Benachrichtigungen
Alles löschen

Wann genau gilt die Corona-Pandemie als abgeschlossen...?

Seite 1 / 4

Lucan-7
Themenstarter
Beiträge : 24064

Die Pandemie zieht sich ja nun schon endlos hin, und wir werden immer wieder mit neuen Zahlen konfrontiert. Auch wenn vieles chaotisch und nicht optimal verlaufen ist waren die Maßnahmen sicher grundsätzlich richtig.

Hauptziel war es, die Bevölkerung zu schützen und zu vermeiden, dass die Kapazitäten der Krankenhäuser ausgereizt werden, was weitere Todesfälle nach sich gezogen hätte.

Nun laufen die Inzidenzen munter weiter, auch Maßnahmen werden abwechseln aufgehoben und wieder eingeführt, und es ist klar dass die Sache noch nicht ausgestanden ist. Aber eine entscheidende Sache fehlt mir hier:

Wann genau ist die Corona-Pandemie eigentlich offiziell vorbei?

Es gibt eine große Einigkeit darüber, dass wir künftig mit dem Corona-Virus leben müssen. Menschen werden weiterhin krank werden - und auch sterben. Aber es wäre absurd, die "Pandemie" jetzt bis in alle Ewigkeit weiterlaufen zu lassen... schliesslich gibt es auch andere potentiell tödliche Krankheiten, bei denen von keiner "Pandemie" die Rede ist.

Und es ist auffallend, dass jetzt zwar weiter von hohen Inzidenzen die Rede ist, dabei aber die Krankenhausaufenthalte in vielen Ländern weiter sinken.
Es ist sicherlich zu früh, jetzt schon Entwarnung zu geben, dafür ist die Impfquote noch zu niedrig.
Auf der anderen Seite sind die Risikogruppen, also jene Leute, die es zu Beginn vor allemzu schützen galt, jetzt weitgehend durchgeimpft.

Was also ist jetzt das Ziel? Wie genau müssen die Zahlen aussehen, dass wir jetzt sagen können: "Das war's... auf die paar Toten kommt es jetzt nicht mehr an!" (klingt zynisch, ist aber bei allen anderen ansteckenden Krankheiten genau so...).

Das vermisse ich ein wenig... ich habe vielmehr den Eindruck, dass sich niemand so recht traut, hier eine klare Vorgabe zu machen.
Aber genau das brauchen wir jetzt... wie genau müssen die Zahlen wo genau aussehen, damit wir die Sache für beendet erklären können...?

Antwort
358 Antworten
katalinna
Beiträge : 1

So wie ich das verstanden habe, gibt es Politiker die dafür plädieren, dass politisch gesehen die Pandemie dann vorbei ist, wenn so ziemlich jeder das Angebot bekommen hat für die Impfung.
Dann gobt es aber Politiker die sagen, so einfach ist das nicht.
Denn es ist zu vieles ungewiss- bieten diese Impfungen genug Schutz gegen die Delta und andere Formen?
Sollen Kinder auch die Impfung bekommen.
Falls Kinder nicht geimpft werden, ist zu hoffen dass es nur leichte Verläufe gibt, also immer noch viele Fragen und Sorgen....

katalinna antworten
61 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @katalinna

So wie ich das verstanden habe, gibt es Politiker die dafür plädieren, dass politisch gesehen die Pandemie dann vorbei ist, wenn so ziemlich jeder das Angebot bekommen hat für die Impfung.

Das "Angebot" hat ja jetzt im Prinzip jeder... aber es wollen halt nicht alle.

Und wir werden die Infektionen und Todesfälle nie auf Null bekommen... die Frage ist also: Ist die Pandemie überstanden, wenn wir, sagen wir mal, auf dem Niveau der Grippe angelangt sind?

Denn wegen Grippe hat es ja - trotz Todesfällen jedes Jahr - auch nie Lockdowns gegeben...

lucan-7 antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das "Angebot" hat ja jetzt im Prinzip jeder...

ab 12 Jahren

pankratius antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7698
Veröffentlicht von: @katalinna

So wie ich das verstanden habe, gibt es Politiker die dafür plädieren, dass politisch gesehen die Pandemie dann vorbei ist, wenn so ziemlich jeder das Angebot bekommen hat für die Impfung.

Bei der NRW-Landesregierung ist das Konsens, den teile ich auch.

Veröffentlicht von: @katalinna

Denn es ist zu vieles ungewiss- bieten diese Impfungen genug Schutz gegen die Delta und andere Formen?

Nach allem, was bisher bekannt ist, sind vollständig Geimpfte auch bei Delta zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt.

Veröffentlicht von: @katalinna

Sollen Kinder auch die Impfung bekommen.

Der Impfstoff von Biontech/Pfizer ist für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen - und auch, wenn die Stiko eine Impfung nur für Kinder und Jugendliche mit Vorerkrankungen empfiehlt:
Es ist die Entscheidung der Betroffenen selbst bzw. ihrer Eltern, ob sie die Impfung wollen oder nicht.
Die impfenden Ärzte sind, vorausgesetzt, sie führen das Aufklärungsgespräch ordnungsgemäß durch, auch im Fall von (sehr seltenen) Impfkomplikationen auf der sicheren Seite.

Veröffentlicht von: @katalinna

Falls Kinder nicht geimpft werden, ist zu hoffen dass es nur leichte Verläufe gibt,

Da das -auch bei Delta - bislang in der Regel so ist, empfiehlt die Stiko nicht generell die Impfung von unter 16jährigen.
Mir geht es, wenn ich für die Impfung plädiere, auch weniger um den Schutz vor dem Virus (das in dieser Altersgruppe nur geringen oder gar keinen Schaden anrichtet), sondern um den Schutz vor Schulschließungen, Kontaktverboten und Verboten und Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich.
Wie mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten umgesprungen wurde, das fand ich einfach nur schlimm.
Wenn die Impfung den politisch Verantwortlichen die Handhabe, dies zu wiederholen, entzieht, dann würde ich in jedem Fall dazu raten.

suzanne62 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @suzanne62

Mir geht es, wenn ich für die Impfung plädiere, auch weniger um den Schutz vor dem Virus (das in dieser Altersgruppe nur geringen oder gar keinen Schaden anrichtet), sondern um den Schutz vor Schulschließungen, Kontaktverboten und Verboten und Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich.

