Noch 97 Tage bis zu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Noch 97 Tage bis zur Bundestagswahl!

Seite 2 / 4

ALF.MELMAC
Themenstarter
Beiträge : 2158

Dann ist Angela M nicht mehr im Amt, nach 16 Jahren

Wer erobert die neue alternativlose Kanzlerschaft?

Was denkt ihr?

Antwort
193 Antworten
Tojak
 Tojak
Beiträge : 441

Relativ unspektakulär
Laschet scheint im Moment die besten Chancen zu haben.

tojak antworten
3 Antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @tojak

Laschet scheint im Moment die besten Chancen zu haben.

Ja, ich wüsste auch nicht, wie im Moment ein Stimmungswandel in der Bevölkerung zu erreichen wäre. Die Frage ist nur, muss Laschet mit einer kleinen Partei koalieren, oder mit zwei kleine Parteien.

orangsaya antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158

Die SPD ist ja eine kleine Partei geworden, FDP fast gleichauf

Ohne CDU läuft da wohl nichts bei der nächsten Regierung

alf-melmac antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @alf-melmac

Die SPD ist ja eine kleine Partei geworden, FDP fast gleichauf

Ja, wobei die SPD aus meiner Sicht ein größeres Potential hat, als die FDP. Interessant ist aber, dass es vorwiegend die Frauen sind, die die FDP als Partei für sich entdeckt entdeckt haben. Vorwiegend Jungwähler und Frauen, das wundert mich. Nach den Bundestagswahlen sind die Länderwahlen. Da hat die SPD die Chance ein neues Gesicht zu bekommen.

Veröffentlicht von: @alf-melmac

Ohne CDU läuft da wohl nichts bei der nächsten Regierung

Obwohl die CDU gar nicht so gut dasteht. Bis Corona war sie im freien Fall. Mit der Pandemie hat sie sich verbessert. Bis der Kanzlerkandidat nominiert wurde, war sie über 25 Prozent. Bei den letzten Wahlen hatte die CDU das zweitschlechteste Ergebnis. Würde Laschet mit den Umfragen von jetzt im September zum Kanzler gewählt, dann hätte er auf der einen Seite gewonnen, aber mit um die 29 Prozent das schlechte Ergebnis aller Zeiten dabei für die CDU eingefahren.

Für mich ist klar, dass die Ursache darin liegt, dass der innere Friede in der Bevölkerung seit 2015 bis heute nicht wieder erreicht ist. Das ist für AfD, Grüne, FDP die Chance, aber keine schöne Basis.

orangsaya antworten


Orangsaya
Beiträge : 3018

Eröffnet wurde der Thread 97 Tage bis zur Bundestagswahl. Jetzt ist es fast sinnvoll in Stunden zu denken. Zumindest für die, bei denen die Zeit davon läuft. Das könnte z.B. für Laschet gelten.

In dieser Zeit hat sich ja einiges getan, aber da steckt noch viel Änderung drin. Was mich an den extremen Schwankungen beruhigt, davon haben kaum die extremen Parteien profitieren.

Die SPD ist der große Wahlsieger in denn Umfragen. Damit habe ich so nicht gerechnet. Mir war zwar klar, dass Scholz eine positive Beachtung findet, aber das sich das derart positiv auf die SPD auswirkt, hätte ich nicht gedacht. Was da noch einen Abwärtstrend führen könnte wäre, wenn die Wähler erkennen, dass in der SPD nicht nur Scholz steckt, sondern auch Borjans und Esken. Aber um das Übel weiter runter zu gehen, Stegner. Kühnert. Die wollen einen ganz anderen Kurs fahren als Scholz.

Die CDU lag bei 28 Prozent. Heute ist sie knapp unter der SPD. Die 28 Prozent wären schon das schlechteste Ergebnis, aber treffen am Wahlabend die Umfragen zu, ist das für die CDU ein schlimmes Desaster. Einmal liegt es an Laschet, der nach meinem Empfinden wenig charismatisch ist. Gegen die Politik in NRW habe ich nichts, aber ich finde Laschet langweilig. Zum anderen glaube ich, dass es in der CDU brodelt es aber nicht nach außen ausbricht. Das spürt der Wähler.

Die Grünen sind auf den sinkenden Ast. Sie haben noch eine Chance auf eine Regierungschance, aber kaum noch auf eine federführende Rolle. Sie liegen deutlich unter zwanzig Prozent und ein Ende des Sinkfluges ist nicht absehbar.

Bei der FDP hat sich wenig geändert. Sie hat für ihre Größe hohe Werte und die Schwankungen sind gering.

Für die Linke und die AfD hat sich nicht viel getan. Beide Parteien sind größer, als sie es verdienen, aber immer noch klein genug um bedeutungslos zu bleiben.

Die Linken profitieren zwar nicht an Stimmen, aber sie machen sich Hoffnung, dass sie in einem rot-rot-grünen Bündnis sein könnten. Deswegen haben sie schon mal Koalitionsbedingen genannt. Das Deutschland aus der Nato austritt ist für die Linken eine Voraussetzung für einen Koalitionsvertrag. Ein gefährliches Spiel, wenn man auf die Situation im Baltikum, Polen und der Ukraine sieht. Das die Nato stark ist, hat uns vermutlich vor so manchen Krieg bewahrt.

Was denkt ihr?

orangsaya antworten
46 Antworten
PeterPaletti
(@peterpaletti)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1343

Der Wahlkampf ist vor allem eins: langweilig. Es gibt keine Aufreger-Themen. Und da wundert es mich nicht so sehr, wenn die Langeweile in Person, Olaf Scholz, in der Wählergunst vorne liegt.

Okay, Laschet ist keine charismatische Figur, die ist Olaf Scholz allerdings auch nicht. Wenn die CDU/CSU Söder nominiert hätte, würde ich 30+X prognostizieren. Aber hätte, hätte Fahrradkette. Jetzt müssen wir halt wir den Nasen leben, die man uns vorsetzt.

Spannend wird dann noch die Regierungsbildung. Bei jeweils knapp über 20 Prozent reicht es für eine Große Koalition, unter wessen Führung auch immer, nicht. Also kommt noch eine 3. Partei ins Spiel. Gegebenenfalls die FDP. Also eine Deutschland-Koalition. An Rot-Rot-Grün glaube ich eher nicht.

peterpaletti antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @peterpaletti

Der Wahlkampf ist vor allem eins: langweilig. Es gibt keine Aufreger-Themen. Und da wundert es mich nicht so sehr, wenn die Langeweile in Person, Olaf Scholz, in der Wählergunst vorne liegt.

Das der Wahlkampf langweilig ist, liegt wohl auch an der Pandemie. Ich würde heute nicht auf den Markplatz gehen, weil ein Politiker kommt. Das machte ich früher, wenn ein Politiker kam, der irgendwie kurios war. Ich kam aber nie als Fan, sondern als Skeptiker. Dieser Wahlkampf findet wohl in einem größeren Ausmaß im Internet statt. Das macht mich skeptisch. Gebe ich ein Stichwort ein, dann erstellt Google durch seinen Algorithmus Themenvorschläge ein bei denen ich mich immer im selben Kreis drehe. Wer bestimmt, welche Informationen im Internet mir geliefert werden und wie ausgeklügelt Strategien gibt es dahinter? Selbst das Smartphone ist eine Gefahr. Die CDU hatte eine App aus der meine persönliche politische Haltung abgeleitet werden können. Zwar nicht flächendeckend kann das zurückverfolgt werden, aber immer hin. Das hat der CCC aufgedeckt.
Olaf Scholz hat davon profitiert, dass er kaum unter Beschuss war. Das bisschen Wirecard, macht den Wahlkampf nicht heiß. Scholz musste nicht viel machen und ein Selbstläufer zu Gunsten der SPD war praktisch ein Selbstläufer.
Stimmt; Laschet bietet als Ministerpräsident anders in der Aufmerksamkeit.

