Wie versteht ihr das Wort vom Geist des Menschen in Bezug auf den Menschen Jesus?
In einem anderen Thread wurde behauptet, dass es den Begriff "Menschengeist" in der Bibel nicht geben würde. Ich habe nun mal bibleserver bemüht und folgendes gefunden:
Spr 20,27 Eine Leuchte des HERRN ist des Menschen Geist; er durchforscht alle Kammern des Innern.
1Kor 2,11 Denn welcher Mensch weiß, was im Menschen ist, als allein der Geist des Menschen, der in ihm ist? So weiß auch niemand, was in Gott ist, als allein der Geist Gottes.
Nach diesen Worten muss doch Jesus auch einen Geist des Menschen haben. Aber da Jesus Gott ist, ist dieser Menschengeist eben der Gottesgeist, der Geist des Christus.
In dem anderen Thread wurde mir heftig widersprochen, als ich diese Behauptung äusserte. Werdet ihr diesen Einspruch aufrechterhalten?
@enar Also Gottesgeist=Menschengeist ist auch eine Vorstellung, die ich ablehne.
Unser Geist ist auch durch unseren Körper geprägt. Durch unsere Sinne, wie wir die Welt wahrnehmen, durch unsere Bedürfnisse, wie Nahrungsaufnahme, Balance zwischen Ruhe und Bewegung, Sexualität...
Ich will nicht sagen, daß dies etwas schlechtes ist, es ist einfach anderst als Gott im "Rohzustand".
Gott hat keinen "Körper" in unserem Sinn. Seinem Geist begegnet man z.B. in der Mathematik, und die ist unbegrenzt und unendlich.
Es ist ein Bewusstsein, das ganz anderst funktioniert als unseres.
Aber da es Gott ernst gemeint hat, mit "ich will Mensch werden!", bekam Gott auch einen menschlichen Körper, ohne Kompromisse. Und musste, ohne jeden Kompromiss, mit den selben physikalischen Grenzen wie wir klar kommen. Hat sie nur ab und zu überschritten, um anderen Menschen zu helfen, nicht um sich selbst das Leben leichter zu machen. Nicht einmal das Sterben.
Und so hat Gott sich auch auf einen menschlichen Geist eingelassen, d.h. darauf, einen menschlich geprägten Geist zu bekommen. So wie unser Geist geprägt wird, durch Elternhaus, Kultur, körperliche Bedürfnisse....

Du sprichst vom irdisch menschlichen Bewusstsein. Unter dem Geist des Menschen stelle ich mir etwas anderes vor. Im Geist ist unsere Ebenbildlichkeit mit Gott Vater begründet.

@enar
Der Geist des Menschen ist die Quelle des Wortes. Der Geist des Menschen gibt der Person die Fähigkeit zu verfolgen, zu lernen, sich zu erinnern, sich vorzustellen, zu denken, zu entscheiden, zu planen, Strategien zu folgen, Vorhersagen zu treffen, zu bewerten, zu schätzen, zu überwachen, zu kontrollieren, usw.

Veröffentlicht von: @wasilis@enar
Der Geist des Menschen ist die Quelle des Wortes. Der Geist des Menschen gibt der Person die Fähigkeit zu verfolgen, zu lernen, sich zu erinnern, sich vorzustellen, zu denken, zu entscheiden, zu planen, Strategien zu folgen, Vorhersagen zu treffen, zu bewerten, zu schätzen, zu überwachen, zu kontrollieren, usw.
ich bin neu hier im Forum habe etwas falsch gemacht ich bitte um Vergebung, jetzt habe ich das wohl das alles besser hingekriegt.
Da der Herr Jesus alle diese Dinge konnte, die hier genannt werden, ist anzunehmen dass er einen menschlichen Geist hatte. Er wird ja auch als Mensch bezeichnet. 1 Tim 2,5
Darüber hinaus war ein Geist in ihm der sagte dass er von oben war, also vom Himmel herab gekommen und dass er in der Herrlichkeit seines Vaters gelebt hat.Joh 8,23, Joh 6,38, Joh 17,5
Dann war ein Geist in ihm und wenn der sprach sagte er, dass er der Vater wäre ich nehme an, dass dann der Geist des Vaters in ihm gesprochen hat. Joh 14,9
Wie bringt man dies nun alles zusammen ?
Gruß Thomas
Dann war ein Geist in ihm und wenn der sprach sagte er, dass er der Vater wäre ich nehme an, dass dann der Geist des Vaters in ihm gesprochen hat. Joh 14,9
Wo steht, dass ein Geist in ihm war, der gesprochen hat? Er sagt nicht, dass er der Vater wäre. Er sagte "Wer mich sieht, der sieht den Vater".

