Benachrichtigungen
Alles löschen

Kein Geist

Seite 2 / 4

Leonie0011
Themenstarter
Beiträge : 44

Hallo zusammen
Ich frage mich was der Geist oder die Seele sein sollen.
Einige behaupten ja dass es ausser Körper und Gehirn da noch was gibt.

Das verstehe ich nicht. Ist es nicht eher eine illusion des hirnes, dass ich eine Seele oder ein Geist sein soll?
Ich glaube wir denken uns dass wir sowas sind, aber schlussendlich sind wir nur unser Hirn.
Warum denken wir, dass wir "mehr" sind, als wir sind?
Jedes Gefühl, Emotionen und all unsere Gedanken etc. sind doch durch unser Hirn geschaffen und unser Charakter durch unsere DNA oder äussere Einflüsse geformt. Was schlussendlich auch wieder etwas mit dem Hirn zutun hat.
Kann mir das jemand erklären?

Antwort
360 Antworten
Jack-Black
Beiträge : 2519
Veröffentlicht von: @leonie0011

Kann mir das jemand erklären?

Dazu fehlt mir (und jedem anderen Menschen auf der Welt) die Zeit. Die Problematik, die Du da anreißt, ist als Leib-Seele-Problem bekannt, bzw. wird häufig unter dieser Bezeichnung diskutiert. Beendet wurde diese Diskussion allerdings bis heute nicht, was als Hinweis darauf gelten darf, dass eben noch längst nicht alles diebezüglich erklärt wurde oder überhaupt erklärbar ist.

Ansätze, wie das Verhältnis zwischen unseren Körpern und dem, was viele als Geist oder Seele bezeichnen, zu bestimmen sei, gibt es haufenweise. Für eine grobe Orientierung würde ich empfehlen, den entsprechenden Wiki-Artikel über diePhilosophie des Geistezu konsultieren. Und dann die Ansätze, die man selbst für am interessantesten/überzeugendsten hält, durch Studium von Fachliteratur oder Nachfrage bei ausgewiesenen Fachleuten gründlicher zu recherchieren.

jack-black antworten


Deborah71
Beiträge : 18654

Gab es einen Anlass....
...warum dich das gerade so bewegt?

deborah71 antworten
Adjutante
Beiträge : 1986

Die Bibel spricht von Geist und Seele:

"Derselbige Geist gibt Zeugnis unserm Geist, daß wir Gottes Kinder sind."
Römer 8, 16

"Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft."
5. Mose 6, 5

"Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus."
1. Thessalonicher 5,23

adjutante antworten


Leonie0011
Themenstarter
Beiträge : 44

Die meisten Argumentationen welche hier für die Seele argumentieren erscheinen mir einfach sehr schlecht.

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt, bis ich mich genauer damit befasst habe. Ehrlich gesagt glaube ich, dass viele Menschen auch einfach das glauben was man ihnen sagt ohne es zu hinterfragen. Damit meine ich nicht dass es nicht sein kann, dass es wirklich eine Seele gibt, aber es spricht nunmal so vieles dagegen - was ich selbst nicht wusste, weil ich mich bisher nicht informiert habe.

Am meisten aber geben mir solche Geschichten mit den Nahtodsituationen zu denken, da viele Christen diesen nahtodgeschichten glauben obwohl die Menschen nicht hirntod sind sondern das Hirn für einen gewissen zeitraum weiter arbeitet (nur das Herz und Atem sind tot). Es hat noch nie ein hirntoter eine Nahtoderfahrungen gehabt.
Aber lest oben meinen letzten Beitrag dazu, da hab ich alles mit diesem Nahtodding genauer geschrieben.

leonie0011 antworten
67 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710
Veröffentlicht von: @leonie0011

Damit meine ich nicht dass es nicht sein kann, dass es wirklich eine Seele gibt, aber es spricht nunmal so vieles dagegen - was ich selbst nicht wusste, weil ich mich bisher nicht informiert habe.

Was genau spricht denn dagegen?

Veröffentlicht von: @leonie0011

Am meisten aber geben mir solche Geschichten mit den Nahtodsituationen zu denken, da viele Christen diesen nahtodgeschichten glauben obwohl die Menschen nicht hirntod sind sondern das Hirn für einen gewissen zeitraum weiter arbeitet (nur das Herz und Atem sind tot). Es hat noch nie ein hirntoter eine Nahtoderfahrungen gehabt.

Na ja... da muss man nun allerdings auch sagen, dass über die Erfahrungen von Leuten, die wirklich tot waren, tatsächlich keine Aussage getroffen werden kann, weil diese nun mal nicht mehr zurückgekehrt sind.

Da bleibt es jedem selbst überlassen, was für Schlussfolgerungen man zieht.

lucan-7 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356
Veröffentlicht von: @leonie0011

Die meisten Argumentationen welche hier für die Seele argumentieren erscheinen mir einfach sehr schlecht.

So argumentiere doch einfach dagegen, es müsste ja somit ein Leichtes für dich sein, argumentativ die Oberhand zu behalten. 😊

Veröffentlicht von: @leonie0011

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt

Mit anderen Worten: dein Verständnis von "Seele" war bis anhin relativ diffus.

Veröffentlicht von: @leonie0011

Damit meine ich nicht dass es nicht sein kann, dass es wirklich eine Seele gibt, aber es spricht nunmal so vieles dagegen - was ich selbst nicht wusste, weil ich mich bisher nicht informiert habe.

Aber wenn man die Seele "Psyche" nennt (Psyche ist das altgriechische Wort für Seele), dann denkst du, dass es sowas gibt?

Veröffentlicht von: @leonie0011

Am meisten aber geben mir solche Geschichten mit den Nahtodsituationen zu denken, da viele Christen diesen nahtodgeschichten glauben obwohl die Menschen nicht hirntod sind sondern das Hirn für einen gewissen zeitraum weiter arbeitet (nur das Herz und Atem sind tot).

Dass "viele Christen" Nahtodgeschichten glauben würden, ist mir relativ neu. Hier im Forum von jesus.de sind mir noch kaum je Threads begegnet, die diese zum Inhalt hätten. Dieses Thema gehört für mich eher in die Ecke der Esoterik.