Veröffentlicht von: @peterpaletti

Wenn die CDU/CSU Söder nominiert hätte, würde ich 30+X prognostizieren.

Die Fehler, die Laschet machte, hätte Söder vermutlich nicht gemacht. Aber es gibt einen Haken. Er ist in der CSU. Die CSU hat in Bayern ein gute Chance, weil sie Bayern Interessen vertritt. Aber bundesweit ist es wenig überzeugend, dass diese Partei das ganze Land vertritt und bayrische Fragen nicht vorzieht.

Veröffentlicht von: @peterpaletti

Jetzt müssen wir halt wir den Nasen leben, die man uns vorsetzt.

Das ist in unserer Demokratie so, die Nasen, die uns vor die Nase gesetzt werden, stehen uns zur Wahl.

Veröffentlicht von: @peterpaletti

Spannend wird dann noch die Regierungsbildung.

Spannend wird es, wenn Olaf Scholz einen Einfluss hat und die SPD etwas anderes macht, als seine Partei. Olaf Scholz ist in der SPD, aber die SPD ist nicht Olaf Scholz. Scholz ist zwar Minister, aber die SPD Spitze in der Partei sind andere. Laschet hat zwar den Vorsitz inne. Aber, dass er nicht nur Spitzenkandidat für das zeithöchste Amt der Regierung ist, macht es nicht leichter. In der Partei brodelt es. Merz und Maaßen sind keine Alleingänger, sondern in der CDU wurden sie von einem CDU Flügel gehoben. Die CDU müsste eigentlich zu sich finden. Intern geschlossen ist die Partei gegenwärtig auch nicht.

Veröffentlicht von: @peterpaletti

Also kommt noch eine 3. Partei ins Spiel. Gegebenenfalls die FDP.

Davon gehe ich aus. Ich vermute die künftige Koalition wird schwarz rot gold sein, oder rot, schwarz, gelb. Aber da kann sich noch viel drehen.

Veröffentlicht von: @peterpaletti

An Rot-Rot-Grün glaube ich eher nicht.

Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Vielleicht nicht mit Scholz. Wir hatten schon mal, dass rot, rot, grün im Bundestag eine Koalition hätte bilden können. Es gab mindestens einmal den Fall, dass sich während die Koalition CDU und SPD war, sich die SPD mit der Opposition zusammengeschlossen hat. Wäre rot, rot, grün eine Mehrheit, muss es keine Koalition mit den Linken geben, aber in der Periode kann die Koalition wechseln, ohne den Wähler zu fragen.

orangsaya antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431
Veröffentlicht von: @orangsaya

Das der Wahlkampf langweilig ist, liegt wohl auch an der Pandemie. Ich würde heute nicht auf den Markplatz gehen, weil ein Politiker kommt. Das machte ich früher, wenn ein Politiker kam, der irgendwie kurios war. Ich kam aber nie als Fan, sondern als Skeptiker. Dieser Wahlkampf findet wohl in einem größeren Ausmaß im Internet statt. Das macht mich skeptisch.

Also hier vor Ort kommen die Kanzlerkandidaten alle vorbei 😊 und Herr Lindner. In der Stadt bin ich neulich über die Jusos gestoßen. Vielleicht ist das in Deiner Region anders, aber hier gibt es noch den Wahlkampf auf der Straße

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767
Veröffentlicht von: @peterpaletti

Der Wahlkampf ist vor allem eins: langweilig.

Selbst die meisten Plakate wirken so, als ob sie die Restbestände der letzten Wahl wären ... einigermaßen unterhaltsam sind die Plakate von "Die Partei".
Aber da weiß man auch nicht so recht, wo man diese Partei verorten soll: rechts, links, liberal oder böhmermannisch?

deleted_profile antworten
Eldarion
(@eldarion)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 526

Stimmt, einzig die Partei hat unterhaltsame Wahlplakate. Die wollen Wölfe bewaffnen😊
Deren paar Abgeordnete im EU-Parlament verhalten sich bei Abstimmungen allerdings arg links. Ist auch ne Strategie. Man verzichtet auf sichtbare Kandidaten und Programme und punktet, indem man die Leute zum lachen bringt.

eldarion antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431
Veröffentlicht von: @eldarion

Stimmt, einzig die Partei hat unterhaltsame Wahlplakate. Die wollen Wölfe bewaffnen😊

Ich finde die nicht "unterhaltsam", ich finde die unterirdisch.

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Jeder hat eine andere Schmerzgrenze beim Humor ... 😎

deleted_profile antworten
Eldarion
(@eldarion)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 526
Veröffentlicht von: @tristesse

Ich finde die nicht "unterhaltsam", ich finde die unterirdisch.

Das eine schließt das andere nicht aus.

eldarion antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431

Für dich mag das zutreffen.

tristesse antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @banji

Selbst die meisten Plakate wirken so, als ob sie die Restbestände der letzten Wahl wären ... einigermaßen unterhaltsam sind die Plakate von "Die Partei".
Aber da weiß man auch nicht so recht, wo man diese Partei verorten soll: rechts, links, liberal oder böhmermannisch?

für die Europawahl hat es gereicht 😊

alf-melmac antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @orangsaya

In dieser Zeit hat sich ja einiges getan, aber da steckt noch viel Änderung drin. Was mich an den extremen Schwankungen beruhigt, davon haben kaum die extremen Parteien profitieren.

Ja, das ist tatsächlich ein wenig beruhigend.......😊😌😈

Veröffentlicht von: @orangsaya

Die SPD ist der große Wahlsieger in denn Umfragen. Damit habe ich so nicht gerechnet. Mir war zwar klar, dass Scholz eine positive Beachtung findet, aber das sich das derart positiv auf die SPD auswirkt, hätte ich nicht gedacht. Was da noch einen Abwärtstrend führen könnte wäre, wenn die Wähler erkennen, dass in der SPD nicht nur Scholz steckt, sondern auch Borjans und Esken. Aber um das Übel weiter runter zu gehen, Stegner. Kühnert. Die wollen einen ganz anderen Kurs fahren als Scholz.

Das sehe ich auch so, obwohl ich es nach vor vier Wochen nicht für möglich gehalten hätte.
Einem möglichen Abwärtstrend begegnet die SPD, in dem sie ganz
offensichtlich Walter Borjans und Frau Eskens so gut es geht unter Verschluss halten. Vielleicht sind die ja auch gerade in Urlaub, gesponsert von den Sozialdemokraten.......😨😎😀

Veröffentlicht von: @orangsaya

Die CDU lag bei 28 Prozent. Heute ist sie knapp unter der SPD. Die 28 Prozent wären schon das schlechteste Ergebnis, aber treffen am Wahlabend die Umfragen zu, ist das für die CDU ein schlimmes Desaster. Einmal liegt es an Laschet, der nach meinem Empfinden wenig charismatisch ist. Gegen die Politik in NRW habe ich nichts, aber ich finde Laschet langweilig. Zum anderen glaube ich, dass es in der CDU brodelt es aber nicht nach außen ausbricht. Das spürt der Wähler.

