Warum sind Gott bzw...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Warum sind Gott bzw. Jesus "lebendig"?

Seite 1 / 4

Lucan-7
Themenstarter
Beiträge : 24813

Mal wieder eine einfache Frage von mir.

Ich lese oft vom "lebendigen Gott", oder dass Jesus "lebt".

Inwiefern ist Jesus bzw. Gott "lebendig"? Mir geht es um den Begriff "lebendig", wie wir ihn in Bezug auf Lebewesen verstehen. Und ja,ich sehe das in erster Linie biologisch... ich wüsste auch nicht, wie man es sonst verstehen sollte.

Wie aber ist Gott "lebendig"?

Antwort
561 Antworten
Herbstrose
Beiträge : 14194

Zwischen "warum" und "inwiefern" ist ein riesiger Unterschied. Welche der beiden Fragen hättest du gern beantwortet?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Inwiefern ist Jesus bzw. Gott "lebendig"? Mir geht es um den Begriff "lebendig", wie wir ihn in Bezug auf Lebewesen verstehen. Und ja,ich sehe das in erster Linie biologisch... ich wüsste auch nicht, wie man es sonst verstehen sollte.

Mit Biologie kommt man bei geistlichen Themen nicht weit.

herbstrose antworten
95 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Zwischen "warum" und "inwiefern" ist ein riesiger Unterschied. Welche der beiden Fragen hättest du gern beantwortet?

Es geht mir um die Bedeutung von "lebendig".

Veröffentlicht von: @herbstrose

Mit Biologie kommt man bei geistlichen Themen nicht weit.

Das heisst, es hat nichts mit einem "lebendigen Menschen" zu tun?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das heisst, es hat nichts mit einem "lebendigen Menschen" zu tun?

Ja, denn Gott ist kein "lebendiger Mensch" und nein, denn Christus lebt in uns.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ja, denn Gott ist kein "lebendiger Mensch" und nein, denn Christus lebt in uns.

Warum verwendet man dann eine biologischen Begriff, wenn etwas völlig anderes gemeint ist?

Und was ist denn nun eigentlich gemeint?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Warum verwendet man dann eine biologischen Begriff, wenn etwas völlig anderes gemeint ist?

wenn du einen besseren Begriff kennst, dann her damit!

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

wenn du einen besseren Begriff kennst, dann her damit!

Gott existiert "irgendwie".

Wenn du denkst, dass es präziser geht... dann hätte ich dafür gerne eine Begründung.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Gott existiert "irgendwie".

Veröffentlicht von: @lucan-7

Wenn du denkst, dass es präziser geht... dann hätte ich dafür gerne eine Begründung.

Ich verstehe, dass für dich all das ein "Buch mit 7 Siegeln" ist. Und egal, welchen Schlüssel man dir reicht, in deinem Händen wird er schmelzen, denn jeder einzelne Schlüssel funktioniert nur, wenn man glaubt.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ich verstehe, dass für dich all das ein "Buch mit 7 Siegeln" ist. Und egal, welchen Schlüssel man dir reicht, in deinem Händen wird er schmelzen, denn jeder einzelne Schlüssel funktioniert nur, wenn man glaubt.

Das würde allerdings bedeuten, dass der Glaube beliebig ist. Glauben kann man alles mögliche.

lucan-7 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17039

Der Glaube an Gott, der die Eintrittstür zur Beziehung mit dem wiederauferstandenen Christus ist nicht beliebig, weil er ein Ziel hat, das ich im Satz schon benannte: Die Beziehung zu Ihm, dem Gott, der wiederauferstand und durch seinen Heiligen Geist, den er ja da ließ als er ging, in uns wohnt, auf dass wir verbunden sind mit der Dreieinigkeit. All die Dinge, die Du nicht glaubst, soweit ich mich erinnere. Oder hat sich da was geändert?

Ich setz noch einen drauf 😀 Jesus IST das Leben.
Viel Vergnügen beim Kauen des harten Brotes. 😊
Ach: Und ER ist das Brot des Lebens. 😊

neubaugoere antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

Mir läuft das alles immer wieder auf das Spielchen: "Damit du glauben kannst musst du erst mal glauben" hinaus.

Aber mir geht es ja um diesen Schritt - und die Gründe zuvor, die einen zum Glauben führen.

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Der Grund, das wurde dir hier seit Jahren immer wieder gesagt, liegt in der Begegnung mit Gott. Und so, wie du nicht völlig kontrollieren kannst, ob du einem Menschen begegnest oder nicht, so, wie du nicht kontrollieren kannst, ob du einen Menschen im ersten Moment sympatisch findest oder nicht, so, wie du nicht beschließen kannst, jemand anderen zu lieben - so kannst du auch nicht Gründe sammeln, um dann letztlich zu beschließen, zu glauben oder nicht. Entspann dich doch. Du glaubst nicht. Offensichtlich bist du Gott, von dem wir Christen reden, noch nicht begegnet. Lass das doch seine Sorge sein. Er sorgt sich um dich, weil er dich liebt. Das kannst du glauben oder nicht - aber damit kannst du aufhören, zu strampeln.

Die Bibel gilt dir nichts als "Beweis" - ich glaube, das würde sie mir auch nicht, wäre ich Gott nicht begegnet. Aber sie kann jedem als Dokument gelten, wie Gott Menschen - und Menschen Gott - begegnen. Und da haben nur wenige die Begnung nach eigenen Vorstellungen, wenn überhaupt. Mose, Jona, Paulus... die sind Gott nicht begegnet, weil sie wissenschaftlich geforscht haben. Er hat sie berührt, ob sie wollten oder nicht. Drum: Entspann dich. Wenn Gott mit dir spielen will, wird er es tun. Wenn nicht, hat er seine Gründe, und um die müssen wir uns nicht sorgen.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

So gesehen hast du natürlich recht, und auch das wird ja in der Bibel geschildert... Menschen können Gott nicht aus eigener Kraft begegnen. Gott ist nicht erreichbar, daher ist es an ihm, Kontakt aufzunehmen.

So weit ist das alles nachvollziehbar.

Was ich aber nicht verstehe, ist die Änderung der Sprache, die offenbar mit dieser Begegnung einhergeht.

Da ist dann vom "lebendigen Jesus" die Rede, von einer "verlässlichen Beziehung", einem "starken Fundament", von "Erkenntnis", "Geist" und "Gewissheit", von "ewigem Leben", von Jesus als Schutzschild und vielen Dingen mehr. Auch vom "Vater", von der "Sünde", vom "dreieinigen Gott", der Vergebung, Wundern und was es da nicht alles gibt.

Wenn man dann aber als Aussenstehender konkret nachfragt ist keiner dieser Bergriffe wirklich eindeutig. Zwar liefern manche Christen und Theologen die ein oder andere präzise Beschreibung... Andere wiederum sind ganz anderer Ansicht und sehen es völlig anders. Was für ein Fundament soll das also sein? Wissen Christen eigentlich selbst, wovon sie da sprechen?

Mein Eindruck, der sich hier immer weiter verfestigt, ist einfach der, dass "Glauben" in Wahrheit bedeutet, die Dinge einfach hinzunehmen und nicht weiter zu hinterfragen.
Jesus ist "lebendig", und damit hat sich's... egal, was damit nun genau gemeint ist. "Sünde" kann Fehlverhalten sein, ein "geistiger Makel", eine Art "Fluch" oder auch etwas ganz anderes. "Geist" ist irgendwas, was man nicht sehen oder messen kann, das aber trotzdem da ist.

Und so schwirren die Begrifflichkeiten umher, und jeder fischt sich nach Belieben heraus, was gerade brauchbar erscheint, um damit seine Glauben auszustaffieren... und ich vermute, dass diese unspezifische Verwednung bestimmter Schlagwörter einen Großteil des christlichen Erfolges ausmacht, weil jeder darauf seinen eigenen Glauben projizieren kann. Trifft auch auf mich zu... ich denke ich könnte mir das so zurechtbasteln, dass es auch für mich irgendwie passen würde.

Wie gesagt, das ist mein Eindruck eines Aussenstehenden. Das muss nicht zutreffen, aber der Eindruck drängt sich einfach auf.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Wenn man dann aber als Aussenstehender konkret nachfragt ist keiner dieser Bergriffe wirklich eindeutig. Zwar liefern manche Christen und Theologen die ein oder andere präzise Beschreibung... Andere wiederum sind ganz anderer Ansicht und sehen es völlig anders. Was für ein Fundament soll das also sein? Wissen Christen eigentlich selbst, wovon sie da sprechen?

Ja, Christen wissen, wovon sie sprechen.

Wenn man gläubig wird, ändert sich Vieles, auch das Vokabular. Man wird schließlich in Gottes Reich versetzt. Das wäre, als wär man plötzlich in Ungarn oder Kroatien oder in Namibia oder Tadschikistan und würde mit den Leuten dort in ihrer Sprache kommunizieren. Ein Außenstehender wird die Sprache nicht verstehen.

Zudem wissen Christen, dass alle Erkenntis nur Stückwerk ist. Allerdings bekommt jeder durch den Heiligen Geist, der uns u.a. als Lehrer zur Seite steht, das gezeigt, was für ihn "dran" ist.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Mein Eindruck, der sich hier immer weiter verfestigt, ist einfach der, dass "Glauben" in Wahrheit bedeutet, die Dinge einfach hinzunehmen und nicht weiter zu hinterfragen.
Jesus ist "lebendig", und damit hat sich's... egal, was damit nun genau gemeint ist. "Sünde" kann Fehlverhalten sein, ein "geistiger Makel", eine Art "Fluch" oder auch etwas ganz anderes. "Geist" ist irgendwas, was man nicht sehen oder messen kann, das aber trotzdem da ist.

Hier sind wir wieder an dem Punkt, wo du nicht weiter kommst, weil es kein Worterbuch "Glaube - Nichtglaube" gibt.
Das Fundament, auf dem unser Glaube aufbaut, ist Jesus Christus. Er ist für uns Fels, Schutz, Schild, Licht, Leben, Liebe, ... alles in einem sozusagen.

herbstrose antworten
Menge
 Menge
(@menge)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 313
Veröffentlicht von: @lucan-7

Was ich aber nicht verstehe, ist die Änderung der Sprache, die offenbar mit dieser Begegnung einhergeht.

Je nach Interessensgebiet und Interessensgruppen bilden sich jeweils spezifische Fachsprachen heraus. Die Naturwissenschaften haben genauso ihre eigenen Sprachformen entwickelt, wie andere interessante Themenfelder, beispielsweise der Sport, die Politik, die Philosophie, die Kunst oder die Liebe.

Der Homo sapiens sapiens ist bei weitem nicht nur ein Verstandeswesen sondern immer auch ein irrationales und auch ein Gemeinschaftswesen. Unsere Kommunikationsformen beschränken sich nicht nur auf logisch klar definierbare Sprache. Wir kommunizieren miteinander ständig auch irrational, nonverbal, mittels Gestik, Mimik und selbst Gerüche spielen dabei zuweilen eine entscheidende Rolle.

Vieles im Leben des Menschen ist naturwissenschaftlich nicht vollständig greif- und erklärbar - will aber dennoch auch mittels Sprache kommuniziert werden. So haben sich Sprachformen entwickelt, die solche Bereiche sehr gut bedienen, wie beispielsweise die Poesie, Lieder, Gleichnisse, bildhafte, mythologische Erzählungen usw.

Die Bibel und andere heilige Schriften sind voll davon - die ganze Welt ist voll davon, weil der Mensch voll von solchen Erfahrungen ist, die nicht rein rational oder wissenschaftlich zu vermitteln sind, die er aber dennoch kommunizieren möchte - wie zum Beispiel hier in diesem Forum.

So, wie diese Lebenserfahrungen ihre eigene Qualität haben, so hat die Sprache ihre eigene Qualität, mit der Menschen über solche Erfahrungen miteinander kommunizieren. In der Sprache der Physik ist mit "Anziehungskraft" etwas anderes gemeint, als die Anziehungskraft, die Jesus auf viele Menschen hat. In der Biologie ist mit "lebendig" etwas anderes gemeint, als ein lebendiger Gott oder Jesus. Rational ist weder diese Anziehungskraft noch diese Lebendigkeit gänzlich zu erfassen, oder präzise zu definieren.

Das ist auch gar nicht nötig. Meine Irrationalität kann mit den mathematisch-physikalischen "Botschaften" sowenig etwas anfangen, wie meine rationale Vernunft mit dem Bild, eines lebendigen Jesus sitzend zur Rechten Gottes.

Hld 4,13-15
Du bist gewachsen wie ein Lustgarten von Granatäpfeln mit edlen Früchten, Zyperblumen mit Narden, Narde und Safran, Kalmus und Zimt, mit allerlei Weihrauchsträuchern, Myrrhe und Aloe, mit allen feinen Gewürzen. Ein Gartenbrunnen bist du, ein Born lebendigen Wassers, das vom Libanon fließt.

Doch ich bin das eine wie das andere, und möchte keine dieser Qualitäten des Erlebens, der Kommunikation und des Verstehens missen. Obwohl beide fehleranfällig sind. Irren ist menschlich. Es stimmt aber auch: Verstehen ist menschlich. Ich meine, dass unterm Strich unsere Erfolgreichen Versuche überwiegen - auf allen Erfahrungsebenen.

Statt die eine Erfahrungsqualität gegen die andere auszuspielen, scheine ich mir besser gerecht zu werden, wenn ich versuche, beide miteinander zu harmonisieren, soweit mir das momentan möglich ist, und man lernt ja nie aus.
Keine dieser Qualitäten ist per se gut oder schlecht, besser oder schlechter als die andere - aber zusammen besser als jede für sich allein genommen.

menge antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @menge

Die Bibel und andere heilige Schriften sind voll davon - die ganze Welt ist voll davon, weil der Mensch voll von solchen Erfahrungen ist, die nicht rein rational oder wissenschaftlich zu vermitteln sind, die er aber dennoch kommunizieren möchte - wie zum Beispiel hier in diesem Forum.

Und mit der internen Sprache baut sich Exclusivität auf, nicht weil es bewußt gewollt ist, sondern es scheint eine Gesetzmäßigkeit der Gruppenbildung zu sein. Die Spezialsprache bietet die Chance sich von den Anderen abzugrenzen. Ist dieses Abgrenzen gewünscht?

chubzi

chubzi antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Mir läuft das alles immer wieder auf das Spielchen: "Damit du glauben kannst musst du erst mal glauben" hinaus.

Damit hast Du das Wesen von Glauben treffend beschrieben. Wenn Du es weißt, brauchst Du es ja nicht mehr zu glauben. Der Glaube ist das Instrument, mit den Dingen zu leben und umzugehen, die wir nicht wissen.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber mir geht es ja um diesen Schritt - und die Gründe zuvor, die einen zum Glauben führen.

Der Glaube ist geschenkt. Man kann ihn nicht machen oder durch eigenes Bemühen erzeugen. Und auch die Gründe, die zum Glauben führen, sind geschenkt: Eine Sehnsucht, eine Begegnung, das Betroffensein durch ein Bibelwort oder ein Predigtwort, ein plötzliches Erkennen. Oft ist das mit einem Aufgerütteltsein, tiefem Frieden oder dem Eindruck eines Erkanntwerdens verbunden. Und dann folgt die Entscheidung, bei Jesus einzusteigen. Dann beginnt ein Prozeß des Hineinwachsens, des Verwandeltwerdens, des Verstehens.

Ich kann so gut nachvollziehen, daß Du es zuerst verstehen und ganz genau wissen möchtest, und daß Du in dem allem selber die Kontrolle behalten möchtest. So sind wir Menschen, zumindest in der westlichen, griechisch-anlytisch geprägten Welt. Doch Begegnungen können wir nicht kontrollieren. Und die wesentlichen Dinge können wir nur mit dem Herzen sehen - für verstandesdominierte Menschen vielleicht ein unverständlicher Satz.

Es ist absolut vergeblich, die geistlichen Dinge in unseren kleinen, irdischen Horizont zwängen und mit unserem begrenzten Verstand erfassen zu wollen. Es ist so, als wollte man einem Blinden die Farben erklären. Er kann es nicht verstehen. Es geht nicht. Und das ist der Grund, warum Deine Fragen so endlos lange Threads erzeugen, die sich am Ende in Details verzetteln und im Sande verlaufen. Und am Ende ist nichts geklärt.

Wenn Menschen zum Glauben kommen, ist zuerst Gott der Handelnde. Er lädt den Menschen ein in die Gemeinschaft mit ihm. Und dann ist es am Eingeladenen, der Einladung zu folgen oder sie abzulehnen.

Vorher kann der Mensch aber doch etwas tun: Gott bitten, sich ihm zu offenbaren. Das Gebet darf auch mit den Worten "Gott, falls es dich wirklich gibt..." beginnen.

----------
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung."
Martin Buber

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @lucan-7

Warum verwendet man dann eine biologischen Begriff, wenn etwas völlig anderes gemeint ist?

Ist der Begriff " lebendig" denn wirklich nur ein biologischer Begriff?

irrwisch antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @irrwisch

Ist der Begriff " lebendig" denn wirklich nur ein biologischer Begriff?

Alle Nachschlagewerken sagen nein. Ich hab gestern sogar herausgefunden, dass selbst die Wissenschaften untereinander nicht einig sind, wie "Leben" genau zu definieren ist. 1999 hat sich ein israelischer Chemiker mal die Mühe gemacht, alle Definitionen aufzulisten, die von Wissenschaftlern in den vorangegangenen 100Jahren aufgestellt wurden und hat 48 (!) gefunden.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ich hab gestern sogar herausgefunden, dass selbst die Wissenschaften untereinander nicht einig sind, wie "Leben" genau zu definieren ist.

Das ist tatsächlich nicht so einfach. Aber auch wenn zwei Wissenschaftler sich streiten, ob etwas nun "lebendig" oder "tot" ist, können sie ja trotzdem die Gründe dafür nennen, warum sie der einen oder der anderen Ansicht sind.

Aber inwiefern ist denn nun Gott lebendig? In welchem Sinne?

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @irrwisch

Ist der Begriff " lebendig" denn wirklich nur ein biologischer Begriff?

Ein Blick in die Wikipedia hätte gereicht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leben

Nein ist er nicht.

Er enthält naturwissenschaftliche, philosophische und religiöse Aspekte. was für eine Überraschung.

Obwohl da hätte man auch ohne Wikipedia drauf kommen können.

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

Und welche Definition trifft nun zu?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Ist der Begriff " lebendig" denn wirklich nur ein biologischer Begriff?

Wenn er auf eine Person bezogen wird? Ich denke schon. Zumal ja in diesem Zusammenhang auch der biologische Tod und die biologische Auferstehung Jesu betont wird.

Aber ich gebe mich auch gerne mit einer anderen Erklärung zufrieden. Welche Definition trifft denn jetzt auf Gott zu?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber ich gebe mich auch gerne mit einer anderen Erklärung zufrieden. Welche Definition trifft denn jetzt auf Gott zu?

Auch das wurde schon mehrfach gesagt. Aber leider sieht der Mensch nur, was vor Augen ist.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Auch das wurde schon mehrfach gesagt. Aber leider sieht der Mensch nur, was vor Augen ist.

Hilf mir doch nochmal auf die Sprünge... ich weiss nicht, was du meinst.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Hilf mir doch nochmal auf die Sprünge... ich weiss nicht, was du meinst.

Wenn es um den dreieinigen Gott geht, kann man alles, was mit ihm im Zusammenhang steht, nur dann erfassen, wenn man die geistliche Komponente mit einbezieht. Wenn du etwas über Bäume erfahren möchtest, suchst du doch auch nicht in der Mathematik, sondern in der Botanik. Wenn du etwas über Hühner lernen möchtest, bemühst du doch auch eher den Biologen als den Physiker. Wenn du die menschliche Anatomie und Physiologie begreifen willst, fragst du eher in der Medizin als in der Botanik. Warum also bewegst du dich in der Angelegenheit "Gott" lieber konsequent in den Grenzen der menschlichen Dimension ?

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Wenn es um den dreieinigen Gott geht, kann man alles, was mit ihm im Zusammenhang steht, nur dann erfassen, wenn man die geistliche Komponente mit einbezieht.

...die aber natürlich auch keiner erklären kann.

Na ja, ich lasse es dann wohl mal besser.

lucan-7 antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @lucan-7

Wenn er auf eine Person bezogen wird? Ich denke schon. Zumal ja in diesem Zusammenhang auch der biologische Tod und die biologische Auferstehung Jesu betont wird.

Auch wenn er auf eine Person bezogen wird.
Liebe Menschen von mir, die schon verstorben sind, können in mir noch immr sehr lebendig sein.
Durch ihre Liebe, durch ihre Zuwendung, durch Worte, die sie zu mir gesprochen haben, durch Musik, die wir geteilt haben, durch Orte, die wir gemeinsam besuchten.

Gott ist immer wieder nicht zuletzt dadurch für mich sehr lebendig, weil ich gerne in die Natur schauen mag.
Mit jedem Anblick eines Neugeborenen begegnet mir Gott und Ewigkeit.

Der Duft einer Rose erzählt mir von Gott.

Ein Sonnenaufgang ebenso wie der Sternenhimmel.

In Menschen, die sich liebevoll und fürsorglich um Kranke oder Asylanten, um Obdachlose oder Behinderte kümmern, begegnet mir Jesus.

Manch eine Intuition in mir und dem nachgegangenen Impuls stellt mir Gottes Geist vor Augen.

Nein, ich bin sonst eher ein sehr rastionaler Mensch.
Habe im Bereich Wissenschaft gearbeitet.

Aber keine Wissenschaft der Welt wird mir meine Gottesbeziehung rauben können.
Auch sie ist lebendig, und damit ist für mich auch Gott lebendig.
Aber nur für mich zertifiziert, vielleicht noch für Menschen einsehbar, die mich näher kennen.

So, wie hoffentlich die Liebe zu deiner Frau sehr lebendig ist, lieber Lucan.

Besser ausgedrückt noch findest du meine Gedanken in dem Buch

"Anna und der ungläubige Lucan"

irrwisch antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @irrwisch

So, wie hoffentlich die Liebe zu deiner Frau sehr lebendig ist, lieber Lucan.

Liebe kann nicht lebendig sein. Sie ernährt sich nicht.

herbstrose antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @herbstrose

Liebe kann nicht lebendig sein. Sie ernährt sich nicht.

Was macht dich da so sicher?

irrwisch antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @irrwisch

Was macht dich da so sicher?

Ich hab doch nur Lucan zitiert.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ich hab doch nur Lucan zitiert.

Das habe ich zwar so nie gesagt... aber du wirst mir wohl trotzdem keine "Liebe" zeigen können, die ein Pfeffersteak verspeist... 😉

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das habe ich zwar so nie gesagt... aber du wirst mir wohl trotzdem keine "Liebe" zeigen können, die ein Pfeffersteak verspeist... 😉

Aber Fisch ... 😀

Gott ist Liebe, Jesus ist Gott und Mensch und hat nach seiner Auferstehung mit Petrus am Strand Fisch gegessen.

Er konnte aber auch mit seinem neuen unverweslichen Körper in einem Raum erscheinen und anfassbar sein.

Da sind noch viele ungeklärte Fragen, über die wir einfach zu wenig oder kein Wissen haben während unserer irdischen Zeit.

deborah71 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @deborah71

Aber Fisch ... 😀

Und Brot (in Emmaus)

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @irrwisch

Liebe Menschen von mir, die schon verstorben sind, können in mir noch immr sehr lebendig sein.

Das ist richtig. Aber wenn vom "Lebendigen Jesus" die Rede ist, dann ist ja mehr als nur die Erinnerung an ihn gemeint.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ja, denn Gott ist kein "lebendiger Mensch" und nein, denn Christus lebt in uns.

Jesus ist kein Mensch?

Nachtrag vom 08.02.2020 1816

johannes22 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @johannes22

Jesus ist kein Mensch?

Lies nochmal, was ich schrieb.

herbstrose antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

"Ja, denn Gott ist kein "lebendiger Mensch"

Klar ist Gott ein Mensch. das ergibt sich aus der Trinität. Ein lebendiger genauer ein wiederauferstandener Mensch.

johannes22 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @johannes22

Klar ist Gott ein Mensch. das ergibt sich aus der Trinität. Ein lebendiger genauer ein wiederauferstandener Mensch.

Nein. In Jesus ist Gott Mensch. Gott selbst ist Gott.

herbstrose antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @herbstrose

Nein. In Jesus ist Gott Mensch. Gott selbst ist Gott.

Ja gut dann glaubst du scheinbar nicht an die Trinität.

Die sagt klar: Gott IST Jesus.

johannes22 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @johannes22

Ja gut dann glaubst du scheinbar nicht an die Trinität.

Wenn du meinst ...

Veröffentlicht von: @johannes22

Die sagt klar: Gott IST Jesus.

Jesus ist Gott.

herbstrose antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @herbstrose

Jesus ist Gott.

Den Unterschied müsstest du mir mal erklären.

johannes22 antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @herbstrose

Jesus ist Gott.

Das lenkt dann in die Richtung "Jesus steht über Gott". Jesus stände dann als der Höhere Begriff da.

chubzi

chubzi antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

OT: Trinität

Ja gut dann glaubst du scheinbar nicht an die Trinität.

Die sagt klar: Gott IST Jesus.

Seid ihr bitte so gut und streitet euch im Thread "Dreigötterei?" um die Trinität? Da sind solche Diskussionen gut aufgehoben.

Danke.

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Klar ist Gott ein Mensch. das ergibt sich aus der Trinität. Ein lebendiger genauer ein wiederauferstandener Mensch.

Und wo ist dieser Mensch jetzt? Wovon ernährt er sich, und was tut er so den ganzen Tag?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Und wo ist dieser Mensch jetzt? Wovon ernährt er sich, und was tut er so den ganzen Tag?

Das steht alles in der Bibel. Das Problem ist nur, dass die Bibel dir nicht die Antworten gibt, die du erwartest.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Das steht alles in der Bibel.

Das steht da ganz sicher nicht.

Veröffentlicht von: @herbstrose

Das Problem ist nur, dass die Bibel dir nicht die Antworten gibt, die du erwartest.

Die Bibel ist da in der Tat extrem unkonkret...

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Die Bibel ist da in der Tat extrem unkonkret...

Wenn Gottes Wort deiner Meinung nach so "unkonkret" ist, warum suchst du dann Antworten bei Menschen? Denkst du, wir wüssten mehr als ER?

Du wolltest wissen, wo Jesus jetzt ist. Bitteschön:
https://www.bibleserver.com/search/LUT/zur%20rechten%20gottes

Wie kann sich jemand oder etwas nicht Lebendiges eigenständig hinsetzen?