Veröffentlicht von: @adjutanteDann war ein Geist in ihm und wenn der sprach sagte er, dass er der Vater wäre ich nehme an, dass dann der Geist des Vaters in ihm gesprochen hat. Joh 14,9
Wo steht, dass ein Geist in ihm war, der gesprochen hat? Er sagt nicht, dass er der Vater wäre. Er sagte "Wer mich sieht, der sieht den Vater".
Ich interpretiere die Aussage Jesu so, weil geschrieben steht, daß Gott in Christus war und hat die Welt mit sich SELBST versöhnt. 2 Kor 5,19
Der Herr Jesus hat sich als Sohn Gottes bezeichnet. Lk 22,70 Einen solchen hatten sie nämlich als Messias erwartet. Lk 22,67, 2 Sam 7,14 Salomo hatte wohl noch nicht so eine herzliche Vater - Sohn Beziehung mit Gott. Der Herr Jesus hatte es und es hat die Juden immer geärgert.
Der Herr Jesus hat mit seinem Vater gesprochen und dabei auch gesagt, daß er aus der Herrlichkeit Gottes gekommen war, um Botschaft zu bringen über die Wahrheit. Joh 17,1-8
Wenn der Herr Jesus also dem Philippus sagt, daß er in ihm den Vater sieht, Joh 14,9 , kann es dich nur so sein, daß er dem göttlichen Vater Raum gegeben hat und dann war es so, als stünde der lebendige Gott vor ihnen. Der Geist macht die Persönlichkeit.
Aber der Geist, der sagt daß er vor aller Welt in der Herrlichkeit Gottes gelebt hat, der war ja auch noch da. Joh 17,5 Manche Ausleger sehen in dem Engel des HERRN die präexistente Gestalt des Herrn Jesus.Der wäre dann auch von Geburt an in dem Menschen Jesus gewesen.
Und mitunter muß ein Geist in dem Menschen Jesus gewesen, der fähig ist, mit einem menschlichen Gehirn zu arbeiten, das ist der menschliche Geist.

@zoro Der Geist ist ein bestimmter Begriff in der Theologie. Es gibt den Geist Gottes, den Geist Jesus Christus der gleich mit Gottes Geist ist, den Heiligen Geist und den menschlichen Geist.
Der Geist Gottes ist alles was man überhaupt sich vorstellen kann, das Universum, die Sterne, die Erde, die Tiere, die Menschen... Der Gottes Geist ist unendlich. Obwohl Gott ein Geist ist, ist er auch ein lebendiges, persönliches Wesen. So können wir Ihn persönlich kennenlernen.
Philosophisch gesehen muss Gott Geist sein, um unendlich zu sein. Gottvater ist nicht durch dimensionale Beschränkungen der Schöpfung begrenzt, sondern kann Er in jedem Raum gleichzeitig existieren.
Der Geist Jesus Christus als Mensch ist gleichzusetzen mit diesem des Menschen. Nach seinem Tod und seiner Auferstehung ist sein menschlicher Geist im Himmel aufgestiegen. Im Himmel hat Jesus seinen Platz neben seinem Vater Gott eingenommen. Als Sohn Gottes hat den gleichen Geist wie Vatergott. Sein Geist im Himmel ist auch unendlich. Er kann wie sein Vatter in jedem Raum gleichzeitig existieren. Er ist auch ein lebendiges, persönliches Wesen. So können wir Ihn auch persönlich kennenlernen.
Das Wort menschlicher Geist bezieht sich auf eine unsichtbare Kraft (den Funken des Lebens), die allen Lebewesen Leben verleiht. Der Körper braucht den Geist wie ein Radio Elektrizität und eine Antenne - um Nachrichten und Musik zu senden. Der Geist des Menschen gibt der Person die Fähigkeit zu verfolgen, zu lernen, zu sprechen, sich zu erinnern, sich vorzustellen, zu denken, zu entscheiden, zu planen, Strategien zu folgen, Vorhersagen zu treffen, zu bewerten, zu schätzen, zu überwachen, zu kontrollieren, usw. Ohne ihn kann der Mensch nicht funktionieren.

