Selenskyj entlässt wichtige Behördenchefs
Meldung im BR - steht aber auch an vielen anderen Stellen.
Sind die Vorwürfe berechtigt, oder ist das der Beginn einer Säuberung, an deren Ende was Anderes als Demokratie steht?

@hkmwk Bei Bakanow sehe ich das so nicht.
Der abgesetzte Geheimdienstleiter Bakanow ist ein enger Weggefährte Selenskyjs aus dessen Zeiten als Fernsehkomiker und ein ehemaliger Geschäftspartner Selenskyjs. Er leitete den Geheimdienst seit 2019. Medien verwiesen allerdings auch darauf, dass der 47-jährige Bakanow als Fachfremder nur wenig Autorität unter seinen Angestellten genossen habe.
Das klingt im Gegenteil eher danach, daß Selenskij einen gemachten Fehler korregiert hat.
Er hatte einen guten Freund zum Geheimdienstchef gemacht, und der hat nichts getaugt. Bei uns wäre das ein ziemlicher Skandal gewesen.
Veröffentlicht von: @hkmwkIst in D bei BVerfG auch so.
Nein, es gibt klare Unterschiede.
In den USA nominiert der Präsident den Richter.
Bei uns wird der Richter vom Justizminister vorgeschlagen.
In den USA gilt das Amt auf Lebenszeit. Wenn er im Ruhestand ist, macht er nicht beim Tagesgeschäft mit, aber er kann noch wirken.
Bei uns ist das Amt auf 12 Jahre beschränkt und kann nicht verlängert werden. Dann ist Schluss.
Ich belasse es bei den Beispielen. Wenn das für dich gleich ist, dann weiß ich auch nicht.
Veröffentlicht von: @hkmwkBelegt anhand eines Berichts des NDR, in dem das Wort Rasse öfters vorkommt. Alles klar
Rhetorisch geht dein Statement. Doch schauen wir mal auf den Verlauf. lubov meint einen Beitrag gefunden haben auf den ich mich beziehe. Du schnappst das auf und erklärst lubov Annahme zur Wahrheit. Es ist wie bei der stillen Post. Der erste sagt was, der andere macht weiter und am Ende kommt was ganz anderes raus.
Ich habe gesagt, warum das Wort Rassegeflügelzuchtverein nicht vorkam und später wie es zustande kam. Alles klar?
An dieser Stelle möchte ich auch aufhören, weil der Kontext der Aussage dabei völlig untergeht.
Zu guter Letzt möchte ich dir sagen, dass das Ganze in einen unsinnigen Streit ausartet. Daran habe ich kein Interesse. Ich war bemüht sachlich zu bleiben.
Veröffentlicht von: @hkmwkFestlegen ist erst nötig, wenn man daraus Folgerungen zeihen will wie „so einer darf nicht wählen”. Ich sehe nicht, dass Alescha so was im Sinn hat. Aber feststellen, dass manche Leute nicht lesen und richtig verstehen können, stelle ich des öfteren in einem anderen Forum fest, meist bei Zeugen Jehovas. Aber feststellen ist nicht festlegen.
Ja, oder einer darf nicht demonstrieren, weil es nicht stimmt usw. wäre allerdings gegen unsere Verfassung. Auch wenn die eine Sichtweise einem nicht gefällt. Toleranz und Freiheit bedeutet nun mal mehr als die schönen Vorstellungen, die man hat.
Mag sein, aber so eine Einwand ist durchaus ein Schritt in dieser Richtung.
Was das Alescha betrifft, wenn es in dem Sinne, wie du gesagt hast stimmt, dann ja.

