Benachrichtigungen
Alles löschen

Prophetomat: der Wahlomatin Bezug auf christliche Themen

Seite 2 / 3

GoodFruit
Themenstarter
Beiträge : 3412

Hallo Community!

bekam eben eine Werbemal im nem Hinweis auf den Prophetomaten:
https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat-start/

Ich habe es gemacht, fand es mal interessant. Es hat mich in meiner Wahlentscheidung bestätigt.

Wie ist es bei Euch?

Viele Grüße
GoodFruit

Antwort
193 Antworten
lhoovpee
Beiträge : 3133

Auch hier sind die gleichen Parteien bei mir vorn, wie beim Wohl-O-Mat und DeinWal.

lhoovpee antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Dito... da ist kein Unterschied

Anonymous antworten
Suzanne62
Beiträge : 7698

Sehr interessant - habe den Prophetomaten gerade durchgearbeitet, wie auch vorher schon den den Wahlomaten.
Den Empfehlungen werde ich in beiden Fällen nicht folgen, weil das Thema, das mir am wichtigsten ist (die Wahrung unserer Grundrechte und der bürgerlichen Freiheiten auch in Krisenzeiten sowie der m.E. rasante Wandel in der Wahrnehmung dieser Rechte) von beiden gar nicht abgefragt wurde.
Für mich ist dies aber die Grundlage meiner Wahlentscheidung, die diesmal völlig anders ausfallen wird als bei allen vorherigen Wahlen.
Man könnte da durchaus von einer Protestwahl sprechen, obwohl die FDP sicher nicht als typisches Sammelbecken für Protestwähler gilt.

suzanne62 antworten
11 Antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3412
Veröffentlicht von: @suzanne62

Man könnte da durchaus von einer Protestwahl sprechen, obwohl die FDP sicher nicht als typisches Sammelbecken für Protestwähler gilt.

Nun, bei mir ist die FDP aus diesen Gründen in der engeren Wahl. Aber es gibt grad bei der FDP auch wohl Aspekte im Wahlprogramm, die problematisch sein können.

https://www.pro-medienmagazin.de/liberale-und-gruene-saegen-am-geschlecht/

Was mir bei der FDP gefällt, ist die Klarheit mit der sie sich zu den Bürgerrechten positionieren und der Ansatz, die zu bewältigenden Probleme mit neuer Technologie und nicht mit einer pharisäerhaften Ver- und Gebotshaltung zu erreichen.

goodfruit antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @goodfruit

Was mir bei der FDP gefällt, ist die Klarheit mit der sie sich zu den Bürgerrechten positionieren und der Ansatz, die zu bewältigenden Probleme mit neuer Technologie und nicht mit einer pharisäerhaften Ver- und Gebotshaltung zu erreichen.

Leider tut aber diese Partei absolut nichts für den kleinen Mann. Da ich so ne "kleine Frau" bin ist die Partei für mich unwählbar, auch wenn ich Herrn Lindner sehr gern mit Dreitagebart auf den Wahlplakaten sehe 😀 Aber das reicht leider nicht.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ja, dass ist aber nur "auf den ersten Blick" so.....

Wenn unsere Politiker es als eine wichtige Aufgabe erkennen, dass man die Kühe, die ein Leben lang gemolken werden (müssen) nicht zur Schlachtbank bringt, sondern dass sie gestärkt und am Leben und am Laufen gehalten werden, dann dient das nicht zuletzt ebenso dem
"kleinen Mann oder Frau. Nebenbei bemerkt ist das so ein schrecklicher und unnötig "kleinmachender" Begriff aus dem vorigen Jahrhundert!
Die Wirtschaft muß laufen, dann läuft alles andere auch...

Aber die Wirtschaft, die Wissenschaft, die Ingineure, Erfinder und Ent-wickler müssen jetzt auch unter dem Dach und der Leitung der gan-zen Regierung dafür sorgen, dass es das oberste Ziel ist, die Erder-wärmung im Zaum zu halten! Das die gesteckten Klimaziele auf jeden Fall eingehalten, bzw. erreicht werden müssen.

Und das geht ausschließlich unter Leitung einer Unionsgeführten Regierung. Darum wäre es für unser Land und seine Menschen das Beste, wenn die Union in den letzten 14 Tagen den notwendigen Zuspruch kriegen würde.

ChristosFilios

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ja, dass ist aber nur "auf den ersten Blick" so.....

Nein, das ist auch auf dem zweiten Blick so.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Es kommt auch immer auf den Blickwinkel des Betrachters an.
[i
Aus meiner Sicht es es so, wie ich es beschrieben habe...

Anonymous antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4591

Made my day!

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Das die gesteckten Klimaziele auf jeden Fall eingehalten, bzw. erreicht werden müssen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Und das geht ausschließlich unter Leitung einer Unionsgeführten Regierung.

Witz des Tages, danke für den Lacher!

jack-black antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-black

Witz des Tages, danke für den Lacher!

Und wann kommt der Witz?

Ich lache ja sehr gerne und auch ganz oft.

Nur möchte ich auch wissen, worüber! 😎🤨😉🙁

Anonymous antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4591
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Nur möchte ich auch wissen, worüber! 😎🤨😉🙁

Ich hab zitiert, was mich zum Lachen brachte. Zu behaupten, diejenigen, die es in den letzten 40 Jahren ganz offensichtlich verbockt haben, eine vernünftige Klimapolitik zu organisieren, seien die einzigen, unter deren Führung es noch was mit der Klimapolitik werden könne: das fand ich witzig. Die andere Lesart wäre ja gewesen, das ernst zu nehmen - und wie wäre das möglich?

Wie ein Witz "funktioniert", kannst Du übrigens in dem unterhaltsamen Büchlein von Sigmund Freud zum Thema nachlesen.

jack-black antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3412
Veröffentlicht von: @tristesse

Leider tut aber diese Partei absolut nichts für den kleinen Mann. Da ich so ne "kleine Frau" bin ist die Partei für mich unwählbar, auch wenn ich Herrn Lindner sehr gern mit Dreitagebart auf den Wahlplakaten sehe 😀 Aber das reicht leider nicht.

Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich von der Arbeit der Parteien und den Menschen dahinter auf Bundesebene nicht besonders viel mitbekomme - außer denen, die eh immer im Rampenlicht stehen - und das sind ja eher nicht so die FDP Politiker.

Herr Lindner und Herr Kubicki gefallen mir oft sehr. Herr Kubicki hat so ne wunderbar knackige Art. Ein Beispiel:
https://www.rnd.de/politik/kubicki-merkel-sollte-spahn-und-altmaier-entlassen-DRHLHSERMBDPLMS4RW2VNCHH5Q.html

Naja, mit der Einschätzung der SPD lag er da wohl falsch - aber er sagt jedenfalls offen, was Sache ist.

Lokal bekomme ich mehr von den Politikern mit und da ist auf Gemeinde und Kreisebene die FDP super aufgestellt.

Für mich ist dies auch eine Wahl über das "wie" des Einstiegs in eine Zukunft, die mehr Rücksicht auf die Natur nimmt und versucht, menschengemachte Störungen zu reduzieren mit dem Ziel diese zu eliminieren.

Will ich diesen Wechsel:
- halbherzig (CDU)
- überhaupt nicht (AfD)
- mit modernster Technologie und zügig umgesetzt (FDP)
- über Verbote (Grüne und SPD)?

Zu den Linken kann ich wenig sagen. Ich finde, dass Sarah Wagenknecht mich beeindruckt mit ihren klaren Analysen, die viel Wahrheit enthalten. Ich sehe aber leider nicht, dass ihre Partei in diesem Sinne plant, sinnvoll etwas beizutragen. Sie scheinen ihre abstoßende Geschichte des Klassenkampfes nicht von den Hacken zu bekommen. Letztendlich werden wirklich Lösungen nur kooperativ und nicht kompetitiv erreicht. Und wer alles kaputt machen, will, der macht am Ende alles nur schlimmer - auch den Zusatnd der Umwelt.

goodfruit antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7698
Veröffentlicht von: @goodfruit

Was mir bei der FDP gefällt, ist die Klarheit mit der sie sich zu den Bürgerrechten positionieren

Ja, das ist für mich der Hauptgrund für meine Wahlentscheidung.

Veröffentlicht von: @goodfruit

der Ansatz, die zu bewältigenden Probleme mit neuer Technologie und nicht mit einer pharisäerhaften Ver- und Gebotshaltung zu erreichen.

Ge- und Verbote sind m.E. nicht per se mit einer freiheitlich-demokratischen Ordnung unvereinbar. Sie müssen aber schlüssig begründet werden und auf eine von der Verfassung vorgesehene Art (Debatte und Abstimmung im Bundestag, falls zustimmungspflichtig Absegnung durch den Bundesrat) zustande kommen.
Bis zum März 2020 habe ich das eigentlich für selbstverständlich gehalten. Es ist ein Verdienst der FDP, dass sie immer wieder daran erinnert und es eingefordert hat.

Veröffentlicht von: @goodfruit

Aber es gibt grad bei der FDP auch wohl Aspekte im Wahlprogramm, die problematisch sein können.

Ich halte das nicht für problematisch - es betrifft mein Leben schlicht und einfach nicht. Ich bin nicht trans und kann mich da nicht wirklich einfühlen, weiß aber aus Gesprächen mit Betroffenen und deren Angehörigen, dass sie es für eine große Erleichterung halten würden, wenn transidenten Kindern und Jugendlichen eine Pubertät im falschen Geschlecht erspart bleiben könnte. Das würde viel unnötiges Leid verhindern.

suzanne62 antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3412
Veröffentlicht von: @suzanne62

Ich halte das nicht für problematisch - es betrifft mein Leben schlicht und einfach nicht. Ich bin nicht trans und kann mich da nicht wirklich einfühlen, weiß aber aus Gesprächen mit Betroffenen und deren Angehörigen, dass sie es für eine große Erleichterung halten würden, wenn transidenten Kindern und Jugendlichen eine Pubertät im falschen Geschlecht erspart bleiben könnte. Das würde viel unnötiges Leid verhindern.

Bei irgend einem Wahl-O-mat war die Frage, ob ich der Möglichkeit, dass Kinder ihr Geschlecht amtlich ändern lassen könnten (mit Änderung des NAmens) zustimmen würde - und da habe ich zugestimmt - ganz in Deinem Sinne.

Wenn das aber auch medizinische Eingriffe ohne Zustimmung der Eltern einschließne würde, dann wäre ich dagegen. Die Pubertät ist für viele eine Zeit der "Wirrnis". Und wer da mal ne Phase auf dem falschen Dampfer ist und langfristige und möglicherweise irreversible Änderungen vornehmen lässt, der verdirbt sich möglicherweise einiges. So ein amtlicher Eintrag, sollte ja hinterher dann auch rigendwie wieder zu ändern sein.

Ich weiß jetzt nicht, wie weit sich die FDP da öffnen will.

goodfruit antworten


joe390
 joe390
Beiträge : 466

Ich fand das Ergebnis wenig überraschend. Lediglich "Bündnis C" ist noch einmal mehr in mein Interesse gerückt. Auch wenn ich in der anstehenden Wahl sicher nicht für eine Kleinstpartei vortieren werde, finde ich sie wichtig und unterstützenswert.

Im Übrigen haben mir die Themen noch einmal deutlich gemacht, wie sehr es in vielen Punkten um sehr grundlegende und weitreichende Richtungsentscheidungen gehen wird, die durchaus das Zeug zu einer Umwälzung unserer gesammten Gesellschaftsordnung haben.

