Porto wird teurer...

...und das teilweise nicht zu knapp....ab 1. Juli 2019 !
Mit welcher Berechtigung?
Nur weil nicht mehr so viel geschrieben wird??
die Post / DHL sollte aber auch etwas zuverlässiger werden finde ich.
und die Mitarbeiter besser bezahlen wäre evtl. auch noch eine Option.....
für eine Postkarte von 0,45 € auf 0,60 € zu erhöhen ist mehr als krass....
Pakete kosten ja schon länger was mehr und da hat man ja evtl. noch die eine oder andere Alternative die man nutzen kann.....
würde mich über einen sachlichen Austausch freuen.
Auch, wenn wir regelmäßig 1 bis 3 mal im Jahr Briefe versenden müssen und ich eine lim Urlaub gerne Postkarten schreibe, schmälert das höhere Porto unsere Haushaltskasse nur unwesentlich.
Veröffentlicht von: @halberichdie Post / DHL sollte aber auch etwas zuverlässiger werden finde ich.
In den vergangenen Jahren habe ich die Post / DHL nicht als unzuverlässig erlebt.
Veröffentlicht von: @halberichPakete kosten ja schon länger was mehr und da hat man ja evtl. noch die eine oder andere Alternative die man nutzen kann.....
Bevor ich andere Post-oder Paketdienste nutzen, gehe ich lieber zu Post. die anderen Dienste beuten ihre Mitarbeiter (noch mehr) aus. Dann ist es mir das mir das wert, die höheren Portokosten zu zahlen.
Veröffentlicht von: @halberichMit welcher Berechtigung?
Nur weil nicht mehr so viel geschrieben wird??
Das ist eine Möglichkeit. In meiner Stadt gibt es ein Konkurrenzunternehmen für Briefpost und GLS für Pakete. Bei GLS werden Pakete erstmal gesammelt, bevor sie aufs Festland weiterbefördert werden. Also irgendwas bald Verderbliches zu verschicken, kann man sich sparen.
Das Tempo, mit dem dhl arbeitet, ist bislang weder von GSL, Hermes noch dpd erreicht worden. Die blaue Briefpost habe ich noch nicht ausprobiert.
dpd nimmt Inselzuschlag und deshalb liefern viele Anbieter nicht auf die Insel. Inseladresse? Tut uns leid... beliefern wir nicht. Ohne dhl wäre daher manches recht problematisch. Jedenfalls ist es manchmal mit erheblichen Suchaufwand verbunden, einen Anbieter benötigter Ware zu finden, der auf die deutschen Inseln liefert.
Unsere Postboten hier sind durch die Bank zuverlässig und freundlich.

Veröffentlicht von: @deborah71... bevor sie aufs Festland weiterbefördert werden
Wohnst du denn auf der Oi?

Veröffentlicht von: @banjiWohnst du denn auf der Oi?
Osterinsel?
Genau, von hier werden die Ostereier ausgeliefert 😀
Und die Buchsendung....
... wird quasi abgeschafft.
Von derzeit 1,20€ (bis 500g) bzw. 1,70€ (bis 1kg) auf 1,90€ bzw. 2,20€.
Das macht es Amazon leichter, die können das verschmerzen und haben Großkundenrabatte, die kleine Buchhandlung ist der Verlierer.
Buch als Kulturgut ist nicht mehr gefragt bei der Politik.
Gruß, Tineli

Veröffentlicht von: @tineliDas macht es Amazon leichter, die können das verschmerzen und haben Großkundenrabatte, die kleine Buchhandlung ist der Verlierer.
was ist da mit Privatkunden?
Veröffentlicht von: @tineli... wird quasi abgeschafft.
und was wird aus einer "Warensendung"?

Veröffentlicht von: @halberichwas ist da mit Privatkunden?
Wie meinst du das?
Veröffentlicht von: @halberichund was wird aus einer "Warensendung"?
Wird mit der Büchersendung zusammengelegt, m.W.