Heute bin ich mir sicher, Armin Laschet hätte zugunsten von Markus Söder verzichten sollen. Das war ja sowieso der Tenor in der CDU/CSU. Ja, hinterher ist man immer schlauer....
Ich persönlich bin aber sicher, dass der Kandidat der "Schwarzen"
ein sehr guter Kanzler in der direkten Nachfolge von Frau Merkel sein würde. Er hat in NRW gute Erfolge und man hätte ihm nie zugetraut, dass er die NRW-Königin bei der letzten Landtagswahl vom Thron holen könnte, Er hat !! Er ist auch ein Politiker der sehr gut führen kann und dem es häufig gelungen ist, die gegensätzlichsten Personen und Gruppen wieder zusammen zu führen.
man muß aber auch sehen, dass er bei der Bundestagswahl 2021 ein sehr durchschnittlicher Wahlkämpfer ist, der kaum jemanden vom Stuhl reißt. Dazu hat er den ganzen Spöttern und "Niedermachern" bei Twitter, Faceboog ectr. jede Menge Angriffsfläche geboten, die diese auch reichlich ausgenutzt haben. Und das fällt A. Laschet nun
mit Macht auf die Füße und auf seine Zahlen........
Dagegen sah man von Olaf Scholz nur immer ein Strahlen, mit dem er die Sonne hätte eifersüchtig machen können. Nur die tollsten Bilder und die größten Versprechungen.....
Niemand denkt mehr daran, das dieser Politiker in zwei Finanzskan-dale verwickelt ist oder war, die für vier Rücktritte gereicht hätten.
Jüngst die Wirecard- Geschichte und dann als Hamburg-OB die
CumEx Skandale mit dem Steuerbetrug, der von Olaf Scholz geschützten Privatbank. Seltsamerweise konnte sich der OB damals bei den Befragungen überhaut nicht mehr erinnern, was da zwei Jahre zuvor so dermaßen schief gelaufen ist !!!
Damit sollte jetzt mal jemand "Um die Ecke kommen!" Dann hätten wir in zwei Wochen eine erträglicheres Ergebnis.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Bei der FDP hat sich wenig geändert. Sie hat für ihre Größe hohe Werte und die Schwankungen sind gering.

Die geben richtig Gas und da kommt aich noch 1-2 % dazu.

Vaon den Linken und vor allen von der blauen Partei rede ich erst garnicht. Die LINKE ist nur seher, sehr bedingt erträglich, aber nur wenn sie diese NATO Aversion ablegt. Und die da leider ganz aussen
(von vo´m Rednerpult gesehen, sitzen, die sind enfach nur ein leider gewähltes Brechmittel. Welches sie gestern in der Sitzung wie unter beweis gestellt haben.

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Einem möglichen Abwärtstrend begegnet die SPD, in dem sie ganz
offensichtlich Walter Borjans und Frau Eskens so gut es geht unter Verschluss halten. Vielleicht sind die ja auch gerade in Urlaub, gesponsert von den Sozialdemokraten.......😨😎😀

Die CDU zeigt sich für mich genauso wenig transparent.
Laschet hat kein Schattenkabinett. Mit diesen Personen zusammen haben sie sonst immer den Wahlkampf gemacht. War die CDU an der Regierung, dann war die Botschaft weiter so ..., und die Minister, die in der künftigen Legislaturperiode ein Amt übernehmen, machten im Wahlkampf mit. Laschet steht meistens allein da. Wer von dem gegenwärtigen Merkel-Gefolge künftig die Regierung stellen wird, wissen wir nicht. Eine einheitliche Partei sieht anders aus. Auch wenn die CDU bemüht ist, die inneren Grabenkämpfe nicht nach außen zu tragen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Heute bin ich mir sicher, Armin Laschet hätte zugunsten von Markus Söder verzichten sollen. Das war ja sowieso der Tenor in der CDU/CSU.

Ich sage es mal so, wäre Söder Kanzlerkandidat geworden, dann hätte die CSU zum ersten Mal in der Geschichte die Möglichkeit, bundesweit erfolgreich zu sein.
Als Seehofer von Berlin nach München ging, wurde ihn in Bayern gesagt, der ist zu viel ein Berliner geworden, der vertritt nicht mehr bayrische Interessen. Die CSU hat da ein Problem. Will die CSU bundesweit erfolgreich sein, muss sie ihr Modell wechseln, oder als Partei mit der CDU fusionieren.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich persönlich bin aber sicher, dass der Kandidat der "Schwarzen"
ein sehr guter Kanzler in der direkten Nachfolge von Frau Merkel sein würde.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Er hat in NRW gute Erfolge und man hätte ihm nie zugetraut, dass er die NRW-Königin bei der letzten Landtagswahl vom Thron holen könnte

Ich war in dieser Zeit in Hessen. Laschet wurde unterschätzt. Kaum einer hat es geglaubt. Er regiert ja nur mit einer Stimme Mehrheit, dass ist nicht einfach. Wenn Laschet was hier in NRW gut macht, dann ist das eine Politik des Ausgleichs. Vielleicht ist der Ausgleich wichtiger als das Ziel, weil er in NRW sich sonst nicht halten könnte.
Als "Schwarzen" würde ich ihn nicht bezeichnen. Er gehörte zur Pizza-Connection. Als er erstmals für den Bundestag kandidierte, war der Umweltschutz sein zentrales Thema. Klima war damals bei allen Parteien ein Randthema. Ich würde von seinem Ursprung her Lachet als konservativ/grün mit sanfter linker Ausrichtung einordnen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich persönlich bin aber sicher, dass der Kandidat der "Schwarzen"
ein sehr guter Kanzler in der direkten Nachfolge von Frau Merkel sein würde.

Laschet hat mit seiner politischen Haltung ein Problem. Er findet keine Antwort darauf, im Spannungsfeld der Klimapolitik und der notwendigen Wirtschaftspolitik die Balance zu finden. Wirtschaft ist schließlich die Basis unserer Sozialpolitik. Hier sehe ich, dass ich in NRW starke Schwankungen. Er muss in der Klimapolitik der Wirtschaft Zugeständnisse machen

orangsaya antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018

Habe falsch geklickt. Deswegen weiter.

Ich persönlich bin aber sicher, dass der Kandidat der "Schwarzen"
ein sehr guter Kanzler in der direkten Nachfolge von Frau Merkel sein würde

Laschet hat mit seiner politischen Haltung ein Problem. Er findet keine Antwort darauf, im Spannungsfeld der Klimapolitik und der notwendigen Wirtschaftspolitik die Balance zu finden. Wirtschaft ist schließlich die Basis unserer Sozialpolitik. Hier sehe ich, dass ich in NRW starke Schwankungen. Er muss in der Klimapolitik der Wirtschaft Zugeständnisse machen und für eine funktionierende Wirtschaft der Klimapolitik Zugeständnisse machen. Hier die richtigen Punkte richtig auf die Waage zu legen zu müssen, ist sein Dilemma in NRW.
In Berlin ist das anders. Die CDU in Berlin setzt auf eine neue Technology, die unausgereift ist. Deswegen hat sie auch Probleme bei der Umsetzung. Der grüne Strom, bzw. die Infrastruktur umzustellen stockt, z.B. Allerdings ist sie dabei so pragmatisch, dass sie das alte erhält, oder etwas anderes schafft als Brückenlösung. In Süddeutschland wurde ein Atomkraftwerk abgeschaltet und der Mangel wird durch französische Atomkraftwerke kompensiert. Die Wirtschaft braucht viel Energie, der Engpass der daraus entsteht will die Regierung mit Gas kompensieren. Bis Gas durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist noch lange hin. Es gibt da keine Vorlage für Wasserstoff als Ersatz. usw.
Bei der SPD ist es ähnlich. Ihre ursprünglichen Pläne, die Stromschwankungen durch Batterien und Wasserspeicher auszugleichen hat sie wohl verworfen.
Die Grünen wollen das Problem mit Verschuldung lösen. Die sozialen Verlierer ihre Klimapolitik sollen durch Schulden finanziert werden. Die Wirtschaft bekommt eine kräftige Geldspritze, für grüne Technologie. Was es für eine grüne Technik sein soll, halten sie sich zum größten Teil bedeckt. Ich kenne keine Flugtechnik mit Wasserstoff aus den Zeppelin. Ich kenne kein Aluminiumwerk, oder Stahlwerk, das mit Wasserstoff arbeitet. Ich kenne auch keine Modelversuche mit eine Prototyp. Mit den Autos will ich erst gar nicht anfangen. Es ist noch nicht klar, welches Technik sich in der Welt durchsetzen wird. Es kann Wasserstoff, damit könnten sogar Lasten transportiert werden, es könnte der Verbrennungsmotor bleiben nur nicht mit fossilen Treibstoffen, es kann bedingt die Batterie sein, die nur bedingt eine Lösung ist.
Wie unter Laschet die Probleme lösen will, könnte Laschet mit einer ehrlichen Antwort auch nicht sagen.
Aber mal was anderes. Egal ob Laschet, oder Scholz. Wenn einer der beiden Kanzler wird, könnten die beiden nicht zusammen auftreten, als währen sie das Dreamteam. Bei der Katastrophe in NRW haben sie es gemacht. Schöne Bilder ...

orangsaya antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @orangsaya

Die SPD ist der große Wahlsieger in denn Umfragen.