Es ist auch deshalb schwierig, sich darüber eine Meinung zu bilden, weil solche Erlebnisse doch eher selten sind und sie sind auch nur subjektiv erfahrbar und nicht nachweisbar. Deshalb lässt sich eigentlich nichts über ihre Plausibilität aussagen.

Zudem verstehe ich nicht so ganz, weshalb du dich in Bezug auf die Frage nach der Existenz einer Seele derart an der Nahtod-Thematik festbeisst. Du scheinst zu folgern: Nahtoderlebnisse gibt es nicht, also gibt es auch keine Seele.

Dabei blendest du aber aus, dass es eine Unzahl von verschiedenen Verständnissen in Bezug auf den Begriff der Seele gibt. Das kommt auch daher, dass eine Seele ebensowenig definierbar wie beweisbar ist.

tamaro antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 3737
Veröffentlicht von: @tamaro

Dieses Thema [Nhtoderlebnisse] gehört für mich eher in die Ecke der Esoterik.

Was hat das denn mit Esoterik zu tun? Das sind Phänomene eines präfinal stattfindenden "elektrischen Sturms" der Hirnzellen.

queequeg antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356
Veröffentlicht von: @queequeg

Was hat das denn mit Esoterik zu tun?

Es sind mE vor allem Esoteriker, die entsprechende Erfahrungsberichte lesen und sich damit befassen.

Unter Christen ist mE das Interesse mE an der Thematik weniger ausgeprägt.

Nachtrag vom 25.02.2022 1153
Sorry, das waren etwas viele mEs... 😊

tamaro antworten
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 3737
Veröffentlicht von: @tamaro

Es sind mE vor allem Esoteriker, die entsprechende Erfahrungsberichte lesen und sich damit befassen.

Das kann ich nicht erkennen. Davon abgesehen ist das ein durchaus ernsthaftes wissenschaftliches Forschungsgebiet.

queequeg antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356

Leonie, die TE hatte geschrieben:

Am meisten aber geben mir solche Geschichten mit den Nahtodsituationen zu denken, da viele Christen diesen nahtodgeschichten glauben

Darauf hatte ich mich bezogen.

Mein Eindruck ist nun der, dass diese Nahtoderlebnisse bei Christen eher weniger auf Echo stossen und mit Schulterzucken zur Kenntnis genommen werden.

Wenn ich nach Nahtoderfahrungen etc. google schlägt es mir jedenfalls jede Menge an esoterisch anmutenden Sites vor. Ok, jesus.ch war auch dabei oder auch dieser:

https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/749936414-die-esoterik-fraktion-beim-srf-schlaegt-gleich-doppelt-zu

... und die Umschläge der Buchvorschläge, die ich erhalte, wirken auch eher esomässig - aber vielleicht liegt das an meiner verzerrten Wahrnehmung.

Kann immer sein, dass ich komplett falsch liege. 😊 und dein Einwand...

Veröffentlicht von: @queequeg

Das kann ich nicht erkennen

... sowas von berechtigt ist.

Nachtrag vom 25.02.2022 1241
"Watson" ist übrigens eine in der Schweiz vielbeachtete Newsseite - keine Esoterikseite.

tamaro antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514

Habe kurz das Video zu den dunklen Erfahrungen mit Nahtod- Erlebnissen gesehen. Gruselig, was da berichtet wird.
Würde mich ja auch interessieren, wieviel wahr ist an diesen negativen Nah- Tod- Erlebnissen.
Aber diese dunklen Wesen gibt es und manchmal wünsche ich mir, dass jeder Erwachsene sie sehen könnte, damit diese ewigen Diskussionen ein Ende haben, wo man noch den Luxus hat sich dies rein theoretisch wegzudenken/ auszusuchen diese Wesen aus seiner Realität zu verbannen und einfach zu sagen " die gibt es nicht". Was für eine Blase an Wunschvorstellung!

Manchmal ärgert mich das, wie manche sich die Köpfe heiß reden, die geistig nichts oder nicht viel sehen können und sich alles mögliche zurecht biegen in ihrer Vorstellung. Das lässt sich aus so einer Freiheit heraus auch noch tun.

Und wo du hier auch die Esoterik angesprochen hast....deren oft getätigte Aussage, wenn man sowas sieht, ist das nur das, was man selbst in sich hat... Was für ein bullshit. Das trifft nur bedingt zu.
Aber diese Theorie passt zu dieser Eso- Richtung, wo sich sehr viel um das Ego des Menschen dreht, als sei eine Person das Zentrum des Universums, wo alles auf sich selbst bezogen wird. Das ist ebenso Verblendung der dunklen Mächte, wenn man meint, alles, was man wahrnimmt, hat nur mit einem selbst zu tun.

amalia antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710
Veröffentlicht von: @tamaro

Es sind mE vor allem Esoteriker, die entsprechende Erfahrungsberichte lesen und sich damit befassen.

Esoteriker schliessen daraus auf ihre esoterischen Vorstellungen... das macht die Berichte selbst, sofern sie seriös verfasst wurden, noch nicht esoterisch...

lucan-7 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356
Veröffentlicht von: @lucan-7

das macht die Berichte selbst, sofern sie seriös verfasst wurden, noch nicht esoterisch

Ok... ich hätte wohl schreiben sollen: "Dieses Thema gehört für mich eher in die Ecke der Esoteriker".

Nein, Queequeg und du, Ihr seid keine Tüpflischisser, überhaupt nicht. 😀

tamaro antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710
Veröffentlicht von: @tamaro

Ok... ich hätte wohl schreiben sollen: "Dieses Thema gehört für mich eher in die Ecke der Esoteriker".

Nach dieser Logik wären Quantenmechanik wohl auch ein Thema aus der esoterischen Ecke.

Nahtoderfahrungen sind real. Was Esoteriker daraus machen ist deren Problem.

lucan-7 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356

Es wird mühsam!

Veröffentlicht von: @lucan-7

Nach dieser Logik wären Quantenmechanik wohl auch ein Thema aus der esoterischen Ecke.

Langsam wird's mühsam. 🙄

Noch einmal: Meine Aussage ist die, dass Nahtoderfahrungen eher in esoterischen Kreisen gelesen und diskutiert werden als in christlichen.

Dass Nahtoderfahrungen grundsätzlich esoterisch seien habe ich NICHT behauptet!!!

