Freier Wille
Hallo !
Ich suche jemanden der mir verständlich erklären kann was das ist, "freier Wille".
Man kann doch tun was man will aber nicht wollen was man will…
Auch ist das was man will, von kausalen Ereignissen abhängig und somit nicht frei…
und wäre alles zufällig erkenne ich auch keinen Freiheit in dem Wollen…
Was soll das also sein "Freier Wille" ?

Hallo Spider69,
für mich ist der sog. freie Wille eine Illusion, aber eine für das menschliche Zusammenleben nützliche, in Teilen sogar notwendige Illusion, sofern man im sich Hinterstübchen immer bewußt bleibt, dass wir zwar so tun als ob - aber nicht wirklich sind....
Klingt vielleicht widersprüchlich, aber für mich i.M. das, was mit modernen Forschungsergebnissen, unserem "inneren Erleben" und den Anforderungen ans Gemeinschaftsleben am meisten SInn macht.
Veröffentlicht von: @spider69Man kann doch tun was man will
Selbst das ist ja durchaus nicht immer möglich, wie ja schon ein Paulus zugeschriebener Spruch schön verdeutlicht:
Wollen habe ich wohl, ABER....
Gruß, Tap

Ich glaube, so wie Du verstehe ich das auch...
Nur Worte..?
Was mir gerade durch den Kopf gegangen ist:
Der Begriff Freier Wille ist falsch und sollte vielleicht gestrichen werden.
Etwas freiwillig zu tun heißt ja das man tut was man will, was aber nicht heißt das die Willensbildung frei sein muss….
Hin zu kommt dass Freiwillig nicht unbedingt heißen muss, das man das will was man tut und Konsequenzen fürchten, wenn man es nicht tut…

Veröffentlicht von: @spider69Was soll das also sein "Freier Wille" ?
Ein logisch inkonsistentes Konzept, dazu gedacht und gebraucht, die Sanktionierung unerwünschten Verhaltens als "moralisch wertvoll" hinzustellen.
Der "Freie Wille" wird von denen gebraucht, die nach "höheren" Gründen suchen, Menschen nicht nur daran zu hindern, etwas sozial Unerwünschtes zu tun, sondern sie, so sie es denn schon taten, auch noch über das sozial nützliche Maß hinaus zu bestrafen.
Der soziale Nutzen der Strafe besteht einerseits darin, die Wiederholungsgefahr zu bannen und andererseit darin, per Exempel andere vor der Begehung ähnlicher Taten abzuschrecken.
Den meisten reicht dies aber nicht, üblicherweise tendieren Menschen zu archaischen Rachegelüsten: sie wollen mit der Behandlung des Ttäters nicht nur zukünftige Straftaten verhindern, sondern sie wollen auch nocht "Gerechtigkeit" walten lassen entsprechend des uralten Kerngedankens, dass jedes verursachte Übel durch erlittenes Übel ausgeglichen werden müsse (das ist der Kern des Sühnetod-Konzepts im Christentum).
Gründlich dargelegt, warum die "Freiheit des Willens" ein unsinniges Konzept ist, hat Arthur Schopenhauer in seiner Preisschrift "Über die Freiheit des Willens".
Seither ist in dieser Hinsicht meines Wissens nichts Neues/Erhellenderes zum Thema publiziert worden.

Logisch inkonsistent finde ich es auch…Woher diese Idee komm ist mir gerade nicht so wichtig…
Ich könnte mir aber vorstellen, das einige Menschen die an Gott glauben, ohne dieses Konzept Probleme haben, zu glauben das Gott gut ist…
Das Problem hat auch schon Paulus im Römerbrief beschrieben:
[9.11] Ehe die Kinder geboren waren und weder Gutes noch Böses getan hatten, da wurde, damit der Ratschluß Gottes bestehen bliebe und seine freie Wahl -
[9.12] nicht aus Verdienst der Werke, sondern durch die Gnade des Berufenden -, zu ihr gesagt: "Der Ältere soll dienstbar werden dem Jüngeren" (1. Mose 25,23),
[9.13] wie geschrieben steht (Maleachi 1,2.3): "Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehaßt."
[Note: Gottes freie Gnadenwahl]
[9.14] Was sollen wir nun hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne!
[9.15] Denn er spricht zu Mose (2. Mose 33,19): "Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig; und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich."
[9.16] So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen.
[9.17] Denn die Schrift sagt zum Pharao (2. Mose 9,16): "Eben dazu habe ich dich erweckt, damit ich an dir meine Macht erweise und damit mein Name auf der ganzen Erde verkündigt werde."
[9.18] So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will.
[9.19] Nun sagst du zu mir: Warum beschuldigt er uns dann noch? Wer kann seinem Willen widerstehen?
[9.20] Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, daß du mit Gott rechten willst? Spricht auch ein Werk zu seinem Meister: Warum machst du mich so?
[9.21] Hat nicht ein Töpfer Macht über den Ton, aus demselben Klumpen ein Gefäß zu ehrenvollem und ein anderes zu nicht ehrenvollem Gebrauch zu machen?
[9.22] Da Gott seinen Zorn erzeigen und seine Macht kundtun wollte, hat er mit großer Geduld ertragen die Gefäße des Zorns, die zum Verderben bestimmt waren,
[9.23] damit er den Reichtum seiner Herrlichkeit kundtue an den Gefäßen der Barmherzigkeit, die er zuvor bereitet hatte zur Herrlichkeit.

Freier Wille-"Vater erspare mir diesen Leidenskelch, ich pack das nicht.!"
Übertrag das Thema doch mal auf Jesus.
"Vater erspare mir diesen Leidenskelch, ich pack das nicht.!"
Vater: ``Geht in Ordnung!
Ich stell mir mal vor, Jesus hätte sagen dürfen (u die Vertreter des "freien Wilen" würden dies wohl bejahen) und getan:
"Vater erspare mir diesen Leidenskelch, ich pack das nicht.!"
Wie hätte Jesus dann weitergelebt? Also, so konkret.
Können wir das um 11:45h hier besprechen?
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?ctrl [post_uid]=12658726

Für mich gibt es keine Logische Erklärung was "Freier Willen" sein soll.
In Hinsicht auf das was in der Bibel steht ist es nicht relevant was der einzelne will.
Wenn Gebete erhört werden, dann geschieht Gottes Wille….
Matt 6.10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.