Nieder mit den Impfzentren!!
Lasst endlich die Hausärzte impfen!!
Die Impfzentren klangen anfangs nach einer tollen Idee um mögliche Flaschenhälse bei den Impfungen zu vermeiden, aber dadurch daß niemand außer den Impfzentren impfen darf, nur vereinzelte Hausarztpraxen als Modellversuch (als ob Hausärzte noch nie geimpft hätten...), sind sie der Flaschenhals.
Bis jetzt wird mehr Bürokratie als Impfungen fabriziert.
Über 80 jährige, die eigentlich bevorzugt dran sein sollten, scheuen teilweise übrigens den Gang ins Impfzentrum, viele warten drauf daß der Hausarzt dem sie vertrauen endlich Impfstoff bekommt.
Ich will mich nicht drüber auslassen ob die Aussetzung von Astrazeneca berechtigt war oder nicht, ABER:
Laut Mannheimer Morgen können die Impftermine die mit Astrazeneca gebucht wurden wahrgenommen werden, diejenigen bekommen halt Biontech oder Moderna.
Aha.
Es ist also reichlich Biontech und Moderna da.
D.h. jede Menge Impfdosen die schon lange hätten verabreicht werden können wenn nicht der Herr Spahn mit seinem Riesenego zu eitel wäre um zuzugeben daß es ein Fehler war, alles in den Impfzentren zu zentralisieren und den Hausärzten komplett zu misstrauen.
Ich denke, deine Überschrift löst nicht das Problem, sondern verschärft das Problem.
Das Problem sind nicht die Impfzentren, sondern die chaotischen Entwicklungen, auf die man jeden Tag, jede Stunde versucht darauf einzugehen.
Die Stadt Dortmund hat heute beschlossen, dass alle Schulen morgen wegen der Entwicklung geschlossen werden. Das kann die Stadt nicht entscheiden. Deswegen hat sie das Land informiert und möchte eine Zustimmung. Ist zwar knapp aber gut. Vor ungefähr einer Stunde war der Stand, dass sie keine Mitteilung über das Gesundheitsamt erhalten hat. Die Stadt meint, bekommen wir keine Nachricht, bleiben die Schulen morgen zu. Für einige Familien ist das ein Katastrophe. Muss ich morgen einen Notdienst für mein Kind organisieren. Kann ich morgen zuverlässig zur Arbeit gehen. Das ist ein Teil der Probleme, die daraus wachsen.
Gestern als AstraZeneca gestoppt wurde, war es in Dortmund so. Die Impfwilligen kamen zu ihrem Termin. Alles war vorbereitet. Dann gab es den Stopp. Einige Impfzentren haben sie nachhause geschickt, andere haben einfach Biontech geimpft. Das Ergebnis ist ein Chaos. Vorausgesetzt, man hält die Frage der Impfpriorität für richtig, Dann haben die Impfzentren schon seinen Sinn. Über ein knappes Gut behält man die Kontrolle. Impfdrängler gibt es trotzdem zu viel. So viel, dass es Überlegungen gibt, dies unter Strafe zu stellen. Solange der Impfstoff knapp ist, und der Impfstoff nach Kontingenten verteilt werden muss, sind die Impfzentren sinnvoll, weil es organisiert zum Ziel führt. Auch, wenn es Nachteile gibt. Würde die Brühe wild an die Hausärzte verteilt, so hätten wir nicht genug. Es wäre nur eine Tür zum Missbrauch, der geöffnet wird. Ob der Impfstoff ausreicht, wie die Mannheimer Morgenpost behautet, weiß ich nicht. Daraus zu schließen, es gäbe genug, um es an alle Hausärzte zu verteilen, halte ich für weit hergeholt und grenzt schon an einer Verschwörungstheorie. Die Geschehen bezüglich Corona ändert sich ständig und eine Vorhersage, was eintreffen wird, ist praktisch nicht möglich. Es lässt sich noch nicht einmal vorhersagen, ob eine Durchimpfung des Volkes, den gewünschten Effekt bringt. Es lässt sich nur hoffen.

Wer ist denn nun ein "Impfdrängler"??
Polizisten haben Restbestände aus Impfzentren die sonst vernichtet worden wären bekommen, wohl auch Geistliche, und wurden als "Impfdrängler" beschimpft.
Nur mal so: Ein Polizist hat vielleicht nachts um 3 mit einem stockbesoffenen Maskenmuffel zu tun. Und Geistliche besuchen unter anderem Sterbende. Unsere Pfarrerin war in einem Altersheim wo es richtig eingeschlagen hat.