Weiß jemand, warum?

Scholz ist genau so blaß und nichtssagend wie Laschet

Ich weiß wirklich nicht, wen ich warum wählen sollte.... 😠😠

alf-melmac antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

... eine Woche vor der Wahl wird Laschet gekippt und Söder inthronisiert

deleted_profile antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @banji

... eine Woche vor der Wahl wird Laschet gekippt und Söder inthronisiert

da sind viele Briefwahlunterlagen schon im Briefkasten...

alf-melmac antworten
Eldarion
(@eldarion)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 526

Stimmt, der Zug ist abgefahren. Leider. Ich ärgere mich immer noch gewaltig, über diese Arroganz. Eben deswegen steht Laschet auch mies da, selbst wenn er - wie beim "Triell" eigenlich die besseren Argumente hat.

eldarion antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @eldarion

Stimmt, der Zug ist abgefahren. Leider. Ich ärgere mich immer noch gewaltig, über diese Arroganz. Eben deswegen steht Laschet auch mies da, selbst wenn er - wie beim "Triell" eigenlich die besseren Argumente hat.

ich schau mir so was nicht an, da werden nur Emotionen verkauft, da kommt nichts Neues

alf-melmac antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431

Woher willst du das wissen wenn du es nicht schaust.

tristesse antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @tristesse

Woher willst du das wissen wenn du es nicht schaust.

weil die alle nach dem gleichen Muster sind

alf-melmac antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431
Veröffentlicht von: @alf-melmac

weil die alle nach dem gleichen Muster sind

Und woher weißt Du das?

tristesse antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158

Medienkommentare

alles nachverfolgbar

von Nixon-Kennedy bis heute

alf-melmac antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431

Und du hast die also alle nachverfolgt.
Respekt 😊

tristesse antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158

danke 😊

alf-melmac antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @banji

... eine Woche vor der Wahl wird Laschet gekippt und Söder inthronisiert

das wird nicht eintreten.

Weil es nicht notwendig sein wird.

Ich gebe die Antwort in vier Wochen, am Montag, den 27.September '21
so gegen 11:00h 😉😀😇🤨😛❤❤❤

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alf-melmac

Scholz ist genau so blaß und nichtssagend wie Laschet

und

Veröffentlicht von: @alf-melmac

Ich weiß wirklich nicht, wen ich warum wählen sollte.... 😠😠

Mir geht es ähnlich.
Vielleicht sollte man darauf blicken, wer WAS bisher geleistet und gemacht hat. Dann würde Frau Baerbock rausfallen und Scholz würde gegen Laschet bei direktem Vergleich zurückfallen.

Laschet hat in NRW gezeigt wie man auch mit einer Stimme Mehrheit ganz gute Ergebnisse in der Regierungsarbeit leisten kann.
Er wird nach meiner Beobachtung unterschätzt und von seinen Geg-nern gezielt in ein falsches Licht gestellt.
Wenn man beiden Kandidaten wirklich richtig zuhört, ist bei Laschet
keineswegs um ein leichtfertiges "Weiterso und durch" geht, sondern das er schon zeigt, worauf es in Zukunft angommt uns was im Einzelnen gemacht und angegangen werden muß.
Ich könnte mir eine Schwarz-Gelb-Grüne Regierung gut vorstellen, die dann ihre Vorstellungen unter Beweis stellen müßte.
Und dann wird sich 2026 herausstellen, wie es dann, vielleicht mit einem Kanzler Harbeck weitergehen wird.......

Anonymous antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Vielleicht sollte man darauf blicken, wer WAS bisher geleistet und gemacht hat. Dann würde Frau Baerbock rausfallen und Scholz würde gegen Laschet bei direktem Vergleich zurückfallen.

,
Die Vergangenheit ist keine Prognose für die Zukunft

Hier im Land und in der EU müssen Veränderungen her

Die traue ich einem Laschet nicht zu

alf-melmac antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Es geht ja auch nicht um Prognosen.
Es geht in der Tat um die Zukunft.

Aus Erfahrungen und Erfahrenem, was gemacht, geplant und geleistet wurde, stelle ich mir die drei Kandidaten nebeneinander auf Augenhöhe.

Und da komme ich, wenn ich mich nicht von den ganze "Nebengeräu-schen" beeinflussen lasse, zu dem Schluß, das ich einer von Laschet und der Union geführten Regierung den Vorzug geben würde.
Wir sind durch harte Zeiten und Krisen geführt worden und mitten im Strom oder im Sturm sollte man auch gar keinen Fall die Pferde wechseln !!

Unser Land ist trotz dieser krisen zwar durchgeschüttelt, aber nicht aus der Spur gekommen. Diese Leistung ist auf keinen Fall zu wider-legen und sollte beim "Kreuzchen" am 26. September die entscheidene Rolle spielen.
Olaf Scholzens SPD hat aufgeholt. Aber es wird auf keinen Fall allein für#s Kanzleramt reichen. Also mir Bündnis'90/Die Grünen. Aber dann ist er auch noch nicht am Ziel. Und dann kommt es auch auf
DIE LINKE an.
Für mich hat werder Scholz noch Baerbock gestern abend Rot-Grün-Rot völlig ausgeschlossen.
Und wenn die, trotz gegenteiliger Vorhersagen von vor 4 Wochen, die
Möglichkeit einer Regierungsbildung mit den Links-Roten auch nur hausdünn umsetzen können, wird das auch geschehen.....
aber das möchte ich mir auch in kühnsten Träumen wirklich nicht vor-stellen....
Wir leben ja in einer intakten Demokratie und einer aufgeklärten und
freien Gesellschaft. Got sei Dank.
Da darf jede und jeder seine Meinung ganz frisch und frei kundtun......
mehr habe ich jetzt auch nicht gemacht.
Ohne Anspruch darauf, alles richtig zu sehen und unbedingt im recht zu sein. Es ist nur meine persönliche Sichtweise...

Alles Gute
ChristosFilios

Anonymous antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Und wenn die, trotz gegenteiliger Vorhersagen von vor 4 Wochen, die
Möglichkeit einer Regierungsbildung mit den Links-Roten auch nur hausdünn umsetzen können, wird das auch geschehen.....
aber das möchte ich mir auch in kühnsten Träumen wirklich nicht vor-stellen....

in Frankreich 1981; danach wurde er wiedergewählt und die Kommunisten waren politisch platt; sie sind es bis heute...
Mitterand wurde 1988 wiedergewählt

von der Seite mach ich mir wenig Sorgen

alf-melmac antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alf-melmac

in Frankreich 1981; danach wurde er wiedergewählt und die Kommunisten waren politisch platt; sie sind es bis heute...
Mitterand wurde 1988 wiedergewählt

Das kann man aber keineswegs ernsthaft vergleichen.....
DIE LINKE ist für jede Regierung, egal ob unter Scholz oder Baerbock
ein absoluter "Klotz am Bein!"

Aber, es besteht ja noch die (aus Sicht von DIE LINKE) Gefahr, das sie gar nicht wieder in den Bundestag kommen.....

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

btw

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Aber, es besteht ja noch die (aus Sicht von DIE LINKE) Gefahr, das sie gar nicht wieder in den Bundestag kommen.....

neuer Satz:
"Aber, es besteht ja noch die Hoffnung, das sie gar nicht wieder in den Bundestag kommen....."

