Benachrichtigungen
Alles löschen

April23Garten

Seite 3 / 5

Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

Ein Unkraut ist eine Pflanze, die alle Fähigkeiten beherrscht, außer zu lernen, wie man in Reihen wächst.                                 
                                                                                                                                                 (Doug Larson)

 

Schooon wieder der Erste  😉

 

Lässt du auch Schießpulver im Garten wachsen? 🤣 🤣 🤣 

Popcorn selber machen? Vorsicht bei alten Maissorten!

 

Acht Maiskörner haben gekeimt. Jetzt muss es nur noch recht bald warm werden, damit ich sie auspflanzen kann.
Ansonsten, Regen, Wind und nicht so kalt wie angekündigt.

 

 

Antwort
54 Antworten
Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

Sodele....die Eßdahlien sind im Garten und mit neuen Antischneckenkrägen versehen. Damit sehe ich, wo ich sie gepflanzt habe und sie sind geschützt, wenn sie demnächst neue Triebe zeigen.

An ihrer Seite ist ein Saatband mit Petersilie versenkt. Ich bin gespannt, ob die beiden sich vertragen. Hab da keine Info finden können.

Radieschen stehen auf der anderen Seite, d.h. da sind erst die Samen gesteckt.

In dem einen Supermarkt konnte ich ein Kunststoffgitter kaufen (4 x 1 m), damit habe ich 2m für die Zuckererbsen und wenn ich mal wieder Wintererbsen anbauen will, dann kann ich 2x 1m anders drapieren und die höheren Wintererbsen haben halt.

Sonne und Schauer wechseln sich lustig ab.... aber so habe ich immer eine kleine Rückenpause zwischendrin.

deborah71 antworten


Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

Nächste Woche soll mein neues Gerät kommen.

Das Wetter war auch heute danach, dass ich die noch unfertigen Beete in Ruhe lassen konnte, bis das Gerät da ist.

Es ist immer noch kältlich nachts...7°, 8° ... und ohne Sonne wird es auch nicht viel mehr tagsüber.

Das Frühbeet musste zu bleiben und die Maispflänzchen wieder ins Haus. Sie sehen etwas beleidigt aus an den Blättern.

 

deborah71 antworten
neubaugoere
Beiträge : 17170

Allem diesigen Wetter zum Trotz schieben sich meine Funkien in den Ecktöpfen auf Balkonien höher und höher, dem Licht entgegen, sodass ich schon einzelne Blätter entdecken kann. Cool. Ich hoffe, dass wenigstens wieder eine blüht dieses Jahr. Das war im letzten schon ein schönes Geschenk. - Die rot bis lachsfarbenen Primeln stehen auch noch und sind ein so schöner Farbtupfer im tisten Grau, was hier schon wieder vorherrscht. Mit den weißen zusammen "leuchten" sie, wenn die Sonne scheint und schenken Freude. Die Gräser haben es wohl nicht überlebt, ich hab sie auch nicht wirklich "gepflegt". Die Hyazinthe hat ihre ganze Kraft auch verbraucht, neigt sich in Richtung verblühen ...

Die Moosrosen in der Vase lassen auch die Köpfe hängen, ihre Zeit ist wohl auch um. Einzelne kann ich wohl noch retten mit einer rosa Nelke zusammen. Dafür hab ich gefüllte weiße Tulpen gekauft mit so Zweigen mit lauter klitzekleinen weißen Blüten, voll schnuffelig. 🙂 Hab diese Zweige auch noch extra in einer Vase *schön*.

neubaugoere antworten
1 Antwort
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25407

@neubaugoere 

Die Hyazinthe sammelt jetzt mit ihren Blättern neue Kraft für nächstes Jahr. Nun könnte sie ein wenig Dünger gebrauchen. Wenn du die abgeblühte Blüte jetzt entfernst, dann steckt die Hyanzinthe ihr Kraft in die Zwiebel und nicht in die Samenbildung. Wenn die Blätter dann braun und trocken sind, kann die Zwiebel raus und für die nächste Pflanzzeit gelagert werden.

Gefüllte weiße Tulpen....stell ich mir umwerfend schön vor 🙂

Und dann noch so zarte Blütentraumzweige dazu.... noch schöner.

 

deborah71 antworten


Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

Mein neues Gartenspielzeug ist heute angekommen.  Es heißt nicht umsonst "Ruck Zuck". So schnell hatte ich noch nie ein Beet tief gelockert und das Unkraut freigehebelt. Mit dem Spaten schwere Erde heben und umgraben ist Schnee von gestern.

Und zusammengebaut war das Teil auch schnell. Mein Mann hatte alles nötige Werkzeug, um aus den Puzzleteilen ein brauchbares Werkzeug zu verschrauben.