Veröffentlicht von: @blackholeWer ist denn nun ein "Impfdrängler"??
Das ging doch mindestens regional durch die Pressen. Politiker, die samt Familie angebliche Reste genutzt haben. Leitende Angestellte in sozialen Einrichtungen handelten ähnlich.
Ich habe mich um die Prioritätenliste nicht groß gekümmert. Aber ich glaube Polizisten sind, wie Feuerwehr usw. früh dran. Das Polizisten sich vorgedrängelt haben, habe ich bisher nicht gehört. Das stünde auch im Widerspruch zum öffentlichen Auftrag der Polizei.
Was das Impfen betrifft, ist das Bedürfnis nach meiner Schätzung auch Schwankend. Je nach dem, vor was man im Moment mehr Angst hat. Vor Corona, oder vor der Impfung. Es gibt keine feste Größe, nach der man das organisieren kann. Als AstraZeneca für das Pfegepersonal frei war, gab es das Problem, dass die vergebenen Termine nicht eingehalten wurde.

Feuerwehren warten teilweise jetzt noch. Das THW sowieso.

hallo ihr Lieben,
selbst bin ich für beides, Impfzentrum und Hausärzte..........................
Und für mehr Kreativität bei den Impfungen und den Schnelltests...
Die Stadt Tübingen in Baden - Württemberg ist da für mich ein Vorbild.
Jeder kann sich da kostenlos testen lassen. Gerade im Innenstadtbereich. Jeder Getestete bekommt dann einen Impfnachweis.
So sollen nächste Woche auch die Gaststätten wieder aufmachen können.
Da ich selbst Beamter war weiß ich, wie schwerfällig das Beamtentum sein kann. In manchen Dingen hat das Vorteile, aber oft fehlt das kreative........................
liebe Grüße,
Frederick

Jeder kann sich da kostenlos testen lassen. Gerade im Innenstadtbereich. Jeder Getestete bekommt dann einen Impfnachweis.
Einen Impfnachweis kann nur jemand bekommen, der geimpft wurde.

liebe Herbstrose,
oh es tut mir leid, da habe ich mich leider verschrieben. Natürlich kann
man einen Impfnachweis nur bekommen, bei einer Impfung.
Ich meinte einen Schnelltest...................
liebe Grüße an dich,
Frederick

Wenn der Schnelltest positiv ist, muss danach ein PCR-Test erfolgen.
Veröffentlicht von: @blackholeLasst endlich die Hausärzte impfen!!
Volle Zustimmung! Aber deswegen würde ich die Impfzentren nicht schließen wollen.
Wenn es wirklich klappen soll, dass jedem bis zum Herbst ein Impfangebot gemacht werden soll, dann brauchen wir beides.
Veröffentlicht von: @blackholeLaut Mannheimer Morgen können die Impftermine die mit Astrazeneca gebucht wurden wahrgenommen werden, diejenigen bekommen halt Biontech oder Moderna.
Leider ist das nicht überall so. Es wurden auch Leute, die einen Impftermin hatten, ungeimpft wieder weggeschickt.
Veröffentlicht von: @blackholewenn nicht der Herr Spahn mit seinem Riesenego zu eitel wäre um zuzugeben daß es ein Fehler war, alles in den Impfzentren zu zentralisieren und den Hausärzten komplett zu misstrauen.
Ich bin ganz sicher kein Spahn-Fan, aber auch er hat Fairness verdient.
Es war von Anfang an geplant, irgendwann die Hausärzte einzubeziehen.....sobald genügend Impfstoff vorhanden ist.
Dass das bislang nicht der Fall ist, das ist zumindest nicht allein seine Schuld.
Es war ja nicht allein seine Entscheidung, die Impfstoffbeschaffung über die EU abzuwickeln und sich gegen "Impfnationalismus " zu wenden.
Allerdings hätte die Bundesregierung spätestens im Januar sehen müssen, dass das ein Fehler war und umsteuern müssen.
Und schon im November hätte klar sein müsse, dass es angesichts des exponentiellen Wachstums und des massenhaften Sterbens in den Altenheimen blödsinnig war, zu warten bis die EMA aus dem Quark kommt sich zu einer Zulassung des BionTech- Impfstoffs bequemt - das hätten wir - wie es die Briten gemacht haben - schneller mit einer Notfallzulassung machen können und müssen.
Ich sage es ungern, weil ich für Viktor Orban wirklich nichts übrig habe - aber wir sollten uns ein Beispiel nehmen an Ungarn - dort wird nach einer Notzfallzulassung der russischen Sputnik-v-Impfstoff verimpft und - Überraschung! - es geht schneller voran mit dem Impfen als bei uns. und das ist es, was am Ende wirklich zählt.
Das ist der aktuelle Stand:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/corona-impfungen-was-der-astrazeneca-stopp-fuer-die-hausarzt-strategie-bedeutet-a-6c8cc0d3-5ea4-454d-84a4-5c98098d5ae3?fbclid=IwAR2RuN3Gy5vhifK69OAkoEQ94II4gSmjV3Hf1QkkrfPwXPvRzYEtQidqpqQ
https://www.n-tv.de/panorama/Wir-Hausaerzte-stehen-bereit-article22409661.html
https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/hausaerzte-in-werdohl-sind-bereit-zum-impfen-90242507.html
Also zusammengefasst:
Die Hausärzte standen schon in den Startlöchern, nichts von wegen: "Och, müssen wir wirklich? Das können wir garnicht! Zuviel Verantwortung für uns! Zu hohe Belastung für uns!"
Die wenigen Hausarztpraxen die impfen dürfen tun das bereits auch mit den heiklen Impfstoffen von Biontech und Moderna.