Veröffentlicht von: @wasilis@zoro Der Geist ist ein bestimmter Begriff in der Theologie. Es gibt den Geist Gottes, den Geist Jesus Christus der gleich mit Gottes Geist ist, den Heiligen Geist und den menschlichen Geist.
Der Geist Gottes ist alles was man überhaupt sich vorstellen kann, das Universum, die Sterne, die Erde, die Tiere, die Menschen... Der Gottes Geist ist unendlich. Obwohl Gott ein Geist ist, ist er auch ein lebendiges, persönliches Wesen. So können wir Ihn persönlich kennenlernen.
Philosophisch gesehen muss Gott Geist sein, um unendlich zu sein. Gottvater ist nicht durch dimensionale Beschränkungen der Schöpfung begrenzt, sondern kann Er in jedem Raum gleichzeitig existieren.
Der Geist Jesus Christus als Mensch ist gleichzusetzen mit diesem des Menschen. Nach seinem Tod und seiner Auferstehung ist sein menschlicher Geist im Himmel aufgestiegen. Im Himmel hat Jesus seinen Platz neben seinem Vater Gott eingenommen. Als Sohn Gottes hat den gleichen Geist wie Vatergott. Sein Geist im Himmel ist auch unendlich. Er kann wie sein Vatter in jedem Raum gleichzeitig existieren. Er ist auch ein lebendiges, persönliches Wesen. So können wir Ihn auch persönlich kennenlernen.
Das Wort menschlicher Geist bezieht sich auf eine unsichtbare Kraft (den Funken des Lebens), die allen Lebewesen Leben verleiht. Der Körper braucht den Geist wie ein Radio Elektrizität und eine Antenne - um Nachrichten und Musik zu senden. Der Geist des Menschen gibt der Person die Fähigkeit zu verfolgen, zu lernen, zu sprechen, sich zu erinnern, sich vorzustellen, zu denken, zu entscheiden, zu planen, Strategien zu folgen, Vorhersagen zu treffen, zu bewerten, zu schätzen, zu überwachen, zu kontrollieren, usw. Ohne ihn kann der Mensch nicht funktionieren.
Kannst du zu deinen Aussagen mal die Bibel zitieren ? Ich danke im voraus für deine Mühe.

@zoro Ich zitiere dir einige Stellen im Alten und Neuem Testament.
Geist Gottes: Mose 1,1... Erstens erschuf der Gott das Universum, den Himmel und die Erde.
1,2... Die Erde war unsichtbar, ungeformt; Dunkelheit breitete sich über die Gewässer aus, die sie bedeckten, und der Geist Gottes herrschte über die Gewässer und umgab sie.
Im neuen Testament erzählt Johannes auch über Gott, siehe Johannes 1,18.... Niemand hat Gott jemals gesehen. Der eingeborene Sohn, der vor Ewigkeit immer im Schoß des Vaters existiert, hat uns offenbart und Gott bekannt gemacht.
Heiliger Geist: siehe 1 Korinther 2, 10... Aber uns Gläubigen offenbarte Gott diese Dinge durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes. Weil der Heilige Geist alles weiß, erforscht er auch diese unendlichen Tiefen Gottes.
11... Etwas Ähnliches, geschieht mit dem Geist Gottes, aber in unendlichem Ausmaß, was mit dem Geist des Menschen geschieht. Das heißt, wer von den Menschen kennt die Besonderheiten des Menschen, außer nur den Geist, der in ihm existiert? Ebenso kennt die Dinge Gottes niemand anderes vollkommen, außer nur der Geist Gottes.
12... Wir haben nicht den Geist empfangen, der die Welt der Sünde regiert und inspiriert, sondern wir empfangen den Geist, der von Gott kommt, um so tief und umfassend wie möglich die Dinge zu kennen, die uns von Gott geschenkt wurden.

Da der Herr Jesus alle diese Dinge konnte, die hier genannt werden, ist anzunehmen dass er einen menschlichen Geist hatte. Er wird ja auch als Mensch bezeichnet. 1 Tim 2,5
Richtig: Geist - Seele - Körper
Gott ist Geist d.h. Vater - Sohn - Heiliger Geist sind Gott = Geist. Das ist eine Seinsform, die wir erst in der Ewigkeit hoffentlich besser verstehen werden. Um es einigermaßen fassen zu können, stellt sich Gott dem Abram so vor: IchBin, der IchBin.
Mein Ausruck dafür ist: Leben pur! Der Schöpfer.
Von daher sollte es klar sein, dass in Jesus nicht verschiedene Geistwesen von oben vorhanden sein können, sondern IchBin-Leben pur. In der Person Jesus Christus von Nazareth ist der Mensch Jesus und Gott-Sohn Jesus vereint.
Und von daher kann er auch sagen: Wer mich sieht, sieht den Vater. Er sagt damit nicht, dass er der Vater ist, sondern ebenso die Seinsqualität des Vaters hat.
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

