SPF #408 - Eingefahrene Gleise
Hallo Ihr Lieben,
nun schon zum 408. Mal treffen sich hier Singles, Freunde und Ehemalige, um auszutauschen und sich über mehr oder weniger singlereleveante Themen zu unterhalten.
Willkommen ist jeder, der beim Schreiben im Blick hat, dass das eine Plattform für Singles ist und daher auch eine gewisse Sensibiblität für ihre Belange und Gefühle aufbringen kann. Wem das nicht gelingen mag, möge bitte still mitlesen 😊 ... oder das Echo ertragen 😀
Mal abgesehen davon, dass der neue Thread mich davon abhalten soll, endlich meinen Hausputz zu erledigen, hab ich mich gefragt, wie eingefahren und festgelegt ich als Single eigentlich schon bin. Ich hab mich in meinem Alltag allein eingerichtet, ich weiß was ich mag, wie ich meinen Haushalt führe, ich mag alles so, wie es ist, auch wenn natürlich immer noch nach oben optimiert werden kann.
Ich frag mich, was passiert, wenn es auf einmal kommt, dass jemand in diesen Alltag als Partner "einbricht". Bin ich überhaupt noch mit meinen Mitte 40 flexibel genug, ihn mein Leben mitgestalten zu lassen? Auch wenn ich gern einen Partner noch hätte, macht mir die Vorstellung, sich dann zusammen wursteln zu müssen Angst.
Das sind so klassische Themen wie:
Pinkelt er im Stehen oder Sitzen?
Will er womöglich meiner Küche kochen, auch wenn er es nicht so gut kann wie ich?
Schmeißt er seine dreckige Wäsche auf den Stuhl oder in die Tonne?
Flitscht er nach dem Duschen die Duschwände ab?
Werden wir einen Nenner, was Gemeindebesuch, Hauskreis, etc. kommen?
Ist er bereit auch im Haushalt mitzumachen?
Kommt er damit klar, dass ich schnarche und ich damit, dass er womöglich schnarcht?
Finden wir gemeinsame Urlaubsziele?
etc. etc. etc.
Ja, das sind ungelegte Eier, aber mich beschäftigt es schon, wie offen ich für eine weitere Person in meinem 1-Personen-Haushalt-Leben bin und ob ich das nicht sowieso zum Scheitern verurteilt ist.
Das könnt Ihr mir natürich nicht beantworten, aber zumindest Eure Gedanken dazu beitragen und austauschen. Auch Paare, die sich an diese erste spannende Phase erinnern dürfen gern was dazu sagen.
Einen guten Austausch uns.
Und jetzt gehe ich putzen. 🙄
Trissi ❤
Niemals aufgeben!
Niemals kapitulieren!
HeyHo,
Bin auch da! 😘

Ich bin auch da!

Schön Dich zu sehen 😊
Hoffe es geht Dir gut.

Danke 😊
es geht so,mal so mal so.Es wechselt täglich.Aber ich glaube ich bin auf dem aufsteigeneden Ast.
Ich habe wieder mit Nordic Walking angefangen,eigentlich geh ich ja
ins Studio,ist mir wegen Corona aber nicht geheuer.
Liebe Grüße

Üble Woche
Also, der Montag war noch sehr schön. Mit dem Hundi und meinen Schwestern und so...
Dienstag war um zwölf mittags gelaufen und ich hatte keinen Bock mehr. Eigentlich hatte ich einen Termin bei der Rheumaambulanz der Uniklinik - aber als ich dort war wurde mir mitgeteilt, dass mir postalisch mitgeteilt worden sei, dass der Termin auf November (!) verschoben wurde - nur kam dieser Brief nie bei mir an... Positiv - ich war so kurz dort, dass keine Parkgebühren angefallen sind. Dann bin ich noch schnell einkaufen gefahren (das war ok) und beim Aussteigen daheim hab ich dann meinen Kaffeethermobecher in meine Handtasche. Also, der ist eigetnlich total dicht...wenn man ihn zu macht...und ich hatte weder ausgetrunken noch zugemacht... Bis ich es registriert habe, war meine Tasche voller Kaffee und meine Hose auch... Und weil das nicht genug war hab ich daheim in der Küche den Becher noch fallen lassen...und zwar so dass er sowohl das Wasser als auch das restliche Trockenfutter vom Hund (ich hab die Näpfe nicht gleich weggeräumt...) in der ganzen Küche verteilt hat.... Da war ich dann echt bedient.
Und seit Mittwochabend hab ich wieder mehr oder weniger Migräne... Ich hab die Nase echt voll von meinem Körper...echt!
Gut ist, dass es die nächste Woche nicht schwer hat besser zu werden 😌

