Wie kann ich für einen Narzisten beten
Der narzisstische Partner bringt ein hohes Gefühl der eigenen Wichtigkeit mit in die Beziehung und erwartet, als überlegen anerkannt zu werden.
Unterschwellig wird vom Gegenüber übermäßig viel Beachtung und Bewunderung erwartet. Das ist zwar bei uns nicht der fall, bloß nicht loben oder Danken, dann rastet er förmlich aus.
Er zeigt außerdem teils überhebliche und arrogante Verhaltensweisen. ER kann alles,
Wie kann ich dafür Beten
danke Gabi
Das wird schwierig.
Ferndiagnosen sind schwierig, zumal es keine Möglichkeit gibt, auch die andere Perspektive kennenzulernen.
Suche dir Rat im richtigen Leben. Vielleicht kann ja deine Gemeinde einen christlichen Psychologen und Partnerberater empfehlen? Im Internet gibt es auch christliche Angebote, z.B. von Leuten aus dem Bereich von Ignis.
Für seine Nächsten und seine Feinde (in welche Kategorie dein Partner gehört, musst du entscheiden 😉) zu beten ist immer richtig.
Die Anliegen liegen ja zunächst auf der Hand. Allerdings ist es besser, nicht nur »Mach bitte, dass er sich ändert« zu bitten. Wenn Eine sich ändert, ändert ich oft auch der Andere. Also kannst du auf jeden Fall dafür beten, dass Gott dir zeigt, wie du dich am Besten verhalten sollst. Womit ich nicht sagen will, dass seine Fehler deine Schuld wären, das sind sie nicht.
Vielleicht kannst du auch darum beten, dass du erkennst, wie er so geworden ist, damit du ihn besser verstehst und auf ihn einwirken kannst.
Hoffe das hilft. Aber Rat von Leuten, die dich nicht nur online kennen, ist immer besser.
Sehe gerade, dass das im Smalltalk steht. Heißt das, wir sollen das nicht ernst nehmen? Oder hat Gabriele nur das falsche (Unter-)Forum genommen?
@gabriele59 Man sollte nicht die Erwartungshaltung haben, daß der Narzist sich ändert.
Beten wohl eher im Sinne von "wie gehe ich am Besten damit um", denke ich.
@gabriele59 Natürlich kann Gott ihn ändern.
Aber er kann auch Dir eine neue Sichtweise geben.
Egal, ob Du dann bleibst oder gehst.
Verzeih mir eine provokatorische Frage: Ist es Liebe, wenn ich den anderen verändern möchte? Ich erlebe so viele Menschen, die den anderen anders haben möchten. Und wenn der andere dann so ist, wie sie ihn haben wollten, dann ist er nicht mehr interessant, dann ist er langweilig, dann ist ... Verstehst du? Worin verlieben sich Menschen, wenn sie den anderen dann doch verändern wollen? Und: Ist es denn der andere, der sich ändern muss, oder bin ich es, die vor Entscheidungen scheut?
Ich habe Liebe immer eher als dieses: Es ist, was es ist. erlebt und gedacht. Das stammt aus einem Gedicht von Erich Fried. Ich möchte dir dies zum Nachsinnen geben, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nichts mit deiner Situation zu tun haben mag:
Es ist Unsinn sagt die Vernunft
Es ist was es ist sagt die Liebe
Es ist Unglück sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst
Es ist aussichtslos sagt die Einsicht
Es ist was es ist sagt die Liebe
Es ist lächerlich sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich sagt die Erfahrung
Es ist was es ist sagt die Liebe
1983; aus: Erich Fried: Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1991
Erich Fried kein Autor, den ich empfehlen würde. Aber im Sinn der Jahreslosung: Dieses Gedicht kann man »behalten«.
@gabriele59 Können könnte er das sicher. Aber als Problem sehe ich, daß man sich damit doch - ob man will oder nicht- sehr in Richtung Hoffnung fokussiert und vielleicht doch am Ende um so mehr leidet, wenn sie nicht erfüllt wird. Man verrennt sich sozusagen.