Das dürfte wohl für viele junge Leute der Hauptgrund sein, weshalb sie sich impfen lassen. Finde ich ehrlich gesagt schlimm! Bei einer Impfung sollte es um die Gesundheit gehen und zwar um die eigene.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Wie mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten umgesprungen wurde, das fand ich einfach nur schlimm.
Wenn die Impfung den politisch Verantwortlichen die Handhabe, dies zu wiederholen, entzieht, dann würde ich in jedem Fall dazu raten.

Ich würde dann erst recht davon abraten. Das kann einfach nicht sein, dass sogar auf Jugendliche ein Impfdruck ausgeübt wird, weil sie ansonsten ihre Freiheiten nicht mehr voll zurückbekommen. Man weiß doch noch gar nichts über die Langzeitfolgen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen steht das Risiko von (schweren) Nebenwirkungen bis hin zum Tod durch die Impfung in keinerlei Verhältnis zum Risiko, schwer an Corona zu erkranken.

miss-piggy antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Gerade bei Kindern und Jugendlichen steht das Risiko von (schweren) Nebenwirkungen bis hin zum Tod durch die Impfung in keinerlei Verhältnis zum Risiko, schwer an Corona zu erkranken.

Wo bitte hast du das denn her...?

lucan-7 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048

Jede Impfung hat Risiken und Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen. Man nimmt sie in Kauf, weil die Impfung einen Nutzen bringt. Wenn der Nutzen aber gegen Null geht, warum sollte man dann ein gesundheitliches Risiko eingehen?

Es hat doch einen Grund, weshalb die Stiko diese Impfungen für unter 12-Jährige nicht empfiehlt.

Ich verweise mal auf Prof. Thomas Mertens (ab sec 0
1. Der Geimpfte muss einen gesundheitlichen Nutzen haben; bei Kindern spielen schwere Verläufe so gut wie keine Rolle; der Nutzen einer Impfung ist also in den allermeisten Fällen nicht gegeben.
2. Der Impfstoff kann besonders bei Jüngeren eine Herzmuskelentzündung auslösen, die zwar in aller Regel mild verläuft, die aber die Ursache für eine spätere Herzinsuffizienz sein kann.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Wenn der Nutzen aber gegen Null geht, warum sollte man dann ein gesundheitliches Risiko eingehen?

Tut er das denn?

Es geht ja nicht nur um die schweren Verläufe, die bei Kinder und Jugendlichen ja tatsächlich recht selten sind:

Spätfolgen (Long Covid oder Post Covid), die teils auch erst Monate nach der Infektion auftreten oder sich verschlechtern, werden nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Minderjährigen beobachtet. Zur Dauer und Häufigkeit ist aber noch vieles unklar. Es habe den Anschein, dass Langzeitfolgen bei Kindern eher aufträten als die akute Erkrankung, sagte Charité-Virologe Christian Drosten kürzlich im NDR-Podcast "Coronavirus-Update".Daneben gebe es das Zusatzproblem des pädiatrischen Multisystem-Inflammationssyndroms (PIMS), das eine Krankenhausbehandlung erfordert. Das sind Entzündungen, die Kinder etwa ab dem Grundschulalter bis zur Pubertät betreffen können. Die Datenlage zu der schweren Erkrankung, die Wochen nach einer akuten Infektion auftritt, sei unklar. Zu befürchten sei, dass das Syndrom in einem von 1000 Fällen auftrete.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfen-kinder-101.html

Also so ganz gegen Null würde ich das nicht nennen, wenn auch mal wieder, wie so oft, wenn es um Kinder und Jugendliche geht, die Datenlage dünn ist.

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Also so ganz gegen Null würde ich das nicht nennen, wenn auch mal wieder, wie so oft, wenn es um Kinder und Jugendliche geht, die Datenlage dünn ist.

Bevor man jetzt anfängt massenweise Kinder zu impfen, sollte die Datenlage gesichert sein. Die Datenlage ist ja selbst für Erwachsene noch dünn, die Testphasen der Impfstoffe sind noch lange nicht abgeschlossen.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Bevor man jetzt anfängt massenweise Kinder zu impfen, sollte die Datenlage gesichert sein.

In anderen Ländern ist man da weniger zimperlich, da werden Jugendliche ab 12 halt geimpft.

Wir profitieren dann von Ergebnissen aus Ländern, in denen man sich nicht lange mit Bedenken aufhält.

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

In anderen Ländern ist man da weniger zimperlich, da werden Jugendliche ab 12 halt geimpft.

Ich bin froh, dass wir da zimperlich sind. Es gibt auch noch genügend andere Länder, die ebenfalls Bedenken haben.

Veröffentlicht von: @alescha

Wir profitieren dann von Ergebnissen aus Ländern, in denen man sich nicht lange mit Bedenken aufhält.

Ich bin gegen Massenexperimente an Minderjährigen.

miss-piggy antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich bin gegen Massenexperimente an Minderjährigen.

Ohne solche Massenexperimente hätten wir bis heute keine Impfstoffe für Kinder.

Es ist immer eine Kosten/Nutzen Abwägung. Null Risiko hat man nie, es geht immer nur darum, Risiken zu minimieren.

lucan-7 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @lucan-7

Ohne solche Massenexperimente hätten wir bis heute keine Impfstoffe für Kinder.

Ist es nicht normalerweise so, dass die klinischen Studien erst mal mit begrenzten Gruppen durchgeführt werden bis sie ganz abgeschlossen sind und man den Impfstoff für die Allgemeinheit freigibt?

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631

Meines Wissens ist das aber auch bei den Corona-Impfstoffen der Fall.

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Meines Wissens ist das aber auch bei den Corona-Impfstoffen der Fall.

Meines Wissens nicht:

"Derzeit arbeiten weit über 100 Forscherteams weltweit an der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes. Derzeit sind 29 Teams mit ihrem Impfstoff in der dritte Phase der klinischen Entwicklung. Obwohl einige dieser Impfstoffe bereits in einigen Ländern zugelassen sind, werden sie weiterhin parallel in klinischen Studien untersucht."

https://www.dw.com/de/corona-impfungen-wie-ist-der-stand/a-55630544 (der Artikel ist vom 15.06.21)

miss-piggy antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ist es nicht normalerweise so, dass die klinischen Studien erst mal mit begrenzten Gruppen durchgeführt werden bis sie ganz abgeschlossen sind und man den Impfstoff für die Allgemeinheit freigibt?