Deshalb die Bitte an alle Geschwister, "...daß man vor allen Dingen zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und alle Obrigkeit, auf daß wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit. Denn solches ist gut und angenehm vor Gott, unserm Heiland." (1. Timotheus 2, 1-3)

Denn: "Wenn die Gerechten Oberhand haben, so ist herrliche Zeit; wenn aber die Gottlosen hochkommen, verbergen sich die Leute." (Sprüche 28, 12)

joe390 antworten
7 Antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3412
Veröffentlicht von: @joe390

Ich fand das Ergebnis wenig überraschend. Lediglich "Bündnis C" ist noch einmal mehr in mein Interesse gerückt. Auch wenn ich in der anstehenden Wahl sicher nicht für eine Kleinstpartei vortieren werde, finde ich sie wichtig und unterstützenswert.

War bei mir genauso - aber die großen Parteien hatten das Ranking, dass ich erwartet hatte. Insofern war ich bestätigt.

Was mir bei den ganzen Wahlomaten aufgefallen ist, das war, dass die VOLT Partei jeweils ganz unten war. Das war schon auffällig. Was ist das wohl für ein Laden? Die Idee einer europäischen Partei finde ich an sich nicht schlecht. Aber wie kann es dann sein, dass die so aus dem Rahmen fallen?

goodfruit antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @goodfruit

Was mir bei den ganzen Wahlomaten aufgefallen ist, das war, dass die VOLT Partei jeweils ganz unten war. Das war schon auffällig. Was ist das wohl für ein Laden? Die Idee einer europäischen Partei finde ich an sich nicht schlecht. Aber wie kann es dann sein, dass die so aus dem Rahmen fallen?

Ging mir auch so.

Ich arbeite grade den Stimmzettel auf die mir unbekannten Parteien durch. Die "Unabhängige" finde ich interessant. Bündnis C taucht in Brandenburg auf dem Stimmzettel nicht auf.

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Die diesjährige BTW hat was von "Schrittwichteln"..
Nichts / Niemand überzeugt wirklich.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

"Schritt- oder Schrottwichteln"?

😀

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich kaufe ein
o

Schrottwichteln

Scholz... Ich sag nur Hamburg, Cum Ex Warburg Bank
Baerbock.. da ist ja Felix Krull noch ein Stümper gegen

Laschet... Laschet...
je ne sais pas... ich weis nicht.. irgendwie noch das kleinere Übel von allen aber auch nicht überzeugend

Mein "Dream Team" ( parteiübergreifend) sähe anders aus

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @kefbir

Baerbock.. da ist ja Felix Krull noch ein Stümper gegen

In welchen Zusammenhang und warum?

tristesse antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 676
Veröffentlicht von: @kefbir

Laschet... Laschet...
je ne sais pas... ich weis nicht.. irgendwie noch das kleinere Übel von allen aber auch nicht überzeugend

200H Forst, RWE, Raubbau.

Frage an Elon Musk wie viel Liter Sprit in den Tank passen.

Wortlosigkeit.

Schon alleine die Kritik an die 16 Jahre CDU-Regierung bootet sich selbst aus.

ratsdaed antworten
Orangsaya
Beiträge : 3018

Ich habe auf Bundesebene noch nie die CDU gewählt. Was mir allerdings immer klar war, ist, dass die CDU immer eine tragende Säule für unser Land war. Ohne CDU hätten wir diesen sozialen Staat gepaart mit wirtschaftlichen Pragmatismus nicht. Das deutsche Modell der sozialen Marktwirtschaft wurde schließlich zum Vorbild in anderen Ländern. Kurz, ich bin mit unserem Lande zufrieden und brauche keine Veränderungen. Auch, wenn es in den letzten zehn Jahren Verwerfungen gab, das Fundament stimmt und kann ruhig so bleiben.

Ich habe mich für Armin Laschet entschieden und es liegt nicht an seiner Persönlichkeit, sondern sondern an dem, was er in NRW bewirkt hat.

Es fängt damit an, wie er als NRW Regierungschef die Koalition führt. Die ist ja vom Ausgangspunkt nicht einfach. Die Koalition hat nur eine Stimme mehr.

Er lässt seinem Koalitionspartner freien Raum und unter seiner Führung ist es im gelungen sich harmonisch abzustimmen. Das CDU und FDP gut funktionieren ist alles andere als selbstverständlich. Merkel hat die CDU/FDP Regierung nach Gutherrenart geführt und in NRW war Jürgen Rüttgers auch nicht in der Lage die Koalition so gut zu führen. Eine ähnliche Stimmung ist im Übrigen Bouffier gelungen mit den Grünen gelungen und da sind die Hürden noch höher.

Die Haushaltsführung in NRW ist vernünftig. Bevor Corona ausgebrochen war, hatte die NRW Landesregierung Rücklagen geplant. Das ist mit der Coronakrise leider ins Wasser gefallen. Stellt euch vor, das hätte die letzten zehn Jahre NRW so gemacht. Dann hätten wir in diesem Jahr wegen der Flutkatastrophe und den Engpässen wegen Corona ein ganz anderen Puffer. Schulden sind keine Investition, sondern haben negative Seitenseffekte, wie Inflation. Wie man aktuell an Italien und Frankreich sehen kann, bremst das die Wirtschaft und somit das Soziale im Staat.

Mit der Innenpolitik in NRW bin ich zufrieden. Freiheit in einem Land kann nur funktionieren, wenn in diesem Land auch Sicherheit ist. Gut kann man es an der Geschichte der USA sehen. Die individuelle Freiheit stand dort nicht selten in Kollision mit der Sicherheit, Siehe die Stadt New York in den Achtzigern und Neunzigern. Die richtige Balance zu finden war schwer.
In NRW hat sich eine Menge geändert. Was Kinderpornografie betrifft wurden die Ermittlungen nicht nur gebündelt, sondern es wurde auch Geld in Hand genommen um eine Grundlage zu schaffen. Die ersten Erfolge sind klar zu erkennen und ich hoffe, es ist nicht nur der Anfang.

Reul ist auch Konsequent gegen rechtsextremistische Bewegungen innerhalb der Polizei vorgegangen. Er hat dabei die Sünde beim Namen genannt, ist aber nicht, wie in anderen Ländern in Aktionismus verfallen. Dienstrechtliche Konsequenzen hat er ergriffen. Ein Teil davon wird rechtlichen Bestand haben und strafrechtlich wird es wohl eher wenig Folgen haben. Sie steht weiter hinter der Polizei loyal, ohne etwas zu zerschlagen, aber toleriert einige Auswüchse innerhalb der Polizei nicht. Das ist das richtige Maß.

Die Rockerbanden haben in NRW jetzt weniger zu lachen. Das konnte man vor ein paar Wochen in NRW zum wiederholten mal sehen es ist das Ergebnis von keinem kurzfristigen Aktionismus, sondern langfristiger Recherche. Genauso widerfährt es den Clan und der Ausländerkriminalität. Auch hier hat erst kürzlich die Polizei
wieder zugeschlagen. Auch hier ist das neue Konzept in NRW fruchtbar. Reul erklärte hierzu, dass zum Beispiel sie wegen ihrer Änderungen einen ganz anderen Monitor haben. Wenn z.B. etwas von einem Clan erkennbar war, hat man früher seine Sachen gemacht. Jetzt werden die Daten z.B. ganz anders zusammengetragen und man erkennt, die Strukturen des Netzes, bevor man die Straftat begonnen wird. Vorher wusste man gar nicht so genau, wie groß die Clans eigentlich sind.

Auch in "Kleinigkeiten" hat sich einiges geändert. Ich sage nur mal eines der Ersten und letzten Ereignisse.
Anfänglich war es in NRW so, dass bestimmte Hochzeitsgesellschaften gab, die während ihrer Feier die Autobahn blockierten. Wer NRW kennt, weiß was das heißt, wenn man in Ballungsgebieten die Autobahn lahmlegt. Das ist nun vorbei. Legen sie hupend die Autobahn lahm, macht auch die Hochzeitfeier keinen Spaß mehr. Früher hatte die Landesregierung Angst, dass ihr Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen wird und die Großhochzeiten ließ man gewähren.

Kürzlich wurden in der Düsseldorfer Altstadt Rettungskräfte angewiesen. Die Polizei regierte wohl so, wie in jedem anderen Lande auch. Doch die Spätwirkung war etwas anders. Kurz darauf war ein Polizeieinsatz auf der Wiese nebenan. Daher kamen die Gewalttäter und dort sitzen sie zum Saufen und Kiffen. Allerdings stand am Rande der Wiese der Innenminister und beobachtete das Geschehen. Die Botschaft ist klar. Wir tolerieren das respektlose Verhalten nicht mehr und wenn ihr Rettungskräfte haut, dann könnt ihr künftig nicht mehr auf der Wiese in Ruhe weitersaufen.

Zuletzt die Klimakrise.
Nehmen wir mal das Beispiel Datteln. Entstanden ist der umstrittene Block während der rot/grünen Regierung in NRW. Die Umstellung in NRW läuft genauso, wie in anderen Ländern auch. Aber es gibt Engpässe. Deswegen wurde die sauberste und effektivste Quelle genehmigt. Datteln hilft als Brücke, bis wir die Energieprobleme gelöst haben.
Menschen mit soviel Vernunft brauchen wird. Nicht gegen die Wirtschaft lösen wir unsere Problem, sondern nur mit der Wirtschaft. Sonst haben wir nicht eine Klimakrise, sondern eine Klimakrisenbewältigungskrise. Arbeitsplätze zerstören geht leicht. Das schafft man auch ungewollt. Arbeitsplätze schaffen ist ungleich schwerer und kann Generationen dauern.

Deswegen hat der Prophetomat mir zwar nichts gesagt, aber während ich die Fragen beantwortete hatte ich eine Eingabe. Ob es eine höhere Eingabe war, weiß ich nicht, aber es war ein höherer Moment.

Mir wurde schlagartig klar, ich werden die CDU und damit Laschet wählen. Durch seine kompromissbereite, ruhige und freiraumlassende Art ist in dieser fragilen Zeit er wohl der fähigste eine stabile und vernünftige Regierung zu schaffen.

orangsaya antworten
60 Antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 2158

Die CDU ist ausgebrannt.

Merkels Mehltau schimmelt in der ganzen Republik

Neue Ideen kommen da nicht

Die Neue A-Soziale Marktwirtschaft droht uns, wenn Merz und FDP dazukommen

Wer eine Wende will, muss irgendwas aus dem rotrotgrünen Spektrum wählen, sonst bleibt alles wie es ist

alf-melmac antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @alf-melmac

Wer eine Wende will, muss irgendwas aus dem rotrotgrünen Spektrum wählen, sonst bleibt alles wie es ist

Rotrotgrün wird an wirtschaftlichen Gegebenheiten, die sich mit einem politischen Wechsel nicht ändern werden, jämmerlich scheitern oder sie werden soviel Konzessionen machen müssen, dass man lieber gleich CDU/CSU wählen kann.

deleted_profile antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 2158

Schon älter, aber immer noch aktuell

https://www.youtube.com/watch?v=jz2dkJfpjM4

alf-melmac antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3133
Veröffentlicht von: @alf-melmac

Wer eine Wende will, muss irgendwas aus dem rotrotgrünen Spektrum wählen, sonst bleibt alles wie es ist

Ich denke bei vielen älteren Wähler wird die letzte Rot Grüne Regierung nicht gut in Erinnerung geblieben sein.

Die Grünen, die angebliche Friedenspartei, stimmten einem Bundeswehreinsatz zu, wo uns heute das Scheitern wieder direkt vor Augen geführt wird: Afghanistan.
Und dann ist da noch die "Sozialpolitik", welche uns Harz 4 bescherte, welches heute von SPD und Grüne quasi verteufelt wird.

Ich glaube nicht, dass unter der SPD eine "Wende" stattfinden wird. Das hängt aber strak davon ab, wie viele Stimmen die Grünen haben werden. Und wie so oft könnten die bei der Wahl schlechter abschneiden als in der Vorhersagen. Ob RRG dann überhaupt noch Möglich ist... wird sich zeigen. Aber so oft wie sich die Stimmung in letzter Zeit ändern ist wohl alles möglich.

