Unterlassene Hilfeleistung für die Ukraine
Hallo
Deutschland redet zwar von militärischer Hilfeleistung in Form von Waffen für die Ukraine .
ABER in der Praxis werden diese weder in Menge noch Qualität an die Ukraine geliefert .
Der Gipfel ist , das man jetzt Waffen geliefert hat , die die Ukraine gar nicht gebrauchen kann .
Man hatte gar nicht gefragt was sie haben wollen .
Es geht hier um Zeit !! Wir müßten schnell agieren aber anscheinend wird alles hinausgezögert .
Man tut ja was , aber was ....??
Die Ukraine hat sich anscheinend jetzt direkt an die deutschen Waffenhersteller gewendet .
Leute , wir sind einer der größten Waffenexporteure der Welt !! Und dann kriegen wir sowas nicht auf die Reihe ?!
Mein Fazit : Politisches Kalkül , um Putin nicht zu sehr zu verärgern , und ihn wohlgestimmt für weitere Enegielieferungen
"warm" zu halten . Also HEUCHELEI pur !!
Hat dazu jemand noch weiter oder nähere Infos ?
Gruß
Praktiker
Irgendwie habe ich dass ungute Gefühl, dass Putin seine Soltaten aus und um Kiew nur deswegen zurückzieht, weil er plant eine Atombombe drauf zu werfen.

@murphyline Eine Atombombe verstrahlt ja dann sicher auch nur Kiew und reicht keinesfalls bis Russland oder Deutschland. Oder wie meinst Du das?

@kintsugi soweit ich weiß gibt es strategische Atombomben, die "schwächer" sind und nur eine Stadt platt machen. Die Auswirkungen wären dann wie Tschernobyl. Würde also mehr uns treffen und nicht so sehr Rußland. Nur Belarus wäre nicht so begeistert ...

Irgendwie habe ich dass ungute Gefühl, dass Putin seine Soltaten aus und um Kiew nur deswegen zurückzieht, weil er plant eine Atombombe drauf zu werfen.
Der Gedanke kam mir auch schon. Die Russen hätten davon durchaus Vorteile... die Ukraine hätte keine Führung mehr, was möglicherweise für Chaos sorgt, und es würde eine landesweite Panik ausbrechen, welche eine weitere Verteidigung praktisch unmöglich machen würde.
Die Verstrahlung wäre Putin vermutlich egal, Russland ist weit genug weg um alles leugnen zu können, was in diesem Zusammenhang möglicherweise passiert.
Trotzdem halte ich das für unwahrscheinlich. Die weltweite Ächtung würde noch einmal gesteigert, auch China und Indien würden sich vermutlich in so einem Fall allen Boykotten anschliessen. Und zu gewinnen gäbe es für Putin auch nichts mehr, der Hass in der Ukraine gegen Russland wäre grenzenlos.
In der jetzigen Situation hat Putin immerhin die Aussicht, seine Ziele noch zum Teil zu verwirklichen. Und daran wird er vermutlich auch festhalten wollen.

@praktiker Ich denke, dass es strategisch unklug wäre, öffentlich zu erzählen, was für Waffen die Ukraine wirklich vom Westen bekommt und es uns deswegen auch nicht erzählt wird. Da die ukrainische Armee trotz ihrer geringen Ausstattung ziemlich erfolgreich ist, kann ich mir vorstellen, dass sie noch ganz andere Unterstützung hat, z.B. Satellitenaufklärung über die Stellungen des Feindes, Geheimdienstinformationen und ich vermute, dass der Westen im Hintergrund auf der Ebene des Cyberkrieges arbeitet. Kriege werden heutzutage nicht mehr durch Materialschlachten gewonnen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es nur 30 Soldaten einer Spezialeinheit brauchte, um diesen langen Konvoi der russischen Armeefahrzeuge vor Kiew zu stoppen. Es braucht mehr Strategie und Köpchen als eine Materialschlacht. https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91912928/wie-30-ukrainer-den-russischen-konvoi-vor-kiew-stoppten.html

@murphyline Das ist ja das Problem der heutigen Zeit. Es gibt weltfremde Internetnutzer die möchten alles im Netz finden.
Seit dem Internet und noch schlimmer seit den Smartphones hat die Zahal ein Problem mit Soldaten/innen die meinen sie müssten über Whats App oder ähnliches schreiben wo sie gerade sind, oder dass die Aktion startet. Auch die Gegner schauen ins Internet und sicher schaut Russland was westliche Staaten veröffentlichen. So etwas kann man nach dem Krieg machen, ich würde da aber trotzdem nicht alles veröffentlichen.

@jigal Ich könnte mir vorstellen, die alten, rostigen NVA Panzer mit einer Fernsteuerung zu versehen, sie in kleinen Konvois auf strategisch unwichtigen, verlassenen Feldwegen in das Land ziehen zu lassen und entlang der Strecke Flugabwehr zu plazieren. Und während die Russen damit beschäftigt sind, unbemannte Oldtimer-Panzer aus der Luft zu beschießen und ihre Munition zu verballern und auch noch selbst abgeschossen werden, würde ich auf einem anderen Weg Drohnen, Nachtsichtgeräte und High-Tec Luftabwehr ins Land bringen.