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Du wolltest wissen, wo Jesus jetzt ist. Bitteschön:

Zur "Rechten Gottes"... nun ja. Wo ist das denn genau? Wo ist Gott, und in welche Richtung schaut er, damit weiss wo rechts und links ist...?

Ich schätze mal nicht, dass damit eine echte Ortsangabe gemeint ist. wobei ich es interessant finde, dass Jesus nicht IN Gott, sondern RECHTS von Gott ist... also nicht mit ihm identisch.

Na ja. Ich schätze mal, ich sollte es langsam aufgeben.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Und wo ist dieser Mensch jetzt?

Na überall wo sonst?

Allgegenwärtig

https://www.evangelischer-glaube.de/der-dreieinige-gott/26-gottes-wesen-und-eigenschaften/

Veröffentlicht von: @lucan-7

Wovon ernährt er sich, und was tut er so den ganzen Tag?

Oh er hat sicher ganz schön zu tun die Schöpfung am Laufen zu halten. Und warum interessiert es dich was er isst?

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Oh er hat sicher ganz schön zu tun die Schöpfung am Laufen zu halten. Und warum interessiert es dich was er isst?

Weil Menschen sich ernähren. Und Gott soll ja immer noch "ganz Mensch" sein, oder? Da passt doch etwas nicht.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Weil Menschen sich ernähren. Und Gott soll ja immer noch "ganz Mensch" sein, oder? Da passt doch etwas nicht.

Du meinst ein Mensch der sich nicht ernähren muss und nicht atmen muss ist kein Mensch mehr?
Das ist interessant, ich wusste jetzt nicht das Ernährung und Atmung das Menschsein ausmachen.
Aber ok dann musst du dir halt immer wenn Christen sagen ganz mensch denken "ganz mensch ohne essen und atmung"
Ich mein ist genauer. Wenn auch mit Verlaub etwas kleinlich.

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Du meinst ein Mensch der sich nicht ernähren muss und nicht atmen muss ist kein Mensch mehr?
Das ist interessant, ich wusste jetzt nicht das Ernährung und Atmung das Menschsein ausmachen.

Für lebendige Menschen ist das tatsächlich selbstverständlich. Und wenn Jesus sowohl "Mensch" als auch "lebendig" sein soll, dann frage ich mich in der Tat wie das zusammengehen soll.

Ein esoterisches Geistwesen, das weder essen noch atmen muss würde ich nicht als "Mensch" bezeichnen.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Für lebendige Menschen ist das tatsächlich selbstverständlich. Und wenn Jesus sowohl "Mensch" als auch "lebendig" sein soll, dann frage ich mich in der Tat wie das zusammengehen soll.

Es ist doch sehr schön das du weißt was das Menschsein im Kern ausmacht nämlich essen und atmen.
Manchmal beneide ich Menschen die eine derart schlichte Sicht auf die Dinge haben.
Mir geht es anders, immer wenn ich mir meinen Sohn anschaue bin ich mir absolut sicher das ich nicht die geringste Ahnung habe was das ist "ein Mensch".

Veröffentlicht von: @lucan-7

Ein esoterisches Geistwesen, das weder essen noch atmen muss würde ich nicht als "Mensch" bezeichnen.

Macht ja auch keinen Sinn da du ja weißt das Essen und Atmen (und der Toilettengang?) der KERN des Menschseins ist.

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Macht ja auch keinen Sinn da du ja weißt das Essen und Atmen (und der Toilettengang?) der KERN des Menschseins ist.

Da ich dergleichen nie behauptet habe ist dein Versuch, der Frage auszuweichen doch etwas zu leicht durchschaubar...

Veröffentlicht von: @johannes22

Mir geht es anders, immer wenn ich mir meinen Sohn anschaue bin ich mir absolut sicher das ich nicht die geringste Ahnung habe was das ist "ein Mensch"

Aber essen und atmen tut er trotzdem, hoffe ich doch...?

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Da ich dergleichen nie behauptet habe ist dein Versuch, der Frage auszuweichen doch etwas zu leicht durchschaubar...

Klar hast du das. Ein Wesen das nicht atmet und nicht isst (und nicht auf Toliette geht?) würdest du ja auch dann nicht als Mensch bezeichnen wenn es in allen anderen Punkten ein Mensch ist.
Liest du nicht was du schreibst?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber essen und atmen tut er trotzdem, hoffe ich doch...?

Merkwürdig merkwürdig. Ich finde überhaupt keinen Bezug zu dem was ich geschrieben habe. Glaubst du mit "Ironie" irgendeinem verständnis der Welt nahezukommen?

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Klar hast du das. Ein Wesen das nicht atmet und nicht isst (und nicht auf Toliette geht?) würdest du ja auch dann nicht als Mensch bezeichnen wenn es in allen anderen Punkten ein Mensch ist.

Richtig. Aber daraus folgt nicht zwingendermaßen, dass essen und Atmen der "Kern" des Menschseins ist. Ich halte es lediglich für eine notwendige Voraussetzung, um von einem "lebendigen Menschen" sprechen zu können.

Veröffentlicht von: @johannes22

Glaubst du mit "Ironie" irgendeinem verständnis der Welt nahezukommen?

Nachdem du mir keine weiteren Anhaltspunkte lieferst spielt das wohl auch keine Rolle mehr, oder?

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Richtig. Aber daraus folgt nicht zwingendermaßen, dass essen und Atmen der "Kern" des Menschseins ist. Ich halte es lediglich für eine notwendige Voraussetzung, um von einem "lebendigen Menschen" sprechen zu können.

Nun ja wenn fiktive und supermächtige Außerirdische meiner Nachbarin zu einem Leben ohne Atmung und ohne Essen verhelfen würden würde ich sie immer noch für einen lebendigen Menschen halten.
Aber das kann man ja auch anders sehen.

johannes22 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Es passt nur deshalb nicht, weil du immer noch in deinen Begrenzungen denkst. Gott passt nicht in unsere Begrenzung. Er ist größer.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Es passt nur deshalb nicht, weil du immer noch in deinen Begrenzungen denkst. Gott passt nicht in unsere Begrenzung. Er ist größer.

Warum sagt man dann "Mensch", wenn etwas anderes gemeint ist?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Warum sagt man dann "Mensch", wenn etwas anderes gemeint ist?

Weil Christus genz normal geboren wurde, wie alle anderen Menschen auch.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Weil Christus genz normal geboren wurde, wie alle anderen Menschen auch.

Ja, aber das ist jetzt 2000 Jahre her. Inwiefern ist er denn jetzt noch "Mensch"?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Ja, aber das ist jetzt 2000 Jahre her. Inwiefern ist er denn jetzt noch "Mensch"?

Weil er der Selbe ist, gestern, heute und morgen.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Weil er der Selbe ist, gestern, heute und morgen.

Aber ohne menschlichen Körper?

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Aber ohne menschlichen Körper?

Da sind die Meinungen wohl geteilt, und darüber gibt es auch Dogmen.
Wie du weißt, verstehen es die Katholiken beim Abendmahl so, daß Brot und Wein real zu Leib und Blut (also sein Körper) werden.

Ich persönlich denke, daß der Auferstandene einen Körper hatte. Die Evangelien beschreiben ja, daß er aß und trank und daß Thomas ihn berührte. Dann folgte die Himmelfahrt, wo Jesus vor dem "Abheben" noch versprach, bis zum Ende der Welt bei uns zu sein - dann allerdings ohne Leib.

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Wie du weißt, verstehen es die Katholiken beim Abendmahl so, daß Brot und Wein real zu Leib und Blut (also sein Körper) werden.

Was sie ja nachweislich nicht sind. Es ist also wohl etwas Anderes gemeint.

Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich persönlich denke, daß der Auferstandene einen Körper hatte. Die Evangelien beschreiben ja, daß er aß und trank und daß Thomas ihn berührte.

Das mit dem essen und trinken steht wohl nicht zufällig da, ja...

Veröffentlicht von: @ungehorsam

Dann folgte die Himmelfahrt, wo Jesus vor dem "Abheben" noch versprach, bis zum Ende der Welt bei uns zu sein - dann allerdings ohne Leib.

Und ab da wird es unklar.

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Ich denke da an Mt 25. "Was ihr diesen meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan."

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich denke da an Mt 25. "Was ihr diesen meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan."

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht.

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Jesus "schlüpft" in den Körper der Hilfsbedürftigen.

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Jesus "schlüpft" in den Körper der Hilfsbedürftigen.

Hm. Das scheint mir mal eine recht orginelle Interpretation der Stelle zu sein...

lucan-7 antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

1.Petrus 5,10

Veröffentlicht von: @lucan-7

Jesus "schlüpft" in den Körper der Hilfsbedürftigen.

Hm. Das scheint mir mal eine recht orginelle Interpretation der Stelle zu sein...

Ist es nicht, wenn "Ungehorsam" aus dem tiefen Glauben und aus Bibelstellen schöpft.
Etwa wie diese:

Der Gott aller Gnade, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.

~ 1.Petrus 5,10

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

vielleicht auch nur missverständlich ausgedrückt, aber "schlüpft" stand ja extra in Anführungsstrichen.
Dass Gott mehr unser Helfen und unsere Nächstenliebe möchte, also materielle Hilfe wie Essen, Trinken, Kleidung oder finanzielle Hilfe wie auch geistige - Stichwort gegenseitiges Ermuntern und Ermahnen in der Nachfolge Jesu oder "erstmal nur" von Jesus erzählen - das beschreibt bzw. nennt die Bibel immer wieder.
Im AT, wo schon in Hosea 6 steht:
"Denn ich habe Lust an der Liebe, und nicht am Opfer, und an der Erkenntnis Gottes, und nicht am Brandopfer. 7 Aber sie übertreten den Bund wie Adam; darin verachten sie mich.…
Denn Gilead ist eine Stadt voll Abgötterei und Blutschulden."
" Dir ist nichts gleich. Ich will sie verkündigen und davon sagen; aber sie sind nicht zu zählen. 6 Opfer und Speisopfer gefallen dir nicht; aber die Ohren hast du mir aufgetan. Du willst weder Brandopfer noch Sündopfer. 7 Da ich sprach: Siehe, ich komme; im Buch ist von mir geschrieben.…" Psalm 40, 6

Im NT:
"Ein reiner unbefleckter Gottesdienst vor Gott dem Vater ist der: Die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besuchen und sich von der Welt unbefleckt erhalten." Jakobus 1, 27
Und dann die ja schon genannte, dass wer dem "geringsten Bruder etwas Gutes tut, es Jesus getan hat" (geringste nur in den Augen der Menschen behauptet ich mal!).
Weil Gott es wichtiger ist, anderen Gutes zu tun (in jeder Hinsicht) und in der rechten Nachfolge zu leben, als die schönsten Gottesdienste abzuhalten (und Abendmahl zu feieren), aber mit dem Herzen und der Überzeugung gar nicht dabei zu sein.
Und im Alltag anders zu handeln.

Jesus identifiziert sich mit dem Menschen, denen geholfen wird, weil ER mitleidet und Hilfe füreinander möchte.
Das Opfer hat ER vollbracht, wir sollen "nur" in der Nachfolge leben und sie daher in de rechten Weise ausleben.

Die Frager fragen ihn dann ja "hä, was haben wir Dir denn Gutes getan? Wüsste ich jetzt gerade nicht" (SEHR frei übersetzt...).
Und ER sagt, das man es getan hat, indem man Seine Geschöpfe gesehen und ihnen geholfen hat.
Vor Allem - sagt das NT - wenn es Glaubensbrüder waren.

Die Hilfe, Liebe, Annahme, liebevolle Zurechtweisung, seelsorgerliche Hilfe, materielle Hilfe, die ich von anderen bekomme die an Jesus glauben, fällt direkt auf IHN zurück, dem ich dann (auch) danke für die rechte Hilfe.

So hat mir Jesus geholfen, durch den anderen Gläubigen.
Und weil ER in mir lebt, hat der andere auch Jesus geholfen.
Weil er mir geholfen hat, am Glauben fest zu halten, zurecht gebracht zu werden, usw.

So passt das "schlüpfen" schon ganz gut.
Wir Gläubigen gehen davon aus, dass Jesus - dass der Heilige Geist - IN uns lebt.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @karibu20

Wir Gläubigen gehen davon aus, dass Jesus - dass der Heilige Geist - IN uns lebt.

Das ergibt Sinn. Aber ist es nicht so, dass der Heilige Geist nur bei Gläubigen zu finden ist? Hier ist doch vom "Geringsten" die Rede... was ja praktisch jeder sein kann, prinzipiell.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Er schreibt aber "dem geringsten meiner Brüder".
Ob das alle einschließt oder nur die Gläubigen weiß ich nicht.
Aber was wäre so schlimm daran, wenn ER damit auch die Ungläubigen meint?

Würde nur erst Recht seine Übergroße Liebe zeigen.

Doch im Verständnis Seiner Brüder, also der Gläubigen, macht es noch mehr Sinn finde ich, dass man dann "automatisch" Jesus hilft.
Gläubiger hilft Gläubiger, Jesus hilft Jesus. LOL - im positiven Sinne, aber dadurch wird ER ja lebendig, erlebbar den Gläubigen, sichtbar den Ungläubigen.

Habe ich heute erlebt, eine Ermutigung im PN für einen Thread, der nur Gegenwind erhalten hat (mit einer Zustimmung, doch zwei von dessen Posts sind bereits wieder gelöscht ...), das war für mich eine Gebetserhörung, es war daher nicht nur Ermutigung durch einen Menschen.
Es war Gott selber, der mir zusprach durch diese als Gebetserhörung erlebte ermutigende Zustimmung.

Der Schreiber hat es also Gott getan, was er mir Gutes getan hat.

Danke für Deinen Thread, der hat es mir gerade lebendig gemacht, was es bedeutet letztlich.

Und mir ist damit eine Form der Lebendigkeit Gottes, der Lebendigkeit Jesu, direkt ins Herz gerutscht und macht mich gerade sehr froh.
Welch Ermutigung an diesem mir (im RL) sehr düsteren "eher schlecht gelaunten" Tag (Frauen halt, gell).
Hat er mir geringsten und Jesu Schwestern getan, hat er Jesus getan.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @karibu20

Aber was wäre so schlimm daran, wenn ER damit auch die Ungläubigen meint?

Müßte deine Frage nicht heißen "Aber was wäre so schlimm daran, wenn ER damit nur die Gläubigen meint?"? Sind nicht mit den Geringsten Meiner Brüder jene gemeint die aus seinem Volke kommen? Das scheint nicht sicher zu sein.

chubzi

chubzi antworten
DerNeinsager
(@derneinsager)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1449

Also ich würde es wiefolgt betrachten.

Ist der Körper oder der Geist das zentralere Organ einer Person? Materie ist nicht das eigentliche darauf würde ich Tippen. Die Persönlichkeit ist im Grunde immer unsichtbar, immateriell und nur ableitbar. Beim normalen Gegenüber einfach= sein reagierender Körper und bei Gott wie durch ein Vorhang= Hier benötigt man Glaube.
So würde ich es sehen.

derneinsager antworten
satenbaecker
(@satenbaecker)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 13

Er ist aufgefahren in den Himmel und sitzt zur rechten Gottes des allmächtigen Vaters und wird kommen zu richten...

satenbaecker antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Jesus ist kein Mensch?

Nach allem was ich selber sagen kann ist Jesus tot.

Jeder, der etwas anderes behauptet, sollte eigentlich sagen können was er nun meint. Und Christen behaupten ja nun was Anderes...

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Nach allem was ich selber sagen kann ist Jesus tot.

Er ist nicht tot, er war tot. Am 3. Tag auferstand er und sitzt nun zur Rechten Gottes, bis er wiederkommen wird. Gleichzeitig lebt er in jedem, der an ihn glaubt.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Gleichzeitig lebt er in jedem, der an ihn glaubt.

Inwiefern? Was genau "lebt" da?

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Was genau "lebt" da?

Sein spirit, sein Feuer, sein Gottvertrauen

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Sein spirit, sein Feuer, sein Gottvertrauen

Da ist also "etwas", das "etwas" bewirkt... und deshalb nennt man es "lebendig"?

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Da ist also "etwas", das "etwas" bewirkt... und deshalb nennt man es "lebendig"?

Wie würdest du es nennen?

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Wie würdest du es nennen?

"Etwas"

😉

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

"Etwas"

Das ist kein Eigenschaftswort.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Das ist kein Eigenschaftswort.

Eben. Wenn ich keine Eigenschaften benennen kann, sollte ich darauf verzichten.

Falls ich aber doch Eigenschaften bennene, dann sollte ich das auch begründen können. Daran hapert es hier aber offensichtlich.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Falls ich aber doch Eigenschaften bennene, dann sollte ich das auch begründen können. Daran hapert es hier aber offensichtlich.

Dein Problem ist, dass du etwas nicht siehst, was andere sehen. Allerdings kannst oder willst du dich nicht dazu entschließen, diesen Augenzeugenberichten zu glauben.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Dein Problem ist, dass du etwas nicht siehst, was andere sehen. Allerdings kannst oder willst du dich nicht dazu entschließen, diesen Augenzeugenberichten zu glauben.

wie soll ich etwas glauben können, das nicht genannt werden kann?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

wie soll ich etwas glauben können, das nicht genannt werden kann?

Was ist an"Gott ist lebendig" als Zeugenaussage nicht zu verstehen?

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @herbstrose

Was ist an"Gott ist lebendig" als Zeugenaussage nicht zu verstehen?

Solange nicht definiert wird, was lebendig hier bedeutet (ausser, dass nicht die übliche biologische Definition maßgeblich sei), ist nichts an der Aussage verständlich.

Anonymous antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Andere Definitionen - die hier übrigens schon genannt wurden - lässt der TE ja per sé beiseite.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Andere Definitionen - die hier übrigens schon genannt wurden - lässt der TE ja per sé beiseite.

Welche denn? Was für eine Definition trifft denn zu?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Definition "Leben"
Zu früh abgeschickt, sorry.

Andere Definitionen - die hier übrigens schon genannt wurden - lässt der TE ja per sé beiseite.

Interessant ist vielleicht das hier:
"Die Definition des Begriffs Leben ist zwischen verschiedenen Wissenschaftszweigen umstritten. 1999 führte der israelische Chemiker Noam Lahav 48 verschiedene Definitionen von Experten der letzten 100 Jahre auf" (Wikipedia)

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @herbstrose

Interessant ist vielleicht das hier:
"Die Definition des Begriffs Leben ist zwischen verschiedenen Wissenschaftszweigen umstritten. 1999 führte der israelische Chemiker Noam Lahav 48 verschiedene Definitionen von Experten der letzten 100 Jahre auf" (Wikipedia)

Welche der 48 angesprochenen Definitionen verwendest Du denn? Und wie ließe sich darstellen, dass diese bei dem Erlebnis, dass die "Zeugen" berichten, erfüllt gewesen sei?

Anonymous antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @blackjack

Welche der 48 angesprochenen Definitionen verwendest Du denn? Und wie ließe sich darstellen, dass diese bei dem Erlebnis, dass die "Zeugen" berichten, erfüllt gewesen sei?

Och, ganz viele.

herbstrose antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Vielleicht hilft dir das hier weiter: https://www.bibelpraxis.de/index.php?article.485

herbstrose antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @herbstrose

Am 3. Tag auferstand er und sitzt nun zur Rechten Gottes , bis er wiederkommen wird.

😉 Bitte etwas genauer "und sitzt nun, 30 Tage später, zur Rechten Gottes ...". Das "sitzt zur Rechten Gottes des Vaters" spricht gegen die Dreieinigkeit.

chubzi

chubzi antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291

Biologisches Leben
Liebe Rose,
gerade habe ich mal das Wiki bemüht. Für Jesus ist tatsächlich nicht biblisch belegt, dass Er sich fortgepflanzt hätte. (Die Bibel widerspricht dieser Möglichkeit allerdings auch nicht.) Alle anderen Kriterien hat Jesus auch nach Seiner Auferstehung erfüllt. Eine Biologische Betrachtung ist hier sinnvoll, da uns der Arzt unter den Evangelisten explizit darauf hinweist. (Lk. 24:43)

Ich vermute jedoch, dass es Lucan darum geht, was nach einer Entrückung des Leibes in Gottes Geistliche Welt hinein mit den Stoffwechselprozessen, etc. passiert. Dies ist eine sicherlich wenig fruchtbare metaphysische Betrachtung. Aber sicher lässt sich abschließend zusammentragen, was wir darüber aus der Bibel sicher wissen können:

 

Immerhin habe ich Spaß daran, aus wenigen konkreten Hinweisen und meinen Kenntnissen der theoretischen Physik Theorien darüber zu bilden. Den Rahmen können nachfolgende Aussagen bilden:

* Wir wissen, dass Gott die Materie erschaffen hat. Daraus folgt, dass Er unsere n-dimensionale Raumzeit erschaffen hat.
* Wir wissen, dass Er in unsere Welt aus Materie und Raumzeit eingreifen kann, jedoch nicht auf sie beschränkt sein kann.
* Wir können erahnen, dass sich die geistliche Welt ("die Himmel"), die Er gemäß Gen. 1:1 gemeinsam mit aller Materie erschaffen hat, mit unserer Raumzeit zumindest die uns bekannten 4-7 Raumzeit-Dimensionen teilt. Es gibt Hinweise darauf, dass viele geistliche Wesen, z. B. Satan, zumindest die Zeit so wie wir als eindimensional gerichtete Größe erfahren. Andererseits können wir nicht für alle Himmel, die Gott erschaffen hat, Spekulationen anstellen.
* Wir wissen, dass Jesus mit Seinem biologisch fassbaren Leib in den Himmel aufgefahren ist und dass Er von dort wieder kommen wird.
* Wir wissen, dass ein Leib "verklärt" werden kann und damit einen Zustand erhält, den wir kaum näher beschreiben können.
* Wir wissen, dass Jesus zwischen Auferstehung und Himmelfahrt erscheinen und verschwinden konnte, was möglicherweise irgendwann durch ein Durchschreiten einer 7., oder 8. Raumdimension erklärt werden kann.

Bei all dem ist jedoch auch klar, dass wir eigentlich nichts wissen müssen, als nur Jesus und Ihn als den gekreuzigten.

Segen!

Nachtrag vom 24.03.2020 1629
Mir war nicht aufgefallen, dass hier ein Zitat verschluckt worden war. Im Kern ging es hier meiner Erinnerung nach um Gen. 1.

vollbracht antworten


jour
 jour
Beiträge : 1904

Hi Lucan,

Veröffentlicht von: @lucan-7

Mal wieder eine einfache Frage von mir.

Ich lese oft vom "lebendigen Gott", oder dass Jesus "lebt".

Inwiefern ist Jesus bzw. Gott "lebendig"? Mir geht es um den Begriff "lebendig", wie wir ihn in Bezug auf Lebewesen verstehen. Und ja,ich sehe das in erster Linie biologisch... ich wüsste auch nicht, wie man es sonst verstehen sollte.

Wie aber ist Gott "lebendig"?

das ergibt sich aus unserem christlichen Glauben,
daß alles Leben auf Gott zurück geht.

Gruß
Jour

jour antworten
125 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @jour

das ergibt sich aus unserem christlichen Glauben,
daß alles Leben auf Gott zurück geht.

Hm ja. Du meinst "Leben entsteht aus Leben"?
Das ist ja eigentlich eine biologische Beobachtung...

Es geht mir hier einfach um den Begriff "Leben". Wir können ja recht eindeutig sagen, ob ein Lebewesen "lebendig" ist - oder "tot".

Im Christentum wird der Begriff "Leben" recht häufig verwendet: "Der lebendige Gott", "Das ewige Leben" - oder auch "der geistige Tod".

Das klingt alles recht... nun ja, dramatisch. Aber hat es auch eine konkrete Bedeutung?
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass hier positiv besetzte Worte nach Belieben verwendet werden, ohne dass es eine konkrete Bedeutung hätte. Das ist eines der Probleme, die ich generell mit Glaube und Religion habe.

lucan-7 antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Es geht nicht um das, was ich meine,
sondern um unseren christlichen Glauben.

Alles ist durch Gott entstanden,
und wenn nichts mehr wäre,
bliebe immer noch die Frage,
ob wir es wüßten, weil auch wir nicht mehr wären.

Aber, sollten wir nicht mehr sein,
dann ist es nicht gesagt, daß wir nicht in Gott leben.

Alle Propheten, alle Menschen, die tiefe Glaubensfragen haben
haben eine Antwort in der Stille bekommen. In der Meditation.
Es ist aber eine Antwort, die jeder bekommt, der Gott zu Wort kommen läßt.

Wenn wir glauben, daß Gott in allen Dingen sind,
dann lebt Gott und ist lebendig in allem, was dich umgibt.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Das klingt alles recht... nun ja, dramatisch. Aber hat es auch eine konkrete Bedeutung?
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass hier positiv besetzte Worte nach Belieben verwendet werden, ohne dass es eine konkrete Bedeutung hätte. Das ist eines der Probleme, die ich generell mit Glaube und Religion habe.

Ich wiederhole: Die wichtigsten Fragen bekommen nicht eine Antwort im zwischenmenschlichen Gespräch, sondern in der Stille und der Bitte, Gott möge ein Zeichen geben.

Gruß
Jour

Nachtrag vom 08.02.2020 1858
Wenn wir glauben, daß Gott in allen Dingen [del]sind[/del], ist (ich hatte erst den Satz anders formuliert)
dann lebt Gott und ist lebendig in allem, was uns umgibt.

jour antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @jour

Wenn wir glauben, daß Gott in allen Dingen sind,
dann lebt Gott und ist lebendig in allem, was dich umgibt.

Nein. Dann ist Gott in allen Dingen... und Punkt. "Lebendig" ist etwas, das darüber hinaus geht.

Veröffentlicht von: @jour

Ich wiederhole: Die wichtigsten Fragen bekommen nicht eine Antwort im zwischenmenschlichen Gespräch, sondern in der Stille und der Bitte, Gott möge ein Zeichen geben.

Und dieses Zeichen lässt sich dann nicht in allgemein verständliche Worte fassen?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Nein. Dann ist Gott in allen Dingen... und Punkt. "Lebendig" ist etwas, das darüber hinaus geht.

Und du bist befugt, das zu bestimmen Fragezeichen?

Ich glaube nicht, dass du höher oder größer als Gott bist um das beurteilen zu können.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Und du bist befugt, das zu bestimmen Fragezeichen?

Ich glaube nicht, dass du höher oder größer als Gott bist um das beurteilen zu können.

Und mit welchem Recht sind Leute dann befugt, die Aussage zu treffen, Gott sei "lebendig"?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Gott ist lebendig. Ich kenne ihn persönlich.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Gott ist lebendig. Ich kenne ihn persönlich.