Ich habe meine Stimmen heute schon abgegeben.

lhoovpee antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3412

Hallo Orangsaya,

Dein Beitrag zusammen mit den Anmerkungen von Miss Piggy oben zur FDP hat bewirkt, dass ich bezüglich der Wahlentscheidung noch mal in mich gehen werde.

Die menschlichen Qualitäten des Herrn Laschet, die Du da beschreibst, halte ich für außerordentlich wertvoll. Schade, dass das im Wahlkampf nicht so richtig deutlich wird.

goodfruit antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

Klarheit

Veröffentlicht von: @orangsaya

Deswegen hat der Prophetomat mir zwar nichts gesagt, aber während ich die Fragen beantwortete hatte ich eine Eingabe. Ob es eine höhere Eingabe war, weiß ich nicht, aber es war ein höherer Moment.

Das finde ich spannend, dass du das erwähnst.
Mir ging es ähnlich.
Der Prophetomat wies mir auf Platz 1 eine völlig unbekannte Partei zu, aber während der Beschäftigung mit diesem Tool hatte ich einen klaren Eindruck, wen ich wählen soll (nicht diese Kleinpartei).
Erstaunlich.

deborah71 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

Die Partei die ich wählen soll geht auch nicht 😀 Was habe ich schon mit Thüringen zu schaffen und der Oberguru dieser Partei trat früher für die NPD an... neeneenee

deleted_profile antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

Genau....trau,schau,wem 😀

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich bin mit allem, was du geschrieben hast einverstanden.
Es ist die derzeit beste Lösung.
Armin Laschet hat schon mal bewiesen, "dass er es Kann!!!"
Er hat zur rechten Zeit die als unbesiegbar geltende Hannelore Kraft
an der NRW Spitze abgelöst. Niemand hielt dieses für möglich.
Er hat geliefert-
Und jetzt ist er genau so unaufgeregt in seinem Wahlkampf, er trotzt auf schon fast vorbildliche Weise dem zum Teil auch sehr scmutzigen Gegenwind auf der politischen Bühne.
Armin Laschet ist in seinen Äusserungen über die Wege, die er, wenn er zum neuen Bundeskanzler gewählt wird, von allen "Dreien" der mit der deutlichsten Zielvorgabe.
Darüberhinaus hat er ein großartiges, schon in NRW unter Beweis gestelltes Talent, als leitende Persönlichkeit die unteschiedlichsten
Meinungen, Überzeugungen und Ansichten zum Wohl des ganzen Volkes zusammen zu bringen.
Und so einen brauchen wir jetzt.
Einen der anpackt und der genau weis, was er tut und worauf es ankommt!
Ich bin überzeugt, dass es in Deutschland genügend Menschen, Wähler*innen (und außen) gibt, die das in den verbleibenden 2 Wochen noch erkennen.......
Man schaue sich doch nur an, was auf dem CSU Parteitag gerade in Nürnberg geschehen ist.
Armin Laschet wurde in und von der CSU mindestens kritisch bis ab-lehnend bewertet. Weil er ihrem Chef die Kanditatur gemopst hatte.
Jetzt hält dieser Ungeliebte auf dem Parteitag eine flammende Rede, diskutiert seine Pläne und er bekommt minutenlange stehende
Ovationen.
Das kann man durchaus Überzeugungs- und Führungsstärke nennen.

Liebe Grüße
bleibt gesund und geimpft !

ChristosFilios

Anonymous antworten
joe390
 joe390
(@joe390)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 466
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich bin überzeugt, dass es in Deutschland genügend Menschen, Wähler*innen (und außen) gibt, die das in den verbleibenden 2 Wochen noch erkennen..

Let's pray...

joe390 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

WwJd........?

wir sollten dass umfangreich und ausgiebig machen....❤😇😇❤😇✝

Anonymous antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 774

die Union ist mir auf Bundesebene nicht sozial genug! Ihr Festhalten an Hartz IV, die Festlegung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden in der Woche statt dem 8 Stunden-Tag und die sehr schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege und Co. machen mir die Wahl der Union mit meiner Zweitstimme fast unmöglich!

1-ichthys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Vielleicht hilft da mal ein kritischer Blick auf die Regierungszeiten der
CDU/CSU , der SPD und der FDP als Koalitionspartner.
Es sollte aber auch unbedingt in alle Wahlüberlegungen und beiWahlent-scheidungen bedacht werden, dass wir in einem sehr ordendlich regier-ten Land leben.
In der Pandemie war die Regierung in der Lage, an vielen Stellen sehr große Summen für notwendige und wichtige Dinge bereit zu stellen!!
Ebenso gilt das für die Wasserkatastrophen in RP, NRW und Bayern.
Immer wenn die Union in leitender Regierungsposition war, ging es auf-wärts und war stabil. Und darum können wir jetzt so viel Geld ausgeben und verteilen. Ja, darüberhinaus auch letzt noch aktuell 100 Mio. € für die Not in Afghanistan mit einer Zusage für noch weitere 500 Mio. € .
Und nur unter solchen Voraussetzungen ist und bleibt der Kurs der Union der beste, ja fast einzigst vernünftige Weg.
Die Wirtschaft ist schon wieder auf einem ganz guten Weg. Studien zeigen, wenn es gelingt, in den kommenden 4 jahren pro Jahr 4%
Zuwachs zu erreichen, sind bis dahin die hohen, pandemiebedingten "Sonderausgaben" der verganenen 2 Jahre wieder eingespielt.
Und dafür steht allein die Union mit Armin Laschet an der Spitze.
Laschet hat fest zugesagt, dass ab sofort alles daran gesetzt werden wird, die Voraussetzungen für optimale Forschung und Entwicklung zur Einhaltung der Pariser Umweltabkommen zu schaffen.
Er hat immer wieder benannt und aufgezählt, wie das im Einzelnen
zu geschehen hat.
Und wenn dann die Wirtschaft erfolgreich arbeitet, ändern sich auch mit Sicherheit die Arbeitsbedingungen und die zu geringen Einkom-men der Menschen in Pflege und Gesundheit.

Aber eins nach dem anderen....

Anonymous antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 774

Wenn die Union Hartz IV insofern ändern wollte, dass Arbeitswillige, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und über dem Freibetrag für Schonvermögen liegen, zumindest die Krankenkassen- und Rentenversicherungsbeiträge von der Arbeitsagentur bezahlt bekämen und wenn die Zumutbarkeitsregeln für die Aufnahme einer Arbeit nicht so streng wären und von der Union weiterhin verteidigt würden, dann könnte ich die Union wählen.

1-ichthys antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

Du warst offenbar noch nie auf einem Parteitag 😀 😀

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Hat dir das deine Erfahrung geoffenbart oder ist das nur eine Vermutung.
Egal, woher du deine Vermutung ableitest, du liegst falsch.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

Mit Parteitagserfahrung würdest du nicht einmal daran denken, dass der schlechteste aller Kanzlerkandidaten mit einer Rede die CSU für sich eingenommen hätte und "minutenlange stehende Ovationen" im Endspurt eines Wahlkampfs etwas bedeuten würden. 😀

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Hallo JohnnyD,

zwei wichtige Gründe bringen mich dazu, dir noch einmal zu antworten.
Mit dem Ersten verbinde ich eine Bitte um Verzeihung für eine dir gegenüber von mir gemachte Äußerung, welche ich mit ausdrücklichem
Bedauern zurücknehmen möchte.
Dieser "Ausrutscher" von mir wurde von Alescha.- Mod. zurecht versteckt.
Der zweite Grund ist die Tatsache, dass ich im Bezug auf Kenntnissen
bzw. Miterleben von Parteitagen keinswegs so "unbeleckt" bin, wie du es angenommen und ausgesprochen hattest.
(einmal 1966 in Bayern bei der CSU und zwei mal beir der CDU in NRW.
Ich würde mich freuen, wenn du meiner Bitte nachkommen würdest.

Ich denke, es hat sich herausgestellt das wir politisch unterschiedliche und vielleicht sogar auch gegensätzliche Präferenzen haben, aber wir sind Bürger einer freiheitlichen und demokratischen Republik mit den größten Freiheitswerten die in der heutigen Zeit weltweit gelten.
...."wir dürfen uns nalles sagen, aber es soll auch so gesagt werden, daß sich niemand verletzt oder gar beleidigt oder angegeriffen fühlt.

Liebe Grüße
und bleib gesund

ChristosFilios

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

Grüß dich,

die andere Nachricht kenne ich nicht, also alles gut.

johnnyd antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Hallo,

ich selbst bin Mitglied einer kleinen Partei und seit Wochen im Wahlkampf unterwegs. D.h. zu Wochenmärkten machen einige Parteimitglieder und ich Wahlkampf und meist neben anderen Parteien, mit denen man sich auch nebenbei nett austauscht und sich einen schönen Morgen wünscht.

Im Wahlkampf kann man was erleben und viel sehen - nur eines eben nicht: Bei 10 Wochenmärkten in diversen Kreisstädten habe ich noch keinen Stand der CDU gesehen. (Nein, ich lebe nicht in Bayern!) Unser Ortsverein der CDU wird sich tatsächlich an diesem und nächsten Sonnabend die Ehre geben. Bisherige Untätigkeit der CDU wurde mir von CDU-Mitgliedern aus den diversen Ortsverbänden mit Anworten quittiert wie: "Das ist immer alles sehr mühselig. Ich bekomme keine Ehrenamtlichen."
"Man wählt uns auch so."
"Es liegt keine Wechselstimmung in der Luft."
Bei so viel Selbstvertrauen schnappe ich nach Luft (ohne Wechselstimmung) und frage mich, ob sich da einige Leute nicht täuschen. Hochmut kommt vor dem Fall.

Und trotz Wahlkampf schafft man es Verwandtschaft in NRW zu Besuchen (die übliche Beerdigung) und fragt bei CDU-Leuten, was sie denn von ihrem Armin halten. Die sagen nichts, die schlagen nur die Hände über dem Kopf zusammen. Da muss ich ihnen als Angehöriger einer anderen Partei die Vorzüge unseres CDU Ministerpräsidenten Günther schmackhaft machen. Verkehrte Welt.

love-israel antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @love-israel

ich selbst bin Mitglied einer kleinen Partei und seit Wochen im Wahlkampf unterwegs. D.h. zu Wochenmärkten machen einige Parteimitglieder und ich Wahlkampf und meist neben anderen Parteien, mit denen man sich auch nebenbei nett austauscht und sich einen schönen Morgen wünscht.

das würde mich auch zumindest ein wenig wundern, wenn du als Mitglied einer kleineren Partei Armin Laschet und auch nicht CDU wählen würdest!
Wobei mir gerade auffällt, dass du ja trotz alledem Mitglied in der CDU bist, weil die ja auch zu den kleineren Parteien zählt. 😎😀😉😯😧😧

Aber jetzt mal ernsthaft. Jeder soll, darf und kann auch wählen was und wen er will und möchte.
Aber du schilderst eine Situation aus deinem Umfeld, die mir ziemlich fremd scheint:

Veröffentlicht von: @love-israel

Im Wahlkampf kann man was erleben und viel sehen - nur eines eben nicht: Bei 10 Wochenmärkten in diversen Kreisstädten habe ich noch keinen Stand der CDU gesehen. (Nein, ich lebe nicht in Bayern!) Unser Ortsverein der CDU wird sich tatsächlich an diesem und nächsten Sonnabend die Ehre geben. Bisherige Untätigkeit der CDU wurde mir von CDU-Mitgliedern aus den diversen Ortsverbänden mit Anworten quittiert wie: "Das ist immer alles sehr mühselig. Ich bekomme keine Ehrenamtlichen."
"Man wählt uns auch so."
"Es liegt keine Wechselstimmung in der Luft."
Bei so viel Selbstvertrauen schnappe ich nach Luft (ohne Wechselstimmung) und frage mich, ob sich da einige Leute nicht täuschen. Hochmut kommt vor dem Fall.

Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend in Deutschland du stammst und wo du solche Erfahrungen im Wahlkampf machst.
Bei uns im Ruhrgebiet ist von "Wechselstimmung in der Luft" nichts zu spüren. Es herrscht eher eine Stimmung einer Unsicherheit oder Unentschlossenheit vor.

Veröffentlicht von: @love-israel

Und trotz Wahlkampf schafft man es Verwandtschaft in NRW zu Besuchen (die übliche Beerdigung) und fragt bei CDU-Leuten, was sie denn von ihrem Armin halten. Die sagen nichts, die schlagen nur die Hände über dem Kopf zusammen. Da muss ich ihnen als Angehöriger einer anderen Partei die Vorzüge unseres CDU Ministerpräsidenten Günther schmackhaft machen. Verkehrte Welt.

Das hat für mich doch ein deutliches Anti-Laschet-Gschmäckle.
Du solltest mal die richtigen Leute nach Armin Laschet fragen!
Der hat in NRW überzeugend unter Beweis gestellt, dass er es kann!

Er ist für viele der beste Kanzlerkandidat von allen drei Bewerbern, Bewerberinnen! Wenn auch die Zahlen bei Umfragen etwas anderes zeigen möchten.
Die Erfahrung hat immer gezeigt, dass Umfragen und tatsächliche Wahlergebnisse keine eineiigen Zwillinge waren oder sind.
zwei Wochen vor der Wahl 2017 in NRW lag Hannelore Kraft mit einer Differenz bon über 8% deutlich vor Armin Laschet. Am Wahlabend war A. Laschet der gewählte Ministerpräsident in NRW und er hat das Land ichtig nach vorne gebracht.
Übrigens: Rot/Grün unter H. Kraft hat den Hambacher Forst durch die neuen Kohleverträge mit Garzweiler 2 dem Abbau /Abholzen frei gegeben. Die CDU/FDP Regierung unter A. Laschet hat die neuen
Kohlerausstieg-Verträge ausgehandelt und verabschiedet. Mit der sofortigen Einstellung der Abholzung des Hambacher Forstes.
Die Räumung der Baumbehausungen erfolgte durch einen Gerichts-beschluß des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf. Der Hambacher Forst
Restbestand wird großflächig wieder aufgeforstet. So ist der Plan.

Ich kann als Inhaber der niederländischen Staatsbürgerschaft leider an der Bundestagswahl nicht teilnehmen. Meine Frau darf aber. Und meine vier Kinder ebenfalls.
Wir haben uns sehr gründlich mit der Wahl befasst und dabei kam heraus, dass wir uns auf Armin Laschet als Regierungschef einer wie auch immer gearteten Koalition einigen konnten.
Es war nämlich bisher immer so, dass, wenn schwierige Zeiten mit richtungsweisenden Entscheidungen anstanden, ein CDU Kanzler auf der Brücke des Regierungsschiffes stand und den Kurs bestimmt hat.
Und in der Rückschau stellt man fest, dass es immer ein guter Kurs war! Wenn wir heute auf unser land schauen, dürfen wir feststellen,
daß es stets ein erolgreicher und guter Weg war.....
Wenn ich mir vorstelle, dass da Rot-Grün-Rot über unsere Zukunft entscheiden sollte, fällt mir der alte Spruch ein:

"Denk ich an Deutschland in der Nacht.
dann bin ich um den Schlaf gebracht!"

Wir benötigen jetzt eine Regierung, die Zukunfts-Visionen auf den Weg bringen und diese umsetzen kann!
Das bedeutet im Klartext, die Wrtschaft muß gestärkt werden. Die
Forschung muß gefördert werden. Die Infrastruktur, ganz besonders im bereich der Genehmigungsverfahren muß gestrafft und verkürzt werden! Nur wenn das überzeugend und erfolgreich gelingt, werden alle anderen Aufgaben und Anforderungen erfüllt und erledigt werden!
Und hierzu hat A. Laschet ganz klare Ansagen gemacht. Da ist auch schon seitens der größten Unternehmen viele in Planung und auf dem Weg.
Olaf Scholz hat ähnliche Äußerungen verlauten lassen, allerdings hat er, wenn er Kanzler werden sollte, mit der Partei DIE LINKE eine nicht zu unterschätzende "Spaßbremse" an den Hacken!
Und das gilt es im Sinne einer guten Zukunft für Deutschland auf jeden Fall zu unterbinden!

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Wir benötigen jetzt eine Regierung, die Zukunfts-Visionen auf den Weg bringen und diese umsetzen kann!
Das bedeutet im Klartext, die Wrtschaft muß gestärkt werden. Die
Forschung muß gefördert werden. Die Infrastruktur, ganz besonders im bereich der Genehmigungsverfahren muß gestrafft und verkürzt werden!

Wären die Prognosen über den Klimawandel völlig übertrieben oder gar falsch würde ich dir sogar zustimmen.

Leider spricht nicht viel dafür. Und das bedeutet eben nicht nur, dass es bei uns einfach nur wärmer wird... es bedeutet, dass auch sehr viele Kosten und Unsicherheiten auf uns zukommen, die sich auch in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Wir haben unter der CDU den Klimawandel nicht verhindert, als wir es noch gekonnt hätten.
Wir haben unter der CDU zu wenig getan, um den Klimawandel abzumildern, als er schon da war.
Und wir haben unter der CDU nicht zu erwarten, dass sich daran etwas ändern wird.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Es war nämlich bisher immer so, dass, wenn schwierige Zeiten mit richtungsweisenden Entscheidungen anstanden, ein CDU Kanzler auf der Brücke des Regierungsschiffes stand und den Kurs bestimmt hat.

Und genau deswegen stehen wir jetzt da wo wir sind... aber die Meisten wollen es nach wie vor nicht sehen.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Leider spricht nicht viel dafür. Und das bedeutet eben nicht nur, dass es bei uns einfach nur wärmer wird... es bedeutet, dass auch sehr viele Kosten und Unsicherheiten auf uns zukommen, die sich auch in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Zuerst sollten man nicht so tun, als wären wir allein, also Deutschland,
alleine oder zumindest in der Hauptsache die für den negativen Klimawandel verantwortlichen Verursacher. Wir sind nur zu 2,75% !
Aber wir sind die, die am vorbildlichsten etwas gegen diese weltweit ge-fährliche Klimaerwärmung machen können. Wir haben mit einigen anderen Ländern/Völkern mit das größte Bewußtsein für diese offen-sichtlichen Gefahren und ebenso haben wir sehr viele Mittel, Ideen und Erfindungsgeist, wenn auch sehr spät, dass ruder noch herum zu reißen!
Es ist mir zu einfach, jetzt der CDU den Klimawandel in die Schuhe zu schieben. Sie hätten vielleicht mehr tun können. Aber jetzt mal ganz ehrlich. Niemand von uns hat doch so richtig seinen A**** hoch be-kommen. Nur sehr, sehr wenige Bürger haben mal ganz zaghaft daran gedeacht, mal weniger Fliegen, Autofahren, oder auf sonst noch Klimaschädliches zu verzichten.
Es ging immer nur Höher, Schneller, Besser, Weiter und nicht zuletzt Reicher! Vom Otto Normalverbraucher bis zur Regierungsbank !

Alle lebten, so könnte man meinen :
"Nach mir/uns die Sintflut ! Hauptsache es hat Spaß gemacht!"

Veröffentlicht von: @lucan-7

Wir haben unter der CDU den Klimawandel nicht verhindert, als wir es noch gekonnt hätten.
Wir haben unter der CDU zu wenig getan, um den Klimawandel abzumildern, als er schon da war.
Und wir haben unter der CDU nicht zu erwarten, dass sich daran etwas ändern wird.

Ersteinmal ist die CDU nicht ganz Deutschland!
Zweitens sind von der GROKO schon Maßnahmen eingeleitet, die mit
großer Sicherheit von der neuen Regierung fortgeführt werden.

Du bist doch immer ein sehr aufmerksamer Zeitgenosse, der Hellwach vieles liest und in der Lage ist, Zusammenhänge und Hinter-gründe sehr schnell erkennen kann.
Armin Laschet hat ungleich deutlicher als seine Mitbewerber*innen
immer darauf hungewiesen und deutlich gemacht, dass unter seiner Führung die neue Regierung mit Tempo die notwendigen Weichen stellen wird.
Das ist erst mal eine Zusage, ein Versprechen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Und auch übliche Aussagekultur aller Kandidaten.
Aber ich bin sicher, diesesmal werden die "Neuen" mit Argusaugen betrachtet und alles wird im wahrsten Sinne des Wortes auf die berühmte Goldwaage kommen!

Veröffentlicht von: @lucan-7

Und genau deswegen stehen wir jetzt da wo wir sind... aber die Meisten wollen es nach wie vor nicht sehen.

Wir werden am 26. September 2021 ab etwa 18:00h sehen, wohin die Reise wirklich geht.
Es wird vielleicht so laufen, dass Olaf Scholz Wahlsieger werden wird
die Koalitionsverhandlungen sich so lange und zäh hinziehen, dass es im januar 2022 neuwahlen geben wird.
Und dann wird Armin Laschet zum Kanzler gewählt.....

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Armin Laschet hat ungleich deutlicher als seine Mitbewerber*innen
immer darauf hungewiesen und deutlich gemacht, dass unter seiner Führung die neue Regierung mit Tempo die notwendigen Weichen stellen wird.
Das ist erst mal eine Zusage, ein Versprechen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Wörter von Laschet sind leider nichts wert. Das haben wir nach zahlrechen Corona-Sitzungen im Bundeskanzleramt in den Nachrichten gesehen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Wir werden am 26. September 2021 ab etwa 18:00h sehen, wohin die Reise wirklich geht.
Es wird vielleicht so laufen, dass Olaf Scholz Wahlsieger werden wird
die Koalitionsverhandlungen sich so lange und zäh hinziehen, dass es im januar 2022 neuwahlen geben wird.
Und dann wird Armin Laschet zum Kanzler gewählt.....

Falls die SPD stärkste Kraft wird - mal schauen.

Ob Laschet mit der Union als zweitstärkster Fraktion überhaupt weiter Kandidat ist - ich zweifle daran. Er wird einen schweren Stand innerhalb der Partei haben. Schäuble und Bouffier konnten ihn für die Wahl noch gerade so stützen.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Wörter von Laschet sind leider nichts wert. Das haben wir nach zahlrechen Corona-Sitzungen im Bundeskanzleramt in den Nachrichten gesehen.

Ach, du warst sicher überall dabei und kannst die dieses Urteil erlauben

Veröffentlicht von: @johnnyd

Ob Laschet mit der Union als zweitstärkster Fraktion überhaupt weiter Kandidat ist - ich zweifle daran. Er wird einen schweren Stand innerhalb der Partei haben. Schäuble und Bouffier konnten ihn für die Wahl noch gerade so stützen.

Es waren nicht allein Schäuble und Bouffier. Es waren aber die wichtigest und entscheidenden Politiker in der Partei. Wahr ist aber auch, dass die mehrheit der Union gegen die Kandidatur von Armin laschet waren.
Am Ende wird man sehen und erkennen, dass die Kenner sich durch-gesetzt haben!
Auch darf man sagen, dass noch nie in einem Bundestagswahlkampf
ein Politiker so viel zum großen Teill unberechtigten Gegenwind be-kommen hatte. Daran wären viele Andere gescheitert und hätten früh das Handtuch geworfen.
Armin laschet hat stets Rückgrat bewiesen und ist standhaft geblieben
und eine solche Haltung könnte durchaus am Tag der Wahl berück.sichtigt werden....
Es war nämlich immer so, dass gerade wenn es darauf ankam, der Wähler und die Wählerinnen dann doch die sichere und erfahrenere variante gewählt haben.
Die hoffnung stirbt zuletzt.....😉😀😀😀

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

Ja, die politischen Entscheidungen zur Pandemie habe ich verfolgt und kenne aus beruflichen Gründen die damalige und heutige Situation zahlreicher Familien und Unternehmer und privat die Weltfremdheit von älteren Ministerialbeamten, die allenfalls auf internationalen Urlaub verzichten mussten.