Ist doch alles längst passiert, soweit es die jetzt zugelassenen Impfstoffe betrifft.

lucan-7 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7698
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich bin gegen Massenexperimente an Minderjährigen.

Da müssen Jugendliche und ihre Eltern halt abwägen, was sie jeweils für das kleinere Übel halten: eine Impfung oder erneute Schulschließungen sowie erneute Kontaktverbote und weitere freiheitsentziehende Maßnahmen.
In meinem Bekanntenkreis geht die Tendenz eher dahin, die Impfung für das weitaus geringere Übel zu halten.

suzanne62 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

Grade freie oder alternative Schulen, wo sich viele Kinder aus alternativen Familien des verschiedensten Couleurs tummeln, scheinen mir vorprogrammiert zu sein, grade nach den Ferien neue Hotspots zu sein.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Die Datenlage ist ja selbst für Erwachsene noch dünn, die Testphasen der Impfstoffe sind noch lange nicht abgeschlossen.

Was soll denn da nicht abgeschlossen sein? Vermutlich hat es weltweit noch keinen Impfstoff gegeben, für den derartig viele Ergebnisse vorliegen...

lucan-7 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @lucan-7

Was soll denn da nicht abgeschlossen sein? Vermutlich hat es weltweit noch keinen Impfstoff gegeben, für den derartig viele Ergebnisse vorliegen...

Soweit ich weiß liegt der Abschluss der Testphase für den Impfstoff von BioNTech/Pfizer im Januar 2023. Wie es bei den anderen Herstellern aussieht, weiß ich gerade nicht.

miss-piggy antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Soweit ich weiß liegt der Abschluss der Testphase für den Impfstoff von BioNTech/Pfizer im Januar 2023. Wie es bei den anderen Herstellern aussieht, weiß ich gerade nicht.

Das dürfte dann aber nur noch die Wirkungsdauer der Impfung betreffen, nicht die Verträglichkeit oder Wirksamkeit.

lucan-7 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das dürfte dann aber nur noch die Wirkungsdauer der Impfung betreffen, nicht die Verträglichkeit oder Wirksamkeit.

Es handelt sich aber um eine ganz neue Art von Impfstoffen. Insofern sollte man es den Menschen schon zugestehen, dass sie noch abwarten wollen, und sie jetzt nicht moralisch unter Druck setzen.

miss-piggy antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Es handelt sich aber um eine ganz neue Art von Impfstoffen. Insofern sollte man es den Menschen schon zugestehen, dass sie noch abwarten wollen, und sie jetzt nicht moralisch unter Druck setzen.

Wenn man das bei anderen Impfstoffen auch gesagt hätte, hätten wir Kinderlähmung, Masern, etc. nicht so schnell in den Griff gekriegt.

Wenn jeder wartet, was draus wird, lässt sich keiner impfen und wir haben 10 Jahre Lockdown.

tristesse antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @tristesse

Wenn man das bei anderen Impfstoffen auch gesagt hätte, hätten wir Kinderlähmung, Masern, etc. nicht so schnell in den Griff gekriegt.

Eine Impfpflicht gibt es im Moment nur für Masern (seit 2020). Alles andere ist freiwillig, wenn ich richtig informiert bin. Dass viele sich freiwillig gegen Polio, Diphterie, Tetanus etc. impfen lassen, liegt an dem Risiko, an diesen Dingen schwer zu erkranken oder zu sterben. Bei Corona ist das Risiko für viele Menschen vergleichsweise gering, besonders wenn sie jünger und nicht vorerkrankt sind. Deswegen kann man das nicht vergleichen.

Ich bin beispielsweise komplett durchgeimpft, auch gegen FSME, und habe sämtliche Impfungen vor ein paar Jahren auffrischen lassen. Bei der mRNA-Impfung bin ich aber skeptisch und warte erst mal ab, ob nicht doch noch andere Impfstoffe auf den Markt kommen oder bessere Medikamente.

Veröffentlicht von: @tristesse

Wenn jeder wartet, was draus wird, lässt sich keiner impfen und wir haben 10 Jahre Lockdown.

"Alle impfen" oder "10 Jahre Lockdown" sind für mich nicht die Alternativen. Eigentlich ging es mal darum, die Risikogruppen zu schützen. Das ist durch die Impfungen jetzt doch größtenteils erreicht, oder? Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber eine 100%-ige Sicherheit wird man nicht schaffen können.

Ich bin dafür, dass man die Risikoabwägung allmählich wieder an den Einzelnen zurückgibt, auch was die Schutzmaßnahmen betrifft.

miss-piggy antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Eine Impfpflicht gibt es im Moment nur für Masern (seit 2020). Alles andere ist freiwillig, wenn ich richtig informiert bin.

Bist Du, aber ich sprach ja nicht von Impflicht, sondern eher von der moralischen Verantwortung. Für eine Impflicht bin ich auch nicht. Nicht, weil ich es nicht sinnvoll fände, sondern weil es dann ne kleine Rebellion gäbe. Wer will das schon.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Dass viele sich freiwillig gegen Polio, Diphterie, Tetanus etc. impfen lassen, liegt an dem Risiko, an diesen Dingen schwer zu erkranken oder zu sterben. Bei Corona ist das Risiko für viele Menschen vergleichsweise gering, besonders wenn sie jünger und nicht vorerkrankt sind. Deswegen kann man das nicht vergleichen.

Doch kann man.
Corona ist durch die schnelle und hohe Ansteckung, die Mutanten und die globalen Ausmaßen ebenso bedrohlich. Schau mal was in Afrika und Indien gerade los ist. Bei den Toten kann die Bedrohung nicht wirklich "gering" sein, denn es hält jetzt schon über 1 Jahr die Welt in Atem.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich bin beispielsweise komplett durchgeimpft, auch gegen FSME, und habe sämtliche Impfungen vor ein paar Jahren auffrischen lassen. Bei der mRNA-Impfung bin ich aber skeptisch und warte erst mal ab, ob nicht doch noch andere Impfstoffe auf den Markt kommen oder bessere Medikamente.

