Wahl-o-mat


Der Wahlo-O-mat ist offline!
https://www.n-tv.de/politik/Wahl-O-Mat-zur-Europawahl-ist-offline-article21036613.html
Er wurde nach Gerichtsbeschluss gesperrt, weil sich Kleinparteien benachteiligt fühlten, da man nur bis zu 8 Parteien gleichzeitig vergleichen kann.
Allerdings könnte man ja einfach die am wenigsten passenden einfach wieder aus der Auswahl rausnehmen und dann ohne die Fragen alle noch einmal beantworten zu müssen, weiter Parteien anklicken. Es ist prbolemlos möglich wirklich sein Ranking für alle Patrteien zu ermitteln. Aber vermutlich war da einfach wer damit überfordert ...
Schade eigentlich ....

Veröffentlicht von: @ecclesiajaEs ist prbolemlos möglich wirklich sein Ranking für alle Patrteien zu ermitteln. Aber vermutlich war da einfach wer damit überfordert ...
nö problemlos ist das nicht, vor allem ist das zeitaufwendig, wenn man die auswahl 5x ändern und jedes ergebnis per hand notieren muss um wirklich alle zu vergleichen.
dass das technisch nicht möglich sei, alle parteien gleichzeitig in die auswahl, ist ein witz.

Veröffentlicht von: @mrb-iinö problemlos ist das nicht, vor allem ist das zeitaufwendig, wenn man die auswahl 5x ändern und jedes ergebnis per hand notieren muss um wirklich alle zu vergleichen.
Das kommt auf Dein Vorgehen an. Du kannst ja imm die 2 besten Parteien behalten und den REst austauschen bis Du durch bist. Was interessieren mich die PArteien mit geringer ÜBereinstimmung?
Veröffentlicht von: @mrb-iidass das technisch nicht möglich sei, alle parteien gleichzeitig in die auswahl, ist ein witz.
Versteh ich auch nicht recht. Vielleicht kann man das auf der Schnelle nicht ändern - aber machbar sollte es ja schon sein.

Veröffentlicht von: @ecclesiajaWas interessieren mich die PArteien mit geringer ÜBereinstimmung?
welche parteien eine geringe übereinstimmung haben, weiss man erst wenn man alle durchgeklickt hat.

Veröffentlicht von: @mrb-iiwelche parteien eine geringe übereinstimmung haben, weiss man erst wenn man alle durchgeklickt hat.
41 Parteien treten an - 8 kann ich auswählen.
Nehmen wir folgendes Verfahren: Ich starte mit 8 Parteien und wähl dann die 6 schlechtesten Übereinstimmungen raus und ersetz die durch die nächsten in der Liste - und das mache ich weiter, bis ich komplett durch bin. Dann arbeite ich also die nach dem ersten Schritt verbleibenden 33 Parteien in 6-er Schritten ab. Da bin ich dann also in 6 Schritten durch.
Wenn mir die Kleinsparteien dann so wichtig sind und ich wirklich keine Hemmungen vor bekannt extremistischen Positionen habe, dann ist das etwas Arbeit. Aber will ich dirklich wissen, wie sehr ich mit DKP oder NPD übereinstimme?

So ungefähr mach ich das jedes Mal - und wenn man nur bis zu der Stelle geht, wo der Balken mit den Prozent kommt und dann auf zurück, dann muss man auch nicht jedes Mal alle Fragen neu beantworten.
Man weiß allerdings auch nicht, in welchen Punkten man Übereinstimmungen hat. Geht allerdings relativ schnell.

Veröffentlicht von: @ecclesiajaAllerdings könnte man ja einfach die am wenigsten passenden einfach wieder aus der Auswahl rausnehmen und dann ohne die Fragen alle noch einmal beantworten zu müssen, weiter Parteien anklicken. Es ist prbolemlos möglich wirklich sein Ranking für alle Patrteien zu ermitteln. Aber vermutlich war da einfach wer damit überfordert ...
Die Kritik des Gerichts ist schon richtig.
Veröffentlicht von: @ecclesiajaSchade eigentlich ....
Wie ich schon oben geschrieben habe, sehe ich den Wahlomat kritisch. Der Anspruch ist, dass sie zu über neunzig Prozent den richtigen Treffer haben. Welche Partei hat, wenn sie Regierungspartei wurde sich an ihr Wahlprogramm gehalten, oder ans Parteiprogramm. Selbst die Koalitionsverträge sind zu einem Teil immer nur Makulatur.

Veröffentlicht von: @orangsayaWelche Partei hat, wenn sie Regierungspartei wurde sich an ihr Wahlprogramm gehalten, oder ans Parteiprogramm. Selbst die Koalitionsverträge sind zu einem Teil immer nur Makulatur.
Das ist aber ein Problem, dass ganz unabhängig wie ich zu der Meinung komme wen ich wähle immer bestehen bleibt.
Ich mag den Wahl-o-mat. Aber ich les ja auch Parteiprogramme.... nur muss ich dann nicht alle lesen 😊 Bzw. Les auch mal in Programme kleinerer Parteien.
Und mir fallen geradedurch den Wahl-o-mat kleine Parteien auf. Von denen fehlt sonst jegliche Werbung. Gerade volt sollte da mit froh drum sein.

Veröffentlicht von: @channuschkaUnd mir fallen geradedurch den Wahl-o-mat kleine Parteien auf. Von denen fehlt sonst jegliche Werbung. Gerade volt sollte da mit froh drum sein.
Geht mir auch so. Ich habe Volt in meine Auswal der 8 Parteien mit reingenommen, weil ich mal sehen wollte, ob es eine Übereinstimmung gibt. Bei den bekannten Parteien weiß ich eh, welche ich nicht wählen werde, die muss ich mir nicht jedes Mal anzeigen lassen.
Aber ich würde es durchaus begrüßen, wenn man sich nicht auf 8 beschränken müsste.

Veröffentlicht von: @orangsayaWie ich schon oben geschrieben habe, sehe ich den Wahlomat kritisch. Der Anspruch ist, dass sie zu über neunzig Prozent den richtigen Treffer haben. Welche Partei hat, wenn sie Regierungspartei wurde sich an ihr Wahlprogramm gehalten, oder ans Parteiprogramm. Selbst die Koalitionsverträge sind zu einem Teil immer nur Makulatur.
Wer den Wahl-O-Maten als Grundlage seiner Wahentscheidung macht, der ist doch selber Schuld. Für mich ist das nicht mehr als ein Hilfsmittel mit einer Information unter Vielen.