Wenn ich hier in der Schweiz ein Buch über Nahtoderfahrungen kaufen will, dann gehe ich in der Buchhandlung in die Ecke mit esoterisch ausgerichteter Literatur resp. in einen entsprechenden Buchladen.

Hier nochmals der Link extra für dich:

https://www.watson.ch/blogs/sektenblog/749936414-die-esoterik-fraktion-beim-srf-schlaegt-gleich-doppelt-zu

Ende der Diskussion!

tamaro antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710

Wenn du schreibst:

Veröffentlicht von: @tamaro

Ok... ich hätte wohl schreiben sollen: "Dieses Thema gehört für mich eher in die Ecke der Esoteriker".

Dann ist das allerdings höchst missverständlich. Das Thema wird auch in der Wissenschaft behandelt, warum sollte es also in die Esoterik "gehören"?

Veröffentlicht von: @tamaro

Langsam wird's mühsam. 🙄

Gedankenlesen gehört auch in die Ecke der Esoterik... wenn du von mir erwartest, dass ich missverständliche Formulierungen doch bitte anders verstehen soll als du es formuliert hast, dann ist das in der Tat mühsam.

lucan-7 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356
Veröffentlicht von: @lucan-7

Dann ist das allerdings höchst missverständlich.

Du müsstest mein Posting an Leonie beachten und richtig verstehen. Queequeg und du haben einen Punkt herausgegriffen und in etwas umgewandelt, um das es mir gar nicht ging.

Leonie hat die Sache mit den Nahtoderlebnissen ins Spiel gebracht.

Vielleicht könntest du auch mal eine Sekunde überlegen und zur Kenntnis nehmen, dass ich Schweizer bin. Hochdeutsch ist für mich eine Fremdsprache, wenn auch keine entfernte. Aber da kann es auch immer wieder passieren, dass ich mich nicht korrekt ausdrücke oder schlicht weil ich mich sonst nicht so eloquent ausdrücken kann, wie es nötig wäre.

Veröffentlicht von: @lucan-7

warum sollte es also in die Esoterik "gehören"?

In unseren Buchläden, z.B. der grössten Buchhandlung der Schweiz, Orell Füssli, wird das Thema unter Esoterik klassiert. Warum wohl? Weil die Esoterik-interessierte Kundschaft die wichtigste Zielgruppe dieser Literatur ist. Eine Buchhandlung möchte ja möglichst viel verkaufen.

Deshalb finde ich es relativ nachvollziehbar, wenn Otto Normalverbraucher (Nicht-Akademiker) dieses Thema mit Esoterik verbindet, wenn Buchhandlungen es so handhaben.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Gedankenlesen gehört auch in die Ecke der Esoterik...

Ja, du verstehst natürlich immer alles richtig auf anhieb und teilst dich nie missverständlich mit. An dir liegt es natürlich nie! Bravo, ich verleihe dir einen Orden dafür!

Ich finde deine Postings manchmal ehrlich gesagt schon grenzwertig arrogant formuliert... und mal ein Nachgeben oder um Entschuldigung bitten liegt offenbar nicht drin. Du fühlst dich mit deinem Wissen, deiner Argumentationslist und Eloquenz wahrscheinlich wie der Herr der Welt. V.a. der Welt dieses Forums hier.

Du solltest mal ein wenig von deinem Sockel runterkommen.

Veröffentlicht von: @lucan-7

dann ist das in der Tat mühsam

Zur Erinnerung: Du und Queequeg habt Euch hier eingemischt (in mein Posting an Leonie).

Nachtrag vom 28.02.2022 0920
Das was bei dir bzgl. Glauben hakt ist nicht der Kopf sondern das Herz!

tamaro antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356

Du willst immer Recht haben
Ich kriege langsam aber sicher den Eindruck von dir, dass du bei allem und jedem immer Recht behalten willst. Bei jedem noch so unscheinbaren Detail, bei jedem sinnigen oder unsinnigen Thema auch immer. Immer wird von dir widersprochen, nie wird Recht gegeben oder Einsicht gezeigt.

Recht haben scheint dein Hobby zu sein. Ich würde diese Haltung mal überdenken.

Nachtrag vom 26.02.2022 1304
Recht haben wollen scheint dein Hobby zu sein.

tamaro antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Möchte mich nicht einmischen, allerdings ist von der Argumentation her irrelevant, ob Lucan als Person Recht haben will oder nicht.

lombard3 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356
Veröffentlicht von: @lombard3

Möchte mich nicht einmischen

Tust du aber - wahrscheinlich im Sinne von "die Atheisten-Gilde" muss zusammenhalten.

Veröffentlicht von: @lombard3

ist von der Argumentation her irrelevant, ob Lucan als Person Recht haben will oder nicht.

Ich finde es einfach relativ merkwürdig, wenn jemand das Bedürfnis hat, selbst bei Themen wie Justin Bieber oder russischen Eiskunstläuferinnen sich zu Wort melden zu müssen, um etwas daraus herauszupicken, was sich zum Widersprechen eignet, nur um möglichst wieder als der grossartige Held dazustehen, der über alles bestens Bescheid weiss.

tamaro antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @tamaro

Tust du aber

Stimmt.
🙁

Veröffentlicht von: @tamaro

wahrscheinlich im Sinne von "die Atheisten-Gilde" muss zusammenhalten.

So sollte es nicht rüberkommen.

Nein, ich meinte es wirklich sachbezogen auf die Argumentation.

Veröffentlicht von: @tamaro

Ich finde es einfach relativ merkwürdig, wenn jemand das Bedürfnis hat, selbst bei Themen wie Justin Bieber oder russischen Eiskunstläuferinnen sich zu Wort melden zu müssen, um etwas daraus herauszupicken, was sich zum Widersprechen eignet, nur um möglichst wieder als der grossartige Held dazustehen, der über alles bestens Bescheid weiss.

Ok. Dies allerdings dann ein Diskussionspunkt, der entkoppelt von der eigentlichen Argumentation erfolgen müsste.

lombard3 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 1356

OT - grundsätzliches bezüglich Glaube

Veröffentlicht von: @lombard3

Ok. Dies allerdings dann ein Diskussionspunkt, der entkoppelt von der eigentlichen Argumentation erfolgen müsste.

Es handelte sich um eine generelle Kritik von mir am Auftreten in diesem Forum von Lucan, wie es manchmal auf mich wirkt.

