Benachrichtigungen
Alles löschen

Was werden wir aus Corona lernen.

Seite 2 / 3

tristesse
Themenstarter
Beiträge : 20356

20. Januar 2021.

Ich komme von meiner zweiten Corona-Impfung-Auffrischung. Wir haben in der Apotheke gerade die letzte Flasche Sterillium verkauft, die wir Juni 2020 eingekauft haben und lösen eine Neubestellung aus in dem Wissen, dass die Ware in 3 Tagen wieder eintreffen wird.

Der Messebauer, der uns die Plexiglastrennwände installiert hat, packt seinen Akkuschrauber ein und klemmt sich je eine Scheibe links und rechts unter den Arm.

Ich buche für meinen Stammtisch in meiner Lieblingskneipe an der Ecke einen Tisch für Sonntag in einer Woche. Die Preise sind etwas angepasst worden und es fehlen zwei Servicekräfte, aber immerhin hat der Laden überlebt.

Ich hole aus dem Keller zwei Päckchen Klopapier, die letzten aus 2020, aber inzwischen hat der Supermarkt um die Ecke auch wieder welches vorrätig.

Im Zug verfolge ich via Youtube James Bidens Amteinführung als 59. Präsident der vereinigten Staaten. Er verkündet in seiner ersten Amtsrede, weder eine Mauer nach Mexico bauen, noch Obamacare zu den Akten legen zu wollen. Erste Massnahmen, das Gesundheitssystem wieder zu sanieren werden getroffen.
Melania Trump lässt den Wagen vorfahren und fährt zu ihrem Anwalt, um die Scheidung einzureichen, derweil Ihr Noch-Ehemann in Handschellen abgeführt wird, während ihm seine Rechte vorgelesen werden, er muss sich wegen Korruption demnächst vor Gericht verantworten.

Die Innenstadt, die ich auf meiner Heimfahrt vorbeiziehen lasse, hat sich verändert. Viele Geschäfte stehen leer, die Straßen sind immer noch ziemlich unordentlich, die Stadtreinigung hat weniger Mitarbeiter und daher wird de Stadtbild nicht mehr so gepflegt.
Die Mülltonnen wurden auch schon 4 Wochen nicht mehr abgeholt.

Ich sitze im Zug und denke darüber nach, wie Corona mein Leben verändert hat. Grundnahrungsmittel, die ich früher als Centartikel im Supermarkt wahr genommen habe: Milch, Brot, Butter, Joghurt, Eier, Fleisch sind fast unerschwinglich geworden. Ich ernähre mich mittlerweile notgedrungen vegetarisch und saisonal.

Eigentlich wollte ich ja im Mai zu meiner Familie nach Canada fliegen, aber es gibt kaum noch Reiseunternehmen und die Flüge sind unerschwinglich. Immerhin kann ich noch zu meiner Schwester nach Österreich mit dem Zug fahren, aber ohne Mundschutz komme ich nach wie vor nicht mehr über die Grenze.

Ich steige aus dem Zug und stolpere über zwei Obdachlose, die sich häuslich eingerichtet haben. Es gibt immer mehr Menschen auf der Straße, die betteln.

Und dann frage ich mich, was ich perönlich für mich als Christin aus der Corona Krise gelernt habe. Was ich mitnehme, was mich geprägt haben wird. Was werde ich für Entscheidungen getroffen haben? Welche Frau werde ich sein?

Wie geht es Euch?
Wie möchtet Ihr aus dieser Krise hinaus treten? Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft?

Trissi

Antwort
115 Antworten
Ungehorsam
Beiträge : 3336

Trump wird es nicht überleben.
Warum?
- er schüttelt weiterhin Hände von allen möglichen Leuten
- er empfiehlt den US-Bürgern das Tragen von Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit, ist selber aber zu eitel, um als gutes Beispiel voranzugehen.
- Im Oval Office und anderswo hält niemand den Mindestabstand ein, denn jeder will seine Nähe zum Präsidenten demonstrieren.
- in seinem Alter gehört er zur Risikogruppe und sogar in der Privatklinik, wo er eingeliefert wird, steht kein freies Beatmungsgerät mehr zur Verfügung.

ungehorsam antworten
21 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich halte mal dagegen. Ich hatte mein eigenes Erlebnis dazu. Als nicht klar war, dass Trump sich nicht an der brasilianischen Delegation angesteckt hat, da entdeckte ich, dass in mir die heimliche Freude steckte, er könnte sich angesteckt haben.

Da bin ich in mich gegangen. Ich will niemandem die Krätze an den Hals wünschen, nicht einmal einem schlimmen Diktator. Deshalb ihm alles gute wünschen, ihn segnen und alles Gott überlassen.

Und was das fehlende Beatmunggerät betrifft. Die USA sind so egoistisch, dass Sie Atemmasken auf dem Rollfeld aufkaufen. Glaubst Du nicht, sie würden notfalls jemanden sterben lassen, der ja doch keine Chance habe, dass eines für den Präsidenten übrig wäre? Naja ganz so schnell geht es nicht, muss desinfiziert und gewartet werden.

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Ich will niemandem die Krätze an den Hals wünschen, nicht einmal einem schlimmen Diktator. Deshalb ihm alles gute wünschen, ihn segnen und alles Gott überlassen.

Ich wünsche es ihm auch nicht. Ich habe nur ganz nüchtern zusammengetragen, was mir beim US-Präsidenten so auffiel. Man kann ja viel von ihm sagen, aber zum Krisenmanager taugt er nicht, wie andere Populisten übrigens auch nicht.

ungehorsam antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich wünsche es ihm auch nicht.

Ich auch nicht.

Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich habe nur ganz nüchtern zusammengetragen, was mir beim US-Präsidenten so auffiel.

Wer sich so bescheuert verhält (mir ist das in den Fernsehnachrichten auch aufgefallen), legt es ja eigentlich geradezu darauf an, sich zu infizieren. Und es trifft zu, dass er aufgrund seines Alters zur Hochrisikogruppe gehört.

Veröffentlicht von: @ungehorsam

Man kann ja viel von ihm sagen, aber zum Krisenmanager taugt er nicht, wie andere Populisten übrigens auch nicht.

Das genau ist der Grund, warum auch ich für ihn bete, obwohl ich nicht den geringsten Funken Sympathie für ihn hege.
Aber es geht ja nun mal nicht nur um ihn.

suzanne62 antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344

Ich hoffe, er wird wiedergewählt.

pankratius antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356

😕

tristesse antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344

Wäre dir ein Abtreibungsbefürworter lieber?

pankratius antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356
Veröffentlicht von: @pankratius

Wäre dir ein Abtreibungsbefürworter lieber?