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

EINS,.......... setzen!

Anonymous antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158

derzeit

die brauchen eine vierte Partei dazu

alf-melmac antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Vorschlag: blau. Sorgt für Ausgewogenheit.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 1220
Veröffentlicht von: @christosfilios2

mitten im Strom oder im Sturm sollte man auch gar keinen Fall die Pferde wechseln !!

Wie lange will man den lahmen Gaul noch reiten wollen?

Die Sache ist die, daß durch Untätigkeit und bloßes Verwalten statt Gestalten noch weit härtere Zeiten auf uns zukommen.

- Die Sturzflut Mitte Juli mag der letzte Weckruf zum Klimaschutz gewesen sein, aber wir haben auch gerade drei Dürrejahre hinter uns.
- Während die Faschisten und auch viele Konservative blöken, daß man die Grenzen für flüchtlinge geschlossen halten soll, weil ja alle kriminell, haben wir tatsächlich eingewanderte Kriminalität, die hier von lascher Gesetzgebung profitiert und von konservativen und allgemein Rechten nicht ernst genommen wird: Organisierte Kriminalität im großen Maßstab.
- Derweil dürfen große Firmen wie amazon unsere Arbeits- und Steuergesetze einfach aushebeln.
- Nebenbei bemerkt gefährden Dumpinglöhne auch unsere Rentenkasse, denn wer nicht einmal den Mindestlohn bekommt, kann auch nicht in die Rentenkasse einzahlen.
- Wir blamieren uns nicht zuletzt deswegen immer wieder mit öffentlichen Großbaustellen, weil die Entscheidungsträger dazu angehalten sind, immer dem billigsten Angebot den Vorzug zu geben.

blackhole antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Hallo Blackhole,

Veröffentlicht von: @blackhole
Veröffentlicht von: @blackhole

mitten im Strom oder im Sturm sollte man auch gar keinen Fall die Pferde wechseln !!

Wie lange will man den lahmen Gaul noch reiten wollen?

Mir ist da nicht klar, wen du mit "Lahmen Gaul" explezit meinst. 😇🤨

Veröffentlicht von: @blackhole

Die Sache ist die, daß durch Untätigkeit und bloßes Verwalten statt Gestalten noch weit härtere Zeiten auf uns zukommen.

Das klingt für mich eher nach sehr vereinfachtem Nachplappern, was bei Facebook und anderen Medien so einfach in die Welt gesetzt wird!

Ich lebe jetzt 77 jahre in diesem Land. Und ich aber sehr Vieles erlebt.
Mein Leben gestaltete sich in der letzten 27 Jahren wie eine wirt-schaftliche Achterbahnfahrt. Ich habe Oben und Unten in allen Facet-ten erlebt. Du kannst dich darauf verlassen, ich weiss, wovon ich rede!
Wir erleben eine schon 76jährige Friedenszeit. Wir haben den Zusammenschluß zweier gründlich verfeindeten (Teil.-) Nationen ohne das es einen Schuß oder Toten gegeben hatte, erlebt!
Wir haben die Stahlkrise, die Kohlekrise, eine Ölkrise, die Balkankrise, dann 2009 die Finanzkrise, die Flüchtlingekrise 2015 und ein paar Flutkatastrophen, seit januar 2020 die weltweite Covid19 Pandemie dazu noch die alles Bisherige übertreffende Flut vom 14. Juni 2021.

Und wenn wir uns mal ehrlich in der Welt umsehen, darauf schauen, was bei uns in dieser Pandemie passiert ist und mit dem vergleichen, was sich zB in den USA , in GB oder in Bergamo/Italien abgespielt hatte, dürfen wir dankbar und demütig zurückschauen, dass uns solche fürchterlichen Bilder erspart geblieben sind.
Obwohl wir sehr früh in der Pandemie betroffen waren! (bei Webasto in Bayern und beim Karneval in Heinsberg.
Bei Webasto in Bayern haben die verantwortlichen gut reagiert und ebenso beim massiven Corona-Ausbruch im nordrheinwestfählischen Heinsberg. In erster Linie war es der OB von Heinsberg, aber auch die verantwotlichen in Düsseldorf (mit dem Lahnem Gaul an der Spitze!)

Bei uns in Deutschland wurde alles dafür getan, um so wirkungsvoll wie möglich diesem völlig unbekannten und gefährlichen Virus den Kampf anzusagen.
Da ist natürlich nicht alles sofort gelungen und es sind Fehler untelau-fen. Aber unterm Strich haben alle ihr Bestes gegeben und es sind überwiegend die in Absprache mit den medizinischen Fachleuten
richtigen Entscheidungen getroffen worden.
Auch hier nicht immer so unbedingt für alle nachvollziehbar, jedoch zeigen die Ergebnisse, dass das meißte richtig und gut entschieden wurde.
Wir, das Volk, waren jederzeit so gut wie möglich geschützt und wur-den mit allem versorgt, was wir nötig hatten. Ältere und Rentner wurden von den Apotheken mit Desinfektionsmittel, Maske und Ein-malhandschuhen versorgt. Got sei dank waren 95% der Bürger sehr vorsichtig im Umgang miteinander. Auch da wurde von sehr vielen
"Lahmen Gäulen" sehr viel Richtiges beschlossen und empfpohlen!

Auch hier muß man aber auch erwähnen, dass viele Kinder und junge Familien durch den Lokdown sehr stark leiden mußten. Und da sind dann auch in vielen Bereichen Mißstände ans Licht gekommen.
Aber die meißten haben, im Gegensatz zu den meißten anderen Menschen in der Welt, überlebt!

Veröffentlicht von: @blackhole

Die Sturzflut Mitte Juli mag der letzte Weckruf zum Klimaschutz gewesen sein, aber wir haben auch gerade drei Dürrejahre hinter uns.

Für diese Ereignisse kann niemand die aktuelle Politik verantwortlich machen. Das ist einfach nur kurzsichtig und polemisch!
Dafür sind wir alle verantwortlich!

Veröffentlicht von: @blackhole

Während die Faschisten und auch viele Konservative blöken, daß man die Grenzen für flüchtlinge geschlossen halten soll, weil ja alle kriminell, haben wir tatsächlich eingewanderte Kriminalität, die hier von lascher Gesetzgebung profitiert und von konservativen und allgemein Rechten nicht ernst genommen wird: Organisierte Kriminalität im großen Maßstab.
- Derweil dürfen große Firmen wie amazon unsere Arbeits- und Steuergesetze einfach aushebeln.

Das ist ganz billige, kurzsichtige und lieblose Polemik!!!
Ausser Österreich und Ungarn wehrt sich kein Europäer dagegen,
Menschen aus Afghanistan aufzunehmen.
vevor du weiter solche Märchen verbreitest, solltest du dich erst mal vernünftig informieren!

Veröffentlicht von: @blackhole

Nebenbei bemerkt gefährden Dumpinglöhne auch unsere Rentenkasse, denn wer nicht einmal den Mindestlohn bekommt, kann auch nicht in die Rentenkasse einzahlen.

Ja, Dumpinglöhne stellen eine Gefahr für die Rentenkasse dar. Aber noch mehr gefährden sie die Rente der Einzelnen!!
Darum brauchen wir eine stabile Wirtschaft mit stabilen und anständig bezahlten Jobs!
Und an diesem Punkt kommt das zum tragen, was der "Lahme Gaul"
in seinem Programm immer wierde hervorhebt!
Eine starke, völlig auf den Klimaschutz ausgerichtete Wirtschaft, die
alles daransetzt, die lebenswichtigen, Zukunftentscheidenden Klima-ziele von Paris sicher erreicht.
Atomausstieg ist abgehakt. (mit teueren Folgen!)
Kohleausstieg ist voll im Plan. Obwohl es hier noch zwei Hürden gibt. Einmal die noch von der Kohle lebenden Menschen abzusichern.
Zweitens die Absicherung, dass wir auch in 10, 15 und 20 Jahren genug von der richtigen Energie zur Verfügung haben werden!