Hm. Klingt wirklich nicht nach einer guten Woche.
Veröffentlicht von: @channuschkaGut ist, dass es die nächste Woche nicht schwer hat besser zu werden 😌
Also: Alte Woche abhaken und hinein in die neue. 😊

Schon wieder Montag. Guten Montag.
Veröffentlicht von: @channuschkaGut ist, dass es die nächste Woche nicht schwer hat besser zu werden 😌
Na dann, Dir eine bessere neue Woche. 😊
Meine wird etwas voller als die Vorige.
Nach einem neuen Radiowecker muss ich mich bald umsehen. Bei Frühdienst von Vorteil, wenn die Weckfunktion nicht versagt und der Akku nach drei Tagen nicht leer ist.

ich find mein Single-Dasein fein. Hab im Leben alles erlebt, was ich erleben wollte und kann den Müßiggang sehr gut haben. Der Hit wär's natürlich mal wieder die richtige Ruhe und Muße zu finden ein paar ordentliche Sachbücher zu lesen. 😊

Hi Willy,
schön dass Du das bist.
Empfindest Du das Singleleben als "Müßiggang"? Ich finde es nicht gerade entspannend mit Arbeit, Haushalt, Freizeit, Familie. etc 😊
Und wenn man mit Anfang 40 schon alles durchhat, kann ich nur sagen:
Respekt 😉

jo, hallo tristesse,
Veröffentlicht von: @tristesseEmpfindest Du das Singleleben als "Müßiggang"? Ich finde es nicht gerade entspannend mit Arbeit, Haushalt, Freizeit, Familie. etc 😊
ich denke man kann sich auch unnötig stressen oder es sich so ruhig und gemütlich wie möglich machen. Kommt vermutlich auf die jeweiligen Prioritäten an, die man sich im Leben setzt.
Veröffentlicht von: @tristesseUnd wenn man mit Anfang 40 schon alles durchhat, kann ich nur sagen:
Respekt 😉
wieso "alles"? Was ist "alles"?
Braucht man dieses "Alles" deiner Meinung nach für ein erfülltes Leben? 🤨
Hallo,
danke für den neuen Faden.
Veröffentlicht von: @tristesseMal abgesehen davon, dass der neue Thread mich davon abhalten soll, endlich meinen Hausputz zu erledigen, hab ich mich gefragt, wie eingefahren und festgelegt ich als Single eigentlich schon bin. Ich hab mich in meinem Alltag allein eingerichtet, ich weiß was ich mag, wie ich meinen Haushalt führe, ich mag alles so, wie es ist, auch wenn natürlich immer noch nach oben optimiert werden kann.
Das frage ich mich auch immer mal wieder, vor allem, wenn mich meine Mitbewohnerinnen nerven. Zum Beispiel gestern habe ich mich ziemlich über einen zerkratzten Topf geärgert, obwohl ich wusste, dass meine Reaktion übertrieben war, bin ich was meine Sachen angeht, etwas empfindlich. Keine Ahnung wie das werden wird. Für mich ist es auch eine Frage von Sehnsucht ... was wünsche ich mir mehr und was bin ich bereit aufzugeben.
Ich war heute beim Zahnarzt. Ansonsten geht es mir gut. Ich versuche so viel ich kann für mein Studium zu machen, in der Hoffnung für Ende September einen Flug organisieren zu können. Diese Möglichkeit (und ich weiß, dass es gut sein kann, dass es nicht klappt) tut mir grade gut und gibt mir Aufwind.

Hallo Ibti,
Veröffentlicht von: @ibtissamKeine Ahnung wie das werden wird. Für mich ist es auch eine Frage von Sehnsucht ... was wünsche ich mir mehr und was bin ich bereit aufzugeben.
Wobei für mich ein zerkratzter Topf durchaus etwas ist, worüber ich mich auch ärgere, weil das so eine unnötige Zerstörung ist, die man mit etwas Umsicht hätte vermeiden können. Ich bin was "mein" ist, schon durchaus pingelig.
Ich glaube schon, dass ohne Kompromißbereitschaft nichts geht. Das hab ich auch in meinen WGs immer so erlebt. Aber ich hatte auch gute WG Partnerinnen.
Veröffentlicht von: @ibtissamin der Hoffnung für Ende September einen Flug organisieren zu können. Diese Möglichkeit (und ich weiß, dass es gut sein kann, dass es nicht klappt) tut mir grade gut und gibt mir Aufwind.
Richtung Deutschland oder Richtung USA? Amerika wird sicher gerade schwieriger sein.

