SPF # 424 - Die Zei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SPF # 424 - Die Zeit der dicken Pullis, Socken und des heißen Tee

Seite 6 / 7

Channuschka
Themenstarter
Beiträge : 4154

Hallöchen ihr Lieben im neuen Singel-Plauder-Faden,

Dem Ort für singelgerechtes Plaudern, Chillen und so.

Uns ist hier jeder Beziehungsstatus willkommen. Nur keine Gespräche darüber, wie gut es Single haben und schwer es ist mit einem Partner zusammen zu leben. Die meisten von uns warten nämlich schon länger auf den oder die richtige.

So und nun rückt näher zusammen, denn es wird langsam kalt.

Ich würd ja ein Lagerfeuer an machen, nach dem vielen Regen ist aber das Holz zu nass 😝 

Also, holt den dicken Pulli, die Wolldecke (oder den Teppich wie wir Schwaben sagen) und die selbstgestricketen Socken aus dem Schrank.

Bedient euch an heißem Tee, dem Crog, dem Schnaps oder was man sonst so reinkippen kann. Wer will kann auch gerne einen Cocktail haben und in Erinnerungen an die nicht lange vergangenen heißen Tage denken. Bier und Wein stehn auch bereit, denn das geht immer. Und für jeden der kein Alkohol mag gibt es genügend Auswahl an Säften - frisch aus diesem Jahr.

Daneben stell ich ein paar Blech Zwiebelkuchen und ne Kürbissuppe. Das Wetter der letzten Woche lässt bei mir Herbstgefühle aufkommen wie ihr seht. Der Umschwung kam mir etwas zu schnell. So ein paar Spätsommertage wären noch toll. Mal sehen was noch kommt.

Also kommt herein geflogen und macht es euch gemütlich. Lasst euren Urlaub ausklingen, die Reisestrapazen hinter euch und schaltet vom Frust des Alltags ab - oder versucht es zumindest, wenn ihr so wollt.

Tschakka!

Channuschka

Antwort
566 Antworten
Suzanne62
Beiträge : 7672
Veröffentlicht von: @channuschka

Uns ist hier jeder Beziehungsstatus willkommen. Nur keine Gespräche darüber, wie gut es Single haben und schwer es ist mit einem Partner zusammen zu leben. Die meisten von uns warten nämlich schon länger auf den oder die richtige.

Sehr vernünftig, daran immer mal wieder zu erinnern.....als ich noch Single war (und das war ich die meiste Zeit meines Erwachsenenlebens) fand ich nichts nerviger und widerwärtiger als schlaue Sprüche von Verpartnerten und Verheirateten darüber, wie toll doch so ein Singleleben ist, in dem man sich ja nur um sich selbst kümmern muss....na ja, egal. 

Ich bin inzwischen liiert und darüber hinaus froh über alles, was wieder an Freizeitaktivitäten im RL möglich ist, sodass ich nicht allzu viel Zeit online verbringe.....außer wenn ich, so wie jetzt, in Quarantäne bin.

Trotz 4 Impfungen hat es mich jetzt doch erwischt: seit Dienstag weiß ich, dass ich positiv bin. Dennoch waren die vier Impfungen wohl nicht völlig für die Katz. Abgesehen von Dienstag (da ging es mir wirklich sehr schlecht) habe ich einen milden Verlauf - es ist eigentlich wie bei einer fiesen Erkältung.....und selbst der Husten und Schnupfen klingen allmählich ab.

Ich hoffe, dass ich mich am Montag freitesten kann.

Allen, die noch nicht geboostert bzw. noch gar nicht geimpft sind, kann ich es nur empfehlen. Zwar schützt dies nicht unbedingt vor einer Infektion, aber es nimmt dem Virus seine Tödlichkeit und damit seinen Schrecken und ermöglicht uns ein normales Leben mit allem, was dazugehört. Dafür bin ich unendlich dankbar.

suzanne62 antworten
14 Antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@suzanne62 Oh nein, dann hats Dich aber ziemlich erwischt! Gut, dass es wieder besser ist!

speedysweety antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 7672

@speedysweety Ja, es ist wieder besser.....inzwischen bin ich symptomfrei. Der Selbsttest, den ich heute Nachmittag gemacht habe, war negativ.....daher hoffe ich, wenn ich morgen ins Testzentrum gehe, auch auf ein negatives Ergebnis.