Wenn es um Beständigkeit und Zuverlässigkeit geht, beerbt momentan Scholz die Bundeskanzlerin.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Ja, die politischen Entscheidungen zur Pandemie habe ich verfolgt und kenne aus beruflichen Gründen die damalige und heutige Situation zahlreicher Familien und Unternehmer und privat die Weltfremdheit von älteren Ministerialbeamten, die allenfalls auf internationalen Urlaub verzichten mussten.

Dann haben wir das ja schonmal gemeinsam.
ich habe auch viel von dem mitbekommen, was die Menschen in der Pamdemie-Zeit durchmachen, erleiden und ertragen mußten.
Und nicht nur in Familien sondern ebenfalls bei Handwerkern und diversen anderen Unternehmern.
Mir erschließt sich nur nicht warum du die älteren Ministerialbe-amten besonders erwähnst.
Wenn die Urlaub machen, was hat das mit Covid19 zu tun?

Veröffentlicht von: @johnnyd

Wenn es um Beständigkeit und Zuverlässigkeit geht, beerbt momentan Scholz die Bundeskanzlerin.

Es geht, wie du doch sicher auch weist, weder um Zuverlässigkeit noch um Beständigkeit.
Es geht um den Wahlentscheid mündiger Bürger.
Wenn du Olaf Scholz allein in der Lage siehst, Angela Merkel zu beerbeben, dann hast du sicher die Hamburger Katastophe beim G9
Gipfel 2017 das totale versagen von dem damaligen verantwortlichen HH Bürgermeister O. Scholz elegant verdrängt. Desweiteren die dubi-ose CUM-Ex Betrügerei der Hamburger WARBRUCK -Bank die nach
Aktenlage vom OB Scholz sowie von seinem Nachfolger sehr elegant gelöst wurde. Setsamerweise konnte sich O.Scholz vor kurzem bei
einer Befragung "an gar nichts mehr erinnern ! Und die Papiere dazu bleiben beim aktellen Finanzminister unter absolutem Verschluss!
Und dann noch die leidige WIRE-Card Story.....
Da darf nicht dran gewackelt werden, weil das elendig zum Himmel stinkt! Der herr Scholz wird sich vielleicht noch so eben über die Ziellinie retten.
Meine Oma hat schon ganz richtig gesagt:
"nichts ist so fein gesponnen, dass es nicht kommt ans Licht der Sonnen!"

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

Mir erschließt sich nur nicht warum du die älteren Ministerialbe-amten besonders erwähnst.
Wenn die Urlaub machen, was hat das mit Covid19 zu tun?

Weil ich davon einen Haufen kenne und der Unterschied zur beruflich erfahrenen Realität für mich besonders groß ist. In der ersten Welle haben die noch gut mitgezogen; seit nach den Sommerferien 2020 läuft das erheblich auseinander.

Warburg und Wirecard sind keine guten Themen für den Wahlkampf; ich bin in diesen Themen professionell unterwegs und lese allüberall blühenden Unsinn darüber, was da angeblich gelaufen sein soll und wer welche Befugnisse hätte und wer wem Rede und Antwort zu stehen habe.
Es ist wesentlich ungefährlicher für die Union, sich darüber zu beklagen, dass ein aussichtsreicher Kanzlerkandidat untergeht, sobald er von 11jährigen nicht angehimmelt wird und eine 15jährige ihren Auftritt tatsächlich vorbereitet.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Mir erschließt sich nur nicht warum du die älteren Ministerialbe-amten besonders erwähnst.
Wenn die Urlaub machen, was hat das mit Covid19 zu tun?

Weil ich davon einen Haufen kenne und der Unterschied zur beruflich erfahrenen Realität für mich besonders groß ist. In der ersten Welle haben die noch gut mitgezogen; seit nach den Sommerferien 2020 läuft das erheblich auseinander.

Ich kann deinen Ausführungen nur schwerlich folgen. Ich erkenne darin wenig bis gar keinen Sinnn. Als sprächest du in Rätseln.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Warburg und Wirecard sind keine guten Themen für den Wahlkampf; ich bin in diesen Themen professionell unterwegs und lese allüberall blühenden Unsinn darüber, was da angeblich gelaufen sein soll und wer welche Befugnisse hätte und wer wem Rede und Antwort zu stehen habe.
Es ist wesentlich ungefährlicher für die Union, sich darüber zu beklagen, dass ein aussichtsreicher Kanzlerkandidat untergeht, sobald er von 11jährigen nicht angehimmelt wird und eine 15jährige ihren Auftritt tatsächlich vorbereitet.

Du scheinst ja so vielseitig unterwegs zu sein, dass du überall die zusammenhänge und Hintergründe vollkommen zu durchschauen in der Lage zu sein scheinst.
Wohlgemerkt : Scheinst!

Die Sache mit den Elfjährigen und der Fünfzehnjährigen habe ich auch mitbekommen. Bei dem Mädchen konnte man, vielleicht ja nur wenn man es wirklich kritisch betrachtet hatte, erkennen, dass da mit Sicherheit eine intensive Vorbereitung, bzw. Schulung zu erkennen war. So redet und argumentiert keine ganz unbedarfte Jugendliche.
Die hat ja geredet wie ein Wasserfall und war nur schwer zu bremsen.

Du kannst mir gerne wieder antworten,
ich überlege aber gründlich, ob ich unseren Dialog fortsetzen werde.

Meiner Meinung nach sind wir wahrscheinlich zu weit auseinander, um einen fruchtbaren, sinnvollen Austausch auf die Reihe zu kriegen.

Ich finde das auch wirklich nicht schlimm. Das ist gelebte Demokratie

Liebe Grüße
und eine schöne Woche bis zum Sieg oder zur Niederlage 🤨😉😯❤

ChristosFilios

Anonymous antworten
DerNeinsager
(@derneinsager)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 1449

Ich hab heute eine Pedition gegen die Abschaffung des Paragraphen 218 unterzeichnet.

Was jetzt für mich klar ist, keine PsychoPartei wählen, wo dafür einsteht, Kinder bis kurz vor der Geburt legal abtöten zu dürfen. Das ist doch kein deut besser mehr, als im Dritten Reich.

Ich weis es nicht welche Parteien gegen dieses Gebahren sind, vermutlich die Christliche Partei , die AFD und CSU.

derneinsager antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089
Veröffentlicht von: @derneinsager

Was jetzt für mich klar ist, keine PsychoPartei wählen, wo dafür einsteht, Kinder bis kurz vor der Geburt legal abtöten zu dürfen. Das ist doch kein deut besser mehr, als im Dritten Reich.

Es gibt sicher gute Gründe gegen Abtreibung zu sein.

Aber wer solche Vergleiche zieht tut lediglich seine Ahungslosigkeit und mangelnde Geschichtskenntnis kund.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @derneinsager

Ich hab heute eine Pedition gegen die Abschaffung des Paragraphen 218 unterzeichnet.

Da bin ich mit dir der gleichen Überzeugung.

Veröffentlicht von: @derneinsager

Was jetzt für mich klar ist, keine PsychoPartei wählen, wo dafür einsteht, Kinder bis kurz vor der Geburt legal abtöten zu dürfen. Das ist doch kein deut besser mehr, als im Dritten Reich.

Diese Aussage scheint mit aus einer in hohem Maße uninformierten
Informationslage entstanden zu sein! Unverständlich und unausge-goren! Totale Desinformation über die bei uns gesetzlich geregelten
Voraussetzungen und Maßgaben für eine Zustimmung zum Abbruch einer Schwangerschaft!

Veröffentlicht von: @derneinsager

Ich weis es nicht welche Parteien gegen dieses Gebahren sind, vermutlich die Christliche Partei , die AFD und CSU.

"Ich weis nicht...." beginnst du den dritten Absatz.
Du hättest auch schreiben können :
"Ich weiß gar nichts im tatsächlichen Bezug/Umgang , sowie über gesetzliche Bestimmungen bei Schwangerschaftsabbrüchen!"

Bevor du so schwierige Themen angehst, solltest du dich erst mal gründlich informieren und beraten lassen....

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018

Ich stimme mit dir in groben Zügen überein.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Zuerst sollten man nicht so tun, als wären wir allein, also Deutschland,
alleine oder zumindest in der Hauptsache die für den negativen Klimawandel verantwortlichen Verursacher.

Trotzdem steht für Deutschland fest, dass wir, wie er auch immer verlaufen mag, Deutschland vor einem Strukturwandel steht. Deutschland hat sich teils einseitig im nationalen, teils international Bereich auf eine Spur gesetzt, bei dem ein zurück schädlich wäre. Die Änderung kommt, egal, welcher Ponyhof in den Vorstellungen der richtige wäre. Der Weg wurde die letzten zehn Jahre vorgeben. Man muss schon dumm, wie Trump sein, um zu meinen, man kann das, als obsolet bezeichnen und gut. Letztlich wird nicht der deutsche Markt bestimmen, wie es mit Deutschland weitergeht, sondern der internationale. Ich kann es ja schön finden, wenn ich mit dem Fahrrad (machen wenige), oder mit dem E-Auto (ist noch mehr die Ausnahme) durch die Gegend juckle, aber was wird, wird der künftige internationale Markt bestimmen und keine Dogmatik irgendeiner Politik. Sonst geht es dem Exportland schlecht.
Deutschland hat, was den Klimawandel betrifft, in der Stromproduktion einen Fehler gemacht. Deutschland schließt zuerst die Kernkraftwerke und mach dann die Kohlekraftwerke dicht. Egal was man ablehnt, oder befürwortet. Wenn es um den Klimawandel geht, müssten zur "Rettung" zuerst alle Kohlekraftwerke und dann die Atomkraftwerke dicht machen müssen.
Deutschland muss seine Entschädigung für sein Land treffen, denn Deutschland hat unabhängig davon, wie weit die Umweltverschmutzung für die Welt bedeutet, seine spezifischen Probleme.
Frankreich hat in der Stromproduktion fast gar kein Problem. Der Strombedarf wird mit Atomstrom mit Reserve gedeckt und der kleine Rest, wie Wasserkraftwerke ist geringfügig. Belgien hat auch auf Atomstrom gesetzt und baut jetzt für die Zukunft das erste Kraftwerk der neuen Generation. Was für Kraftwerke in Holland genau stehen, weiß ich nicht, aber die Niederländer haben Erdgas! Sie halten sich mit Erdgas die Füße trocken und mit Strom wird es wohl ähnlich sein.
Deutschland verbraucht nur zu 2,7 Prozent CO2², aber Deutschland muss nach seinen Besonderheiten seinen Beitrag leisten. Grundsätzlich war es ja nicht falsch, dass Deutschland seinen Beitrag zum Abbau von FCKW leistete.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Es ist mir zu einfach, jetzt der CDU den Klimawandel in die Schuhe zu schieben. Sie hätten vielleicht mehr tun können

So etwas ist für mich dummes parteipolitisches Gelaber. Ob es nun reicht, oder nicht, keine Partei hat für den Umweltschutz so viel getan, wie die CDU. Ein Auto welches beim Amtsantritt von Kohl als fortschrittlich galt, hatte als Kohl nicht mehr im Amt war, keine Chance zur Zulassung gehabt, weil es ein Stinker war. In der Industrie. Die Schornsteine mussten beim Amtsantritt wegen der Abgase nur hoch genug sein. (Damit der saure Regen in der DDR runter fällt. 😈 ) Beim Amtsaustritt mussten alle Kraftwerke mit Filtern ausgestattet sein und das immer schärfer. Die damalige Technik, ließ nichts besseres zu. Auch wurde unter Kohl, zu den Abgasen noch das Thema Abluft hinzugezogen. Damit die Luft trotz Industrie so sauber wie möglich bleibt. Merkel war tatsächlich die erste grüne Kanzlerin. Da stimmt sogar das *in. Sie hat mehr verboten, als die Grünen sich an der Macht trauten. Das was in der Opposition das grüne Geschrei war, hat sie in der praktischen Politik gemacht. Die Grünen hatten an der macht eher auf Freiwilligkeit der Wirtschaft gesetzt. Das ist doch die Wahrheit, genauso, wie es die Wahrheit ist, dass die diversen Strafzahlungen (eigentlich ehe ein grünes Konzept) uns in Zukunft noch weh tun werden.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

s ging immer nur Höher, Schneller, Besser, Weiter

Ja und das ist auch gut so. Wir sind ein rohstoffarmes Exportland. Unseren Wohlstand verdanken wir seit dem Kaiserreich, dass wir besser, schneller und höher sind. Das ist immer noch der Schlüssel für unser Allgemeinwohl. Einen Stopp des Wachstums kann man sich vielleicht in der Küchentischschublade leisten, aber das Ausland schläft nicht. Wir brauchen Wachstum und Geld um bestehen zu können. Eine andere Welt wäre vielleicht mir lieber, aber nicht realistisch.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Alle lebten, so könnte man meinen :
"Nach mir/uns die Sintflut ! Hauptsache es hat Spaß gemacht!"