Veröffentlicht von: @tristesseIch bin was "mein" ist, schon durchaus pingelig.
Ich auch und ich bin gespannt, wie das wird, wenn aus "mein" und "dein" dann "unser" wird, aber er weniger pingelig ist als ich.
Veröffentlicht von: @tristesseRichtung Deutschland oder Richtung USA?
USA. Wenn ich nicht über Europa (oder China, Iran, Brasilien) einreise, darf ich einreisen. Ich brauche also nur einen Flug und das scheint hier im September möglich zu sein. Von daher bin ich vorsichtig optimistisch. Aber ich weiß schon, dass es sein kann, dass das dann am Ende doch nicht klappt. Es ändert sich halt ständig alles mögliche. Ich werde maximal zwei Wochen vorher buchen und mich direkt von der Airline beraten lassen, was umbuchen etc angeht.
Und ich brauche grade auch ein wenig Hoffnung und einen konkreten Zeitpunkt auf den ich warte.

Veröffentlicht von: @ibtissamIch auch und ich bin gespannt, wie das wird, wenn aus "mein" und "dein" dann "unser" wird, aber er weniger pingelig ist als ich.
Dann kann er ja den zerkratzten Topf bezahlen 😊
Veröffentlicht von: @ibtissamAber ich weiß schon, dass es sein kann, dass das dann am Ende doch nicht klappt. Es ändert sich halt ständig alles mögliche. Ich werde maximal zwei Wochen vorher buchen und mich direkt von der Airline beraten lassen, was umbuchen etc angeht.
Vielleicht kann man ja eine Rücktrittsversicherung abschließen. Ich würde es Dir so gönnen. Für mich steht ja in 4 Wochen der Urlaub an und ich hoffe, dass Österreich so lange auch offen ist und man problemlos herumreisen kann. Aber ich mach mir da weniger Gedanken als Du mit den USA bestimmt 😊

Veröffentlicht von: @tristesseDann kann er ja den zerkratzten Topf bezahlen 😊
Er kocht eh mehr als ich ... oder zumindest mit mehr Leidenschaft. 😀 Was Küche und Küchengeräte angeht, ist er glaube ich pingeliger. Aber insgesamt ist er viel gelassener und großzügiger als ich.
Veröffentlicht von: @tristesseVielleicht kann man ja eine Rücktrittsversicherung abschließen.
Wenn der Flug gestrichen wird, dann muss die Fluggesellschaft das Ticket erstatten. Wobei die Fluggesellschaften halt versuchen, dass man umbucht oder es in ein offenes Ticket ändert, da sie das Geld brauchen. Und wenn man sich für eine Erstattung entscheidet, dann kann das ewig dauern bzw. man sieht sein Geld nie. Ich warte immer noch auf 200 Euro von Pegasus von Ende März. Das habe ich im Prinzip schon abgeschrieben. Aber ein USA-Flug ist halt etwas teurer. Naja, wir werden sehen.
Rücktrittsversicherung wird wegen Corona nicht zahlen. Das finde ich eh meistens einen Witz, weil die so viel ausschließen.
Veröffentlicht von: @tristesseFür mich steht ja in 4 Wochen der Urlaub an und ich hoffe, dass Österreich so lange auch offen ist und man problemlos herumreisen kann.
Oh ja, ich hoffe, dass das klappt. Du fährst Zug oder?
Servus,
Veröffentlicht von: @tristesseMal abgesehen davon, dass der neue Thread mich davon abhalten soll, endlich meinen Hausputz zu erledigen, hab ich mich gefragt, wie eingefahren und festgelegt ich als Single eigentlich schon bin. Ich hab mich in meinem Alltag allein eingerichtet, ich weiß was ich mag, wie ich meinen Haushalt führe, ich mag alles so, wie es ist, auch wenn natürlich immer noch nach oben optimiert werden kann.
im Grunde doch die besten Voraussetzungen, um die Welt eben GEMEINSAM zu entdecken, erobern, anzugehen ... gemeinsam genau für die Lebenssituation, die beide anstreben, einen Weg zu finden ... 😌

Veröffentlicht von: @neubaugoereim Grunde doch die besten Voraussetzungen, um die Welt eben GEMEINSAM zu entdecken, erobern, anzugehen ... gemeinsam genau für die Lebenssituation, die beide anstreben, einen Weg zu finden ... 😌
Ist mir glaub ich in meiner Fragestellung eine zu idealistische Antwort.
Ich denke nämlich nicht, dass es so einfach ist, auch wenn das natürlich ein sehr schöner Gedanke ist.

Das bestreite ich auch gar nicht, dass es nicht einfach ist.
Dennoch: Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.