Was soll ich mit einem Abetreibungsgegner der lügt, betrügt, jeden aus dem Amt entfernt, der ihm wiederspricht, die Medien und Bürger manipuliert, seine Frauen fallen lässt, sobald bessere um die Ecke kommen, das Gesundheitssystem was Obama so mühsam aufgebaut hat in 1 Jahr kaputt macht und eine Mauer vor Mexico baut?!

Wer so wenig Respekt vor dem bestehenden Leben hat, kaufe ich Respekt vor ungeborenem Leben auch nicht mehr ab.
*abwinkt*

tristesse antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344
Veröffentlicht von: @tristesse

wiederspricht

😊

Veröffentlicht von: @tristesse

Wer so wenig Respekt vor dem bestehenden Leben hat, kaufe ich Respekt vor ungeborenem Leben auch nicht mehr ab.

Ganz ehrlich: Mir gehts hier nicht um die persönliche Meinung und Einstellung von Trump. Das kann ich sowieso nicht wissen, bei keinem. Mir geht es darum, was dabei rauskommt für die ungeborenen Kinder.

Und da ist mir eben jemand lieber, der Gelder dafür streicht, konservative Richter beruft etc., egal aus welchen Gründen, als jemand, der Abtreibung während der gesamten Schwangerschaft als Grundrecht definieren will ...

pankratius antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356
Veröffentlicht von: @pankratius

Ganz ehrlich: Mir gehts hier nicht um die persönliche Meinung und Einstellung von Trump. Das kann ich sowieso nicht wissen, bei keinem. Mir geht es darum, was dabei rauskommt für die ungeborenen Kinder.

Und was bei den geborenen Leben "rauskommt" interessiert Dich nicht? Die Menschen, die er betrogen und ausgenommen hat, die Angestellten, die er in die Arbeitslosigkeit aus dem Weißen Haus gejagt hat, nur weil sie eine andere Meinung hatten oder die Mexikaner, die in den USA die Drecksarbeit erledigen und die er nun aussperren will? Die Mittelschicht, die sich inzwischen keine Krankenversicherung mehr leisten kann und in Kauf nehmen muss, im Ernstfall zuhause zu verrecken... zählen die nicht?!
So einseitig kannst Du nicht sein.

Veröffentlicht von: @pankratius

Und da ist mir eben jemand lieber, der Gelder dafür streicht, konservative Richter beruft etc., egal aus welchen Gründen, als jemand, der Abtreibung während der gesamten Schwangerschaft als Grundrecht definieren will ...

Wenn Du das Gesamtwerk eines Menschen wegen einer einzigen Sache ignorieren willst, dann ist das eben so. An sich hatte ich schon erwartet, dass Du differenzieren kannst, aber scheinbar ist das bei Dir nicht möglich.

Dann lassen wir das hier mal, sonst vergesse ich mich.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Trump hat der "Abtreibungsindustrie" Gelder entzogen, sogar auf internationaler Ebene. Aber was ist ein Pluspunkt gegen die ganze Liste an schwerwiegenden Negativpunkten?

Aber egal, ich bin kein Amerikaner nicht mein Problem/Verantwortung. Es wird kommen wie es kommen soll.

Anonymous antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3186

Also ob das das einzige Kriterium wäre 😕

lhoovpee antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356

Für Pankratius zählt es als einziges. Anders kann man ihn nicht verstehen.

tristesse antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @pankratius

Ich hoffe, er wird wiedergewählt.

Ich fürchte, deine Hoffnung wird sich erfüllen - vorausgesetzt, er nimmt ein wenig Vernunft an oder hat unverschämzes Glück und bleibt von einer Infektion verschont.
Wenn er sich infiziert - wie gesagt, er gehört zur Hochrisikogruppe....
Dem Virus ist es egal, dass er der mächtigste Mann der Welt ist.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Was heißt hoffen? Es gibt ja quasi gar keine Alternative. Der Kandidat der anderen legt ja in ganz besonderer Weise deren Doppelmoral offen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @qdspieler

Was heißt hoffen? Es gibt ja quasi gar keine Alternative. Der Kandidat der anderen legt ja in ganz besonderer Weise deren Doppelmoral offen.

Da hab' ich was verpasst. Kläre mich mal auf, wenn du magst.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Anscheinend nimmt es Herr Biden mit der sexuellen Selbstbestimmung der Frauen nicht so genau.
Dazu kannst du mehrere Berichte finden. Wenn du danach bei Google suchst.
Ich persönlich halte von Herr Trump nicht viel.
Aber ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll, wenn die Demokraten Amerikas noch nicht mal dazu in der Lage sind einen "sauberen" Kandidaten zu finden. Das ist doch ein unglaubliches Armutszeugnis.
Die ganzen Künstler und Menschen aus der Filmindustrie die sich öffentlich auf die Seiten der Demokraten schlagen und gleichzeitig in einem Bereich Karriere gemacht haben, in dem es an der Tagesordnung war oder ist, sich die Karriereleiter hochzuschlafen sagt doch schon viel aus. Von solchen Leuten hat ein Herr Trump doch politisch nicht das geringste zu befürchten, da hilft noch nicht mal mehr die Presse.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich wünsche es ihm auch nicht. Ich habe nur ganz nüchtern zusammengetragen, was mir beim US-Präsidenten so auffiel. Man kann ja viel von ihm sagen, aber zum Krisenmanager taugt er nicht, wie andere Populisten übrigens auch nicht.

Er schüttelt Menschen die Hand und wahrscheinlich nötig die Security diese gleich dreimal vorher sich zu desinfizieren. Und selbst, wenn er es bekommt, hat er sicher selbst als Risikopatient eine Überlebenswahrscheinlichkeit von über 50%. Dazu kommt noch beste Versorgung und frühe Diagnose.

Aber sinnlos sich Gedanken zu machen, es kommt wie es kommt. Sollte lieber versuchen meine Verbindung zum Herrn zu stärken als leere Spekulationen anzustellen. Also danke für das Gedankenspiel, aber ich steige aus.

Anonymous antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344
Veröffentlicht von: @jadwin

Ich will niemandem die Krätze an den Hals wünschen, nicht einmal einem schlimmen Diktator.

Willst du Trump in die Nähe von Diktatoren rücken?!

pankratius antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @pankratius

Willst du Trump in die Nähe von Diktatoren rücken?!

Unnötig, das übernimmt er schon selbst. 😊

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @pankratius

Willst du Trump in die Nähe von Diktatoren rücken?!

Nein, das habe ich nicht gemacht. Der Satz war nur als Steigerung gedacht, dass ich es nicht einmal einem Diktator wünschen will.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156
Veröffentlicht von: @pankratius

Willst du Trump in die Nähe von Diktatoren rücken?!