Und (ich weiss, es ist jetzt off-topic), aber es ging mir im Zusammenhang mit den Postings in diesem Strang durch den Kopf und will es deshalb hier loswerden:

Ich finde, Ihr Atheisten geht die Sache mit dem Glauben grundsätzlich falsch an.

Der erste Schritt findet nämlich im Herzen statt und nicht im Kopf. Ich habe nun jahrelang teils mehr, teils weniger all die philosphischen und theologischen Diskussionen, in denen Lucan immer sehr stark beteiligt war mitverfolgt.

Ich habe dabei zwar vieles gelernt, aber ich komme für mich zum Schluss: Es bringt einfach alles nichts in Bezug auf den Glauben. Den Glauben kann man - im ersten Schritt - nicht mit dem Verstand begründen. Wenn dieser erste Schritt nicht erfolgt ist, kann man philosophieren und theologiesieren so viel man will, zur wesentlichen Erkenntnis kommt man damit nicht.

Der Ansatz ist schon falsch. Es kommt mir vor wie ein 100m-Läufer, der in die falsche Richtung rennt. Da kann man Weltrekord laufen, es zählt aber nicht.

Denselben Fehler machen übrigens auch die bibeltreuen, gesetzlichen Christen. Auch bei ihnen findet der erste Schritt oftmals nicht im Herzen statt.

Und zum Schluss liegt mir noch dies auf dem Herzen: Ihr Atheisten seid ja wirklich sehr willkommen in diesem Forum und ihr tragt auch viel Lesens- und Wissenswertes mit Euren Beiträgen bei.

Aber dennoch, wenn ein atheistischer User die Diskussionen fast dominiert, finde ich das ehrlich gesagt etwas merkwürdig. Es ist wie wenn ein Fahrradfahrer im Harley-Forum die dominierende Stimme wäre und nimmermüde betont, dass das Gefühl beim Fahrradfahren doch viel toller sei als mit einer Harley und man solle ihm doch bitteschön nachvollziehbar begründen, weshalb Harleyfahren schöner sei.

Das ist das, was ich loswerden wollte. Ich verzichte aber auf jegliche "ja aber" "Widerspruch" usw. einzugehen.

tamaro antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 13019

*grün*
für den kleinen Strang hier
Ich stimme dem zu.

neubaugoere antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Das ist Partei-nahme!

😛

lombard3 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Ach nee.

herbstrose antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

😊

lombard3 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 13019
Veröffentlicht von: @lombard3

Das ist Partei-nahme!

Partei???? *Augenaufreiß* *irritiertumguck* Partei? Wo? 😉

neubaugoere antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

PBC ! 😉

Nur Spaß.

Ich schließe mich Tamaros Begriff an: "Die Gilde hält zusammen" !

😉
😊

lombard3 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lombard3

PBC ! 😉

Bist nicht auf dem aktuellen Stand. PBC war mal.

herbstrose antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710

Mein Glaube und meine Motivation

Veröffentlicht von: @tamaro

Es handelte sich um eine generelle Kritik von mir am Auftreten in diesem Forum von Lucan, wie es manchmal auf mich wirkt.

Veröffentlicht von: @tamaro

Ich finde, Ihr Atheisten geht die Sache mit dem Glauben grundsätzlich falsch an.

Da du mich hier schon persönlich ansprichst, gebe ich dir dazu mal eine kurze Rückmeldung...

Mir ist klar, dass hier immer wieder der Eindruck entsteht, als würde ich mit Logik und rein vom Kopf her an diverse Glaubensaussagen herantreten.

Das war ursprünglich allerdings ganz anders. Seit meiner Kindheit war Gott für mich über Jahrzehnte hinweg ganz real präsent. Ich konnte es mir nicht erklären, aber ich hatte die Gewissheit, dass da "Jemand" bei mir ist. Immer. Und ich hatte auch keinen Zweifel darüber, dass dies Gott war, denn von Gott und Jesus hatte ich ja schon als Kind gehört. Meine Mutter legte auch sehr viel Wert darauf, in Gottesdienste zu gehen und etwas über den Glauben zu erfahren, auch wenn sie selbst nicht sehr gläubig war.

So war Gott immer ganz selbstverständlich Teil meines Lebens, wenn auch unbestimmt und eher unheimlich, aufgrund der teilweise furchterregenden Geschichten des AT. Aber ich betete auch regelmäßig, oft aus Schuldgefühlen heraus.

Vor einigen Jahren wollte ich dann mehr wissen und begann mich mit intensiver mit der Bibel und dem Christentum zu befassen. Und zunächst änderte sich da mein Gottesbild: Von einem strengen und unheimlichen Gott zu einem Gott, dem ich dankbar war - und der einen Plan mit mir hatte. Vor allem der Gedanke, dass Gott meinem Leben einen Sinn geben konnte trieb mich damals an... ich hatte nämlich keine Ahnung, wohin mein Leben so laufen könnte.

Die intensive Beschäftigung mit dem Glauben schloss dann viele verschiedene Gemeinden mit ein. Ich nahm an sehr vielen Gottesdiensten teil, führte sehr viele Gespräche, besuchte auch Hauskreise und betete viel, alleine und mit anderen Christen.

Aber je mehr ich mich mit dem Christentum befasste, desto weniger Sinn ergab es für mich. Ich brachte Gott, obwohl es doch eindeutig der christliche Gott für mich war, nicht mit den biblischen Aussagen zusammen... und auch nicht mit dem, was mir von Christen erzählt wurde.

An diesem Punkt scheiterte ich dann tatsächlich mit dem Verstand. Letztlich war das dann auch der Grund, weshalb ich zu jesus.de kam... wobei ich zu diesem Zeitpunkt die Bibel noch einmal neu gelesen hatte und den Glauben auch noch nicht aufgegeben hatte.

Aber letztlich konnte ich die Tatsache nicht ignorieren, dass kaum etwas davon für mich noch Sinn ergab. Und so kam ich dann irgendwann zu der Überzeugung, dass die atheistische Sichtweise für mich am meisten Sinn ergab.

Das nur mal so als Hintergrund zum Verständnis für meine Motivation...

lucan-7 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816
Veröffentlicht von: @leonie0011

Die meisten Argumentationen welche hier für die Seele argumentieren erscheinen mir einfach sehr schlecht.

