Industriezuckerfrei

Hallo zusammen,
wir wollten mal versuchen, unseren Zuckerverzehr einzuschränken. Dabei ist es besonders interessant zu sehen, wo überall Zucker und ähnliches drin ist, wo man es gar nicht denkt.
Nun wollte ich mal fragen, ob es noch mehr Leute hier gibt, die sich mit wenig Industriezucker ernähren und ob Interesse an Austausch besteht.
Wir sind z. B. noch in der Orientierungsphase. Wurst ohne Zucker? Backen mit Reissirup (leckere Nussschnecken haben wir schon entdeckt), welches Brot können wir kaufen? usw.
Bin gespannt, ob das Thema noch andere Familien beschäftigt 😊.
Viele Grüße
Judith
Ich versuche es auch ohne Zucker. Vor allem ohne Süßigkeiten usw. Wurst esse ich eh wenig. Eine extra Wurst ohne Zucker zu kaufen, das wäre mir zu krass.
Hallo ,
auch ich verzichte seit rund 2 Jahren auf Lebensmittel mit Zuckerzusatz.
Von der Zuckerproduktion in Deutschland werden nur 20 % in Supermärkten als Zucker verkauft, der Rest geht in die Lebensmittelproduktion. Bei nahezu allen Fertigprodukten und Teilfertigprodukten ist Zucker beigemischt, der Blick auf die Zutatenliste lohnt sich.
Allerdings gibt es rund 50 verschiedene Bezeichnungen für die einzelnen Zuckerarten, die man natürlich kennen sollte. Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als komplett auf (Teil)Fertiggerichte zu verzichten. Am besten ist, man kocht selbst, dann weiß man, was drin ist. Ich koche dann für mehrere Tage vor, friere die Portionen ein, dann habe ich etwas für die Mittagspause am Arbeitsplatz.
Ich würde an Deiner Stelle den Zucker auch nicht durch andere Süßungsmittel ersetzen. Wenn schon, dann ganz weg von der Programmierung auf "süß". Man hat ganz andere Geschmackserlebnisse. Den Härtetest hatte ich dann mit Rhabarber. Das Gemüse ist eigentlich richtig sauer. Ich probierte ein Rezept für Rhabarberpizza und ließ den Honig weg (einfach, weil ich Honig total zum Kotzen finde, der schmeckt mir so was von widerlich). Es schmeckte, seitdem mache ich immer wieder Rhabarberpizza, wenn es frischen Rhabarber gibt.
"Zucker weglassen" heißt nicht, einfach nur Zucker weglassen, sondern das führt in eine völlig andere Ernährung mit völlig anderen Geschmackserlebnissen.
Nur Mut, probiere es aus.
LG Hermine
Hinweis
Ich hab heute einen Veganerthread gestartet, da ich ab Samstag nach Daniel faste. Das Danielfasten sieht auch den Verzicht auf Zucker vor, vielleicht findest Du da ja ein paar Anregungen.
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/wieder-mal-ein-veganer-thread.html
Veröffentlicht von: @wintermaedelBacken mit Reissirup (leckere Nussschnecken haben wir schon entdeckt)
Reissirup besteht hauptsächlich aus Zucker und Wasser. Welchen Vorteil hat das gegenüber ganz normalem Zucker?
Ich hab mich die letzten zwei Wochen sehr intensiv mit veganer und auch zuckerfreier Ernährung auseinander gesetzt und festgestellt, dass es kaum möglich ist, sich zuckerfrei zu ernähren, wenn man auf industriell hergestellte Lebensmittel zurück greift.
Es ist unglaublich, wo man überall Zucker reinpackt. Natürlich gibt es Lebensmittel, wo der Zuckergehalt Sinn ergibt wie z.B. bei Milch 😊 Oder bei Zubereitungen mit Früchten, die natürlicherweise Zucker haben. Aber es gibt dennoch viel unnötigen Zucker im Essen.
Am sichersten wirst Du sein, wenn Du so viel wie möglich selbst zubereitest. Ich mach das gerade. Zum Beispiel koche ich Datteln aus und püriere die. Klar ist das immer noch Zucker, aber da weiß ich, was drin ist. Ich mach meinen Brotaufstrich selbst, denn sogar in den veganen Bioprodukten ist oft Zucker drin.
Außerdem hilft es, wenn man die Bezeichnungen für Zucker kennt, da gibt es einen guten Artikel der Verbrauerzentrale:
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/zucker-hat-viele-namen
Sehr empfehlen kann ich Dir eine App: CodeCheck.
Mithilfe der App kann ich von jedem gängigen Lebensmittel im Laden den Barcode einscannen und ablesen und bekomme sofort eine Auflistung, was drin ist und wie viel. Die Hersteller drucken die Inhaltsangaben nicht umsonst so klein drauf 😊
Das ist natürlich noch lange nicht alles und nicht der Weisheit letzter Schluß, aber immerhin ein bisschen was.