Du hast es immer noch nicht verstanden, oder?

Dass du der Meinung bist, in eurer Praxis sei Impfen momentan nicht durchführbar? Ich denke, das hat jeder verstanden.
Nun bist du allerdings auch der Meinung, eure Praxis müsse schließen, wenn du dir einen paar Stunden frei nimmst, um dich selbst impfen zu lassen.
Und warum du glaubst, alle oder auch nur die Mehrheit der Hausarztpraxen in Deutschland sei genauso so schlecht organisiert wie eure, das habe ich tatsächlich noch nicht verstanden.

Veröffentlicht von: @morranUnd warum du glaubst, alle oder auch nur die Mehrheit der Hausarztpraxen in Deutschland sei genauso so schlecht organisiert wie eure, das habe ich tatsächlich noch nicht verstanden.
Hier bei uns sind die Hausarztpraxen ständig überfüllt... und ich rede hier von mehreren, nicht nur von einer. Liegt sicher auch daran, dass hier viele alte Leute leben.
Würden die jetzt hier anfangen zu impfen, dann wäre das totale Chaos vorprogrammiert. Man muss hier schon die regionalen Unterschiede betrachten... mag ja sein, dass manche Praxen nicht ausgelastet sind und meinen, dass sie das stemmen könnten... andere können es garantiert nicht. Und wenn man die Verantwortung jetzt allgemein auf die Ärzte schiebt, dann ist das Chaos vorprogrammiert... zusätzlich zu dem Chaos, das wir ohnehin schon haben!
Wenn der Staat das schon nicht organisiert bekommt... wie sollen das dann die Ärzte schaffen?
Und da ist mir im Moment auch wurscht, was die Medien behaupten... ich war selbst in leitender Funktion in der Logistik, ich habe eine dumpfe Ahnung, was das am Ende bedeutet...

Veröffentlicht von: @lucan-7Man muss hier schon die regionalen Unterschiede betrachten...
Natürlich muss man das. Das hat ja überhaupt niemand bezweifelt.
Veröffentlicht von: @lucan-7mag ja sein, dass manche Praxen nicht ausgelastet sind und meinen, dass sie das stemmen könnten... andere können es garantiert nicht.
Dann sollen sie es bleiben lassen. Aber deshalb denjenigen, die können und wollen, das Impfen zu verbieten, ist doch unsinnig.
Veröffentlicht von: @lucan-7Wenn der Staat das schon nicht organisiert bekommt... wie sollen das dann die Ärzte schaffen?
Der Staat hat sich ja beim besten Willen in den letzten Jahrzehnten nicht durch Effizienz oder Kompetenz hervorgetan. Was der nicht organisiert bekommt, ist kaum der Maßstab dafür, was kompetente Fachkräfte organisiert bekämen, wenn man sie ließe.

Veröffentlicht von: @morranDer Staat hat sich ja beim besten Willen in den letzten Jahrzehnten nicht durch Effizienz oder Kompetenz hervorgetan. Was der nicht organisiert bekommt, ist kaum der Maßstab dafür, was kompetente Fachkräfte organisiert bekämen, wenn man sie ließe.
Das ist natürlich richtig. Der Staat hätte sich von Anfang an kompetente Leute aus der Wirtschaft holen sollen, statt die Organisation unserer lahmen Bürokratie zu überlassen.
Nur bringt es jetzt auch nichts, beides zu vermischen. Würde man jetzt den Markt öffnen, dann würde den Impfzentren das Material fehlen, und die Reihenfolge könnte auch nicht mehr überwacht werden.
Ich bin ja auch dafür, dass die Hausärzte sich an der Impfung beteiligen sollen. Aber erst dann, wenn sichergestellt ist, dass die Risikogruppen durch sind. Danach kommt es nur noch darauf an, so viele Leute wie möglich zu impfen.