Das macht Trump selbst.

deleted_profile antworten


Pankratius
Beiträge : 1344
Veröffentlicht von: @tristesse

Ich komme von meiner zweiten Corona-Impfung-Auffrischung.

Könnte aber auch so kommen, dass wir wie bei Vogel- und Schweinegrippe für Unsummen Impfstoffe und Medikamente kaufen, die dann doch nicht benötigt oder verwendet werden und entsorgt werden müssen, oder?

pankratius antworten
17 Antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Könnte aber auch so kommen, dass wir wie bei Vogel- und Schweinegrippe für Unsummen Impfstoffe und Medikamente kaufen, die dann doch nicht benötigt oder verwendet werden und entsorgt werden müssen, oder?

In diesem Fall ganz sicher nicht.

ungehorsam antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25183
Veröffentlicht von: @ungehorsam

In diesem Fall ganz sicher nicht.

Woher du weißt?

Lass Gott doch eine Chance 😉

Die Schweinegrippe ist auch eingebrochen...

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @deborah71

Woher du weißt?

Die Vogel- und Schweinegrippe waren nicht annähernd so gefährlich wie das jetzt aktuelle Corona-Virus.
Von daher gehe ich davon aus, dass, sobald ein Impfstoff auf dem Markt ist, sich die Mehrheit derjenigen, die bis dahin nicht immun sind, impfen lassen werden.

Veröffentlicht von: @deborah71

Lass Gott doch eine Chance 😉

Da kapiere ich gerade nicht, wie du das meinst.
Das Tückische an diesem Virus ist doch, dass es zwar bei den meisten Menschen eher glimpflich verläuft, aber dass niemand - auch junge Menschen ohne nennenswerte Vorerkrankungen - sich sicher sein kann, dass er im Fall einer Infektion nicht doch auf der Intensivstation landet.

suzanne62 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25183
Veröffentlicht von: @suzanne62

Da kapiere ich gerade nicht, wie du das meinst.

Ich beziehe mich auf den Vers "Bei Gott ist kein Ding unmöglich." und dass Fürbitte einen Einfluß haben kann.

Gott so derart verbal zu begrenzen wie im post, auf das ich antwortet, und nicht mit seinem Eingreifen zu rechnen, wie auch immer das aussehen mag, widerstrebt mir zutiefst.

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @deborah71

Ich beziehe mich auf den Vers "Bei Gott ist kein Ding unmöglich." und dass Fürbitte einen Einfluß haben kann.

Ich kann aus Ungehorsams Beitrag nicht herauslesen, dass er explizit abstreitet, dass Fürbitte einen Einfluss haben kann oder dass Gott irgendetwas unmöglich ist.
Ich habe ihn so verstanden, dass er im Falle des Corona-Virus sicher ist, dass ein Impfstoff, wenn er denn dann für jedermann zugänglich ist, auch gebraucht wird. Und diese Einschätzung teile ich.
Glaub mir, nichts wäre mir lieber als mich zu irren. Und ich vermute, dass das auf Ungehorsam ebenfalls zutrifft.

suzanne62 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25183

Das ist ein wenig das Problem von Meinungen, die als absolute Aussage hingestellt werden.

Wenn ich vergleiche:
bei der Schweinegrippe wurde Panik gemacht und hinterher gabs da eine Beschwerde gegen.
Bei Corona wird Panik gemacht...das Resümee hinterher ist noch offen.

Bei der Schweinegrippe wurde die Impfung massiv beworben... und dann wurde bekannt, dass viele Zielgruppen sich nicht haben impfen lassen und eine Menge Geld verschwand in der Mülltonne, weil die Impfdosen vernichtet werden mussten.

Daher finde ich eine absolute Zukunftsaussage nicht angebracht. Definitives kann man erst hinterher sagen.

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @deborah71

Bei Corona wird Panik gemacht...das Resümee hinterher ist noch offen.

Hältst du die Berichterstattung in den seriösen(!) Medien und die Empfehlungen des RKI wirklich für "Panikmache"?
Und gehst du davon aus, dass die wirklich massiven derzeit geltenden Einschränkungen nicht notwendig sind?
Wie gesagt, es würde mich freuen, wenn sich tatsächlich alles als Irrtum und Übetreibung herausstellen sollte - aber ich habe die Bilder aus Bergamo noch im Kopf (und bekomme sie da auch nicht heraus).....
Das wünsche ich uns nicht und keinem Land der Welt.
Wenn alles übertrieben gewesen sein sollte und die Toten in der Lombardei in Wirklichkeit gar nicht am Corona-Virus gestorben sind ...wunderbar. Dann kann man ja unverzüglich wieder zur Normalität zurückkehren - ich fände es geil, wenn z.B. Wacken doch stattfinden könnte....aber Tote kann man halt nicht wieder zurückholen (jedenfalls glaubt das außer glorylife keiner).

Veröffentlicht von: @deborah71

Daher finde ich eine absolute Zukunftsaussage nicht angebracht.

Um davon auszugehen, dass ein Impfstoff, wenn er denn verfügbar ist, gebraucht werden wird, muss man sich nicht so wahnsinnig weit aus dem Fenster lehnen - da genügt es, zu beobachten, wie es bisher gelaufen ist.

suzanne62 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25183
Veröffentlicht von: @suzanne62

Und gehst du davon aus, dass die wirklich massiven derzeit geltenden Einschränkungen nicht notwendig sind?

Die Einschränkungen sind gut und richtig.

Der Umgang mit den Zahlen wird langsam ausgewogener.

Es sind oft Formulierungen zwischen den Zahlen, Gesichtsausdrücke, so kleine Infosplitter, Inkonsequenzen, Vermutungen wie definitive Aussagen formuliert..... Prüft alles gilt auch hier...

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @deborah71

Der Umgang mit den Zahlen wird langsam ausgewogener.

Was vor allem hoffen lässt: mehr als die Hälfte der als infiziert Gemeldeten gelten inzwischen als genesen und damit - nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - immunisiert.
Dennoch: ich gehe davon aus, dass das Thema "Corona" noch weit bis ins nächste Jahr hinein eines sein wird, wenn auch wahrscheinlich nicht mehr so omnipräsent wie jetzt.
Wir werden uns eine "Corona-Normalität" gewöhnen - ohne den derzeitigen Lockdown, aber mit Mund-und Nasen-Schutz in öffentlichen Räumen, Abstandsgebot und ohne Großveranstaltungen.
Theater und Kinos werden wieder öffnen dürfen, aber nur ungefähr die Hälfte der Plätze kann/darf besetzt werden, ebenso dürfen in der Gastronomie nur etwa die Hälfte der Plätze an den Tischen besetzt werden - das wird Gemaule geben, aber es werden sich alle dran halten, damit nicht das Ordnungs- oder Gesundheitsamt kommt und den Laden ganz dicht macht.
Alles in allem wird die nächste Zeit (so etwa bis Sommer 2021) nicht schön, aber ich denke, wir werden es aushalten. Vor allem, wenn wir uns klarmachen, wie es anderswo aussieht...

suzanne62 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25183
Veröffentlicht von: @suzanne62

Was vor allem hoffen lässt: mehr als die Hälfte der als infiziert Gemeldeten gelten inzwischen als genesen und damit - nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - immunisiert.