Als Alternative dazu müßten wir und dann alle dazu entschliessen,
unser persönliches Leben mit all seinen herrlichen Vorzügen wie
unbeschränktes Autofahren, Busfahren und Fliegen auf ein Minimum
herunter zu fahren, Internet abschalten, die Wäsche wieder wie früher "durch die Hand waschen" ebenso das Besteck und Geschirr....

Veröffentlicht von: @blackhole

Wir blamieren uns nicht zuletzt deswegen immer wieder mit öffentlichen Großbaustellen, weil die Entscheidungsträger dazu angehalten sind, immer dem billigsten Angebot den Vorzug zu geben.

Totale Unsinn !!!
Auch hier lese ich nur blanke und billigste Polemik...

Rückkehr zur Sachlichkeit wäre da mein Vorschlag.

liebe Grüße

ChristosFilios

Nachtrag vom 01.09.2021 0858
Ich habe das Facit vergessen:
Wir dürfen, nein, wir sollte doch mit dem zufrieden sein, wie wir in den vergangene 75 Jahren regiert wurden. Alles andere ist undankbar !

Verändern, verbessern oder gar neues auf den Weg bringen ist jeder und jedem in unserem Land, in unsererem freiheitlichem Politiksystem,
völlig freigestellt und möglich. Die Wege sind bekannt.

Nur Meckern und Rummaulen ist zu einfach und bringt nicht wirklich weiter!

Anonymous antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 1220
Veröffentlicht von: @christosfilios2
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Die Sturzflut Mitte Juli mag der letzte Weckruf zum Klimaschutz gewesen sein, aber wir haben auch gerade drei Dürrejahre hinter uns.

Für diese Ereignisse kann niemand die aktuelle Politik verantwortlich machen. Das ist einfach nur kurzsichtig und polemisch!
Dafür sind wir alle verantwortlich!

Nur müssen eben jetzt ganz dringend Weichen in Sachen Klimaschutz gestellt werden. Es ist unaufschiebbar. Auch wenn der Klimawandel dann erstmal noch weitergehen wird.
Die CDU hat sich zwar zum Kohlekompromiss durchgerungen, aber ansonsten sind die Ansätze mager.

Gehandelt werden hätte schon in den 1990ern, aber da wurde das alles ja noch kleingeredet.

Veröffentlicht von: @christosfilios2
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Während die Faschisten und auch viele Konservative blöken, daß man die Grenzen für flüchtlinge geschlossen halten soll, weil ja alle kriminell, haben wir tatsächlich eingewanderte Kriminalität, die hier von lascher Gesetzgebung profitiert und von konservativen und allgemein Rechten nicht ernst genommen wird: Organisierte Kriminalität im großen Maßstab.
- Derweil dürfen große Firmen wie amazon unsere Arbeits- und Steuergesetze einfach aushebeln.

Das ist ganz billige, kurzsichtige und lieblose Polemik!!!
Ausser Österreich und Ungarn wehrt sich kein Europäer dagegen,
Menschen aus Afghanistan aufzunehmen.
vevor du weiter solche Märchen verbreitest, solltest du dich erst mal vernünftig informieren!

Ähm, die CDU und leider auch die SPD haben die Aufnahme afghanischer Ortskräfte verhindert bis es für die meisten zu spät war.
Was jetzt nach der Einnahme von Kabul ausgeflogen wurde, ist der Tropfen auf dem heißemn Stein.
Abgesehen vom moralischen Aspekt auch strategisch schlecht, weil wir damit ganz massiv Ansehen in der einheimischen Bevölkerung verspielt haben.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ja, Dumpinglöhne stellen eine Gefahr für die Rentenkasse dar. Aber noch mehr gefährden sie die Rente der Einzelnen!!
Darum brauchen wir eine stabile Wirtschaft mit stabilen und anständig bezahlten Jobs!

Die Anzahl der sachgrundlos befristeten Arbeitsverträge ist die letzten Jahre explodiert.
Auch kommen viele heutzutage nicht mehr aus einem Minimallohn der kaum zum Leben reicht raus.

Es gibt gravierende Probleme, und die werden größer wenn man nicht entschieden entgegensteuert. Bei der CDU erkenne ich keinen Gestaltungswillen sondern nur ein Verwalten des bisherigen.

blackhole antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17185
Veröffentlicht von: @blackhole

Ähm, die CDU und leider auch die SPD haben die Aufnahme afghanischer Ortskräfte verhindert bis es für die meisten zu spät war.

Kannst du das belegen?

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Hallo Blackhole,

Veröffentlicht von: @blackhole

Nur müssen eben jetzt ganz dringend Weichen in Sachen Klimaschutz gestellt werden. Es ist unaufschiebbar. Auch wenn der Klimawandel dann erstmal noch weitergehen wird.
Die CDU hat sich zwar zum Kohlekompromiss durchgerungen, aber ansonsten sind die Ansätze mager.

Genaus davon ist doch immer wieder auch bei Laschet und der Union die Rede. Den Atomausstieg haben sie durchgeführt, die Kompromisse zum Kohleausstieg sind auf eine sehr guten Weg.-- Es müssen aber auch Wege gefunden werden die natürlich in aller erster Linie dem Klima ge-recht werden, aber auch muss darauf geachtet werden, dass wie in 5, 10 und 25 jahren auch noch die notwendige Energie zur Verfügung haben.
Und nicht zulletzt muß dass ganz auch noch sozialverträglich über die Bühne gehen. Da hängen ja noch viele Arbetsverhältnisse dran, die ja auch berücksichtigt werden. Und diesen Weg traue ich an ehesten,
auch aus den in den vergangenen Jahrzehnten gemachten Erfahr-ungen einer unter Unionsgeleiteten Regierung zu. Das ist absoluter Fakt!

Veröffentlicht von: @blackhole

Gehandelt werden hätte schon in den 1990ern, aber da wurde das alles ja noch kleingeredet.

Ja , da stimme ich voll zu. Aber da war das noch nicht so brenzlig, wie man es heute an allen Ecken und Enden der Welt feststellen muß!
Damals wurd aus Unwissen, Bequemlichkeit und sicher auch aus einer gewissen Geldgier diese Problematik beiseite geschoben.....
"Das gehen wir später mal an....!"

Veröffentlicht von: @blackhole

Ähm, die CDU und leider auch die SPD haben die Aufnahme afghanischer Ortskräfte verhindert bis es für die meisten zu spät war.
Was jetzt nach der Einnahme von Kabul ausgeflogen wurde, ist der Tropfen auf dem heißemn Stein.

Dazu kann ich dir auch eine paar Hintergründe aufzählen, die auf der einen Seite ganz wenig publiziert wurden, jedoch eine gewisse Erklärung dafür geben konnen, warum diese vergangen vier Wochen so wahnsinnig hektisch verlaufen sind.
Erstens wollte die in meinen Augen total bekloppte und hochgradug korrupte Regierung in Kabul nicht, dass Afghaner, die für die "Besatzungsmächte" der NATO gearbeitet haben, und auch nicht die vielen anderen Helfer aus dem land gebracht werden. Seitens der Nato, so hat es Frau Merkel ja auch bei ihrer letzten Rede zur Lage der Nation und der aktuellen Lage in Kabul ausgeführt. Man wollte keine Unruhe aufkommen lassen. Es sind ja zu diesem Zeitpunkt schon sehr viele der sogenannten Ortskräfte seit 2016 aus dem Land geholt worden.
Die Amerikaner haben das übrigens genauso gesehen und gehand-habt. Als dann die Taliban (fast so plötzlich und unwerwartet wie die Regenmengen vor vier Wochen "über das ganze Land herfielen, mußte ganz plötzlich, wie aus dem Stehgreif, alles wahnsinnig schnell gehen.
Und da hat sich gezeigt, zu was die NATO fähig ist, wenn es darum geht, Menschen aus schwierigsten lagen und Situationen zu retten und in Sicherheit ui bringen.
Es sollte auch mal deutlich darüber gesprochen werden, dass das eine sehr große und lobenswerte Leistung war, unter regelrechter Kriegs-gefahr diese großartige Luftbrücke einzurichten unter ständiger An-griffsgefahr eine machone nach der anderen, vollgepackt mit zu rettenden Menschen aus dem Pulverfass auszufliegen! Davon sprachen leider nur sehr wenige.
Die großen Wortführer waren die, die am Ende, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt, ja sowieso alles viel besser gemacht hätten und nur klauge Sprüche kloppen konnten.....