Aus meinem Bauch würde ich dir Recht geben, teilweise war es auch so. In Wirklichkeit war es seit 1949 eine Mischung aus Notwendigkeiten aus der Gegenwart mit Blick in die Zukunft. Die Rentenversicherung. Unter Adenauer musste die Struktur geändert werden. Kriegswitwen war das Problem. Mit der Änderungen sah man, welche Sackgassen drohen. Ob nun richtig, oder falsch man erkannte die Probleme und versuchte nach damaligen Stand dies zu berücksichtigen. Mit dem Wiederau sah es ähnlich aus. Man sah die gegenwärtigen Notwendigkeiten. Man sah insbesondere im Ruhgebiet die schmutzigen Flüsse und die schmutzige Luft. Man hat was für die Gegenwart getan, aber auch für die Zukunft. Ob es richtig war? Da kann man verschiedener Meinung sein, aber ein ist klar. Ohne der damaligen Umweltverschmutzung wären wir weder finanziell, noch mit der Technik nicht im Stande eine bessere Welt zu schaffen. Das Paradoxe daran ist mir klar. Aber wir sind waren nicht nur so egoistisch, dass man sagte, nach mir die Sintflut

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ersteinmal ist die CDU nicht ganz Deutschland!
Zweitens sind von der GROKO schon Maßnahmen eingeleitet, die mit
großer Sicherheit von der neuen Regierung fortgeführt werden.

.
Hier gebe ich dir voll und ganz Recht.

orangsaya antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Update zum 2. Sonnabend vor der Wahl

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend in Deutschland du stammst und wo du solche Erfahrungen im Wahlkampf machst.

Ich wohne und wähle in Schleswig-Holstein.

Das sehr späte Auftauchen der CDU war uns schon in den letzten zwei Landtagswahlen, der letzten Bundestagswahl und der Europawahl aufgefallen.

Hier Erfahrungen aus dem gestrigen Tag:

Früher kamen scharenweise Schnorrer an den Stand und fragten gezielt nach Geschenken, wie Feuerzeugen und Kugelschreibern. Das hat sehr nachgelassen. Gestern trafen wir nach fünf Wochen Wahlkampf auf die erste Schnorrerin.

Wir waren zum Wochenmarkt in einer Kreisstadt von 9- 13 Uhr. Dort trafen wir schön verteilt über das ganze Gelände Kollegen von der SPD (8 Personen), Grüne (4 Personen), Die Basis (10 Personen), FDP (4 Personen, Die Linke (2 Personen) und erwartungsgemäß endlich der CDU (4 Personen). Zu unserem Wahlbezirk gehören zwei Kreisstädte, beide mit einem Markt am Sonnabend. Deshalb hielt sich der CDU-Kandidat in der anderen Kreisstadt auf. Aber die tapferen Kämpfer für die CDU waren bereits um 10.30 Uhr nur noch genervt - dort konnte man wortwörtlich hören: "Nein, über Herrn Laschet brauchen wir nicht sprechen. Wählen Sie mit der Zweitstimme wen Sie wollen, aber mit der Erststimme wählen Sie bitte unseren Direktkandidaten."

Eine ähnliche Geschichte wurde vor einigen Tagen aus Bayern im TV gesendet und ich dachte mir, das wäre eine typische CSU-Posse.

Thema im Wahlkampf ist immer die Verkehrssituation.
In Schleswig-Holstein haben wir tatsächlich schon teilweise elektrifizierte Bahnstrecken. Autobahnen wie die A20 kommen nicht voran. Der Nord-Ostseekanal bräuchte eine dringende Überholung. Die Rader-Hochbrücke über dem Kanal auf der A 7 über der 3 Viertel der gesamten Warenabwicklung zwischen Deutschland und Skandinavien läuft ist kurz vor dem Zusammenbruch und die benachbarte Eisenbahnbrücke in Rendsburg gehört in ein Museum. Der letzte Spitzenpolitiker, der sich das altertümliche Ding angesehen hat war Kaiser Wilhelm I, Andi Scheuer jedoch nicht.
Die notwendige (weil Not wendende) Tunnelverbindung zwischen Dänemark und Fehmarn liegt auf Eis, der damit verbundene Eisenbahnausbau wird aufgrund von Einsprüchen von zwei Landwirten sich auf Jahre verzögern, weil die DB-Zentrale in Frankfurt/Main auch nicht die schnellste Entscheidungsträgerin ist.
Die Westküste ist verkehrstechnisch durch nur eine stückweise vorhandene Autobahn erschlossen und der Bahnverkehr ist seit Jahren nicht gewährleistet, weil der private Betreiber nicht genügend Lokomotiven vorhalten kann. Tausende Menschen kommen morgens nicht pünktlich zur Arbeit, weil keine Züge fahren. Nun könnte man ihnen empfehlen mit dem PKW zu fahren, aber auf welchen Wegen?

In Dithmarschen habe ich einen Freund, dessen Sohn jeden Morgen 7 Kilometer auf unbefestigten Feldwegen mit dem Rad zur nächsten Bushaltestelle fahren muss und dann von dort mit dem Bus zur Schule. Und als Autofahrer muss man wissen: Die nächste Tankstelle ist 37 km entfernt. Bei einem Besuch sollte man das besser einplanen.

Das Letzte was wir Schleswig-Holsteiner brauchen wäre eine CDU-Regierung, die wieder einen Verkehrsminister aus Bayern beruft. Minister Scheuer eröffnet zwar im Juli 2020 eine Wasserstoffproduktion in Bosbüll/Nordfriesland. Das nationale Wasserstoffzentrum eröffnet er aber in seiner bayrischen Heimatgemeinde und schickt so hunderte Millionen Euro nach Hause. Andere Gegenden in Deutschland wie Schleswig-Holstein oder die ehemaligen neuen Bundesländer haben solche Investitionen auch bitter nötig. Diese Aktion zeigt nur die Schamlosigkeit dieser Partei.

Und wir sehen im Wahlkampf keine Orientierungslosigkeit, sondern teilweise wirkliche Wut über Zustände in der Pflege, Maskenaffären, Beschneidung von Grundrechten, Zustände in der Landwirtschaft. Dazu Ängste vor dem Klimawandel und der sozialen Gerechtigkeit. All das muss eine Regierung lenken, nicht die Kräfte des Marktes.

"Weiter so" geht nicht mehr.

love-israel antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @love-israel

"Weiter so" geht nicht mehr.

"Weiter so wird auch nicht geschehen!

Veröffentlicht von: @love-israel

In Dithmarschen habe ich einen Freund, dessen Sohn jeden Morgen 7 Kilometer auf unbefestigten Feldwegen mit dem Rad zur nächsten Bushaltestelle fahren muss und dann von dort mit dem Bus zur Schule. Und als Autofahrer muss man wissen: Die nächste Tankstelle ist 37 km entfernt. Bei einem Besuch sollte man das besser einplanen.

Dafür wohnen die aber auch in einer sicher unbefleckten natur!

Eröffne du doch in dieser einsamen Gegend eine kleine Tankstelle.
Da bist du dann garantiert konkurrenzlos!

Veröffentlicht von: @love-israel

Das nationale Wasserstoffzentrum eröffnet er aber in seiner bayrischen Heimatgemeinde und schickt so hunderte Millionen Euro nach Hause. Andere Gegenden in Deutschland wie Schleswig-Holstein oder die ehemaligen neuen Bundesländer haben solche Investitionen auch bitter nötig. Diese Aktion zeigt nur die Schamlosigkeit dieser Partei.

Dann solltest du dich mal bei den richtigen Stellen informieren.
Es wird vier solcher Wasserstoffzentren geben. Ein in West- eine in Nord- eine in Ostdeutschland und das Entwicklungszentrum in Bayern.
Als Schamlosigkeit kann man benennen, wenn jemand pausenlos
gezielt falsche Informationen verbreitet.

Das riecht ganz stark nach diesese "blauen" Vereinigung aus der äußerst rechten Ecke unseres politischen Spektrums.......😠🙁🙁🤨🤨

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Das riecht ganz stark nach diesese "blauen" Vereinigung aus der äußerst rechten Ecke unseres politischen Spektrums.......😠🙁🙁🤨🤨

Nicht jede Kritik an der CDU kommt aus der Ecke der Rechtspopulisten... zumal die sich weitaus weniger Mühe geben, ihre Ansicht sachlich zu begründen!

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Nicht jede Kritik an der CDU kommt aus der Ecke der Rechtspopulisten... zumal die sich weitaus weniger Mühe geben, ihre Ansicht sachlich zu begründen!

Ich habe nur meinen unmaßgeblichen Eindruck dargestellt.

Und so toll begründet fand ich die kritischen Anmerkungen auch nicht.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich habe nur meinen unmaßgeblichen Eindruck dargestellt.Und so toll begründet fand ich die kritischen Anmerkungen auch nicht.

Die Begründung ist zumindest um einiges besser als jene für deinen "unmaßgeblichen Eindruck"...

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Das ist wiederum deine nicht minder unmaßgebliche Meinung. 😉😊😎

Aber :

"Die Gedanken sind frei, wer mag sie erraten,
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschiessen,
sie fliegen vorbei, die Gedanken sind frei.....

Berthold Brecht.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @christosfilios2

"Die Gedanken sind frei, wer mag sie erraten,
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschiessen,
sie fliegen vorbei, die Gedanken sind frei.....

Haben wir viel gesungen ... damals ... als Ostdeutschland von den Linken beherrscht wurde.

deleted_profile antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7632

Man muß aber nicht jeden Gedanken, den man so hat, ins Forum schreiben (denn dann ist ja aus mit "wer mag sie erraten").

Ich weiß ja nicht, aber mir käme es nicht in den Sinn, jemand bei der AfD zu verorten, nur weil der meinen Lieblingspolitiker/meine Lieblingspartei nicht mag. 🤷🏻‍♀️

Und ich fände es schon doof, in die AfD-Ecke gestellt zu werden, nur weil ich darlege, warum ich Laschet/Scholz/Baerbock/Lindner oder wen auch immer doof finde.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Ich weiß ja nicht, aber mir käme es nicht in den Sinn, jemand bei der AfD zu verorten, nur weil der meinen Lieblingspolitiker/meine Lieblingspartei nicht mag. 🤷🏻‍♀️

Eine Aussage mit "Ich weiß ja nicht" zu beginnen, klingt wenig überzeugend. 🤨😀😀
Woher nimmst du die Überzeugung, eine Aussage über meine Lieblingspolitiker zu machen?