Ja...das ist ein Lichtblick und ein Ausblick.

Denn, wenn es eine Immunisierung gibt, dann ist die Herdenimmunität schneller erreicht, wenn dann noch Impfung dazukommt und die Immunisierung besagt, meiner Laienvorstellung nach, dass eine Impfung auch wirkt.

Was ich da aus dem Szenario von Trissi noch aufgreifen möchte, ist ihr Ansatz, dass es eine Langzeitimmunisierene Impfung geben könnte und nicht jedes Jahr, wie bei Influenza geimpft werden soll.
Oder es gibt eine neue Kombiimpfung gegen Influenza+Corona-Viren, so dass die Menge der Begleitstoffe niedrig gehalten werden kann.

deborah71 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Glaub mir, nichts wäre mir lieber als mich zu irren. Und ich vermute, dass das auf Ungehorsam ebenfalls zutrifft.

Ja, natürlich. Danke, liebe Suzanne!

ungehorsam antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344
Veröffentlicht von: @suzanne62

Die Vogel- und Schweinegrippe waren nicht annähernd so gefährlich wie das jetzt aktuelle Corona-Virus.

Weiß man das sicher? Über das aktuelle Corona-Virus ist doch noch gar nicht so viel bekannt und muss viel doch noch erforscht werden. Zwei Virologen, drei Meinungen, so wie ich das wahrnehme.

Bei der Vogelgrippe hieß es zunächst auch, es könnten bis zu 7.000.000 Menschen daran sterben, letztlich starben daran 152 Menschen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgesundheitsorganisation#Influenza).

Veröffentlicht von: @suzanne62

Von daher gehe ich davon aus, dass, sobald ein Impfstoff auf dem Markt ist, sich die Mehrheit derjenigen, die bis dahin nicht immun sind, impfen lassen werden.

Davon ging man bei der Schweinegrippe auch aus, deshalb beschaffte man in Deutschland 34 Millionen Impfdosen. Von diesen mussten nachher über 28 Millionen entsorgt werden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie_H1N1_2009/10#Deutschland).

Note bene: Ich sage nicht, dass es nicht sein kann, dass das aktuelle Corona-Virus gefährlicher ist. Ich stelle nur fest, dass Gefahren bei den jüngsten Pandemien zunächst wohl deutlich überschätzt worden sind.

Nachtrag vom 18.04.2020 1847
"nota" natürlich

pankratius antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Hallo!

Veröffentlicht von: @suzanne62

Von daher gehe ich davon aus, dass, sobald ein Impfstoff auf dem Markt ist, sich die Mehrheit derjenigen, die bis dahin nicht immun sind, impfen lassen werden.

Also, ich ganz sicher. Ich habe heute diesen Artikel gelesen:

https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html?wt_mc=2.social.tw.redtgrtaadeu_tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck.&wt

In dem ist die Rede von bleibenden Schaedigungen selbst bei leichten Verlaeufen. Insbesondere erschrecken mich die sechs Taucher, die nicht mehr tauchen koennen. Nicht mehr tauchen koennen waere fuer mich SEHR schlimm.

... auch sechs aktive Taucher, die aber alle nicht stationär behandelt werden mussten, sondern sich in Heimquarantäne auskurierten. Sie alle waren keine schweren Fälle, ihre Erkrankungen liegen fünf bis sechs Wochen zurück und sie gelten als genesen. Tauchen können sie aber alle nicht mehr. "Die Schäden an der Lunge sind irreversibel", sagte Hartig im Gespräch mit der APA. Und das, obwohl sie bei der Kontrolle nach mehreren Wochen als klinisch gesund galten und lediglich einzelne Symptome wie Reizhusten oder reduzierte Leistungsfähigkeit aufwiesen.

Qapla',
Worf

deleted_profile antworten
Pankratius
(@pankratius)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1344

Woraus schließt du das?

pankratius antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Lieber vorbereitet sein und es war unnötig als anders herum

Wenn ich mir einen Verbandkasten kaufe und entsorg ihn nach Ablauf des Verfallsdatums um mir einen neuen zu kaufen, hab ich au h Geld "vergeblich" ausgegeben.
Aber wenn ich an einen Unfall komme und ich muss mit ungeeignetem Material arbeiten, gefährde ich meinen Patienten mehr..

Wer Frieden will, muss für den Krieg gerüstet sein

Das gilt im übertragenen Sinne auch hier

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356
Veröffentlicht von: @pankratius

Könnte aber auch so kommen, dass wir wie bei Vogel- und Schweinegrippe für Unsummen Impfstoffe und Medikamente kaufen, die dann doch nicht benötigt oder verwendet werden und entsorgt werden müssen, oder?

Klar könnte das passieren.
Aber wenn die Vogelgrippe ausbrechen würde, ist es schon cool zu wissen, dass es dagegen bereits einen Impfstoff gibt.

Die kleinen Fläschchen, die wir damals aufgrund der Pandemieverordnung einkaufen und im Keller lagern mussten können wir jetzt prima verwenden, um selbst hergestellte Handdesinfektion abzufüllen 😎 Sind schon fast alle weg ^^

Und wenn ich sehe, was der normale Apothekenkunde im Laufe seines Lebens an abgelaufenen, gehorteten und nicht benötigten Medis wegschmeisst, dann hab ich kein schlechtes Gewissen, wenn wir in unserer Vorsorge evtl. Medis entsorgen müssen. Das ist nur ein Bruchteil von dem, was die Deutschen alljährlich in die Tonne schmeißen.

tristesse antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @pankratius

Könnte aber auch so kommen, dass wir wie bei Vogel- und Schweinegrippe für Unsummen Impfstoffe und Medikamente kaufen, die dann doch nicht benötigt oder verwendet werden und entsorgt werden müssen, oder?

