Benachrichtigungen
Alles löschen

Angst vor Jesus nach Film in der Kindheit – brauche Rat

Seite 1 / 3

raupenflieger
Themenstarter
Beiträge : 1

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir mit einem Thema helfen, das mich schon länger beschäftigt. Als ich jünger war, habe ich einen Film über das Leben Jesu gesehen, der mich sehr erschüttert hat. Es handelte sich um eine Nachstellung seines Lebens, und ich erinnere mich, dass die Darstellung der Kreuzigung und der letzten Stunden Jesu besonders eindrucksvoll und beängstigend war. Ich denke, es könnte sich um „Die Passion Christi“ von Mel Gibson oder „Jesus von Nazareth“ von Franco Zeffirelli gehandelt haben.

Seitdem habe ich immer wieder Angst vor dem Gedanken, dass Jesus plötzlich vor mir stehen könnte. Nicht, weil ich seine Präsenz ablehne, sondern weil ich erschrocken wäre oder mich dieser Moment überfordern könnte. Ich fühle mich sogar unwohl, wenn ich Bilder von Jesus oder Kunstwerke mit seiner Darstellung sehe.

Ich möchte mich jetzt, wo ich älter bin, mit dieser Angst auseinandersetzen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich würde gerne wissen, wie ich Jesu Leben und seinen Charakter besser verstehen kann, um diese Angst zu überwinden. Gibt es vielleicht Gebete, Bibelstellen oder Rituale, die mir helfen könnten, eine positive Beziehung zu Jesus aufzubauen? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit religiösen Filmen oder Eindrücken gemacht und wie seid ihr damit umgegangen?

Ich möchte den Film, den ich damals gesehen habe, vielleicht noch einmal anschauen, um ihn mit reiferen Augen zu betrachten. Doch zuerst möchte ich verstehen, wie ich meine Angst besser einordnen und überwinden kann.

Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung und euren Rat!

Liebe Grüße

Antwort
56 Antworten
Meriadoc
Beiträge : 210

@raupenflieger 

 

Hi, kann ich etwas nachvollziehen. Ich habe mal James Bond -Leben und Sterben lassn gesehen und hatte in der Nacht heftigste Alpträume bekommen. Seitdem gehe ich alles, was mit Voodoo zu tun hat, aus dem Weg. Voodoo macht mir Angst.

 

Jesu Leben und Charakter siehst du in der Bibel. Alles was Jeus tat, so stehts drin, tat er deswegen, damit Menschen nicht von Gott schuldig gesprochen werden, sondern seinen Sohn darin sieht. Der hat nämlich für das, was der Mensch verdient hat, freiwillig auf sich genommen. Das ist wahrlich, aus menschlicher Sicht,  kompliziert zu verstehen. 

 

Aber ganz ehrlich, was macht dir wirklich Angst? 

 

Vielleicht darf ich dir einen kleinen Buchtipp geben?

 

https://www.amazon.de/ungez%C3%A4hmte-Messias-unwiderstehlichen-Retter-erobern/dp/3865917607

 

Meriadoc

 

 

meriadoc antworten


neubaugoere
Beiträge : 16699

@raupenflieger 

Hej, schön, dass du suchst und fragst ...

Eine Beziehung zu Gott baust du auf, indem du eine Beziehung zu Gott aufbaust. Er lebt ja, ist nicht tot und auch nicht eine Erzählung in einem Buch. Er liebt dich genauso wie mich und hat sein Leben für dich gegeben, damit du es haben kannst. Er ist für dich gestorben, damit für dich der Weg zum Vater frei ist.

Also. Wie baust du eine Beziehung zu einem anderen Menschen auf? Joa, du verbringst Zeit mit ihm, redest mit ihm etc. pp. Jesus lebt, also: verbring Zeit mit ihm, rede mit ihm ... 🙂

"Euch geschehe nach eurem Glauben."

neubaugoere antworten
Lucan-7
Beiträge : 24089

Ich möchte mich jetzt, wo ich älter bin, mit dieser Angst auseinandersetzen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich würde gerne wissen, wie ich Jesu Leben und seinen Charakter besser verstehen kann, um diese Angst zu überwinden. Gibt es vielleicht Gebete, Bibelstellen oder Rituale, die mir helfen könnten, eine positive Beziehung zu Jesus aufzubauen?