Dann wiederlege sie doch. Dürfte, wenn sie wirklich so schlecht sind, doch nicht schwer fallen, oder?

Veröffentlicht von: @leonie0011

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt, bis ich mich genauer damit befasst habe.

Wie sah das "genauer damit befassen aus"? Wie hast Du Dich informiert?

Veröffentlicht von: @leonie0011

Damit meine ich nicht dass es nicht sein kann, dass es wirklich eine Seele gibt, aber es spricht nunmal so vieles dagegen

Was spricht denn konkret dagegen?

Veröffentlicht von: @leonie0011

da viele Christen diesen nahtodgeschichten glauben

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Welche Christen glauben den Nahtodgeschichten?

turmfalke1 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Seele

Veröffentlicht von: @turmfalke1

Dann wiederlege sie doch. Dürfte, wenn sie wirklich so schlecht sind, doch nicht schwer fallen, oder?

Zunächst einmal müsste man definieren, was man unter Seele genau versteht.

So wie ich es verstand meinen die meisten darunter etwas vom Gehirn Eigenständiges (?) Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht.

Das Gleiche beim Geist: Er ist vom Gehirn eigenständig - richtig?

Gerne erläutern.

Dann ist es weiterhin eigentlich so, dass derjenige, der eine Behauptung aufstellt, den Beiweis antreten sollte.

D.h. derjenige, der/die behauptet, es gibt keine Seele sollte den Beweis antreten und umgekehrt der/diejenige, die behauptet, es gäbe sie, ebenfalls.

Wenn Leonie schreibt

Veröffentlicht von: @turmfalke1

Die meisten Argumentationen welche hier für die Seele argumentieren erscheinen mir einfach sehr schlecht.

So ist gegen diesen Satz nichts einzuwenden. Sie findet die Argumente nicfht überzeugend.

Ich übrigens auch nicht - eben weil es schon an der genauen Definition fehlt.

Aber deshalb: Was ist es und was spricht dafür, dass es Seele und Geist gibt?192.168.190.83

Nachtrag vom 25.02.2022 1130
ups, die ist eine IP reingerutscht 😊

lombard3 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816
Veröffentlicht von: @lombard3

So wie ich es verstand meinen die meisten darunter etwas vom Gehirn Eigenständiges (?) Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht.

Veröffentlicht von: @lombard3

Das Gleiche beim Geist: Er ist vom Gehirn eigenständig - richtig?

Deborah hat eine in meinen Augen schön zusammengefasste Erklärung hier reingestellt. Ich zitiere:
"Mal einfach ausgedrückt: der Körper ist die Hardware, Seele ist die Software, Geist ist u.a. auch der Strom, damit alles funktioniert."

Da das Gehirn zum Köper gehört, ist es Teil der Hardware.
Vielleicht noch als Ergänzung: Der Geist stellt die Verbindung her zwischen Gott und der Seele. Und die Seele als Software ist der Teil, der den Tod als Ende der Hardware überlebt und eigenständig weiterexistiert.

Veröffentlicht von: @lombard3

Was ist es und was spricht dafür, dass es Seele und Geist gibt?

Dafür spricht das Wort Gottes.

turmfalke1 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Software und Hardware
Hallo, danke für die Erklärung.

Ich verstehe die Analogie nicht so ganz:

Veröffentlicht von: @turmfalke1

Und die Seele als Software ist der Teil, der den Tod als Ende der Hardware überlebt und eigenständig weiterexistiert.

Sagen wir, die Erde und alle Festplatten und SD Karten und Cloud-Zentren würden zerstört.

Dann gäbe es keine Software mehr - denn diese war (zu jedem Zeitpunkt) auf irgendeiner "Hardware" gespeichert.

D.h. unsere Software würde nicht überleben.

Ein weiterer Punkt, der mir kommt, ist, dass Software beliebig oft kopiert werden kann.

Ist diese Analogie dann auch für die "Seele" oder den "Geist" zutreffend?

D.h. man kann prinzipiell beliebig viele Kopien einer Seele machen?

Veröffentlicht von: @turmfalke1

Dafür spricht das Wort Gottes.

Ich meinte natürlich wissenschaftlich - es sei denn du meintest bei Leonie keinen wissenschaftlich Beweis. In diesem Fall hätte ich dich falsch verstanden.

lombard3 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816
Veröffentlicht von: @lombard3

D.h. unsere Software würde nicht überleben.

Tja, wie das halt bei jedem Vergleich so ist, so ist es auch hier - es hinkt irgendwo. Man kann eben irdische Angelegenheiten nicht 1:1 auf geistliche Wahrheiten übertragen. Ich denke, Du verstehst, was ich meine!? 😉
Bei einem PC ist es natürlich so, dass jede Software eine Hardware benötigt, um existieren zu können. Ob es aber bei der Software "Seele" ebenso ist, das weiß ich nicht. Ich kann deshalb auch nicht sagen, ob Gott die Seele im Augenblick des menschlichen Todes, wenn also die Hardware ausfällt, in eine andere (vielleicht geistige ???) Hardware überträgt oder ob die Seele als eigenständige Software auch ohne Hardware existieren kann. Die Bibel berichtet ja auch von einer Auferstehung am Ende der Zeit, wo die Seele auf jeden Fall wieder einer Hardware zugeführt wird. Ich glaube aber auch nicht an einen "Seelenschlaf" in der Zwischenzeit sondern an eine Weiterexistenz der Seele, in welcher Form auch immer das ist.

Veröffentlicht von: @lombard3

D.h. man kann prinzipiell beliebig viele Kopien einer Seele machen?

Das glaube ich nicht.

Veröffentlicht von: @lombard3

Ich meinte natürlich wissenschaftlich - es sei denn du meintest bei Leonie keinen wissenschaftlich Beweis. In diesem Fall hätte ich dich falsch verstanden.

Wissenschaftlich kann man m. E. die Existenz der Seele weder beweisen noch widerlegen.

turmfalke1 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @turmfalke1

Tja, wie das halt bei jedem Vergleich so ist, so ist es auch hier - es hinkt irgendwo. Man kann eben irdische Angelegenheiten nicht 1:1 auf geistliche Wahrheiten übertragen. Ich denke, Du verstehst, was ich meine!? 😉

Eigentlich nicht genau. Ich weiß nicht, was du mit "geistlichen Wahrheiten" meinst.