Veröffentlicht von: @lucan-7Würde man jetzt den Markt öffnen, dann würde den Impfzentren das Material fehlen,
So schlecht wie die Impfzentren funktionieren, wäre das vermutlich zu verschmerzen.
Veröffentlicht von: @lucan-7und die Reihenfolge könnte auch nicht mehr überwacht werden.
Die pauschale Unterstellung, niedergelassenen Ärzten sei nicht so weit zu vertrauen, dass sie sich an gesetzliche Vorschriften hielten, finde ich völlig indiskutabel. Und vor dem Hintergrund der immer wieder ans Licht kommenden Außer-der-Reihe-Impfungen in Impfzentren finde ich diese Unterstellung sogar besonders niederträchtig.

Impfzentren funktionieren gut
Veröffentlicht von: @morranSo schlecht wie die Impfzentren funktionieren, wäre das vermutlich zu verschmerzen.
Wie kommst du darauf?
In den Impfzentren sind die Abläufe gut strukturiert. Es gibt an keiner Stelle einen Stau. Inklusive Nachbeobachtung ist man in ca. 30 bis 40 Minuten wieder draußen.

Veröffentlicht von: @herbstroseWie kommst du darauf?
Die rhetorische Figur heißt "pars pro toto". Die Abläufe in den Impfzentren mögen gut und effizient strukturiert sein. Das kann ich nicht beurteilen, ich habe ja bisher keines von innen gesehen.
Die Effizienz und Effektivität der Impfzentren hängt aber maßgeblich auch von den Prozessen ab, die vor Betreten des Impfzentrums laufen, und was von denen zu halten ist, hast du ja selber ausführlich geschildert.

Die Prozesse vorher den Impfzentren anzulasten ist nicht richtig. Mit dem Terminvergabeverfahren haben die Impfzentren nämlich genau gar nichts zu tun. Dafür ist die Servicehotline der Kassenärztlichen Vereinigung zuständig.
Dass ich noch keinen Coronaimpfstoff im Kühlschrank habe, liegt auch nicht an mir oder meinen Chefs, sondern an der Einkaufsstrategie unserer Regierung.

Veröffentlicht von: @herbstroseDie Prozesse vorher den Impfzentren anzulasten ist nicht richtig.
Nachdem du meine bisherige Erläuterung nicht verstanden hast, will ich sie gerne noch weiter ausführen: Wenn ich "Impfzentrum" schreibe, meine ich "die aktuelle Strategie der Bundesregierung, Impfungen nur in wenigen zentralen Impfzentren (und für einige wenige durch mobile Impfteams) statt dezentral in der Fläche zu ermöglichen, inklusive der daraus entstehenden logistischen und organisatorischen Probleme". Ist mir nur zu lang, das jedesmal zu schreiben.
Ich sehe aber ein, dass das für Menschen, die im Erfassen komplexer Texte ungeübt sind, verwirrend sein kann, und will mich bemühen, mich zukünftig in entsprechenden Zusammenhängen eindeutiger auszudrücken.
Veröffentlicht von: @herbstroseDass ich noch keinen Coronaimpfstoff im Kühlschrank habe, liegt auch nicht an mir oder meinen Chefs
Schon klar. Interessant wäre aber doch, zu erfahren, warum du so großen Bedarf hast, ausführlich zu erklären, was sonst noch alles für Gründe bestehen, warum ihr bei euch nicht impfen könnt, wenn die Impfstoffverfügbarkeit in Wirklichkeit der einzige Grund ist.

Wenn di sie Strategie der Bundesregierung meinst, dann schreib nicht den Namen eines ausführenden Organs. Dann wirst du auch nicht missverstanden.

Zweifel am guten Funktionieren der Impfzentren
Veröffentlicht von: @herbstroseWie kommst du darauf?
In den Impfzentren sind die Abläufe gut strukturiert. Es gibt an keiner Stelle einen Stau. Inklusive Nachbeobachtung ist man in ca. 30 bis 40 Minuten wieder draußen.
Wie die NZZ berichtet, wird das Personal von Impfzentren selber anscheinend nur unzureichend auf vorliegende Infektionen kontrolliert mit dem Risiko, die Infektion weiterzutragen.
https://www.nzz.ch/international/sicheres-impfen-in-deutschland-ein-berliner-arzt-klagt-an-ld.1607319

Wichtig ist hier das klitzekleine Wörtchen "anscheinend". Da behauptet einer was und die Presse stürzt sich darauf. Genau so entsteht Negativpropaganda.