Ich würde sagen, man fährt besser mit: wenn Gott das will, wird er das schon von sich aus machen. Wenn nicht, will er das eben nicht, dann wird Bequatschen auch nicht helfen.
Es ist sicher eine Typfrage. Ich selbst habe das schon geschafft, mich zu verrennen, was Beziehungsfragen angeht... war schwer da wieder rauszukommen.
Ist aber nur so mein Gedanke dazu.
lg Tatokala
Bete für Weisheit und Erkenntnis (für dich).
Gebetsansätze:
- aus dem Vater unser, dein Reich komme, wie im Himmel, so im Leben von XY
- aus dem apostolischen Gebet in Eph 1, dass er offene Augen des Herzen erhält und Offenbarung, dass er von Gott geliebt ist, er Liebe nicht ermanipulieren muss
- dass Gott ihm in der Wunde seines Herzens heilend und befreiend begegnet
Ansonsten stimme ich Helmut zu, hol dir vor Ort kompetente Hilfe für deine Stabilität und ein hilfreiches Gegenüber zu sein
@gabriele59 Er zeigt außerdem teils überhebliche und arrogante Verhaltensweisen. ER kann alles,
Schreibst Du von Gott? 🤔
Falls nicht: Jemand Schlaues (ausnahmsweise mal nicht ich...) hat mal gesagt: "Für jemanden zu beten ist die höflichste und gleichzeitig für einen selbst beruhigendste Art, ihm nicht zu helfen."
@jack-black Vielleicht liegt dem Gebet auch das Eingeständnis zugrunde, dass man selber nichts anderes tun kann?
@chai Vielleicht liegt dem Gebet auch das Eingeständnis zugrunde, dass man selber nichts anderes tun kann?
Vielleicht*. Wobei es ja genau darum ging: Selbst-Beruhigung. Man könnte ja, statt sich darauf zu verlassen, dass der Herrgott es schon richten werde, wenn man ihn per Gebet dran erinnert, sich noch ein Weilchen mit dem zu lösenden Problem herumplagen und dann womöglich doch auf eine Weise stoßen, wie man selbst etwas zur Lösung beizutragen vermag.
Vielleicht liegt dem Drüber-Reden über das Gebet für andere aber auch noch was anderes zugrunde als die Frage, wie man denn da nun am besten beten solle.
Just sayin. ^^
*Ich hab da gerade jene US-Politiker vor Augen, die mit ihren "thought and prayers" nach jedem neuen Schulmassaker besonders schnell bei der Hand sind, und bei denen ich mich frage, ob die selber tatsächlich nichts anderes tun könnten...
@jack-black Vielleicht gibt es verschiedene Lösungsansätze?
Im Fall der US-Politiker mit ihren öffentlich zelebrierten Gebeten würde ich auch anderes erwarten.
Aber bei einem Problem im näheren Umfeld kann ein Gebet (oder das Reden über Gebet) ja möglicherweise auch Gedanken freilegen, was man noch tun könnte. Oder es hilft, anders mit der Situation umzugehen.
Die Frage nach dem 'Wie' des Gebets ist aus meiner Sicht nicht so einfach zu beantworten - weil da der Gedanke impliziert ist, man könnte Gott über die Formulierung des Gebets ... manipulieren.
Das glaub ich dann wieder nicht.
@chai Vielleicht gibt es verschiedene Lösungsansätze?
Wofür? Mal angenommen, das Threadanliegen war, obwohl es im Smalltalk steht, ernst: Welches Problem sollte denn hier gelöst werden?
Ich habe dann eine Frau (oder einen Mann, je nachdem, um was für eine "Beziehung" es sich handelt), die ihren Partner so, wie sie ihn sich ausgewählt hat, nicht mehr mag und nun irgendwie ändern möchte. Am besten soll das dann der liebe Gott erledigen - vielleicht, weil da irgendwelche charakterlichen Ähnlichkeiten gesehen werden. (Diese Ähnlichkeiten, die ja in den Formulierungen des Eingangspostings schon - beabsichtigt oder nicht - angedeutet sind, hatten ja erst mich, bzw. meinen Spottreflex getriggert...)