Dann kann ich ab Dienstag wieder arbeiten.....Mit dem Sport werde ich noch ein bisschen warten. Sanftes Yoga sollte kein Problem sein, aber alles andere muss noch bis zum Wochenende warten.

suzanne62 antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1252

@suzanne62 

Dennoch waren die vier Impfungen wohl nicht völlig für die Katz. 

Wobei ich auch Leute kenne, die nicht geimpft sind und einen wirklich leichten Verlauf hatten. Der eine hatte am ersten Tag schon ordentlich Kopfschmerzen, wie auch die meisten, aber ansonsten Halsschmerzen und Schnupfen, was nach zwei Tagen wieder abklang. Ein anderer hatte es 2x und beim zweiten Mal leichte Symptome. Nach ein paar Tagen war er schon wieder negativ. Und auch beim ersten Mal war er zwei Tage krank und dann ging es bergauf. Wenn ich da an einige Geimpfte denke, die echt Probleme mit Herz und Kreislauf hatten, obwohl sie 3x geimpft sind... Omikron ist zum Glück nicht mehr zu vergleichen mit den Vorgängern und verläuft wesentlich milder, im Gegensatz zu Delta.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und dass Du am Montag wieder "negativ" bist. 🙂 

 

feliciah antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18707

@feliciah

Ich kenne Nichtgeimpfte, die nun arbeitsunfähig bzw tot sind. Ich denke, der Nutzen der Impfungen liegt klar auf der Hand, nicht umsonst sind die Varianten jetzt weniger gefährlich. 

Zudem kommt, dass diejenigen, die sich geimpft haben zur Ausdämmung beitragen, weil sie nicht so hochgradig ansteckend sind. 

 

 

tristesse antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1252

@tristesse 

Ich kenne Nichtgeimpfte, die nun arbeitsunfähig bzw tot sind. Ich denke, der Nutzen der Impfungen liegt klar auf der Hand, nicht umsonst sind die Varianten jetzt weniger gefährlich. 

Ich sprach oben von der Omikron-Variante. Meinst Du Menschen, die mit der Delta-Variante infiziert waren?

 

Zudem kommt, dass diejenigen, die sich geimpft haben zur Ausdämmung beitragen, weil sie nicht so hochgradig ansteckend sind. 

Das stimmt nicht und das hat man sehr gut in den Pflegeheimen beobachten können, in denen das gesamte Personal geimpft war und trotzdem die (geimpften) Patienten angesteckt wurden. Das sagen auch führende Virologen (Kekule und Streeck).

feliciah antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18707

@feliciah

*abwinkt*

Ich kenne die alternativen Fakten dazu wirklich zu Genüge. Ich arbeite ja nicht erst seit gestern im Gesundheitswesen.

Ich muß das auch nicht weiter diskutieren, möchte aber deinen Beitrag so nicht unkommentiert stehen lassen. 

tristesse antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1252

@tristesse

Ich muß das auch nicht weiter diskutieren, möchte aber deinen Beitrag so nicht unkommentiert stehen lassen. 

Das ist völlig okay. Mir ging es auch so, dass ich es nicht unkommentiert stehen lassen wollte. Threads gab es dazu ja wirklich reichlich. 😉 

Ich kenne die alternativen Fakten dazu wirklich zu Genüge. Ich arbeite ja nicht erst seit gestern im Gesundheitswesen.

Mit "alternativen" Fakten kenne ich mich nicht aus. Aber empfehlen kann ich "Kekules Gesundheitskompass" und Aussagen Hendrik Streecks zum Thema Omikron. 