Veröffentlicht von: @turmfalke1

Wissenschaftlich kann man m. E. die Existenz der Seele weder beweisen noch widerlegen.

Ok.

lombard3 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 17710
Veröffentlicht von: @lombard3

Eigentlich nicht genau. Ich weiß nicht, was du mit "geistlichen Wahrheiten" meinst.

Ich kenne auch nur "geistliche Behauptungen"...

lucan-7 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816
Veröffentlicht von: @lucan-7

Ich kenne auch nur "geistliche Behauptungen"...

1. Kor. 2
13 welches wir auch reden, nicht mit Worten, welche menschliche Weisheit lehren kann, sondern mit Worten, die der heilige Geist lehrt, und richten geistliche Sachen geistlich.
14 Der natürliche Mensch aber vernimmt nichts vom Geist Gottes; es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen; denn es muß geistlich gerichtet sein.

Für den natürlichen Menschen sind es "geistliche Behauptungen", für den geistlichen "geistliche Wahrheiten".

turmfalke1 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816
Veröffentlicht von: @lombard3

Ich weiß nicht, was du mit "geistlichen Wahrheiten" meinst.

Geistliche Wahrheiten sind die Dinge, die man nur im Glauben und durch den Heiligen Geist erfassen kann, die aber nicht wissenschaftlich beweisbar sind. Und da gehört nun mal die Existenz einer Seele mit dazu.

turmfalke1 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @turmfalke1

die aber nicht wissenschaftlich beweisbar sind.

und vermutlich auch nicht falsifizierbar / widerlegbar.

lombard3 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816

Genauso sehe ich das.

turmfalke1 antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Welche Bedeutung misst du hierbei Karl Popper's Abgrenzungskriterium bei?

(Wobei es mir lange nicht bekannt war - in dem Fall sorry, wenn ich mit einem Begriff daherkomme.)

(-> Keine Antwort oder ein "kümmert mich nicht" ist voll in Ordnung.)

Nachtrag vom 01.03.2022 2104
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgrenzungsproblem

lombard3 antworten
Turmfalke1
(@turmfalke1)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 3816

Tut mir leid, da habe ich echt keine Ahnung. 😀

turmfalke1 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 18654

Ich - Ich bin - IchBin

Veröffentlicht von: @leonie0011

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt, bis ich mich genauer damit befasst habe.

Und doch schreibst du weiterhin "Ich......, ich......." Solange du noch Ich schreibst, ist deine Seele und dein Geist noch nicht wirklich unter die Räder gekommen, dass du zu einem Bot mutiert wärest.

deborah71 antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @leonie0011

Ehrlich gesagt glaube ich, dass viele Menschen auch einfach das glauben was man ihnen sagt ohne es zu hinterfragen.

Warum ist es eigentlich fast immer so, dass man solche Aussagen hört, wenn jemand sich auf das Materielle fixiert hat?
Was denkt man sich dabei so über seine gläubigen Mitmenschen zu denken?
Alle hohl, unfähig zu reflektieren und folgen blind irgendwelchen Traditionen und Geschichten der Vergangenheit? 😀😀 Unglaublich 😀

amalia antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Ach so, du hast ne vorgefertigte Meinung und glaubst alles, was man dir sagt. Deshalb findest du alle hier angeführten Argumente pro Seele "sehr schlecht".

Dumm nur, dass es kein einziges schlüssiges Argument gegen die Seele gibt.

herbstrose antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @leonie0011

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt, bis ich mich genauer damit befasst habe.

Das geht vielen so die intelligenter sind als andere und sich mit den Dingen beschäftigen. Sie lösen die großen Welträtsel der Menschheitsgeschichte und stoßen in völlig neue Dimensionen der Erkenntnis vor.

Es ist gut das du die "Bewusstseins" Frage abschließend und endgültig geklärt hast, da gratuliere ich ganz herzlich.

johannes22 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Du hast den Ironiesmiley vergessen.

herbstrose antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 1660
Veröffentlicht von: @leonie0011

Ich habe bisher auch an sowas wie eine Seele geglaubt, bis ich mich genauer damit befasst habe. Ehrlich gesagt glaube ich, dass viele Menschen auch einfach das glauben was man ihnen sagt ohne es zu hinterfragen. Damit meine ich nicht dass es nicht sein kann, dass es wirklich eine Seele gibt, aber es spricht nunmal so vieles dagegen - was ich selbst nicht wusste, weil ich mich bisher nicht informiert habe.

Also alle doof und uninformiert außer du?

belanna antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @belanna

Also alle doof und uninformiert außer du?

Aber sie sprach nur von "vielen Menschen."

lombard3 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Nein, sie sprach auch davon, dass unsere Erklärungen "sehr schlecht" sind.

Ich fürchte, du kannst nicht wissen, worum es in Wahrheit geht.

herbstrose antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @herbstrose

Nein, sie sprach auch davon, dass unsere Erklärungen "sehr schlecht" sind.

Aber deswegen sind doch nicht " Alle doof außer sie".

lombard3 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Doch. Denn sie hat sich ja damit befasst und die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist jetzt die Einzige, die wirklich Bescheid weiß. Und wenn sie als Einzige Bescheid weiß, sind alle anderen doof. Das ist die einzig mögliche Schlussfolgerung.

herbstrose antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @herbstrose

Doch.

Ok.

lombard3 antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @lombard3

Aber sie sprach nur von "vielen Menschen."

Na dann ... 😀😀

amalia antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Viele glauben nur, was man ihnen sagt

Ehrlich gesagt glaube ich, dass viele Menschen auch einfach das glauben was man ihnen sagt ohne es zu hinterfragen.

Was ist denn an diesem Satz falsch?

lombard3 antworten
mamba
 mamba
(@mamba)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 121
Veröffentlicht von: @lombard3

Was ist denn an diesem Satz falsch?

😀

mamba antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Verstehe die Reaktion nicht.

lombard3 antworten
mamba
 mamba
(@mamba)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 121
Veröffentlicht von: @lombard3

Verstehe die Reaktion nicht.

Ich musste einfach grinsen, vermutlich hätte ich ohne deinen Hinweis über den Widerspruch hinweg gelesen. Gut getroffen!

mamba antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Was ist denn an diesem Satz falsch?