In so einem Fall hielte ich das Problem für falsch verortet: es sollte sich langsam herumgesprochen haben, dass Bezieungen keine Umerziehungslager sind. Wenn man jemand anders haben will als den, den man hat - dann soll man sich halt jemand anders suchen.
Oder aber das hier ist ein Jammer-Thread, in dem sich eine Frau (oder ein Mann...) halt darüber bei anderen beschwert, dass ihr/sein Partner irgendwie doof ist. Und das dann noch in ein frommes Gewand verpackt.
Man könnte ja beschreiben, welche konkreten Probleme es in der Beziehung gibt und dann könnten hier Leute mit Lebenserfahrung vielleicht sagen: "Ja, sowas geschah in meiner Beziehung auch schon mal - und wir (!!!) haben das dann als Paar so und so geregelt - vielleicht könnte diese Strategie bei Euch auch fruchten?" Aber nein: hier wird ein Beziehungspartner als zu lösendes Problem präsentiert und die Lösung steht ja im Grunde genommen auch schon fest: da soll tüchtig drüber gebetet werden. Nur das "Wie?" ist noch nicht ausgemacht. Womöglich... Weil die Threaderstellerin selbst so leichte Bedenken haben könnte, ob Beten hier überhaupt was bewirkt?
Aber bei einem Problem im näheren Umfeld kann ein Gebet (oder das Reden über Gebet) ja möglicherweise auch Gedanken freilegen, was man noch tun könnte.
Möglicherweise. Für mich hört sich das nach einer ad hoc-Lösung an. Aber was weiß ich schon... ^^
Veröffentlicht von: @jack-black@chai Vielleicht gibt es verschiedene Lösungsansätze?
Wofür?
Mal angenommen, das Threadanliegen war, obwohl es im Smalltalk steht, ernst: Welches Problem sollte denn hier gelöst werden?
Keine Ahnung, welches Problem gelöst werden soll oder ob das Problem überhaupt gelöst werden kann.
Manchmal bleiben Probleme ja auch und man lernt, damit umzugehen. Oder man geht irgendwann.
Ich wüsste auch nicht, WIE ich beten soll - schließlich bin ich nicht diejenige, die Gott sagen kann, wie er meine Probleme lösen soll.
Aber ich geh davon aus, dass eine Not besteht und dass die Frage halt in der falschen Rubrik gelandet ist.
Kann einem Neuling ja mal passieren.
Da ich ja im Gegensatz zu dir zumindest einige Jahre lang gebetet habe erlaube ich mir an dieser Stelle mal eine kritische Anmerkung, weshalb dein Kommentar an dieser Stelle absolut nicht hilfreich ist.
Denn es gibt ja verschiedene Arten zu beten, und auch unterschiedliche Ziele. Und was die scheinheiligen Waffenlobbyisten in den USA und ihre "frommen" Gebetsaufrufe betrifft, so stimme ich dir da auch völlig zu.
Im Umgang mit einer schwierigen Person, in diesem Fall einem Narzissten, geht es aber um etwas viel persönlicheres, an dem man ja auch selbst unmittelbar beteiligt ist. Da geht es also erst mal darum: "Was will ich eigentlich erreichen"? Soll sich der Narzisst mit Gottes Hilfe ändern? Will ich Vergebung erreichen? Will ich mehr Distanz?
Da stimme ich Deborah vollkommen zu: An erster Stelle muss hier im Umgang mit einem solchen Menschen der Selbstschutz stehen! Und das bedeutet eine innere Distanz, besser noch gesagt: Eine gesunde Distanz, indem man sich selbst nicht in manipulative Fallstricke begibt.
Und dabei kann Gebet natürlich helfen. Denn das Gebet kann dabei helfen, Abstand zu gewinnen und die Perspektive zu ändern. Indem man die Verantwortung in Gottes Hand legt, macht man sich selbst von Schuldgefühlen frei - und genau diese sind es ja, die Narzissten gerne für ihre Manipulationen nutzen.