Das ist dann Deine Verantwortung und ich hoffe, Du lässt Dich dementsprechend oft testen, um das Risiko für andere so gering wie möglich zu halten.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

"Alle impfen" oder "10 Jahre Lockdown" sind für mich nicht die Alternativen.

Das sind aber für andere.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Eigentlich ging es mal darum, die Risikogruppen zu schützen. Das ist durch die Impfungen jetzt doch größtenteils erreicht, oder?

Damals als es eigentlich darum ging, wussten wir auch noch nicht, dass sehr wohl Jugendliche betroffen sind, es auch für Nicht-Risikogruppen Long Covid Schäden gibt und dass man die Impfung nicht nur auf Risiko beschränken kann. Inzwischen hat sich die Situation geändert.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber eine 100%-ige Sicherheit wird man nicht schaffen können.

Aber man schafft auch keine, wenn man sich zurücklehnt und sagt "Lasst euch alle mal impfen." - denn die schützen Dich jetzt, während Du keinen schützt.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich bin dafür, dass man die Risikoabwägung allmählich wieder an den Einzelnen zurückgibt, auch was die Schutzmaßnahmen betrifft.

Wenn Du Deinen Blick mal in die Länder außerhalb Europas lenkst könntest Du feststellen ,dass das noch viel zu früh ist. Und Länder wie Israel, Spanien, England und Holland zeigen uns ja, wie weise die Leute dort das Risiko "abwägen". Die stehen nämlich vor der nächsten Welle.

tristesse antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @tristesse

Damals als es eigentlich darum ging, wussten wir auch noch nicht, dass sehr wohl Jugendliche betroffen sind, es auch für Nicht-Risikogruppen Long Covid Schäden gibt und dass man die Impfung nicht nur auf Risiko beschränken kann. Inzwischen hat sich die Situation geändert.

Was hat sich denn geändert? Für die allermeisten Jugendlichen ist Corona nach wie vor kaum eine Bedrohung.

Und warum sollte man die Impfung nicht auf Risikogruppen beschränken, so wie bei der Grippeimpfung auch gemacht wird? Da wird doch auch nicht jedes Jahr eine Herdenimmunität angestrebt.

Veröffentlicht von: @tristesse

Aber man schafft auch keine, wenn man sich zurücklehnt und sagt "Lasst euch alle mal impfen." - denn die schützen Dich jetzt, während Du keinen schützt.

Da ist er ja wieder, der moralische Druck... Ich habe bisher zu niemandem gesagt: "Lass dich mal impfen". Ganz bestimmt nicht!

Veröffentlicht von: @tristesse

Wenn Du Deinen Blick mal in die Länder außerhalb Europas lenkst könntest Du feststellen ,dass das noch viel zu früh ist. Und Länder wie Israel, Spanien, England und Holland zeigen uns ja, wie weise die Leute dort das Risiko "abwägen". Die stehen nämlich vor der nächsten Welle.

Ich rede ja nicht davon, was die ganze Welt machen soll, sondern Deutschland. Ich habe mir gerade die Zahlen in Indien angeschaut. Dort gab es im Mai einen Peak, seitdem sind die Infektionen wieder runtergegangen, obwohl nur gut 20% der Bevölkerung geimpft ist.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Was hat sich denn geändert? Für die allermeisten Jugendlichen ist Corona nach wie vor kaum eine Bedrohung.

Selbst dann gilt: Je mehr sich infizieren, desto mehr kommen halt doch ins Krankenhaus oder leiden unter Long Covid.

Selbst wenn es nur ein 1% ist. Bei 100000 Infizierten wären das schon 1000.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Dort gab es im Mai einen Peak, seitdem sind die Infektionen wieder runtergegangen, obwohl nur gut 20% der Bevölkerung geimpft ist.

Ja, aber warum? Beim Verweis auf die sinkenden Zahlen in Indien wird gerne verschwiegen, daß dort wieder diverse Einschränkungen bis hin zu Lockdowns gelten.

Kann man hier natürlich dann auch wieder machen. 🤷🏻‍♀️

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Selbst dann gilt: Je mehr sich infizieren, desto mehr kommen halt doch ins Krankenhaus oder leiden unter Long Covid.

Das betrifft hauptsächlich Kinder mit Vorerkrankungen oder anderen Risikofaktoren. In diesen Fällen kann man abwägen, ob eine Impfung sinnvoll wäre. Aber ich bleibe dabei: Man muss nicht alle Kinder und Jugendlichen durchimpfen. Gerade weil es auch bei der Impfung Risikofaktoren gibt.

Veröffentlicht von: @alescha

Ja, aber warum? Beim Verweis auf die sinkenden Zahlen in Indien wird gerne verschwiegen, daß dort wieder diverse Einschränkungen bis hin zu Lockdowns gelten.

Ich habe nichts verschwiegen, sondern nur gesehen, dass die Kurve genau so rasant wie sie gestiegen ist wieder runtergegangen ist.

Veröffentlicht von: @alescha

Kann man hier natürlich dann auch wieder machen. 🤷🏻‍♀️

Ich trage nach wie vor jeden Tag eine FFP2-Maske und sitze im Gottesdienst mit 1,5 m Abstand zu den anderen. Von einer Normalität kann bei uns auch noch nicht die Rede sein.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

In diesen Fällen kann man abwägen, ob eine Impfung sinnvoll wäre.

Ja, und da empfiehlt ja auch die Stiko die Impfung.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich habe nichts verschwiegen, sondern nur gesehen, dass die Kurve genau so rasant wie sie gestiegen ist wieder runtergegangen ist.

Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ich trage nach wie vor jeden Tag eine FFP2-Maske und sitze im Gottesdienst mit 1,5 m Abstand zu den anderen. Von einer Normalität kann bei uns auch noch nicht die Rede sein.

[url= https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12871490&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0]Anderswo sieht es schon anders aus[/url].

Und im Vergleich zur Bundesnotbremse haben wir doch inzwischen schon ganz andere Verhältnisse.

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Ja, und da empfiehlt ja auch die Stiko die Impfung.

Genau, aber eben nicht generell für alle Kinder.