Auch sind die Gedanken wiederum frei:
Es war keine "Verortung" ! Es war lediglich eine sehr vage Annahme, weil SPD, Grüne, FDP und DIE LINKE ausgeschlossen wurden.

Veröffentlicht von: @alescha

Und ich fände es schon doof, in die AfD-Ecke gestellt zu werden, nur weil ich darlege, warum ich Laschet/Scholz/Baerbock/Lindner oder wen auch immer doof finde.

Ich denke, dass sich israel.love selber noch dazu äussern wird.
Was du doof oder anders findest, habe ich wohl eher nicht zu bewerten.

CF

Anonymous antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Über private Vermutungen wollen wir nicht streiten. Versichern kann ich an dieser Stelle, dass ich ganz bestimmt nicht der AFD angehöre. In den Aufzählungen fehlt deshalb die AFD, weil die gerne von oben tönt, aber die Mitglieder unten nie öffentlich in den Straßenwahlkampf gehen. Ich hätte auch keine Lust unter Polizeischutz Wahlkampf zu machen, bzw. machen zu müssen.

"Vermutlich" wird Olaf Scholz der nächste Bundeskanzler - aber das ist ganz und gar nicht sicher. Sicher wissen wir mehr Sonntag ab 18.00 Uhr. Und ab Sonntag Abend werde ich Dir in einer privaten Nachricht mitteilen, welcher Partei ich angehöre.

Vielleicht sagt Herr Lindner bei Koalitionsverhandlungen diesmal wieder "Nöh"?

Vielleicht haben wir bald Neuwahlen mit Kanzlerkandidaten wie Scholz, Habeck und Söder?

Wir wollen uns überraschen lassen.

love-israel antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @love-israel

In den Aufzählungen fehlt deshalb die AFD, weil die gerne von oben tönt, aber die Mitglieder unten nie öffentlich in den Straßenwahlkampf gehen.
Ich hätte auch keine Lust unter Polizeischutz Wahlkampf zu machen, bzw. machen zu müssen.

Bitte wie? Bitte was?
Ok, du wohnst ... in Schleswig-Holstein, sagtest du? Vielleicht ist das bei euch tatsächlich so.
Hier in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt - und ich würde vermuten, auch in jeder anderen Stadt, in jedem Dorf und Weiler, wo sie genug Mitglieder haben - macht die AfD durchaus Straßenwahlkampf, steht tiefenentspannt auf den Märkten und an den Plätzen, mit Ständen und/oder beklebten Autos, verteilt Zettel (und anderes Kleinzeug, aber ich bin nicht nah genug hingegangen um zu sehen, was sie verteilen), spricht mit den Leuten, grillt manchmal und schenkt Bier aus.

deleted_profile antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125
Veröffentlicht von: @lubov

Bitte wie? Bitte was?
Ok, du wohnst ... in Schleswig-Holstein, sagtest du? Vielleicht ist das bei euch tatsächlich so.
Hier in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt - und ich würde vermuten, auch in jeder anderen Stadt, in jedem Dorf und Weiler, wo sie genug Mitglieder haben - macht die AfD durchaus Straßenwahlkampf...

Tatsächlich ist es bei uns auf dem Lande so. Ich spreche hier auch von Wahlkampfständen auf der Fußgängerzone, nicht von Veranstaltungen mit Bühne. In Lübeck oder Kiel könnte das anders sein, ich habe aber von AFD-Ständen dort auch noch nichts gehört. Wäre eine schöne Keilerei, wenn andere linke Parteien das mitbekommen würden. Dann ist es mir lieber, die AFD bleibt weg.

Das ist aber keine Lösung - jede Partei sollte in Ruhe ihre Wahlwerbung machen können. Auch wenn mir ihre Meinung nicht gefällt.

love-israel antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @love-israel

Das ist aber keine Lösung - jede Partei sollte in Ruhe ihre Wahlwerbung machen können. Auch wenn mir ihre Meinung nicht gefällt.

Richtig. Das ist Demokratie. Und wo es nicht ohne Keilerei geht, muss angefragt werden, was diejenigen unter Demokratie verstehen.

deleted_profile antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440

In meiner Landeshauptstadt habe ich gehört, dass die AfD dieses Wochenende wie die anderen Parteien einen Stand in der Innenstadt hatte.
Präsent sind die hier nicht - schon gar nicht in den Stadtteilen.

johnnyd antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

Die AfD hat ihre Plakate von der Landtagswahl gleich hängen lassen - und dann nochmal nachplakatiert. Die sind hier mit Plakaten praktisch omnipräsent.

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @love-israel

Wahlkampfständen auf der Fußgängerzone, nicht von Veranstaltungen mit Bühne.

Dass es Bühnen gibt, kann ich nicht ausschließen, gesehen habe ich aber die üblichen kleinen Aufsteller bzw. Klapptische mit Sonnenschirm und 2-3 Leuten drumrum.

deleted_profile antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Bei uns ist es üblich, dass wir Wahlhelfer mal eine Pause machen, zu anderen Wahlständen gehen und uns dort vorstellen und Smalltalk halten. Das hat etwas mit Respekt, Höflichkeit und Gleichbehandlung zu tun.

Im Falle der AFD haben wir uns überlegt, wie wir auf einen solchen Stand reagieren würden. Ich persönlich würde dort keinen Unterschied machen, weil ich ja auch mit Die Linke spreche und Bonbons austausche. Nur, wie gesagt, sind wir bislang nicht auf einen solchen Stand gestoßen. Kann aber noch kommen.

love-israel antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @love-israel

weil ich ja auch mit Die Linke spreche und Bonbons austausche.

😀 😀 😀

"Bonbons" nannte man im Osten die SED-Abzeichen ... 😢

deleted_profile antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Danke, wieder was dazu gelernt.

love-israel antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

Auf dem kleinen Markt in meinem Stadtteil haben sie sich, glaube ich, mit Ständen abgewechselt, so dass da immer nur eine Partei stand pro Tag.

Es gibt Leute, denen würde ich auf Entfernung höflich zunicken, und ja, wenn die angegriffen würden, würde ich Hilfe holen und auch dazwischen gehen, aber Smalltalk und Bonbons könnte ich denen nicht bieten. Bei manchen würde da die Partei reichen, zu der sie gehören (da würde die AfD zugehören, und die NPD), bei anderen wären es persönliche Äußerungen, Handlungen oder Haltungen, z.B. Altkanzler Schröder oder Herr Stahlknecht oder Frau von Angern.
Gut, dass ich bloß Wahlhelfer bin und mich nie in die Politik begeben habe. Ich wäre da völlig ungeeignet. Echte Diplomaten bewundere ich sehr. 😀

deleted_profile antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7632
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Eine Aussage mit "Ich weiß ja nicht" zu beginnen, klingt wenig überzeugend. 🤨😀😀

O.k.
Dann sage ich: Mir käme es nicht in den Sinn, und es ist mir auch noch nie in den Sinn gekommen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Woher nimmst du die Überzeugung, eine Aussage über meine Lieblingspolitiker zu machen?

Bevor ich eine Aussage über einen Politiker mache, gucke ich mir an, was der bis jetzt gesagt und/oder getan hat.

Ich pflege meine Meinung auch zu begründen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Es war lediglich eine sehr vage Annahme, weil SPD, Grüne, FDP und DIE LINKE ausgeschlossen wurden.

love.israel hat geschrieben, daß er/sie einer kleinen Partei angehört. Dazu würde ich die AfD nicht mehr zählen. Aber selbst wenn: Nicht nur die im Bundestag vertretenen Parteien machen Wahlwerbung. Es könnte also durchaus sein, daß love.israel Mitglied bei der ÖDP, der MLPD, den Freien Wählern etc. ist. Hier hast Du mal eine Liste der Parteien, die zur Wahl stehen. 😊

alescha antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Eröffne du doch in dieser einsamen Gegend eine kleine Tankstelle.
Da bist du dann garantiert konkurrenzlos!

Das ist genau die Überheblichkeit, die uns auf dem Lande aus der Stadt entgegen schlägt. Normalerweise kommt so etwas von den Grünen, die nach dem Studium einen gutdotierten Job haben, in einer sanierten Altbauwohnung in der Stadt wohnen und mit ihrer Busverbindung oder Fahrrad alle möglichen Ärzte, Einkaufsgelegenheiten, Theater, Kino etc. erreichen können. Das ist auf dem Lande nicht so. Da gibt es Dörfer, die vom Bus nur zwei Mal am Tag angefahren werden, Krankenhäuser weit entfernt sind und Kino und Theater sind oft eine große Reise. Und jetzt sollen wir alle klimaneutral mit dem Fahrrad fahren, geht in der Stadt ja auch.

Wer soll denn dort tanken? Schafe?
Der Sohn geht seit August in die Lehre, aber in einem anderem Teil Schleswig-Holsteins, denn Ausbildungsplätze gibt es dort nicht. Genau wie Altenheime, Gemeindezentren oder Schulen. Und deshalb wird der Sohn auch bald dauerhaft wo anders wohnen und nicht zurück kehren. Und deshalb wird die örtliche Feuerwehr bald ihren Dienst nicht mehr ausführen können, weil junge Leute fehlen. Und wenn mein Freund und seine Frau selbst ins Heim gehen müssen, dann wird auch ein Hausverkauf nichts mehr abwerfen, denn wer will dort wohnen?

Hier ein aktueller Film zum Lehrermangel.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_1800/Lehrermangel-in-Brunsbuettel,shmag86474.html

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Dann solltest du dich mal bei den richtigen Stellen informieren.
Es wird vier solcher Wasserstoffzentren geben. Ein in West- eine in Nord- eine in Ostdeutschland und das Entwicklungszentrum in Bayern.

Dann wollen wir mal sehen wohin genau:
Norddeutschland mit drei Standorten (Bremen/Bremerhaven, Stade und Hamburg) die zusammen mit 70 Millionen gefördert werden,
Chemnitz mit 60 Millionen,
Duisburg mit 60 Millionen und
die bayrische Heimat wird von Herrn Scheuer mit 100 Millionen bedacht. Und um noch genauer zu sein: Herr Scheuer tritt an für den Wahlkreis 229 Passau, Pfeffenhausen liegt im Wahlkreis 228 Neu-Ulm.

Nach einem unabhängigem Gutachten wäre Chemnitz auf Platz 1 gelandet. Siehe hier:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/kritik-entscheidung-standort-nationales-wasserstoffzentrum-100.html

Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan bis 2030:
für Schleswig-Holstein 22 Projekte
für Bayern 325 Projekte. Und sortiert nach Bundesländern in Millionen Euro:

Bayern 621 Millionen
Baden-Württemberg 537 Millionen
Hessen 390 Millionen
Rheinlad-Pfalz 293 Millionen
Hamburg 181 Millionen
Niedersachsen 173 Millionen
NRW 128 Millionen
Sachsen-Anhalt 115 Millionen
Mecklenburg-Vorpommern 97 Millionen
Schleswig-Holstein 70 Millionen
Thüringen 42 Millionen
Brandenburg 18 Millionen
Sachsen 14 Millionen
Quelle ist hier Wikipedia, die ergänzt:
Hierzu kommen voraussichtlich noch 400 Millionen Euro für die Sanierung der A 92, die 2017 mit einem ersten Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Erding und Moosburg-Süd begann.
In welchem Bundesland mag das wohl liegen?

Da passt die heutige Pressekonferenz der CSU verfolgt hat weiß, auch weiterhin müssen die Sahnestücke nach Bayern fließen, ansonsten sieht das Allgäu unter Scholz in kürzester Zeit wie die Sahelzone aus. Häuslebauer, Verheiratete, mögliche Erben, Angehörige der Chemo- und Autoindustrie drohen riesige private Verluste, wenn nicht Insolvenz weil Scholz die historische Mission erfüllt die Linke zu einen. Deshalb Bayernstimme nutzen, Laschet wählen und alles wird gut. Weder von Söder noch von Dobrindt ein Wort darüber, was CDU/CSU nun für Deutschland vorhaben.