Veröffentlicht von: @neubaugoereDennoch: Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
🤨

Ziel: Welt GEMEINSAM "erobern" und "entdecken", eben auch die "gemeinsame Welt".
Weg dahin: miteinander reden 😊

Ah so.
Die Assoziation hab ich nicht herstellen können.

Is gut, wenn man miteinander redet, gell? 😉
PS: By the way bin ich noch immer maßlos irritiert (Smiley), weil ich ständig denke, dass BeLu da redet ... 😀 ... so schnell stellt sich das in meinem Kopf nicht um 😉

Veröffentlicht von: @neubaugoerePS: By the way bin ich noch immer maßlos irritiert (Smiley), weil ich ständig denke, dass BeLu da redet ... 😀 ... so schnell stellt sich das in meinem Kopf nicht um 😉
Trissis Smiley hat doch extra noch blonde Haare, damit man sieht, dass ich das nicht bin 😉

Veröffentlicht von: @beluTrissis Smiley hat doch extra noch blonde Haare, damit man sieht, dass ich das nicht bin 😉
Das mag schon sein, doch mein Auge nimmt zuerst einen kreisrunden BeLu-Smiley wahr, den dieser ja auch schon jahrein-jahraus verwendete. Da "mal eben schnell" umzustellen, weil da einer Laune drauf hatte, ist in meinem Kopf eben nicht so schnell gemacht. 😉

Veröffentlicht von: @neubaugoereDa "mal eben schnell" umzustellen, weil da einer Laune drauf hatte, ist in meinem Kopf eben nicht so schnell gemacht
Du wirst Dich dran gewöhnen. Vielleicht ist es auch ganz hilfreich, mal nicht zu schauen, wer das schreibt sondern was. ^^

Das wäre mein sogenannter zweiter Schritt. Ich stehe (aber) noch beim ersten: Da ist ein BeLu-Smiley - Irritation (der schreibt aber viel / wieso? 😀) - dann die Wahrnehmung: "blonde Strähne" - ach, is ja trissi ... das ist ein ungefährer Ablauf ...
Was ich damit mache, steht auf einem anderen Blatt.
Ich rede nur von dem, was im Kopf passiert, nicht über den Umgang damit.
😊

Veröffentlicht von: @beluTrissis Smiley hat doch extra noch blonde Haare, damit man sieht, dass ich das nicht bin 😉
Aber die sind unter der Mütze. 😀
Ich hab mich auch noch nicht ganz dran gewöhnt. Und wenn Weihnachten kommt und ihr dann beide Mütze tragt, sind wir bestimmt alle ganz durcheinander ... Wobei Themen und Schreibstil sich dann doch ein bisschen unterscheiden. 😀

Veröffentlicht von: @ibtissamUnd wenn Weihnachten kommt und ihr dann beide Mütze tragt, sind wir bestimmt alle ganz durcheinander ...
😀 😀 das kommt auch noch ... 😀


Ich hab mir extra blonde Haare machen lassen.

Veröffentlicht von: @neubaugoereIs gut, wenn man miteinander redet, gell? 😉
Auf jeden Fall.
Gedankenlesen kann ich nämlich noch nicht 😊

Das könnte/sollte ein Beispiel sein für Verständigung, wenn es Fragen oder Missverständnisse gibt - wie in einer "(partnerschaftlichen) Beziehung" eben. 😉
Nachtrag vom 17.08.2020 1803
Nein, ich meine nicht dich, sondern ganz allgemein, weil wir hier im Single-Forum sind und du ein Thema (aufgeworfen) hattest.
Ich glaube, dass deine angeschnittenen Themen sich sehr schnell herauskristallisieren - bevor man zusammenzieht, wird man das schon gemerkt haben. Bei vielem wird man sich arrangieren kann, anderes muss man vielleicht einfach ertragen (das muss man auch, wenn man jung heiratet 😉 ).
Veröffentlicht von: @tristesseJa, das sind ungelegte Eier, aber mich beschäftigt es schon, wie offen ich für eine weitere Person in meinem 1-Personen-Haushalt-Leben bin und ob ich das nicht sowieso zum Scheitern verurteilt ist.
Wirklich komplett offen ist vermutlich niemand. Selbst wenn man mit 18 direkt von den Eltern zum Ehepartner zieht (was zum Glück kaum noch jemand tut), ist man geprägt - jeder erledigt Aufgaben etwas anders, setzt andere Prioritäten, findet verschiedene Dinge schlimm.. Anstrengend wird es immer an der einen oder anderen Stelle, denke ich, aber es ist zumindest sehr hilfreich, wenn man einen ungefähr gleichen Standard hat, was die Erwartungen betrifft (Sauberkeit, Ordentlichkeit, Fast Food vs. Kochen, Wäsche bügeln oder nicht...) bzw. sich so einigen kann, dass die Aufgaben dementsprechend verteilt werden.