Solche Dinge sind natürlich immer etwas sehr persönliches, da kann man als Außenstehender schlecht einen Rat geben... ich kann da nur von mir ausgehen, aber vielleicht hilft dir das ja zufällig.

Ich kenne solche Ängste auch, und mir hilft es dabei oft, wenn ich einen Perspektivwechsel versuche. In diesem Fall könnte das bedeuten, die Angst an dieser Stelle nicht abzuwehren, sondern anzunehmen.

Denn gerade wenn es hier um Jesus und die Kreuzigung geht, dann ist Angst ja das Thema hier. Jesus hatte ja laut Bibel selber Angst in dieser Situation. Wenn du also Zugang zu Jesus in dieser Situation suchst... nun, da habt ihr schon mal was gemeinsam. Jesus hat die Kreuzigung ja nicht gewollt, er hat zuvor noch gebetet, dass dieser "Kelch an ihm vorübergehen" möge. Aber er hat sich dennoch seiner Angst gestellt und sich Gottes Willen gefügt.

Die Angst in diesem Zusammenhang ist also nicht irgendwas unnatürliches, sie ist ganz normal. Es sind ja nun einmal schreckliche Geschehnisse, was soll man da beschönigen? Es war auch für Jesus selber schrecklich, auch wenn er es freiwillig auf sich nahm.

Womöglich hilft es dir ja, wenn du dich auch mit weiteren Aspekten Jesu beschäftigst. Denn es geht ja im Christentum nicht nur um die Kreuzigung, es geht um eine frohe Botschaft (Warum man dafür ständig den leidenden Christus am Kreuz als christliches Symbol zeigt, darüber kann man sich wohl streiten... da gibt es eigentlich noch Schönere.)

Wenn du andere Aspekte von Jesus kennenlernst, dann hilft dir das vielleicht, nicht alles nur auf diese eine Szene zu beschränken und auch die vielen positiven Dinge zu sehen, die mit Jesus verbunden werden.

lucan-7 antworten
22 Antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1769

@lucan-7 

(Warum man dafür ständig den leidenden Christus am Kreuz als christliches Symbol zeigt, darüber kann man sich wohl streiten... da gibt es eigentlich noch Schönere.)

Schöner - ja. Aber nicht wichtiger. Die Kreuzigung und Auferstehung sind die Kernelemente der Frohen Botschaft (=Eu Angelión), denn ohne Kreuzigung keine Schuldvergebung, und ohne Auferstehung kein ewiges Leben. Dann ist Jesu Lehre hohl und leer und Friede mit Gott nicht möglich.

Wenn Jesus nur auf Erden gelebt und Schönes getan hätte, dann wäre er nicht mehr wert als Buddha oder der Dalai Lama.

Vergleiche dazu auch 1.Korinther 15,12 ff

 

 

 

 

belanna antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@belanna 

Schöner - ja. Aber nicht wichtiger. Die Kreuzigung und Auferstehung sind die Kernelemente der Frohen Botschaft (=Eu Angelión), denn ohne Kreuzigung keine Schuldvergebung, und ohne Auferstehung kein ewiges Leben. Dann ist Jesu Lehre hohl und leer und Friede mit Gott nicht möglich.

Wie gesagt, man kann sich drüber streiten. Denn eigentlich sollte es doch um eine "frohe Botschaft" gehen, nämlich die Vergebung der Sünden.

Der ausgemergelte Leichnahm Jesu am Kreuz vermittelt aber keine "frohe Botschaft", sondern Schuldgefühle. Was natürlich von der Kirche ganz bewusst so gewählt wurde.

Ob das nun die ideale Darstellung ist - na ja...

 

lucan-7 antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@lucan-7 

 

Naja, so ausgemergelt war Jesus am kreuz nicht. Hat er doch vorher gut mit seinen Jüngern gespeisst.

Was aber die Menschen mit ihm an einem Tag gemacht haben, das war schon was anderes. 

Nuja, er hat es ja freiwillig auf sich genommen.

 

meriadoc antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@meriadoc 

Naja, so ausgemergelt war Jesus am kreuz nicht.

Ich gehe da von manchen Darstellungen in Kirchen aus. Da wird nicht selten ein bis aufs Skelett abgemagerter Jesus gezeigt, um dessen Leiden zu unterstreichen.