Ich finde, die, die im Nachhinein alles wissen immer sehr informativ. Weißt Du auch noch welche Vorhersagen, die WHO gemacht haben? Weißt du noch, wie zögerlich die WHO war, wegen Corona eine Pandemie auszusprechen? Seinen wir doch mal ehrlich. Anfang März wussten wir nicht, was auf uns zukommen kann und wenn vielleicht der eine, oder andere Fehler in den letzten Wochen passiert ist, so sind wir doch bisher gut bei der Seuche weggekommen und die Politik und die Länder haben sehr viel getan, damit wir rum kommen. In den USA sind Unruhen eine latente Gefahr, weil es dort dieses soziale System nicht gibt. Wer seine Arbeit verliert ist wirklich unten.

orangsaya antworten
1-ichthys
Beiträge : 786

Ich nehme aus der Corona-Krise mit, dass Merkel und Söder mit ihrem Handeln mir persönlich Angst gemacht haben, währenddessen Armin Laschet, Robert Habeck und Christian Lindner einen Lichtblick vermittelten. Ich empfinde Hoffnung in dieser Zeit wohltuender als Härte.

(Beispiele:
Merkel und Söder agieren nach dem Motto: Basta, so wird es gemacht und über eine Exit-Strategie wollen wir derzeit nicht reden.
Die anderen genannten: Sobald die Möglichkeit da ist, muss es vorsichtige und schrittweise Lockerungen geben.)

1-ichthys antworten
25 Antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783

Interessant, ich nehme es genau anders wahr:
Merkel und Söder tun das, was getan werden muss, ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob sie damit ihrer Popularität schaden, während Lindner, Habeck und ganz besonders Laschet sich versuchen, beim Volk einzuschleimen, indem sie verantwortungslose Lockerungsforderungen stellen.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen - faszinierend.

belanna antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @belanna

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen - faszinierend.

Ist doch auch gut so! Ich bin froh, dass es keine genormten Meinungen gibt!

1-ichthys antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Moin!

Veröffentlicht von: @1-ichthys

Die anderen genannten: Sobald die Möglichkeit da ist, muss es vorsichtige und schrittweise Lockerungen geben.

Vorsichtig? Schrittweise??

Qapla',
Worf

deleted_profile antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Sobald die Möglichkeit da ist, muss es vorsichtige und schrittweise Lockerungen geben.

Aber genau darauf haben sich am Ende doch alle geeinigt.
Und ich denke, Merkel hat recht, wenn sie von einem "zerbrechlichen Zwischenerfolg" spricht.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Habeck ist so ziemlich der letzte der in solch einer Krise Verantwortung tragen sollte.
Ein Mann der den Hoteliers empfiehlt die Krise zu nutzen, um ihre alten Ölheizungen auszutauschen, taugt nicht für eine wichtige Funktion im Staat.
Nun gut von Hoteliers und Restaurantbesitzern wurde er ja sowieso nie gewählt da kann man gerne drauf hauen und sich insgeheim lustig machen, wenn diese am Boden liegen und Existenzängste haben.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Hilfe

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356

Durch was hat sich denn Christina Lindner in der Corona Krise besonders positiv hervor getan?

tristesse antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @tristesse

Durch was hat sich denn Christina Lindner in der Corona Krise besonders positiv hervor getan?

Er dringt z. B. darauf, dass alle Maßnahmen, vor allem die die Grundrechte einschränken, wöchentlich überprüft werden und nicht nur alle 14 Tage, wie zurzeit. Der nächste Termin der Überprüfung ist der 30.4.

Und hier werde ich nicht den Eindruck los, dass die Bundesregierung die 1. Mai-Veranstaltungen, ohne den Bundestag zu
befragen, ins Leere laufen lassen will. Auch das ist nämlich ein wirklicher Kritikpunkt an Merkel; alles, was beschlossen wird, wird ohne Zustimmung des Bundestags durchgezogen - und das wird von vielen Verfassungsrechtlern, wie z. B. Herrn Papier, kritisiert.

1-ichthys antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Ich möchte meinen letzten Satz präzisieren: Papier meint die Einschränkung der Freiheitsrechte, die jetzt einfach durch eine Verordnung ohne Beteiligung des Bundestags möglich sind.

1-ichthys antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Er dringt z. B. darauf, dass alle Maßnahmen, vor allem die die Grundrechte einschränken, wöchentlich überprüft werden und nicht nur alle 14 Tage, wie zurzeit. Der nächste Termin der Überprüfung ist der 30.4.

Und mehr hat er für uns in der Krise gerade nichts getan?
Da finde ich schneiden immer noch diejenigen, die gerade die Geschicke des Landes abwägen und entscheiden besser ab 😊

Veröffentlicht von: @1-ichthys

Auch das ist nämlich ein wirklicher Kritikpunkt an Merkel; alles, was beschlossen wird, wird ohne Zustimmung des Bundestags durchgezogen - und das wird von vielen Verfassungsrechtlern, wie z. B. Herrn Papier, kritisiert.

Ist das so?
Hab ich nicht den Eindruck.

tristesse antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Hier ein interessanter link:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87729800/christian-lindner-will-mehr-flexibilitaet-im-umgang-mit-der-corona-krise.html

Besonders der letzte Abschnitt ist sehr wichtig.

1-ichthys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

 die 1. Mai-Veranstaltungen

Mal sehen, ob sich der linksradikale Krawall Mob, der sonst durch Berlin, Hanover usw. in der Mai Nacht tobt, sich diesmal von einer Verbotsverordnung beeindrucken lässt

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Ich nehme aus der Corona-Krise mit, dass Merkel und Söder mit ihrem Handeln mir persönlich Angst gemacht haben

Den einen haben sie Angst gemacht, für die anderen war deren Politik Sicherheit. Es ist halt Subjektiv, aber du hast insofern Recht, dass Politik und Religion angstgesteuert funktioniert.
Ich sehe allerdings einen erheblichen Unterschied zwischen Merkel und Söder. Zumal Merkel auf weiten Strecken Inkognito blieb. Aber auch Jens Spahn, der Anfänglich auf der Bühne eifrig stand sieht man weniger auf der Rampe. Das mag ein Stückchen wohl auch daran liegen, dass in vielen Fragen, nicht der Bund, sondern die einzelnen Länder zuständig sind.