Hi,
Veröffentlicht von: @tinkerbellBei vielem wird man sich arrangieren kann, anderes muss man vielleicht einfach ertragen (das muss man auch, wenn man jung heiratet 😉 ).
Ich vermute aber und das höre ich immer wieder, dass junge Paare sich leichter tun, weil sie flexibler sind. Ich z.B. empfinde mich was meinen Alltag anbelangt nach 25 Jahre allein wohnen, nicht als wirklich sehr flexibel.
Veröffentlicht von: @tinkerbellAnstrengend wird es immer an der einen oder anderen Stelle, denke ich, aber es ist zumindest sehr hilfreich, wenn man einen ungefähr gleichen Standard hat, was die Erwartungen betrifft (Sauberkeit, Ordentlichkeit, Fast Food vs. Kochen, Wäsche bügeln oder nicht...) bzw. sich so einigen kann, dass die Aufgaben dementsprechend verteilt werden.
Das denke ich auch. Es gibt Dinge, die müssen im Vorfeld geklärt sein und auch klar bleiben. Ich bin kein Freund von "Das findet sich schon irgendwie" Allgemeinplätzen. Von selbst findet sich nämlich gar nichts.
Veröffentlicht von: @tristesseIch vermute aber und das höre ich immer wieder, dass junge Paare sich leichter tun, weil sie flexibler sind. Ich z.B. empfinde mich was meinen Alltag anbelangt nach 25 Jahre allein wohnen, nicht als wirklich sehr flexibel.
Das höre ich auch öfter. Aber ich frage mich immer: Wie sieht das ganz konkret aus? Also bei welchen Dingen wäre ich mit 20 flexibler gewesen als jetzt? Ich denke, dass man da generell lockerer ist - als Student habe ich nicht halb so viele Klamotten gebügelt wie jetzt, was aber eher nicht am Alter, sondern an den Lebensumständen liegt. Ich hatte vor 15 Jahren dieselben Schmerzgrenzen bei Ordnung und Sauberkeit wie jetzt. Ich hätte mich genauso über einen schrecklichen Einrichtungsstil meines Partners aufgeregt wie jetzt. Und so weiter... Also ich weiß wirklich nicht, wo ich da flexibler gewesen wäre, denn mir fällt auch aktuell nichts ein, bei dem ich sagen würde "Selbst mit einem guten Grund würde ich das niemals ändern!" oder "Das habe ich schon immer so gemacht, basta!"
Die wenigsten suchen sich einen Partner, der komplett anders tickt und mit dem man sich nicht einigen kann. In einer WG z.B. hat man da teilweise schon größere Probleme, finde ich, weil man sich da vorher nicht so genau abklopft. Mein Schwager hatte mal eine Mitbewohnerin, die Vegetarierin war. Das wusste man auch von Anfang an. Aber keiner ahnte, dass die völlig hysterisch wurde, wenn jemand einen ihrer Teller oder gar ihre Messer benutzte für irgendwas, das mit Fleisch zu tun hatte - das fragst du ja vorher nicht 😀 Bei einem potenziellen Partner würde man das vor dem Zusammenziehen merken und gucken, wie man das unter einen Hut bekommt, denke ich. Eine meiner ehemaligen Mitbewohnerinnen hatte schon mit Anfang 20 einen absoluten Tick, was das Putzen der Küche anging - also das war echt irre. Folglich einigte man sich, dass immer sie die Küche putzte und wir anderen den Rest. Alle waren glücklich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, dass die höhere Flexibilität an den Lebensumständen in jungen Jahren hängt.
Veröffentlicht von: @tristesseIch bin kein Freund von "Das findet sich schon irgendwie" Allgemeinplätzen. Von selbst findet sich nämlich gar nichts.
Das sowieso nicht. In den seltensten Fällen regelt sich irgendwas ohne Zutun dauerhaft zur Zufriedenheit aller.

Veröffentlicht von: @tinkerbellWie sieht das ganz konkret aus?
Die, bei denen es mit 20 mit der Flexibilität nicht hingehauen hat, haben sich längst getrennt. Übrig bleiben nur die, bei denen es geklappt hat. Darum ranken sich dann Legenden.