Aber mehr als diese Aussage lässt sich dazu nicht sagen?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Nun, ich bin nicht die Einzige, die Gott persönlich kennt und weiß, wie lebendig er ist.

herbstrose antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @herbstrose

Nun, ich bin nicht die Einzige, die Gott persönlich kennt und weiß, wie lebendig er ist.

Und gehörst nicht zu den ERSTEN welche diese Erfahrung gemacht haben. Warum scheint es keine, auch an Außenstehende vermittelbare, Definition zu geben, welche im christlichen Kontext klar sagt was hier mit "lebendig" gemeint ist.

chubzi

chubzi antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Im Christentum wird der Begriff "Leben" recht häufig verwendet: "Der lebendige Gott", "Das ewige Leben" - oder auch "der geistige Tod".

Veröffentlicht von: @lucan-7

Das klingt alles recht... nun ja, dramatisch. Aber hat es auch eine konkrete Bedeutung?

Selbstverständlich hat das alles eine Bedeutung. Und zwar für die, die IHM angehören. Für alle anderen ist es "Bullshit":

1Kor 2,14 Der natürliche Mensch aber nimmt nicht an, was vom Geist Gottes ist; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Selbstverständlich hat das alles eine Bedeutung. Und zwar für die, die IHM angehören. Für alle anderen ist es "Bullshit":

1Kor 2,14 Der natürliche Mensch aber nimmt nicht an, was vom Geist Gottes ist; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden.

Es gibt also keine rationale Erklärung? Nichts, was sich konkret aussagen liesse?

Und wenn man gläubig ist, dann kann man es zwar auch nicht erklären, aber man glaubt dann fest daran, dass es einen Sinn ergibt?

Dass ergibt für mich in der Tat keinen Sinn.

Veröffentlicht von: @herbstrose

1Kor 2,14 Der natürliche Mensch aber nimmt nicht an, was vom Geist Gottes ist; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden.

Den Satz kannst du für jede Sekte verwenden... und die kann dann jeden nachweislichen Blödsinn behaupten und sich einfach auf diesen Satz berufen.

Das kann ganz sicher keine Antwort sein. Nicht, wenn der christliche Glaube einen Sinn ergeben soll. Nicht, dass ich das unbedingt für elementar halte... aber irgendwie war's das dann halt auch mal...

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Es gibt also keine rationale Erklärung? Nichts, was sich konkret aussagen liesse?

Gibt es nicht.
Man kann nur konkret sagen, was Gott nicht ist.

Jetzt verstehe ich allmählich, warum du trotz vieler Diskussionen und vielen Annäherungen und ehrlich interessierten Nachfragen keinen Zugang zum Glauben finden kannst. Du willst es irgendwie rational erfassen, begreifen.
Unser Glaube ist nicht rational. Das hieße ja, man könne die Existenz Gottes beweisen. Kann man nicht.
Man kann sich nur darauf einlassen, indem man alles Rationale ablegt. Das ist so, als wenn man sich ohne Fallschirm aus dem Flugzeug fallen läßt. Und das Erstaunliche: Man wird aufgefangen. Von Gott.

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Jetzt verstehe ich allmählich, warum du trotz vieler Diskussionen und vielen Annäherungen und ehrlich interessierten Nachfragen keinen Zugang zum Glauben finden kannst. Du willst es irgendwie rational erfassen, begreifen.
Unser Glaube ist nicht rational. Das hieße ja, man könne die Existenz Gottes beweisen. Kann man nicht.

Ja und nein. Mir ist schon klar, dass es da elemente gibt, die sich nicht rational erfassen lassen.

Aber auf der anderen Seite ergibt es ja auch keinen Sinn, wenn der Glaube völlig irrational wäre. Denn dann wäre er schlicht beliebig - und das kann wohl kaum eine Antwort auf den Sinn sein, oder?

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Auf jeden Fall wirken Gläubige auf dich ziemlich irrational, nicht wahr?

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Auf jeden Fall wirken Gläubige auf dich ziemlich irrational, nicht wahr?

Schön wär's. Dann bräuchte ich ja keine weiteren Erklärungen mehr... alles Spinner, und das war's dann halt.

Aber ich kenne halt auch ziemlich vernünftige gläubige Menschen. Das passt dann alles irgendwie wieder nicht...

lucan-7 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Aber ich kenne halt auch ziemlich vernünftige gläubige Menschen. Das passt dann alles irgendwie wieder nicht...

Weil sich Rationalität mit Irrationalität paart?

ungehorsam antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Weil sich Rationalität mit Irrationalität paart?

Das versuche ich noch herauszufinden.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Schön wär's. Dann bräuchte ich ja keine weiteren Erklärungen mehr... alles Spinner, und das war's dann halt.

Witzig. Wir Christen werden tatsächlich sehr oft für Spinner gehalten.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber ich kenne halt auch ziemlich vernünftige gläubige Menschen. Das passt dann alles irgendwie wieder nicht...

Glaube schließt Vernunft nicht aus.

1Petr 1,13 Darum umgürtet eure Lenden und stärkt euren Verstand, seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch dargeboten wird in der Offenbarung Jesu Christi.

Und auch das hier geht nicht ohne Vernunft:

5Mo 6,5 Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Witzig. Wir Christen werden tatsächlich sehr oft für Spinner gehalten.

Nun ja... ich habe da schon das ein oder andere ziemlich weltfremde und eigenbrödlerische Exemplar getroffen. Aber eben auch Menschen, deren Meinung ich sehr schätze und die mir keineswegs als spinnert erschienen...

Veröffentlicht von: @herbstrose

Glaube schließt Vernunft nicht aus.

Das denke ich allerdings auch... ganz im Gegenteil ist Glaube notwendig. Nur mit dem christlichen Glauben in der etablierten Form werde ich einfach nicht warm...

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Du bist für Toleranz allen Menschen gegenüber, egal welche Hautfarbe, welcher Sexualität und welcher Identität.
Aber gegen (bestimmte) Christen wetterst Du manchmal ganz schön, finde ich.
"weltfremd", "eigenbrödlerisch".
Nun, weltfremd bezeichnet sie ja schon die Bibel, das ist ja eher ein Kompliment, nicht "von der Welt", aber "in der Welt".
Aber Dein "aber auch Menschen, die ich sehr schätze und die mir keineswegs spinnert erscheinen", das setzt dann die anderen schon in ein sehr schlechtes von Dir abgewertetes Licht.

Da bist Du also auch nicht gefeit gegen.
Alles tolerieren und hier ja nicht kritisieren oder gar sündig nennen proklamierst Du immer wieder in verschiedenen Threads, aber die "Kreationisten", manche anders als Du denkenden "wissenschaftsfeindlichen", "homophoben" oder als "spinnerten Eigenbrödler" bezeichneten Christen, die kommen bei Dir gar nicht gut weg.

Da geht die vielgepriesene Akzeptanz und Toleranz flöten, wa'?

Karibu

Anonymous antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667

Fundamentalproblem
Ich halte es für das fundamentale Problem der - christlichen - Religion überhaupt, dass ganz einfach wohldefinierte Begriffe aus dem alltäglichen Leben in eine überhaupt nicht benennbare "andere Wirklichkeit" transportiert werden. Fragt man da weiter, wird meist geantwortet, dass es sich dabei um eine "geistige Wirklichkeit" handelt und deshalb alle "weltlichen" Begriffe auch geistig verstanden werden müssen. Na klasse. Nur, dass die dann in dieser geistigen Wirklichkeit doch wieder genau die gleiche Bedeutung haben, wie hier.

queequeg antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

Keine tiefere Bedeutung...?

Veröffentlicht von: @queequeg

Fragt man da weiter, wird meist geantwortet, dass es sich dabei um eine "geistige Wirklichkeit" handelt und deshalb alle "weltlichen" Begriffe auch geistig verstanden werden müssen.

Tja. Als ob das irgendeine Erklärung wäre...

Veröffentlicht von: @queequeg

Nur, dass die dann in dieser geistigen Wirklichkeit doch wieder genau die gleiche Bedeutung haben, wie hier.

Ich habe den Eindruck, dass hier schlicht und einfach eine Bedeutungslosigkeit vertuscht werden soll.

Es werden einfach positiv besetzte Begriffe in einen undefinierten Zusammenhang gesetzt, dessen einzige Funktion es ist, eine exclusive Atmosphäre des Glaubens zu schaffen, die selbst nicht mehr hinterfragt werden darf, weil sie sich sonst in Wohlgefallen auflösen würde.

Wer meint, dass ich hier falsch liege darf mich gerne eines Besseren belehren... aber das ist zur Zeit mein Eindruck.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Ich schenke dir gern
einen Aluhut

Veröffentlicht von: @lucan-7

Ich habe den Eindruck, dass hier schlicht und einfach eine Bedeutungslosigkeit vertuscht werden soll.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

einen Aluhut

Sind wir jetzt schon so weit?

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Naja, deine Bemerkung hatte was von Verschwörungstheorie ...

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Naja, deine Bemerkung hatte was von Verschwörungstheorie ...

Eher Resignation. Das hat mit Verschwörung nciht viel zu tun.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Resignation?
Darüber, dass die Christen hier sich von Dir einfach nicht auf die "Gott ist so klein und nur noch dreidimensional und hat daher auf jeden Fall in unsere menschlichen, wissenschaftlichen, nie abgeschlossenen und daher weder zuverlässigen geschweige denn Beweisfesten "Erkenntnisse" hinein zu passen" - Schiene bringen lassen, sondern Gott weiterhin seinen vierdimensionalen großen Horizont lassen, der alles übersteigt, was der Mensch sich an Anschauungstheorien zusammen basteln kann?

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

Resigantion darüber, dass hier letztlich nur Phrasen ohne konkreten Inhalt verwendet werden.

Und ich möchte nochmal betonen, dass ich hier aus meiner Perspektive schreibe. Mir erscheint es so.
Dass Christen es anders sehen nehme ich zur Kenntnis... aber da fehlt mir wohl tatsächlich jeglicher Zugang.

lucan-7 antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667

Nur in tieferer Bedeutung

Veröffentlicht von: @lucan-7

Es werden einfach positiv besetzte Begriffe in einen undefinierten Zusammenhang gesetzt, dessen einzige Funktion es ist, eine exclusive Atmosphäre des Glaubens zu schaffen, die selbst nicht mehr hinterfragt werden darf, weil sie sich sonst in Wohlgefallen auflösen würde.

Auch nicht hinterfragt werden kann. Was sollte es auch überhaupt noch für Fragen geben, wenn jede Antwort heißt, dass die geistige Wirklichkeit ganz anders ist als unsere erdgebundene, aber dennoch genau gleich funktioniert. Da kann man eigentlich nur, wie Du geschrieben hast, resigniert alle Fragen einpacken und sich Konstruktiverem zuwenden.

Unser Pfarrer hat gestern Abend in unserem Gesprächskreis (Thema: Bilder Gottes) gesagt, dass er die Texte der Bibel als persönliche Geschichten einzelner Menschen, versteht - die dann allerdings durch die "Redaktion" - verändert und unzulässig dogmatisiert wurden. Wer in deren bildhafter Ausdrucksweise reportageartige Realdarstellungen sehen will, müsse Atheist oder Fundamentalist werden.

queequeg antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @queequeg

Unser Pfarrer hat gestern Abend in unserem Gesprächskreis (Thema: Bilder Gottes) gesagt, dass er die Texte der Bibel als persönliche Geschichten einzelner Menschen, versteht - die dann allerdings durch die "Redaktion" - verändert und unzulässig dogmatisiert wurden. Wer in deren bildhafter Ausdrucksweise reportageartige Realdarstellungen sehen will, müsse Atheist oder Fundamentalist werden.

Kein Wunder, dass das christliche Abendland zugrunde geht.

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Kann nicht sein,
dass Du nur "einfach Christ - bist".

Also dann doch eher "Fundamentalist- bist".

Klar, fundamental, das ist mir Jesus und SEIN Wort.
Das ist mal ein Fundament!

Wackeln soll es, möchten manche,
bröckelig sehen möchten sie es.
Weil sie es nicht begreifen.

Das Fundament des Hauses, in dem wir wohnen, das ist "wahrscheinlich gerissen", so wurde mir mal gesagt.
Die dann aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden (früherer Doppelmauerbau) zersetzt dann langsam das ganze Mauerwerk, von unten nach oben, und bei dieser Art Wachstum dürfen wir ihm dann auch noch (innen, an den Wänden von unten nach oben) zusehen.
Das ist nur eine Frage der Zeit, bis dann irgendwann alles anfängt abzubröckeln und eines fernen Tages dann - WUMM !!!

Nein, so ist mein Fundament Jesus nicht, das steht und hält.

Juppidubidu, ich bin Fundamentalist.
Und ich bin es soooo gerne, das ist mir soo kostbar heutzutage!
Halleluja.

Ach so, äh, ich bin eine Fundamentalistin.
Soviel Gender muss sein.

Liebe jubelnde Grüße
Karibu

P.S.:Das christliche Abendland geht zugrunde?
Wir sind doch bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt, schulisch, therapeutisch, gesellschaftlich.

In der Predigt letztens erzählte der Prediger aus den Medienberichten einen Artikel, wow - da kamen wir mal "gut weg" 🙄😈😀
"Fundamentalistisch" ist da noch das Wenigste.
Radikal, intolerant, evolutionsfeindlich, wissenschaftsfeindlich,
und was weiß ich noch alles.

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Wir sind doch bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt, schulisch, therapeutisch, gesellschaftlich.

Da stellst du dich selbst hin.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Ja, dann tue ich es gerne.
Von meinem Jesus jedenfalls lass ich nicht, egal wohin ich mich damit stelle und dann in Deinen Augen "selbst Schuld" daran bin, wenn ich in der Gesellschaft damit an den Rand gedrängt werde - und die, die ebenfalls so glauben (auch in den anderen Dingen) wie ich, dann auch.

Ist dann halt so.

Und, hast Du sonst noch etwas anzumerken über den Beitrag?

Obwohl, "eigentlich" sehe ich mich eher von Gott dahin gestellt, da ER mir den Glauben geschenkt und ermöglicht hat in Jesus Christus.
Und mich somit auf das feste Fundament gestellt hat, auf dem ich nun bauen möchte.

Wenn Du meinst, jemand der okkulte Dinge ablehnt in den Schulen und Therapien und bestimmte Heilkunden und Übungen, der manche Themen heutzutage überzogen findet, der es traurig findet, dass man nicht mal dem eigenen "religiösen Empfinden" unerträgliche Inhalte und Besuche fern bleiben oder die Kinder fern halten darf ohne Konsequenzen, und die Gesellschaft ihn dann heutzutage abstempelt im genannten Sinne (so hatte ich es ja gemeint), auch wegen dem Festhalten an den biblischen Wahrheiten (HS Sünde, Bibel wahr, usw. usw.),
ja, der habe sich da selbst hingestellt, weil er den Wandel der Gesellschaft da nicht mitmachen möchte und mitmacht in allen Dingen,
ja dann meinst Du das eben.

Und? Kippt nun ein Sack Reis in China mehr um?

Sorry, verstehe Deine kurz abgehackten Schnellschüsse gegen mich mal wieder so gar nicht.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Wenn du schreibst:

Wir sind doch bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt, schulisch, therapeutisch, gesellschaftlich.

dann stellst du dich als Opfer der Gesellschaft hin, und das bist du nicht.

Wenn du dich in der Opferrolle bequem einrichten willst, dann nur zu. Dann darfst du der Gesellschaft aber nicht die Schuld daran geben.

Ich sehe mich jedenfalls nicht an den Rand gedrängt, sondern in der Mitte der Gesellschaft. Durch meine Ehrenämter (Kirchenvorstand, Schwarzes Kreuz) gestalte ich sie mit.

ungehorsam antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich sehe mich jedenfalls nicht an den Rand gedrängt, sondern in der Mitte der Gesellschaft. Durch meine Ehrenämter (Kirchenvorstand, Schwarzes Kreuz) gestalte ich sie mit.

Genauso sehe ich das auch. Für mich hat es immer zu meinem Glaubensleben dazugehört, zu versuchen, "Salz und Licht" zu sein, indem ich mich einsetze für Menschen, die in ihrem Leben die A....karte gezogen haben.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Wenn Du Dich in der Gesellschaft bequem einrichtest und kein Problem damit hast, wenn Deinen Kindern falsche Dinge unterrichtet werden, sie zu früh obszöne perverse Sachen gezeigt oder gesagt bekommen (da hilft dann im Nachhinein beschweren auch nicht mehr), Yoga und dazugehörige Praktiken ebenso wie andere Dinge für Dich nur Schönes Akzeptables sind, die "Lebensformen wie es einen passt egal ob Ehebruch, HS, wilde ehe, mit 13 Sex Hauptsache verhütet (Inhalt von extra Projekt-Tagen für Kinder, die dann auch Plastik- oder Plüschpenisse betatschen und probehalber mit einem Kondom überziehen sollen, und alle aber auch wirklich alle (un-) möglichen Praktiken des Sex aufgetischt bekommen ("Du sollst die Liebe nicht aufwecken ehe es ihr gefällt"), manche Praktiken sind aber nicht gerade etwas für zartbesaitete eher kindliche 12- und 13 - Jährige, siehst Du halt anders, aber man muss ja auch die Individualität des Kindes berücksichtigen, ach sorry muss man ja in Deinen Augen sicher nicht, müssen ja alles rechtzeitig wissen gell, auch wie man am Besten dran lutscht und so....

Wenn man dagegen ist, und wenn man es wüsste und bei Manchem weiß und im Voraus verhindern möchte, dann ist man aber ganz schnell, ach so, hat man ja selber Schuld dann, stimmt.

Wie gesagt, wen die Inhalte für seine Kinder nicht interessieren und was es aus ihnen macht oder machen kann, und wer mit allen möglichen Dingen eh nur seinen Spaß hat und alles okay findet, und dem Kind dann halt einfach das unangenehme Gefühl und "lieber beten" ausredet, der hat dann natürlich auch kein Verständnis dafür, dass andere es gerne anders leben möchten aber gesellschaftlich nicht gelassen werden und wenn sie sich dem entziehen (was bei Kindern ja eh nicht, sehr schwer oder nur mit Repressalien geht bei so Manchem), der kann dann natürlich so proklamieren wie Du es tust und alles gut finden.

Wer es nicht so sieht, ist ja in Deinen Augen eh selber Schuld dann und muss ja nicht so denken und leben wollen.
Die Indiviualität, Recht auf Unversehrtheit der Seele und Lebens- und Religionsfreiheiten, das gilt ja immer nur für die Anderen.

Mach' man, und bügele immer schön platt in Deinem Alltag, wer da mal wagt anders zu denken.
Ich kenne solche Menschen, die dann sagen "ja, dann mach' das doch einfach mit und stell' Dich nicht so an", egal was der andere denkt und fühlt.
Aber wir leben "eigentlich" in einem Zeitalter der eigenen Rechte, wo der Einheitsbrei des "alle tun und mögen dasselbe und halten gefälligst den Mund und machen alles mit und finden alles gut" eher kritisch gesehen sollte, auch wegen der deutschen Vergangenheit.

LG
Karibu

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

OT Aufklärung

Veröffentlicht von: @karibu20

mit 13 Sex Hauptsache verhütet (Inhalt von extra Projekt-Tagen für Kinder, die dann auch Plastik- oder Plüschpenisse betatschen und probehalber mit einem Kondom überziehen sollen, und alle aber auch wirklich alle (un-) möglichen Praktiken des Sex aufgetischt bekommen

Da ich in meinem Umfeld einen Fall kenne, wo ein Mädchen mit 15 Mutter wurde frage ich mich, wann genau du Kindern denn etwas über Verhütung erzählen willst... rechtzeitig, bevor sie es selbst ausprobieren - oder erst dann, wenn es schon zu spät ist?

Es geht hier nicht um Ermutigung, sondern um verantwortungsvolle Informationsvermittlung.

Ist hier aber offtopic... wäre vielleicht einen eigenen Thread wert.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Du hast nicht kapiert, worum es geht, das hatte mit Aufklärung nichts mehr zu tun, zu erzählen wie Männer sich am Penis lutschen wenn sie hs sind, sag mal geht's noch?

Was sollen wir uns denn noch alles gefallen lassen, was verteidigst Du denn noch alles?
Muss man Kindern schon alles auftischen?
Und wer gibt DIR das Recht, über MEINE Kinder entscheiden zu wollen?

Aufklärung und der Schweinkram der da alles vertellt wurde, das sind zwei Paar Schuhe mein Lieber, nun tue man nicht so als sei ich gegen komplette Aufklärung, nur weil ich es eklig und übertrieben finde alles aber auch alles darüber zu erzählen.

Was hat das denn mit schwanger werden zu tun, wenn Männer sich einen runterholen? Und was meine Kinder angeht, die sind nicht mit 15 Mutter oder Vater geworden, das kann man alles auch anders angehen.
Na ja, die 13-Jährige damals so zu verprellen und anzuekeln hatte dann ja vielleicht auch sein Gutes ....
Echt mal jetzt, nicht alle Doktrin muss dann schon in die Kinder am (nicht mal immer ...) Anfang ihrer Pubertät.

Verantwortungsvolle Informationsvermittlung wäre wirklich etwas Anderes gewesen.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @karibu20

Du hast nicht kapiert, worum es geht, das hatte mit Aufklärung nichts mehr zu tun, zu erzählen wie Männer sich am Penis lutschen wenn sie hs sind, sag mal geht's noch?

Das seltsame ist, dass jedesmal wenn ich konkret nachfrage, wo genau denn solche Dinge auf diese Weise im Unterricht behandelt wurden, dann plötzlich nichts mehr dahinter steckt... ausser wilden Gerüchten und irgendwelchen Spinnern, die Material zusammengestellt haben, dass angeblich an Schulen verwendet werden soll.

Der Punkt ist: Wenn ein Lehrer sich wirklich herausnehmen würde, dermaßen explizit vor 13jährigen zu sprechen oder gar Bilder zu zeigen, dann würden die Eltern vermutlich Amok laufen und der Typ hätte einige Strafanzeigen am Hals. Es geht hier schliesslich um ein sehr sensibles Thema, keine Schule kann es sich erlauben einfach so vor Kindern Dinge zu zeigen, die in den Bereich der Pornographie gehören.

Was aber durchaus gezeigt werden kann und sollte sind abstrakte Modelle, um Sexualität und Verhütung zu erklären. Und das halte ich für sehr wichtig... auch um einen normalen und offenen Umgang mit Sexualität zu ermöglichen. Und "offen" bedeutet, dass Jugendliche über ihre Gefühle und Gedanken zu diesem Thema mit einer Vertrauensperson sprechen können - Unter anderem auch, um Missbrauch zu erschweren.

Veröffentlicht von: @karibu20

Und wer gibt DIR das Recht, über MEINE Kinder entscheiden zu wollen?

Es gibt eine Schulpflicht in Deutschland sowie verbindliche Richtlinien, was genau dort den Kindern vermittelt werden soll um zumindest prinzipiell eine Chancengleichheit zu ermöglichen.

lucan-7 antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291

Lieber Lucan,
bei all dem, was das Karibu geschrieben hat, habe ich wiedererkannt, was ich mit meinen Kindern erlebt habe. Ihre Ausdrucksform habe ich jedoch als sehr emotional und wenig präzise erfahren und damit wenig greifbar für eine sachliche Diskussion. Also akzeptiere bitte, dass alles, was sie geschrieben hat Hand oder Fuß hat und diskutier mit mir über präzise Aussagen:

Unterschiedliche Schulen haben jeweils einen unterschiedlichen Stil. Manche Lehrer sind dabei noch vom Geist der 68'er beseelt. Aber der Unterricht ist zumindest an den meisten Schulen nicht das schlimmste. Vorpubertäre Kinder können definitiv mit vielen sexuellen Inhalten nicht umgehen. Ich habe das erlebt, dass mein 5-jähriger Junge es unangenehm fand, was ein gleichaltriger Spielkamerad mit ihm spielen wollte. Es stellte sich heraus, dass der wiederum nicht verarbeiten konnte, was ein etwas älterer Junge mit ihm gespielt hat. Am Anfang hat da jemand gestanden, der alt genug war, um sexuelle Wünsche und Phantasien auszuleben, aber nicht reif genug, um dabei Respekt vor der Schutzbedürftigkeit jüngerer Mitmenschen an den Tag zu legen.

Wenn so etwas passiert, ist leicht zu erkennen, was im Sexualkundeunterricht falsch gelaufen ist. Mensch! Da darf es doch nicht darum gehen, allein zu vermitteln, wie Sex praktiziert und Schwangerschaften und Infektionen vermieden werden. Das kann doch wohl nur damit verglichen werden, den 10-Jährigen den Zugang zu scharfen Revolvern zu ermöglichen, weil die ja sowieso früher, oder später da dran kommen und ihnen zum Ausgleich nur einen Sicherheitslehrgang der NRA angedeihen zu lassen.

Du wirst sicher verstehen, dass Karibu und mir daran gelegen ist, dass Aspekte sexueller Moral vermittelt und nicht auf Gender Mainstream beschränkt werden. Mit Verlaub: der ist nämlich am Ende des Tages Wasser auf die Mühlen all jener, die sich aufgrund biologischer Zufälligkeiten für pädophil, zoophil, oder koboldophil veranlagt halten. (Verzeih diese furchtbaren Euphemismen! Philia ist eigentlich die freundschaftliche Liebe.)

Wenn ich mal wieder Zeit habe, erläutere ich Dir gerne, warum Gottes Regeln aus der Bibel zum Thema auch frei von allen religiösen Gedanken einfach nur sinnvoll sind. Aber vielleicht kommst Du auch selbst darauf. Wenn Du, wie vom Karibu befürchtest, tatsächlich Einfluss auf die Sexualerziehung unserer Kinder nehmen möchtest, weil es ja, wie Du begründest, eine Schulpflicht in Deutschland gibt, dann sieh jedenfalls halt zu, dass Du die eingeforderte Chancengleichheit nicht durch Verschlechterung der Bedingungen für unsere Kinder zu erreichen versuchst!

Weiterhin alles Gute!

vollbracht antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @vollbracht

bei all dem, was das Karibu geschrieben hat, habe ich wiedererkannt, was ich mit meinen Kindern erlebt habe.

Das wäre sicherlich einen eigenen Thread wert, weil es hier doch arg offtopic gerät.

Mein Eindruck nach Lesen deines Beitrages ist jedoch, dass du wohl kaum das von karibu geschilderte mit deinen Kindern erlebt hast... oder wurde da im Schulunterricht tatsächlich homosexueller Geschlechtsverkehr mit Plüschpenissen nachgestellt? Falls ja, dann lass' es mich wissen, denn dann würde ich da gerne Anzeige erstatten.