@murphyline Die Leute in der Ukraine können mit sowjetischer Technik umgehen. High Tech benötigt eine Schulung für die keine Zeit ist und die Ukrainische Armee nutzt das was du Oldtimer nennst wie die Russen aktuell. Die aus Tschechien wurden ja von den Schweden kampfwertgesteigert bevor sie von den Schweder genutzt und weiter verkauft wurden.

@jigal ich glaube, du hast die Hauptaussage meines Beitrages nicht verstanden. Es ging darum, dass die öffentliche Lieferung der NVA Panzer wahrscheinlich von anderen Lieferungen ablenken soll.
Alte russische Panzer haben die Ukrainer zur Genüge selbst erbeutet.

@murphyline Ja denn ich habe dich so verstanden als würdest du die Lieferung von NVA Material krtisieren, und fordern hochmoderne Waffen zu senden, die wir eh nicht haben. Da wir sie nicht haben sie direkt von den Firmen liefern zu lassen. Die diese auch nicht auf Lager produzieren und nur zu bezahlen.
Wenn ich die Diskussionen auf youtube auch vom Ausland her sehe, da hat einer das Thema warum die Bundesregierung dem Export von Panzern die von den Tschechen genutzt werden zustimmen muss. Die haben das mit dem Endverbleib kapiert.
Für mich ist es selbstverständlich nicht alles im Netz zu veröffentlichen und diese Forderung kritisiert die Verteidigungsministerin richtiger weise.

@jigal Ich wollte nur sagen, dass es strategisch klug ist, zu sagen, dass wir Helme und alte Panzer liefern und nicht erzählen, was sonst noch so geliefert wird.
Veröffentlicht von: @herbstroseFass dich bitte zuerst an deine eigene Nase und prüfe, ob nicht eigentlich du es bist, der sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig macht.
Ja, ja, die Nase des Anderen ist oft näher, als die eigene Nase. Vielleicht trifft das auch auf die Vorwürfe, gegen praktiker zu. Gestern konnte ich noch nachvollziehen, wenn jemand meint, dass die Formulierung von praktiker überzogen ist. Doch nur einen Tag später zeigt das Massaker in Butscha, wie sehr er Recht hat.
Nur am Rande zur persönlichen Schuld. Militärische Angelegenheiten gehören in die Hand, die das Gewaltmonopol hat und das ist die gegenwärtige Regierung und nicht praktiker als Privatperson. Wo sollte man sonst berechtig solche Vorwürfe machen, wie in einer freien Demokratie. Es ist auf jeden Fall besser als die deutschen Kämpfer, die nach Jugoslawien gingen, die nach Syrien gingen und jetzt in der Ukraine. Da stecken fragwürdige Interessen hinter. praktiker hat auf jeden Fall mit seiner bekanntgegebenen Meinung seine Schuldigkeit getan.

Keine Sorge, ich leiste meinen Beitrag in puncto Hilfe für die Ukraine.
Praktiker allerdings meint, dass er in der Position ist, der Regierung Untätigkeit vorwerfen zu dürfen, während selbige damit beschäftigt ist, einerseits zu handeln und andererseits nicht weiter zu eskalieren.
Warum werden nicht die diplomatischen Beziehungen zur russ. Föderation abgebrochen und die Botschaft geschlossen ohne dass man einen Drittstaat wie üblich nutzt, dazu Abbruch aller Kontakte auf allen staatlichen Ebenen, d.h. dass allen staatlichen Stellen untersagt wird mit Stellen in russ. Föderation egal auf welcher Art und zu welchem Zweck auf irgendeine Weise zu kommunizieren. Dazu die Aufforderung an alle eigenen Staatsbürger umgehend das Lan zu verlassen.

