Notre Dame brennt....
https://www.spiegel.de/panorama/paris-feuer-in-notre-dame-ausgebrochen-a-1263029.html
Ich schaue gerade auf ntv.... mir fehlen etwas die Worte....
Ja, ich auch und mir auch.
Das ist bzw. war so ein wunderschönes Bauwerk, was für ein Verlust. 🙁
Vor Jahren war ich mal dort....
es ist so derart unglaublich, die Kathedrale wirkte wie für die Ewigkeit feststehend.
Für die Franzosen muss es voll krass sein... erschütternd.
Ja, ich war auch vor vielen Jahren einmal dort.
Im Moment ist es wohl noch nicht sicher, ob man die Kathedrale retten kann, die nächsten eineinhalb Stunden sollen es entscheiden.
Die Feuerwehr hat noch Verstärkung angefordert aus dem Umland.
Das geschmolzene Blei gibt ja eine immense Hitze ab und bestärkt das Feuer alleine schon dadurch.
Die Seitenstraße zu den Häusern hin ist zudem noch sehr schmal in Richtung Krankenhaus.... die Hitze kann dort zu Selbstentzündugen führen.
Ich höre die Kommentare von dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, das ist ganz informativ. Die Leute im Einsatz können zB nur max. 30 Minuten am Stück dort arbeiten und müssen sich danach ebenso oder doppelt solange erholen und die Atemschutzgeräte wechseln, weil das so unglaublich anstrengend ist.
Veröffentlicht von: @janemarpleKommentare von dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes,
wo denn das?
Der Höhepunkt des Feuers ist wohl überschritten und die Situation fängt an, sich zu entspannen.
Ich bin beeindruckt, wie freimütig die Franzosen ihre Erschütterung und ihre Trauer über den Verlust gezeigt haben und jetzt schon wieder in Kategorien der Hoffnung und des Aufbaues denken..... gemäß der Reporter.
Sie bleiben nicht hängen in der Katastrophe.
Veröffentlicht von: @deborah71Sie bleiben nicht hängen in der Katastrophe.
Nu ja, erstens haben wir noch viele andere total schnucklige Wahrzeichen in und um Paris - Eiffelturm, Sacre-Coeur, Sainte Chapelle, Invalidendom, Pantheon, Museum der Louis-Vuitton-Stiftung, blablabla, eine andere weltberühmte, große und schöne gotische Kathedrale einen Steinwurf weg in Saint-Denis, die aber konventioneller ist vom Stil her. Zweitens sind uns Gott sei Dank nicht noch tausende Leute dabei verreckt wie den Amis mit ihrem WTC, auch die Rettungskräfte blieben ja fast ausnahmslos von Verletzungen verschont soweit ich auf dem aktuellen Stand bin (hab mich aber noch nicht umfassend informiert), vielen Dank für das Engagement unserer Feuerwehrleute und gute Genesung für die Verletzung an dieser Stelle. Drittens wars wohl kein Anschlag sondern ein oh Mist ups, dann ist das weniger schlimm für einen als wenn jemand unsere Stadt gezielt möglichst schädigen will.
Und viertens wissen wir, dass wir unsere Großbauprojekte
a) schneller
b) besser
c) viel hübscher und
d) ohne Fremdschäm-Peinlichkeiten
hinkriegen, anders als das bizarre Nachbarland im Osten 😈
Jede Wette, Notre Dame ist fertig restauriert bevor der BER in Betrieb kommt. Angebot: wir bauen euch den BER im Notre Dame Look, ihr zahlt das. 😌
Mich hat berührt, wie erschüttert Macron war und die Passanten, und dass der Milliardär Pinault aus der Modebranche (Gucci, Brioni, Saint Laurent) gleich mal spontan einen Batzen von 100 Mio. für den Wiederaufbau zugesagt hat. Klar, Modebranche, da ist einem wichtig dass Dinge knallegut aussehen und ein Paris ohne oder mit kaputtem Notre Dame, das geht gar nicht. Und auch ansonsten sammeln zig spendable Leute jetzt in den Klingelbeutel.
Veröffentlicht von: @ralfsimbissbudeDrittens wars wohl kein Anschlag sondern ein oh Mist ups, dann ist das weniger schlimm für einen als wenn jemand unsere Stadt gezielt möglichst schädigen will.
Das kam in der ntv Berichterstattung deutlich durch, dass es aus den Restaurierungsarbeiten entstanden, vermutet wird. Es wurde aber auch erwähnt, dass die Verschwörungstheoretiker schon im i-net unterwegs waren.