Ich kann nur von mir sprechen und dass ich vor 20 Jahren wesentlich flexibler in meiner Alltagsgestaltung war als jetzt... spontaner, verrückter, mehr unterwegs, hab über manches nicht so viel nachgedacht und gegrübelt. Ich hab auch vor jedem Date die Geschichte nicht so "zerdacht" wie jetzt. Ich war nicht so besonnen, sondern probierfreudiger.
Jetzt bin ich zwar noch nicht "langweilig", aber nicht so spontan wie früher.
Klar, das ging uns allen so. Aber das hat für mich nicht unbedingt was damit zu tun, wie flexibel man in Hinblick auf die alltägliche Lebensgestaltung mit dem Partner ist. Es geht ja, so verstehe ich es, nicht darum, ob beide am Freitagabend, 23.00 Uhr, noch spontan sagen "Du, jetzt gehen wir noch in irgendeinen Club!" Sondern ob man durchdreht, wenn der eine die Socken anders zusammenlegt als man es die ganze Zeit gemacht hat, seltener putzt oder im Bett immer fernsehen will.
Dann will ich jetzt auch mal was zum Thema schreiben. Ich lebe ja auch schon ziemlich lange allein und habe mich in meinem Singleleben eingerichtet, bin also auch auf eingefahrenen Gleisen unterwegs.
Eigentlich denke ich aber, dass ich flexibel genug bin, mich anzupassen. Genau darin sehe ich aber ein mögliches Problem: Die Grenze zu finden zwischen einer Anpassung, mit der beide glücklich sind, und einem Leben "unter dem Pantoffel". Das Risiko, unterm Pantoffel zu landen, schätze ich für mich persönlich relativ hoch ein, da ich zur Konfliktvermeidung eher dazu neige, nachzugeben, auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht glücklich bin. Und am Ende bin ich dann ein Dekoelement in ihrem Haushalt und ihrem Leben...

Veröffentlicht von: @beluUnd am Ende bin ich dann ein Dekoelement in ihrem Haushalt und ihrem Leben...
Ich glaub, wer sich für Dich entscheidet, nimmt dich bestimmt nicht, weil Du ein gutes Dekoelement wärst. Das passt so überhaupt nicht zu Dir.
Veröffentlicht von: @beluDie Grenze zu finden zwischen einer Anpassung, mit der beide glücklich sind, und einem Leben "unter dem Pantoffel". Das Risiko, unterm Pantoffel zu landen, schätze ich für mich persönlich relativ hoch ein, da ich zur Konfliktvermeidung eher dazu neige, nachzugeben, auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht glücklich bin.
Wie die Herzdame das weiß, dann wird sie hoffentlich gegensteuern, damit das nicht passiert.

Veröffentlicht von: @tristesseIch glaub, wer sich für Dich entscheidet, nimmt dich bestimmt nicht, weil Du ein gutes Dekoelement wärst. Das passt so überhaupt nicht zu Dir.
Ich bin also kein gutes Dekoelement. 😉 😀

Du bist mit Sicherheit in vielen, vielen Sachen in einer Partnerschaft für was gut, aber bestimmt nicht für die Deko 😀
Deko-Elemente...
Damit bringst du mich auf ein Thema, was mich schon immer interessiert: Ich habe den Eindruck, dass bei der Einrichtung der Wohnung Frauen generell irgendwie das Sagen haben. Noch nie war ich in einer Wohnung wo ich dachte "Aha, das hat wohl der Mann so eingerichtet!" Eine Freundin von mir hat gerade geheiratet und zieht jetzt mit ihrem Mann zusammen - und es ist völlig klar, dass sie all ihren Dekokrempel aufstellen wird, egal, was da sonst so steht. Vermutlich wüsste der Mann gar nicht, was von seinen Sachen überhaupt als Deko zählt 😀
Wie nehmt ihr das so wahr? Spiegeln die Wohnungen eurer verheirateten Freunde und Bekannten beide Charaktere wieder? Ist es alles sehr weiblich dominiert? Wie würde das bei euch selber aussehen?

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Die Wohnungseinrichtung ist in den allermeisten Fällen weiblich dominiert, mir fällt gerade keine Wohnung ein, die offensichtlich nach der Vorstellung des Mannes eingerichtet ist. Allerhöchstens mal einzelne Räume, wenn diese fast ausschließlich vom Mann genutzt werden (Hobbyraum oder ähnliches).
Und hast du den Eindruck dass das am mangelnden Interesse des Mannes liegt oder an der Dominanz der Frau in diesen Fragen?