Meine Vermutung ist allerdings eher, dass bei dem Gedanken an Sexualkunde in der Schule generell unbehaglich ist. Und was du hier schilderst, hat auch nichts mit dem Schulunterricht zu tun, sondern möglicherweise mit einem traumatischen Erlebnis eines Kindes, welches in die Hände von Fachleuten gehört, falls deine Vermutung sich bestätigen sollte.

Veröffentlicht von: @vollbracht

Da darf es doch nicht darum gehen, allein zu vermitteln, wie Sex praktiziert und Schwangerschaften und Infektionen vermieden werden. Das kann doch wohl nur damit verglichen werden, den 10-Jährigen den Zugang zu scharfen Revolvern zu ermöglichen, weil die ja sowieso früher, oder später da dran kommen und ihnen zum Ausgleich nur einen Sicherheitslehrgang der NRA angedeihen zu lassen.

Falsch. Es geht - um bei deinem Beispiel zu bleiben - eben ganz im Gegenteil darum, Kindern zu vermitteln, dass Schusswaffen gefährlich sind und nicht angefasst werden sollen. Das geht aber nur dann, wenn die Kinder auch wissen, wie eine Schusswaffe aussieht und was sie anrichten kann. Andernfalls sind Unfälle aus Ahnungslosigkeit vorprogrammiert (Jedenfalls in den USA, wo dergleichen öfters passiert).

Veröffentlicht von: @vollbracht

Du wirst sicher verstehen, dass Karibu und mir daran gelegen ist, dass Aspekte sexueller Moral vermittelt und nicht auf Gender Mainstream beschränkt werden.

"Sexuelle Moral" scheint für dich gleichbedeutend zu sein, Sexualität generell zu verschweigen und zum Tabu zu erklären. Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Veröffentlicht von: @vollbracht

Wenn ich mal wieder Zeit habe, erläutere ich Dir gerne, warum Gottes Regeln aus der Bibel zum Thema auch frei von allen religiösen Gedanken einfach nur sinnvoll sind.

In der Bibel finden sich viele gute und sinnvolle Regeln, das habe ich wohl erkannt. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass jede Interpretation daraus ebenfalls gut und nützlich ist...

Veröffentlicht von: @vollbracht

Wenn Du, wie vom Karibu befürchtest, tatsächlich Einfluss auf die Sexualerziehung unserer Kinder nehmen möchtest, weil es ja, wie Du begründest, eine Schulpflicht in Deutschland gibt, dann sieh jedenfalls halt zu, dass Du die eingeforderte Chancengleichheit nicht durch Verschlechterung der Bedingungen für unsere Kinder zu erreichen versuchst!

Es kommt in letzter Zeit öfters mal vor, dass ich mit Jugendlichen Gespräche führe... unter anderem frage ich immer wieder, warum "schwul" als Schimpfwort betrachtet wird. Und da ergeben sich durchaus interessante Diskussionen.
Aber Einfluss auf die schulische Sexualerziehung habe ich nicht... ich bekleide kein entsprechendes Amt und habe auch nicht vor, das demnächst zu tun...

lucan-7 antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291
Veröffentlicht von: @lucan-7

Mein Eindruck nach Lesen deines Beitrages ist jedoch, dass du wohl kaum das von karibu geschilderte mit deinen Kindern erlebt hast...

Darüber ist schlecht zu diskutieren. Das hatte ich aber auch begründet.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Meine Vermutung ist allerdings eher, dass bei dem Gedanken an Sexualkunde in der Schule generell unbehaglich ist

Was jetzt? Mir? Woraus schließt Du das?

Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @vollbracht

Da darf es doch nicht darum gehen, allein zu vermitteln, wie Sex praktiziert und Schwangerschaften und Infektionen vermieden werden. Das kann doch wohl nur damit verglichen werden, den 10-Jährigen den Zugang zu scharfen Revolvern zu ermöglichen, weil die ja sowieso früher, oder später da dran kommen und ihnen zum Ausgleich nur einen Sicherheitslehrgang der NRA angedeihen zu lassen.

Falsch. Es geht - um bei deinem Beispiel zu bleiben - eben ganz im Gegenteil darum, Kindern zu vermitteln, dass Schusswaffen gefährlich sind und nicht angefasst werden sollen.

Dies kann ich nicht nachvollziehen. Hier beziehst Du auf einmal eine Puritanerposition. "Vorsicht, Kinder! Dieses und jenes hat alles mit Sex zu tun. Nicht anfassen!" Das ist keine Position, die im Schulunterricht eingenommen wird. Wo das der Fall wäre, würde ich auch einschreiten. Das wäre schließlich der Offenbarungseid vor jeder fehlenden Sexualmoral.

Natürlich müssen die Schüler damit umzugehen lernen. Doch die Schulung der NRA beschränkt eben das Verantwortungsbewusstsein nur darauf, dass die Knarre nur dann los geht, wenn der Schütze das auch will. Abgesehen davon, dass es meist besser ist, wenn ein Leben gezeugt wird, als wenn eines genommen wird, muss es aber doch bei der Moral vor allem darum gehen, verantwortungsbewusst im richtigen Kontext das Richtige zu wollen.

Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @vollbracht

Du wirst sicher verstehen, dass Karibu und mir daran gelegen ist, dass Aspekte sexueller Moral vermittelt und nicht auf Gender Mainstream beschränkt werden.

"Sexuelle Moral" scheint für dich gleichbedeutend zu sein, Sexualität generell zu verschweigen und zum Tabu zu erklären. Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Quatsch! Was für ein blödes Vorurteil. Hättest Du meine Beiträge etwas aufmerksamer gelesen, wüsstest Du, dass ich alles andere als verklemmt bin. Die Bibel ist es ja auch nicht. Allein, was genau meine Frau und ich wie im stillen Kämmerlein konkret gemacht haben, oder noch machen werden, geht natürlich nur Gott, meine Frau und mich etwas an. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch daran gehindert wäre, über Sex im Allgemeinen, oder im Biblischen zu reden, oder zu schreiben.

Veröffentlicht von: @lucan-7

In der Bibel finden sich viele gute und sinnvolle Regeln, das habe ich wohl erkannt. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass jede Interpretation daraus ebenfalls gut und nützlich ist...

Stimmt genau! In allen Lebensbereichen! Aber bei dem, was wir beim Sex vermeiden sollten, lässt die Bibel keinerlei interpretatorische Freiheiten zu. Bei dem, was erlaubt ist, beschränkt sich die Bibel jedoch zum Glück auf Andeutungen. Sonst wäre der Text wohl USK18.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Es kommt in letzter Zeit öfters mal vor, dass ich mit Jugendlichen Gespräche führe... unter anderem frage ich immer wieder, warum "schwul" als Schimpfwort betrachtet wird. Und da ergeben sich durchaus interessante Diskussionen.

Besteht da tatsächlich Aufklärungsbedarf? Bei wem? Meine Erfahrung mit insbesondere meinem Jüngsten hat mir gezeigt, dass es hier scheinbar so etwas wie eine initial natürliche Haltung gibt, die von uns Eltern, oder auch einer christlichen Prägung unabhängig ist. Alle offiziell schulischen Einflüsse auf unsere Kinder gingen dahin, diese initiale Haltung zu stärken, egal, wie sie sein mag, und den Respekt vor den Mitmenschen zu fördern.

Respekt zu fördern ist gut. Die initiale Haltung scheint meist gut zu sein. Aber die bewusste Enthaltung gegenüber jeder Bewertung dessen, was sich da im Menschen entwickelt schafft eine Unsicherheit, die dann mit Suche und Experiment ausgefüllt wird. Und um auf das Beispiel mit den Schusswaffen zurück zu kommen: es gibt Experimente, die kann man nur ein mal machen.

Eine der wichtigste Lehren der Sexualkunde sollte sein, dass unser Gehirn das größte und wichtigste Geschlechtsorgan des Menschen ist. Wenn das auf dumme Gedanken kommt, müssen die schnell erkannt und verworfen werden. Wenn wir sie aber verdammen und verfluchen, geben wir ihnen statt dessen die Nahrung, in uns zu wachsen, fast, als würden wir ihnen willentlich nach gehen.

Die Bibel kann einen Maßstab bieten, Gedanken als dumm zu erkennen. Gender Mainstream bietet einen sehr anderen Maßstab. Wer alle Maßstäbe ignoriert, leidet hinterher womöglich unter Morbus Kobold. Wer nicht für Jesus ist, der ist halt gegen Ihn.

So, Nun aber ade für's erste.

Alles Gute!

vollbracht antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

und kein Problem damit hast, wenn Deinen Kindern falsche Dinge unterrichtet werden,

Das kann ich ja wieder gerade rücken.

Yoga und dazugehörige Praktiken ebenso wie andere Dinge für Dich nur Schönes Akzeptables sind,

Praktiziere ich nicht, ich rede es aber auch keinem aus. Ich sehe aber auch nicht hinter jedem nicht-christlichem ein Teufelchen hervorlugen.

egal ob Ehebruch,

Ist nicht egal. Ich bin Christ und kenne die Gebote.

HS, wilde ehe,

Jeder nach seiner Fasson.

mit 13 Sex Hauptsache verhütet (Inhalt von extra Projekt-Tagen für Kinder, die dann auch Plastik- oder Plüschpenisse betatschen und probehalber mit einem Kondom überziehen sollen, und alle aber auch wirklich alle (un-) möglichen Praktiken des Sex aufgetischt bekommen

In diesem Alter schnappen die Kinder alles Mögliche auf. Im Internet sind Pornos frei verfügbar, aber auch seriöse Information. Kinder können das nicht unterscheiden. Ich traue es dir mit Verlaub nicht zu, deine Kinder über Sex aufzuklären. Ich finde es gut, daß Schulen so etwas anbieten. Nun ist gut gemeint nicht immer gut gemacht, aber das müssen wir hier nicht diskutieren.

der kann dann natürlich so proklamieren wie Du es tust und alles gut finden.

Habe ich geschrieben, daß ich alles gut finde? Differenzieren ist wohl nicht deine Stärke? Ebenso gut könnte ich von dir behaupten, daß du alles ablehnst. Aber so pauschale Behauptungen wären Verleumdung, und ich versuche immer zu differenzieren.

Die Indiviualität, Recht auf Unversehrtheit der Seele und Lebens- und Religionsfreiheiten, das gilt ja immer nur für die Anderen.

Es ist dein Recht, das für dich in Anspruch zu nehmen, nur manchmal kann ich nicht wirklich erkennen, daß du es anderen zugestehst. Siehe

HS, wilde ehe,

Jeder nach seiner Fasson.

Aber wir leben "eigentlich" in einem Zeitalter der eigenen Rechte, wo der Einheitsbrei des "alle tun und mögen dasselbe und halten gefälligst den Mund und machen alles mit und finden alles gut" eher kritisch gesehen sollte, auch wegen der deutschen Vergangenheit.

Ja.

ungehorsam antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291

OT: Re: Fasson

Veröffentlicht von: @ungehorsam

egal ob Ehebruch,

Ist nicht egal. Ich bin Christ und kenne die Gebote.

HS, wilde ehe,

Jeder nach seiner Fasson.

Ich kenne da ein gutes Buch! Solltest Du mal lesen!

Bitte verzeih die spitze Bemerkung, aber Mord und Todschlag, sind schlimm. Ehebruch wertet die Bibel als mindestens ebenso schlimm. Noch bei weitem schlimmer wertet die Bibel jedoch Hurerei, Sodomie (HS) und Zoosexualität. Und das wird nicht allein im AT beschrieben, sondern im NT bekräftigt. Wenn Du Ehebruch wegen der Gebote für verwerflich hältst, muss Dir klar sein, dass Porneia, also die Spielarten von sexueller Unzucht, vor dem selben Gesetz absolut inakzeptabel sind.

Du kannst Dir aber mal Gedanken darüber machen, warum das so ist. Gott will nämlich, dass es uns gut geht. Also halte die Gebote nicht wegen der Gebote, sondern wegen der Vorteile, die daraus für Dich resultieren.

Veröffentlicht von: @ungehorsam

In diesem Alter schnappen die Kinder alles Mögliche auf. Im Internet sind Pornos frei verfügbar, aber auch seriöse Information. Kinder können das nicht unterscheiden. Ich traue es dir mit Verlaub nicht zu, deine Kinder über Sex aufzuklären. Ich finde es gut, daß Schulen so etwas anbieten. Nun ist gut gemeint nicht immer gut gemacht, aber das müssen wir hier nicht diskutieren.

Würdest Du es mir zutrauen? Kleiner Tipp: Als Vater von 5 Kindern habe ich nachweislich Ahnung vom Thema. Ich kenne aber eben auch die Bibel und weiß, was die dazu schreibt. Wenn es mir dabei sogar gelingt, in deren Pubertät mit meinen Kindern darüber zu reden, dann können die meisten Eltern mit etwas gutem Willen das zumindest davor, oder danach schaffen. Ich kann (und will) das natürlich auch nicht immer. Aber wer dazu bereit ist und in seinen Ansichten guten Rückhalt in Allgemeinwissen und Bibel hat, der kann Gelegenheiten beim Schopf packen. Und wer Kinder in die Welt setzt, hat ca. 12 Jahre Zeit, sich darauf vorzubereiten, das so ein Tag mal kommt.

Unsicherheiten sind dabei normal. Aber es ist sehr hilfreich, wenn man erkennt, dass man eine Frage seines Kindes aus einer Unsicherheit heraus unklug beantwortet hat und das dann auch dem Kind bekennt. Man bekommt dann nämlich leicht eine zweite Chance.

Segen!

vollbracht antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287

OT: Re: Fasson

Veröffentlicht von: @vollbracht

Sodomie (HS) und Zoosexualität

Gibt es da Unterschiede? Eigentlich kann Sodomie auf Verkehr mit Tieren eingedampft werden. Hinzu käme eventuell noch Verkehr mit Engeln.

chubzi

chubzi antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291

OT: Re: Fasson
Falsch! Über Zoosexualität ist von den Sodomitern nichts explizit berichtet worden. Auf versuchte Vergewaltigung von Engeln kann wohl kaum erkannt werden. Die wurden ja als Männer beschrieben. Es bleibt bei HS.

Und ja! Es gibt da einen Unterschied zwischen Zoosexualität und HS. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei Männern nämlich nicht um Tiere. 😉

Segen!

vollbracht antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @karibu20

Obwohl, "eigentlich" sehe ich mich eher von Gott dahin gestellt, ......

Und er hat Dich in die Ecke gestellt, wie den Kasperl in der Schule? Das denke ich nicht!

chubzi

chubzi antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @karibu20

P.S.:Das christliche Abendland geht zugrunde?
Wir sind doch bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt, schulisch, therapeutisch, gesellschaftlich.

Echt jetzt? Ist da, wo du wohnst der Reli-Unterricht abgeschafft worden?
Oder hat man dir verboten, in den Gottesdienst zu gehen?
Oder woran machst du das fest?

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

Echt jetzt?
Bei Euch an der Grundschule gibt es reinen Religionsunterricht?
Ohne Islam, ohne Vielfachmöglichkeiten bei der Ehe, und ohne "der Mensch stammt vom Affen ab"?
Und bei Euch gibt es keine Fantasiereisen im Unterricht, keine Yoga-Stunden, ach so, sorry, die findest Du ja okay.

Die Ebenen, auf denen wir hier "diskutieren", die sind bereits zu weit auseinander, um auf einen Nenner zu kommen.
"Ich lehne in meiner Nachfolge Jesu" Folgendes alles ab:
Heiligenverehrung, Marienverehrung, Rosenkranzgebete zur Sündenvergebung ("10 Rosenkranz dann ist das vergeben"), Zölibat-Bestimmung der Priester, HS als "Möglichkeit gar keine Sünde zu sein", alle Praktiken die aus den fernöstlichen "Gottesbildern" (mir sind es Götzenbilder) kommen, Hexen in Theaterstücken, Unterrichtsformen wo gesagt wird "der Mensch stammt vom Affen ab", Meditation im Unterricht, Pastoren kritisieren die sagen "Homosexualität ist Sünde", daher auch "Ehe für alle" geschweige denn kirchliche Segnungen oder Trauungen von "Homo-Ehen", Scheidung und Wiederheirat Evolution wo wir vom Primaten abstammen sollen zusammen mit den Affen, Unwahrheiten in der Bibel sehen und Berichte gerade im AT nicht für historisch ansehen, der Bibel Irrtumslosigkeit und Ungenauigkeit unterstellen, selbst Aussagen im NT nicht stehen lassen (keine Jungfrauengeburt für möglich halten, Jesus und Petrus Gang auf dem Wasser nur symbolisch ansehen), alle Religionen als "haben alle denselben Gott und auch Allah und der Christengott sind derselbe", Ökumene um jeden Preis die "Gottesdienste" mit muslimischen, katholischen und pfingstlerisch-charismatischen Inhalten feiert, usw. usw, schlichtweg ab.

Ich bin also "radikal, intolerant, fundamental(istisch), homophob, kreationistisch, wissenschaftsfeindlich" und weiß der Geier was noch in den Augen derer, die diesen Artikel schrieben oder glauben.

Selbst hier auf jesus.de werden "solche" Gläubigen als diffamierend, intolerant, den anderen den wahren Glauben an Jesus und den Heiligen Geist absprechend und als "siehe bitte ein dass Du Dich auch irren kannst" bezeichnet und angesprochen.

DARAN mache ich es fest.

Die Kinder aus diesen Dingen heraushalten in den Schulen, Therapien und mittlerweile auch schon fast jedem normalen Verein, das geht gar nicht, nicht ohne Repressalien, oder Kompromisse, ohne in die oben genannte Schublade gesteckt zu werden.

Den Reli-Unterricht abzuschaffen, würde ich gar nicht schlimm finden.
Da kommt eh oft nur noch Quatsch.
Aber wer hat denn noch regelmäßigen Reli-Unterricht an den Schulen?
Da gibt es Philosophie, Evolution, Islam, neue Familienkonstellationen, usw.?

LG
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Ohne Islam,

Wird von deinen Kindern ein Bekenntnis zum Islam verlangt?

Fantasiereisen

Fantasie ausleben ist sehr wertvoll für die kindliche Entwicklung. Das willst du deinen Kindern vorenthalten?

Die Kinder aus diesen Dingen heraushalten in den Schulen, Therapien und mittlerweile auch schon fast jedem normalen Verein, das geht gar nicht, nicht ohne Repressalien, oder Kompromisse, ohne in die oben genannte Schublade gesteckt zu werden.

Ich ging in der DDR zur Schule. Alle Mitschüler waren Mitglied bei den Thälmann-Pionieren und der FDJ. Ich nicht, und das wurde respektiert. Die Lehrer erzählten auch so manchen Stuß, und meine Eltern rückten das zu Hause wieder gerade, oder die kirchlichen Mitarbeiter im Kindergottesdienst, Christenlehre und Konfirmandenunterricht. Ich mußte schon als Kind zu meinem Glauben stehen und bin daran gewachsen.
Du kannst deine Kinder nicht vor all dem schützen, denn spätestens als Erwachsene werden sie damit konfrontiert, und dann sind sie unvorbereitet. Sprich mit ihnen zu Hause, erkläre ihnen, warum du das glaubst und daß du das für die Wahrheit hältst. Es werden auch kritische Fragen kommen, und das ist auch gut so. Du kannst dir jederzeit Hilfe hier im Forum holen, wenn du nicht weiter weißt.

Aber sich hier hinstellen und jammern, daß du an den Rand gedrängt wirst, das geht nicht.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

Ich sehe, Du hast meine Argumentation mal wieder so gar nicht verstanden, diffamierst mich lieber mit so rührenden "oh dann hole Dir Hilfe" - Sätze.

Was auch immer Du damit bezweckst, zu meinen mich so darstellen zu müssen, ich lebe mein Leben - nicht Deine innere Realität, die mich nicht versteht und daher sehr falsch darstellt.
Lassen wir es einfach, ich kann mich Dir eh nicht verständlich machen, oder Deine Schublade sitzt zu fest.
Wenn Du meinst, das nun alles auf mich persönlich beziehen zu müssen und irgendwelche von Dir und Deinem Erleben auf mich projizierte Gedankenwelten ausdrücken zu müssen, um mir zu raten "Hilfe zu holen, wenn ich nicht weiter weiß", dann ist das Dein Empfinden und Deine Welt, wie gesagt, mit mir hat das nichts zu tun.

Meine Kinder sind übrigens erwachsen, fast alle zumindest.
Mach' Dir man keine Sorgen, da ich Deinen Vorstellungen gar nicht entspreche brauchst Du nicht zu fürchten, dass hier eine überforderte Mutti - sich als Opfer fühlende und ansehende Mutti - verzweifelt sitzt die Hilfe braucht weil sie "nicht weiter weiß".

Was musst Du erlebt haben, um hier solche Assoziationen heraus zu kramen.
Bleibe man da bei Dir und bei sachlichen Diskussionen hier.

Karibu

Nachtrag vom 09.02.2020 2156
und was und wie ich hier schreibe, das ist meine Sache und Du kein Mod, da haste mir nun nicht zu sagen was ich wie schreibe und was nicht, nur weil Du dass missverstehst und sonstwas draus machst.

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Was musst Du erlebt haben, um hier solche Assoziationen heraus zu kramen.

Es reicht schon, deine Beiträge zu lesen.
Vielleicht sollte ich sie in Zukunft ignorieren.

ungehorsam antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ungehorsam

Fantasie ausleben ist sehr wertvoll für die kindliche Entwicklung. Das willst du deinen Kindern vorenthalten?

Eine ganz wertvolle Handhabe auch, um Ängste für Kinder zu handhaben!

Veröffentlicht von: @ungehorsam

Ich ging in der DDR zur Schule. Alle Mitschüler waren Mitglied bei den Thälmann-Pionieren und der FDJ. Ich nicht, und das wurde respektiert. Die Lehrer erzählten auch so manchen Stuß, und meine Eltern rückten das zu Hause wieder gerade, oder die kirchlichen Mitarbeiter im Kindergottesdienst, Christenlehre und Konfirmandenunterricht. Ich mußte schon als Kind zu meinem Glauben stehen und bin daran gewachsen.
Du kannst deine Kinder nicht vor all dem schützen, denn spätestens als Erwachsene werden sie damit konfrontiert, und dann sind sie unvorbereitet. Sprich mit ihnen zu Hause, erkläre ihnen, warum du das glaubst und daß du das für die Wahrheit hältst. Es werden auch kritische Fragen kommen, und das ist auch gut so. Du kannst dir jederzeit Hilfe hier im Forum holen, wenn du nicht weiter weißt.[/quote

Als meine Kinder zu weiterführenden Schulen gingen, fiel von uns Eltern sehr bewußt die Entscheidung, sie nicht auf eine damals neu an den Start gehende christliche Schule zu schicken.
Vom Weg her wäre es fast gleicher Schulweg in die Stadt gewesen.

Sehr bewußt haben wir unsere Kinder in das ganz normale Schulleben einer staatlichen Schule gegeben.
Mit unseren Hintergrundgedanken, dass wir mündige Menschen haben wollten.

Unsere Entscheidung damals ist bis heute der richtige Weg gewesen.

Christen leben nun mal nicht unter einer " Käseglocke".

irrwisch antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Um dies hier zu vervollständigen:

Veröffentlicht von: @karibu20

Die Ebenen, auf denen wir hier "diskutieren", die sind bereits zu weit auseinander, um auf einen Nenner zu kommen.
"Ich lehne in meiner Nachfolge Jesu" Folgendes alles ab:
Heiligenverehrung, Marienverehrung, Rosenkranzgebete zur Sündenvergebung ("10 Rosenkranz dann ist das vergeben"), Zölibat-Bestimmung der Priester, HS als "Möglichkeit gar keine Sünde zu sein", alle Praktiken die aus den fernöstlichen "Gottesbildern" (mir sind es Götzenbilder) kommen, Hexen in Theaterstücken, Unterrichtsformen wo gesagt wird "der Mensch stammt vom Affen ab", Meditation im Unterricht, Pastoren kritisieren die sagen "Homosexualität ist Sünde", daher auch "Ehe für alle" geschweige denn kirchliche Segnungen oder Trauungen von "Homo-Ehen", Scheidung und Wiederheirat Evolution wo wir vom Primaten abstammen sollen zusammen mit den Affen, Unwahrheiten in der Bibel sehen und Berichte gerade im AT nicht für historisch ansehen, der Bibel Irrtumslosigkeit und Ungenauigkeit unterstellen, selbst Aussagen im NT nicht stehen lassen (keine Jungfrauengeburt für möglich halten, Jesus und Petrus Gang auf dem Wasser nur symbolisch ansehen), alle Religionen als "haben alle denselben Gott und auch Allah und der Christengott sind derselbe", Ökumene um jeden Preis die "Gottesdienste" mit muslimischen, katholischen und pfingstlerisch-charismatischen Inhalten feiert, usw. usw, schlichtweg ab.

Veröffentlicht von: @karibu20

Ich bin also "radikal, intolerant, fundamental(istisch), homophob, kreationistisch, wissenschaftsfeindlich" und weiß der Geier was noch in den Augen derer, die diesen Artikel schrieben oder glauben.

Menschen, die Dinge deiner Aufzählung anders sehen, sind für dich doch auch oft genug keine wahren Christen, weil falsch im Glauben.
Ganze Mitglieder in der RKK und in charismatischen Gemeinden fallen darunter.
Genau so, wie alle Christen, die das oder Teile davon praktizieren, die in deiner Aufzählung zu finden sind.

fg
Irrwisch

irrwisch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

vertippt bei einer Sache?

Veröffentlicht von: @karibu20

der Bibel Irrtumslosigkeit und Ungenauigkeit unterstellen,

deborah71 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

"ohne "der Mensch stammt vom Affen ab"? "

Die Evolutionslehre wird das erste mal im zehnten (!) Schuljahr thematisiert.
Nicht in der Grundschule. Sollte mein Sohn in der Grundschule damit traktiert werden würde ich mich entsprechend beschweren.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

wird und tut und Grundschule macht und macht nicht.
1. Steht es jedem frei, weder mir oder besser gesagt meinen Kindern zu glauben was sie in der Grundschule im Religionsunterricht zu hören bekommen haben.
2. Wird in der Evolution ja nicht mal gelehrt, dass der Mensch vom Affen abstammt, sondern zusammen mit dem Affen von einem "Primaten" genannten gemeinsamen Vorfahren.
3. Glaubte und glaube ich meinen Kindern, jedenfalls die es betraf (sogar selbe Religionslehrerin?), dass es ihnen so gesagt wurde und sie sich nicht künstlich über erfundene Aussagen einer Lehrerin aufregten.
4. Habe ich mich nicht "beschwert" oder so, aber mit meinen Kindern dann eh ein wenig über das Thema Evolution gesprochen.
5. wurde einer meiner damaligen Freundinnen zu Beginn der 5. Klasse im Unterricht von ihrer Lehrerin (nun ca. 40 Jahre her!) gesagt . also natürlich der ganzen Klasse - , dass sie nicht enttäuscht sein sollen, aber es gäbe ja gar keinen Gott.