Dann zahlst du jetzt eben auch 1,90€ bzw. 2,20€ - und beachte, dass auch das Packmaß kleiner wird!
Aber für private Versender ist das meist nicht so dramatisch, die verschicken doch nicht so viele Bücher im Jahr. So wie hier ja auch viele schreiben, dass sie nicht so viele Briefe versenden, so dass die Portoerhöhung sich nicht so schlimm auswirkt.

Veröffentlicht von: @tineliAber für private Versender ist das meist nicht so dramatisch, die verschicken doch nicht so viele Bücher im Jahr. So wie hier ja auch viele schreiben, dass sie nicht so viele Briefe versenden, so dass die Portoerhöhung sich nicht so schlimm auswirkt.
Man merkt, dass Du keine Schulkinder mehr hast.
Was glaubst Du, wieviele Schulbücher ich derzeit ersteigere - und immer das Porto tragen muss....

Und vor allem, dass ich in Hessen wohne, wo man die Bücher in der Schule ausgeliehen bekommt. Sorry, da hab ich das wirklich nicht auf dem Schirm.

Veröffentlicht von: @tineliDas macht es Amazon leichter, die können das verschmerzen und haben Großkundenrabatte, die kleine Buchhandlung ist der Verlierer.
die kleine buchhandlung sollte vielleicht auch ihre nische woanders suchen, als mit amazon mitstinken zu wollen.
Veröffentlicht von: @tineliBuch als Kulturgut ist nicht mehr gefragt bei der Politik.
wenn das so wäre, gäbe es die buchpreisbindung schon lange nicht mehr.

Es gibt kleine Buchhandlungen, die ein Zweitbein haben. Unsere ist eine Buch- und Weinhandlung. Mit Sesselchen zum Probekosten und Probelesen ...

Veröffentlicht von: @banjiUnsere ist eine Buch- und Weinhandlung. Mit Sesselchen zum Probekosten und Probelesen ...
und? läuft das?

Scheint so. Sie machen das schon etliche Jahre. Aber ich muss tatsächlich mal fragen.

Veröffentlicht von: @tineli... wird quasi abgeschafft.
Dem könntam an ja entgegenwirken, indem man im lokalen Buchandel kauft
Veröffentlicht von: @tineliBuch als Kulturgut ist nicht mehr gefragt bei der Politik.
Dann wäre die Buchpreisbindung aber schon lange Geschichte
Veröffentlicht von: @halberichMit welcher Berechtigung?
Nur weil nicht mehr so viel geschrieben wird??
... und die versorgung mit postdienstleistungen trotzdem flächendeckend erbracht werden soll. das gibt halt einen sockelbetrag an kosten, den man nicht endlos minimieren kann.
wenn die briefpost nur noch 2x pro woche ausgeliefert wird, passt es ja auch keinem.
Veröffentlicht von: @halberichfür eine Postkarte von 0,45 € auf 0,60 € zu erhöhen ist mehr als krass....
wieviele postkarten schreibst du denn pro jahr?

Also ich...
... schreibe rund 200-250 Karten pro Jahr.
Allerdings sind davon 100 Weihnachtskarten.

heidewitzka! 😨

Ja, das ist mein "Ding" 😉

Veröffentlicht von: @tristesse... schreibe rund 200-250 Karten pro Jahr.
im letzten Jahr war ich davon auch nicht weit entfernt....
dieses Jahr bin ich schon kürzer getreten aus zeitlichen Gründen!

Jo mei, da ist die Adventszeit aber schnell dahin.
Schreibst Du da immer dasselbe drauf und immer schön individuell ?

Ich hab noch nie eine Karte zweimal mit demselben Text geschrieben.
Da bekommt jeder schön seine persönliche Karte.

Veröffentlicht von: @tristesseIch hab noch nie eine Karte zweimal mit demselben Text geschrieben.
bei mir auch sehr selten.
Veröffentlicht von: @tristesseDa bekommt jeder schön seine persönliche Karte.
meistens.
sind ja auch meist andere Karten....