Bodybuilding kann ich mit dem Teil auch machen... hat wohl so 5-6 Kilo, aber ich muss es so gut wie nie heben.  Einmal ins Beet transportiert, wird es an die neue Einstichstelle gezogen.  Gefällt mir sehr gut und mein Rücken ist auch zufrieden damit.

deborah71 antworten
2 Antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17170

@deborah71 wow, das Ding is ja der Wahnsinn - grad in diesem Internet gefunden... 😀

neubaugoere antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25407

@neubaugoere 

ja..das ist voll der Renner....  gerade bei meinem kleinen Garten. Eine Elektrofräse lohnt sich nicht und Umgraben ist nicht zielführend. Das bringt nur die Bodenschichten durcheinander und schlafende Unkrautsaat nach oben.

Bis auf das kleine Rechteck sind alle Beete gelockert. Bei zweien vertrocknet gerade das Unkraut, das kann ich später dann leichter abharken.

Das Gerät ist eine sehr große Erleichterung. Und es greift so tief, dass ich die langen Triebe der unerwünschten Milchsterne samt Wurzeln leicht rausziehen kann. Da habe ich noch Spaß mit in einem langen schmalen Beet am Vorderhaus.

deborah71 antworten
Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

Es regnet.......6° und windig..... Drinnenwetter und das Gartengiessen erledigt sich von selbst 😉

 

deborah71 antworten
3 Antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25407

Bevor ich es vergesse.... die ersten Tigerschnegel waren schon unterwegs nachts.  Ein paar Gehäuseschnecken auch, aber wenige.

deborah71 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17170

😱 🧐 😩 🤠 😎 

neubaugoere antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25407

@neubaugoere 

Der Salat ist unter Schutzhütchen gegen Schnecken, Wind und dicke Tauben. 

3 Friesenpalmen sind gerade auch nach draussen gewandert und mit Schutzhütchen versehen.

Später kommen Schneckenkragen unten um die Friesenpalmen und oben Vlieshauben über die Blattkrone gegen Kohlweißlinge.

Die Tigerschnegel fressen kein frisches Grün, wenn sie alte Blätter finden, aber auch  junge Schnecken und Schneckengelege.

deborah71 antworten


Deborah71
Themenstarter
Beiträge : 25407

...und weiter geht es.....

Multihead-Blumenkohl ausgepflanzt. Er ist noch sehr klein, aber es wird ihm im Haus zu warm. Pflanzhütchen drüber gegen Wind und gefräßige Tauben.
Tatsoi in zwei Platten pikiert.
Green in Snow Asia Salat ausgepflanzt.

Das vorletzte Beet fertig gemacht. Da fehlt jetzt noch das Zuckererbsen-Rankgitter.
Die 4 Buschtomaten pikiert in 2 größere Töpfe. 2 kleine Kaffeefiltertüten in einen Topf und so beiben zwei Pflanzen für sich eher alleine und verwuseln nicht ihre Wurzeln. Die Kaffeefiltertüten verrotten später in der Gartenerde und die Pflanzen sind leichter umzupflanzen.

Die Mexicana-Gürkchen haben sehr schön gekeimt und bekommen schon Laubblätter. Aber vor den Eisheiligen dürfen sie nicht ins Beet. Sie sind sehr wärmeliebend. Geradeso wie die Luffagurke und die Zucchinizöglinge.

In dem einen Beet kommen schon die Keimblätter der Radieschen. Es ist einfach schön, wenn frisches Grün aus dem Boden spitzt. Eben noch nichts zu sehen...im Umdrehen sind sie plötzlich da.

Morgen will ich die Tomatenpflanztöpfe mit Erde füllen, dann stehen sie bereit, wenn die Tomaten rauskönnen nach den Eisheiligen.

Im Moment explodiert die Natur mit einer Geschwindigkeit.... toll....

 

deborah71 antworten
2 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

 liebe deborah 71,

oh sehr fleißig.....Habe heute mit dem Hund Rasen gemäht. So 100 m2, aber ich wohne in einem 

Mehrfamilienhaus, Erdgeschoss, und die  Wiese  steht auf der Tiefgarage......

Da kann und darf ich nicht so viel belasten, oder Pflanzen mit tiefen Wurzeln..........

liebe Grüße,

deleted_profile antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25407

@hundemann 

super! 

Wenn ich es morgen schaffe, will ich vor dem Regen noch etwas Vertikutieren, um meinen keimenden Mooskartoffeln noch etwas Gutes zu tun. Die Eisheiligen winken ja auch schon am Horizont und die Kartoffeln mögen es warm.

deborah71 antworten
Seite 3 / 5
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?