 

lucan-7 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1769

@lucan-7 

Veröffentlicht von: @lucan-7

Denn eigentlich sollte es doch um eine "frohe Botschaft" gehen, nämlich die Vergebung der Sünden.

Ja, aber genau das ist es doch. Und das "Symbol" für die Vergebung ist das Kreuz, denn genau dort fand sie statt.

Und Deine Schuld(-gefühle) kannst Du nur dort loswerden.

Nicht in der Krippe, nicht im Fischerboot, nicht im Tempel, nicht ... sondern am Kreuz.

belanna antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@belanna 

 

Man sollte akzeptieren, das manche keine Symbole brauchen um Schuld loszuwerden. Weder kreuz noch Mekka

meriadoc antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1769

@meriadoc 

#Ja, wenn Du das Symbol nur als Symbol siehst, bin ich bei Dir.

Aber du brauchst den Kreuzestod Jesu. Ohne geht's nicht.

belanna antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@belanna 

Ja, aber genau das ist es doch. Und das "Symbol" für die Vergebung ist das Kreuz, denn genau dort fand sie statt.

Und Deine Schuld(-gefühle) kannst Du nur dort loswerden.

Nicht in der Krippe, nicht im Fischerboot, nicht im Tempel, nicht ... sondern am Kreuz.

Das sehe ich nicht so. Ich muss nicht ans Kreuz oder zum Kreuz, denn da war Jesus schon.

Die Vergebung geht mit der Auferstehung einher, denn damit wurde gezeigt, dass Gott wirklich vergeben hat. Und da war kein Kreuz mehr.

Hätte Gott noch am Kreuz vergeben, dann wäre Jesus einfach vom Kreuz runtergestiegen...

lucan-7 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1769

@lucan-7 

Okay, da kann ich größtenteils mitgehen.

Wie stellst Du Dir ein leeres Grab als christliches Symbol vor?

belanna antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@belanna 

Okay, da kann ich größtenteils mitgehen.

Wie stellst Du Dir ein leeres Grab als christliches Symbol vor?

Muss ja kein leeres Grab sein. Gibt ja genug christliche Symbolik: Taube, Rose, Lamm, Fisch, Pelikan, Weinstock, Buchstabenkombinationen und was weiß ich...

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@lucan-7 

Zum Beitrag

Deine Angebote treffen leider nicht den Kern der Stellvertreterschaft und Identifikation: mit Ihm gestorben, begraben und auferstanden zu ewigem Leben.

 

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@deborah71 

Deine Angebote treffen leider nicht den Kern der Stellvertreterschaft und Identifikation: mit Ihm gestorben, begraben und auferstanden zu ewigem Leben.

Das Kreuz auch nicht. Da ist er nur gestorben - aber nicht begraben und auferstanden.

 

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@lucan-7 

Deswegen ja das Auferstehungskreuz. Und es wäre eine Kleinigkeit ein stilisiertes leeres Grab mit dem runden Stein halb weggerollt hinzuzukomponieren zu dem Arrangement.

deborah71 antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@lucan-7 

Symbole sind  Symbole. 

 

Warum kann man es nicht so belassen. Ein Mann, eine Tat, das Zeichen seiner Liebe....der Liebe Gottes.

 

Hmmmh

 

 

meriadoc antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@lucan-7 

Zum Beitrag

(Warum man dafür ständig den leidenden Christus am Kreuz als christliches Symbol zeigt, darüber kann man sich wohl streiten... da gibt es eigentlich noch Schönere.)

Ja, es gibt Schönere: zum Beispiel das leere Kreuz, das die Auferstehung und das ewige Leben betont. Nicht alle Kirchen bzw Glaubensrichtungen haben die Tradition des Körpers am Kreuz.

Auferstehungskreuz

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@deborah71 

Ja, es gibt Schönere: zum Beispiel das leere Kreuz, das die Auferstehung und das ewige Leben betont. Nicht alle Kirchen bzw Glaubensrichtungen haben die Tradition des Körpers am Kreuz.

Auch das ist letztlich ein Hinrichtungsinstrument. Wäre es damals üblich gewesen, dann hätte das Kreuz heute vielleicht auch eine Galgenschlinge sein können. Nicht zuletzt steht das Kreuz in unserem Kulturraum auch für den Tod.