Der Satz an sich ist richtig. Das darin beschriebene Verhalten ist falsch. Es führt zu Zuständen wie beispielsweise 1933 bis 45.

herbstrose antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @lombard3

Was ist denn an diesem Satz falsch?

In der heutigen Zeit, wo fast kein Stein auf dem anderen belassen wird, alles zerpflückt und hinterfragt wird, überall frei Kritik geäussert wird, halte ich diese Aussage für eine Fehleinschätzung, die andere erniedrigt und sich selbst erhöht.

So eine Aussage beinhaltet indirekt ( aus meiner Sicht) " wenn sie sich damit auseinandersetzen und hinterfragen würden, müssten sie erkennen, dass das falsch ist, was sie denken und glauben".
Und diese Schlußfolgerung halte ich für nicht richtig.

amalia antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @amalia

So eine Aussage beinhaltet indirekt ( aus meiner Sicht) " wenn sie sich damit auseinandersetzen und hinterfragen würden, müssten sie erkennen, dass das falsch ist, was sie denken und glauben".
Und diese Schlußfolgerung halte ich für nicht richtig.

So kann ich deinen Punkt verstehen - wenn damit indirekt gemeint würde, dass eben die anderen falsch liegen.

Ich habe allerdings Satz so gar nicht verstanden, sondern generell, dass Menschen eben (aus welchen Gründen auch immer), einfach sich auf andere verlassen und ihnen glauben.

Das ist ja auch nötig für eine funktionierende Gesellschaft.

Nur finde ich eben, dass dann derjenige, der eine Behauptung aufstellt, auch die Gründe liefern sollte, warum die Behauptung stimmt.

--> Also es hat dann etwas mit Verantwortung zu tun.

lombard3 antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @lombard3

Ich habe allerdings Satz so gar nicht verstanden, sondern generell, dass Menschen eben (aus welchen Gründen auch immer), einfach sich auf andere verlassen und ihnen glauben.

Ja, das habe ich auch so aufgefasst. Ich finde es trotzdem unpassend angesichts der Entwicklung, was den Glauben angeht, zu denken, viele hinterfragen ihren Glauben nicht. Aber gut, von mir aus können wir dieses Thema so stehen lassen.

amalia antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Glauben hinterfragen

Veröffentlicht von: @amalia

was den Glauben angeht, zu denken, viele hinterfragen ihren Glauben nicht.

Ok, dieses Punkt verstehe ich.

Aber ich nehme an wenn es um den Glauben anderer geht - zum der eines Hindus oder Moslems, dann sollte dieser doch seinen Glauben hinterfragen und "ich" als "Rechtgläubiger" sollte umgekehrt ihn missionieren (Missionare schicken).

Richtig?

lombard3 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Sich selber gegenüber Angehörigen als "Rechtgläubigen" aufzuspielen, ist unter aller Sau.

herbstrose antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514

Ich gehe davon aus, dass jeder Gläubige, egal welcher Religion sich auch mit seinem Glauben auseinander setzt. Der eine mehr, der andere weniger. Aber ich halte es für ein Ding der Unmöglichkeit, dass jemand sein gesamtes Leben unreflektiert und ohne aufkommende Fragen und darüber nachzudenken, seinen Glauben lebt.
Was nach Aussen gezeigt wird, ist wieder eine andere Sache.

Veröffentlicht von: @lombard3

dann sollte dieser doch seinen Glauben hinterfragen und "ich" als "Rechtgläubiger" sollte umgekehrt ihn missionieren (Missionare schicken).

Willst du nicht einfach mal direkt aussprechen, worauf du hinaus willst mit deiner Frage?

amalia antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292

Doppelstandard

Veröffentlicht von: @amalia

Willst du nicht einfach mal direkt aussprechen, worauf du hinaus willst mit deiner Frage?

Wie gesagt stimme ich Leonie zu, dass es viele Menschen gibt, die einfach etwas von anderen übernehmen.

Hingegen scheinst du diese Behauptung zu kritisieren:

So eine Aussage beinhaltet indirekt ( aus meiner Sicht) " wenn sie sich damit auseinandersetzen und hinterfragen würden, müssten sie erkennen, dass das falsch ist, was sie denken und glauben".
Und diese Schlußfolgerung halte ich für nicht richtig.

Und da denke ich eben an den Doppelstandard:
Während man selbst sich so einen Satz (wie von Leonie) verbittet bzw. indirekte Unterstellungen ableitet, es doch genau so, dass man eben sich erlaubt, Andersgläubige zu missionieren - denn sie ja "falsch".

Oder wie stehst du zur Mission? Lehnst du sie ab?

Nachtrag vom 28.02.2022 1949
liegen

lombard3 antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @lombard3

Wie gesagt stimme ich Leonie zu, dass es viele Menschen gibt, die einfach etwas von anderen übernehmen.

Wie kommst du zu der Annahme?

Veröffentlicht von: @lombard3

Hingegen scheinst du diese Behauptung zu kritisieren:

Ja, natürlich, weil ich nicht dabei bin, wenn Menschen vielleicht abends im Bett liegen und sich über das ein oder andere den Kopf zerbrechen, wenn sie zur Ruhe kommen. Und ich bin auch nicht dabei, wenn Menschen unterschiedliche Lebensphasen durchleben, was vielleicht ihren Glauben und ihre bisherige Sichtweise auf den Kopf stellt oder sie aufgrund von z.b. Schicksalsschlägen anfangen vieles zu hinterfragen.
Und weil ich nicht glaube, dass das Äussere immer das Innere wiedergibt. Nicht jeder spricht in der Öffentlichkeit über das, was ihn alles im Inneren tatsächlich bewegt.

Veröffentlicht von: @lombard3

Während man selbst sich so einen Satz (wie von Leonie) verbittet

Das stimmt nicht.

Veröffentlicht von: @lombard3

bzw. indirekte Unterstellungen ableitet,

Soweit bin ich gedanklich nicht gegangen zu denken, Leonie denkt das so. Ich habe meinen Eindruck, was ich damit assoziere wiedergegeben. Sollte Leonie das so empfunden haben, wie du es hier sagst, kann sie das gerne äussern und ich entschuldige mich, wenn sie will. Das ist kein Problem.