Veröffentlicht von: @deborah71Da der Herr Jesus alle diese Dinge konnte, die hier genannt werden, ist anzunehmen dass er einen menschlichen Geist hatte. Er wird ja auch als Mensch bezeichnet. 1 Tim 2,5
Richtig: Geist - Seele - Körper
Gott ist Geist d.h. Vater - Sohn - Heiliger Geist sind Gott = Geist. Das ist eine Seinsform, die wir erst in der Ewigkeit hoffentlich besser verstehen werden. Um es einigermaßen fassen zu können, stellt sich Gott dem Abram so vor: IchBin, der IchBin.
Mein Ausruck dafür ist: Leben pur! Der Schöpfer.Von daher sollte es klar sein, dass in Jesus nicht verschiedene Geistwesen von oben vorhanden sein können, sondern IchBin-Leben pur. In der Person Jesus Christus von Nazareth ist der Mensch Jesus und Gott-Sohn Jesus vereint.
Und von daher kann er auch sagen: Wer mich sieht, sieht den Vater. Er sagt damit nicht, dass er der Vater ist, sondern ebenso die Seinsqualität des Vaters hat.
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.
War es nicht Mose, dem sich der HERR mit dem "Ich bin, der ich bin" vorgestellt hat ? 2 Mo 3,1.... Genauer gesagt, war es der Engel des HERRN, der dem Mose mit göttlicher Autorität erschienen ist. In Mose war der Geist des Engels des HERRN, der wiederum war von dem Geist des HERRN erfüllt. So konnte der Mensch Mose zum Mittler werden zwischen Gott und dem Volk Israel.Gal 3,19
Was wäre, wenn es bei dem Menschen Jesus genauso gewesen ist, abgesehen von der göttlichen Zeugung ? Der Engel des HERRN war vom Himmel herabgekommen und war erfüllt von dem Geist seines Vaters. So wurde der Mensch Jesus zum Mittler zwischen Gott und den Menschen. 1 Tim 2,5
Aber ein menschlicher Geist ist trotzdem notwendig, um den Menschen Jesus zu einer lebendigen Seele zu machen. 1 Mo 2,7 Dieser Geist wurde ja auch nach dem Tode Jesu, dem Vater übergeben. Lk 23,46 Aber dieser Menschengeist war völlig mit der Persönlichkeit Gottes verschmolzen. Sowohl der Persönlichkeit des Engels des HERRN, als auch mit der Persönlichkeit des Vaters. Die Persönlichkeit des Engels des HERRN kann man aus Worten, wie Joh 17,5 herausleuchten sehen. Die Persönlichkeit des Vaters wird in Joh 14,9 von dem Herrn Jesus bezeugt.

War es nicht Mose, dem sich der HERR mit dem "Ich bin, der ich bin" vorgestellt hat ?
Du hast Recht, es war Moses, dem er im brennenden Dornbusch erschienen ist.
In den Fußnoten zu Engel des HERRN wird dieser Engel als Messias gedeutet. Von dieser Ausgangslage her finde ich die Formulierung:
In Mose war der Geist des Engels des HERRN, der wiederum war von dem Geist des HERRN erfüllt.
schwer verständlich. Klingt so, als wäre der Messias schon in Moses gewesen und der Messias nochmal vom Geist des Messias erfüllt worden.
Kannst du das bitte mal entzerren, was du da meinst?
Joh 14,9... Wer mich sieht, sieht den Vater.... das war keine Verschmelzung, sondern Jesus bezieht sich hier darauf, dass man an Ihm den Vater erkennen kann.
@enar



Veröffentlicht von: @enarWie das?
Ich fuhr auf einer Spur, auf die eine linke Spur einmündete. Da kam jemand von der linken Spur und zwang mich nach rechts auszuweichen. Das habe ich noch nie erlebt. Eigentlich darf man das gar nicht tun, aber instinktiv habe ich es getan, ohne zu schauen ob die rechte Fahrbahn auch frei ist.
Gott sei Dank ist nichts passiert. Das wäre kein schönes Ende der Spazierfahrt gewesen. Mag sein, daß eine mächtige Hand des Himmels bewahrend eingegriffen hat. Wir haben ja gerade Karneval hier, wer weiß, was die Leute konsumiert haben.
@enar Mal eine Frage dazu: Auf welcher Basis willst Du diese Frage klären? Ich meine, man muss ja bei so einer Diskussion eine gewisse Vorstellung haben, wodurch ein Argument zum Argument wird.

