Klima-Gretl segelt nach Amerika
Glaubt eigentlich irgendjemand im Ernst, dass das irgendwas bringt?
Als ich die Meldung las dachte ich zuerst daran: Vielleicht sollte sie erst mal das Naheliegendste in Betracht ziehen: Beschränkung und Verbot des LKW-Wahnsinns auf den Autobahnen.
Ja, ich glaub es bringt was.
Es bringt immer was, wenn man sich für eine gute Sache einsetzt. Und wenn wir aufhören, dass den Generationen nach uns beizubringen, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn unseren Kinder und Enkeln (eher deinen, ich hab ja leider keine) alles an Ar... vorbei geht und wir uns irgendwann eine gleichgültige Gesellschaft ranerzogen haben.
Wir sollten solche Menschen anfeuern und nicht in Frage stellen.
Sie könnte es natürlich machen wie viele andere:
Sich über die die etwas tun lustig machen, oder diese kritisieren und selber den Hintern nicht hochbekommen.
Klappt virtuell sehr gut.
Veröffentlicht von: @banjiGlaubt eigentlich irgendjemand im Ernst, dass das irgendwas bringt?
Bisher hat sie ja schon bewirkt, dass das Thema "Klima" sehr viel mehr in den Vordergrund gerückt ist und es allgemein mehr als Thema der Jugend angesehen wird, also Zukunft hat.
Jetzt muss sie irgendwie weitermachen. Da finde ich das persönliche Leben immer einen sehr sinnvollen und glaubwürdigen Ansatzpunkt. Nun ist sie auch schon eine Person des öffentlichen Lebens. Sie würde also wahrscheinlich beim Benutzen des Flugzeugs einige Fragen zu hören bekommen. Warum also nicht...
Wäre ich ihre Mutter, würde ich mich über eine Zeit freuen, in der sie mehr der Natur ausgesetzt ist und hoffentlich dadurch geerdet wird.
Veröffentlicht von: @banjiGlaubt eigentlich irgendjemand im Ernst, dass das irgendwas bringt?
Die Frau heißt Greta, oder? 😀
Davon ab möchte sie glaubwürdig sein und bleiben. Von daher ist die Wahl des Segelschiffs sicher keine Schlechte. Nicht, weil es jetzt alle segeln sollen, sondern um zu zeigen, daß es andere Wege gibt, um von A nach B zu kommen - wenn man sie denn beschreiten will.
Veröffentlicht von: @banjiAls ich die Meldung las dachte ich zuerst daran: Vielleicht sollte sie erst mal das Naheliegendste in Betracht ziehen: Beschränkung und Verbot des LKW-Wahnsinns auf den Autobahnen.
Warum sollte sie sich über den Wahnsinn in einem Transitland aufregen? Ihr geht es um die Rettung des Weltklimas, also wird sie den Verkehrssektor insgesamt ins Auge fassen, nicht nur eine Sparte in einer kleinen Bundesrepublik. 😊

Eine Greta ist bei uns immer eine Gretl, so wie eine Elisabeth immer eine Liesl ist und eine Charlotte eine Lotti. 😊
Für mich ist ein Mensch nicht schon dann glaubwürdig, wenn er öffentlichkeitswirksame Aktionen als quasi pars pro toto in den Medien präsentiert.
Deine Deutung finde ich interessant: sie will nicht sagen, dass alle segeln sollen, sondern dass nach Alternativen gesucht werden soll von A nach B zu kommen. Das hatte ich zwar nicht aus dem Artikel bei web.de herausgelesen, aber es ist durchaus eine Deutung.
Veröffentlicht von: @mrorleanderWarum sollte sie sich über den Wahnsinn in einem Transitland aufregen? Ihr geht es um die Rettung des Weltklimas, also wird sie den Verkehrssektor insgesamt ins Auge fassen, nicht nur eine Sparte in einer kleinen Bundesrepublik. 😊
Die Rettung des Weltklimas braucht wohl tausendundeine Entscheidung.
Da wollen wir uns mal nicht so mit einer praktischen Idee in einem unbedeutenden kleinen Transitland aufhalten. 😊
Aber das ist ja meine Ausgangsfrage: Glaubt jemand, dass mit Greta T. & fridayfriends und ihren Aktionen irgendetwas verändert wird?
Werden sich die Regierungen davon beeindrucken lassen und wenn vielleicht, dann: wird sich die globale Wirtschaft davon beeindrucken lassen.

Veröffentlicht von: @banjiWerden sich die Regierungen davon beeindrucken lassen
Natürlich. Die deutsche Regierung liegt Greta zu Füßen, weil es keine Alternative gibt. Denn die Grünen schwimmen auf einem Umfragehoch, da will man auch ein Stücken vom Kuchen abhaben. Nach dem unsinnigen Atomausstieg kommt nun der überstürzte Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das alles auf Kosten der Versorgungssicherheit. Wir kaufen Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Tschechien, weil wir in Zeiten von wenig Wind und Sonne unser Land nicht ausreichend mit Energie versorgen können. Inzwischen haben wir neben Dänemark die höchsten Strompreise Europa. Die CO2-Steuer wird kommen, nicht weil sie irgendetwas bewirkt, sondern weil der Staat neue Einnahmen generieren kann.

Veröffentlicht von: @banjiAber das ist ja meine Ausgangsfrage: Glaubt jemand, dass mit Greta T. & fridayfriends und ihren Aktionen irgendetwas verändert wird?
Da ist die Frage, was Du unter Veränderung verstehst.
Ich persönlich kann von mir sagen, dass ich durch all die Klimadebatten, ob durch Greta oder andere, mehr nachdenke.
Kleines Beispiel: Supergern würde ich mal mit einem günstigen Flieger einen Kurztrip in eine Stadt wie London machen. Früher hätte ich mir da keine Gedanken gemacht und meine Pläne, wenn ich will, umgesetzt. Heute überlege ich zehnmal, ob ich so einen Trip wirklich mache.
Nun bin ich natürlich nur ein kleines Licht auf einer großen Erde, aber was ist, wenn es noch mehr Menschen so geht (wovon ich ausgehe)? Das sind aber Veränderungen, die nicht einfach beweis-und nachweisbar sind, die es aber sicher geben wird. Sie findet aber eher in den Köpfen statt und äußert sich dann in entsprechendem Handeln im privaten Bereich.

Das ehrt dich, dass Du für Dich selbst Entscheidungen bewegst und triffst. Und man kann dann auch ein gutes Gewissen haben, weil das Mögliche im Rahmen dessen, was du privat tun kannst, getan ist.
Aber ich persönlich glaube nicht mehr an die Legende, dass es so viele Leute sein werden, die so denken wie du, die dann das "Gesicht der Erde" verändern werden. So richtig ich auch das Handeln im privaten Bereich finde.
Trotzdem vielen Dank, dass du nicht meine Frageintention und Skepsis abwatschst wie andere hier, sondern einfach von dir erzählst. 😊

Ich glaube tatsächlich, dass ich nicht das mögliche dessen tue, was wirklich möglich ist. Von daher habe ich alles andere als ein gutes Gewissen...und durch diese ganzen Diskussionen sammle ich immer wieder neue Punkte, die ich vorher noch nicht wusste, nicht bedacht habe und schlecht gehandhabt habe oder mangels entsprechender Möglichkeiten, Inkonsequenz, Bequemlichkeit immer noch schlecht handhabe. Da sind Greta und Co schon hilfreich, mich darauf aufmerksam zu machen, immer wieder daran zu erinnern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Veröffentlicht von: @banjiAber ich persönlich glaube nicht mehr an die Legende, dass es so viele Leute sein werden, die so denken wie du, die dann das "Gesicht der Erde" verändern werden. So richtig ich auch das Handeln im privaten Bereich finde.
Ich glaube nicht, dass das eine Legende ist. Aber ich glaube, Du schaust da unter einem anderen Aspekt drauf. Korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre. Dir ist wichtig, dass sich da wirklich was richtig sichtbar ändert, um es als Veränderung zu bezeichnen, oder?
Ich dagegen denke, auch Veränderungen im kleinen Bereich sind wichtig, auch wenn es natürlich in der Gegenwart nicht heißt, dass das dann momentan das Gesicht der Erde verändert. Es ist eher ein sehr langwieriger Weg und keinesfalls ist sicher, dass dieser Weg auch wirklich eingeschlagen wird, denn er ist ja von uns Menschen abhängig. Ich halte es also für den schwierigeren, langwierigeren, nicht automatisch erfolgsversprechenden Weg, aber er ist meiner Meinung nach auch nicht automatisch zum Scheitern verurteilt. Der Verbraucher kann viel mitbestimmen. Und die Welt kann ich tatsächlich nicht retten. Aber so verantwortungsbewusst wie möglich leben. Aber das ist dann natürlich momentan nicht der durchschlaggebende, sofort sichtbare Erfolg.
Deswegen habe ich auch nachgefragt, was für Dich Veränderung bedeutet 😊 Ab wann es für Dich Veränderung ist. Ich habe nämlich den Eindruck, dass wir beide da etwas unterschiedliches darunter verstehen, ab wann es eine Veränderung ist.

Veröffentlicht von: @speedysweetyVon daher habe ich alles andere als ein gutes Gewissen...und durch diese ganzen Diskussionen sammle ich immer wieder neue Punkte, die ich vorher noch nicht wusste, nicht bedacht habe und schlecht gehandhabt habe oder mangels entsprechender Möglichkeiten, Inkonsequenz, Bequemlichkeit immer noch schlecht handhabe.
Genau diese Auswirkungen auf die allgemeine Stimmungslage sind es, die manche Leute dazu bringen, jede(n) und alles, was Klima-Schonung propagiert, möglichst abzuwerten. Damit man sich selbst kein schlechtes Gewissen machen muss.
Ich persönlich bin überzeugt, dass ein dauerhaft schlechtes Gewissen eine schlechte Handlungsgrundlage ist. Da hat jede(r) seine eigenen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Wenn man sich eingesteht, dass man immer nur "etwas" und niemals "alles" tun kann, geht´s leichter.
Andersrum könnte sich manches, was man jetzt im Rausch des "Wir-müssen-etwas-tun" angeht, hinterher als kontraproduktiv herausstellen.
Wenn man die CO2-Ausstoß-ärmsten Kraftwerke abschaltet, dafür eine ganze Region wirtschaftllich umbringt, und dann im Notfall Strom aus französischen Atommeilern oder polnischen Braunkohle-Dreckschleudern zu einkaufen muss, klingt das für mich weder logisch noch klimafreundlich.
Wenn man E-Autos fördert, und damit in den Ländern, in denen das dafür nötige Lithium abgebaut wird, eine Umweltkatastrophe produziert, sollte man sich vorher lieber überlegen, wie man das Lithium ersetzen oder anders gewinnen kann.
Deshalb halte ich die Forderungen der Fridays-for-future-Bewegung nach einem möglichst sofortigen Stopp von klimaschädlichen Emissionen für voreilig und völlig unrealistisch. Für einen sofortugen Ausstieg ist die Sache viel zu komplex.
Aber es ist ihr Verdienst, zumindest die westliche Welt für das Problem zu sensibilisieren. Und das können ihr die Spötter nicht nehmen.

Veröffentlicht von: @jemima65Ich persönlich bin überzeugt, dass ein dauerhaft schlechtes Gewissen eine schlechte Handlungsgrundlage ist.
Da gebe ich Dir recht. Liegt an meinem Perfektionismus, ich bin mir dessen auch bewusst.
Veröffentlicht von: @jemima65Da hat jede(r) seine eigenen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Wenn man sich eingesteht, dass man immer nur "etwas" und niemals "alles" tun kann, geht´s leichter.
Stimmt!
Veröffentlicht von: @jemima65Deshalb halte ich die Forderungen der Fridays-for-future-Bewegung nach einem möglichst sofortigen Stopp von klimaschädlichen Emissionen für voreilig und völlig unrealistisch. Für einen sofortugen Ausstieg ist die Sache viel zu komplex.
Ich frage mich, ob das Thema Umwelt/Klimawandel überhaupt viel zu komplex ist-blickt da irgendjemand richtig durch. Ist das überhaupt möglich? Soviele Dinge, die mit reinspielen, so viele verschiedene Theorien...Zeigt sich ja auch darin, wie uneins sich auch Menschen, die sich mehr mit der Thematik beschäftigen, sind.
Veröffentlicht von: @jemima65Aber es ist ihr Verdienst, zumindest die westliche Welt für das Problem zu sensibilisieren.
So ist es.

Ich find das gut, es geht auch um die kleinen Lichter 😊

Es bringt halt nicht den durchschlagenden, schnellen Erfolg und der würde der Natur einfach viel mehr bringen. Aber es ist trotzdem richtig und wichtig, sich darüber Gedanken zu machen und Konsequenzen so gut wie möglich umzusetzen.

Richtig 😊
Ich fände es cool, wenn sich möglichst viele Gedanken machen würden, anstatt mit den Schultern zu zocken und zu sagen "Hilft ja doch nix" und das als Legitimation zu nehmen, so weiter zu machen wie bisher. Das ist natürlich eine nicht sehr nette Unterstellung und daher meine ich niemand persönlich hier! Das war sehr allgemein und einfach ausgedrückt....
Man muss mal überlegen, wie unsere Welt aussehen würde, wenn wir immer so gedacht hätten 😊 Es gäbe keine Demokratien, kein Frauenwahlrecht und keinen Protestantismus
😊

Sehe ich auch so. Mir ist das Argument "Klimawandel ist nicht menschengemacht" auch schon außerhalb von jesus.de begegnet. Ob menschengemacht oder nicht, für mich ist Fakt, dass das, was der Mensch mit der Erde macht, ihr nicht gut tut. Und das reicht mir, um etwas dagegen tun zu müssen. Selbst wenn man manches nur aufschieben würde und es automatisch kommen würde, würde es für die Lebewesen einen Unterschied machen, die in der Aufschiebezeit noch weiter leben können. Und es ist für mich kein Argument fürs Nichtstun und munter der Umwelt weiter zu schaden. Wir haben auch eine Verantwortung für Gottes Schöpfung.

Greenpeace und PETA tun auch was und die werden weniger wahrgenommen.
Die müssen halt immer wieder für Aufsehen sorgen.
Max

Öffentliche Wahrnehmung
Veröffentlicht von: @meriadocDie müssen halt immer wieder für Aufsehen sorgen.
Genau das machen sie ja auch. Und werden auch wahrgenommen.
Die öffentliche Wahrnehmung wird in einer Demohratie stark von den Medien beeinflusst.
Ein passendes Beispiel: Vor der Entscheidung der Kohlekommission demonstrierte eine Gruppe von ca. 50 Leuten für einen sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung. Ihnen gegenüber demonstrierten mindestens 200 Menschen, die von der Braunkohle-Verstromung leben, für längere Laufzeiten. Was kam im Fernsehen? Ausschließlich die erste Gruppe, geschickt so gefilmt, als seinen es mehr.
Da bestimmt die allgemeine Stimmungslage das, was die Medien zeigen. Und das, was die Medien zeigen, bestimmt wieder die allgemeine Stimmungslage...

Meinem oberflächlichen Eindruck nach ist PETA eben nicht so furchtbar klimarelevant.
Dann eher NABU, WWF oder BUND.

Veröffentlicht von: @banjiDeine Deutung finde ich interessant: sie will nicht sagen, dass alle segeln sollen, sondern dass nach Alternativen gesucht werden soll von A nach B zu kommen. Das hatte ich zwar nicht aus dem Artikel bei web.de herausgelesen, aber es ist durchaus eine Deutung.
Vielleicht solltest du deine Quellen überdenken. web.de ist nicht für seine Tiefgründigkeit bekannt 😉
Wobei ich das durchaus nutzte um zu wissen was los ist um dann andere Quellen hinzuziehen, wenn mich was intressiert

Veröffentlicht von: @banjiEine Greta ist bei uns immer eine Gretl, so wie eine Elisabeth immer eine Liesl ist und eine Charlotte eine Lotti. 😊
Dann nur als Hinweis: Beim Googeln nach dem Begriff "Klima-Gretl" bin ich vor allem auf Seiten und Kommentare gestoßen, mit denen du vielleicht nicht unbedingt in Verbindung gebracht werden willst.

Und ich dachte, es wäre meine Erfindung. Beim ausgesprochenen Namen ernte ich eher Irritierung (Wer isn das?). Bei "Klima-Gretl" weiß jeder sofort wer gemeint ist.
Najagut, wenn ich irgendwas schreibe, google ich auch nicht erst, ob das, was ich schreibe auf irgendwelchen Seiten auch so geschrieben wird. Da hätte ich ja viel zu tun.

Veröffentlicht von: @banjiBeim ausgesprochenen Namen ernte ich eher Irritierung (Wer isn das?).
Dann kannst du ja für Aufklärung und dafür sorgen, dass Greta Thunberg unter ihrem Namen und nicht unter abfälligen Spitznamen auch in deinem Bekanntenkreis geläufig ist.

Ich erkläre es in den meisten Fällen.
Wobei der Klang der Abfälligkeit hausgemacht ist. Wer fanatisch ist, muss sich das gefallen lassen.

Ich musste beim Lesen spontan an Frieda & Anneliese vom Frühstyxradio denken, die munter über einen Dorfmitbewohner herzogen. Und den Tipp auf Lager hatten, er bräuchte ja nur an jedem Haus klingeln und die Sache klarstellen.
Selbst Schuld.

Sagt wer?

Ich.

Na dann.
😀

Veröffentlicht von: @banjiNajagut, wenn ich irgendwas schreibe, google ich auch nicht erst
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12672334&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0

😀

😊
Ich hoffe nur, dass Tristesse meine Anmerkung verstanden hat.

Veröffentlicht von: @banjiIch hoffe nur, dass Tristesse meine Anmerkung verstanden hat.
Ich gehe davon aus.
Weise war die Anmerkung in meinen Augen trotzdem nicht. Weil Du damit der Pathologisierung von Gretas Verhalten das Wort redest, so als ob eine Frau, die an einer Form des Autismus leidet, nichts Sinnvolles zu einer Debatte beitragen oder diese vorwärts treiben könne.

Du kannst mich direkt fragen, ich bin nämlich da.

Touche 😀

Bei "Greta Thunberg" hätte auch sofort jeder gewusst, wer gemeint war und das ist nicht komplizierter als "Klima-Gretel", aber darüber kann man halt nicht so schön kichern 😊

Ich mag solche präzisierenden Namen. Vor allem, wenn die Träger dieser Namen als Heilsbringer und Retter der Welt hofiert werden.

Veröffentlicht von: @banjiVor allem, wenn die Träger dieser Namen als Heilsbringer und Retter der Welt hofiert werden.
Naja, hübscher Strohmann, nicht wahr?
Wenn ich das richtig sehe, hat Greta Thunberg keine eigene wissenschaftliche Agenda, mit der sie die Welt retten möchte, sondern verweist auf das, was Fachwissenschaftler nun schon seit Jahren mit zunehmender Gewißheit publizieren.
Das 'Heil' kann demnach höchstens die Wissenschaft bringen, im Sinne von Erkenntnis dessen, was vorgeht und wie dem zu begegnen ist. Und retten wird vielleicht die Politik, also eine Kraft, die Mehrheiten organisieren und Beschlüsse treffen kann.
Frau Thunberg kann höchstens mahnen.
Veröffentlicht von: @banjiIch mag solche präzisierenden Namen.
Ich find's ehrlich gesagt ziemlich billig und weit von dem Niveau entfernt, das ich sonst von Dir kenne.