Veröffentlicht von: @lombard3

Während man selbst sich so einen Satz (wie von Leonie) verbittet bzw. indirekte Unterstellungen ableitet, es doch genau so, dass man eben sich erlaubt, Andersgläubige zu missionieren - denn sie ja "falsch".

Ich verstehe den Übergang von dir hier nicht.

Veröffentlicht von: @lombard3

Oder wie stehst du zur Mission? Lehnst du sie ab?

Warum stellst du mir an dieser Stelle diese Frage? Wo ist da der Zusammenhang, dass du jetzt wissen willst, wie ich zum Missionieren stehe?

amalia antworten
Lombard3
(@lombard3)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4292
Veröffentlicht von: @amalia

Wie kommst du zu der Annahme?

Aufgrund der vielen Beispiele, die es in der Vergangenheit gab im religiösen, politischen und ideologischen Bereich.

Es tut mir leid, aber wenn du nicht der Ansicht bist, dass es viele Menschen gibt, die von anderen etwas einfach übernehmen, dann weiß ich nicht, auf welcher Grundlage wir noch weiter diskutieren sollen.

Allein schon Kinder übernehmen vieles von den Eltern - weil sie gar nicht fähig sind aufgrund ihres Entwicklungsstandes, es zu reflektieren.

Ebenso ist bekannt, dass es Kultführer und Kultanhänger gibt, sowie auch ideolische Führer und Anhänger.

Nachtrag vom 28.02.2022 2229

Warum stellst du mir an dieser Stelle diese Frage? Wo ist da der Zusammenhang, dass du jetzt wissen willst, wie ich zum Missionieren stehe?

Weil dies bedeuten würde, dass du die religiösen Erfahrungen, die andere machen als missionierenswert = zu veränderungsbedürftig einschätzen würdest.

lombard3 antworten
Amalia
 Amalia
(@amalia)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 514
Veröffentlicht von: @lombard3

Aufgrund der vielen Beispiele, die es in der Vergangenheit gab im religiösen, politischen und ideologischen Bereich.

Veröffentlicht von: @lombard3

Allein schon Kinder übernehmen vieles von den Eltern - weil sie gar nicht fähig sind aufgrund ihres Entwicklungsstandes, es zu reflektieren.
Ebenso ist bekannt, dass es Kultführer und Kultanhänger gibt, sowie auch ideolische Führer und Anhänger.

Es ging bei Leonies Aussage um die Seele, ob es eine Seele gibt oder nicht und nicht ob in der gesamten Menschheitsgeschichte auf allen möglichen Ebenen inkl. Kinderentwicklung Menschen etwas übernehmen.

Veröffentlicht von: @lombard3

Weil dies bedeuten würde, dass du die religiösen Erfahrungen, die andere machen als missionierenswert = zu veränderungsbedürftig einschätzen würdest.

Meine Hauptaufgabe des Dienens liegt woanders. Und ich sehe erwachsene Menschen als Erwachsen genug an ihre Entscheidungen treffen zu können. Ich glaube, es gibt kaum jemanden ( Erwachsene) auf der Welt, die nicht vom Christentum gehört oder gelesen haben. Wenn sich die Situation ergibt im Gespräch, halte ich mit meinem Glauben nicht hinterm Berg, aber ich laufe nicht gezielt los, um zu missionieren.
Da habe ich zu viel Respekt vor dem freien Willen eines jeden Menschen und ich will niemanden bedrängen. Und weil ich wie gesagt denke, es haben schon alle Ohren gehört, was gehört werden sollte.

Veröffentlicht von: @lombard3

Es tut mir leid, aber wenn du nicht der Ansicht bist, dass es viele Menschen gibt, die von anderen etwas einfach übernehmen, dann weiß ich nicht, auf welcher Grundlage wir noch weiter diskutieren sollen.

Du brauchst dich nicht entschuldigen. Ich habe auch den Eindruck, es ist besser das hier zu beenden.

amalia antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194
Veröffentlicht von: @lombard3

Allein schon Kinder übernehmen vieles von den Eltern - weil sie gar nicht fähig sind aufgrund ihres Entwicklungsstandes, es zu reflektieren.

Ja, zunächst übernehmen Kinder Vieles von den Eltern. Und dann kommt die Pubertät, wo sie alles, aber auch wirklich alles, hinterfragen und anfangen zu rebellieren. Der eine mehr, der andere weniger.

Veröffentlicht von: @lombard3

Ebenso ist bekannt, dass es Kultführer und Kultanhänger gibt, sowie auch ideolische Führer und Anhänger.

Wo ist hier der Zusammenhang zu einem erwachsenen Glauben an den Auferstandenen?

herbstrose antworten
ichsen
 ichsen
Beiträge : 230

Hallo Leonie,

wie wäre es, wenn Du nicht Thread um Thread eröffnest, sondern einfach erstmal bei einem bleibst?

Diesen hier:

https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12915497&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0

hast Du eröffnet, das war's dann aber auch...
Seit Deinem Eröffnungspost beteiligst Du Dich dort nicht mehr.
Finde ich offengesagt nicht ok und ich glaube, als Christin kannst Du das bestimmt auch anders handhaben.

LG

Stefan

ichsen antworten


Erz
 Erz
Beiträge : 50

Als begeistertes Geschöpf
Guten Abend Leonie0011,

magst Du die Forenleser verständlicher an Deiner Gedankenreise teilhaben lassen?
Am Montag ein Christ:

Ich bin selber christ.

Mittwoch bei der Erklärung des Universums:

Das Universum hat sich selber erschaffen

Heute ein geistloses Hirn:

schlussendlich sind wir nur unser Hirn ... Da ist kein Geist. Wir denken dass da einer ist aber da ist keiner. Das ist alles unser Gehirn. ...

Das ist wertfrei zitiert.

Christen haben nach biblischem Zeugnis einen Schöpfer und Erlöser (und freuen sich auch noch darüber). Ein selbsterschaffendes Universum hat das nicht. Und ein Haufen Gliazellen und Neuronen wurden auch durch das selbsterschaffende Universum erschaffen?
Das passt nicht zusammen. Zwischen Montag und Mittwoch muss irgendwas passiert sein.

Möchtest Du eine klare Lehre loswerden? Und Menschen aufklären?
Oder schlummert da eine Frage, die über Molekültheorien weit hinausgeht?

Mit schönem Gruß
Erz

erz antworten
Seite 2 / 4
Teilen: