesem Austausch gegangen ist. Oderes fehlt dir die kenntnis über den Inhalt.
Veröffentlicht von: @goldapfelDafür kann tief durchatmen helfen
Ich habe das sogar schon beim ersten mal gelesen und
meine Atmung ist völlig ruhig und sehr ausgeglichen.

Veröffentlicht von: @paramaribo1954ich könnte fast denken, du hast gar nicht richtig gelesen, worum es in diesem Austausch gegangen ist. Oderes fehlt dir die kenntnis über den Inhalt.
Diesen Eindruck bekommt man eher von Dir.
Ich fasse kurz mal zusammen:
Blackhole moniert die Idee des Herrn Spahn, psychologische Behandlungsstunden zu deckeln.
Du unterstellst ihr daraufhin, das sei ja wohl eine Schnapsidee von ihr.
Diese Deine Wortwahl findet Alescha unangemessen und beräuspert kraft ihres MOD-Amtes den entsprechenden Abschnitt, indem sie ihn gelb unterlegt und ein "ähem" davor setzt. GLeichzeitig liefert sie Belege dafür, dass Herr Spahn tatsächlich diese Idee hatte.
Also wer hat jetzt hier den Fehler gemacht?
Und zwar mehr als einen?