Wie du Laschet, Hageck und Lindner auf eine Linie sehen kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Laschet und Reul, wirken im Auftreten gemäßigt und ausgleichend. Wenn man aber schon auf die das, was sie taten schaut, dann sind die beiden schon harte Hunde. Das fängt mit dem Kohleabbau an und geht mit Corona weiter. Habeck und Lindner sind in der komfortablen Situation keine politische Verantwortung zu tragen.

orangsaya antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Ich nehme aus der Corona-Krise mit, dass Merkel und Söder mit ihrem Handeln mir persönlich Angst gemacht haben

Den einen haben sie Angst gemacht, für die anderen war deren Politik Sicherheit. Es ist halt Subjektiv, aber du hast insofern Recht, dass Politik und Religion angstgesteuert funktioniert.
Ich sehe allerdings einen erheblichen Unterschied zwischen Merkel und Söder. Zumal Merkel auf weiten Strecken Inkognito blieb. Aber auch Jens Spahn, der Anfänglich auf der Bühne eifrig stand sieht man weniger auf der Rampe. Das mag ein Stückchen wohl auch daran liegen, dass in vielen Fragen, nicht der Bund, sondern die einzelnen Länder zuständig sind.

Wie du Laschet, Hageck und Lindner auf eine Linie sehen kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Laschet und Reul, wirken im Auftreten gemäßigt und ausgleichend. Wenn man aber schon auf die das, was sie taten schaut, dann sind die beiden schon harte Hunde. Das fängt mit dem Kohleabbau an und geht mit Corona weiter. Habeck und Lindner sind in der komfortablen Situation keine politische Verantwortung zu tragen.

orangsaya antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Ich empfinde Hoffnung in dieser Zeit wohltuender als Härte.

Kommt darauf an, worauf die Hoffnung basiert. Sie muss ja einigermaßen realistisch sein.

Veröffentlicht von: @1-ichthys

Merkel und Söder agieren nach dem Motto: Basta, so wird es gemacht und über eine Exit-Strategie wollen wir derzeit nicht reden.

So erlebe ich Merkel eigentlich nicht. Sie sprach von einem "zerbrechlichen Zwischenerfolg", der jetzt nicht gefährdet werden soll durch zu große und zu riskante Schritte in Richtung Lockerung - das kann ich eigentlich gut nachvollziehen, obwohl ich persönlich mir auch mehr gewünscht hätte. Aber das wird noch kommen, nur eben später.
So weit auseinander sind Laschet und Söder eigentlich gar nicht - da ist auch viel Inszenierung und Imagepflege dabei - der eine gibt halt den "harten Hund" und der andere den "netten Kerl". Beide haben ihre Fans.
So sehr viel gebe ich darauf nicht. Viel wichtiger ist mir, dass beide und natürlich auch die Bundesregierung sich beraten lassen von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und das Gespräch mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen suchen.

Veröffentlicht von: @1-ichthys

Sobald die Möglichkeit da ist, muss es vorsichtige und schrittweise Lockerungen geben.

Das sehe ich eigentlich auch sowohl bei Laschet als auch bei Söder sowie Merkel - dass es da Unterschiede gibt in der Einschätzung der Möglichkeiten, ist doch normal.
Es sind ja auch nicht alle Virologen der gleichen Meinung darüber, was zu welchem Zeitpunkt vertretbar ist und was nicht.
Was Lindner und Habeck angeht, so sind sie beide derzeit in der komfortablen Position, keine weitreichenden Entscheidungen treffen zu müssen.
Alles in allem sind wir mit der sehr vorsichtigen Merkel im Moment nicht gar so schlecht bedient.

suzanne62 antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @suzanne62

So erlebe ich Merkel eigentlich nicht. Sie sprach von einem "zerbrechlichen Zwischenerfolg", der jetzt nicht gefährdet werden soll durch zu große und zu riskante Schritte in Richtung Lockerung - das kann ich eigentlich gut nachvollziehen, obwohl ich persönlich mir auch mehr gewünscht hätte.

Armin Laschet hat immer einen Fahrplan gefordert, wie es bei einem Abebben der Pandemie weitergehen soll, Merkel hat das immer abgelehnt.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Viel wichtiger ist mir, dass beide und natürlich auch die Bundesregierung sich beraten lassen von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und das Gespräch mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen suchen.

Das sehe ich genauso.

1-ichthys antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Armin Laschet hat immer einen Fahrplan gefordert, wie es bei einem Abebben der Pandemie weitergehen soll, Merkel hat das immer abgelehnt.

Ich habe sie eigentlich nicht so verstanden, dass sie das grundsätzlich abgelehnt hätte, sondern eher so, dass sie den Zeitpunkt für verfrüht hielt.
Aber ein Modell für einen solchen "Fahrplan" hat ja die Leopoldina vorgelegt und teilweise wird das ja jetzt auch umgesetzt.
Ich denke, es ist gut, wenn zunächst mal abgewartet wird, wie z.B. die Lockerungen in Österreich sich dort auswirken und natürlich, wie es sich hier entwickelt - wobei ich persönlich gar nicht mal so sehr ausschließlich auf die Zahl der Neuinfektionen schauen würde, sondern vor allem auf die Zahl derjenigen, die stationär behandelt werden müssen.
Denn dass die Öffnung der Schulen eine größere Zahl an Neuinfektionen bei Kindern und Jugendlichen mit sich bringt, davon kann man eigentlich ausgehen. Nur sind in dieser Altersgruppe eher milde Verläufe der Normalfall, die das Gesundheitswesen nicht sonderlich belasten.....denn das war - zumindest anfänglich - die Begründung für die doch sehr weitreichenden Einschränkungen: eine Überlastung des Gesundheitswesen zu vermeiden und vor allem ausreichende intensivmedizinische Kapazitäten zu gewährleisten.

suzanne62 antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

Ich habe sie so verstanden, dass sie einen Fahrplan ablehnt, da dieser
ein konkretes Datum benötigen würde. Dem ist aber nicht so. Ein Fahrplan gibt aber Hoffnung und hilft, mögliche Dinge wieder besser planen zu können.

birgit704 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Armin Laschet hat immer einen Fahrplan gefordert,

man kann keinen Fahrplan erstellen für etwas, was nicht planbar ist.

Auf Sicht fahren ist derzeit das einzig machbare - etwas beschließen, und dann gucken, wie das Virus darauf reagiert, bevor man das nächste beschließt. Evtl. auch, wie das Virus in den Nachbarländern reagiert auf deren Beschlüsse.

belanna antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @suzanne62

Alles in allem sind wir mit der sehr vorsichtigen Merkel im Moment nicht gar so schlecht bedient.

Und ob wir mit der "vorsichtigen Merkel" schlecht fahren! Schon 2012 hat das RKI vor so einer Pandemie (Modi-Sars) gewarnt und den Ausbau des Gesundheitssystems gefordert. Wäre damals auf das RKI gehört worden, wären wir heute sicher besser gerüstet und müssten nicht alles so ad hoc runterfahren.

1-ichthys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Wäre damals auf das RKI gehört worden, wären wir heute sicher besser gerüstet und müssten nicht alles so ad hoc runterfahren.

