Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Losungen

Seite 1 / 5

frosch80-mod
Moderator
Themenstarter
Beiträge : 1060

https://www.losungen.de

Antwort
105 Antworten
Deborah71
Beiträge : 25699

Sehr schön. Angeklickt und gleich die Losung von heute vor Augen.

Da das Kopfpost über jeder neuen Seite erscheint, muss keiner lange nach dem link suchen, kann lesen und seine Gedanken dazu posten.

deborah71 antworten


Gelöschtes Profil
Beiträge : 28263

was mir hier fehlt sind der Wochenvers  und der Liedvers.

was wird mit dem Monatsvers?

bleibt das so mit dem anklicken?

deleted_profile antworten
7 Antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 5050

@fhfclementine65 

Den Wochenvers gibt es Sonntags. Die Dritttexte (Liedverse) gibt es nur in den "Bezahlversionen" - als Druckversion und bezahlversion der App.

channuschka antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28263

@channuschka 

ok...könnte "man" die Liedverse u.ä. manuell eingeben? Kenne das so von den fhf...

deleted_profile antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 5050

@fhfclementine65 

Hm.... ich hab keine Ahnung wie das mit dem Copyright aussieht

channuschka antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28263

@channuschka 

die unterliegen wohl eigenen Lizensvereinbarungen und dürfen deshalb für elektronische Weiterverarbeitung im Freeware - bereich nicht verwendet werden habe ich gelesen

was auch immer das bedeuten mag.

deleted_profile antworten
Channuschka-Mod
Moderator
(@channuschka-mod)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 1044

@fhfclementine65 

Ich hab mich mal kurz bei @dawi erkundigt und soweit ich es verstanden habe, bedeutet es:

Für die Veröffentlichung von Texten braucht es die Erlaubnis des Urhebers. Für die Bibelverse der Losungen gibt es die Erlaubnis diese zu veröffentlichen, wenn dabei auf die Herrenhuther Brüdergemeine verwiesen wird, bei denen die Rechte für die Zusammenstellung der Losungen liegt. Die Urheberrechte für die Übersetzung, liegen bei jemand anderem als der Brüder-Unität, aber es gibt da eben eine Lizensvereinbarung, die das erlaubt.

Für die Dritttexte liegen die Rechte aber bei vielen unterschiedlichen Menschen/Institutionen/Verlage und die Brüder-Unität hat das Recht (die Lizenz) erworben, diese Texte in ihren Bezahlmedien (Losungsheftchen, Kalender, Bezahlversion der App, etc) zu veröffentlichen, können diese Lizenz aber natürlich nicht weitergeben. Daher dürfen die Dritttexte nicht einfach so veröffentlicht werden. Auch nicht auf der Startseite der Losungen.

Für das Forum gilt, dass hier keine Texte, die urheberrechtlich geschützt sind, gepostet werden dürfen. Ausnahmen gelten für kurze Abschnitte mit Quellenangabe, die in einen Diskussionsbeitrag eingebunden sind. Es muss also noch thematisch eine "Eigenleistung" dabeistehen, warum es wichtig ist, das hier zu zitieren.

Kurz:

Es ist nicht ohne weiteres möglich, hier täglich einfach die Losungen mit Dritttext zu posten. Da steht das deutsche Urheberrecht im Weg und das muss eingehalten werden.

Liebe Grüße,

Channuschka - diesmal von meinem Mod-Account

channuschka-mod antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@channuschka-mod 

Oder anders formuliert: jesus.de kann täglich Dritttexte posten, wenn es genügend fleißige Spender gibt, die genau dafür spenden, um die Lizenzgebühren zu finanzieren.

Ich werde dafür aber nix spenden …

hkmwk antworten
frischebrise
(@frischebrise)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 280

@fhfclementine65 

Aber so ein Losungsbüchlein ist ja jetzt nicht so teuer, wenn man die Texte eben auch dazu haben möchte. Oder eben eine Bestellung per App online ist denke ich ein ähnlicher Preis.

frischebrise antworten
Deborah71
Beiträge : 25699

Josef sprach zu seinen Brüdern: Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen. 1. Mose 50,20

Was für ein schöner Vers heute. Er hat sich schon  oft in meinem Leben bewahrheitet, dass Gott Dinge zum Guten gewendet hat.

deborah71 antworten


Helmut-WK
Beiträge : 8916

@frosch80-mod 

Ich nehme combib dafür (die Java-Version). Es gibt auch eine Seite, wo man sich das Format (Farben, Schriftgröße, Abstände) selbst einrichten kann:

https://www.combib.de/losungformat/hyperlinkgenerator.html

Ich habe mir damit eine Losungsseite eingerichtet, die zu meinem großen Bildschirm passt. Der obige Link zu den Losungen ist ja eher etwas für Händis o.ä.

Es gibt die Losungen auch als App (kostenlos, oder gegen Gebühr auch mit »Dritttexten«). Und mit Monatssprüchen (bei combib gibts nur die beiden Verse für den jeweiligen Tag).

Und vermutlich nur mehr Seiten mit Losung. Hoffentlich alle legal (von Herrnhut lizenziert). Das Original aus Herrnhut (also die von Frosch verlinkte Seite, sowie die App) ist natürlich legal 😉 und combib ist es auch.

hkmwk antworten
5 Antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

Sehe gerade, dass auf losungen.de auch auf Combib verlinkt wird, allerdings ohne die vielen Möglichkeit dort zu nennen.

hkmwk antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 5050

@hkmwk 

Ich nutze die App in der Bezahl-Version. Neben dem Dritttext gibt es da auch immer noch einen weitern Impuls zur Losung ("Bethlehem-Text")

Man kann sich auf der Seite aber auch zum Newsletter anmelden und bekommt die Losung dann täglich per Mail zugeschickt.

channuschka antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@channuschka 

Gegen Jahresende darf man auch die Dritttexte und Bethelehem-Texte sehen. Also im November und Dezember.

Die Bethlehem-Texte finde ich zuweilen durchwachsen.

hkmwk antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 11 Monaten

Beiträge : 1935

@hkmwk Hast Du mal ein Beispiel für den 'Bethlehem-Text'?
Ich kenne nur die Texte unter den Losungen im Buch, aber das ist damit wohl nicht gemeint. 
Die App hab ich nicht.

chai antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@chai 

»Bethlehem-Texte« sind Texte von den Herrnhutern, ich vermute, die kann ich nicht hier reinstellen (Lizenzproblem …).

Ich hab im Netz zwei Beispiele gefunden, das eine ist untypisch (es ging um die Covid-19-Maßnahmen), beim anderen fehlt die Angabe, auf welchen Bibeltext das bezogen ist. Ansonsten sehr viele Suchergebnisse für Texte von Liedern, in denen das Wort Bethlehem vorkommt …

hkmwk antworten
Gelöschtes Profil
Beiträge : 28263

man kann hier die Losungen aber auch manuell einstellen...

deleted_profile antworten
27 Antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@fhfclementine65 

*hm* Wer geht auf die Suche nach diesem "man", der dann die Verantwortung übernimmt für ... welchen Zeitraum eigentlich? 😉 - Oder wolltest du das übernehmen?

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28263

@neubaugoere 

gute Frage!

hätte es ja evtl.! gemacht, aber da es ja scheinbar nicht geht, lass ich es lieber...

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@fhfclementine65 

Dass es nicht geht, sagt niemand. Guckstu hier, wie es gehen kann: Klick mich.

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28263

@neubaugoere 

d.h. es müsste angegeben wer der Verfasser des Textes ist...

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@fhfclementine65 

Wenn es dir um die "Zusatztexte" geht, ja. Mir schien es dir ja um die Losungen an sich zu gehen. Die sind mit Verweis auf den Urheber - Herrenhuther ... - möglich. Oder verstehst du den Text von Channuschka anders?

neubaugoere antworten
frosch80-mod
Moderator
(@frosch80-mod)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1060

@neubaugoere 

Herrnhut

"Herrenhuth"

Wenn ich auch mal sprachlich klugscheißen darf... es heißt nicht Herrenhuth, sondern Herrnhut. 