 

feliciah antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 7672

@feliciah Gerade in Alten- und Pflegeeinrichtungen hat man den Nutzen von 3-5 Impfungen sehr gut beobachten können. Zwar führen selbst 5 Impfungen nicht - wie ursprünglich erhofft - dazu, Infektionen einfürallemal zu verhindern.

Aber während diese Einrichtungen in den ersten zwei Corona-Wellen wahre Todesfallen waren, kann davon zum Glück keine Rede mehr sein. Bewohner, die 4mal geimpft sind, können sich dennoch infizieren, haben in der Regel aber einen so milden Verlauf, dass nicht mal eine Krankenhauseinweisung nötig ist.

suzanne62 antworten
mmieks
 mmieks
(@mmieks)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 1120

@suzanne62  Von fünf Impfungen weiß ich noch nichts. Zwischen der dritten und vierten Impfung war bei mir eine Zeitspanne von gut 9 Monaten. Corona hatte ich Anfang Februar völlig symptomfrei nach der 3. Impfung. Jetzt nach der 4. Impfung haben wir mehr positiv Getestete als vorher. Weiß der Kuckuck, was da los ist. Es erwischte ganze Wohnebenen. Aber es scheint so, dass Corona bei uns den Schrecken  (des Anfangs) verloren hat.

mmieks antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 7672

@mmieks Meine Eltern sind inzwischen 5mal geimpft - sie haben im Sommer die 4. Impfung bekommen und jetzt - da es an Omikron angepasste Impfstoffe gibt, auch eine fünfte. Bei über 60jährigen wird das auch so empfohlen, wenn die 4. Impfung mindestens 4 Monate zurückliegt......bei mir hat sich das jetzt erst mal erledigt, da ich mich durch die überstandene Infektion gegen Omikron immunisiert habe.

suzanne62 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 14719

@suzanne62 

Bei dir stand auf dem PCR die Virus-Variante??? Bei mir nicht *schmoll*. Ich weiß nicht, mit welcher Variante ich flachlag ... *hmpf*

neubaugoere antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 7672

@feliciah Danke dir! Ich habe mich heute selbst getestst und war negativ, die Symptome sind auch abgeklungen. 

Morgen gehe ich ins Testzentrum und wenn das Ergebnis dort (hoffentlich!) auch negativ ist, kann ich am Dienstag wieder arbeiten.

suzanne62 antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1252

@suzanne62 

Danke dir! Ich habe mich heute selbst getestst und war negativ, die Symptome sind auch abgeklungen. 

Klasse, das finde ich gut! 😀 

Morgen gehe ich ins Testzentrum und wenn das Ergebnis dort (hoffentlich!) auch negativ ist, kann ich am Dienstag wieder arbeiten.

Gehen wir mal davon aus. Dann wünsche ich Dir eine schöne Arbeitswoche! 🙂 

feliciah antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 4154

@feliciah Naja, wer es ein zweites Mal hat, ist wie ein Geimpfter. Das Immunsystem kennt den Virus.

Und der Unterschied zwischen Omikron und den Vorgängervarianten ist schon groß, so meiner Beobachtung nach. Bis Delta hab ich wirklich Unterschiede beobachtet zwischen Geimpften und ungeimpften, wenn es um die Symptome ging, bei Omikron scheint es die nicht mehr zu geben.

channuschka antworten


speedysweety
Beiträge : 3771

@channuschka Für uns war der Tag heute ganz schön aufregend. Wir waren ziemlich spontan (hat sich erst gestern Abend ergeben) zu einer Wohnungsbesichtigung. In unserer Region ist es leider sehr sehr schwer, eine Wohnung zu finden. Wir waren eine von 6 Parteien, die eingeladen waren und die Wohnung gefällt uns ganz gut. Der Preis ist für heutige Verhältnisse völlig angemessen, auch wenn er im Vergleich zu der Zeit, wo wir unsere erste Wohnung bezogen haben, schon um einiges höher ist. Einziger Wehmutstropfen ist für mich, dass es in der Stadt ist. Zwar in einem ruhigen Wohngebiet, aber ich mag halt das dörfliche mehr. Aber ich befürchte, heutzutage muss man Kompromisse eingehen, wenn man eine Wohnung findet, die einigermaßen bezahlbar ist.