Es ist also für sich genommen nicht unbedingt so positiv.

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@lucan-7 

Es ist eine Frage des Fokus. 🙂

deborah71 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@deborah71 

Es ist eine Frage des Fokus.

Ja, das ist ja das, was ich mit "Perspektive" meinte... da gibt es viele.

 

 

lucan-7 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@lucan-7 

und es ist eine Frage der eigenen Entscheidung, was man hervorhebt.

deborah71 antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 5 Monaten

Beiträge : 903

@lucan-7 Ich trage trotzdem gern ein kleines Silberkreuz

chai antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@chai 

Ich trage trotzdem gern ein kleines Silberkreuz

Ich habe auch noch ein kleines buntes Kreuz im Schlafzimmer hängen... habe ich damals im Vatikan gekauft, und das gefällt mir immer noch.

 

Man kann es eben so oder so sehen. Manche sehen es positiv und tröstlich - andere sehen darin vor allem ein Todessymbol, also eher negativ.

lucan-7 antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 5 Monaten

Beiträge : 903

@lucan-7 Ja, wenn es das Ende gewesen wäre, würde ich es nicht tragen. 
So ist es einfach ein Glaubenssymbol.

chai antworten


Maria
 Maria
Beiträge : 649

@raupenflieger 

Hallo raupenflieger, hast du Angst davor, die verstörenden Bilder, die du in dem Film gesehen hast, tauchen wieder auf, wenn du Jesus siehst? Der Mel-Gibson-Film über die Passion Jesu ist nämlich wegen der gewalttätigen Szenen erst ab 16 freigegeben und für Kinder überhaupt nicht geeignet, eben weil dies Kinder verstört und traumatisiert.

Wie geht es dir denn, wenn du nur von Jesus liest oder an Ihn denkst? Macht dir das auch Angst? Wenn du z.B. das hier liest: Mt 11,28 "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken". Kannst du Jesus bitten, dich zu heilen oder macht dir das auch Angst?

maria antworten
GoodFruit
Beiträge : 3412

@raupenflieger Ich weiß nicht, wie es ist, Jesus gegenüberzustehen.

Es gibt einige Menschen mit Nahtod Erfahrung, die Jesus begegnet sind und total begeistert von seiner Präsenz und Liebe waren. Ich weiß, dass viele das nicht für real akzeptieren, ober es gibt viele Übereinstimmungen in solchen Berichten, so dass ich es für authentisch halte.

Jemand, dem es aber bei der Begegnung im Jesus schier die Schuhe ausgezogen hat, ist Johannes. Er war der Lieblingsjünger Jesu, ist mit Jesus durch die Lande gezogen und hat Jesus auch als den Auferstanden erlebt.

Und doch war das ein Moment im Leben des Johannes, der ihn sehr herausgefordert hat, als er Jesus begegnet ist, als der ihm die Offenbarungen, die wir als letztes Buch der Bibel haben, gegeben hat.

https://www.bibleserver.com/LUT/Offenbarung1

Die Begegnung war wirklich herausfordernd für Johannes:

10 Ich wurde vom Geist ergriffen am Tag des Herrn und hörte hinter mir eine große Stimme wie von einer Posaune, 11 die sprach: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es an die sieben Gemeinden: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamon und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea. 12 Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die mit mir redete. Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldene Leuchter 13 und mitten unter den Leuchtern einen, der war einem Menschensohn gleich, der war angetan mit einem langen Gewand und gegürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel. 14 Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme 15 und seine Füße gleich Golderz, wie im Ofen durch Feuer gehärtet, und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; 16 und er hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne scheint in ihrer Macht. 17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte 18 und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle[1].

Wenn Du Jesus begegnest, dann bist Du nicht allein. Da ist der, der Dich kennt und liebt und vor dem Du keine Angst zu haben brauchst - auch wenn er in einem Ausmaß groß und mächtig ist, dass Du es Dir nicht einmal vorstellen kannst.

Solange Du Dir jetzt Gedanken machst, sind das menschliche Gedanken. Wenn Du Jesus aber siehst, dann bist Du in göttlichen Sphären und da sind die Dinge grundlegend anders.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du da all Deine unguten Erwartungen oder Befürchtungen vergessen haben wirst und schnell nichts anderes als Freud und Liebe empfinden wirst.

goodfruit antworten


Seite 1 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?