Was meinst du mit besser gerüstet? Findest du nicht, dass wir gerade in Deutschland vom Gesundheitssystem gut aufgestellt sind?
Was siehst du da für Möglichkeiten so eine Infektionskette vorbeugend zu unterbinden ohne zu wissen, wann es genau losgeht und wie dies geschehen wird/ sich auswirken wird?

Anonymous antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Die Bevorratung von Atemschutzmasken, Schutzanzügen oder Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern beispielsweise gehörten zur Forderung dieser Studie.

1-ichthys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

O.k., dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte, du meinst, man hätte die Ausbreitung an sich von vornhein verhindern können.

Die Panik, die in der Welt entstanden ist, ob Millionen Schutzmasken noch während der Lieferung gestohlen oder es kurzfristig einem weiterverkauft wurde, der mehr Geld bietet, das Klauen von Desinfektionsmitteln und Masken aus Lagern und Krankenhäusern in Deutschland....die Hamsterkäufe von dergleichen. All das hat meiner Meinung nach diesen Mangel verstärkt.
Die Angst und Panik eben und daraus resultierenden Handlungen.

Ich denke, was Merkel daraus lernen könnte, dass es besser wäre die Produktion solcher Schutzartikel nach Deutschland zu verlagern, um die Abhängigkeit in zuküftigen Epidemien, Pandemien Zeiten zu vermeiden. Denn die werden mit Sicherheit wieder kommen.

Anonymous antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @amalia-12

O.k., dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte, du meinst, man hätte die Ausbreitung an sich von vornhein verhindern können.

Nein nein, die Ausbreitung wäre eh gekommen. Inzwischen hat man m. E. von Schweden lernen können, dass Großveranstaltungen die Verbreitung des Virus erst ermöglichten. In Schweden, wo es sehr lockere Maßnahmen gegen das Virus gibt und die Infektionen auch nicht so hoch sind wie in Italien oder Spanien, gab es keine Großveranstaltungen wie Karnevalssitzungen mit Schunkeln, Apres-Ski-Partys, Fußballspiele wie in Norditalien, die dort m. W. als Ausgangspunkt der Verbreitung gelten. Daher ist es auch richtig, dass
alle Großveranstaltungen in der BRD erst einmal bis 31.8. verboten sind und für die Zukunft müssen wir daraus lernen, dass solche Großveranstaltungen nur mit gewissen Abstands- und Hygieneregeln
durchgeführt werden.

Veröffentlicht von: @amalia-12

Ich denke, was Merkel daraus lernen könnte, dass es besser wäre die Produktion solcher Schutzartikel nach Deutschland zu verlagern, um die Abhängigkeit in zuküftigen Epidemien, Pandemien Zeiten zu vermeiden. Denn die werden mit Sicherheit wieder kommen.

yepp, aber nicht nur Merkel.

1-ichthys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Ja defintiv. Meine Tante aus Schweden meinte, dass sogar kleinere Geschäfte trotzdem weiterhin nicht geschlossen werden. Auch keine Kitas und Grundschulen und nun breitet sich das weiter aus. Sie lebt Nähe Stockholm und viele in deren Umfeld sind verstorben.
Ich denke auch in Ländern wie Spanien und Italien ist es nicht unüblich, dass mehrere Generationen unter einem Dach leben und sich die ältere Generation schneller infiziert.

Veröffentlicht von: @1-ichthys

und für die Zukunft müssen wir daraus lernen, dass solche Großveranstaltungen nur mit gewissen Abstands- und Hygieneregeln
durchgeführt werden.

Sinnvoll wäre es, aber die Umsetzung ist da sicher schwieriger. Bin gespannt, was langfristig prophylaktisch umgesetzt wird.
Grundsätzlich häufiger mal Händedesinfektionsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit anbieten, wäre auch sinnvoll.

Veröffentlicht von: @1-ichthys

yepp, aber nicht nur Merkel.

Stimmt natürlich 😊

Anonymous antworten


B'Elanna
Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @tristesse

Ich komme von meiner zweiten Corona-Impfung-Auffrischung.

Ich hoffe es, aber ich glaube es nicht. Da hast Du DIch mindestens um ein halbes Jahr vertan....

Veröffentlicht von: @tristesse

Der Messebauer, der uns die Plexiglastrennwände installiert hat, packt seinen Akkuschrauber ein und klemmt sich je eine Scheibe links und rechts unter den Arm.

Schade eigentlich. Ich wäre dafür, vieles von dem, was wir jetzt angefangen haben, weiterzuführen.

Veröffentlicht von: @tristesse

Im Zug verfolge ich via Youtube James Bidens Amteinführung als 59. Präsident der vereinigten Staaten.

Auch das hoffe ich, aber glaube es nicht. Darauf, dass der Typ Joe heißt, hat man Dich ja schon hingewiesen.

Veröffentlicht von: @tristesse

Milch, Brot, Butter, Joghurt, Eier, Fleisch sind fast unerschwinglich geworden.

Warum?

Veröffentlicht von: @tristesse

Eigentlich wollte ich ja im Mai zu meiner Familie nach Canada fliegen,

Du hast Verwandtschaft in Canada? Wo da? Und wie nah verwandt?
Ich habe Großkusinen und Großkusengs in Medicine Hat, Alberta - aber die sind alle rund 25 Jahre älter, und deren Kinder, die mein Alter hätten, kennen mich nicht mehr.... die mal zu besuchen wäre utopisch.

Veröffentlicht von: @tristesse

und die Flüge sind unerschwinglich.

Wäre ich trotzdem sehr dafür.

Veröffentlicht von: @tristesse

Es gibt immer mehr Menschen auf der Straße, die betteln.

Fürchte ich auch.

Ansonsten Danke für diese kleine nachdenklich machende Geschichte.

belanna antworten
1 Antwort
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20356

Moin,

Veröffentlicht von: @belanna

Ich hoffe es, aber ich glaube es nicht. Da hast Du DIch mindestens um ein halbes Jahr vertan....

Ich bin halt Optimistin 😎

Veröffentlicht von: @belanna

Schade eigentlich. Ich wäre dafür, vieles von dem, was wir jetzt angefangen haben, weiterzuführen.

An sich reicht der normale Handverkaufstisch um sich zu schützen, sonst wären wir in der Apotheke nämlich ständig krank. Und ich möchte auch nicht mehr zwanzigmal am Tag meine Hände desinfizieren müssen. Ich finde es unangenehm immer darauf achten zu müssen, was ich anfasse und wo ich etwas nicht anfassen möchte, aber muss. Gestern hab ich einen Film gesehen, da hat die Hauptdarstellerin einfach so eine Tür aufgemacht. Und ich dachte instinktiv "Wieso nimmt die die Klinke in die Hand? Die kann doch nicht die Klinke in die Hand nehmen? Desinfiziert das jemand?"
😀 Man wird ja paranoid.