Veröffentlicht von: @morranSo schlecht wie die Impfzentren funktionieren, wäre das vermutlich zu verschmerzen.
An sich funktionieren die Impfzentren nicht schlecht, sondern gut, die können ja auch nichts für den mangelnden Impfstoff oder dass Astra Zeneca gerade ausgesetzt ist. Du fällst meiner Meinung nach von der falschen Seite vom Pferd. Bestimmt würde es schneller gehen, wenn Hausärzte auch endlich impfen dürfen. Aber deswegen muss man die Impfzentren, die man für teures Geld eingerichtet hat, nicht abschaffen.
Deine ganze Diskussion hier ist dermaßen polemisch gefärbt, das beginnt schon mit der Überschrift, die völlig am Thema an sich daneben liegt. Finde ich schade, denn das Thema an sich ist diskutierenswert. Aber nicht so, wie Du es führst.

Veröffentlicht von: @tristesseDeine ganze Diskussion hier ist dermaßen polemisch gefärbt, das beginnt schon mit der Überschrift, die völlig am Thema an sich daneben liegt.
Für die Überschrift kann ich nun wirklich nichts.

Sry. Hatte mich verguckt.
Der Rest kann aber durchaus so stehen bleiben, ja?

Veröffentlicht von: @tristesseDer Rest kann aber durchaus so stehen bleiben, ja?
Schwer zu sagen, ich weiß ja nicht, was davon jetzt wirklich auf meine Beiträge bezogen war.
An der Feststellung, dass die aktuelle Impfstrategie nicht gut funktioniert, kann ich allerdings nichts unnötig polemisches feststellen.
Und dass ich überzeugt bin, es würde nicht schlechter laufen, wenn man niedergelassenen Ärzten zumindest in gewissem Umfang das Impfen erlauben und ermöglichen würde, finde ich auch nicht sonderlich polemisch.
Meinetwegen kann man meine Nutzung des Wortes "Impfzentrum", wenn ich eigentlich "die aktuelle Strategie der Bundesregierung, Impfungen nur in wenigen zentralen Impfzentren und für einige wenige durch mobile Impfteams statt dezentral in der Fläche zu ermöglichen, inklusive der daraus entstehenden logistischen und organisatorischen Probleme" meine, kritisieren. Aber auch da scheint mir unnötige Polemik nicht der naheliegendste Kritikpunkt.

Danke für mal wieder... nichts.

Veröffentlicht von: @morranDie pauschale Unterstellung, niedergelassenen Ärzten sei nicht so weit zu vertrauen, dass sie sich an gesetzliche Vorschriften hielten, finde ich völlig indiskutabel.
Na, dann erkundige dich mal was Hausärzte so alles abrechnen mit den Krankenkassen...
Natürlich gibt es auch eine Menge grundehrlicher Ärzte, die sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Aber es gibt leider auch genügend, die eine Mentalität haben, sich zu bedienen wo es möglich ist. Und ich könnte dir da sogar Namen aus meinem Umfeld nennen.
Veröffentlicht von: @morranUnd vor dem Hintergrund der immer wieder ans Licht kommenden Außer-der-Reihe-Impfungen in Impfzentren finde ich diese Unterstellung sogar besonders niederträchtig.
Was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Warum sollten Hausärzte da weniger anfällig sein? Zumal die es ja noch viel einfacher hätten, heimlich Leute zu impfen, die eigentlich noch gar nicht dran wären.
Und wie gesagt: Ich bin ja nicht dagegen, dass die Hausärzte ran sollen. Aber das Problem sind nicht die Ärzte oder die Impfzentren - das Problem ist der Impfstoff, der nicht da ist!