Veröffentlicht von: @mrorleandersondern verweist auf das, was Fachwissenschaftler nun schon seit Jahren mit zunehmender Gewißheit publizieren.
Ja, dieser Mythos wird durch die Medien mit missionarischem Eifer gehegt und gepflegt.

Kein Mythos
Was ist denn deiner Ansicht nach richtig?

Veröffentlicht von: @stundenglasWas ist denn deiner Ansicht nach richtig?
Hier ein Artikel, den ich weiter unten schon mal verlinkt habe:
https://www.achgut.com/artikel/missbrauchte_wissenschaft_und_stille_post
Er beschäftigt sich mit dieser Frage.

eine Seite, die spätestens seit 2016 eine unbestrittene Nähe zum rechten Spektrum und den Ideen Donald Trumps zu geordnet wird halte ich für eine fragwürdige Quelle.

Veröffentlicht von: @channuschkaeine Seite, die spätestens seit 2016 eine unbestrittene Nähe zum rechten Spektrum und den Ideen Donald Trumps zu geordnet wird halte ich für eine fragwürdige Quelle.
Klar, bei denen gibt es jeden Morgen eine Telefonkonferenz mit Trump, dem amerikanischen Geheimdienst und dem rechten Untergrund.
Veröffentlicht von: @channuschkaunbestrittene Nähe
😀
Wer sollte das auch bestreiten? Die es bestreiten könnten sind natürlich alles Lügner im Dienste der großen Weltverschwörung.
Das Leben kann so einfach sein…

Ich habe nicht den Eindruck, das Channuschka zu den Menschen gehört, die sich das hier einfach machen.
Du könntest auch versuchen, Deine Meinung mit einer anderen Seite zu belegen. Argumente muss es doch auch noch aus anderen Quelle geben, so weit, wie die Meinung verbreitet ist.

Das ist nicht "präzesierend", sondern despektierlich.

Sehe ich nicht so.

Frag sie doch mal, wie sie das so findet, dass Du darüber lachen kannst, ist ja nicht verwunderlich 😎

Da ich "Google" so gut wie nie nutze, sondern eher swisscows.ch fällt mir auf, dass die Recherche-Ergebnisse sehr deutlich andere sind.

Erstes Ergebnis - Journalistenwatch (Plattform der Neuen Rechten), gefolgt von charismatismus.wordpress, die sich sehr AfD-nah zeigen, gefolgt von einer Seite der Reichsbürger (Staseve), gefolgt von einer Seite (eigentümlich frei), die auch den Neuen Rechten zugeordnet wird.
Den großen Unterschied zu den Google-Ergebnissen seh ich da nicht.

Wenn du selbst nicht gern googelt, solltest du es vielleicht nicht anderen raten, nur um eine Retourkutsche zu fahren.
Das war alles in allem ein Eigentor.
Was genau wolltest du denn mit so einer Überschrift erreichen?

Veröffentlicht von: @tristesseDas war alles in allem ein Eigentor.
Nö.
Veröffentlicht von: @tristesseWas genau wolltest du denn mit so einer Überschrift erreichen?
Habe ich in meinem EP beschrieben.

Nö.

Veröffentlicht von: @banjiGlaubt eigentlich irgendjemand im Ernst, dass das irgendwas bringt?
Passt halt gut zum Image heiligen Gretel. Und Ihre Jünger werden rasen vor Begeisterung.
Und was bringt das? Vielleicht noch ein paar tausend Leute mehr an den Rand des (Klima) Wahnsinns?