Es geht hier also um etwas völlig anderes als bei irgendwelchen Politikern und ihre Zurschaustellung von Frömmigkeit oder die Hoffnung, Gott möge doch bitte die Welt mal eben etwas besser machen...
*Ich hab da gerade jene US-Politiker vor Augen, die mit ihren "thought and prayers" nach jedem neuen Schulmassaker besonders schnell bei der Hand sind, und bei denen ich mich frage, ob die selber tatsächlich nichts anderes tun könnten...
Mit etwas Transferleistung lässt sich folgende Bibelstelle darauf anwenden:
Jk 2,15 Angenommen, ein Bruder oder eine Schwester haben nicht genügend anzuziehen, und es fehlt ihnen an dem, was sie täglich zum Essen brauchen. 16 Wenn nun jemand von euch zu ihnen sagt: »Ich wünsche euch alles Gute! Hoffentlich bekommt ihr warme Kleider und könnt euch satt essen!«, aber ihr gebt ihnen nicht, was sie zum Leben brauchen – was nützt ihnen das? 17 Genauso ist es mit dem Glauben: Wenn er keine Taten vorzuweisen hat, ist er tot; er ist tot, weil er ohne Auswirkungen bleibt.
Die einzige Ausrede für solche Politiker, die ich gelten lasen würde ist, dass sie tatsächlich nicht wissen, was man tin könnte, weil sie z.B. glauben, dass die Schulen umso sicherer sind, je mehr Waffen es im Land gibt …
… aber natürlich gibts auch Politiker, die mit viel zu wenig Erfolg gegen die Waffenlobby kämpfen, oder solche, die nicht zuständig sind (weil zwischen nationaler und Bundesstaatlicher Ebene unterschieden werden muss, oder so ähnlich).
Wie ist denn das, du als Nichtbeter ... kannst Gabrieles Frage doch gar nicht wirklich beantworten, oder?
Im Prinzip müsste dieser Thread in Miteinander-Füreinander stehen.
Wie hilfreich schätzt du das ein, wenn jemand um eine Art des Betens fragt in einem speziellen Fall und deine Antwort vermittelt einen Hauch Satire und dann machstdu ein Nebenthema mit öffentlichem Politkergebet auf?
@deborah71 Im Prinzip müsste dieser Thread in Miteinander-Füreinander stehen.
Da hätte ich dann auch nix geschrieben. Aber hier im Smalltalk, wenn ER in Großbuchstaben steht und Neubaugöre eine entsprechende Nachfrage mit 🤫 beantwortet... ^^
Ein Narzisst benimmt sich wie ein ER.... hier bedeutet das diese massive Dominanz, die von einem Narzissten ausgehen kann, ER die Sonne und alle anderen müssen wie Planeten um ihn kreisen.
Und hier ist bei dem Versuch, einem Narzissten mit Gebet zu helfen eine deutliche Falle, weil man da mit Gebet ständig um diese Person kreisen kann. Aus diesem Grund sind z.B. meine Empfehlungen in meinem Post zu Gebetsansätzen so aufgebaut, dass sie die Aufgabenlösung immer wieder bei Gott abgeben und das Gefühl der Hilflosigkeit keine Beute macht.
Ein Stabilhalten der eigenen Identität ist die vorrangige Aufgabe, um nicht in ein Helfersyndrom zu fallen und den Narzissmus noch zu befeuern.
Jemand Schlaues (ausnahmsweise mal nicht ich...) hat mal gesagt
Nun, dieser Mensch hatte offenbar keine Ahnung davon, wie oft die Leute, die beten, zugleich helfen. Beziehungsweise wie oft die Leute, die helfen auch beten.
Ich denke gerade an die Leute, die ungewollt Schwangeren helfen, damit sie nicht abtreiben müssen. Das sind i.d.R. auch Leute die beten.
Und mir fiel Henry Dunant ein, der (so fromm wie er war) bestimmt auch gebetet hat, als er die Hilfe für die Verwundeten von Solferino organisierte. Auch wenn ich zugegebenermaßen keinen harten Beleg dafür habe.