Veröffentlicht von: @tristesseZum Beispiel koche ich Datteln aus und püriere die. Klar ist das immer noch Zucker, aber da weiß ich, was drin ist.
Ich weiß, du machst das, weil das in deinem Ernährungsprogramm so vorgeschrieben ist und dann ist das so, darüber will ich keine Diskussion anfangen.
Aber davon mal losgelöst: Welchen Vorteil bringt das für eine zuckerfreie Ernährung? Wenn du statt 100 g Datteln 70 g Raffinadezucker nimmst, weißt du doch auch, was drin ist - und das sogar genauer als bei den Datteln.

Veröffentlicht von: @morranAber davon mal losgelöst: Welchen Vorteil bringt das für eine zuckerfreie Ernährung? Wenn du statt 100 g Datteln 70 g Raffinadezucker nimmst, weißt du doch auch, was drin ist - und das sogar genauer als bei den Datteln.
Ich ernähre mich nicht in erster Linie "nur" zuckerfrei, sondern ich ernähre mich nach dem Daniel Plan.
Und da ist natürlicher Zucker, wie im Obst oder Datteln vorgesehen. Ansonsten nehme ich keinen industriell verarbeiteten Zucker zu mir 😊

das beantwortet die Frage nicht. Den Zucker aus einer Rübe durch eine Dattel zu ersetzen. Raffinierter Zucker ist so rein, dass man damit Lebensmittel haltbar macht.

Veröffentlicht von: @jigalRaffinierter Zucker ist so rein, dass man damit Lebensmittel haltbar macht.
Dann stell ich mal die Frage, was er für Prozesse durchlaufen haben muss, dass er so "rein" ist 😊 Und ich hab die Rübe ja nicht selbst gereinigt, das hat irgendeine Maschine (wahrscheinlich mehrere) für mich gemacht. Und was die da reinkippen, damit er so weiß und "rein" ausschaut weiß ich auch nicht.
Ich weiß nicht, wie es bei Dir so ist, aber ich finde es einfach cooler, wenn ich in der Lage bin, mein Süssungsmittel selbst herzustellen, anstatt ne Tüte aus dem Laden aufzureißen. Mag sein, dass Dir das egal ist, mir nicht.

Produktion von Rübenzucker kenn ich. Zwei Orte weiter ist ein Werk der Südzucker. Im Prinzip wird die Rübe gewaschen zerteilt und gekocht.
Der süße Saft kristallisiert.

Und der wird von selbst so weiß?
Da kommen nicht evtl. noch Konservierungsstoffe rein?
Glaub ich nicht 😊
Industriezucker ist nicht "rein". Das ist ein bis zur Unkenntlichkeit verarbeitetes Lebensmittel. Der ist mit Sicherheit nicht reiner als mein Dattelhonig.

Man macht mit Zucker Lebensmittel haltbar, daher ist Zucker wie Salz auch unbegrenzt haltbar.

Ja und?
Dagegen sag ich doch nichts. Ich hab nicht einmal hier behauptet, Zucker wäre nicht zum konservieren geeignet.

Veröffentlicht von: @tristesseUnd der wird von selbst so weiß?
Da kommen nicht evtl. noch Konservierungsstoffe rein?
Glaub ich nicht 😊
Konservierungsstoffe? In Zucker? Also außer Zucker? Tatsächlich nicht, nein. Das ist einfach nur Zucker. In Salz hat man ja öfter mal Rieselhilfen, aber auch das wäre mir für Zucker neu.
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/ruebenzucker.php5
Zucker im Süden von Deutschland kommt übrigens alles aus einer Fabrik. Frisch gereinigt erst die Biorüben, dann die konventionellen, dann wird gereinigt und eingemottet bis zur neuen Saison.
Veröffentlicht von: @tristesseIndustriezucker ist nicht "rein". Das ist ein bis zur Unkenntlichkeit verarbeitetes Lebensmittel. Der ist mit Sicherheit nicht reiner als mein Dattelhonig.
ich gehe schwer davon aus, dass die beim Raffinieren deutlich mehr an "Nebenstoffen" rausziehen als bei Dattelhonig. Und ich bin mir recht sicher, dass das auch der wahrgenommene Vorteil ist von dem Dattelhonig.