Was tust du denn so in Sachen Klimawandel, außer über andere herzuziehen, wenn sie sich einsetzen? 😊

Veröffentlicht von: @tristesseWas tust du denn so in Sachen Klimawandel, außer über andere herzuziehen, wenn sie sich einsetzen? 😊
Im Vergleich zu Greta und den Fridays for Future - Aktivisten bin ich regelrecht untätig.
Ich nehme an keinen Demonstrationen gegen den Klimawandel teil, reise nicht mit dem Schiff nach Amerika und warne auch die Menschen nicht vor dem drohenden Weltuntergang. Und was tust Du so um das Klima zu retten?

Veröffentlicht von: @ostwindIm Vergleich zu Greta und den Fridays for Future - Aktivisten bin ich regelrecht untätig.
Ja, hab ich schon gemerkt 😊
Veröffentlicht von: @ostwindUnd was tust Du so um das Klima zu retten?
Alles, was ich kann.a
Ich fahre kein Auto und werde keins fahren, ich fliege nicht und werde auch nicht mehr fliegen, ich benutze öffentliche Verkehrsmittel, ich versuche sparsam zu leben in jede Richtung. Ich bemühe mich, wenig Ressourcen zu vergeuden und setze mich mit Menschen auseinander, die ziemlich ignorant mit dem Thema umgehen. So wie Du z.B. 😊
Mehr kann ich derzeit nicht tun, aber wenn mir noch was einfällt, teile ich es Dir mit.
Nachtrag vom 30.07.2019 1339
Und eine Sache mache ich noch für dem Klimawandel:
Ich bewerfe die Aktivisten, die sich um das Thema bemühen nicht mit Dreck 😊

Veröffentlicht von: @tristesseund setze mich mit Menschen auseinander, die ziemlich ignorant mit dem Thema umgehen
Ich ignoriere das Thema nicht, sondern habe nur eine andere Meinung zur Frage Klimaschutz (CO2).
Umweltschutz, sparsamer Umgang mit den Ressourcen, das alles ist natürlich wichtig.

Wenn du nicht ignorant bist, warum fühlst du dich dann so angesprochen?

Veröffentlicht von: @banjiGlaubt eigentlich irgendjemand im Ernst, dass das irgendwas bringt?
Klar. Das zeigt ja schon allein dieser Thread - Greta Thunberg hat es geschafft, dass Klimaschutz mediale Aufmerksamkeit bekommt und aufgrund ihres Engagements und den sich daraus ergebenden Ereignissen (Fridays for Future) etwas ist, womit sich die Politiker:innen zumindest beschäftigen müssen.
Dazu gehört natürlich auch eine emissionsarme Art zu reisen.
Warum du sie dafür abfällig mit "Klima-Gretl" betiteln musst, kann ich nicht verstehen.

Wenn man selber in seiner Jugendzeit nicht so verrückte Sachen gemacht hat, und nun als alternder, sein Lebtag schwer arbeitender Mann zusieht, wie so ne sechzehnjährige, die noch nicht trocken hinter den Ohren ist, schon geschafft hat, berühmt zu werden...
Ich verstehe das schon. 😈
lg
Tatokala

Veröffentlicht von: @tatokalaWenn man selber in seiner Jugendzeit nicht so verrückte Sachen gemacht hat
Ich kenne Banji nicht weiter, aber in meiner Umgebung sind es eher die, die durchaus etwas gewagt haben und sich ihr Leben lang ausgebremst gefühlt haben, die heute ein Problem damit haben:
Veröffentlicht von: @tatokalane sechzehnjährige, die noch nicht trocken hinter den Ohren ist, schon geschafft hat, berühmt zu werden...
Dazu muss einem aber klar sein, dass es unglaublich viele Menschen gibt, die sich auf die verschiedensten Weisen einsetzen und trotzdem erleben, dass sie nur ganz wenig bewirken können oder auch als einziges Ergebnis ihr Leben ruinieren. Auch Greta ragt da nicht heraus, nur stimmen eben manchmal ganz viele Punkte mit der aktuellen Situation überein, sodass ein Sonderfall hervorgebracht wird.
Deshalb würde ich keinem Starkult um Greta machen, aber einen guten Hype nutzen, damit wirklich etwas Gutes geschieht.