Fakt bleibt Fakt.
Erlebt bleibt erlebt.

Wie gesagt bleibt es jedem freigestellt, das zu glauben oder nicht.
Kann ich nicht beweisen.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

5. wurde einer meiner damaligen Freundinnen zu Beginn der 5. Klasse im Unterricht von ihrer Lehrerin (nun ca. 40 Jahre her!) gesagt . also natürlich der ganzen Klasse - , dass sie nicht enttäuscht sein sollen, aber es gäbe ja gar keinen Gott.

Damit haben uns die DDR - Lehrer auch ständig traktiert. Na und?

ungehorsam antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @karibu20

Steht es jedem frei, weder mir oder besser gesagt meinen Kindern zu glauben was sie in der Grundschule im Religionsunterricht zu hören bekommen haben.

Oh ich glaube dir doch. Wollte aber zu Bedenken geben das du dich hättest beschweren können.
Und wenn es im Religionsunterricht thematisiert wurde hättest du den ja abwählen können.

Veröffentlicht von: @karibu20

wurde einer meiner damaligen Freundinnen zu Beginn der 5. Klasse im Unterricht von ihrer Lehrerin (nun ca. 40 Jahre her!) gesagt . also natürlich der ganzen Klasse - , dass sie nicht enttäuscht sein sollen, aber es gäbe ja gar keinen Gott.

Also jeder Lehrer hat das Recht von sich zu sagen das er Atheist ist (oder Christ oder Moslem), das fällt unter Religions und Meinungsfreiheit.
Aber die Aussage "Es gibt keinen Gott" wäre schon übergriffig weil ein Lehrer ja zur Neutralität verpflichtet ist. Wäre ungefähr so als wenn ein Christ als Lehrer sagt "Nur Jesus rettet"
In beiden Fällen könnte man sich beschweren.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

Religionsunterricht in der Grundschule?
Soso.
Scharfes Geschütz für einige fehlerhafte Sätze im Unterricht, finde ich.
WENN es denn möglich gewesen wäre in der Grundschule.

Und woher weiß ich vorher, was dort gesagt wird?
Und dann soll man gleich abmelden?

Also, da hätte ich ganz andere Gründe bei ganz anderen Dingen gesehen.
Aber wir haben ja kein Recht, darüber zu bestimmen was unseren Kindern gelehrt wird und was nicht.
Das maßt sich ja der Staat an zu entscheiden.

Bist Du tatsächlich jedes Mal in der Schule Deiner Kinder zur Beschwerde, wenn da etwas kommt was Dir gegen den Strich geht?

Wie gesagt, ich sähe da ganz andere Ansätze für.
Und ich finde "falsche Lehren" im Unterricht beileibe nicht so schlimm wie Mediationsfantasiereisen ala "stelle Dir vor Du bist ...., konzentriere Dich nur darauf, schließe Deine Augen, denke an nichts Anderes, atme so und so und so, und denke an und stelle Dir vor ..." usw.usw.
und wehe, einer hat die Augen offen ("Mama, ich habe mich dabei nicht gut gefühlt (ohne von mir vorher "geeicht worden zu sein", falls mir das nun wieder jemand von den anderen unterstellen möchte....),
darum habe ich zwar die Augen zugemacht aber währenddessen gebetet". Hähähä, merkt der Lehrer (die Lehrerin) ja gar nicht.
Na und?

Niemand zwingt uns in seine Welt, und das meinte ich auch mit an den Rand drängen, "mache mit oder... " ist eine falsche Vorgehensweise auch an den Schulen, mit Religionsfreiheit hat das nichts mehr zu tun, wenn man "eigentlich" gar nicht statt "Mantras" oder andere Konzentrationsgedanken lieber beten darf und dürfte.
So nach dem Motto "Uuuh, wenn man das meine Lehrerin gemerkt hätte"!

DAS finde ich weitaus übergriffiger als wie gesagt irgendwelche Sätze von sich geben, die meine Kinder da sie da schon mit Jesus lebten eh nicht geglaubt haben.

Dafür ein Fass aufzumachen hätte nicht gelohnt.

Gegen das Andere darf man eh nichts sagen.
Sonst "gönnt man ja seinen Kindern das Gute nicht", wenn man sich gegen Yoga-Meditationsübungen und Hexen in Theaterstücken usw. ausspricht.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

Affenstrohmänner

Veröffentlicht von: @johannes22

"ohne "der Mensch stammt vom Affen ab"? "

Veröffentlicht von: @johannes22

Die Evolutionslehre wird das erste mal im zehnten (!) Schuljahr thematisiert.

Zum einen wird von Sachkundelehrern und anderen, die naturwissenschaftliche Themen behandeln, die Evolutionstheorie sicherlich auch schon vor dem zehnten Schuljahr erwähnt (mein Vater tat das als Grundschullehrer schon vor vierzig Jahren - hei, das war ein Spaß, wie da sich dann tatsächlich der Herr Pastor - der weder Kinder in der Schule hatte, noch dort auch bloß den Religionsunterricht gestaltete - meinte einschalten zu müssen...).
Zum anderen würde ich mich allerdings auch beschweren, wenn mein Kind mit kruden Behauptungen "traktiert wird", nach welchen der Mensch vom Affen abstamme.
Denn solch einen schlicht unwahren Unfug lehrt seit Jahrzehnten niemand mehr, der auch nur ein klitzekleines Bißchen von der Evolutionstheorie verstanden hat (was man von einem Lehrer wohl verlangen darf).

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

na ja, "gelehrt" war es nicht gerade, aber auf Kinder wirken auch in den Raum geworfene Sätze dieser Art.
Aber das Beschweren, das haben meine Kinder dann schon selbst übernommen, sind ja eigenständige Wesen und da muss ja nicht ein Elternteil dann peinlich auflaufen.
Wobei "beschweren" dann eher ein "richtigstellen" war, jedenfalls wenn sie den Mut dazu hatten (von Gott bekommen haben).
Wenn nicht, dann nicht.

Man kann ja nun nicht wegen jedem falschen Satz und Lehrinhalt, er einem nicht zusagt, in der Schule auflaufen und Rabatz machen.
Das trägt ja nicht gerade zur Glaubwürdigkeit eines Menschen bei unter Umständen.

Eher zur "fundamentalistischen, intoleranten, radikalen, wissenschaftsfeindlichen, evolutionsfeindlichen, kreationistischen" Schublade.

Da finde ich es besser, die Kinder zu selbstständigen und selbstdenkenden Menschen zu erziehen.
Direkt im Unterricht (zumindest in der weiterführenden Schule) ein entsprechender Satz eines "andersdenkenden" Schülers finde ich da angebrachter und überzeugender.

"Mit den eigenen Waffen schlagen" sozusagen.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

OT: Schulunterricht

Veröffentlicht von: @karibu20

Da finde ich es besser, die Kinder zu selbstständigen und selbstdenkenden Menschen zu erziehen.

Richtig. Dazu gehört dann aber auch, dass sie Bescheid wissen, was diese "Evolutionstheorie" eigentlich ist und was genau da behauptet wird.
Ob sie das dann auch glauben oder nicht ist dann wieder eine andere Sache. Aber man kann etwas nur dann beurteilen, wenn man auch die Inhalte kennt.

Übrigens ein Grund, weshalb ich sehr für einen gemeinsamen Religionsuntericht wäre, in dem kurz die Grundlagen aller großen Weltreligonen erklärt werden. Ich denke, so etwas gehört zur Allgemeinbildung einfach dazu.

In welchem Schuljahr man so etwas machen kann wäre dann natürlich nochmal zu diskutieren.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Richtig. Dazu gehört dann aber auch, dass sie Bescheid wissen, was diese "Evolutionstheorie" eigentlich ist und was genau da behauptet wird.
Ob sie das dann auch glauben oder nicht ist dann wieder eine andere Sache. Aber man kann etwas nur dann beurteilen, wenn man auch die Inhalte kennt.

So, alles wieder gelöscht.

Daher nur "nö, gehört nicht dazu".

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @karibu20

Daher nur "nö, gehört nicht dazu".

Du willst die Leute bewusst in Unwissenheit darüber lassen, was sie da ablehnen sollen?

Wie soll das denn zu erwachsenen, mündigen Menschen passen?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @karibu20

Direkt im Unterricht (zumindest in der weiterführenden Schule) ein entsprechender Satz eines "andersdenkenden" Schülers finde ich da angebrachter und überzeugender.

Ich erinnere mich eine freiwilligen Referats im Geschichtsunterricht, das ein Mitschüler von mir vor nunmehr ungefähr 35 Jahren vortrug. Wir nannten den Jungen immer nur Professor B. - weil er so klug war. Insbesondere in Mathematik konnte es passieren, dass unser eher nicht so genialer Mathelehrer einfach diesen Schüler an der Tafel "machen ließ" und uns anderen anwies: "Paßt da mal gut auf!"

Dieser ProfessorB also hielt ein Referat (freiwillig! es gab da nicht mal eine Note zu ergattern!), in welchem er das referierte, was ich später als "young-earth-creationism" einzuordnen lernte: dass die Erde nur wenige tausend Jahre alt sei.

Wir anderen Schüler waren baff - weil die Argumente, die er da auflistete, für uns so neu wie ersteinmal überzeugend klangen. Es waren alle möglichen "Standardargumente" der Kreationisten dabei, der Mondstaub, die "Arche-Funde", die "gemeinsamen Fußabdrücke von Menschen und Dinosauriern" und so weiter und so fort. Ich weiß nicht mehr, wie der Lehrer reagierte (ich glaub, der fand es einfach gut, wenn sich ein Schüler so engagiert einbrachte...) und ich weiß nicht mehr, wie intensiv wir nach dem Referat darüber diskutierten.

Was ich noch weiß: dass ich ProfessorB hernach als ein bißchen plemplem einordnete: Gut in Mathe, aber ansonsten eher ein Spinner. Erst mit einigen Jahren Abstand wußte ich die ganze Angelegenheit besser einzuordnen: er war halt Kind aus einer sehr pietistischen Familie (Vater Kirchenvorstand usw.) und extrem religiös erzogen. Vermutlich kamen zu der Zeit gerade die ersten Bücher aus dem Umfeld der Creation Research Society über den großen Teich und wurden in der evanglikal-pietistischen Szene begeistert aufgenommen.

Zum zehnjährigen Abi-Jubiläum sprach ich unseren Professor B. - der inzwischen tatsächlich Mathelehrer an einem Gymnasium war! 😀 - auf seine damalige Aktion an. Die Erinnerung war ihm offensichtlich peinlich. Najaaaaa, damals... wir waren doch alle noch jung...
Ich hatte ihn gar nicht foppen wollen, sondern eher loben: Immerhin war es doch mutig gewesen, als Schüler von zwölf oder dreizehn Jahre sich mit solchen steilen Thesen, die allem widersprachen, was sonst so hinsichtlich des Themas common sense waren.
Ihm aber war die Erinnerung daran peinlich: dass er damals solchen amtlichen Unfug, von Irrtümern und Falschbehauptungen von sich gegeben hatte.
Die Perspektive, dass er da eigentlich Opfer seiner religiösen Erziehung geworden war, kam ihm auch mit diesem langen zeitlichen Abstand nicht in den Sinn. Selbstverständlich wäre ein so kluger Junge wie er nicht, wenn er sich ohne ideologische Indoktrination mit dem Thema "Erdgeschichte" auseinangergesetzt und nach den plausibelsten Theorien, dem neuesten Stand der Forschung gesucht hätte, auf die absurde Idee gekommen, die Erde sei knappe siebentausend Jahre alt. Nein - das waren Ideen, die ihm zuhause eingepflanzt wurden und womöglich wurde er sogar daheim gedrängt (oder mittelst Anfeuerung dazu verführt), so ein "Zeugnis" im Schulunterricht abzugeben.
Mit dem - schon erwähnten - Ergebnis, dass sein bis dahin glänzender Ruf als klügster Schüler überhaupt fortan getrübt war. Wir nannten ihn weiterhin Professor. Aber zu der Anerkennung, die in so einem Spitznamen steckt, gesellte sich Spott. Immerhin gab es auch das geflügelte Wort vom verrückten/schusseligen/komischen Professor: der Fachidiot, der sich womöglich hervorragend in Mathe und Bibel auskennt, aber ansonsten dazu neigt, Unfug zu verbreiten.

Veröffentlicht von: @karibu20

"Mit den eigenen Waffen schlagen" sozusagen.

Unser ProfessorB schlug sich sicherlich tapfer, aber seiner Sache damit ziemliche Beulen in's Jackett. Sobald klar wurde, dass hinter diesem Referat eigentlich nur die Botschaft "Und die Bibel hat doch recht!" stand, war damit dieser Bibel eine gehörige Portion Glaubwürdigkeit abhanden gekommen (nota bene: das war die Zeit,zu welcher wir gerade alldonnerstäglich unsere Konfirmandenstunden absaßen). Ein Blick in's nächste WAS IST WAS?-Buch über Dinosauier, über den Mond, über die Erde(ntstehung), über Urmenschen usw. usf. reichte dafür.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @blackjack

Zum einen wird von Sachkundelehrern und anderen, die naturwissenschaftliche Themen behandeln, die Evolutionstheorie sicherlich auch schon vor dem zehnten Schuljahr erwähnt

Erwähnt wird sicher vieles. Aber wenn ein Grundschullehrer eine Unterrichtseinheit und sei es auch eine kurze zum Thema Evolution machen würde bin ich mir recht sicher das eine Beschwerde beim Schulamt eine menge Stress für den Lehrer bedeuten würde.
Die meisten schulleiter sind recht konfliktscheu

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Aber wenn ein Grundschullehrer eine Unterrichtseinheit und sei es auch eine kurze zum Thema Evolution machen würde bin ich mir recht sicher das eine Beschwerde beim Schulamt eine menge Stress für den Lehrer bedeuten würde.

Mit welcher Begründung würde denn diese Beschwerde eingebracht? Dass der Lehrer dem zu vermittelnden Stoff unverhältnismäßig vorgreift? 🤨

Veröffentlicht von: @johannes22

Die meisten schulleiter sind recht konfliktscheu

Ich kenne die "meisten Schulleiter" nicht. Bin aber mit einem befreundet (er ist Vater meines Patenkindes) und wenn der konfliktscheu sein soll, ist Chili-Pulver eine Süßspeise.
Der Schulleiter jener Schule übrigens, an der mein Vater unterrichtete, stellte sich zweimal deutlich auf die Seite eben meines Vaters.

Du magst also gern die Mehrheit der Schulleiter als Duckmäuser hinstellen, die lieber ihren Lehrern Stress machen, als schlecht- oder gleich komplett unbegründete Beschwerden von Eltern abwimmeln - aber bittesehr nachher nicht wundern, wenn das Vorurteil weniger weit trägt als erhofft!

Gerade übrigens, wenn irgendjemand den Kindern erzählt, die Evolutionstheorie behaupte, der Mensch stamme vom Affen ab, wäre dies ein sehr sinnvoller Anlaß, die Evolutionstheorie auch schon vor der zehnten Klasse mal in einer Unterrichtseinheit zu thematisieren. Denn Lügen über die Welt sollten doch wohl zeitnah und gründlich aufgeklärt werden, oder nicht?

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @blackjack

Mit welcher Begründung würde denn diese Beschwerde eingebracht?

Es gibt einen Lehrplan

Veröffentlicht von: @blackjack

Ich kenne die "meisten Schulleiter" nicht. Bin aber mit einem befreundet (er ist Vater meines Patenkindes) und wenn der konfliktscheu sein soll, ist Chili-Pulver eine Süßspeise.

Ich kenne ein paar (Grundschul)schulleiter. Die sind es .

Veröffentlicht von: @blackjack

Du magst also gern die Mehrheit der Schulleiter als Duckmäuser hinstellen, die lieber ihren Lehrern Stress machen, als schlecht- oder gleich komplett unbegründete Beschwerden von Eltern abwimmeln - aber bittesehr nachher nicht wundern, wenn das Vorurteil weniger weit trägt als erhofft!

Ich komme mit Entäuschungen gut klar. Rechne aber in diesem Punkt mit keiner.

Veröffentlicht von: @blackjack

Gerade übrigens, wenn irgendjemand den Kindern erzählt, die Evolutionstheorie behaupte, der Mensch stamme vom Affen ab, wäre dies ein sehr sinnvoller Anlaß, die Evolutionstheorie auch schon vor der zehnten Klasse mal in einer Unterrichtseinheit zu thematisieren. Denn Lügen über die Welt sollten doch wohl zeitnah und gründlich aufgeklärt werden, oder nicht?

Nicht. Ideologie sollte aus der Grundschule und dem Kindergarten ferngehalten werden wenn die Eltern das wünschen.

In der 10 sind die Kids dann reif genug sich selber ein Urteil zu bilden.

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Ideologie sollte aus der Grundschule und dem Kindergarten ferngehalten werden wenn die Eltern das wünschen.

Naturwissenschaft ist keine Ideologie. Es sei denn, du würdest auch die organische Chemie, das Hebelgesetz und das Atommodell, die ja ebenfalls an der Schule gelehrt werden, als "Ideologie" betrachten.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Naturwissenschaft ist keine Ideologie.

Mal ganz abgesehen davon das man Ideologie auch einfach als Weltanschauung übersetzen kann (und da ist Naturwissenschaft eine) wird auch nicht das Atommodell, organische Chemie und das Hebelgesetz an der Grundschule gelehrt.
Der Grund ist einfach: Die Kinder sind in dem Alter noch nicht soweit das zu verstehen.
Gilt auch für die Evolution. Die kannst du eben nicht so vermitteln das 10 jährige sie verstehen können.
Höchstens mit lustigen Dinos und dann kriegt das ganze wie man im Schwäbischen sagt ein Geschmäckle.
Das hier erinnert mich jedenfalls ein bischen an die Zeugen jehovas

?itok=g1WLAPY4

johannes22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Mal ganz abgesehen davon das man Ideologie auch einfach als Weltanschauung übersetzen kann

Nein... Naturwissenschaft basiert auf einer Weltanschauung, stellt selber aber keine dar.

Veröffentlicht von: @johannes22

Gilt auch für die Evolution. Die kannst du eben nicht so vermitteln das 10 jährige sie verstehen können.

Klar kann man das. Nur gibt es in dem Alter wichtigeres, denke ich.

lucan-7 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @lucan-7

Klar kann man das.

Nö. Wenn ich einem Grundschüler etwas von Evolution erzähle versteht er das nicht. Alleine schon die Vorstellung 100 Jahre kann er nicht nachvollziehen. Geschweige denn 1000.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Grundschule geht bei uns bis vierte Klasse, woanders bis 6. Klasse (jeweils einschließlich).
Da rechnen die Kinder dann aber schon über 1000 hinaus.
Und was sie verstehen, das ist eh sehr unterschiedlich.
Erstklässler und Viertklässler können Welten trennen.

Ich bin nicht für Evolution im Unterricht, geschweige denn Grundschule, davon mal abgesehen, weil mich dieses Gedankenkonstrukt sowieso nicht überzeugt, aber Dein Argument dass sie vieles nicht verstehen wird ihnen trotzdem nicht gerecht.
Ich weiß zwar, dass mein ältester Sohn und vermutlich auch die anderen zumindest ein wenig "unnormal" über der Norm waren mit ihrem Können und ihren Gedankenwelten, aber auch so können Grundschüler sehr viel mehr als sie heute dort lernen dürfen.
Vor allem schneller und umfassender.
Okay, off topic Thema, war mir hier aber wichtig.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @johannes22

Nö. Wenn ich einem Grundschüler etwas von Evolution erzähle versteht er das nicht. Alleine schon die Vorstellung 100 Jahre kann er nicht nachvollziehen. Geschweige denn 1000.

Ich hab's damals verstanden, jedenfalls das Grundprinzip. Und so kompliziert war das auch wieder nicht... die Details kamen dann ja erst später. Gibt aber nicht viele altersgerechte Bücher zu dem Thema, das stimmt.

Und eine Million Jahre kann sich auch kein Erwachsener richtig vorstellen. Das nimmt man dann halt als "sehr, sehr lange Zeit" zur Kenntnis.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Gilt auch für die Evolution. Die kannst du eben nicht so vermitteln das 10 jährige sie verstehen können.

Doch, kann man. War bei uns ab der 5. Klasse Thema in Bio.

herbstrose antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @herbstrose

Doch, kann man. War bei uns ab der 5. Klasse Thema in Bio.

Ab dieser Klasse bist du schon 11 Jahre oder Überfliegerin.

chubzi

chubzi antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Wenn Du im Frühling oder Frühsommer bis Ende Juni geboren bist (in unserem Bundesland), dann bist Du gerade 6 wenn Du in die erste Klasse gehst. Dann rechne mal.
Denn ohne Überflug kam ich mit gerade mal 10 Jahren 2 -3 Monate später in die 5. Klasse, mit 11 Jahren dann bereits in die 6. Klasse.
Das ist normale Altersklasse wie gesagt, ohne Überflug.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287

Sorry, hatte einfache Addition im Kopf.

Nachtrag vom 15.02.2020 2127
Nicht an Fingern

chubzi antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Nicht. Ideologie sollte aus der Grundschule und dem Kindergarten ferngehalten werden wenn die Eltern das wünschen.

Ideologie ist es ja gerade, Kindern zu erzählen, die ET behaupte, Menschen stammten vom Affen ab.

Und warum sollte eigentlich Ideologie aus Grundschule und Kindergarten nur ferngehalten werden, wenn "die Eltern das wünschen"? 🤨

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Erstens hat es im Religionsunterricht nichts zu suchen, Punkt.
Zweitens bringt es Kinder eher dazu die Lehrerin skeptisch zu sehen statt ihr zu Vertrauen, was doch wünschenswerter wäre.
Denn drittens ist "der Mensch stammt vom Affen ab" selbst evolutionstheoretisch gesehen ein absoluter Fauxpas.
Der deshalb das Zweite begünstigt.

Und genau, wieso sollten wir eigentlich Eltern irgend Etwas zugestehen, schenkt die Kinder doch gleich dem Staat, damit sie auch ja nicht "indoktriniert" werden können von den bösen falsch denkenden Eltern!

So besser?

...

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @karibu20

So besser?

Ich kann garde nicht auseinanderhalten, wo Du ironisch, wo Du sarkastisch, wo Du konfus und wo Du ernsthaft schreibst.
Daher: Keine Ahnung! 😊

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Der erste Teil war biederernst, der zweite Teil - sorry nicht durch "ironie off" oder Smily gekennzeichnet - war ironisch-sarkastisch gemeint.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @karibu20

Ich bin also "radikal, intolerant, fundamental(istisch), homophob, kreationistisch, wissenschaftsfeindlich" und weiß der Geier was noch in den Augen derer, die diesen Artikel schrieben oder glauben.

Tja, du hast dich hier sehr zutreffend beschrieben. Und damit die Gründe genannt, warum du dich - durchaus zu recht - im Abseits siehst.
Kreationismus, Homophobie und Intoleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Lebensformen können einen tatsächlich ins Abseits katapultieren - nicht aber der christliche Glaube als solcher.
Das sollte man dann doch klar auseinander halten.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @suzanne62

Und damit die Gründe genannt, warum du dich - durchaus zu recht - im Abseits siehst.

Jesus war auch "zu recht" im Abseits, das zeigt das NT uns ganz deutlich.
Und auch Paulus.
Und die genannten noch existierenden so denkenden Gemeinden ebenfalls.
Da reihe ich mich gerne ein.
Ja, wir sind zu Recht im Abseits.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Kreationismus, Homophobie und Intoleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Lebensformen können einen tatsächlich ins Abseits katapultieren - nicht aber der christliche Glaube als solcher.
Das sollte man dann doch klar auseinander halten.

Was auch immer für Dich der "christliche Glaube" ist, der Gott der Bibel an den ich glaube ist radikal und intolerant.
Nun dürfen wir nur "radikal" nicht negativ sehen, das wäre missverständlich.

Gott ist absolut intolerant gegen die Sünde, und daher absolut gegen auch nur die kleinste Sünde in Seinem Reich.
Dafür ist ER als Mensch in Jesus auf die Welt gekommen, gestorben und auferstanden.
Wegen der absoluten Intoleranz gegen Sünden.

Dadurch können wir reingewaschen von aller Sünde in das ewige Reich Gottes eingehen, da wir zu Seinen Kindern gehören dürfen.
Alle Sünde wurde am Kreuz weggenommen von uns.

Das ist intolerant und radikal.
Wie gesagt, da reihe ich mich gerne ein.

Ich weiß nicht, wie Du auseinander halten willst.
Was der christliche Glaube für Dich ist.

Für mich ist er die Nachfolge von Jesus Christus.
Dazu gehört für mich die Bibel als irrtumslose geistgeschenkte Wahrheit Gottes, als schriftgewordenes Wort Gottes.
Was Du als homophob bezeichnest, ist das ernst nehmen der Bibel in ihren Aussagen, das "Mann bei Mann liegen" und "in Schande zueinander entbrannt" - heute Homosexualität genannt - in Gottes Augen Sünde ist.
Intolerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen, was bedeutet Dir das?
Was meinst Du damit?

Ich glaube an den einen einzigen Gott, ich soll keine Götter haben neben IHM.
Ist das erste Gebot intolerant?

Ja. das ist es.
Das gehört für mich zusammen.

Einen christlichen Glauben, der unbiblische Dinge beinhaltet, HS nicht mehr Sünde nennt, Buße und Kreuz nicht mehr wichtig findet, meint nicht nur Jesus rettet und es könnte auch noch andere Götter geben, gibt es in meinen Augen daher nicht.
Denn "christlich" ist in Christus Sinne, und das ist in Gottes Sinne, und das wird uns überdeutlich vor Augen geführt in der Bibel.

In meinem christlichen Glauben ist deshalb für alle genannten Dinge kein Platz, da sie um Jesu willen abzulehnen sind.

Der "christliche Glaube als solcher"?