Derletzt hätten wir auch fast eine Wohnung angeschaut. Die Vermieterin war mit einer Verwandten zufällig spazieren und sagte, dass ihr bewusst sei, dass die Wohnung viel zu teuer wäre, aber es gäbe ja trotzdem genug Leute, wenn man den Preis hochsetzt. Das hat mich schon ziemlich geärgert, weil solche Menschen den Mietpreis in der Region noch mehr in die Höhe treiben. Und zum anderen finde ich es auf der moralischen Ebene sehr fragwürdig, sich an der Wohnungsnot zu bereichern, weil es genug Menschen gibt, die verzweifelt teilweise jahrelang eine Wohnung suchen und deren Not man ausnutzen kann. Und Menschen, die ohnehin schon zu kämpfen haben, haben so dann überhaupt keine Chance mehr. 

Wie war das bei Euch? Musstet Ihr lange suchen, bis Ihr Eure Wohnung gefunden habt? Musstet Ihr viele Kompromisse eingehen?

speedysweety antworten
Hopsing
Beiträge : 854

Mein Sonntag:

Nach dem Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee bin ich knapp 25 km zu der Tankstelle gefahren, wo ich am Donnerstag (ohne zu Tanken) zur Autowäsche - hauptsächlich, damit die Sommerräder vor dem Wechsel auf Winterreifen halbwegs sauber  wurden - und mit der Tankkarte bezahlt hatte, deren Verlust ich gestern Abend in meinem Geldbeutel bemerkt habe. Nachdem ich vergeblich im Auto gesucht hatte, habe ich gestern Abend dort angerufen und mich erkundigt, ob die Karte vielleicht auf dem Tankstellengelände gefunden und abgegeben wurde. Da wurde mir gesagt, ich solle heute Vormittag vorbei kommen, dann würde man schauen. Ich hatte eigentlich nicht viel Hoffnung, aber die Karte war tatsächlich dort und ich habe sie zurück bekommen 🙂. Ich war sehr erleichtert und habe der Angestellten auch ein Trinkgeld gegeben.

Zum Mittagessen gab es einen aufgetauten Rest Ente mit Rotkraut und Knödel. Danach habe ich mich erst mal ausgeruht.

Am späten Nachmittag bin ich zu unserer Dorfkerwe. Ich war überrascht, wie voll es war. Nicht nur die Schausteller, sondern auch die Besucher hatten offenbar nach 2 Jahren cornonabedingter Absage Nachholbedarf. Am Autoscooter waren ständig alle Fahrzeuge unterwegs. Da an der Losbude immer noch die gleiche Frau wie in meiner Kindheit die Gewinne ausgegeben hat und die Preise dort längst nicht so horrend gestiegen waren wie bei den Fahrgeschäften, habe ich aus Nostalgiegründen erstmals seit vermutlich über 40 Jahren wieder einmal Lose gekauft und die Frau auch darauf angesprochen, dass ich noch Kindheitserinnerungen an sie habe. Sie sagte, dass sie wahrschenlich schon seit 70 Jahren in meinem Ort an der Losbude sei. Sie ist inzwischen 88 Jahre alt. Ich hatte zwar keinen Hauptgewinn, aber doch eine außergewöhnlich gute Quote bei meinen 10 Losen: 1 mittlerer Gewinn (150 Punkte), 7 Kleingewinne (je 5 Punkte) und nur 2 Nieten. Für die 150 Punkte habe ich ein kleines (knapp 20 cm) lila Stoff-Lama bekommen, das mir so gut gefällt, dass ich kurz überlegt habe, es mir selbst ins Regal zu stellen, aber da ich eigentlich keine weiteren Staubfänger brauchen kann, werde ich es ebenso wie die ganz kleine kitschige Stoffigur, die ich mir aus der 50-Punkte-Kiste für die übrigen 35 Punkte aussuchen durfte, der Putzfrau meines Vaters für ihre kleinen Enkel schenken. Die freut sich über solche kleinen Geschenke immer sehr. Für meinen Vater habe ich eine Tüte gebrannte Mandeln gekauft.