---

In Herrnhut hatte ich übrigens auf einer Fahrt mit einer evangelischen Kirchengemeinde mal eine ausführlich Führung. Den Kirchensaal (Kirche) fand ich ziemlich "kalt"; dort habe ich mich gar nicht wohlgefühlt. Den Gottesacker "Friedhof" fand ich einerseits faszinierend, weil alle Gräber gleich sind, wie eben auch alle Menschen vor Gott gleich sind, andererseits aber abstoßend, weil dort ganz oben drei mächtige Sarkophage stehen; die Grabstätten von Zinzendorf, seiner Frau und seiner Geliebten (irgendwie so). Ein paar sind dann doch immer ein bisschen gleicher als die anderen.

Wirklich eindrucksvoll fand ich aber dieses kleine Museum, in dem auch die Schale zu sehen ist, aus der die Losungen gezogen werden. Das ist, finde ich, mindestens einen mittleren Umweg wert, wenn man in der Gegend ist.

Und Herrnhuter Sterne gibt´s da natürlich auch.

 

frosch80-mod antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@frosch80-mod 

Ich liiiiiiiiiebe die Herren🎩er Sterne ... 🥰 ...

*ich versuche gegen mein Kopfkino anzukämpfen, wie man klug scheißen kann ...*

neubaugoere antworten
frosch80-mod
Moderator
(@frosch80-mod)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1060

@neubaugoere 

"Herren🎩er Sterne"

Herrn🎩er Sterne...

*imKlugscheißModusbleib*

frosch80-mod antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@frosch80-mod 

*imKlugscheißModusbleib*

Kluge Scheiße …

hkmwk antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@frosch80-mod 👓🕵️

😆 🤪 🤣 🤣 

neubaugoere antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@frosch80-mod 

 andererseits aber abstoßend, weil dort ganz oben drei mächtige Sarkophage stehen; die Grabstätten von Zinzendorf, seiner Frau und seiner Geliebten (irgendwie so).

Ich hab mich dafür interessiert und das "irgendwie so" mal nachgelesen:

"Nach dem Tod seiner ersten Frau Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf am 19. Juni 1756, zu der er nach seiner Rückkehr 1747 nur noch sehr wenig Kontakt gehabt hatte, heiratete Zinzendorf am 27. Juni 1757 in aller Stille seine enge Mitarbeiterin und Reisebegleiterin Anna Nitschmann (1715–1760).[26] Johann Leonhard Dober traute sie auf Schloss Berthelsdorf, aber seine neue Frau behielt ihren Namen und blieb im Haus der Ledigen Schwestern wohnen. Erst im November 1758 gaben sie ihre Eheschließung offiziell bekannt. Die Verliebtheit und das Verhältnis zu Anna Nitschmann hatte er vor dem Tod seiner ersten Ehefrau geheim gehalten.[17][27]"

Quelle: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf – Wikipedia

Immerhin schien er den Anstand zu haben, sein Verhältnis erst mal geheim zu halten und seine Geliebte nach ihrem Tod zu ehrbaren Frau gemacht zu haben 😉 

tristesse antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@tristesse 

Immerhin schien er den Anstand zu haben, sein Verhältnis erst mal geheim zu halten und seine Geliebte nach ihrem Tod zu ehrbaren Frau gemacht zu haben 😉

Es ist nicht sicher, ob das Verhältnis nicht ehrbar war. Die hat ihn »Papa« genannt (Wiki: Anna Nitschmann), vielleicht war es eine Arbeitsbeziehung mit erotischen Untertönen ohne allzu vielen körperlichen Kontakten.