Veröffentlicht von: @ralfsimbissbudeJede Wette, Notre Dame ist fertig restauriert bevor der BER in Betrieb kommt. Angebot: wir bauen euch den BER im Notre Dame Look, ihr zahlt das. 😌
😀 😀 😀
Veröffentlicht von: @ralfsimbissbudeMich hat berührt, wie erschüttert Macron war und die Passanten, und dass der Milliardär Pinault aus der Modebranche (Gucci, Brioni, Saint Laurent) gleich mal spontan einen Batzen von 100 Mio. für den Wiederaufbau zugesagt hat. Klar, Modebranche, da ist einem wichtig dass Dinge knallegut aussehen und ein Paris ohne oder mit kaputtem Notre Dame, das geht gar nicht. Und auch ansonsten sammeln zig spendable Leute jetzt in den Klingelbeutel.
Ja, Macron hat seine Fernsehrede abgesagt und ist gleich vor Ort gekommen. Das andere habe ich nicht so mitbekommen.
Was mich noch angesprochen hat, ist der Versuch, die Inhalte der Schatzkammer zu retten... und dabei wurde explizit die Dornenkrone Jesu erwähnt. Ob es die damalige Reale ist, ist für mich nicht der Punkt... sondern grundsätzlich, dass zuerst von Jesus gesprochen wurde und nicht von einer anderen heiligen Person oder von Goldschätzen an Gottesdienstgeräten.
Veröffentlicht von: @ralfsimbissbudeUnd viertens wissen wir, dass wir unsere Großbauprojekte
a) schneller
b) besser
c) viel hübscher und
d) ohne Fremdschäm-Peinlichkeiten
hinkriegen, anders als das bizarre Nachbarland im Osten 😈
Na ja, Dresden muss sich nicht verstecken. Der Wiederaufbau der Frauenkirche hat prima geklappt.
Aber der Flughafen in Berlin wird wohl zum Museum umfunktioniert werden. Dort werden dann Statuen von all den Größen ausgestellt, die zu diesem Desaster beigetragen haben.
Veröffentlicht von: @deborah71Ich schaue gerade auf ntv.... mir fehlen etwas die Worte....
Ja, ich hab es grad bei FB gelesen
Das muss ja für die Franzosen sein, als ob bei uns der Kölner Dom in Flammen steht 🙁
Noch schlimmer.
Köln ist für uns nicht halb so bedeutend wie Paris für die Franzosen.
Und einen weltberühmten Roman mit dem Titel "Kölner Dom" gibt´s auch nicht.
Ein Riesenverlust...
Veröffentlicht von: @jemima65Ein Riesenverlust...
Was mich wundert ist, das man keinerlei Löschversuche aus der Luft unternimmt und quasi das Gebäude offen vor sich her brennt
Also ich sehe Feuerwehrleute bei der Arbeit (die vermutlich auch ihr Leben riskieren), die Löscharbeiten werden noch Tage andauern, sagt gerade ein Experte (auf Welt TV), von „offen vor sich hin brennen lassen“ kann wohl eher nicht die Rede sein.
Dazu wurde auf n-tv gerade gesagt das dies nichts bringen würde, vielmehr würde es die Gefahr vergrößern das der Rest des Gebäudes ebenfalls einstürzt.
Veröffentlicht von: @dustinpedroiaDazu wurde auf n-tv gerade gesagt das dies nichts bringen würde, vielmehr würde es die Gefahr vergrößern das der Rest des Gebäudes ebenfalls einstürzt.
Ah ok .. Danke
Nachtrag vom 16.04.2019 0530
Die Frage wurde, zu dem Zeitpunkt wo ich geschaut habe, von einer französischen Co-Moderatorin, gestellt und sie hatte sich da, so mein Eindruck, verwundert gezeigt, das es nicht geschah.
Niedlich die Stunden später nachgeschobene Rechtfertigung 😀
Die Frage hätte man ja auch stellen können ohne der Feuerwehr zu unterstellen, sie liessen das Feuer „offen vor sich hin brennen.“
Aber passt schon.
Veröffentlicht von: @dustinpedroiaDazu wurde auf n-tv gerade gesagt das dies nichts bringen würde, vielmehr würde es die Gefahr vergrößern das der Rest des Gebäudes ebenfalls einstürzt.