Veröffentlicht von: @blackhole

Es gibt gravierende Probleme, und die werden größer wenn man nicht entschieden entgegensteuert. Bei der CDU erkenne ich keinen Gestaltungswillen sondern nur ein Verwalten des bisherigen.

Da kann ich dich beruhigen. In der Union besteht eine menge
Zukunftsorientierter Gestaltungswille und da wird auch ganz viel für getan, diesen auf die Erfolgsschine zu bringen.
Man muß sich nur mal damit befassen und sich dafür interessieren....

Ich vertraue von allen Politikern am stärksten den Erfahrendsten...
.....leider kann ich selber kein Kreuzchen machen. Nicht, weil ich nicht schreiben kann. Ich habe dafür aber einen König, "Willem Alexander"

meine Frau darf aber, und die hat mir versprochen, in meinem Sinne zu wählen. ich habe eine tolle, liebe und gute Frau! Schon 53 Jahre....

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25169
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Das klingt für mich eher nach sehr vereinfachtem Nachplappern, was bei Facebook und anderen Medien so einfach in die Welt gesetzt wird!

Das klingt für mich eher nach einem Kommentar, wie man ihn bei Fachebook und anderen Medien findet, statt nach einem echten Argument.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ich lebe jetzt 77 jahre in diesem Land. Und ich aber sehr Vieles erlebt.
Mein Leben gestaltete sich in der letzten 27 Jahren wie eine wirt-schaftliche Achterbahnfahrt. Ich habe Oben und Unten in allen Facet-ten erlebt. Du kannst dich darauf verlassen, ich weiss, wovon ich rede!

Es ist sicher immer wieder angemessen, in die Vergangenheit zu schauen um für die Zukunft zu lernen. Dinge wie Klimawandel, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz kamen da aber in dem Ausmaß nicht vor.

Und wenn wir etwas aus der Vergangenheit lernen wollen, dann das, dass Maßnahmen notwendig sind, wenn man Katastrophen verhindern will...

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Das ist ganz billige, kurzsichtige und lieblose Polemik!!!
Ausser Österreich und Ungarn wehrt sich kein Europäer dagegen,
Menschen aus Afghanistan aufzunehmen.

Doch, das tun wir, sogar ganz massiv. Unser verehrter Aussenminister hat erst kürzlich eine Reise unternommen, die sicherstellen soll, dass flüchtige Afghanen in den umliegenden Ländern verbleiben und nicht auf die Idee kommen, etwa nach Europa weiterzureisen.

Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ja, Dumpinglöhne stellen eine Gefahr für die Rentenkasse dar. Aber noch mehr gefährden sie die Rente der Einzelnen!!
Darum brauchen wir eine stabile Wirtschaft mit stabilen und anständig bezahlten Jobs!

Wo ist da jetzt der Widerspruch?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Hallo Lucan-7

Veröffentlicht von: @lucan-7

Doch, das tun wir, sogar ganz massiv. Unser verehrter Aussenminister hat erst kürzlich eine Reise unternommen, die sicherstellen soll, dass flüchtige Afghanen in den umliegenden Ländern verbleiben und nicht auf die Idee kommen, etwa nach Europa weiterzureisen.

Da bist du, was mich bei dir doch wundert, falsch informiert.
Das verdächtige "unser verehrte Aussenminister" stellt deinen
Kommentar schon gleich in ein schlechtes Licht!!!
Der Aussenminister hat dieser wichtige Reise jetzt nicht gemacht, um, wie du so lapidar in den Raums stellst, "das flüchtige Afghanen in ihren umliegenden Länder verbleiben sollen. Das mag ein Teil seine Mission gewesen sein. Aber vordergründig ging es darum, Kontakte, die am Ende auch denen noch nutzen sollen, die noch Afghanistan verlassen müssen, weil sie sonst in größe gefahren geraten könnten!!!
Dieses Team um A.M. Maass ist überall da hingereist, wo die einflussreichsten Politiker und Taliban-vertreter sich aufhalten. Es geht um sehr umfangreiche Hilfs-Programme, die den dortigen Machthabern angeboten, in Aussicht gestellt wurden und werden. Um am Ende auch auf dem Landweg, da der Airport in Kabul zu gefährlich ist, die Ausreise zu ermöglichen. Und die dann auch nach Europa und Deutschland kommen sollen......

Veröffentlicht von: @lucan-7
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Ja, Dumpinglöhne stellen eine Gefahr für die Rentenkasse dar. Aber noch mehr gefährden sie die Rente der Einzelnen!!
Darum brauchen wir eine stabile Wirtschaft mit stabilen und anständig bezahlten Jobs!

Veröffentlicht von: @lucan-7

Wo ist da jetzt der Widerspruch?

Was fürn Widerspruch ?

Gruß
C.F.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1509
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Und wenn die, trotz gegenteiliger Vorhersagen von vor 4 Wochen, die
Möglichkeit einer Regierungsbildung mit den Links-Roten auch nur hausdünn umsetzen können, wird das auch geschehen.....

Das ist das Schreckgespenst von Laschet, was ich keinen einzigen Augenblick glaube. Zumindest die SPD ist nicht so naiv, dass sie eine unnötig knappe Mehrheit riskieren und dafür eine enorme Mobilisierung der Oppositionsarbeit ernten.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd
Veröffentlicht von: @johnnyd

Und wenn die, trotz gegenteiliger Vorhersagen von vor 4 Wochen, die
Möglichkeit einer Regierungsbildung mit den Links-Roten auch nur hausdünn umsetzen können, wird das auch geschehen.....

Das ist das Schreckgespenst von Laschet, was ich keinen einzigen Augenblick glaube. Zumindest die SPD ist nicht so naiv, dass sie eine unnötig knappe Mehrheit riskieren und dafür eine enorme Mobilisierung der Oppositionsarbeit ernten.

Da bin ich mir aber gar nicht so sicher.....
man sollte nicht vergessen, das in/bei der SPD ein aus dem Jahr 2013
ein Beschlusspapier besteht, welches eine Zusammenarbeit mit
"Die Linke" ausdrücklich befürwortet!
Und, nachdem die SPD schon mit Martin Schulz vor fünf Jahren so ein Auf und Ab erleben mußte wird sie jetzt, nachdem sie so lange am Boden lag, im aktuellen Aufschwung mit Olaf Scholz Die Linke ganz stark im Hinterkopf haben. Das ist einfach zu verlockend.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1509

Die anderen Koalitionsmöglichkeiten versprechen viel größere und stabilere Mehrheiten. Bei der Auswahl zwängt sich Scholz sicherlich nicht in eine Koalition mit der Linken.

johnnyd antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25169
Veröffentlicht von: @christosfilios2

Und, nachdem die SPD schon mit Martin Schulz vor fünf Jahren so ein Auf und Ab erleben mußte wird sie jetzt, nachdem sie so lange am Boden lag, im aktuellen Aufschwung mit Olaf Scholz Die Linke ganz stark im Hinterkopf haben. Das ist einfach zu verlockend.