Veröffentlicht von: @alescha

Anderswo sieht es schon anders aus.

Ja, ich wohne im falschen Bundesland. Wir haben den Söder.

Veröffentlicht von: @alescha

Und im Vergleich zur Bundesnotbremse haben wir doch inzwischen schon ganz andere Verhältnisse.

Ja, seit ein paar Wochen kann ich wieder mehr als einen anderen Haushalt in echt treffen und muss nicht alles über den Bildschirm machen. Das mit Zoom ist eine feine Sache, aber irgendwann reicht es auch mal wieder.

Jetzt müssen wir halt alle wieder Deo verwenden und auch mal bei schlechtem Wetter die Wohnung verlassen, aber ich würde sagen, die Vorteile überwiegen. 😊

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Jetzt müssen wir halt alle wieder Deo verwenden

😀

Veröffentlicht von: @miss-piggy

und auch mal bei schlechtem Wetter die Wohnung verlassen

Müssen wir eh'. Wir haben einen Hund.

alescha antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Es handelt sich aber um eine ganz neue Art von Impfstoffen. Insofern sollte man es den Menschen schon zugestehen, dass sie noch abwarten wollen, und sie jetzt nicht moralisch unter Druck setzen.

Es macht allerdings keinen Sinn, noch zu warten. Worauf denn? Dass alle Geimpften plötzlich tot umfallen?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Dachte, dir seien Menschenleben so wichtig..-?-

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @nidawi

Dachte, dir seien Menschenleben so wichtig..-?-

Ja, und genau deswegen sollte jetzt auch überall geimpft werden... was willst du mir jetzt damit sagen?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Ja, und genau deswegen sollte jetzt auch überall geimpft werden... was willst du mir jetzt damit sagen?

Veröffentlicht von: @lucan-7

"Das war's... auf die paar Toten kommt es jetzt nicht mehr an!" (klingt zynisch, ist aber bei allen anderen ansteckenden Krankheiten genau so...).

...dass du mir den Tod wünschst, da ich bis heute keinen Impftermin ergattern konnte..

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @nidawi

...dass du mir den Tod wünschst, da ich bis heute keinen Impftermin ergattern konnte..

Du meinst ernsthaft, dass das aus meinem Posting hervorgeht?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Du meinst ernsthaft, dass das aus meinem Posting hervorgeht?

Veröffentlicht von: @lucan-7

"Das war's... auf die paar Toten kommt es jetzt nicht mehr an!" (klingt zynisch, ist aber bei allen anderen ansteckenden Krankheiten genau so...).

Eindeutig!

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

Dazu fällt mir nichts mehr ein...

Ich empfehle dir dringend den Text einmal von einer Person deines Vertrauens gegenlesen zu lassen - oder andernfalls die Moderation zu informieren, denn ich bezweifle dass Todeswünsche gegen andere Personen hier toleriert werden.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Das andere habe ich gemeldet, du bist hier der Liebling, ich bin denen sowieso wurscht! Da werde eher ich gelöscht! 😀

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

Ich habe vor nicht langer Zeit auch eine Gelbe Karte erhalten, da habe ich keinen Sonderstatus.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

..du verschickst ja auch keine gefährlichen Meerschweinchen-Videos...

😎

Anonymous antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 176
Veröffentlicht von: @lucan-7

Ich empfehle dir dringend den Text einmal von einer Person deines Vertrauens gegenlesen zu lassen - oder andernfalls die Moderation zu informieren, denn ich bezweifle dass Todeswünsche gegen andere Personen hier toleriert werden.

Die Moderation hat sich den Text durchgelesen und ihr fällt zu den Vorwürfen auch nichts mehr ein.

orleander antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

[gestrichen - MfG Orleander]
[kein sinnvoller Gesprächsbeitrag - MfG Orleander]

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

Wenn ich sowas schreibe, werde ich sanktioniert.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

"Die paar Tote..."

Veröffentlicht von: @tristesse

Wenn ich sowas schreibe, werde ich sanktioniert.

Du meinst den Spruch: "Auf die paar Toten kommt es nicht mehr an"?

Der gibt lediglich die Realität wieder, auch wenn es gerne verdrängt wird. Ich wüsste beispielsweise nicht, dass jemand Verkehr und Autofahren jemals in Frage gestellt hätte, obwohl nach wie vor jedes Jahr tödliche Unfälle passieren. Tempolimits werden abgelehnt, auch auf "unnötige" Fahrten möchte man nicht verzichten... für diese Freiheit sind wir also bereit, Menschenleben in Kauf zu nehmen. In der Hoffnung, dass es weder uns selbst noch Leute erwischt, die uns nahestehen.

Mit tödlichen Krankheiten ist es genau so. Es gibt eine bestimmte Anzahl an Toten, die wir als gegeben hinnehmen. Obwohl jedes Jahr Menschen an der Grippe sterben ist bisher noch niemand auf die Idee gekommen, Masken im Winter verpflichtend zu machen. Selbst jetzt nicht, obwohl sich die Wirksamkeit auch gegen Grippe gezeigt hat.

Erst ab einer bestimmten Anzahl an Toten, die so hoch ist, dass jeder sich unmittelbar bedroht fühlt, wird über Maßnahmen nachgedacht.

Als seinerzeit ein Republikanischer Politiker der USA sinngemäß sagte, dass die Wirtschaft wichtiger sei als ein paar Tote und er auch selber bereit wäre, dafür zu sterben, habe ich das zunächst für zynisch gehalten.

Aber letztlich hat er nur deutlich ausgesprochen, was im Grunde alle denken... wobei ihm, das muss man wohl dazusagen, das Ausmaß der Corona-Pandemie zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich klar war.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @lucan-7

Du meinst den Spruch: "Auf die paar Toten kommt es nicht mehr an"?

Aber nein, ich hab mich auf Nidawi bezogen und wie er Dich hier angemacht hat. Das dürfte ich mir nicht erlauben - aber ich hab dann gesehen, dass der User gelöscht ist. Vermutlich gab es da doch Sanktionen.j

Deinen Beitrag hab ich verstanden und fand den gut 😊

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @tristesse

Aber nein, ich hab mich auf Nidawi bezogen und wie er Dich hier angemacht hat. Das dürfte ich mir nicht erlauben - aber ich hab dann gesehen, dass der User gelöscht ist.