Veröffentlicht von: @lucan-7mag ja sein, dass manche Praxen nicht ausgelastet sind und meinen, dass sie das stemmen könnten..
Es ist nicht so, dass die Mitarbeiter in meiner Hausarztpraxis sich langweilen und nichts zu tun hätten...aber Impfen - z.B. gegen die saisonale Grippe sowie vor Fernreisen gegen die im jeweiligen Zielland vorkommenden Krankheiten - gehört dort wie in vielen anderen Hausarztpraxen auch - von jeher zum "Kerngeschäft".
Ich bin mir sicher, die bekommen das gut hin.
Veröffentlicht von: @lucan-7Und wenn man die Verantwortung jetzt allgemein auf die Ärzte schiebt, dann ist das Chaos vorprogrammiert... zusätzlich zu dem Chaos, das wir ohnehin schon haben!
Das kommt ganz darauf an, wie viel Bürokratie denen aufgehalst wird.
Nun gibt es ja zwei Arten von Bürokratie:
1. nervig, aber nötig
2. nervig und nutzlos.
Bei Impfungen gehört die notwendige Aufklärung und Dokumentation zweifellos zur ersten Kategorie, ebenso läuft das, da vom Bund und nicht von den Krankenkassen bezahlt, mit der Abrechnung dann wohl anders, aber das werden die hinbekommen.
Wenn die Hausärzte sich an die "Priorisierung" halten müssen, dann fällt das in die zweite Kategorie....das ist sehr deutsch, erst mal festzulegen, wer alles jetzt noch nicht geimpft werden darf und das Sahnehäubchen oben drauf ist das Bußgeld für "Impfvordrängler" - ich sehe darin den Versuch von Jens Spahn vom eigenen Versagen (durch das es überhaupt erst zu "Drängeleien" kommt) abzulenken.
Nachdem nun klar ist, dass die Impfung nicht nur dem Eigen-, sondern auch dem Fremdschutz dient, sollten wir über jede Impfung froh sein.
Es muss jetzt möglichst schnell gehen, das nützt allen, unabhängig von Alter, Beruf und Gesundheitsszustand.
Je schneller es geht, desto besser für alle.

Es ist ja nicht die Impfung alleine. Sowas mach ich zwischendurch. Aber es gehört 3in ausführliches Aufklärungsgespräch durch den Arzt dazu und der Patient muss nach einer Impfung noch mindestens 15 Minuten unter Beobachtung bleiben.
Ich hatte einmal eine Patientin, die etwa 5 Minuten nach einer Impfung kollabiert. Ihre erwachsene Tochter stand daneben und hat nichts mitbekommen.

Dass du der Meinung bist, in eurer Praxis sei Impfen momentan nicht durchführbar? Ich denke, das hat jeder verstanden.
Wie denn, ohne Impfstoff?
Und auch den Rest hast du nicht verstanden. Nimm einfach mal deine Scheuklappen ab und schau über den Tellerrand.
Nachtrag vom 17.03.2021 0018
Ach ja, den Termin konnte ich tatsächlich verschieben.
Du hast anscheinend absolut keine Ahnung von der Arbeit in einer Arztpraxis, sonst hättest du Verständnis und würdest nicht dauernd solchen Quatsch schreiben.

Veröffentlicht von: @herbstroseUnd auch den Rest hast du nicht verstanden.
Mag sein. Vielleicht musst du dich dann verständlicher ausdrücken. Wie soll ich denn das hier so verstehen, dass es am mangelnden Impfstoff liegt?
Ok, dann verraten mir bitte, durch wieviel ich mich teilen soll. Meine Aufgabe ist es, Blut abzunehmen, EKG zu schreiben, verschiedene andere Diagnostiken durchzuführen, Aufträge der Chefs aus der Sprechstunde heraus zu bewältigen, Telefonate entgegenzunehmen usw. Ich kann mich aber immer nur um einen Patienten gleichzeitig kümmern. Wen jetzt zu den 30 zur Diagnostik eingestellten Patienten noch 20 zu impfende Personen dazukommen, wo soll ich die parken?
Veröffentlicht von: @herbstroseDu hast anscheinend absolut keine Ahnung von der Arbeit in einer Arztpraxis,
Stimmt. Ich bin relativ sicher, dass universelle Grundsätze effektiver Arbeitsorganisation auch in Arztpraxen gelten, bin aber offen für Erklärungen, warum das nicht so sein sollte.

Ich gratuliere sehr herzlich zum neuen Hobby.

Bedeutet das im Klartext, dass du es auch nicht weißt?

Ich weiß mehr als mir lieb ist. Vor allem, was 3x täglich wieder an neuen Anweisungen, Durchführungs- und Abrechnungsmodalitäten zu beachten ist. Kaum hast du dir das Neueste drauf geschafft, ist es schon Schnee von gestern.

Veröffentlicht von: @herbstroseIch weiß mehr als mir lieb ist.
Nur offenbar nicht das, wonach ich gefragt habe. Dass sich die gesetzlichen, regulatorischen oder sonstigen Anforderungen alle naslang ändern, ist ja keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal der Arbeit in einer Arztpraxis.
Was also bringt dich auf die Idee, die universellen Grundlagen der Arbeitsorganisation, die in allen anderen Bereichen dieselben sind, seien ausgerechnet in Arztpraxen nicht anwendbar?