Ich möchte eine Partei wählen, weil sie mir sagen kann, was sie vor hat. Ich will keine Partei wählen um eine andere Regierung zu verhindern.
Ich wandle auch nicht auf Freiersfüßen und heirate lieber eine häßliche Frau, weil die nächste ja noch häßlicher sein könnte. Wenn, dann sehe ich mir die Frauen an und die intelligenteste wäre meine Favoritin, die muss auch modisch nicht unbedingt führend sein und darf auch schon ein paar Fältchen und Macken haben.

love-israel antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Vielen Dank für die ausführliche und umfangreiche Antwort--

Du machst es die nicht leicht und das finde ich sehr gut.

Ich werde dir noch ausführlicher antworten, bis Donnerstag.

Liebe Grüße

ChristosFilios

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Hallo love.israel,

Veröffentlicht von: @love-israel

Ich möchte eine Partei wählen, weil sie mir sagen kann, was sie vor hat. Ich will keine Partei wählen um eine andere Regierung zu verhindern.
Ich wandle auch nicht auf Freiersfüßen und heirate lieber eine häßliche Frau, weil die nächste ja noch häßlicher sein könnte. Wenn, dann sehe ich mir die Frauen an und die intelligenteste wäre meine Favoritin, die muss auch modisch nicht unbedingt führend sein und darf auch schon ein paar Fältchen und Macken haben.

Wer dem Kandidaten der CDU/CSU aufmerksam, auch zwischen den Zeilen zuhört, der bekommt auch Informationen, was an veränderung im Plan ist und wie und wann diese Änderungen angegangen werden. Und da wird vieles passieren.
Ich kann jedem nur nahelegen, A. Laschet das gößte Vertrauen zu geben! Dann wird die kommende Regierung sicher Schwarz/grün/ gelb werden. Alles andere würde für unser Land nicht gut sein!!!

Wenn unser Land nach 16 jahren CDU Führung jetzt schlecht, schwach oder besonders unsicher da stehen würde, könnte ich mich für einen Politikwandel erwärmem.
Aber das Gegenteil ist der Fall! Das kann niemand von der hand weisen!
natürlich ist nicht überall an allen Ecken und Enden alles vom Feinsten. Das gibt es nirgendwo auf der Weld. Vielleicht in Liechtenstein. 😯😀😉
Und auch die 16 Jahre Merkel waren nicht fehlerfrei!
Aber ich gehe von Jetzt und Heute aus.
Wir sind durch viele Krisen ganz gut und sicher geführt und geleitet worden. Es ist sehr viel Geld erwirtschaftet worden und es sind noch große Sicherheiten vorhanden, sodaß der Staat noch ne Menge Kredit
aufgenommen werden kann, um alle Schäden zu beseitigen und allen
Geschädigten z.B. bei der jüngsten Flutkatastrophe die dringend notwendige Unterstützung zu geben. Darüberhinaus sind noch große Summen an Auslandshilfe gezahlt worden.
Und das Geld muss ja irgendwo herkommen. Das muss auch erwirtschaftet werden!
Und da hat die Merkel-Administration unter Mitarbeit der Sozialde-mokraten überwiegend die Weichen auf Erfolg gestellt. Wir sind eine starke Wirtschaftsmacht und ein zuverlässiger Partner in der ganzen Welt.

Und weil das so bleiben soll und muss, ist es notwendig, dass die politische Richtung beibehalten wird. CDU-Grüne- FDP werden diesen Weg beschreiten. ZUm Wohl des deutschen Volkes und der ganzen Welt!
Das Geheimnis des Erfolges ist, dass die Wirtschaft gestärkt, die Wis-semschaft gefrordert und gefördert wird und das der soziale Frieden gesichert ist.
Ebensoviel Energie muss darauf verwendet und eingesetzt werden, das die Kohleverstromung schnellstens abgesetzt wird und das mit aller Kraft eine zukunfstsichere Energiewende konsequent eingeleitet und durchgeführt wird.
Um das sicher zu erreichen, muss rot-grün -rot unbedingt verhindert werden.
Es wird aber wahrscheinlich emdloslange Koalitionsverhandlungen ohne Ergebnis werden, sodass es zu beginn 2022 vielleicht sogar Neuwahlen geben muss.
Und dann gibt es einen CDU Kanzler mit SPD Und FDP...........

.....Träumen kann man was man will.............

Liebe Grüße aus dem Ruhrpott nach
Schleswig-Holstein

ChristosFilios

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1440
Veröffentlicht von: @love-israel

Und um noch genauer zu sein: Herr Scheuer tritt an für den Wahlkreis 229 Passau, Pfeffenhausen liegt im Wahlkreis 228 Neu-Ulm.

Das Ganze geht in die Pampa irgendwo in Niederbayern. Neu-Ulm ist ganz woanders.

Hier liegt Pfeffenhausen:
Bundeswahlleiter: Wahlkreiseinteilung, Wahlkreis 228: Landshut
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/wahlkreiseinteilung/bund-99/land-9/wahlkreis-228.html

Veröffentlicht von: @love-israel

Deshalb Bayernstimme nutzen, Laschet wählen und alles wird gut.

Besonders die CSU-Führung will nicht Laschet wählen, sondern ein starkes CSU-Ergebnis als Verhandlungsbasis. Im Gegensatz zu den anderen CDU-Landesverbänden wird der bayerische Beitrag zum Gesamtergebnis der Union wahrgenommen. In Bayern wählt man mit der CSU immer einen Unterstützer und zugleich erbitterten Gegenspieler eines CDU-Kanzlers.

johnnyd antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438
Veröffentlicht von: @love-israel

ich selbst bin Mitglied einer kleinen Partei

bei der SPD ?

deleted_profile antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @love-israel

ich selbst bin Mitglied einer kleinen Partei und seit Wochen im Wahlkampf unterwegs. D.h. zu Wochenmärkten machen einige Parteimitglieder und ich Wahlkampf und meist neben anderen Parteien, mit denen man sich auch nebenbei nett austauscht und sich einen schönen Morgen wünscht.

Ich bin kein Mietglied einer Partei, aber ich habe vielleicht vierzig bis fünfzig Mal gewählt. Meistens war es eine kleine Partei. Ein strategischer Wähler bin ich eigentlich nicht. Wenn ich eine Partei/einen Politiker wähle, dann weil ich zu einem großen Teil mit dem Inhalt übereinstimme. Ich lebe in Dortmund, war vor ein paar Wochen in der Fußgängerzone und deine Beobachtung deckt sich mit meiner in der Innenstadt.

Veröffentlicht von: @love-israel

Im Wahlkampf kann man was erleben und viel sehen - nur eines eben nicht: Bei 10 Wochenmärkten in diversen Kreisstädten habe ich noch keinen Stand der CDU gesehen.

Vor ein paar Wochen habe ich in der Fußgängerzone auch keinen CDU-Stand gesehen. Als ich geschrieben habe, ich wähle Laschet, da fand ich den Wahlkampf noch sehr schleppend, insbesondere bei der CDU.
Ich war nie ein sonderlicher Fan der CDU. Aus der Rückblende und erst aus der Rückblende, sage ich, in meinem Leben habe ich mich über viele Entscheidungen einer CDU Regierung geärgert, aber die Partei hat unser Land aktiv an einen Punkt gehalten, oder gebracht, die unsere freiheitliches Selbstverständnis ausmacht. Mit Schmidt (SPD) ist es die Partei, die ein sicheres und freies Europa aufgebaut hat. Doch das Kreuz bei der CDU, habe ich gemieden, wie der Teufel das Weihwasser.

Veröffentlicht von: @love-israel

Bisherige Untätigkeit der CDU wurde mir von CDU-Mitgliedern aus den diversen Ortsverbänden mit Anworten quittiert wie: "Das ist immer alles sehr mühselig. Ich bekomme keine Ehrenamtlichen."

Es wird dich vielleicht wundern, aber genau das ist der Grund, warum ich Armin Lachet wähle. Er ist nicht charismatisch, aber seine Politik, ist eine Politik des Ausgleichs. Er kann innerhalb der Regierung, die teils weit auseinander ist. mit dem Toleranzspiel, den er gewähren lässt. Eine solide Politik aufrechthalten. Wie schwer das ist, sieht man auch am internen scheitern Rüttgers. Man mag ja darüber schimpfen, aber trotzdem tut sich was in unserem Land. Die alten NRW-Zöpfe fallen. Bei der Flutkatastrophe besuchten in Rheinlandfalls Dreier und Merkel gemeinsam das Flutgebiet. Ich habe es live gesehen. Die Reporterin meinte bei der Übertragung Rheinland falls wird die Gelder, von den 30 Milliarden Mitte Oktober auszahlen. NRW Mitte September. In der Rede meinte Dreier Anfang Oktober. Tatsächlich werden beide wohl noch dichter beieinander liegen, darum geht es nicht. Im Ganzen fällt mir in vielem auf, dass möglichst schnell und möglichst unbürokratisch in die richtige Richtung handelt. Wir hatten in NRW eine akute Bedrohungslage. Im Frühjahr war absehbar, welche antisemitischen Kräfte es in NRW gibt. Was hat die Regierung gemacht, ohne großartigen Pauken und Trompeten hat sie die Überwachung der Synagogen verschärft. Darunter war neu, dass die Synagogen 7 Tage lang 24 Stunden bewacht werden. Laschet ist irgendwo ein Langeweiler, aber er tut was und das ohne progressive Experimente.
Es liegt keine Wechselstimmung in der Luft, aber Laschet bewahrt und bringt viel nach vorne.
Ansonsten halte ich es mit Ulrich Wickert. Die Parteien haben uns drei Kandidaten vorgesetzt, der Wähler will aber keinen der Drei.

Veröffentlicht von: @love-israel

Und trotz Wahlkampf schafft man es Verwandtschaft in NRW zu Besuchen (die übliche Beerdigung) und fragt bei CDU-Leuten, was sie denn von ihrem Armin halten. Die sagen nichts, die schlagen nur die Hände über dem Kopf zusammen. Da muss ich ihnen als Angehöriger einer anderen Partei die Vorzüge unseres CDU Ministerpräsidenten Günther schmackhaft machen. Verkehrte Welt.

Tja, deine Verwandtschaft. 😀 Meine Verwandtschaft würde eher Söder sagen. Sie ist sehr CSU lastig und noch katholischer. Nur die Freien Wähler haben noch eine nennenswerte Plattform. väterlicherseits, gibt es kaum Verwandtschaft. Aber da waren es fast alle im Gebiet des heutigen Polens, Selbständige Handwerker und sonstige Unternehmer. Die würden vermutlich auch Laschet wählen. Das ist mein familiärer Hintergrund.
Laschet ist kein muss und keine Empfehlung meinerseits. Ich erkläre nur, warum ich zu dieser Wahlentscheidungen gekommen bin. Merkel wäre für mich gar kein Thema. Wenn in einigen Bereichen sie nicht schlecht war, aber ihre Politik hat zu Verwerfungen in der Gesellschaft und der eigenen Partei geführt.
Grundsätzlich bin ich auf den Punkt gebracht ein Mensch, der eher eine konservative Meinung hat, diese Meinung aber in liberalem Wasser schwimmen muss und das will ich dann auch. Anders wäre es gefährlich.
Mich würde zum Thema Prophetomat interessieren, wo stehst du denn? Es keine Partei genannt werden.

orangsaya antworten


Tagesschimmer
Beiträge : 1248

Das ist der erste …mat, der bei mir ein vernünftiges Ergebnis geliefert hat, nur dass die Partei auf Platz 1 bei mir gar nicht wählbar ist. Die Partei auf Platz 2 hatte ich sowieso vor zu wählen.

tagesschimmer antworten
Seite 2 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?