Ach so... dann habe ich das falsch aufgefasst, weil der ursprüngliche Vorwurf ja an mich ging, sorry dafür.
Ja, ich fand den Vorwurf auch recht heftig und bekomme das auch nicht ganz zusammen, aber ist ja jetzt auch egal.

Wobei es sich bei "Nidawi" wohl um eine "Sie" handelte...

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

[gestrichen - MfG Orleander]
[kein sinnvoller Gesprächsbeitrag - MfG Orleander]

Anonymous antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1767
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Bei einer Impfung sollte es um die Gesundheit gehen und zwar um die eigene.

Sehe ich nicht so.
Ja, bei einer Impfung sollte es um die Gesundheit gehen, aber nicht NUR um die eigene. man hat auch eine gesellschaftliche Verantwortung, und sich impfen zu lassen und damit nicht zur Verbreitung einer Erkrankung anderer beizutragen hat für mich auch einen hohen STellenwert.

belanna antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @belanna

Ja, bei einer Impfung sollte es um die Gesundheit gehen, aber nicht NUR um die eigene.

Die eigene Gesundheit sollte aber der erste und wichtigste Aspekt sein. Zunächst mal muss man für sich selber zwischen Nutzen und Schaden abwägen.

Außerdem sagt Prof. Mertens in dem oben verlinkten Video auch, dass es für die Herdenimmunität gar nicht notwendig sei, die Kinder zu impfen.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Außerdem sagt Prof. Mertens in dem oben verlinkten Video auch, dass es für die Herdenimmunität gar nicht notwendig sei, die Kinder zu impfen.

Ich habe das Video nicht gesehen, erklärt er auch, wie er darauf kommt?

Da gibt es durchaus Fachleute, die da ganz anderer Meinung sind: Um die Delta-Variante einzubremsen bräuchte es für eine Herdenimmunität 85%. Die erreicht man aber nur, wenn man auch Kinder und Jugendliche impft: https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-herdenimmunitaet-101.html

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Ich habe das Video nicht gesehen, erklärt er auch, wie er darauf kommt?

Er sagt, dass Herdenimmunität nicht nur durch Impfung entsteht, sondern auch durch Infektion. 10–15% waren bereits infiziert, auch unter den Kindern.

Woanders habe ich gelesen, dass Kinder nicht so ansteckend sind, weil sie einen symptomfreien Verlauf haben und nicht niesen und husten und deswegen das Virus weniger weitergeben. Ich weiß aber nicht, ob das der aktuell richtige Stand ist.

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Woanders habe ich gelesen, dass Kinder nicht so ansteckend sind, weil sie einen symptomfreien Verlauf haben und nicht niesen und husten und deswegen das Virus weniger weitergeben. Ich weiß aber nicht, ob das der aktuell richtige Stand ist.

Laut RKI tragen auch Infizierte vor Symptombeginn wesentlich zum Infektionsgeschehen bei, und Christian Drosten sagt: "Das Maximum der Virusausscheidung liegt ein bis drei Tage vor dem Symptombeginn."
Also sind Infizierte schon ansteckend, bevor sie anfangen zu husten und zu niesen.
Lediglich Leute, die asymptomatisch bleiben, spielen im Infektionsgeschehen kaum eine Rolle.

Und Drosten hält ja Kinder auch für genauso infektiös we Erwachsene.

Mehr zu Infektionen bei Kindern und Jugendlichen hier: https://www.quarks.de/gesundheit/was-wir-zur-uebertragung-bei-kindern-wissen/

alescha antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @alescha

Lediglich Leute, die asymptomatisch bleiben, spielen im Infektionsgeschehen kaum eine Rolle.

Und Drosten hält ja Kinder auch für genauso infektiös we Erwachsene.

Widerspricht sich das nicht? Ich dachte Kinder bleiben größtenteils asymptomatisch?

miss-piggy antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631

Naja, laut RKI hatten in der Altersgruppe zwischen 0 und 5 immerhin 57% mindestens ein Symptom: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=5CFF1C78A6A0BA329F9128A7C26CF993.internet091?nn=13490888#doc13776792bodyText17

Und da haben 40% der 0-4 Jahre alten Kinder und 42% der 5-19jährigen gehustet. Was kann einen zu der Annahme veranlassen, daß da keine Infektionen stattgefunden haben, wenn die die gleiche Virenlast aufweisen wie Erwachsene?

Und das sind die Daten aus der 1. Welle mit dem sog. Wildtyp. Ich möchte nicht wissen, wie das jetzt mit der Delta-Variante aussieht, die wie die Alpha-Variante gerade unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen kursiert.

alescha antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Das RKI hat das für die Impfungen Ü12 mal durchgespielt und ich finde es ziemlich beruhigend das auch bei einer Impfquote von 75% 85% 95% Ü12 Impfung die Welle vom letzten Herbst bei sehr sehr kleinen Einschränkungen was Kontakte angeht nicht erreicht werden kann
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/27_21.pdf?__blob=publicationFile

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Die eigene Gesundheit sollte aber der erste und wichtigste Aspekt sein. Zunächst mal muss man für sich selber zwischen Nutzen und Schaden abwägen.

Nicht, wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehört. Für mich war es beispielsweise auch sehr wichtig, meine Eltern oder andere Leute aus Risikogruppen nicht zu infizieren. Ich selbst bin da eh weniger gefährdet.

lucan-7 antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @lucan-7

Für mich war es beispielsweise auch sehr wichtig, meine Eltern oder andere Leute aus Risikogruppen nicht zu infizieren. Ich selbst bin da eh weniger gefährdet.

Ist es denn so, dass man als Geimpfter das Virus nicht weitergeben kann? Ich weiß nicht, was da jetzt wieder der aktuelle Stand ist.

Und ich spreche ja nicht von bestimmten Einzelfällen, sondern davon, dass manche Politiker einen Druck aufbauen, dass alle Kinder möglichst bald durchgeimpft werden können.

miss-piggy antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ist es denn so, dass man als Geimpfter das Virus nicht weitergeben kann? Ich weiß nicht, was da jetzt wieder der aktuelle Stand ist

Man kann. Allerdings schon sehr viel weniger: Man infiziert sich sehr sehr selten, wenn man sich infiziert ist die Virenlast geringer, Antigen Schnelltests sollen bei Geimpften annähernd sinnlos sein weil man gar nicht genug Virus ausbrütet damit die Anschlagen.