Heute Abend habe ich das Abendgebet im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade geleitet, die heute begonnen hat. Es war leider sehr schwach besucht. Wir waren nur zu zehnt.

Wie war Euer Wochenende?

 

Gute N8!

Hopsing

 

PS: Hat jemand Lust, einen neuen Faden zu eröffnen? Ich finde dieser wird langsam etwas unübersichtlich.

 

hopsing antworten
3 Antworten
mmieks
 mmieks
(@mmieks)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 1120

@hopsing Ich war am Samstag einkaufen, zuerst in einem Möbelgroßhandel, dann noch ein paar kleinere Geschäfte. Da noch Herbstferien waren - und zugleich eine Bau-Messe stattfand, war das Srädtchen voll, Parkplatz schwierig zu finden und auch unübersichtliche Menschenmengen (von der Rollstuhlperspektive aus). Dann war ich auch gut essen. Gut, dass wir vorher reserviert hatten und gleich sagten, wir bräuchten einen ruhigeren Platz.

Aber dann war ich "geschlaucht". Große Menschenmengen sind nicht so mein's.

mmieks antworten
Hopsing
(@hopsing)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 854

@mmieks Große Menschenmengen sind nicht so mein's.

Meines auch nicht, obwohl ich den Vorteil einer Perspektive habe, aus der ich viel überblicken kann. Einkaufen gehe ich sowieso nicht gerne.

hopsing antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@hopsing Das klingt aber schon mit dem Fest 🙂 Solche Kindheitserinnerungen sind toll 🙂

 

Gut dass die Tankkarte wieder gefunden wurde!

speedysweety antworten


bepe0905
Beiträge : 1583
Veröffentlicht von: @hopsing

Wie war Euer Wochenende?

gut ausgefüllt war's...

Um 10 Uhr durfte ich den Abendmahlsgottesdienst in unserer Gemeinde leiten. Leider trage ich immer noch die Reste einer veritablen Erkältung mit mir rum, so dass meine Stimme angegriffen ist und ich froh war, dass die Mikrofone funktionierten und ich zum Austeilen des Abendmahls 2 Helfer hatte. 
zum Mittagessen kam dann eine meiner Töchter mit 3 Enkeln (also gab es u.a. Pommes mit Majo) und danach entschwand die Familie auf den "Hochheimer Markt" (ein größeres Volksfest hier in der Region mit Rummel, Mittelalter-Markt, Tiermarkt). Der Andrang war überwältigend, offenbar hatte jeder das Bedürfnis, die Defizite von 2 Corona-Jahren nachzuholen. Ich hatte wg. Erkältung keine Lust, blieb also zuhause und kümmerte mich um Hausabrechnung und Steuererklärung. 

Nachmittags dann die Gas-Zentralheizung der Wohnung runtergedreht und stattdessen den Kaminofen in Gang gesetzt. Gemütliches Teestündchen im warmen Zimmer am flackernden Feuer, bis dann abends der "Tatort" rief. 

Achja - ganz zum Schluss noch mal in mindestens 3 Wiederholungen die Zusammenfassung der Spiele von Freiburg und der Eintracht gesehen (manches kann man gar nicht oft genug sehen). Und da die Wehen-Wiesbadener ebenso wie die Darmstädter ihre Dpiele gewonnen hatten war es eigentlich ein rundum schönes Wochenende. 

Und morgen geht's wieder in den Wald, um zwei gut getrocknete Baumstämme in ofengerechte Stücke zu zerlegen. Die Gaspreise machen mir jedenfalls momentan keine Sorgen. 

bepe0905 antworten
tristesse
Beiträge : 18707

Der liebe Belu hatte gestern Geburtstag 😉 

Alles Liebe nachträglich und Gottes Segen. Ich bin sicher, der SPF wäre ohne Dich um einiges ärmer. Komm gut ins neue Lebensjahr.

tristesse antworten
16 Antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@tristesse Danke schön!

belu antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu Ohje, jetzt hab ich das verpasst, war nicht online...alles alles Liebe nachträglich zu Deinem Geburtstag 🙂 ! Hattest Du einen schönen Tag?