Ich lade dich ein, mal eine Woche, gern am Quartalsanfang, in einer Hausarztpraxis zu hospitieren. Viel Spaß.
Für die Coronaimpfungen haben wir übrigens Extrazeiten eingerichtet. Das bedeutet sowohl für die Ärzte als auch für uns mehr Arbeitszeit. Ich habe allein in dieser Woche zwei Tage nichts anderes gemacht als die Impfungen vorzubereiten. An diesen zwei Tagen hat die Kolkegin an der Anmeldung alles allein machen müssen, was wir sonst zu zweit kaum schaffen. Dazu kommt, dass in einer Hausarztpraxis zu Quartalsbeginn immer Mehraufwand zu bewältigen ist. Und bei dem, was Herr Spahn Hausärzte als Vergütung gewährt, ist leider kein weiteres Personal finanzierbar.
Seit Jahren sagt vielen Leuten ihr "Bauch" : Irgendwas stimmt in der Politik und in Deutschland nicht. Notwendigkeiten werden nicht erkannt, um den heissen Brei herum geredet, Redekünstler vertreten einen 82 Millionen Staat.
Die Medien predigen derweil: Ihr Wutbürger habt Unrecht, hier lebt man doch gut und gerne, wir sollen zufrieden sein, unsere Demokratie funktioniert super etc...
Wenn Deutschland die letzten 30 Jahre nicht so unglaublich viele materielle und finanzielle Ressourcen gehabt hätte, wäre sehr viel mehr offensichtlicher, wo wir eigentlich stehen. Masse statt Klasse - das kaschiert einiges. Wäre man in Deutschland auf eine Hoch - effiziente Verwaltung und Ressourcenverteilung angewiesen, würde es hinten und vorne gar nicht mehr reichen.
Ich versuche das auszublenden. Klappt nicht immer 🙂

Veröffentlicht von: @derneinsagerDie Medien predigen derweil: Ihr Wutbürger habt Unrecht, hier lebt man doch gut und gerne, wir sollen zufrieden sein, unsere Demokratie funktioniert super etc...
Kannst du mir Medien nennen, die behaupten, dass Digitalisierung, Verwaltung und Impfkampagne hierzulande super funktionieren...?

Veröffentlicht von: @lucan-7Kannst du mir Medien nennen, die behaupten, dass Digitalisierung, Verwaltung und Impfkampagne hierzulande super funktionieren...?
Du erwartest schon wieder Differenzierung. So anstrengend... 😌

Veröffentlicht von: @lucan-7Kannst du mir Medien nennen, die behaupten, dass Digitalisierung, Verwaltung und Impfkampagne hierzulande super funktionieren...?
Die Impfkampagne funkioniert schon gut, der Rest eher nicht. Deutschland ist in der Digitalisierung eher Schlusslicht in Europa...

Keine Ahnung, welche Medien du so konsumierst. Aber die letzten 30 Jahren habe die Medien durchgehend auf Diskrepanzen hingewiesen. Die Probleme des deutschen Gesundheitswesens war doch immer wieder Thema von Zeitungen und TV.
Aber klar, wenn es deinem Feindbild dient...
Ich war heute im Impfzentrum.
Kann echt nicht meckern.
Die arbeiten dort routiniert und trotzdem einfühlsam - besonders mit den Älteren Leuten, die dort heute reichlich waren.
Super organisiert und mit Mitarbeitern bestückt - man KANN praktisch nichts falsch machen. Bestimmt 7 mal musste ich meine Hände desinfizieren. Mein eigener Mundschutz war auch nicht gut genug, musste ich ausziehen und einen von denen nehmen (was genau der gleiche war).
Keine 3/4 Stunde später war ich wieder draußen mitsamt Impfstoff im Arm und einem Berg von Zetteln - aber alles verständlich, fand ich.
Und eigentlich sind die Zettel nicht unnötig - es sei denn, man will unbedingt meckern.

Ich durfte meinen Mundschutz anbehalten. Und ich kann bestätigen, dass alles wirklich gut organisiert war. Die Mitarbeiter in der Weiterleitung hatten einander stets im Blick, so dass man jeden Weg gut geleitet wurde (obwohl der Boden eigentlich schon vorbildlich markiert war). Bei mir waren es insgesamt 35 Minuten.