Das Problem des Einsturzes bleibt aber auch so, denn gotische Konstruktionen haben die Neigung, oben auseinanderzubrechen. Zuerst versuchte man von außen mit Steinen mit gebogenen Stützpfeiler das Problem zu beheben. Seit ungefähr 500 Jahren versucht man mit Stahlverbindungen einen Einsturz zu verhindern. Es wurde meistens quer zum Schiff, Eisen eingezogen. Bei der Montage war das Eisen heiß. Nach der Montage kühlte das Eisen ab und die Mauern zogen sich zusammen. Wenn es jetzt brennt, wie in Notre Dame, dann dehnt sich Stahl wieder aus. In New York konnte man ja sehen, wie die Statik nicht mehr funktioniert, wenn Stahl heiß ist. Das könnte auch mit gotischen Gebäuden im Falle eines Brandes passieren.
Offenbar ging es gut. Ob eine Bekämpfung aus der Luft gut wäre, weiß ich nicht. Ein Problem ist auf jeden Fall, dass mit einem Schlag ein Gewicht in Tonnen auf das Gebäude fällt. Ob eine richtige Dosierung an Löschmittel, eine Hilfe wäre, weiß ich nicht, kann aber durchaus sein. Anfänglich hat man das Problem wohl unterschätzt. Man versuchte unten aus der Kirche das Kulturgut zu retten und oben zu löschen. Das wäre, wenn auch noch aus der Luft Wasser abgelassen würde, ein Problem. Die nächsten Tage werden wir das Ausmaß der Zerstörung erfahren.
Veröffentlicht von: @orangsayaZuerst versuchte man von außen mit Steinen mit gebogenen Stützpfeiler das Problem zu beheben. Seit ungefähr 500 Jahren versucht man mit Stahlverbindungen einen Einsturz zu verhindern.
Notre Dame stammt nocjh aus der zeit mit den Steinbögen. Da gibt es sviw keine Stahlträger.
Kommt vielleicht beim Wiederaufbau?
Helmut
Man hat auch schon bei anderen gotischen Kathedralen nachträglich Metallbänder und -anker eingebaut, sonst wären sie eingestürzt.
Veröffentlicht von: @hkmwkNotre Dame stammt nocjh aus der zeit mit den Steinbögen. Da gibt es sviw keine Stahlträger.
Es ging gut. Kirchen die ursprünglich einen romanischen Baustil hatten, haben auch solche Pfeiler im Nachhinein bekommen. Obwohl hier die Problematik etwas anderes ist, denn das Gebäude trägt sich durch die Wandstärke. Trotzdem wurde in den Jahrhunderten umgebaut und nachgebessert. Die Holzdecke wurde mit einem gotischen Gewölbe versehen und auch in diesen älteren Kirchen wurde durch Stahl verstärkt. Ich habe von einem Dom mal zwei Türme restauriert. Da wurde durch die Mauer ein Loch gebohrt und ein Stange aus Stahl durchgeschoben. Mit einem Gewinde und einer Mutter wurde die Stange zusammengezogen. Bei Gebäuden, die älter als die Gotik ist, wird das heute noch im Nachhinein gemacht.
Für jemand den Kirchen aus der Romanik interessieren. Es gibt praktisch nur noch drei größere Kirchen, die ungeändert diesen Baustil haben. Eine in Speyer, eine in Trier, eine in Königslutter. Sollte ein interessierter in diese Region kommen, sollte er sich nicht entgehen lassen, diese Kirchen zu besichtigen.
Die Stahlverbindungen kann man auch nachträglich einziehen. Das wurde bei meiner hiesigen Pfarrkirche (Backsteinbasilika) so gemacht.
Veröffentlicht von: @scyllaJa, ich hab es grad bei FB gelesen
Das muss ja für die Franzosen sein, als ob bei uns der Kölner Dom in Flammen steht 🙁
...Eher Kölner Dom plus Neuschwanstein 🙁
Veröffentlicht von: @scyllaDas muss ja für die Franzosen sein, als ob bei uns der Kölner Dom in Flammen steht 🙁
Bevor ich deinen Beitrag gelesen habe, gingen meine Gedanken genau in die andere Richtung. Ich begründe es kurz mit zwei Punkten.
1. Es gibt in Deutschland die Tendenz, dass eigene Kulturgut als gemeinsames deutsches Kulturgut zu leugnen. Bist auf die Sprache gibt es keine gemeinsam Kultur. ... Die Franzosen haben da ein anderes Selbstverständnis. Ist zumindest meine Wahrnehmung.