@tristesse dann sind zumindest die eigenen Bürger in Sicherheit. Und warum sollte man nicht jegliche Beziehung abbrechen? Sieht man die Bilder aus Butscha ist es auch nicht im Bereich des Unmöglichen dass es zu einer direkten Konfrontation kommen wird.
Veröffentlicht von: @praktikerMein Fazit : Politisches Kalkül
Ich empfinde eine politisch kalkulierende Regierung als etwas Positives.
In welchem Umfang unsere Regierung welche Waffen liefert, wissen wir vermutlich nicht. Die 5000 Helme zu Beginn waren ein desaströses Zeichen, wenn es darum gehen sollte, die Ukraine effektiv verteidigungsfähig zu erhalten, aber vor wenigen Wochen war die deutsche Staatsräson ja auch noch eine andere.
Veröffentlicht von: @praktikerund ihn wohlgestimmt für weitere Enegielieferungen
"warm" zu halten . Also HEUCHELEI pur !!
Saudi-Arabien und die Emirate führen Krieg im Jemen. Die Zahl der Opfer liegt bei knapp 400.000 Menschen. Das hat bislang allerdings nicht zu Demonstrationen geführt, auf denen Wirtschaftssanktionen gegen besagte Länder und ein sofortiger Stopp der Ölimporte gefordert wurden, obwohl sich sicherlich mühelos Bildmaterial mit verletzten, großäugigen Jungen und Mädchen aus dem Kriegsgebiet auftreiben ließe. Aber es sind halt nur muslimische Jungen und Mädchen in irgendeinem entlegenen Wüstenstaat, dessen genaue Position auf der Weltkarte vermutlich selbst den meisten Akademikern unbekannt sein dürfte. Frieren für den Jemen? Lähmung der deutschen Stahl-, Aluminium- und vor allem chemischen Industrie, mit dem Verlust hunderttausender Jobs, für den Jemen? Also all das, was ein großer Teil unserer Bevölkerung angesichts des Kriegs in der Ukraine fordert? Eine komplett lächerliche Vorstellung. Darf man aber gern als Heuchelei bezeichnen.
Ich erwarte daher von unserer Regierung, klug und kühl zu kalkulieren, was bedeutet: Stets auch mit Blick auf unsere eigenen Interessen.
Das heißt nicht, daß es bald wieder so sein sollte, wie vor der russischen Invasion. Europa, und damit auch Deutschland, werden zum Beispiel militärisch aufrüsten müssen, denn die schützende Hand Amerikas wird bald wieder von Trump gelenkt: Wer möchte in der Not auf die Hilfe dieses Mannes angewiesen sein?
Es heißt aber auch nicht, daß wir uns den Takt möglicher weiterer Sanktionen oder Waffenlieferungen von Herrn Selenskyj oder seinem Diplomaten vorschlagen lassen müssen.

@mrorleander wenn man bereit ist, den Preis zu zahlen ist auch ein Boykott Saudi-Arabiens möglich. Dem steht ja kein Naturgesetz entgegen.
Man wird dann das Land auf "Kriegswirtschaft" umstellen müssen und jeglichen Verbrauch staatlich kontrollieren, bspw. durch Lebensmittelmarken und Rationierungen der Energieabgabe.
Die Bilder aus Butscha könnten auch zu einem direkten militärischen Schlagabtausch am Ende führen. Diese Bilder haben das Potential zu einem Atomkrieg zu führen.
Zur russ. Föderation und einem Embargo hier ein aktueller Kommentar:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/kommentare/Putin-zwingt-uns-zum-Energie-Embargo-article23244726.html

Es wird am Ende zu einer "Kriegswirtschaft" eh kommen müssen, in der der Staat alles kontrolliert und in der Dinge die nicht lebensnotwendig sind, wie Gastronomie, Kultur, Sport und auch Dinge wie Haustierhaltung (die viele Ressourcen braucht) einfach nicht mehr machbar sind.
Alles was seit dem 2. WK aufgebaut wurde, wird wieder verloren gehen und eher noch weit davor zurück. Und wenn es zu einem atomaren Schlagabtausch kommen sollte, dann werden die Lebenden die Toten beneiden. Dann ist DE ein Land auf Steinzeitniveau, mit einer Bevölkerungszahl die nicht mal im mindesten versorgbar sein wird.
Keine Medizin mehr, keine Landwirtschaft mehr (da alles technisiert bisher).
Das wird dann das Ende für "uns" hier sein. So schnell kann es gehen.
Veröffentlicht von: @mrorleanderDas heißt nicht, daß es bald wieder so sein sollte, wie vor der russischen Invasion. Europa, und damit auch Deutschland, werden zum Beispiel militärisch aufrüsten müssen, denn die schützende Hand Amerikas wird bald wieder von Trump gelenkt: Wer möchte in der Not auf die Hilfe dieses Mannes angewiesen sein?
Trump ist alt, da kann es sein dass er die nächste Wahlperiode erst gar nicht mehr erlebt. Er wird in 2022 76 Jahre alt.
Die Bilder die die Tage aus Butscha veröffentlich wurden, dürften eine Wende einleiten.
Wenn schon nicht zu einer direkten Kriegserklärung an die russ. Föderation (wobei ich diese nicht ausschliessen würde), so doch hin zum Abbruch jeglicher Beziehungen/Kommunikation und dazu dass man schaut dass man alle seine Staatsangehörigen aus der russ. Föderation zurückruft.

Veröffentlicht von: @der_alteTrump ist alt, da kann es sein dass er die nächste Wahlperiode erst gar nicht mehr erlebt. Er wird in 2022 76 Jahre alt.
Es kann sein. Es ist aber recht unwahrscheinlich. Meine Schwiegermutter ist mit 76 noch in den Weinberg gegangen und hat schneller die Reben aufgebunden als mein Mann. Wenn der nicht nächstes Jahr einen Schlaganfall bekommt, kann der der Welt noch erheblichen Schaden zufügen. Die Amis sind jedenfalls mehrhheitlich bereit, ihn nochmal zu wählen, weil sie die Schuld an den steigenden Benzinpreisen(und noch vielem anderen mehr) bei Biden finden statt woanders....