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7631
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ist es denn so, dass man als Geimpfter das Virus nicht weitergeben kann? Ich weiß nicht, was da jetzt wieder der aktuelle Stand ist.

Den aktuellen Stand findest Du hier: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Transmission.html

Demnach ist das Risiko einer Virusübertragung bei Geimpften stark vermindert, aber nicht ausgeschlossen. Leif Erik Sander von der Charité geht davon aus, daß es durch die Delta-Variante häufiger zu Durchbruchinfektionen – also Infektionen bei Geimpften – und auch zur Weitergabe des Virus durch Geimpfte kommen könne.
Allerdings, und das ist die gute Nachricht, schützen die Impfungen bisher sehr gut vor schweren Verläufen.

alescha antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Ist es denn so, dass man als Geimpfter das Virus nicht weitergeben kann?

Doch, kann man... genau so wie man auch selber noch krank werden kann. Aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

lucan-7 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1767
Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

Und die Intensität.
Und damit die Viruslast.
Und damit die Infektiosität.

belanna antworten


ALF.MELMAC
Beiträge : 2158

Ich vermute ein Dauerthema, ähnlich der Grippe

alf-melmac antworten
1 Antwort
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @alf-melmac

Ich vermute ein Dauerthema, ähnlich der Grippe

Seit wann ist Grippe ein politisches Thema?

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
Beiträge : 25438

Wenn die Inzidenz weit unter Null ist...
Bei uns im Landkreis und im Ort ist die Inzidenz seit Wochen bei 0,0. Trotzdem macht keiner Anstalten, irgendwas zu lockern. Im Gegenteil. Endzeitpredigten allenthalben. Alles ganz schlimm. Nicht nachlassen.

Ich glaube, das Thema wird nicht so bald beendet sein und uns die nächsten Jahre noch weiterhin begleiten.

deleted_profile antworten
3 Antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @plueschmors

Bei uns im Landkreis und im Ort ist die Inzidenz seit Wochen bei 0,0. Trotzdem macht keiner Anstalten, irgendwas zu lockern. Im Gegenteil. Endzeitpredigten allenthalben. Alles ganz schlimm. Nicht nachlassen.

Echt? Bei uns wird gelockert ohne Ende.

Heute Gottesdienst ohne Maske und Abstand - darum bin ich auch nicht vor Ort, sondern streame.

tristesse antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7698
Veröffentlicht von: @tristesse

Heute Gottesdienst ohne Maske und Abstand - darum bin ich auch nicht vor Ort, sondern streame.

Echt?
Das Erzbistum Köln ist da vorsichtiger - Masken und Abstand (die Plätze werden von den Ordnern zugewiesen) sind noch Pflicht, auch die Kontaktdaten müssen noch hinterlegt werden.
Aber immerhin: Gemeindegesang ist wieder erlaubt. Das habe ich lange vermisst!
Wenn das bei uns so wäre wie bei euch, würde mit der Teilnahme vor Ort auch warten bis ich vollständig immunisiert bin.

suzanne62 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @suzanne62

Echt?

Jupp.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Das Erzbistum Köln ist da vorsichtiger - Masken und Abstand (die Plätze werden von den Ordnern zugewiesen) sind noch Pflicht, auch die Kontaktdaten müssen noch hinterlegt werden.

Kontaktdaten hinterlegen wir auch noch, allerdings machen wir das bei der Onlinebuchung. Alles andere müssen wir nicht, also machen wir das auch nicht. Ich hätte anders entschieden, aber wir halten uns da an das Ordnungsamt.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Aber immerhin: Gemeindegesang ist wieder erlaubt. Das habe ich lange vermisst!

Ja, ich auch. Und mit Maske singen ist ganz schrecklich finde ich.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Wenn das bei uns so wäre wie bei euch, würde mit der Teilnahme vor Ort auch warten bis ich vollständig immunisiert bin.

Immunisiert bin ich ja schon länger, aber ich fühle mich trotzdem nicht wohl damit. Und wenn ich mich mit was nicht wohlfühle mach ich es auch nicht.

tristesse antworten


BeLu
 BeLu
Beiträge : 5273

Wenn uns die griechischen Buchstaben für Varianten ausgehen...

Ok, etwas ernsthafter:
Vielleicht warten alle darauf, dass die WHO die Pandemie für beendet erklärt. Die wird das aber wohl nicht machen, solange sie nicht weltweit unter Kontrolle ist, und das wird noch dauern.

Aber auch wenn die Pandemie von der WHO noch nicht für beendet erklärt ist, entscheiden die einzelnen Länder ja darüber, welche Maßnahmen sie aufrecht erhalten und welche wieder aufheben. Und da würde ich erwarten, dass, wenn ersichtlich wird, dass eine Welle wegen ausreichender Durchimpfung der Bevölkerung nicht mehr zu Überlastungen der Krankenhäuser führt, die Länder den "Pandemiemodus" irgendwann verlassen.

Jetzt im Moment warten alle wahrscheinlich erst mal ab, wie die Delta-Welle läuft, um daraus Erkenntnisse für den Verlauf eventueller weiterer Wellen in einer geimpften Bevölkerung zu gewinnen und eine Grundlage zu haben, auf Basis derer man den Ausstieg aus dem Pandemiemodus planen kann.

belu antworten
7 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @belu

Und da würde ich erwarten, dass, wenn ersichtlich wird, dass eine Welle wegen ausreichender Durchimpfung der Bevölkerung nicht mehr zu Überlastungen der Krankenhäuser führt, die Länder den "Pandemiemodus" irgendwann verlassen.

Genau das ist inzwischen allerdings der Fall... aber es sterben immer noch Menschen.

Und deshalb ist die Frage, wo man da die Grenze ziehen soll...?

lucan-7 antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5273
Veröffentlicht von: @lucan-7

Genau das ist inzwischen allerdings der Fall... aber es sterben immer noch Menschen.