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety Danke schön!

Hattest Du einen schönen Tag?

Es war ein relativ normaler Arbeitstag, und abends haben dann meine Eltern und Geschwister angerufen.

Weniger erfreulich war die Mieterhöhung, die ich ausgerechnet an meinem Geburtstag im Postkasten hatte. Aber nun ja, das war halt wohl mal wieder fällig...

belu antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu Na das war ja wirklich kein schönes Geburtstagsgeschenk 😐 Da hätte ich mich auch nicht gefreut. Wie sind denn die Mieten in Irland vergleichen mit denen in Deutschland?

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety 

Wie sind denn die Mieten in Irland vergleichen mit denen in Deutschland?

Teuer.

Im Unterschied zu Deutschland sind Mietwohnungen hier üblicherweise möbliert, aber die Möbel sind natürlich meist eher nicht das Hochwertigste.

belu antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu Oh, das ist ja interessant. Ist vielleicht Gewöhnungssache, aber ich finde es gut, mir meine Wohnung selbst einrichten zu können und nicht etwas nehmen zu müssen, was schon vorhanden ist...

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety Finde ich eigentlich auch. Ich habe mich damit arrangiert, dass die Wohnung möbliert ist, aber eigentlich würde ich sie lieber mit eigenen Möbeln einrichten.

belu antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 14155

@belu 

"Weniger erfreulich war die Mieterhöhung, "

 

"Nettes" Geburtstagsgeschenk 😔

Gibt es in Irland ähnliche Regeln wie bei uns oder hat der Vermieter freie Hand?

deleted_profile antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@antonioa 

Gibt es in Irland ähnliche Regeln wie bei uns oder hat der Vermieter freie Hand?

Als ich nach Irland gekommen bin, hatten die Vermieter noch weitgehend freie Hand. Mittlerweile ist mehr reglementiert worden, um die Preisentwicklungen auszubremsen. Es gibt jetzt sogenannte "Rent Pressure Zones", also Zonen mit hohem Mietpreisdruck. Die größeren Städte und deren nähere Umgebung sind alle in Rent Pressure Zones, ebenso ein breiter Gürtel um Dublin herum und ein paar kleinere Städte. Innerhalb dieser Zonen können Vermieter nach aktuellem Stand die Mieten um maximal 2% pro Jahr erhöhen (etwas vereinfacht gesagt, die Inflationsrate spielt da auch noch mit rein). Diese Regelungen sind mehrfach nachgebessert worden, bis sie auf dem Stand angekommen sind, der jetzt gilt.

belu antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 14155

@belu 

Danke fürs erklären.

Ist ja doch interessant, wenn man mal mitbekommt, wie es in anderen Ländern läuft

deleted_profile antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu Wie lange wohnst Du eigentlich schon in Irland?

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety Seit Mai 2012

belu antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu Wow, dann sind das ja schon 10 Jahre! Ein ganzes Jahrzehnt, krass!

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety Manchmal kommt es mir nicht so lange vor, aber wenn ich dann wieder darüber nachdenke, war es doch schon eine ganze Zeit.

belu antworten
speedysweety
(@speedysweety)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 3771

@belu War das von Anfang an so geplant?

speedysweety antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@speedysweety Nein. Ich hatte anfangs einen Vertrag für anderthalb Jahre mit der Aussicht auf Verlängerung, wenn weitere Finanzierung für die Stelle da ist. Ich bin damals von maximal 3 Jahren ausgegangen.

belu antworten


neubaugoere
Beiträge : 14719

@belu

Ich schließe mich den Gratulationen an. Alles Gute im neuen Lebensjahr und Gottes reichen Segen (auch bis nach Irland 😉 )!
😉 🙂 

neubaugoere antworten
1 Antwort
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 4993

@neubaugoere Danke schön!

belu antworten
Seite 6 / 7
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?