Veröffentlicht von: @tinkerbellUnd hast du den Eindruck dass das am mangelnden Interesse des Mannes liegt oder an der Dominanz der Frau in diesen Fragen?
Ein bisschen von Beidem, denke ich. Es ist vielleicht ein Griff in die Klischeekiste, aber mir scheint, dass den Frauen die Ästhetik der Wohnung wichtiger ist als den Männern. Da nehme ich mich selbst auch nicht aus, mir ist es z.B. nicht so wichtig, was an den Wänden hängt.
Veröffentlicht von: @beluDa nehme ich mich selbst auch nicht aus, mir ist es z.B. nicht so wichtig, was an den Wänden hängt.
Aber würdest du deiner Frau sagen, wenn du irgendwas von ihren Vorstellungen total doof, hässlich, unpraktisch usw. findest? Also im Bereich, der unter "Deko und Tralala" fällt, nicht die Wahl des neuen Fernsehers oder Bettes 😀
Veröffentlicht von: @beluEs ist vielleicht ein Griff in die Klischeekiste, aber mir scheint, dass den Frauen die Ästhetik der Wohnung wichtiger ist als den Männern.
Das kann gut sein. Aber das Empfinden, was ästhetisch ist, unterscheidet sich ja extrem. Mir passiert das extrem oft, dass ich Wohnungen betrete und irritiert bin, weil ich z.B. jemand bin, der ganz extrem nach einem Gesamtkonzept strebt - ich verstehe nie, wieso es manchen Leuten völlig egal ist, ob die Vorhänge sich mit der Couch beißen, die Möbel eines Raumes in sieben verschiedenen Holzarten sind oder das Licht die Atmosphäre von OP-Saal verbreitet. Anderen fällt das gar nicht auf. Also auch innerhalb des eigenen Geschlechts, um die Klischeekiste weiter zu bedienen 😀 , gibt es da große Unterschiede. Wahrscheinlich denkt sich der Mann "Oje, wenn ich jetzt auch noch damit anfange, was MIR wirklich gefällt, wird das eine neverending story." Kann auch sein 😀
Dreimal "extrem" in zwei Sätzen... Ich neige heute wohl zur Übertreibung 😀

Veröffentlicht von: @tinkerbellAber würdest du deiner Frau sagen, wenn du irgendwas von ihren Vorstellungen total doof, hässlich, unpraktisch usw. findest? Also im Bereich, der unter "Deko und Tralala" fällt, nicht die Wahl des neuen Fernsehers oder Bettes 😀
Wenn plötzlich alles voller Einhörner oder Hello Kitty-Zeugs ist, würde ich schon was sagen (etwas überspitzt formuliert). 😀

Soso 😨

Nicht einverstanden? 😀

Mir fehlen die Worte.
😠


Schlafzimmer
&exph=400&expw=550&q=einhornzimmer&simid=607999912728724917&ck=3FCB908423B1B618E6FE42CE2432B869&selectedindex=32&form=IRPRST&ajaxhist=0&pivotparams=insightsToken%3Dccid_o2%252BO%252B3Pt*cp_9B031A3C790DBD7F940F1DC282959DC3*mid_CD97EDAE7D8C966ECDB3CAA8410CC709EF23C89E*simid_608021378965438475*thid_OIP.o2-O-3PtxK6P!_H!_pa0XdoAHaE7&vt=0&iss=VSI&sim=11



gesamt...
..da trifft einen ja bald der rosa Pfefferminzschlag 😨😨😨😀😀😀

Also für das Innendesign kommt nur eine Frau infrage, das würde , glaub ich, nicht mal ein schwuler Mann wählen...

Ich habe als Vorschlag für ein online Date irgendwo gelesen, dass man ja zusammen virtuell shoppen gehen könnte, z.B. für eine potentielle gemeinsame Wohnung irgendwann in der Zukunft.
Vielleicht gar keine schlechte Idee??

Waaahh 😨

Es muss nicht immer "Dominanz" sein, da ist mir zu viel "negativer Einfluss" ... wie wäre es mit: Frauen haben einfach eher die "Gabe" (also von natur aus sozusagen), das "Heim" eben einzurichten, sie mögen es, sie können darin aufgehen und der Mann, der das seinerseits vielleicht nicht so hat, nimmt es dann an, weil er es auch nett findet.
Lang leben die Klischees 😀 Es geht mir gar nicht so sehr darum, wer es letztlich macht. Ich habe aber den Eindruck, dass der Mann in vielen Fällen eine Meinung dazu hätte, aber die gar nicht wirklich gefragt ist. Stattdessen erlebe ich in meinem Umfeld öfter, dass durch irgendeinen kleinen Kommentar deutlich wird, wie wenig dem Mann dieses oder jenes in der Wohnung gefällt (also natürlich nicht in dem Sinne, dass er die ganze Bude grauenhaft eingerichtet findet, aber schon so, dass man sich fragt "Wieso in aller Welt hast du deine Frau das hinhängen lassen, wenn du es potthässlich findest?). Eine Frau hingegen wird den Mann nicht im Unklaren lassen, was sie von seiner Sammlung an Miniatur-Porsches oder dem gerahmten Fußballtrikot mit Unterschrift von Messi hält 😀