Bei uns wird der Richter vom Justizminister vorgeschlagen.
Damit ist er aber noch nicht Richter …
Wenn das für dich gleich ist
Das ist nichts, was den Punkt betrifft, auf den ich reagiert habe. Dass auch alles andere gleich ist habe ich nicht gesagt.
Lies noch mal nach, was du geschrieben hast und was ich darauf geantwortet habe (Wär übrigens leichter, wenn du keine „freischwebende” Antworten schreibst, sondern auf den jeweiligen Beitrag antwortest).
Ich habe gesagt, warum das Wort Rassegeflügelzuchtverein nicht vorkam und später wie es zustande kam
Wo hast du das gesagt? https://forum.jesus.de/community/technische-fragen-zu-jesus-de-user-helfen-usern/beitraege-verlinken/
oder einer darf nicht demonstrieren, weil es nicht stimmt usw.
So ist das in Russland. Hier darf jeder auch eine dumme Meinung sagen, nur muss er es auch aushalten, wenn man ihn darauf hinweist dass das, was er sagt, Unsinn ist.
Zensiert wird in D ziemlich wenig, v.a. Holocaustleugnung ist verboten.

@orangsaya Na,
lubov meint einen Beitrag gefunden haben auf den ich mich beziehe. Du schnappst das auf und erklärst lubov Annahme zur Wahrheit. Es ist wie bei der stillen Post. Der erste sagt was, der andere macht weiter und am Ende kommt was ganz anderes raus.
dann spiel das Spiel bitte zu ende: Bei der "stillen Post" sagt der, der die Post losgeschickt hat, am Ende der Reihe auch immer laut, was er eigentlich gesagt hat - das bringt ja oft erst den Lacher. Verlink also bitte, welchen Beitrag des NDR, in dem das Wort Rasse nicht vorkommen darf, du meinst - weil der NDR das Wort "Rasse" ja nicht nutzen darf... danke!
Gruß und Segen
lubov
Veröffentlicht von: @staffanJa, und der Vorwurf des "Whataboutism" ist eine beliebte, wenn auch etwas platte und abgelutschte Antwortfloskel auf den Einwand,
Na ja, es ist Satire und Satire hat als Satire seine Berechtigung. Wenn die Überspitzungen einer Satire auf das breite reale Leben überträgt, dann kann ich die Ängste und Befürchtungen nachvollziehen. Zumindest kognitiv.
Veröffentlicht von: @orangsayaMenschen, die Verwandtschaft in der DDR hatten, hatten im sensiblen Bereich keine, oder nur eingeschränkt eine Chance Staatsdiener zu sein.
Vergiss nicht den "Radikalenerlass"! Eine ganze Menge Menschen kamen in der Bonner Republik garnicht erst in den Staatsdienst rein!
Andererseits hatte meine Mutter eine Tante und einen Adoptivcousin in der DDR und konnte trotzdem verbeamtete Lehrerin werden.
Im übrigen stimme ich dir zu. Daß in Kriegszeiten besonderst Wachsam nach eventuellen Maulwürfen gesucht wird, ist normal. Ich nehme an, daß auch der BND und der MAD aktuell russlanddeutsche Mitarbeiter auf ihre Loyalität prüfen.
Veröffentlicht von: @lucan-7Fest steht für mich allerdings, dass die Ukraine nicht unbedingt ein demokratischer Vorzeigestaat ist und ich daher von diversen Verwicklungen einschließlich massiver Korruption nicht unbedingt überrascht bin.
Daher ist es mir auch nicht möglich gewesen, mich hinter diesen (inzwischen abflauenden) Stand-with-Ukraine-Hype zu stellen. Ich nahm und nehme hier eine neutrale Haltung ein - wofür ich am Anfang des Krieges v.a. auf Facebook ordentlich mit Dreck beworfen wurde. Das hat sich zum Glück inzwischen geändert - je länger der Krieg dauert und je teurer er für uns wird, desto weniger sind die Leute bereit, ihn bis zum Sanktnimmerleinstag zu finanzieren.
Die Erzählung, es ginge hier um eine Verteidigung der Demokratie und unserer Werte habe ich nie geglaubt.
Kriegspropaganda ist immer mit Vorsicht zu genießen - egal, von welcher Seite.