Aber als nach Ablauf des obligatorischen Trauerjahrs einer Hochzeit nichts mehr im Wege stand, haben sie geheiratet. Das ist Fakt. Wobei der Wiki-Artikel andeutet, dass er sie zur Heirat überredet hat. Schließlich war es auch skandalös, dass er eine Frau heiratete, die quasi seine »Tochter« war.

hkmwk antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk 

Es ist nicht sicher, ob das Verhältnis nicht ehrbar war. Die hat ihn »Papa« genannt (Wiki: Anna Nitschmann), vielleicht war es eine Arbeitsbeziehung mit erotischen Untertönen ohne allzu vielen körperlichen Kontakten.

Vielleicht war er auch einfach ein Mann, der Spaß hatte, mit einer jüngeren Frau Sex zu haben?

Fakt ist: es war ein außereheliches Verhältnis, um seine Frau hat er sich nach seiner Heimreise nicht mehr weiter gekümmert. Man muss das jetzt auch nicht schön reden, wenn einer  fremdgeht und "ehrbar" ist sowas in meinen Augen auch nicht 😉 

 

tristesse antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@tristesse 

Vielleicht hatten sie auch keinen Sex vor der Ehe? 😉

hkmwk antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk 

Vielleicht hatten sie auch keinen Sex vor der Ehe?

Du kannst ihn ja mal im Himmel danach fragen.

 

tristesse antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@tristesse 

Nö, so sehr interessiert mich das nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es vielleicht nicht ganz so schlimm war wie du denkst.

Natürlich hat es ein Geschmäckle, wenn jemand kurz nach dem Tod der Frau die Arbeitskollegin, die quasi als Adoptivtochter galt, ehelicht. Gerüchte über die beiden hat es sviw auch schon gegeben, und wenn ich lese

Es begleiteten ihn eine große Menge Streitschriften, die ihm Häresie, Oberflächlichkeit, Falschheit, Tyrannei, Unanständigkeit und Geldgier vorwarfen (Wiki)

dann wird sich die von mir hervorgehobene »Unanständigkeit« wohl auf sein Verhältnis zu Anna bezogen haben.

Aber was immer auch der Fall war - es ist vergeben (oder siehst du das anders?).

hkmwk antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk 

Aber was immer auch der Fall war - es ist vergeben (oder siehst du das anders?).

Hat denn Reue über die Verfehlung stattgefunden? 😉 

tristesse antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@tristesse 

Da können wir nur spekulieren. Sowohl was die Schwere des Vergehens wie was Reue etc. angeht. Besser hören wir hier auf.

hkmwk antworten
frosch80-mod
Moderator
(@frosch80-mod)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1060

@hkmwk 

"Besser hören wir hier auf."

Gute Idee :-).

Klarstellen mag ich aber gerne noch (wobei ich gar nicht weiß, ob es überhaupt unklar war), dass ich diesen Gottesacker nicht deshalb (auch) abstoßend fand, weil Zinzendorf eine Geliebte hatte, sondern wegen:

"Ein paar sind dann doch immer ein bisschen gleicher als die anderen."

Nun weiß ich nicht, ob Zinzendorf selbst diese Sarkophage angeordnet oder ob das jemand anders verbrochen hat. Aber das finde ich einfach schade, dass dieser schöne Gedanke, dass im Tod alle gleich und deshalb auch alle Gräber gleich sind, immer wieder dadurch versaut wird, dass es immer (?) Ausnahmen gibt; dass irgendwer denn doch immer "gleicher ist".

Vier Friedhöfe kenne ich, auf denen das so ist:

- Herrnhut

- auch in der Oberlausitz ein evangelischer sorbischer Friedhof (weiß nicht mehr genau wo)

- Haunsheim  bei Dillingen an der Donau (evangelisch)

- Herzogsägmühle (große Diakonieeinrichtung bei Schongau, Oberbayern)

Und doch... bei allen diesen vier Friedhöfen gibt es Ausnahmen. Zinzendorf in Herrnhut, irgendwelche Grafen in Haunsheim und auf dem sorbischen Friedhof, und auf der Herzogsägmühle sind die Gräber aller Insassen gleich, die Gräber von Mitarbeitern sind teilweise aber individuell. Interessant ist, WELCHE Mitarbeiter ein Einheitsgrab haben und welche ein individuelles. Ich hab da vor Jahrzehnten mal Zivildienst gemacht, und ein paar Gräber gibt es dort (solche und solche) wo ich mir denke "ja... passt".