Veröffentlicht von: @tristesse... schreibe rund 200-250 Karten pro Jahr.
Ganz so viele Karte wie du schreibe ich nicht, aber ich schreibe gerne Karten und ich schreibe alle Karten in Spiegelschrift. Da macht das Kartenschreiben doch viel mehr Spaß.
Karten in Spiegelschrift schreibe ich seit ca. 10 Jahren und mein Schreibtempo ist fast genau so schnell, wie beim normalen Schreiben. Ich brauch auch keinen Spiegel mehr.

Ich hab früher meine Unterrichtsaufzeichnungen in Spiegelschrift gemacht....

Veröffentlicht von: @belannaIch hab früher meine Unterrichtsaufzeichnungen in Spiegelschrift gemacht....
Das mache ich heute auch.
Ich finde es cool, wenn die Leute sehen, dass meine Notizen in Spiegelschrift geschrieben sind. Die meisten können das nicht auf Anhieb lesen.

Veröffentlicht von: @mrb-iiwenn die briefpost nur noch 2x pro woche ausgeliefert wird, passt es ja auch keinem.
Wobei es fast egal ist, die wichtigen Dinge wie Rechnungen kommen oft per e-mail.

Veröffentlicht von: @sternenblueteWobei es fast egal ist, die wichtigen Dinge wie Rechnungen kommen oft per e-mail.
emailrechnungen finde ich genau wie extragebühren für papierrechnungen eine frechheit und eine ungute entwicklung zu lasten des verbrauchers.

Veröffentlicht von: @sternenblueteWobei es fast egal ist, die wichtigen Dinge wie Rechnungen kommen oft per e-mail.
Vieles kommt per E-Mail, stimmt.
Sobald es wichtig wird, also auf Fristen, Zugang und Geheimhaltung ankommt, ist die normale E-Mail auch heutzutage irrelevant.

hallo,
ich bin ein ehemaliger Postmann, der mit durch die Neustrukturierung der Post seinen Arbeitsplatz verloren hat. Ja, wer schreibt denn heute noch Briefe. ..............
Und heute ist die Mehrzahl Zeitungen, Zeitschriften, Werbebriefe in großen Mengen. Früher da zahlten wir noch an der Haustüre die Renten aus, andere Geldsendungen, Wertbriefe, Kassierten Nachnahmebeträge.
Und die verbilligte Büchersendung wurde damals eingeführt, damit die Bevölkerung mehr liest.
Aber die Zustellung, ob jetzt Briefe oder Pakete ist nach wie vor ein Knochenjob. Nur nach wie vor zu wenig bezahlt.
Selbst wohne ich im Großraum Stuttgart, und da ging man schon früher lieber zu Daimler Benz und so, weil die einfach mehr bezahlen.
Wir hatten bei uns schon früher viele ausländische Mitarbeiter.
Aber es ist wie mit der Deutschen Bahn. Alles muss schneller und billiger, moderner, komfortabler werden.
Auf die Umwelt wird nicht so geachtet. Früher lagen die "Postämter" an den Bahnhöfen, und Briefe und Pakete wurden mit der Bahn transportiert.
Was ist jetzt besser? Wir können uns heute mehr leisten, werden älter, haben undendliche Möglichkeiten zum kaufen usw...........
liebe Grüße,
Gnadenmann, ex Postmann

Veröffentlicht von: @gnadenmannUnd heute ist die Mehrzahl Zeitungen, Zeitschriften, Werbebriefe in großen Mengen.
Könnte man da nicht einen kräftigen Aufschlag auf die Werbesendungen machen und den privaten kleinen Briefe- und Urlaubskartenschreiber entlasten?

oh lieber Banji,
die Werbesendungen...das ist die Wirtschaft, die Industrie...
und die haben den Einfluss und die Macht in Deutschland.
Was zählt da schon der "kleine private Briefschreiber..."
nichts zählt der, weil der keine Zahlen, kein Geld bringt...
liebe Grüße,
Frederick