@suchender_2-0
Es gab in einem anderen Thread die Diskussion darüber, dass jeder Mensch ein individuelles Geistwesen ist. Ich sprach vom Menschengeist, präzisierte aber dann auf Geist des Menschen, weil dieser Begriff auch in der Bibel verwendet wird.
Nun ist der Sohn Gottes in Jesus Fleisch geworden und es erhebt sich die Frage, ob Jesus zusätzlich zum Geist des Sohnes (ich nenne das den Christusgeist) einen Menschengeist hat, wie es bei einem normalen Menschen der Fall ist.
Kann sein, dass nicht jeder die Fragestellung nachvollziehen kann.

@enar Die Diskussion in dem anderen Thread habe ich mitgelesen. Ich frage mich nur, wie man bei einem Begriff wie Geist, mit dem man alles mögliche assoziiert oder assoziieren kann, eine gemeinsame Grundlage für eine Diskussion findet. Da müsstet ihr schon ziemlich genau die gleichen Vorstellungen davon haben, sonst redet ihr einfach nur aneinander vorbei.

@suchender_2-0
Ich hatte ja gerade nach den Einschätzungen anderer gefragt. Ist es nicht oft so, dass wir uns über unscharfe Begriffe austauschen und dadurch erst ein gemeinsames Verständnis erlangt wird?
Es ist ja nicht wie in der Mathematik, wo man Begriffe durch ihre Definition einführt und dann Schlüsse über deren Eigenschaften zieht.

@enar So gesehen hast Du natürlich recht. Auch in der mathematischen Forschung ist es so, solange noch nicht klar ist, wie die Definition überhaupt aussehen soll. Und meistens erfasst die Definition, die am Ende herauskommt, nicht hundertprozentig das, was man im Sinn hatte.

Veröffentlicht von: @enar@suchender_2-0
Es gab in einem anderen Thread die Diskussion darüber, dass jeder Mensch ein individuelles Geistwesen ist. Ich sprach vom Menschengeist, präzisierte aber dann auf Geist des Menschen, weil dieser Begriff auch in der Bibel verwendet wird.
Nun ist der Sohn Gottes in Jesus Fleisch geworden und es erhebt sich die Frage, ob Jesus zusätzlich zum Geist des Sohnes (ich nenne das den Christusgeist) einen Menschengeist hat, wie es bei einem normalen Menschen der Fall ist.
Kann sein, dass nicht jeder die Fragestellung nachvollziehen kann.
Der Geist Christ, wie er z. Bsp. in 1 Petr 1,11 genannt wird, ist das nicht eher der Heilige Geist, wenn er in früheren Tagen die Botschaft des Evangeliums vorbereitet hat ?
Über das andere habe ich mich schon geäußert. Ich glaube, daß der Herr Jesus, abgesehen von dem Geist des Engels des HERRN, der zu diesem Zweck vom Himmel herabkam Jo 6,38, Joh 3,13 , ähnlich wie im AT z.Bsp. 2 Mo 3,8 , der erfüllt war, von dem Geist des HERRN, den wir unseren himmlischen Vater nennen, lediglich einen ganz normalen menschlichen Geist hatte, wie ihn jeder Mensch auf Erden eingehaucht bekommt und fähig ist, mit dem Gehirn eines Menschen zu kooperieren.

zoro: Der Geist Christi, wie er z. Bsp. in 1 Petr 1,11 genannt wird, ist das nicht eher der Heilige Geis
1. Petr 1, 11 bezieht sich auf den Heiligen Geist, den Christus an Pfingsten als Erfüllung der Verheißung des Vaters gesandt hat. Die Vorgeschichte dazu steht in Joh 16, 5-15 und Apg 1, 4-5 + 8

Veröffentlicht von: @deborah71zoro: Der Geist Christi, wie er z. Bsp. in 1 Petr 1,11 genannt wird, ist das nicht eher der Heilige Geis
1. Petr 1, 11 bezieht sich auf den Heiligen Geist, den Christus an Pfingsten als Erfüllung der Verheißung des Vaters gesandt hat. Die Vorgeschichte dazu steht in Joh 16, 5-15 und Apg 1, 4-5 + 8
Dieser Geist Christi war eben schon im AT tätig und hat den Propheten in den den Sinn gegeben was durch den Herrn Jesus erfüllt wurde. Die komplette Heilsgeschichte ist doch ein Werk des Heiligen Geistes.