Veröffentlicht von: @belanna

Darauf, dass der Typ Joe heißt, hat man Dich ja schon hingewiesen.

Konntest es aber nicht lassen, das ein weiteres mal zu tun, hm? 😊

Veröffentlicht von: @belanna

Warum?

Weil im Zuge von Corona die Wirtschaft sehr gelitten hat. Das war einfach nur spontan geschrieben, man hätte auch Luxusartikel, Kleidung, Medikamente oder anderes einfügen können.

Veröffentlicht von: @belanna

Du hast Verwandtschaft in Canada? Wo da? Und wie nah verwandt?

Ich hab in Toronto eine Tante, Onkel, 3 Cousinen, 1 Cousin und die haben alle große Familien. Meine Cousinen sind schon Großmütter. Eigentlich wollte der Cousin im Mai kommen, aber die Flüge sind gecancelt. Die kennen mich alle noch und laden mich ständig ein, aber ich möchte nicht allein fliegen. Da müsste ich auch 2 Jahre drauf sparen.

Veröffentlicht von: @belanna

Ansonsten Danke für diese kleine nachdenklich machende Geschichte.

Gern geschehen 😊

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

2021
Sehr viele tausende Menschen sind gestorben (schwere Verläufe) und noch mehr tausende Menschen haben sehr krasse Nieren und Lungenschäden (milde Verläufe). Und es ist den meisten echt egal weil.

Nachtrag vom 18.04.2020 1922
Achso
Weil da kann man echt viel einsetzen. Profit wichtiger war. Beten in Gotteshaus wichtiger war. Party machen wichtiger war usw

Anonymous antworten
10 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Profit ist immer grundsätzlich am wichtigsten. Denn ohne Essen verhungert man.

So wie das nun in diesem und nächsten Jahr vielen Millionen Menschen in Afrika droht.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

ohne gesundheit kein profit aber ok

Anonymous antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @cookieee

ohne gesundheit kein profit aber ok

Ich würde die Wirtschaft nicht gegen das Gesundheitssystem ausspielen und umgekehrt.
Wenn die Wirtschaft komplett gegen die Wand fährt, ist ein gutes Gesundheitssystem nicht mehr zu finanzieren.
Das haben ja auch sowohl die Bundesregierung als auch die Landesregierungen verstanden und lassen sich außer von Virologen z.B. auch von Ökonomen beraten. Deshalb gibt es ja auch eine ganze Reihe von staatlichen Hilfen, um Insolvenzen von eigentlich gut laufenden Firmen zu vermeiden.

suzanne62 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24784
Veröffentlicht von: @qdspieler

Profit ist immer grundsätzlich am wichtigsten. Denn ohne Essen verhungert man.

So wie das nun in diesem und nächsten Jahr vielen Millionen Menschen in Afrika droht.

Warum haben die da jetzt weniger zu essen?

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Weil den Hilfsorganisationen das Geld ausgeht. Es gibt auch kaum noch Helfer vor Ort.

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24784
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Weil den Hilfsorganisationen das Geld ausgeht. Es gibt auch kaum noch Helfer vor Ort.

Die Ursachen für Hungersnöte liegen aber anderswo.

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Das ist uns beiden klar. Die Hilfsorganisationen versuchen nur die Symptome einigermaßen zu beherrschen.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Mir scheint auf unserer deutschen Wohlfahrtsinsel ist vielen immer noch nicht klar, was gerade in der Welt passiert.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24784
Veröffentlicht von: @qdspieler

Mir scheint auf unserer deutschen Wohlfahrtsinsel ist vielen immer noch nicht klar, was gerade in der Welt passiert.

Mag sein. Und viele machen sich auch wenig Gedanken über Zusammenhänge.

Afrika ist ein reicher Kontinent, mit Unmengen an Bodeschätzen und genug Landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die Kolonialzeit ist seit 50 Jahren vorbei... und dennoch sind die Länder dort nach wie vor nicht imstande, für sich selbst zu sorgen oder Verantwortung zu übernehmen.

Ich bin immer dafür, in Notfällen und Katastrophen zu helfen. Aber hier stellt die Entwicklungshilfe auf Dauer selbst eine Katastrophe dar, als Teil eines Systems, welches Afrika als Dauerpatienten am Tropf hält.

Aber das ist ein recht komplexes Thema, mit verschiedenen Wechselwirkungen von beiden Seiten.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Huch was ist den da passiert, ich kann deinen Aussagen hier doch tatsächlich mal uneingeschränkt zustimmen.

Anonymous antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Meine Lehren aus Corona:

Die Menschen tun sehr vieles aus Angst. Was normalerweise völlig unmöglich ist, das tun sie oder lassen es geschehen. Mir mangelt die Phantasie für zukünftige Krisen, aber Corona könnte eine Blaupause sein.

Die Nähe des Herrn ist tröstlich und verlässlich. Ich weiß nicht, was für mich persönlich kommen wird. Es wird sicher Dinge geben, die mir nicht schmecken, vor Krankheit und Leid ist niemand gefeit. Aber ich weiß, wer mit mir geht. Dass er eine Arche für mich gebildet hat, in die ich jederzeit eintreten kann, um Ruhe und Frieden in ihm zu genießen, gleich was geschehen mag.

Für mich selber wünsche ich, dass diesen Punkt noch mehr einsehe und lebe. Und dass ich mich bei Diskussionen noch mehr zurück halten kann. Selbst wenn ich mir meine Beiträge gut überlege, es bleibt doch eine Meinung. Will ich wirklich, dass meine Meinung erhoben wird, oder will ich dass Jesus erhoben wird. Vielleicht schaffe ich es noch mehr zwei Dinge zu vermitteln, Gott ist gut und Gott ist nahe. Appetit machen und Hindernisse ausräumen und ansonsten viel mehr den Herrn machen lassen.

Was die Gesellschaft betrifft, ich glaube ich widerstehe heute mal zu spekulieren.

Anonymous antworten
1 Antwort
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jadwin

Die Nähe des Herrn ist tröstlich und verlässlich. Ich weiß nicht, was für mich persönlich kommen wird. Es wird sicher Dinge geben, die mir nicht schmecken, vor Krankheit und Leid ist niemand gefeit. Aber ich weiß, wer mit mir geht. Dass er eine Arche für mich gebildet hat, in die ich jederzeit eintreten kann, um Ruhe und Frieden in ihm zu genießen, gleich was geschehen mag.

Amen! ❤ ✝ ❤ Wie wundervoll und treffend geschrieben ! 😊

Anonymous antworten
Seite 2 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?