Nein, da grenze ich mich klar von Deiner Aussage ab und lehne die Vermischung mit heutigen Tendenzen Sünde nicht mehr Sünde zu nennen und diese daher zu tolerieren, egal in welchem Gewand sie daher kommt, ab.
(Gewand - Yoga, Mediation, Reiki, usw. , HS, S.v.d.E. Scheidung und Wiederheirat, Gott in menschliche Wissenschaften zwängen wollen, dass ER die Erde "auf keinen Fall" in 6 Tagen geschaffen "haben darf" und den Menschen "gefälligst" aus einem seelenlosen Affenpaar hat entstehen lassen).

Das ist christlicher Glaube.

[gestrichen m. f. G. Quasi]

Für den Glauben, dass Gott der Gott der Bibel ist und sich uns in Jesus offenbart hat, dass alles was in der Bibel steht gültig ist und daher Sünde weiterhin Sünde bleibt, Götzendienst weiterhin Götzendienst, gehe ich (und manch Andere) "gerne" für ins "Abseits".

Wer die Wissenschaft über die Gottesaussagen der Bibel stellt, in sexueller Sünde wie wilder Ehe oder gleichgeschlechtlicher Lebensform usw. lebt, und verlangt dass man alle Religionen gleich ansieht egal welche und nicht nur an den einen einzigen Gott und Seinen Sohn Jesus glauben darf, lebt nicht nach Jesu willen.
Das "christlichen Glauben" zu nennen finde ich daher sehr skurril.
Eher sogar zu auseinander, um es zu vereinen.

Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Jesus war auch "zu recht" im Abseits, das zeigt das NT uns ganz deutlich.
Und auch Paulus.

Nö, waren sie beide nicht. Ist mir rätselhaft, wie du so etwas aus dem NT herauslesen kannst.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

man, lest doch mal Eure Bibel.

Okay, ich nehme nun aber das AT, Jesaja:
" Er hatte keine Gestalt noch Schöne; wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. 3Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, daß man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet. 4 Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.…"

Abseits, würden wir sagen.
Mehr als wir zur Zeit, klar.
Denn sogar "Allerverachtetste", "keine Gestalt die uns gefallen hätte", "für nichts geachtet", sogar "für den gehalten, der geplagt und von GOTT geschlagen und gemartert wäre".
Nö, falsch gedacht und geachtet.
Er trug unsere Schuld, ER ging den Weg des Gehorsams, das hat IHN das irdische Leben gekostet, qualvoll und leidverzerrt.

Wenn das kein Abseits war, nachzulesen dann im NT (aber das darfst Du selber lesen und raussuchen), dann weiß ich auch nicht.
Bitte nicht an Fußball denken dabei.
So harmlos ist Sein Abseits nicht gewesen.
Und auch heute nicht bei denen, die verloren gehen.

Lies mal nach im NT, was die Leute von IHM sagten und dachten, nicht mal die Jünger waren die treuesten und anhänglichsten, wenn es drauf ankam!
Abseits total, bei den Pharisäern und Anderen kam ER gar nicht gut an, die haben IHN stark angegriffen ob Seiner Lehren.

Nach dem Leben getrachtet haben IHM viele, die Meisten sogar?
Weil es ihnen gar nicht gefiel, was ER tat und sagte.
Bergpredigt?
Er hat in Seinen Reden den pharisäerhaften Glauben der Leute angegriffen, sie tw. "Kinder des Teufels" genannt, "Otterngezücht" usw., wütend im Tempel eingegriffen und schimpfend Tische umgeworfen.
Er wurde nicht gefeiert dafür, ER wurde gemartert, geschlagen und getötet.

Kein Abseits?
Wie will man das denn herauslassen aus der Bibel?
Und ER hat die Sünde noch schärfer genannt als ohnehin schon bekannt war, "sogar jemanden begehrend ansehen ist schon Ehebruch und daher Sünde", hat ER gesagt, "sogar jemanden "gottlosen Narr" nennen ist Mord", hat ER gesagt, "sogar die "kleinste" und einzelne Sünde bedeutet Verlorenheit da man dann gegen das ganze Gesetz gesündigt hat", hat ER gesagt.

Kennt IHR eigentlich Eure Bibel?
Mir rätselhaft, wie man dann hier meint mitreden zu können.

Hast Du eigentlich auch mal was Konstruktives beizutragen?
Oder bringt das "Pieken" und rein kurz abgehacktes negatives Kritisieren meiner Beiträge so einen Spaß?
Heute schon wieder an allen (un-)möglichen Stellen.
Habe noch keine PN erhalten von Dir, was Du gegen mich hast, dass Du meinst hier so überall gegen mich antreten zu müssen.

Kennen wir uns irgendwoher?
Habe ich Dir mal was getan?
Wenn Du mit mir ins Gespräch kommen möchtest, dann bitte.
Ansonsten werde ich Deine unkonstruktiven Mini-Beiträge, die mich hier immer nur diffamieren und nichtssagend meine Aussagen in Abrede stellen ohne eigene konstruktive Antworten, ab jetzt wieder ignorieren.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Kennt IHR eigentlich Eure Bibel?

Also entweder kennst du deine Bibel nicht oder du hast eine andere als ich.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

meine in Anführungsstriche gesetzten Zitate (Sätze, Satzfragmente, Stichworte ("Allerverachtetste", usw. usw. ) usw. stehen alle so in den mir gängigen Übersetzungen, sei es Luther oder Schlachter usw.

https://www.livenet.de/themen/glaube/bibel/140269-jesus_im_abseits.html

Da wird noch mal aufgeführt, wie provokant, "peinlich", ärgerlich usw. Jesus für viele Menschen Seiner Umgebung damals gewesen ist.
Pharisäer voran.

liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Wird denn im Jesaja- Text Jesus beim Namen genannt?

Und im Übrigen bezog ich mich auf das NT.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Du kennst den Jesaja-Text?
Was meinst Du? Glaubst Du, dass Jesus dort gemeint ist, oder nicht?
Ehrliche Nachfrage, bei Deinen meist einseitig negativen Kurzbeiträgen an mich kann ich das nicht herauslesen.

Im NT habe ich ja Stellen zitiert und auch verlinkt.

Gehst Du darauf auch noch ein oder ist es mit dem kurzen Statement wieder vorbei?

LG
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Du kennst den Jesaja-Text?

Natürlich. G.F. Händel hat diese Passage im Oratorium "Der Messias" zu einer quälend langen (12 min) Alt-Arie vertont.

Was meinst Du? Glaubst Du, dass Jesus dort gemeint ist, oder nicht?

Ist nicht sehr wahrscheinlich.

Gehst Du darauf auch noch ein oder ist es mit dem kurzen Statement wieder vorbei?

Das ist mein Stil, und den werde ich nicht für dich aufgeben. Andere User haben wohl kein Problem damit. Wohl aber habe ich ein Problem mit deinen langen Texten. Du brauchst immer so lange, um auf den Punkt zu kommen und manchmal verhedderst du dich.

Ich werde dir keine NT-Stellen angeben, die gegen deine stehen, denn auch das ist nicht mein Stil. Andere User (ich denke, es war Irrwisch, oder Deborah) haben dich schon auf einige Stellen hingewiesen. Ich gehe davon aus, daß du eine Bibel hast und selber des Lesens mächtig bist. Daß du oftmals die falschen Schlüsse ziehst, gepaart mit Beratungsresistenz, ist bedauerlich. Aber das bist eben du, Karibu. Dafür lieben und hassen wir dich.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Deborah und Irrwisch lese ich nicht mehr.

Dich dem Austausch entziehen steht Dir frei.

Und ich bin alles andere als alleine mit meinem Glauben, auch wenn das hier so wirkt und viele, die es auch so sehen, erstens seit Tagen nicht online waren, zweitens mir früher welche dann eher eine PN geschrieben haben und sich hier nicht ins öffentliche Forum begehen wollten oder trauten, und drittens sie eher im RL anzutreffen sind für mich.
Wer hier falsche Schlüsse zieht und wer hier auf der Spur ist, sehe ich halt anders.

Und beratungsresistent kann auch der oder die sein, die den klaren Weg der Nachfolge Jesu ablehnen und/oder anders sehen.

Umgedreht wird ein Schuh draus.
Das "wir" schreibst Du so alle mit vereinnahmend wie "die Anderen und ich = Rest der Welt gegen Karibu", so sehe ich es eigentlich nicht, es geht ja nur um Austausch und wie gesagt bin ich ja nicht die Einzige die "so glaubt".
Im Gegenteil.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Deborah und Irrwisch lese ich nicht mehr.

Das ist Schade. Ich schätze ihre Freundlichkeit und Kompetenz sehr.

es geht ja nur um Austausch

Ja. Deshalb verstehe ich dein Schmollen so gar nicht.

ungehorsam antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @karibu20

Da wird noch mal aufgeführt, wie provokant, "peinlich", ärgerlich usw. Jesus für viele Menschen Seiner Umgebung damals gewesen ist.
Pharisäer voran.

Und wie sehr er gerade bei den superfrommen, selbstgerchten Leuten, die meineten, Gott in- und auswendig zu kennen, angeeckt ist.....und dass er sich mit Leuten abgegeben hat, die vor dren Augen so gar keine Gnade gefunden haben.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Richtig, und genau damit ist ER ja auch angeeckt. steht auch im verlinkten Text.

Danke für die Ergänzung.
Die supergerechten (sich selber so haltenden) Pharisäer waren aber doch eher mit ihren menschengemachten Lehren Jesus ein Dorn im Auge, nicht weil sie meinten Gott in- und auswendig zu kennen.
Aber vielleicht auch das, zumindest zu meinen dass sie es besser wüssten als Jesus, trotz dessen klaren Aussagen.
Sicher war es auch schwer, bei all den alttestamentlichen Gebräuchen und Geboten, zu akzeptieren mit was für neuen Lehren in ihren Augen Jesus nun kam.

Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Hallo Karibu,

ich habe mir schon gedacht, daß du Suzannes liebevollen Hinweis nicht verstanden hast.

auch angeeckt.

So wie du hier in diesem Forum.

mit ihren menschengemachten Lehren

die du hier verbreitest.

Erkennst du nicht auch einen Hang zum Pharisäertum bei dir?
Keine Sorge, Jesus liebt die Übereifrigen genauso wie die Sünder.

ungehorsam antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Jesus war so " abseits", dass..........
.............5000 Menschen ihm zuhörten,die anschliessend mit Essen versorgt werden mussten
.............Er auf einemEsel durch Menschenmassen ritt, als er in Jerusalem einzog.
............er sogar als " Abseitiger" zu einer Hochzeit eingeladen wurde, vei der der Wein ausgibt
...........er sogar mit seinen Jüngern nach Jesuralem ging, um dort an an einem Fest teilzunehmen.
Auf dem Weg dort hin noch den Kranken am Teich Bethesda heilte.

Paulus war so " abseits", dass er zunächst die Christen verfolgte.
Noch heute als einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit galt.
Völlig " abseits" weite Reisen unternahm.
Auf dem Aeropag eine Rede hielt.

Nein, wir sind nicht zu Recht im Abseits.!
Dir überlasse ich diesen Part sehr gerne.

Ich aber sehe mich mitten drin.
Im Leben, im Glauben, in der Gesellschaft!

irrwisch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

mittendrin..... mit Jesus in der Mitte....

Veröffentlicht von: @irrwisch

Ich aber sehe mich mitten drin.
Im Leben, im Glauben, in der Gesellschaft!

Soisses 😊

Wir sind mitten hinein gesandt als Botschafter der Versöhnung an Christi Statt. ✝❤

Apg 1,8 aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.

Mt 10,16 Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.

Lk 10,3 Geht hin; siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe.

Joh 17, 18 Wie du mich gesandt hast in die Welt, so habe auch ich sie in die Welt gesandt. 19 Ich heilige mich selbst für sie, auf dass auch sie geheiligt seien in der Wahrheit.

Joh 20,21 Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705

Ich bin Christin, auch wenn du meinst, mir das absprechen zu dürfen:

Veröffentlicht von: @karibu20

Alles andere ist schwammiges Gewäsch.

Ich grenze mich ab von einer Haltung, die sich anmaßt, alles, was von ihr abweicht, als "schwammiges Gewäsch" abzutun.

Veröffentlicht von: @karibu20

verlangt dass man alle Religionen gleich ansieht egal welche und nicht nur an den einen einzigen Gott und Seinen Sohn Jesus glauben darf, lebt nicht nach Jesu willen.

Das ist eine Unterstellung. Den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Wie gesagt, ich bin Christin - das heißt, ich bemühe mich, Jesus nachzufolgen, nicht dir.
Dass ich deinen Vorgaben nicht entspreche, das ist mir herzlich egal.
Mehr möchte ich zu deinem unsäglichen Beitrag nicht mehr sagen - mir fällt nicht allzu viel Chartagemäßes dazu ein.
Da begebe ich mich lieber auf die Yogamatte......ach ja, gegen welches Gebot verstoße ich damit eigentlich? Das elfte oder das zwölfte?😀😀😀😀

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @suzanne62

Ich bin Christin, auch wenn du meinst, mir das absprechen zu dürfen:

Ich glaube eher, dass alle die an Jesus als Erlöser glauben im selben Boot sitzen und sich gegenseitig - wie die Bibel es ja auch beschreibt - aufmerksam machen und helfen auf dem Weg mit Jesus.
Und dass wir den Heiligen Geist betrüben können, wovor Paulus uns eindrücklich warnt, aber als mit dem Heiligen Geist versiegelte nicht ungerettet sind oder wieder werden können.

Daher musst Du für Dich abmachen, was Du mit "Christsein" meinst.
Für mich sind es Jesus-Nachfolger, die an den Herrn Jesus als Heiland und Erlöser glauben (apostolisches Glaubensbekenntnis), und daher IHM gleich sein und werden wollen und in der rechten Weise nachfolgen wollen.
Und wenn Du das für Dich auch so siehst, dann habe ich Dir nirgends das Christsein abgesprochen, auch wenn Du das meinst herausgelesen zu haben.

Wer nicht an den für uns gestorbenen und auferstandenen lebendigen Herrn Jesus glaubt, den halte ich nicht für Christ oder Christin, da mir die Bibel sagt gerettet ist nur wer den Sohn Gottes hat.

Veröffentlicht von: @suzanne62

verlangt dass man alle Religionen gleich ansieht egal welche und nicht nur an den einen einzigen Gott und Seinen Sohn Jesus glauben darf, lebt nicht nach Jesu willen.

Veröffentlicht von: @suzanne62

Das ist eine Unterstellung. Den Schuh ziehe ich mir nicht an.

Du meinst, Du nennst Dich Christin, glaubst aber, dass man auch durch andere Religionen gerettet werden kann?
Ohne an den Herrn Jesus zu glauben?
So würde ich jetzt Dein Zitat mit Deiner Antwort darunter verstehen?
Ehrliche Nachfrage.
Denn für mich liest sich das so, dass Du meinst, man kann nach Jesus Willen leben, ohne an IHN zu glauben, also in dem man einer anderen Religion folgt - Buddhismus, Hinduismus?
Ist das Dein Ernst, oder bin ich da jetzt falsch abgebogen aufgrund Deines Zitates?
Wie gesagt, ernste Nachfrage, es begegnet mir nicht zum ersten Mal dass jemand meint (wenn es denn so ist und ich es nicht missverstanden habe ...), dass man Jesus auch (ohne IHN so zu nennen und zu erkennen als Jesus Christus) gerettet werden kann durch Mohammed, Krishna usw.

Diesen Glauben teile ich nur nicht, ich halte ihn auch für schlichtweg falsch und einen Irrweg.
Aber ich sehe nun nicht Dich deswegen als nicht gerettet an, denn Du glaubst doch an den Herrn Jesus, so wie ich Dich verstehe.
(nur um das vorsichtshalber klar zu stellen ehe Du es falsch verstehst an dieser Stelle).

Was mich wundert, ist dass soviel Aggressivität bei Dir durchklingt, "nur" weil ich "als Mensch" Dein Yoga angegriffen habe.
Ich kann - wenn Dich die Antwort wirklich interessieren sollte - nur wieder das Buch "Der Tod eines Guru" von Maharaj empfehlen.
Das zeigt es sehr deutlich auf und viel verständlicher, als ich es kann.
Liebe Grüße
Karibu

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Erster Absatz: und wozu dann die Feindseligkeit mir gegenüber? passt doch nicht.
...

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @karibu20

Was mich wundert, ist dass soviel Aggressivität bei Dir durchklingt, "nur" weil ich "als Mensch" Dein Yoga angegriffen habe.

Du findest mich aggressiv? Das mit dem "Gewäsch" kam nicht von mir - nur, um mal deine Erinnerung ein wenig aufzufrischen.
Manchmal hat dieses Forum immerhin einen kaum zu überbietenden Unterhaltungswert.....😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0

Du lachst mich aus und gehst auf nichts was ich in ehrlichem Austausch und Nachfragen schrieb' ein?
Und nirgends hast Du Dich in den von mir gelesenen Beiträgen zu Jesus bekannt bisher.
Aber ich soll nun glauben, dass Du Christin bist (ich spreche es Dir nicht ab durch meine Frage, ich wundere mich nur wie kalt und abwertend Du nun reagierst, was sagt mir das denn nun über Dich aus?) und an den Herrn Jesus glaubst?

Was in Deiner Reaktion mir gegenüber soll ich als Nachfolge Jesu erkennen?

Es ging mir nicht darum, Dich zu unterhalten, ich wollte einen ehrlichen Austausch wagen mit Hinweisen und Fragen um Dich zu verstehen bzw. Deinen Glauben kennen zu lernen und zu erfahren.

Du brauchst nicht mehr antworten, da ich es nun nicht mehr lesen werde, denn diese Reaktion war mir zu heftig.

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Irrwisch, Deborah, Suzanne .....zwei andere wackelig.... ziemlicher
Schwund an Austauschpartnern unter den von dir geliebten Christen.

Wie willst du das vor Jesus vertreten?

deborah71 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @karibu20

Und nirgends hast Du Dich in den von mir gelesenen Beiträgen zu Jesus bekannt bisher.

Das habe ich anderer Stelle immer mal wieder getan und tue es, wann immer es mir passend scheint - aber ganz sicher nicht auf dein Kommando hin.

Veröffentlicht von: @karibu20

Aber ich soll nun glauben, dass Du Christin bist

Ehrlich gesagt, es interessiert mich so gar nicht, was du von mir glaubst.

Veröffentlicht von: @karibu20

Es ging mir nicht darum, Dich zu unterhalten,

Es war auch eher ein schönes Beispiel für unfreiwillige Komik.

Veröffentlicht von: @karibu20

ich wollte einen ehrlichen Austausch wagen mit Hinweisen und Fragen um Dich zu verstehen bzw. Deinen Glauben kennen zu lernen und zu erfahren.

Indem du alles niedermachst, was dir nicht passt?

Veröffentlicht von: @karibu20

Du brauchst nicht mehr antworten, da ich es nun nicht mehr lesen werde, denn diese Reaktion war mir zu heftig.

Auch gut.

suzanne62 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Es war kein "Kommando", es waren Verständnisfragen und außerdem der nachfragende Hinweis, weil ich es halt meinte so gelesen zu haben, genau, und nicht in Einklang bringen konnte.
Du liest mich scheinbar sehr negativ, für mich ist der Glaube an Jesus eine grundlegende Sache, darum bin ich ja hier bei jesus.de -
Und daher war es mir wichtig, im Austausch mit Dir klar zu stellen, dass es nicht darum ging jemandem das "Christsein" abzusprechen, der an Jesus glaubt, und um Dich da nicht falsch zu "vereinnahmen".
Ich sag ja, wie man's macht. ...

Ich hoffe, ich konnte das verständlich ausdrücken diesmal.

Ja. doch noch gelesen, bin da so reingerutscht.
Du kannst den Austausch ablehnen, wie gesagt, das steht Dir frei.
Wenn Paulus schreibt "was ihr schon erkannt habt, darin bleibt", so nehme ich das ernst für mein Leben.
Wenn Dir das wie "niedermachen was mir nicht passt" erscheint, dann hilft nur in den Austausch über die Details zu gehen.
Mein neuer Thread über "Yoga" (oder auch Anderes wer möchte) steht dafür frei.

"Verstehen" kann ich die "neue Methode" des Yoga (ohne Okkultismus wie jemand im anderen Thread schreibt) ja nicht, wenn man mich nur persönlich angreift, aber ohne Gegenargumente bleibt, wie Du es nun getan hast und tust.

Ich schreibe extra allgemein, ich schreibe nirgends "wenn Du das tust dann bist Du", werde aber selber persönlich angegriffen.

Was soll ich denn davon halten?

Liebe Grüße
Karibu

Nachtrag vom 12.02.2020 1310
ich "mache nicht nieder, was mir nicht passt", ich thematisiere was ich um Jesu Willen weglasse.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @karibu20

Das ist christlicher Glaube.

Das ist dein christlicher Glaube nach deiner Erkenntnis.
Den ich dir ganz unbenommen lassen möchte!

Veröffentlicht von: @karibu20

Alles andere ist schwammiges Gewäsch.[/quote

Das ist nicht nur eine dreiste Behauptung, sondern das ist ein sich selbst erhöhen und alle, die andere Erkennunisse haben als du sie hast, zutiefst erniedrigen.

Liest du eigentlich noch beim Anschicken deiner Postimgs, dass unsere Erkenntnisse nur Stückwerke sind?

Das gilt unter Anderem auch zu lehrenden Frauen, Menschen in HS, Erschaffung der Welt und all die anderen deiner Erkenntnisse.

Darüber hinaus ist das wichtigste Erkennungszeichen von Christen untereinander nicht die Unterschiedlichkeit unserer Erkenntnisse.

Sondern der Dreiklang der Liebe.

irrwisch antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @irrwisch

Das ist nicht nur eine dreiste Behauptung, sondern das ist ein sich selbst erhöhen und alle, die andere Erkenntnisse haben als du sie hast, zutiefst erniedrigen.

Ich habe für das "schwammige Gewäsch" den Mod-Knopf gedrückt.
Ich finde das auch komplett daneben - mal sehen, ob der Mod das auch so sieht.....

suzanne62 antworten
DerNeinsager
(@derneinsager)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1449

Hi,

Naja jedem das seine aber nicht jeder muss alles gut finden oder

derneinsager antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @karibu20

Wir sind doch bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt, schulisch, therapeutisch, gesellschaftlich.

Jene Christen die so empfinden wurden von Aussagen erschreckt und suchten verzweifelt nach einer Ecke in die sie sich stellen können, und dort gehen sie dann noch in die Hocke und machen sich ganz klein.
Wer sich in Verteidigungsstellung begibt hat verloren. Offensive, der bessere Begriff fällt mir im Moment nicht ein, ist die Aktivität mit der die sich zeigende Welt progressive angenommen werden kann.

chubzi

chubzi antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Du hast mich falsch verstanden so wie Du es auslegst.

Anonymous antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @karibu20

Du hast mich falsch verstanden so wie Du es auslegst.

Ich weis Du fühlst Dich in die Ecke gedrängt. Wenn du es staatlich geregelt haben möchtest, denke daran Zwang führt nur zur Heuchelei.
Eine gute Gelegenheit die christlichen Werte auszumerzen, und zwar gerade durch jene denen die christlichen Werte besonders wichtig sind.

chubzi

chubzi antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Was Du alles meinst zu wissen, nachdem Du mich eh falsch verstanden hattest, ich "fürchte" Deine Ferndiagnose ist Dir da doch sehr misslungen.
Ich bin da mal raus', ist mir zu albern,

Anonymous antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @queequeg

Auch nicht hinterfragt werden kann. Was sollte es auch überhaupt noch für Fragen geben, wenn jede Antwort heißt, dass die geistige Wirklichkeit ganz anders ist als unsere erdgebundene,

Bis hierhin kann ich eigentlich nur sagen "ist doch so".

Veröffentlicht von: @queequeg

aber dennoch genau gleich funktioniert.

Ja, ab hier wird es eigentlich - bestenfalls - lächerlich.

Veröffentlicht von: @queequeg

Da kann man eigentlich nur, wie Du geschrieben hast, resigniert alle Fragen einpacken und sich Konstruktiverem zuwenden.

Stimmt. Genau das mache ich zunehmend.....bringt ja nichts, sich über so etwas zu ärgern.

Veröffentlicht von: @queequeg

Wer in deren bildhafter Ausdrucksweise reportageartige Realdarstellungen sehen will, müsse Atheist oder Fundamentalist werden.

Da hast du eine gute Erklärung geliefert, warum die meisten Christen, die ich im RL kenne, weder das eine noch das andere sind.

suzanne62 antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

"Keine tiefere Bedeutung..." Für wen?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Tja. Als ob das irgendeine Erklärung wäre...

Ich fühle mich nicht verpflichtet, mich von jemandem, der keine Beziehung zu Gott aufbauen möchte oder kann, in meinem Glauben benoten zu lassen.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Ich habe den Eindruck, dass hier schlicht und einfach eine Bedeutungslosigkeit vertuscht werden soll.

Du könntest eher dankbar dafür sein, höflich dankbar, daß dir die Leute hier einen Einblick schenken, in dem, was sie in ihrer Beziehung mit Gott erleben.

Aber ich, erzähle niemandem von meinem Glauben, um eine Note (etwa zwischen „hm“ 1 bis 10) zu bekommen.
Und wenn ich das Gefühl habe, daß derjenige jede Antwort zerfleddert, dann habe eher ich den Eindruck, jemand will nur, daß man sich um ihn kümmert.

Und wenn er wirklich verstehen würde, sich zurück ziehen würde mit einigen Eindrücken, um erneut eine Beziehung zu Gott zu versuchen, dann wären vermutlich alle weg und er säße wieder alleine. Eventuell wieder alleine, weil er gerne an Gott glauben möchte, sich aber nicht fallen lassen kann.

Es ist wie einer, der am Meer sitzt, Leute schwimmen, plantschen und sich erfreuen sieht, er selber es gerade so schafft, den feuchten Sand zu berühren und Angst hat, bereits daran zu ertrinken.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Wer meint, dass ich hier falsch liege darf mich gerne eines Besseren belehren... aber das ist zur Zeit mein Eindruck.

Ich gehöre nicht zu denen, die andere belehren. Schon gar nicht in Glaubensangelegenheiten, da ich selbst erfahren habe, daß von außen nichts eindringen kann.
Kein Funke wird in jemandem aufgehen, wenn nicht etwas in ihm liegt, das im Grunde angezündet werden möchte.

Derjenige bleibt also lieber "intelligenter Fragensteller" und versucht, die Kontrolle über sich zu behalten. Gott, falls ihn gäbe, möge dort bleiben, wo

Veröffentlicht von: @lucan-7

eine Bedeutungslosigkeit vertuscht werden soll.