Veröffentlicht von: @tinkerbellEine Frau hingegen wird den Mann nicht im Unklaren lassen, was sie von seiner Sammlung an Miniatur-Porsches oder dem gerahmten Fußballtrikot mit Unterschrift von Messi hält 😀
Am besten noch "match-worn" 😀

Also da kenn ich offenbar andere Paare als du. 😀
Da sagen die Herren der Schöpfung durchaus, was ihnen gefällt und was nicht und beide entscheiden gemeinsam über Anschaffungen jeglicher Art.
Du kennst Paare, wo die Frau unterwegs von Maison du Monde anruft und sagt "Schatz, ich habe hier zwei wunderbare Kerzenständer gefunden, was denkst du?" 😀 Echt? Also ich nicht. Noch niemals haben meine Freundinnen oder ich beim Shoppen unsere Männer angerufen und gefragt, ob ihnen dieses tolle Kissen gefallen würde oder was sie zu dem Bilderrahmen sagen...das wurde einfach gekauft. Wie gesagt - bei großen Sachen sicherlich nicht, aber gerade Richtung Deko schleppen Frauen unter Garantie viele Dinge nach Hause, die sie vorher nicht mit ihren Männern diskutiert haben, aber trotzdem hinstellen.

Ja, ich kenne Paare, wo beide miteinander reden. Auch in solchen Dingen.

Das ist bestimmt auch von Mann zu Mann unterschiedlich. Mein Mann sieht die Deko oft nicht mal. Wenn er was ganz schlimm finden würde, würde er es aber sagen bzw. ich würde es auch nicht aufstellen/ aufhängen. Allerdings bin ich auch nicht die Dekoqueen.
Seit einiger Zeit ist außerdem unser 7jähriger Sohn der Meinung, dass er sich an der Deko beteiligt. Daher haben wir jetzt ein 3D-Puzzle-Fußballstadion im Flur stehen und er hat eine Fläche auf dem Kinderbücherregal, die er dekorieren darf. Also wir sind die klassische Wohnung, in der nicht alles zusammenpasst 😉. Das nennt man dann Familie 😀.

Also,bei meinen Eltern setzt sich zu unser aller Leidwesen öfter mal mein Vater durch. Leider hat er einen etwas eigenen Geschmack, wenn es um Farben und Farbkombinationen geht und leider ist er manchmal zu spontan und hält sich nicht an das, was besprochen war... und das auch in Bereichen wie der Küche, wo er viel seltener zu Gange ist...
Und mein Ex-Freund hat sich bei der Einrichtung auch bei manchem durchgesetzt... und ich musste mit einem Kruzefix im Wohnzimmer leben...

Veröffentlicht von: @channuschkaUnd mein Ex-Freund hat sich bei der Einrichtung auch bei manchem durchgesetzt... und ich musste mit einem Kruzefix im Wohnzimmer leben...
Immerhin hat er keinen kompletten Hausaltar aufgebaut (oder doch?) 😀

Veröffentlicht von: @tinkerbellWie nehmt ihr das so wahr? Spiegeln die Wohnungen eurer verheirateten Freunde und Bekannten beide Charaktere wieder? Ist es alles sehr weiblich dominiert?
Kenne eine Familie, da ist alles männlich dominiert. Ausgenommen Küche und Bad sind im Urzustand, hierzu ist er noch nicht gekommen.
Veröffentlicht von: @tinkerbellWie würde das bei euch selber aussehen?
Keine Ahnung. Auf Regale mit Staubfängern besteht wenig Interesse. Früher entfernte ich schon bald alle Bilder und Poster um der Steckmücken schneller Herr zu werden. 😀

Veröffentlicht von: @tinkerbellWie nehmt ihr das so wahr? Spiegeln die Wohnungen eurer verheirateten Freunde und Bekannten beide Charaktere wieder? Ist es alles sehr weiblich dominiert? Wie würde das bei euch selber aussehen?
Also bei meiner liebsten Kollegin ist es defintiv ihr Mann (vermutlich seine feminine Seite 😉), der die Wohnung einrichtet und aufräumt, worueber sie sehr froh ist. Er hat einen echt guten Geschmack mit Liebe zum Detail und ich glaube, jeder, der rein kommt und die beiden nicht gut, denkt, dass das ihr Werk ist 😀.