Hast Du gleich einen Termin zur Zweitimpfung bekommen oder bekommst Du den erst noch?

Gleich bekommen.

Wenn man sich zur Impfung anmeldet, bekommt man direkt beide Termine.

Veröffentlicht von: @herbstroseWenn man sich zur Impfung anmeldet, bekommt man direkt beide Termine.
Das ist soweit richtig.
Nun war ich ja aber mit AZ angemeldet und hatte Termin zur Zweitimpfung im Juni.
Das ist ja aber viel zu lang für BoiNTech.
Und den neuen Termin zur Zweitimpfung habe ich dann erst im Rahmen der Erstimpfung bekommen, nicht vorher.

Ok, das ist dann aber die Ausnahme, weil du einen anderen Impfstoff bekommen hast als geplant. Statt in 8 bis 12 Wochen ist dann der zweite Termin in 3 bis 4 Wochen.

Hier mit der Lösung des Mobilen Impfteams war das nicht so. Bislang wurde nur der Zeitrahmen angekündigt, so dass sich Schwiegermutter drauf einstellen kann. Sie ist am 18.3. mit Moderna geimpft worden und der Folgetermin wird ca Ende April sein und dann per Brief mitgeteilt.
Nachtrag vom 21.03.2021 1700
Die Impfstraße war vorbildlich aufgebaut worden und eine Person durfte nach Händedesinfektion und Temperaturmessung mit. Das hat viel zur Entspannung Schwiegermutters beigetragen. Nebenwirkungen hatte sie keine bis auf einen kleinen Schmerz um die Einstichstelle am nächsten Tag.

Ich habe auch sofort 2 Termine bekommen.
Vergleich Großbritannien
Also, ich bin ja nicht mehr so wie früher hier, nurnoch sporadisch, dann aber jeweils einen ganzen Abend lang intensiv.
Und eigentlich wollte ich hier wieder Pause machen, aber das muss ich noch einwerfen:
Großbritannien steht ja bei der Impfquote um ein gewaltiges stück besser da.
Es sind vor allem zwei Punkte:
- Seit Monaten dürfen auch Hausärzte und sogar Apotheken impfen. Also die Impfzentren sind eine Ergänzung, keine Einrichtung zur Entmündigung der Hausärzte. (und es gibt auch keinen "gigantischen Schwarzmarkt" oder irgendwelche Banden die reihenweise bei den Hausärzten einmarschieren)
- Die Impfreihenfolge wird nicht so extrem starr gehandhabt. Während bei uns eher Impfstoff vergammelt als daß jemand unter 80 geimpft wird, führen die Hausärzte in Großbritannien Listen, wer zwar vom Alter noch nicht dran wäre, aber mobil genug ist um abends mal schnell noch kommen zu können, wenn noch Impfstoff da ist. Die Leute werden dann angerufen.
Veröffentlicht von: @blackholeWährend bei uns eher Impfstoff vergammelt als daß jemand unter 80 geimpft wird,
🤨
Inzwischen sind doch schon andere dran. Werden ja sogar schon Lehrer, Ärzte etc. geimpft

"Schon" die Lehrer. Die Ärzte leider erst jetzt.

Moin!
Veröffentlicht von: @aleschaInzwischen sind doch schon andere dran. Werden ja sogar schon Lehrer, Ärzte etc. geimpft
Die sind impfberechtigt, ja. Aber die Terminvergabe in BaWue ist - na, sagen wir mal ausbaufaehig.
War heute bei der Zahnreinigung, und die Dame, die das bei mir gemacht hat, sagte, sie habe es immer wieder versucht, aber nie Erfolg gehabt. Schließlich hat sie aufgegeben.
Und sie, genau wie ihre Kolleginnen und die Zahnaerztin, arbeitet aus naechster Naehe am offenen Mund einer anderen Person. :'-(
Qapla',
Worf
Veröffentlicht von: @worfAber die Terminvergabe in BaWue ist - na, sagen wir mal ausbaufaehig.
In der Tat. 😠
Das ist hier auch gerade eher Glückssache.

Immer noch?
Nach dem Astra-Zeneca Debakel gibt es hier in der Region jede Menge freier Impfplätze...

Veröffentlicht von: @worfDie sind impfberechtigt, ja. Aber die Terminvergabe in BaWue ist - na, sagen wir mal ausbaufaehig.
Naja das ist hier in NRW auch nicht so der Knaller, es gab wohl Wochenlang keine Termine und man musste jeden Tag auf der Homepage nachschauen. Wir haben das aufgeteilt und eine telefonkette gebildet. Da ist noch Luft nach oben.