2. Notre Dame ist nicht nur ein nationales Symbol, sondern gehört zum nationalen Selbstverständnis. Das fängt mit dem Platz auf Notre Dame gebaut wurde an. Hier fing der Grundstock von Paris bereits in vorchristlicher Zeit an, die Kirche steht da schon fast tausend Jahre. Ganz Frankreich wird von diesem Punkt ausgehend vermessen. Der Platz und die Kirche hat einen hohen nationalen Stellenwert. In Deutschland wäre dieses nationale Selbstverständnis zu nationalistisch. Nationalismus gilt in Deutschland, obwohl es z.B. den Franzosen zugestanden wird, als etwas schlechtes.
Von der Seite, würde, wenn der Kölner Dom abbrennen würde und , wie in Frankreich, nationale Gefühle aufkommen würden, es ein Kontroverse, ob man so fühlen darf, oder nicht, aufkommen.
Außerdem sieht der Kölner Dom ja jetzt schon halb abgefackelt aus...
Da habe ich schon ewig gedanklich herumgedoktert: wieso machen sie den Kölner Dom nicht ein bisschen heller, nicht ein bisschen hübscher?
Veröffentlicht von: @banjiDa habe ich schon ewig gedanklich herumgedoktert: wieso machen sie den Kölner Dom nicht ein bisschen heller, nicht ein bisschen hübscher?
Weil dann eine andere Stein-Art hätte verwendet werden müssen als der Sandstein aus Schlaitdorf, die nicht so mit dem Smog/sauren Regen reagiert.
okay, das wusste ich nicht. Vielen Dank für die Info.
Veröffentlicht von: @blackjackWeil dann eine andere Stein-Art hätte verwendet werden müssen als der Sandstein aus Schlaitdorf, die nicht so mit dem Smog/sauren Regen reagiert.
So ist es. Damals kamen sie mit der Restaurierung nicht hinterher, weil der Zerfall schneller war. Allerdings waren vor fünfzig, sechzig Jahren die Abgasbelastung durch einen Auto erheblich höher.
Heute geht man einen neuen Weg. Es soll eine Versieglung geben, die den Stein schützt, aber noch atmen lässt. Ich bin da allerdings skeptisch.
Veröffentlicht von: @orangsaya1. Es gibt in Deutschland die Tendenz, dass eigene Kulturgut als gemeinsames deutsches Kulturgut zu leugnen. Bist auf die Sprache gibt es keine gemeinsam Kultur. ... Die Franzosen haben da ein anderes Selbstverständnis. Ist zumindest meine Wahrnehmung.
Warum das so ist, läßt sich ja in Deinem zweiten Punkt nachlesen. Gibt es in Deutschland sowas:
Veröffentlicht von: @orangsayaNotre Dame ist nicht nur ein nationales Symbol, sondern gehört zum nationalen Selbstverständnis. Das fängt mit dem Platz auf Notre Dame gebaut wurde an. Hier fing der Grundstock von Paris bereits in vorchristlicher Zeit an, die Kirche steht da schon fast tausend Jahre. Ganz Frankreich wird von diesem Punkt ausgehend vermessen.
Nein, gibt es nicht. Und das hat historische Gründe, v.a. den, daß Deutschland nie so zentralistisch strukturiert war wie Frankreich. Seit wann hat denn das, was sich heute Deutschland nennt, überhaupt eine gemeinsame Hauptstadt?
Im 19. Jahrhundert wurde ja noch diskutiert, was überhaupt zu Deutschland gehören soll. Wenn Du in Geschichte aufgepaßt hast, erinnerst Du Dich vielleicht an die Diskussion großdeutsche vs. kleindeutsche Lösung.
Veröffentlicht von: @orangsayaNationalismus gilt in Deutschland, obwohl es z.B. den Franzosen zugestanden wird, als etwas schlechtes.
Auch das hat bekanntermaßen Gründe.
Heute Nachmittag habe ich zufällig im Fernsehen gesehen, wie einige große steinerne Heiligenfiguren mit einem Hubschrauber vorsichtig vom Rand des Dachs nach unten "geflogen" wurden. Da sah alles noch so majestätisch aus wie immer...
Und jetzt ist bei diesen Restaurierungsarbeiten (die ja sicher permanent stattfinden) ein Feuer ausgebrochen. Inzwischen ist laut Focus online das Dach teilweise eingestürzt.
Zweihundert Jahre hat der Bau gedauert, und jetzt brennt in 2 Stunden fast alles ab...
Wieviel wird wohl von diesem Zeugnis mittelalterlicher Baukunst übrig bleiben? Wir werden die Kathedrale jedenfalls nie wieder so sehen können, wie sie bisher war.