Zumindest sieht es momentan so aus, dass die Delta-Welle in den Ländern mit gutem Impffortschritt nur zu einem moderaten und handhabbaren Anstieg der schweren Fälle führt. Aber es ist die erste Welle, die auf eine zu einem signifikanten Teil geimpfte Bevölkerung trifft, und da fehlen meiner Einschätzung nach noch Daten für eine zuverlässige Prognose, wie schlimm die Welle wird. Deswegen ist man noch vorsichtig und setzt die Prognosen eher pessimistisch an.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Und deshalb ist die Frage, wo man da die Grenze ziehen soll...?

Grenzziehungen sind immer ein Stück weit willkürlich. Ich denke, man wird in den kommenden Wochen auswerten müssen, wie der Verlauf einer Welle bei geimpfter Bevölkerung aussieht, und dann entsprechend die Ausbreitungsmodelle anpassen, um sagen zu können, ab wo es kritisch wird. Darauf basierend kann man dann Grenzwerte definieren. Eine Inzidenz von 50 wird es dann wohl nicht mehr sein.

belu antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @belu

Aber es ist die erste Welle, die auf eine zu einem signifikanten Teil geimpfte Bevölkerung trifft, und da fehlen meiner Einschätzung nach noch Daten für eine zuverlässige Prognose, wie schlimm die Welle wird. Deswegen ist man noch vorsichtig und setzt die Prognosen eher pessimistisch an.

Dagegen ist nichts zu sagen, ich bin im Moment auch lieber vorsichtig.

Aber es fehlt halt doch die Zukunftsprognose... also das konkrete Ziel, das es zu erreichen gilt. Man muss ja jetzt keine konkreten Zahlen nennen, aber zumindest ein allgemeines Ziel wie die Entlastung der Krankenhäuser oder dergleichen...

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @lucan-7

Dagegen ist nichts zu sagen, ich bin im Moment auch lieber vorsichtig.

Meine Gemeinde hat heute nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt die Maskenpflicht und Abstandsregeln aufgehoben für die Gottesdienste.

Worauf ich erst mal zu Hause bleibe. Ich bin zwar geimpft, aber damit nicht aus der Ansteckungsgefahr raus und ich möchte ungern 3 von 5 Kollegen im Falle einer Infektion mit mir in die Quarantäne schicken. Das hatten wir schon mal. Angst vor Corona hab ich ja nicht mehr, aber dann langweile ich mich zuhause.

Inzidenzgruppe 0 ist ja schön und gut, aber wenn man sieht, was in Spanien, Niederlande, etc. los ist, wird mir schon etwas mulmig. Zumindest möchte ich die Ferienzeit noch etwas abwarten, ob dann Delta zuschlägt.

Ich kann mir aber vorstellen ab nächste Woche mit Maske in der Kirche zu sitzen, davon hab ich allerdings auch nichts, wenn ich neben einem Infizierten sitzen sollte.

Total schwieriges Thema für mich.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @tristesse

Inzidenzgruppe 0 ist ja schön und gut, aber wenn man sieht, was in Spanien, Niederlande, etc. los ist, wird mir schon etwas mulmig. Zumindest möchte ich die Ferienzeit noch etwas abwarten, ob dann Delta zuschlägt.

Ich sehe das im Moment auch mit Sorge... die Situation ist zwar dank Impfung nicht mehr so kritisch wie letztes Jahr, aber für Aufhebungen ist es immer noch zu früh. Leider werden die Leute aber gerade wieder leichtsinnig... die Sehnsucht nach Normalität kann ich zwar nachvollziehen, aber das rechtfertigt das Verhalten nicht.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @belu

Wenn uns die griechischen Buchstaben für Varianten ausgehen...

😀
Es gibt ja noch mehr Sprachen. Auf Spanisch hört sich das sicher recht schön an.

tristesse antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1767

Ich könnte mir auch hebräische Buchstaben gut vorstellen - immerhin dient Israel als Vorbild, was die Impferei angeht.... und hebräisch klingt faszinierender als Spanisch *find*

belanna antworten
Lombard3
Beiträge : 4292

Kein weiterer Anstieg
Das wissen natürlich Experten besser, aber ich würde sagen, wenn es - bei normalem Alltagsleben - nicht wieder zu einem Anstieg der Zahlen kommt.

Ich glaube, man könnte es auch so ausdrücken, dass der "reale" R-Wert gut unter 1 bleibt.

lombard3 antworten
3 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064
Veröffentlicht von: @lombard3

Das wissen natürlich Experten besser, aber ich würde sagen, wenn es - bei normalem Alltagsleben - nicht wieder zu einem Anstieg der Zahlen kommt.

Die Frage ist allerdings: Was für Zahlen?

Die reine Ansteckungsrate ist schliesslich unerheblich, wenn es nicht gleichzeitig zu gefährlichen Verläufen kommt... das war vor kurzem noch der Fall, aber diese Zahlen haben sich geändert...

lucan-7 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @lucan-7

Die Frage ist allerdings: Was für Zahlen?

Ich würde sagen die realen bzw. von Experten prognostozierten Todesfälle.

So lange die Gefahr besteht, dass diese (exponentiell) steigen.

Das ist natürlich ein Abwägen.

Ich habe das Wort exponentiell noch ergänzt.

Wie gesagt, das ist meine Vermutung.

In Wahrheit werden Politiker und die WHO die Pandemie für beendet erklären.

Aber eben (vielleicht) basierend auf dem Wachstum (Anstiegsrate) und natürlich auch auf den momentanen Fällen.

Aber ich glaube, dass die Anstiegsrate (von Fällen bzw. insbesondere Todesfällen) oft vergessen wird in der Diskussion.

Aber eng damit zusammen hängt auch glaube ich der R-Wert.

lombard3 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 4292

Befürchteter Anstieg im Herbst
Das kam mir noch als Beispiel:

Obwohl die Krankheitsfälle gering sind, wird im Herbst wieder ein Anstieg befürchtet.

(In Krankheitsfällen, aber wegen der Gefährlichkeit letztlich auch in den Todesfällen oder Fällen mit schweren Verläufen).

Weil der Anstieg wieder befürchtet wird (aus sicherlich plausiblen Gründen), wird die Pandemie nicht für beendet erklärt.

lombard3 antworten


Seite 1 / 4
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?