Die Erzählung, es ginge hier um eine Verteidigung der Demokratie und unserer Werte habe ich nie geglaubt.
Warum nicht?
Die Ukraine ist keine Vorzeige-Demokratie (ich bin hier auf jesus.de auch schon kritisiert worden, weil ich da zur Vorsicht mahnte), aber der entscheidende Punkt für Putin dürfte die Sorge gewesen sein, dass der Ruf nach Freiheit demnächst von der Ukraine über die Grenze nach Russland schwappt.
Und dass Putin unverhohlen auch andere ehemalige Sowjetrepubliken (insbesondere das Baltikum) und seine Anhänger sogar den gesamten Ostblock bis nach Berlin ins Visier genommen haben, ist nun mal Fakt.
Eine Demokratie mit Korruption (die gibt es auch bei uns …) ist mir lieber als ein Faschismus, bei dem die Regierenden darüber entscheiden, wer wegen (echter oder konstruierter) Korruption ins Gefängnis kommt und wer nicht.
Veröffentlicht von: @hkmwkdass Putin unverhohlen auch andere ehemalige Sowjetrepubliken (insbesondere das Baltikum) und seine Anhänger sogar den gesamten Ostblock bis nach Berlin ins Visier genommen haben, ist nun mal Fakt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er - sollte er in der Ukraine den gewünschten Erfolg haben - auch Moldawien und Georgien ins Visier nimmt. Was die Baltenstaaten betrifft, so denke ich, dass er, da sie nun mal Nato-Mitglieder sind, sich das eher 3mal überlegen wird, bevor er die angreift.
Wenn es zum Angriffskrieg gegen Georgien und/oder Moldawien kommt, so werden wir uns einen solchen Aufriss, wie er uns wegen der Ukraine aufgenötigt wurde, nicht noch einmal leisten können.
Veröffentlicht von: @hkmwkEine Demokratie mit Korruption (die gibt es auch bei uns …) ist mir lieber als ein Faschismus, bei dem die Regierenden darüber entscheiden, wer wegen (echter oder konstruierter) Korruption ins Gefängnis kommt und wer nicht.
Wem wäre das nicht lieber? Aber für ein Land, das kein Bündnispartner ist, die eigene Volkswirtschaft in eine Rezession rauschen lassen und eigene Sicherheitsinteressen ignorieren - dazu bin ich nicht bereit....und ich bin sehr gespannt, wie es mit dieser Bereitschaft weitergehen wird und wie viel davon übrig bleiben wird, wenn nach und nach alle realisieren, was uns dieser Krieg eigentlich kostet.
Sollte die Mehrheit weiterhin daran festhalten wollen, die Ukraine bedingungslos (gerade das halte ich in einem derart korrupten Staat für problematisch. einfach die Kohle rüberschieben, ohne Auflagen und Kontrollen) zu unterstützen - auch mit Waffenlieferungen - dann muss ich das als Demokratin akzeptieren.
Zwar überlege ich, mich diesem Irrsinn durch Auswanderung zu entziehen, aber in meinem Alter (60) ist das schwierig.

da sie nun mal Nato-Mitglieder sind, sich das eher 3mal überlegen wird, bevor er die angreift.
Aber auch nur, weil er erlebt hat, wie die NATO reagiert, wenn er ne rote Linie überschreitet.
Wenn es zum Angriffskrieg gegen Georgien und/oder Moldawien kommt, so werden wir uns einen solchen Aufriss, wie er uns wegen der Ukraine aufgenötigt wurde, nicht noch einmal leisten können.
Es wird schwierig, dann noch mal ne Eskalationsstufe an Sanktionen zu finden - ja.
Momentan schürt Putin eher Unruhe auf dem Balkan - Serbien hat ja schon seit dem 19. Jh. eine enge Freundschaft mit Russland, und wenn Orban es erlaubt, könnte Russland auch Truppen schicken. Könnte noch kompliziert werden.
Zwar überlege ich, mich diesem Irrsinn durch Auswanderung zu entziehen
Wohin? Wenn EU und NATO ausfallen …
Veröffentlicht von: @hkmwkWohin? Wenn EU und NATO ausfallen
In die Schweiz - mir hat die unaufgeregte Mentalität der Menschen dort schon immer gefallen. Jetzt kommt noch hinzu, dass eine neutrale Haltung dort als völlig normal durchgehen würde und man nicht riskiert, dafür als "asozial" oder noch Schlimmeres beschimpft zu werden....andererseits: woher die Leute, die einen in den "sozialen" Medien anpöbeln, beschimpfen und bedrohen, kommen, weiß man nicht unbedingt....vielleicht sind da auch Schweizer darunter....