Veröffentlicht von: @jemima65Wir werden die Kathedrale jedenfalls nie wieder so sehen
Der Wiederaufbau dürfte auf jeden Fall mehrere Jahrzehnte dauern
Gerade sagten sie, dass die Pläne noch vorhanden sind, so daß man sie wieder aufbauen kann.
Veröffentlicht von: @deborah71Gerade sagten sie, dass die Pläne noch vorhanden sind, so daß man sie wieder aufbauen kann.
Das ist ja schon mal ein kleiner hoffnungsschimmer
Der Wiederaufbau der Kathedrale in Reims, im Rahmen von Kampfhandlungen im WK I war auch diese Kirche sehr schwer beschädigt worden, mit ausgebranntem Dachkontrukt aus dem 15. Jahrhundert, hat der Wiederaufbau wimre 20 Jahre gedauert.
Nachtrag vom 15.04.2019 2230
Notre Dame de Reims war die Krönungskathedrale der französischen Könige.
Veröffentlicht von: @scyllaDer Wiederaufbau dürfte auf jeden Fall mehrere Jahrzehnte dauern
Ein Wiederaufbau kann es aus meiner Sicht nicht geben. Bestenfalls eine gute Rekonstruktion. Das was Notre Dame gestern noch war war original das was durch das Jahrtausend ging. Es waren nicht nur Antiquitäten, sondern ich sage mal, es gab auch eine geistige Patina die sich durch eine Neuschöpfung nicht ersetzen lässt.
Veröffentlicht von: @orangsayagute Rekonstruktion.
Für eine architekturtheoretische Diskussion ist es vieleicht noch etwas zu Früh. Schauen wir esrt mal was gerettet werden konnte und was nicht. Orginalpläne gibt es ja wohl noch, insofern ist die Basis für eine orginalgetreue Rekonstruktion, die imo einem Weideraufbau gleich käme, durchaus gegeben.
Siehe Frauenkirche Dresden, Christ-Ersöser-Kathedrale Moskau oder ganz profan das Bauhaus in Dessau.
Veröffentlicht von: @scyllaSchauen wir esrt mal was gerettet werden konnte und was nicht. Orginalpläne gibt es ja wohl noch, insofern ist die Basis für eine orginalgetreue Rekonstruktion, die imo einem Weideraufbau gleich käme, durchaus gegeben.
Eine Rekonstruktion ist aber keine Restauration. Ich nehme mal ein Beispiel. Beliebt waren in Kirchen flämische Schnitzereien. Natürlich kann man das Rekonstruieren, aber der der Schaden ist hierdurch nicht behoben.
Ich gehe davon aus, dass für Notre Dame, eine konservatorische Restaurierung soweit es geht, gemacht wird. Da könnten Brandflecken zur Geschichte des Objekts gehören. Rekonstruktion wird allerdings aus meiner Sicht niemals das Kulturgut ersetzen.
Veröffentlicht von: @scyllaSiehe Frauenkirche Dresden, Christ-Ersöser-Kathedrale Moskau oder ganz profan das Bauhaus in Dessau.
Nach Dessau bin mal gefahren. Allerdings hatte ich keine Zeit, weil ich in Wittenberg hängen blieb. Die Frauenkirche wurde so viel wie möglich mit dem Original wieder aufgebaut. Es war aber nicht mehr viel da. Damals war ich für den Wiederaufbau. Allerdings hat die Frauenkirche für mich nicht mehr viel mit der eigentlichen Frauenkirche zu tun. Die Kirche steht für mich, für ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und einem Trümmerfeld, welches in der DDR vor sich hin vegetierte. Die Leichen lagen unberührt noch in den Trümmern. Es war ein Verbrechen, aber die Frauenkirche steht hier für mich auch für Aussöhnung, denn in GB wurde viel Unterstützung zum Aufbau geleistet. Sonst ist die Frauenkirche kaum das Original, sondern mehr ein Denkmal, für eine Kirche die unwiederbringlich zerstört wurde und viele Menschen, die in der Kirche Schutz suchten, umkamen. Das hat auch seinen Sinn.
Der Altar der Frauenkirche ist aber noch erhalten geblieben, denn ausgerechnet die Apsis ragte noch aus dem Trümmerhaufen (nebst einem Treppenhaus) hervor. Nur die Farbe wurde erneuert.
traurig
Nachtrag vom 15.04.2019 2155
ich gucke das grade bei ntv und cnn - wirklich eine katastrophe.
😨😨😨😨😨
Hab gerade mit meinem Vater telefoniert. Der ist auch traurig. Der ist ja in Paris aufgewachsen. 🙁