Bedauerlich finde ich es obendrauf, daß es unter den Theologen welche gibt, die es ja selbst nicht schaffen, dir eine Antwort zu geben, die dich überzeugt, sich aber über das Unbehagen der Christen amüsiert.
Du siehst, selbst unter den Gläubigen gibt es Leute, die nicht naß werden möchten und lieber von Oben oder Außen ebenso die Kontrolle behalten möchten.
Man verbündet sich mit demjenigen, der nur Bälle wild abschießt.
Als ob der Glaube etwas greifbares wäre.

Wir bekennen nicht ohne Grund: „Ich glaube ..“
Aber, by the way, wer eine Leiche seziert hat, hat nie etwas vorweisen können, was man „Ruh“ (Seele) nennt.

Nachtrag vom 12.02.2020 1634
Ich fühle mich nicht verpflichtet, mich von Jemandem überhaupt in meinem Glauben benoten zu lassen.

jour antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @jour

Ich fühle mich nicht verpflichtet, mich von jemandem, der keine Beziehung zu Gott aufbauen möchte oder kann, in meinem Glauben benoten zu lassen.

Das lässt sich kaum vermeiden. Wir bewerten im Grunde ununterbrochen, und jeder wird seinen Glauben für den Besten halten... was so logisch und banal ist, dass man da kein großes Aufheben drum machen sollte.

Ob es dich interessiert, aus welchen Gründe andere Menschen keine Christen werden können musst du selbst für dich entscheiden.
Umgekehrt interessiert es mich sehr wohl, warum andere Leute Dinge glauben können, die mir unverständlich oder absurd erscheinen. Und um das nachvollziehen zu können muss ich selbstverständlich meine Bedenken nennen.

Veröffentlicht von: @jour

Du könntest eher dankbar dafür sein, höflich dankbar, daß dir die Leute hier einen Einblick schenken, in dem, was sie in ihrer Beziehung mit Gott erleben.

Bin ich auch. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass meine Bedenken plötzlich verschwinden würden. Und da es hier um einen Austausch geht, werde ich diese Bedenken auch weiterhin nennen.

Nur zur Erinnerung: Das Forum hier dient dem Gedankenaustausch. An dieser Stelle wird es kaum passieren, dass Atheisten durch den Austausch bekehrt werden, dergleichen geschieht dann eher anderweitig.

Veröffentlicht von: @jour

Und wenn ich das Gefühl habe, daß derjenige jede Antwort zerfleddert, dann habe eher ich den Eindruck, jemand will nur, daß man sich um ihn kümmert.

Falls du mit "Kümmern" meinst, dass ich mir eine Antwort erhoffe... ja, durchaus. Aber ich schätze, das geht dir hier in der Regel genau so.

Veröffentlicht von: @jour

Und wenn er wirklich verstehen würde, sich zurück ziehen würde mit einigen Eindrücken, um erneut eine Beziehung zu Gott zu versuchen, dann wären vermutlich alle weg und er säße wieder alleine. Eventuell wieder alleine, weil er gerne an Gott glauben möchte, sich aber nicht fallen lassen kann.

Dazu kann ich folgendes sagen: Es gibt immer wieder Zeiten, wo ich mich plötzlich wieder verstärkt mit dem Glauben befasse und neue Fragen aufkommen. Nachdem ich hier ja lange Zeit nicht mehr viel zu GLaubensfragen gepostet habe war das in den letzten Wochen plötzlich wieder sehr aktuell.

Meist ist es dann so, dass ich mich irgendwann aus diesen Themen wieder zurückziehe und dann ein paar Wochen oder Monate immer mal wieder darüber nachdenke. Das sind dann aber Gedanken, die ich hier im Forum nicht teile und die auch schwer zu formulieren wären.

Irgendwann bin ich dann vielleicht ein Stückchen weitergekommen... oder auch nicht, aber das weiss man immer erst hinterher.

Rückblickend hat sich da in den letzten 10 Jahren schon vieles verändert - nicht in dem Sinne, dass ich jetzt gläubiger wäre, aber in meinem Verständnis vom Glauben und zur Bibel. Viele Fragen sind hinzugekommen, andere wurden aber auch beantwortet.

Veröffentlicht von: @jour

Ich fühle mich nicht verpflichtet, mich von Jemandem überhaupt in meinem Glauben benoten zu lassen.

...und du bewertest dennoch meinen (Un-)Glauben in gleicher Weise.
Letztlich sind aber alle Aussagen, die wir hier treffen, Selbstaussagen, die mehr über uns selbst als über Andere verraten.
Vielleicht hilft das ein wenig zur Einordnung...

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

bewerten vs benoten

jour schrieb benoten....du bist sofort auf den Begriff bewerten gegangen.

Benoten kann nur jemand, der autorisiert ist, eine Leistung zu benoten...ein Lehrer, ein Prüfer.... die Aussage wäre dann: du glaubst nicht genug.
Es läuft von oben nach unten......und im schlechtesten Fall wird es als Richten/Verurteilen "Setzen! Sechs! vermittelt oder wahrgenommen.

Hast du das Gefühl eines Benotens ausgelöst...dann hast du möglicherweise die Ebene der Augenhöhe im Gespräch verlassen und dich über jemanden gestellt.

Bewerten... damit kann man bei sich bleiben und auf Augenhöhe... Was von deinem Glaubensleben und von deinen Überzeugungen kann ich für mich auswählen als ansprechend oder was davon taugt für mich nicht.

Nicht jeder verwendet bewerten und benoten als Synonym.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

jour schrieb benoten....du bist sofort auf den Begriff bewerten gegangen.

In diesem Fall ergibt die Unterscheidung in meinen Augen keinen Sinn.

lucan-7 antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Liebe Deborah,

Veröffentlicht von: @deborah71

bewerten vs benoten

jour schrieb benoten....du bist sofort auf den Begriff bewerten gegangen.
Benoten kann nur jemand, der autorisiert ist, eine Leistung zu benoten...ein Lehrer, ein Prüfer.... die Aussage wäre dann: du glaubst nicht genug.
Es läuft von oben nach unten......und im schlechtesten Fall wird es als Richten/Verurteilen "Setzen! Sechs! vermittelt oder wahrgenommen.
Hast du das Gefühl eines Benotens ausgelöst...dann hast du möglicherweise die Ebene der Augenhöhe im Gespräch verlassen und dich über jemanden gestellt.
Bewerten... damit kann man bei sich bleiben und auf Augenhöhe... Was von deinem Glaubensleben und von deinen Überzeugungen kann ich für mich auswählen als ansprechend oder was davon taugt für mich nicht.
Nicht jeder verwendet bewerten und benoten als Synonym.

Genau so ist es.

Falls ich es dir noch nicht geschrieben habe:

Du bist ein Geschenk!

Gott segne dich und gebe dir Kraft und Freude weiterhin.

Alles Liebe ❤

Jour

jour antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @jour

Genau so ist es.

Ich denke, du interpretierst etwas zu viel in meine Beiträge hinein.

lucan-7 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @queequeg

Ich halte es für das fundamentale Problem der - christlichen - Religion überhaupt, dass ganz einfach wohldefinierte Begriffe aus dem alltäglichen Leben in eine überhaupt nicht benennbare "andere Wirklichkeit" transportiert werden.

Das liegt eben daran, dass andere Begriffe nicht zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht von: @queequeg

Fragt man da weiter, wird meist geantwortet, dass es sich dabei um eine "geistige Wirklichkeit" handelt

Auch das halte ich für nicht weiter problematisch, so lange klar ist, dass es sich nur um naturgemäß völlig unzureichende menschliche Begriffe handelt, mit denen man versucht, eigene religiöse Erfahrungen seinen Mitmenschen einigermaßen verständlich zu machen.

suzanne62 antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667

Kein Problem

Veröffentlicht von: @suzanne62

Auch das halte ich für nicht weiter problematisch, so lange klar ist, dass es sich nur um naturgemäß völlig unzureichende menschliche Begriffe handelt, mit denen man versucht, eigene religiöse Erfahrungen seinen Mitmenschen einigermaßen verständlich zu machen.

So hätte ich damit ja auch kein Problem.

queequeg antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das ist ja eigentlich eine biologische Beobachtung...

Vielleicht ist es ja auch ein geistliches Phänomen, das wir in den Bereich des Biologischen übertragen haben?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Es geht mir hier einfach um den Begriff "Leben". Wir können ja recht eindeutig sagen, ob ein Lebewesen "lebendig" ist - oder "tot".

Im Krimi ist das immer eindeutig. Aber wenn man die Diskussion um die Organspende verfolgt, scheint diese Frage alles andere als eindeutig zu sein. Da kam mal was im Deutschlandfunk dazu, vielleicht ist das noch in der Mediathek. Die Rubrik hieß "Wissenschaft im Brennpunkt".

Meines Wissens weiß die Biologie nicht, was Leben ist - so paradox es klingt. Ich habe mich mal vor 20 Jahren oder so damit beschäftigt, vielleicht hat sich inzwischen was geändert. Damals war es aber so, daß die Biologie nur beschreiben konnte, was Lebendiges tut, z.B. auf Umweltreize reagieren, Stoffaustausch, Vermehrung usw., und wenn es das tut, galt es eben als lebendig.

Was aber das Leben an sich ist, also das, was ein Organismus an der Schwelle vom Leben zum Tod eben noch hatte, und im nächsten Moment nicht mehr, und dessen Fehlen die Stoffwechselvorgänge im Organismus von Erhalt auf Verwesung umkehrt, wußte man damals nicht. Und ich vermute, auch heute noch nicht, denn sonst wäre das mit der Organspende ja nicht so umstritten.

Uns Psychologen geht es übrigens ähnlich. "Psychologie" heißt eigentlich "Lehre von der Seele". Da wir aber nicht wissen, was die Seele ist, bezeichnen wir die Psychologie eben als die Lehre vom Erleben und Verhalten des Menschen.

Vielleicht sollte man erst mal den Begriff Leben sowohl in seiner geistlichen, als auch in seiner biologischen Bedeutung klären, bevor man weiter darüber diskutiert?

Anonymous antworten
Vollbracht
(@vollbracht)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 291
Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @lucan-7

das ergibt sich aus unserem christlichen Glauben,
daß alles Leben auf Gott zurück geht.

Hm ja. Du meinst "Leben entsteht aus Leben"?
Das ist ja eigentlich eine biologische Beobachtung...

Lieber Lucan,
ist Dir aufgefallen, dass Du einen Satz der Jour genommen hast und hinein interpretiert hast, was Du offensichtlich zuvor bereits gemeint hattest? Jour hatte nichts von Leben aus Leben, sondern nur von Leben aus Gott geschrieben.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Es geht mir hier einfach um den Begriff "Leben". Wir können ja recht eindeutig sagen, ob ein Lebewesen "lebendig" ist - oder "tot".

Das war aus biologischer Sicht bereits hinterfragt worden. Woher sollten Biologen das auch beurteilen können, wenn sie die Bibel nicht kennen.

Ich versuche mich jedoch mal an einer etwas evangelischeren Erklärung: in Gen. 2 wird die Erschaffung von Adam beschrieben. Während von der Erschaffung der Tiere, die ja auch eine Seele haben, nur berichtet wird, dass Gott sprach (und sie wurden), lag bei Adam zunächst tote Materie (Löss, oder Lehm) vor. Dann erhielt er einen Geist und wurde zur lebendigen Seele. Da jedoch der Geist nicht zum Leben qualifiziert, den ja die Tiere nicht haben, ist es die Seele, also die Fähigkeit zur Empfindung, die den Unterschied macht.

Hat Gott nun eine Seele? Klar! Vom Vater wird in der Bibel immer wieder berichtet, wie Er empfindet. Dass Jesus, der ja gleichzeitig wahrer Mensch von wahrem Menschen ist, zu ziemlich alle denkbaren Empfindungen erfahren hat, versteht sich von selbst. Und auch der Heilige Geist empfindet und ist nicht eingeschlossen, so dass ER diese Empfindungen nicht ausdrücken könnte. Ein Ausdruck dieses Empfindens findet sich im Reden in neuen Zungen. Aber auch jede prophetische Rede ist doch Ausdruck auch der Empfindungen des Geistes. Also ist Gott selbst in jedem Aspekt Seines Daseins empfindungsfähig.

Doch, wenn wir sagen, dass Gott lebt, meinen wir natürlich mehr. Unser Gott ist ja weder komatös, noch ohne starke Hand. Wir meinen, dass Er eben nicht nur hört, sondern auch redet und nicht nur sieht, sondern auch handelt. Und vor meinem Erleben gibt mir Gott zu dieser Erkenntnis jede Form der Evidenz.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass hier positiv besetzte Worte nach Belieben verwendet werden, ohne dass es eine konkrete Bedeutung hätte.

Und ich werde das Gefühl nicht los, dass Du die Bibel nicht auszukaufen gelernt hast. Wenn Du etwas über Wunder verstehen möchtest, liest Du die Genealogien. Wenn Du etwas über Leben verstehen möchtest, liest Du etwas über den Turmbau zu Babel. Wenn Du etwas über Sünde verstehen möchtest, liest Du Gen. 1.

Ich gehe immer davon aus, dass Du die Bibel eigentlich einigermaßen umfänglich gelesen hast. Aber die Zusammenhänge scheinen sich Dir nicht zu erschließen. Überrasch mich!

Alles Gute!

vollbracht antworten
Gelöschtes Profil
Beiträge : 26156

Moin.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Mir geht es um den Begriff "lebendig", wie wir ihn in Bezug auf Lebewesen verstehen. Und ja,ich sehe das in erster Linie biologisch... ich wüsste auch nicht, wie man es sonst verstehen sollte.

Nun, ein Blick in den Duden hätte dir schon helfen können. So eng, wie du den Begriff führst, nutzt ihn die deutsche Sprache allgemein keineswegs.

Der Begriff "lebendig" beschränkt sich nämlich nicht allein auf Zellstoffwechselvorgänge, sondern seine übertragene Nutzung ist etabliert:

⟨in übertragener Bedeutung:⟩ eine lebendige (nicht erstarrte, nicht nur formale) Demokratie
⟨in übertragener Bedeutung:⟩ lebendige (nicht erstarrte, fortwirkende) Tradition
⟨in übertragener Bedeutung:⟩ lebendiger (gelebter, im Leben praktizierter) Glaube
⟨in übertragener Bedeutung:⟩ ein lebendiges (wirksames, anschauliches) Beispiel für etwas sein
⟨in übertragener Bedeutung:⟩ die Erinnerung wurde wieder lebendig in ihm

und so hat lebendig auch noch weitere Deutungs- Nutzungs- und Verstehensmöglichkeiten:

lebhaft, munter, voll Leben

Beispiele

eine sehr lebendige Stadt
die Kinder waren sehr lebendig
auf den Straßen wurde es allmählich lebendiger
er hat sehr lebendig berichtet
⟨in übertragener Bedeutung:⟩ lebendige (bunte, lebhafte) Farben

Ich empfehle wirklich, auch zu Zeiten von google und wikipedia... das eine oder andere gute Nachschlagewerk nicht zu verachten. Der Duden ist so eines (und sogar online), und das Herkunftswörterbuch von Duden macht sogar großen Spaß und bildet ungemein.

Gruß und Segen
lubov

deleted_profile antworten
62 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @lubov

Nun, ein Blick in den Duden hätte dir schon helfen können. So eng, wie du den Begriff führst, nutzt ihn die deutsche Sprache allgemein keineswegs.

Für einen Moment hatte ich tatsächlich die Hoffnung, du könntest hier einen neuen Aspekt einbringen...

Veröffentlicht von: @lubov

Der Begriff "lebendig" beschränkt sich nämlich nicht allein auf Zellstoffwechselvorgänge, sondern seine übertragene Nutzung ist etabliert:

Alles richtig.

Aber "Gott" bzw. "Jesus" sind Person(en) bzw. werden als Personen betrachtet. Damit fallen Dinge wie "lebendige Demokratie", "lebendiger Glaube", "lebendige Erinnerung" etc. schon mal weg.

Dennoch: Was genau trifft denn nun nach deinem Verweis auf die etablierten Nachschlagewerke zu?

Inwiefern ist Gott "lebendig"?

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Spannend, was du weg lässt. Deiner Engführung mag ich, nachdem ich gelesen habe, dass du Christen letztlich doch bloß für Schaumschläger hältst, nicht folgen, über das Stöckchen nicht springen an dieser Stelle. Vielleicht ein andermal.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @lubov

Spannend, was du weg lässt.

Ich kann dir nicht folgen.

Natürlich kann man sagen "Jesus ist lebendig in ihm", so wie man auch sagen kann "Onkel Karl ist lebendig in ihm", wenn, sagen wir mal, "Onkel Karl" ein großer Künstler war und sein Neffe Hans in seine Fusstapfen tritt.

Aber ich denke nicht, dass so etwas gemeint ist, wenn Gläubige vom "lebendigen Jesus" sprechen. Da ist mehr gemeint als eine Idee oder ein Vermächtnis. Eben nicht einfach nur eine Phrase, dass etwas unvergessen (und demnach "lebendig") ist, sondern etwas, das darüber hinaus geht.

Und deshalb denke ich auch nicht, dass Definitionen aus dem Duden oder Wikipedia hier weiter helfen. Es sei denn, es wäre halt tatsächlich nur das gemeint, was dort aufgeführt ist...

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber ich denke nicht, dass so etwas gemeint ist, wenn Gläubige vom "lebendigen Jesus" sprechen. Da ist mehr gemeint als eine Idee oder ein Vermächtnis. Eben nicht einfach nur eine Phrase, dass etwas unvergessen (und demnach "lebendig") ist, sondern etwas, das darüber hinaus geht.

Eben. Und genau das ist rational nicht erklärbar. Da du aber bereits im Eingangspost (und in vielen Threads zuvor) ausdrücklich um rationale Erklärung versuchst, musst du dich nicht wundern, wenn du keine schlüssige Antwort erhältst. Das Ganze ist also nicht unser, sondern dein Problem.

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Ich hatte vorhin in einem anderen Post geschrieben, daß sich selbst die Biologen mit dem Thema Leben schwer tun. Es ist wirklich ein schwieriges Thema, das Du Dir da ausgesucht hast.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Und deshalb denke ich auch nicht, dass Definitionen aus dem Duden oder Wikipedia hier weiter helfen. Es sei denn, es wäre halt tatsächlich nur das gemeint, was dort aufgeführt ist...

Da steckt wirklich mehr dahinter. Schnelle Häppchen aus Nachschlagewerken tun es nicht.

Wenn man so etwas Tiefgründiges wirklich, wirklich wissen will, dann wären richtige Wortstudien nötig - auch in der Bibel, da es ja um geistliche Fragen geht. Ich beginne gern mit dem Herkunftswörterbuch, das ist wirklich erhellend und unterhaltsam. Und dann weiter mit der Frage: Wo, in welchem Kontext und in welcher Bedeutung taucht das Wort (in der Bibel, in wissenschaftlichen Zusammenhängen, ...) auf? Und dann sehen, wo es mich hinführt, wo plötzlich Dinge zusammenpassen und einen Sinn ergeben...

Das ist echte Arbeit, die sich nicht eben mal so neben dem Forenschnack machen läßt, und bei der man bereit sein sollte, sich überraschen zu lassen. Aber es lohnt sich, denn es erweitert den Horizont und ist eine echte Bereicherung.

Du bist dabei nicht allein. Gott möchte Dich dabei beschenken. Er ist, wie Du weiter oben richtig schriebst, eine Person (auch dieser Begriff lohnt eine Wortstudie). Das heißt, er ist kein Forschungsgegenstand (kein "Es"), der sich irgendwie beobachten, verstehen oder kontrollieren läßt, er ist ein Gegenüber (ein "Du"), das Dir begegnen möchte. Begegnung aber ist immer geschenkt, wir können sie nicht "machen" oder kontrollieren. Wir können uns nur dafür öffnen.

Die Begriffe "Du" und "Es" stammen aus Martin Bubers Buch "Ich und Du" zum Thema Begegnung (unter Menschen, aber auch zum "ewigen Du"). Das Thema ist so geheimnisvoll und so schwierig zu beschreiben, daß Buber auch Formen der Lyrik benutzen und sogar neue Wörter erfinden mußte, um sich überhaupt ausdrücken zu können. Du brauchst es nicht zu lesen, nur ein paar Zitate als Kontext - und zur Verknüpfung mit dem Thema Leben:

"Das Du ist Gegenwart. Das Es ist Gegenstand."

"Das Du ist Person. Das Es ist ein Eigenwesen."

"Die Person sagt: Ich bin. Das Eigenwesen sagt: So bin ich."

"– Was erfährt man also vom Du?
– Eben nichts. Denn man erfährt es nicht.
– Was weiß man also vom Du?
– Nur alles. Denn man weiß von ihm nichts Einzelnes mehr"

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung."

Anonymous antworten
Adjutante
(@adjutante)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 2881
Veröffentlicht von: @lucan-7

Aber ich denke nicht, dass so etwas gemeint ist, wenn Gläubige vom "lebendigen Jesus" sprechen. Da ist mehr gemeint als eine Idee oder ein Vermächtnis. Eben nicht einfach nur eine Phrase, dass etwas unvergessen (und demnach "lebendig") ist, sondern etwas, das darüber hinaus geht.

Ganz genau so ists.

adjutante antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @lubov

Spannend, was du weg lässt. Deiner Engführung mag ich, nachdem ich gelesen habe, dass du Christen letztlich doch bloß für Schaumschläger hältst, nicht folgen, über das Stöckchen nicht springen an dieser Stelle. Vielleicht ein andermal.

Recht hast du.

jour antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lucan-7

Inwiefern ist Gott "lebendig"?

Du wirst es verstehen, wenn du dich dazu entschließt, ihn in dein Herz zu lassen.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Du wirst es verstehen, wenn du dich dazu entschließt, ihn in dein Herz zu lassen.

Hat nicht funktioniert.

lucan-7 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Probier es nochmal. Und bitte die "vernünftigen Christen" in deinem Bekanntenkreis, dich auf diesem Weg zu begleiten.

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Immerhin hat es bei mir sehr lange gedauert.

Man kann nicht herkommen und sagen. Hey du da oben.

Da muss im Herzen einiges passieren bis es „ahaaaa“ macht.

Schau mal, wie Gott Gebete ansieht.

Ein Beispiel bringt Jesus.

Der eine betet...hach, ich bin nicht so wie der.

Der andere ....Herr, vergib mit.

Der Hochmut und anderes im Herzen sind die Barrieren.

Jemand sagte mal. Wenn ich es nicht schaffe, das meine Predigt den Menschen verändert, dann war es umsonst.

Die Lernschwester damals, die mir von Christus erz. hat, war niemals Grund Jesus anzunehmen. Sondern die Predigten. 6. Monate nach deren Zeugnis und Einladung in die Gemeinde nahm ich in meiner eigener Wohnung Jesus an.

Lucan ist schon so lange hier. Er sollte mal in eine Gemeinde gehen und dort gute biblisch orientierte Predigten hören und sich mit anderen Christen persönlich treffen.

M.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @meriadoc

Lucan ist schon so lange hier. Er sollte mal in eine Gemeinde gehen und dort gute biblisch orientierte Predigten hören und sich mit anderen Christen persönlich treffen.

Habe ich lange Jahre lang gemacht. Auch allein und gemeinsam gebetet. Erst danach bin ich zu jesus.de gekommen.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Dann weiß ich nicht was du möchtest. Wäre ich an deiner Stelle, dann wäre für mich „Glaube“ erst mal abgehakt.

Aber offensichtlich ist da noch was........????

M.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @meriadoc

Wäre ich an deiner Stelle, dann wäre für mich „Glaube“ erst mal abgehakt.

Aber offensichtlich ist da noch was........?

Es sind noch einige Fragen offen geblieben. Und darüber hinaus wird man ja in der Gesellschaft immer wieder mit Glauben konfrontiert, deshalb halte ich eine Auseinandersetzung damit für wichtig.

lucan-7 antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667

Funktionsunfähig
Kann ja auch so nicht funktionieren. Die meisten, die Dir in den Foren und so auch hier vorwerfen, dass Du zu sehr rational denkend mit diesen Themen umgehst, argumentieren ja selbst in rationalen Denkkategorien und widersprechen sich damit methodisch selbst.

Ich zitieren nochmals etwas frei unseren Pfarrer: "Es gibt keine zu glaubenden Lehrsätze, die einen in die Nähe Gottes bringen. Aber es gibt Umstände im Leben eines Menschen, in denen Gott sich dem Menschen nähert. So etwas ist aber dann sprachlich nicht vermittelbar. Ein anderer Mensch, der ähnliches erlebt hat, kann dann höchstens diese Ähnlichkeit im Empfinden des Erlebten nachvollziehen, aber nicht das Erleben selbst.

queequeg antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

die Anwesenheit einer Existenz spüren

Veröffentlicht von: @queequeg

Aber es gibt Umstände im Leben eines Menschen, in denen Gott sich dem Menschen nähert. So etwas ist aber dann sprachlich nicht vermittelbar. Ein anderer Mensch, der ähnliches erlebt hat, kann dann höchstens diese Ähnlichkeit im Empfinden des Erlebten nachvollziehen, aber nicht das Erleben selbst.

Für Lucan ausgedrückt und auf einen Aspekt begrenzt: das Spüren der Anwesenheit einer Existenz

Das sehe ich als vergleichbar an, denn viele Menschen spüren, wenn jemand einen Raum betritt, auch wenn sie ihn nicht hören und sehen, weil sie sich im Dunkeln befinden oder gerade in eine andere Richtung schauen.

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Urban Legend

Veröffentlicht von: @deborah71

Das sehe ich als vergleichbar an, denn viele Menschen spüren, wenn jemand einen Raum betritt, auch wenn sie ihn nicht hören und sehen, weil sie sich im Dunkeln befinden oder gerade in eine andere Richtung schauen.

Das ist eine verbreitete Mär. Sie hören und sehen dann eben doch etwas - und das nennen sie dann "Spüren", weil sie nicht genau benennen können, was sie da gerade gehört oder als Luftbewegung gespürt oder als leichte Schattenreflektion aus dem Augenwinkel wahrgenommen haben*.

Wer sich absolut geräuschlos und unsichtbar bewegt, wird auch nicht "gespürt". Früher wußte man das schon als kleiner Schulbub, der gerade die ersten ein oder zwei Karl-May-Bände über Winnetour und Old Shatterhand gelesen hatte.
Auch all jene, die über die Jahrtausende hinweg das Anschleichen und Töten aus dem Hinterhalt in den unteschiedlichsten Zusammenhängen trainierten, hätten sich das Training sparen können, wenn das, was Du da behauptest, den Tatsachen entsprechen würde.