Das kannst Du gern so meinen 😊
Für mich ist das Thema hier beendet, ich hab keine Lust auf diese Diskussionen, wer wann wie wo "besseren" oder "schlechteren" Zucker zu sich nimmt und damit hab ich auch nicht angefangen.

Veröffentlicht von: @tristesseFür mich ist das Thema hier beendet, ich hab keine Lust auf diese Diskussionen, wer wann wie wo "besseren" oder "schlechteren" Zucker zu sich nimmt und damit hab ich auch nicht angefangen.
das ist auch nicht, worauf ich eingestiegen bin. Nur um das betont zu haben.

Veröffentlicht von: @tristesseIch ernähre mich nicht in erster Linie "nur" zuckerfrei, sondern ich ernähre mich nach dem Daniel Plan.
Ich weiß. Über Sinn und Unsinn dieses Plans wolltest du ausdrücklich nicht diskutieren. Das respektiere ich, und deshalb müssen wir das auch nicht weiter ausführen.
Hier im Thread geht es aber um Tipps zur industriezuckerfreien Ernährung, daher scheint mir die Frage durchaus passend.
Was genau macht jetzt die Saccharose, die du selbst aus Datteln ausgekocht hast, gesünder, natürlicher, umweltfreundlicher oder sonst irgendwie besser als die Saccharose, die jemand anderes aus Zuckerrüben ausgekocht und in Papierpäckchen gefüllt hat?

Veröffentlicht von: @morranWas genau macht jetzt die Saccharose, die du selbst aus Datteln ausgekocht hast, gesünder, natürlicher, umweltfreundlicher oder sonst irgendwie besser als die Saccharose, die jemand anderes aus Zuckerrüben ausgekocht und in Papierpäckchen gefüllt hat?
Ich hab es weiter oben schon Morran erklärt. Lies Dir einfach die Beiträge durch 😊

Hast du das? Das hätte ich gemerkt, glaube ich.
Allerdings ist das nostalgisch-romantische Wohlgefühl, dass dir die Eigenproduktion von Zucker verursacht, zwar womöglich ein guter Grund für den Aufwand, aber es erklärt nicht, warum es im Sinne einer zuckerarmen Ernährung hilfreich sein soll, Zucker durch Zucker zu ersetzen.

Veröffentlicht von: @morranAllerdings ist das nostalgisch-romantische Wohlgefühl, dass dir die Eigenproduktion von Zucker verursacht, zwar womöglich ein guter Grund für den Aufwand, aber es erklärt nicht, warum es im Sinne einer zuckerarmen Ernährung hilfreich sein soll, Zucker durch Zucker zu ersetzen.
Der "Industriezucker" ist chemisch fast reine Saccharose, während der selbst gewonnene Zucker aus Datteln noch Geschmacks- und andere Inhaltststoffe der Datteln enthält, die der menschlichen Ernährung zuträglich sind und einen eigenen Wert haben.

Veröffentlicht von: @tristesseDas hab ich übrigens nie behauptet
Du treibst den Aufwand also nur zum Spaß, ohne dass das Ergebnis irgendeinen Vorteil gegenüber Kristallzucker hätte? Gut, kann man machen.
Veröffentlicht von: @tristesseIch hab nur gesagt, ich weiß was drin ist.
Ich bezweifle halt, dass du das bei deinen ausgekochten Datteln tatsächlich weißt - selbst wenn du sie selbst angebaut hättest, wüsstest du nicht, was vom Nachbargarten alles an Pestitzid rübergeweht sein könnte, und du wirst kaum deine Datteln denselben aufwendigen lebensmittelchemischen Tests unterziehen, wie sie in der industriellen Produktion üblich sind.

Veröffentlicht von: @morranDu treibst den Aufwand also nur zum Spaß, ohne dass das Ergebnis irgendeinen Vorteil gegenüber Kristallzucker hätte? Gut, kann man machen.
Ich hab hier mehrfach erzählt, warum ich das mache, meine Güte, lies halt meine Beiträge.
Und wenn Du schon im ersten Beitrag an mich behauptest, Du willst meine Intention nicht diskutieren, dann mach es auch nicht.
Ende der Diskussion.

Ich will deine Intention, nach Daniel zu fasten, nicht diskutieren. Deine Intention, Unsinn über Zucker zu verbreiten, nicht diskutieren zu wollen, habe ich nie behauptet. Lies halt meine Beiträge.
Wenn Du noch ne Frage hast...
... komm am besten in den Veganer Thread oder schick mir ne PN 😊
Ich nehm den Thread von meiner Timeline *winky*

Sie ist nicht mehr an Bord...