Der Friedhof auf der HSM ist (wie alle vier genannten) jedenfalls einen kleinen Umweg wert. Sehr ruhiger Ort mit tollem Alpenpanorama (wenn nicht grad Nebel ist).

 

Hmmm.... und kennt jemand einen Friedhof, auf dem WIRKLICH alle Gräber gleich sind?

Und auch andere, wo FAST alle gleiche sind, würden mich interessieren.

 

Liebe Grüße

fr 🙂 sch

frosch80-mod antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 25699

@frosch80-mod 

Zum Beitrag

Solche kenne ich nicht, nach denen du fragst, aber einen, mit einer anderen Besonderheit:

Der Friedhof in Hannover am Maschsee (Engesohde) hat eine Abteilung, die in Form einer Chanukkia  angelegt ist und zwar genau gegenüber der Löwenbastion am Rudolf-von-Beningsen-Ufer.

https://www.hannover.citysam.de/stadtplan-hannover/stadtplan-stadtfriedhof-engesohde-1.htm

deborah71 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk

Da können wir nur spekulieren. Sowohl was die Schwere des Vergehens wie was Reue etc. angeht. Besser hören wir hier auf.

Ich hatte nie vor zu spekulieren und hab damit auch nicht angefangen 😋 

 

 

tristesse antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8916

@tristesse 

Doch: Du hast eine Wortwahl benutzt, die auf Ehebruch deutet, und zwar mehr als den von Mt 5,27. Das ist möglich, aber nicht sicher, also Spekulation.

hkmwk antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk

 

tristesse antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20508

@hkmwk

Du hast eine Wortwahl benutzt, die auf Ehebruch deutet, und zwar mehr als den von Mt 5,27. Das ist möglich, aber nicht sicher, also Spekulation.

Ich hab aber nicht damit angefangen, über ihn zu Gericht zu sitzen, bzw über Schuld und Vergebung zu sprechen. Steht mir auch gar nicht zu. 

Aber ich mache Herrn Zinzendorf auf Biegen und Brechen auch nicht heiliger als er war. 

Der Mann hatte 12 Kinder, war also sexuell durchaus recht aktiv. Wie wahrscheinlich ist es, dass er seine Frau jahrelang zurück lässt und stattdessen mit einer jungen Gefährtin an seiner Seite durchs Leben zieht, sie dann heiratet ohne dass da mehr als keusches Wangen tätscheln passiert? 

Dass sie sich selbst nicht als Geliebte sondern Tochter bezeichnet ist zu der Zeit nicht grad eine Überraschung. So ein Verhältnis war ja auch skandalös, da steht man nicht zu. 

Wäre das nicht Herr Graf von Zinsendorf gewesen, sondern ein ganz normaler Mensch, würde man den Ehebruch vermutlich nicht in Frage stellen. 

 

 

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28263

@neubaugoere 

das hier nichts gepostet werden darf wegen urheberrecht

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 17402

@fhfclementine65 

Dann verstehen wir das unterschiedlich. Ich lese da nichts von "Nichts", sondern von "unter der Bedingung, dass ...".

neubaugoere antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 25699

@fhfclementine65 

und es muss eigener Text dabei stehen, warum man diesen Text gerade für diesen Tag für sich so passend findet.

Channuschka-mod: Für das Forum gilt, dass hier keine Texte, die urheberrechtlich geschützt sind, gepostet werden dürfen. Ausnahmen gelten für kurze Abschnitte mit Quellenangabe, die in einen Diskussionsbeitrag eingebunden sind. Es muss also noch thematisch eine "Eigenleistung" dabeistehen, warum es wichtig ist, das hier zu zitieren.

deborah71 antworten


Seite 1 / 5
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?