In die Schweiz
Nur ob du da willkommen bist - die wollen nicht jede* …
1933 forderte die Schweiz von Deutschland Maßnahmen, die ihr helfen könnte, zwischen politischen und anderen (unerwünschten) Flüchtlingen zu unterscheiden. Wie sie es formuliert haben weiß ich nicht, jedenfalls wurde daraufhin in Deutschland das J für jüdisch im Pass eingeführt …
Wenn die Schweiz vollkommen neutral im Krieg gewesen wäre, wäre sie vermutlich irgendwann von der Wehrmacht besetzt worden. So aber lohnte sich das nicht, so „unaufgeregt” wie die Schweiz war.

Das ist ein Thema, über das viele Schweizer nicht gerne sprechen, das aber doch in letzter Zeit wohl immer mal wieder auch in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
In den Augen Putins ist es ja nun erstmal vorbei mit der Schweizer Neutralität, weil sie die Sanktionen mitgetragen haben.

@kintsugi Das stimmt. Aber - anders als Deutschland - hat sich die Schweiz bislang nicht weiter in diesen Konflikt hineinziehen lassen und wird wohl auch dabei bleiben. Und reiche Russen machen immer noch gerne dort Urlaub - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Schweiz ein Einreiseverbot gegen Bürger der russischen Föderation verhängt (wie es einzelne EU-Staaten schon getan haben).

@hkmwk Nein, die wollen nicht jede(n). Das ist doch auch ihr gutes Recht - selbstverständlich kann sich jedes potenzielle Einwanderungsland aussuchen, wen es aufnehmen will und wen nicht. Nach den Informationen, die ich bisher habe, wäre es für mich als EU-Bürgerin grundsätzlich möglich, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten. Der Arbeitsmarkt sieht für Leute mit meiner Qualifikation auch nicht so schlecht aus.
Allerdings wird vor allem freie Mitarbeit angeboten, auf Angebote für eine Festanstellung bin ich bisher noch nicht gestoßen. Das ist dann doch sehr unsicher.....wäre ich jünger und ungebunden, würde ich mir das zutrauen.
Auf eine 60jährige Deutsche hat da sicher niemand gewartet. Außerdem würde es mir schwerfallen, meinen Freund (für ihn kommt eine Auswanderung derzeit überhaupt nicht in Frage) und meine Familie zurückzulassen.
Falls die Situation doch noch richtig gefährlich wird - was man leider nicht ganz ausschließen kann - werden wir wohl noch mal neu überlegen.
Aber im Moment erwarten wir nichts Schlimmeres als einen teuren, kalten und beschissenen Winter. Dass das Geschrei nach weiteren Waffenlieferungen noch mal solche Ausmaße annimmt wie im Frühjahr, das erwarte ich eher nicht. Wahrscheinlicher ist ein schrittweise Entsolidarisierung mit der Ukraine - die Frage, was wir uns eigentlich noch leisten können, wird lauter werden und sie ist ja auch nicht völlig unberechtigt.

Wahrscheinlicher ist ein schrittweise Entsolidarisierung mit der Ukraine
Wird es auf Of 13,4 hinauslaufen?