*Das läßt sich übrigens sehr einfach per Versuch demonstrieren, indem man Menschen mit blickdichten Brillen und Kopfhörern, in denen so laute Musik/Geräusche abgespielt werden, dass garantiert alle durch sie hindurch dringenden Geräusche übertönt werden, in einen dunklen Raum setzt. Die Präzision, mit der sie dann eine etwaige andere Person in diesem Raum "erspüren" unterscheidet sich statistisch signifikant dann nicht vom bloßen Raten. (Hab das schon vor X Jahren mal in einer Dokumentation über die Fünf Sinne gesehen, die Quelle vermag ich allerdings nicht mehr zu benennen.)

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

es gibt...
mehr, als das was mit den 5 Sinnen wahrgenommen werden kann und es gibt im Menschen Empfängerstellen dafür.

Veröffentlicht von: @blackjack

Wer sich absolut geräuschlos und unsichtbar bewegt, wird auch nicht "gespürt".

Nein. Du vergisst darüber
a) die Hochsensitivität, die auch emotionale Impulse wahrnimmt über den Bereich der Empathie hinaus
b) und das, was in der Bibel als Geist des Menschen benannt ist. Es gibt die Kommunikation von Geist zu Geist...und zwar von Mensch zu Mensch und zwischen Gott und Mensch.

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

es gibt im Menschen Empfängerstellen dafür.

Diese Aussage kann wahr oder unwahr sein. Bis zum Vorliegen von eindeutigen Belegen muß von der Nullhypothese (dass es die behaupteten Empfängerstellen nicht gebe) ausgegangen werden.
Was sind also Deine Belege?

Veröffentlicht von: @deborah71

Nein. Du vergisst darüber
a) die Hochsensitivität, die auch emotionale Impulse wahrnimmt über den Bereich der Empathie hinaus
b) und das, was in der Bibel als Geist des Menschen benannt ist. Es gibt die Kommunikation von Geist zu Geist...und zwar von Mensch zu Mensch und zwischen Gott und Mensch.

Diese Phänomene vergesse ich nicht, sondern ich bestreite ihre Existenz, bzw. die Sinnhaftigkeit der Behauptung: was soll man sich darunter vorstellen: "emotionale Impulse wahrnehmen"? Hochsensivitivät ist einfach bloß ein anderer Ausdruck für: besonders feines Gespür und besonders hohe Aufmerksamkeit für Signale, die zu empfangen wir körperlich in der Lage sind.

Freilich gibt es auch in uns (unserem Körper) physikalische Vorgänge, die zu bemerken manche aufmerksamer sind als andere. Ich bezog mich aber auf Deine Behauptung, dass eine andere Person, die man mit den Sinnesorganen nicht wahrzunehmen vermöge, dennoch gespürt werden könne. Und ich habe Dir die Versuchsanordnung genannt, nach welcher sich Deine diesbezügliche Behauptung überprüfen ließe (und wie entsprechende Behauptungen auch schon überprüft und als falsch belegt wurden).

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @blackjack
Veröffentlicht von: @blackjack

es gibt im Menschen Empfängerstellen dafür.

Diese Aussage kann wahr oder unwahr sein. Bis zum Vorliegen von eindeutigen Belegen muß von der Nullhypothese (dass es die behaupteten Empfängerstellen nicht gebe) ausgegangen werden.
Was sind also Deine Belege?

Die Beziehung mit Gott.... du wirst sie natürlich nicht anerkennen, aber da du mir nicht das Gegenteil beweisen kannst, geht es an dieser Stelle nicht weiter. 😊

Veröffentlicht von: @blackjack

Diese Phänomene vergesse ich nicht, sondern ich bestreite ihre Existenz, bzw. die Sinnhaftigkeit der Behauptung: was soll man sich darunter vorstellen: "emotionale Impulse wahrnehmen"? Hochsensivitivät ist einfach bloß ein anderer Ausdruck für: besonders feines Gespür und besonders hohe Aufmerksamkeit für Signale, die zu empfangen wir körperlich in der Lage sind.

Hier ist die Forschung über die Spiegelneuronen ein Punkt.

Veröffentlicht von: @blackjack

Ich bezog mich aber auf Deine Behauptung, dass eine andere Person, die man mit den Sinnesorganen nicht wahrzunehmen vermöge, dennoch gespürt werden könne.

Kannst du den Geist (Lebenskraft, Lebensidentität) eines Menschen beweisen? Ich denke, nein... daher ist dein Beharren auf den 5 Sinnen nicht zielführend.

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

Hier ist die Forschung über die Spiegelneuronen ein Punkt.

Diese "Spiegelneuronen" kommen ohne die bekannten Sinneswahrnehmungen überhaupt nicht in's Spiel, haben also nichts mit dem zu tun, was hier die Streitfrage ist. Es sind Neuronen, die beim Beobachten der Handlungen anderer aktiv werden. Dass verschiedene Menschen unterschiedlich gut dazu in der Lage sind, sich gefühlsmäßig in andere hineinzuversetzen, würde ich nie bestreiten wollen. Aber die "Impulse", die wir von anderen wahrnehmen können, sind immer nur sensorischer Art: wir sehen, hören, spüren, schmecken oder riechen sie. Der Rest, die Einordnung und Verarbeitung dieser Daten, passiert in unserem Gehirn, dort enstehen auch erst unsere Emotionen, mit denen wir auf das, was wir von anderen wahrnehmen, reagieren.

Veröffentlicht von: @deborah71

Die Beziehung mit Gott.... du wirst sie natürlich nicht anerkennen, aber da du mir nicht das Gegenteil beweisen kannst, geht es an dieser Stelle nicht weiter. 😊

Ich hab ja gar nicht nach einem Beweis gefragt.
Wir sprachen hier über "Empfängerstellen", die, Deinen vorhergehenden Postings gemäß nicht nur Gott, sondern eben auch andere Menschen "spüren" könnten. Während ich keinen Beleg dafür fordere, dass hier Gott gespürt werde (dass der sich ständig sämtlicher empirischen Nachweisbar entzieht, hab ich inzwischen als Kritikimmunsirungsprinzip abgehakt und frag da auch nicht weiter danach), sollte doch wohl für die Fähigkeit, andere Menschen zu spüren mit diesen ominösen "Empfängerstellen", irgendwie belegbar sein, oder?

Veröffentlicht von: @deborah71

Kannst du den Geist (Lebenskraft, Lebensidentität) eines Menschen beweisen? Ich denke, nein... daher ist dein Beharren auf den 5 Sinnen nicht zielführend.

Non sequitur. Du hattest eine Behauptung darüber, dass Menschen andere Menschen spüren könnten, ohne Rückgriff auf die üblichen Sinnesorgane. Von Geist, Lebenskraft oder Lebensidentität hab ich nirgendwo geredet - das sind für mich alle schwammige Begriffe, mit denen ich wenig bis gar nichts anfangen kann. Sie lenken hier vom Thema eher ab.
Du könntest doch einfach zugeben, dass es eben nicht möglich sei (beziehungsweise, dass keine belastbaren Hinweise auf so eine Möglichkeit vorliegen), die Gegenwart anderer Menschen zu "spüren" ohne auf die bekannten Sinneswahrnehmungs-Möglichkeiten zurückzugreifen. Damit wärest Du mich hier ja los.
Aber einfach so quasi-magische Spezial-Fähigkeiten von Gläubigen zu behaupten, mit denen neben Gott auch noch andere lebendige Wesen "erspürt" werden könnten - das ist Hochstapelei*.

James Rhandi hat über Jahrzehnte hinweg solche erstaunlichen (paranormalen) Behauptungen über besondere Gaben untersucht und eine nach der anderen zerpflückt.

Nachtrag vom 12.02.2020 1356
James R[del]h[/del]andi heisst der gute Mann...

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Da Gott für dich nicht existiert, musst du zu deinen Schlußfolgerungen kommen.

Das ändert nichts daran, dass Gottes Gegenwart für Gläubige real wahrnehmbar ist.

Das hat nichts mit paranormal, Magie oder Hochstapelei zu tun. Da bist du einfach auf dem falschen Dampfer. 😊

Ich kann es dir mit Worten nicht erklären, also lasse ich es.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Das hat nichts mit paranormal, Magie oder Hochstapelei zu tun. Da bist du einfach auf dem falschen Dampfer. 😊

Ich kann es dir mit Worten nicht erklären, also lasse ich es.

Das ist einfach die übliche "ja, aber... trotzdem!" Argumentation.
Und ich fand es immer verdächtig, wenn das unter Christen als besondere Leistung gewürdigt wurde, etwas zu glauben, das längst widerlegt wurde.

So habe ich es immer wieder kennengelernt - und es ergibt keinen Sinn.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Gottes Gegenwart ist nicht widerlegt. 😊

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Gottes Gegenwart ist nicht widerlegt.

Das nicht. Aber manche Behauptung über sein Wirken.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Du wechselst das Thema 😊

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Du wechselst das Thema

Das Thema war "Gegenwart von Menschen ohne reguläre Sinne wahrnehmen". Das ist nicht möglich.
Und ich halte auch die "Unterscheidung der Geister" für widerlegt. Jegliche Studie in diesem Zusammenhang ergab keine '"übersinnliche Wahrnehmung".

Weshalb sich die Christen, die dennoch daran glauben, ja auch vehement gegen objektive Untersuchungen sträuben...

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Intuition und die 5 Sinne sind zwei verschiedene Ebenen.

Verwirrung kommt gerne dadurch, dass im humanistischen Verständnis der Begriff Geist für Intellekt verwendet und verstanden wird.
Im Hebräischen bedeutet Geist aber etwas anderes und ist ein regulärer Bestandteil des Menschen.

Dass du die Gegenwart Gottes wahrgenommen hast deiner Aussage nach, liegt an deinem Geist (hebr. Verständnis), der dir das ermöglicht.
Mit Intellekt (Geist, human. Verständnis), Wille oder Emotion geht das nicht.

Die Unterscheidungen der Geister als Gabe(charisma) durch den Heiligen Geist, geschieht über den Geist (hebr. Verständnis), nicht über den Intellekt (Geist , human. Verständnis).

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Dass du die Gegenwart Gottes wahrgenommen hast deiner Aussage nach, liegt an deinem Geist (hebr. Verständnis), der dir das ermöglicht.
Mit Intellekt (Geist, human. Verständnis), Wille oder Emotion geht das nicht.

Schon klar dass das keine Entscheidung des Intellekts war. Es heisst aber auch noch lange nicht, dass da tatsächlich Gott gewesen ist, nur weil es mir in dem Moment so vorkam.

Und von objektiven Prüfungen hälst du hier ja nichts.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @lucan-7

Und von objektiven Prüfungen hälst du hier ja nichts.

Richtig, weil es um eine subjektive Erfahrung geht. Du kannst diese Erfahrung nicht von dir aus willentlich wiederholen. Aber du kannst darum bitten, dass Gott dir unmißverständlich begegnet. 😊

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Richtig, weil es um eine subjektive Erfahrung geht. Du kannst diese Erfahrung nicht von dir aus willentlich wiederholen.

Doch, kann ich. Ist ja nicht so, dass sich Gott jemals zurückziehen würde.

Veröffentlicht von: @deborah71

Aber du kannst darum bitten, dass Gott dir unmißverständlich begegnet.

Nein. Jedenfalls nicht in der Form, dass mir der christliche Gott unmissverständlich begegnet. Denn damit würde ich Gott auf die christliche Religion beschränken - und selber festlegen, wie er gefälligst zu sein hat. Das halte ich für absurd. Es ist ja in Ordnung, wenn Menschen sich an die Bibel halten, wenn sie das für richtig halten.
Aber warum sollte Gott das kümmern, was Menschen glauben?

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @lucan-7

Richtig, weil es um eine subjektive Erfahrung geht. Du kannst diese Erfahrung nicht von dir aus willentlich wiederholen.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Doch, kann ich. Ist ja nicht so, dass sich Gott jemals zurückziehen würde.

Ein Gott, der sich auf Kommando herbeizitieren lässt, ist nicht Gott.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Ein Gott, der sich auf Kommando herbeizitieren lässt, ist nicht Gott.

Ich zitiere niemanden herbei. Er ist einfach da.

Oder kommt und geht Gott, und danach ist er dann nicht mehr da...?

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Im Moment empfinde ich deine Schreibe als Hü und Hott gleichzeitig. Daher lass ich das hier mal.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Im Moment empfinde ich deine Schreibe als Hü und Hott gleichzeitig.

Da frage ich mich jetzt aber schon, was Christen denn nun eigentlich glauben... zieht Gott sich etwa zurück und lässt einen dann völlig allein?

Wenn ich sage, dass ich die Gegenwart Gottes gespürt habe, dann bedeutet das lediglich, dass mir seine Gegenwart in diesem Moment bewusst wurde (Wenn wir mal annehmen, dass es tatsächlich Gott gewesen sei).
Das heisst aber nicht, dass er sich danach wieder zurückzieht und dann nicht mehr da ist. Es bedeutet lediglich, dass ich es dann weniger spüre.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0

allgemeiner (Fehl-) Schluß.
Welche in der Bibel aufgeführten?
Also nun nicht Deine geliebte Evolution, die ich Dir nicht nehmen möchte - zu unwichtig, vor Allem wenn Du mit "Deinen" Vorfahren gut leben kannst ...
Wenn Du das nun als "widerlegt" ansiehst, obwohl die Du die Wissenschaft an anderer Stelle selber unfertig und - wie nanntest Du es noch? - ich nenne es mal "variabel und ergebnisoffen da ständigen neuen Erkenntnissen und Veränderungen unterworfen" ansiehst, dann ist zumindest nicht 100 prozentig widerlegt, dass ER - der nicht der Veränderung unterworfen ist - es nicht doch anders gemacht hat.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813

Es geht nicht um Evolution. Das ist nun wirklich ein anderes Thema.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0

worum denn, oder möchtest Du das lieber im Dunkeln lassen?

Karibu

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @karibu20

worum denn, oder möchtest Du das lieber im Dunkeln lassen?

Es geht weitgehend darum, ob man die Gegenwart von Menschen und/oder "Geistern" ersprüren, also ohne gewöhnliche Sinneseindrücke warnehmen kann.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

Da Gott für dich nicht existiert, musst du zu deinen Schlußfolgerungen kommen.

Wir sprachen (bzw. Du behauptetest etwas) über die Fähigkeit, Menschen zu erspüren, ohne auf die üblichen Sinne zurückgreifen zu können!

Laß doch Gott einfach aus dem Spiel. Ich bezweifle hier nicht das, was Du glaubst (darüber, das Gott eine lebendige Person sei), ich bezweifle, dass Dein Argument mit den Leuten, die andere Personen "spüren" können, gültig, d.h. den Tatsachen entsprechend, ist.

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @blackjack

Laß doch Gott einfach aus dem Spiel. Ich bezweifle hier nicht das, was Du glaubst (darüber, das Gott eine lebendige Person sei), ich bezweifle, dass Dein Argument mit den Leuten, die andere Personen "spüren" können, gültig, d.h. den Tatsachen entsprechend, ist.

Zweifel helfen dir da nicht weiter und Berichte wohl auch nicht. Da kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Zweifel helfen dir da nicht weiter und Berichte wohl auch nicht. Da kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen.

Berichte würden wohl helfen... so sie denn objektiv sind. Aber die objektiven Berichte geben nichts dergleichen her.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

Zweifel helfen dir da nicht weiter und Berichte wohl auch nicht. Da kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen.

Ich hatte nicht um Hilfe gebeten.

Du hattest etwas behauptet, das ich bezweifele.

Und nein, tatsächlich helfen "Berichte" nicht dabei, eine Behauptung zu begründen. Im Englischen nennt man das "anekdotal evidence", in's Deutsche übertragen ungefähr: "Beleg/Beweis per Erzählung". Annekdoten sind keine sonderlich validen Belege, insbesondere dort nicht, wo ein "extraordinary claim" also eine Behauptung über etwas Ungewöhnliches belegt werden soll.
Die Behauptung, die Du aufstelltest, ließe sich - ich habe das Versuchsszenario skizziert, empirisch untersuchen. Sie wurde empirisch untersucht. Die Untesuchung ergab, dass das behauptete Phänomen nicht existiert. Allerdings habe ich die Quelle, aus der ich das weiß, nicht mehr parat.
Aber ich kann Dir eine Wette anbieten: Wir wiederholen den Versuch, bei dem herausgefunden wird, ob jemand tatsächlich die Gegenwart eines Menschen erspüren kann, der nicht auf die bekannten Sinne Gehör, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen (Tastsinn und Thermozeption) zurückgreifen kann.

Ich sage: "Das wird nicht in statistisch signifikantem Maß der Fall sein (d.h., die Treffsicherheit wird nicht über den Zufall beim bloßen Raten hinausgehen)."

Du sagt: "Es gibt Menschen, die das können, die sich durch Lärm, verbundene Augen, einen penetranten Geruch (der die Gerüche, die von Menschen ausgehen, überlagert) etc. nicht davon abhalten lassen, anwesende Personen zu spüren."

Du lieferst so einen "hochsensitiven", als Detektor für "lebendige Personen" funktionierenden Probanden, wir führen den Test unter Laborbedingungen* durch - und der Verlierer zahlt dann für das ganze Prozedere und dem Gewinner noch eine kleine Siegprämie.

Wenn Du denkst, selbst auf die beschriebene Weise Menschen spüren zu können, bräuchtest Du nicht mal lange nach einem entsprechenden Probanden zu suchen.

Na, wie wär's?

*Es gibt allerhand Tricks, mit denen man solche "übernormalen" Fähigkeiten faken kann, davon lebt eine ganze Entertainment-Branche. Ich würde also einen befreundeten Zauberkünstler bitten, zu überwachen, dass keiner dieser Tricks Anwendung finden kann.

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

😀😀😀😀😀 netter Versuch 😘

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

😀😀😀😀😀 netter Versuch 😘

Ja, ich weiß es aus eigener Erfahrung: es ist echt schwer, eine einmal aufgestellte Behauptung zurückzunehmen.
Warum auch sollten Christen in dieser Hinsicht weniger sich vom Stolz leiten lassen als Ungläubige?

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Du versuchst es mit allen Tricks 😛

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Du versuchst es mit allen Tricks

Was genau soll hier der "Trick" sein? Ich garantiere dir, dass bei mir ein großes Umdenken stattfinden würde, wenn du deine Behauptung belegen könntest. Und das würde wohl nicht nur mir so gehen.

lucan-7 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Für Lucan ausgedrückt und auf einen Aspekt begrenzt: das Spüren der Anwesenheit einer Existenz

Gesprürt habe ich diese Anwesenheit schon oft. Und zwar sowohl von Gott als auch von irgendetwas Anderem. Diese Gefühle können auch sehr intensiv sein.

Real ist dann allerdings lediglich das Gefühl selbst. Darüber, ob da wirklich "jemand" anwesend ist sagt das nichts aus.
Und meine Vorschläge einer Überprüfung solcher Aussagen (Doppelblindversuche), die so etwas tatsächlich nachweisen könnten werden hier von Gläubigen ja regelmäßig abgelehnt.

Versuche, die tatsächlich stattgefunden haben, haben jedenfalls keine solchen Ergebnisse geliefert, wie Blackjack bereits bemerkte.

Für einen Glauben, der die eigene Verlässlichkeit immer wieder betont, ist das ein sehr dünnes Fundament.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @lucan-7

Für Lucan ausgedrückt und auf einen Aspekt begrenzt: das Spüren der Anwesenheit einer Existenz

Veröffentlicht von: @lucan-7

Gesprürt habe ich diese Anwesenheit schon oft. Und zwar sowohl von Gott als auch von irgendetwas Anderem. Diese Gefühle können auch sehr intensiv sein.

So.... hier sagst du, dass du Gottes Anwesenheit gespürt hast. Auf welcher Grundlage ordnest du die Anwesenheit Gott zu? Was hat dich dazu gebracht, zu denken und hier zu sagen: Gottes Anwesenheit?

Interessant ist dann dein Rückzugsmanöver im nächsten Satz:

Veröffentlicht von: @lucan-7

Real ist dann allerdings lediglich das Gefühl selbst. Darüber, ob da wirklich "jemand" anwesend ist sagt das nichts aus.

Du traust dir selbst nicht über den Weg und stehst dir selbst im Weg herum.

Es wirkt so auf mich, wie die diesjährige Jahreslosung einen Ausspruch herausgesucht hat:
Ich glaube. Hilf meinem Unglauben!
und der der deine werden könnte.

Und in diesem Ausspruch steckt der Wille zur Beziehungsaufnahme und des Empfangenwollens.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

So.... hier sagst du, dass du Gottes Anwesenheit gespürt hast. Auf welcher Grundlage ordnest du die Anwesenheit Gott zu? Was hat dich dazu gebracht, zu denken und hier zu sagen: Gottes Anwesenheit?

Interessante Frage. Ich kann es nicht besser beschreiben als das intensive Gefühl, dass er da ist. Im Prinzip genau so, als wenn ich eine Person vor mir sehen würde - nur dass ich in diesem Fall halt kein Bild habe.

Veröffentlicht von: @deborah71

Interessant ist dann dein Rückzugsmanöver im nächsten Satz:

Das ist kein "Rückzugsmanöver", sondern eine Einordnung aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen. Die menschliche Wahrnehmung ist nun einmal nicht sehr verlässlich, das erleben wir immer wieder.

Aus welchem Grund sollte ich mich also an dieser Stelle auf meine Wahrnehmung verlassen - vor allem, da sie ja durch nichts weiter bestätigt wird?

Veröffentlicht von: @deborah71

Und in diesem Ausspruch steckt der Wille zur Beziehungsaufnahme und des Empfangenwollens.

Es ist einem Menschen nicht möglich, aus eigener Kraft eine Beziehung zu einer transzendenten Wesenheit aufzubauen.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209
Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @deborah71

Und in diesem Ausspruch steckt der Wille zur Beziehungsaufnahme und des Empfangenwollens.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Es ist einem Menschen nicht möglich, aus eigener Kraft eine Beziehung zu einer transzendenten Wesenheit aufzubauen.

Im Moment, da du Ihn wahrnimmst, hat er bereits Kontakt mit dir aufgenommen und du nimmst nicht aus eigener Kraft auf, sondern antwortest auf seine Kontaktaufnahme.

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Im Moment, da du Ihn wahrnimmst, hat er bereits Kontakt mit dir aufgenommen und du nimmst nicht aus eigener Kraft auf, sondern antwortest auf seine Kontaktaufnahme.

Wenn ein allmächtiges Wesen "Kontakt" aufnimmt, indem es lediglich ein vages Gefühl erzeugt dass da jemand anwesend ist... dann erscheint mir das doch arg wenig.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Immerhin war er dir so deutlich, dass du ihn Gott genannt hast. 😊

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @deborah71

Immerhin war er dir so deutlich, dass du ihn Gott genannt hast.

Das war's dann aber auch schon.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25209

Verachtet nicht den Tag der kleinen Anfänge 😘

deborah71 antworten
Adjutante
(@adjutante)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 2881
Veröffentlicht von: @lucan-7

Das war's dann aber auch schon.

Nein, das war wesentlich.

adjutante antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @adjutante

Nein, das war wesentlich.

Nur hat sich mir Gott nicht persönlich vorgestellt... ich habe das, was man mir damals in der Kirche erzählt hat einfach auf die Situation übertragen.

lucan-7 antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667
Veröffentlicht von: @lucan-7

Real ist dann allerdings lediglich das Gefühl selbst. Darüber, ob da wirklich "jemand" anwesend ist sagt das nichts aus.

Natürlich ist nur das Gefühl, das man bei einem solchen Erleben haben kann, real. Und das kann man eben mit niemandem teilen. Aber unglücklicherweise haben in allen Kulturen der Weltgeschichte Menschen den Versuch gemacht, eben doch Worte dafür zu finden und es so erklärbar zu machen. Das musste schief gehen - herausgekommen sind dabei die Religionen.

Man kann Gotteserfahrungen nicht operationalisieren und dogmatisieren und sagen, nur wenn man dies oder das glaubt, habe man die richtige Verbindung. Von da aus haben die recht, die Dir sagen, dass man Gott nicht denkend erfassen kann. Nur halten sie sich selbst nicht an ihre eigenen Voraussetzungen, weil sie ja gerade doch Kriterien angeben, anhand dann die Gläubigkeit gemessen werden kann.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur sagen, ja, es gibt Gottesbegegnungen - für Menschen aller Zeiten und aller Kulturen, keineswegs nur für Christen -, und nein, man kann eine solche Begegnung nicht beschreiben. Versucht man es, macht man sie kaputt.

queequeg antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @queequeg

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur sagen, ja, es gibt Gottesbegegnungen - für Menschen aller Zeiten und aller Kulturen, keineswegs nur für Christen -, und nein, man kann eine solche Begegnung nicht beschreiben. Versucht man es, macht man sie kaputt.

Und woher weisst du dann, dass es diese Begegnungen gibt?

lucan-7 antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6667

Na, weil ich sie erlebe.

queequeg antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17039

Hey,

Veröffentlicht von: @lucan-7

Für einen Moment hatte ich tatsächlich die Hoffnung, du könntest hier einen neuen Aspekt einbringen...

Du könntest 2000 Jahre lang fragen und würdest keine neuen Aspekte erhalten, wenn Du denn so lange leben würdest.

Lieben Gruß

neubaugoere antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24813
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Du könntest 2000 Jahre lang fragen und würdest keine neuen Aspekte erhalten, wenn Du denn so lange leben würdest.

Und welchen Aspekt habe ich bisher erhalten?

lucan-7 antworten


DerNeinsager
Beiträge : 1449

Hi, hab hier zwei Vermutungen.

A): Um in der damals “Götzenreichen“ Welt zu unterstreichen das es der einzig reale GOTT ist

B) Weil Gott das eigentliche Leben hinter der Materie ist

VG

derneinsager antworten
John-Michi
Beiträge : 522

banaler Versuch
Hey Lucan,

irgendwie gefällt mir deine Frage, regt sie doch dazu an zu überlegen wie man das erklären könnte.
Und beim Lesen kamen mir Beziehungen in den Sinn. Freunde von mir sind bspw. im Laufe der Jahre weiter weggezogen und der Kontakt ließ nach. Wenn dann Garnichts mehr kommt, ist irgendwann die Beziehung "tot". Somit das Gegenteil von lebendig.
Bei Gott würde ich dann sagen, dass er insofern lebendig ist, als dass er Gemeinschaft mit uns hat. Wenn ich mit ihm spreche, reagiert er darauf. Mal durch Antworten, oder einfach dass ich über etwas Ruhe kriege das mich eigentlich in den Wahnsinn treiben müsste. Es ist eben nicht als wenn man mit einer Wand redet, sondern ein Gegenüber da ist, der auf einen reagiert und somit die Beziehung lebendig sein lässt

john-michi antworten


Seite 1 / 4
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?