"Die Linke" ist für jemanden wie Olaf Scholz ganz sicher nicht "verlockend"... mit denen lässt sich kaum realistisch Politik machen.
Da gibt es sicher mehr Gemeinsamkeiten mit der FDP, welche allerdings in reichlich Erklärungsnöte käme, sollte sie einer rot-grünen Regierung beitreten... selbst wenn es in erster Linie darum ginge, "Die Linke" aus der Regierung zu halten.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

hallo JohnnyD,

es besteht ein Parteitagsbeschlußpapier der Sozialdemokraten aus 2013, welches eine Zusammenarbeit mir der Partei DIE LINKE als Möglichkeit ausdrücklich in Erwägung zieht.
Und diese Tatsache ist auch, wenn auch nur sehr gering, im Kopf von Olaf Scholz verankert. Und wenn es nach dem 26.09. "Spietz auf Knopf stehen sollte, eirde der gute Olaf wechselweise ins Grübeln und ins Schwitzen kommen.....

Anonymous antworten
ALF.MELMAC
Themenstarter
Beiträge : 2158

weiß noch nicht, wo ich diesmal meine Kreuzchen mache...

alf-melmac antworten
15 Antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431

Meine sind schon da und starren mich missmutig an.
Ich starre zurück.

tristesse antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @tristesse

Meine sind schon da und starren mich missmutig an.
Ich starre zurück.

😀😀😀😀

alf-melmac antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17185

Meine starren nicht, liegen aber so rum und warten ... 😀
Ich warte auch ... auf den am Do freigeschalteten Wahl-o-mat. 😀

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767
Veröffentlicht von: @neubaugoere

auf den am Do freigeschalteten Wahl-o-mat. 😀

Lass es. Du sollst dann wählen was du nicht willst.

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17185

Also der Berlin-Wahl-o-mat hat eindeutig ausgespuckt. 😀 Und mir auch recht. Mal sehen, was er Bundestags-Wahl-o-mat sagt ... eine Freundin von mir sollte die Grauen Panther wählen ... 😀

neubaugoere antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431

Also ich lande beim Wahlomat regelmässig bei der AfD 😨

tristesse antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17185

Der für die BT-Wahl ist doch noch gar nicht online ...
Der für das/die Abgeordnetenhaus/häuser ist online ...
ich hab die kleineren Parteien (und auch die AfD) einfach ausgeschaltet ... vielleicht sollte ich sie mal mit reinnehmen ... 😀

Nachtrag vom 31.08.2021 2308
Oj, hab mal alle Parteien ausgewählt:
Noch vor der CDU hab ich die REP 😨, danach die Volt.
Der danach viele kleinere, darunter auch die AfD, NPD und so ...

😀

neubaugoere antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20431
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Der für die BT-Wahl ist doch noch gar nicht online ...

Ich rede von den vergangenen. Ich traue dem Wahlomat also eh nicht mehr.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

ich hab die kleineren Parteien (und auch die AfD) einfach ausgeschaltet ... vielleicht sollte ich sie mal mit reinnehmen ... 😀

Ja, das wäre cool.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Noch vor der CDU hab ich die REP 😨, danach die Volt.
Der danach viele kleinere, darunter auch die AfD, NPD und so ...

😀
Au backe.

tristesse antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17185

Ich hab grad den Wahl-o-mat bemüht und bin halbwegs erschrocken ...
die "gängigen" Parteien sind alle bei mir ganz hinten bis auf die AfD, die ist aber auch nicht ganz vorn (zur BT-Wahl), als erstes erschienen lauter Parteien, die ich nicht kenne ... ich glaub die NPD, AfD und andere Parteien, die als rechtsextremistisch eingestuft wurden - warum dürfen die sich noch stellen? - erscheinen unter den ersten 20 ...

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

😀

Bei mir rutschten auch ein Haufen Parteien nach vorne, von denen ich noch keine Ahnung hatte, dass es sie gibt. Aber nein. Ich will nicht.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 1220

Ich werde diesmal VOLT wählen.
Wir müssen Bundespolitimk heute sehr viel umfassender denken, und vielen Problemen kommen wir mit nationalen Flickschustereien nicht mehr bei.

blackhole antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2158

die kenn ich nicht

alf-melmac antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Klingt nach Vereinigung aller Energie-Giganten.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 1220

Hier, das Wahlprogramm:
https://www.voltdeutschland.org/schwerpunktthemen#Gesundheit
Bundespolitik zuallererst in einem gesamteuropäischen Rahmen denken mag neu sein. Aber wenn wir dehrlich sind, bekommen wir die größten auf uns zu kommenden bzw. schon vorhandenen Probleme nicht mehr allein national in den Griff.

blackhole antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1509

Wo sehen die sich innerhalb des Parteienspektrums? Wie die Piraten?

johnnyd antworten


Blackhole
Beiträge : 1220

Ich sehe es generell als Problem, daß wir seit Jahrzehnten nurnoch Kanzlerkandidaten wählen, aber kein Parlament mehr.

Ich habe mich entschieden, ein Parlament zu wählen. Die Partei die ich wählen werde stellt keinen Kanzlerkandidaten.

blackhole antworten
ALF.MELMAC
Themenstarter
Beiträge : 2158

https://www.der-postillon.com/2021/08/laschet-gewinner.html

zielgruppe gefunden, endlich 😊

alf-melmac antworten


ALF.MELMAC
Themenstarter
Beiträge : 2158

der Armin Laschet

für eine "Schlüsselrolle"

Mann, muss der Panik haben....

alf-melmac antworten
3 Antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1509

Die CDU hat generell das Problem sehr NRW-lastig zu sein; sicherlich begünstigt durch die Selbstgenügsamkeit der Bayern-CSU. Die großen Namen sind Laschet, Spahn, Merz und sicherlich auf Röttgen.
Hessen ist mit Bouffier und Baden-Württemberg mit Schäuble überaltert.

Laschet ist nicht der Wunschkandidat der Parteibasis, sondern gegen Widerstand von oben vorgesetzt worden, und es gibt enorme Probleme, genügend Leute für den Wahlkampf zu mobilisieren. Der Wahlkampf wäre mit Söder oder Merz - und auch mit Röttgen - sicherlich flotter geworden.
Andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass Laschet ein guter Koalitionspartner sein kann, sogar wenn die Union die kleinere Koalitionspartei wäre. Bei Söder oder Merz kann ich mir das nicht vorstellen.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Laschet ist nicht der Wunschkandidat der Parteibasis, sondern gegen Widerstand von oben vorgesetzt worden, und es gibt enorme Probleme, genügend Leute für den Wahlkampf zu mobilisieren. Der Wahlkampf wäre mit Söder oder Merz - und auch mit Röttgen - sicherlich flotter geworden.
Andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass Laschet ein guter Koalitionspartner sein kann, sogar wenn die Union die kleinere Koalitionspartei wäre. Bei Söder oder Merz kann ich mir das nicht vorstellen.

Dem kann ich sehr gerne zustimmen. Ich glaube, du hast die Situation und auch die einzel erwähnten Personen gut dargestellt.
Wenn es eine Koalition von SPD und Union unter Führung von O.Scholz gibt, fällt DIE LINKE automatisch aus dem Raster.
Armin Laschet hat den Vorzug, dass er es immer wieder fertig gebracht hat, die gegensetzlichsten Menschen und Meinungen mit großem Geschick unter eine Hut zu bringen. Als Vize-Kanzler und Aussenminister zum Beispiel. Hubertus Heil ist und bleibt ein sehr guter Minister für Arbeit und Soziales.
Dann müssen die sich nur noch einigen, ob sie die Grünen oder FDP als Ergänzung mit ins Boot holen!
Und die zusammen müssens dann richten und werden dabei argwöhnisch unter ständiger Beobachtung, Kontrolle und Bewertung
stehen!

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 676

Dieser Mann allein macht die Partei für mich absolut unwählbar.

ratsdaed antworten
Seite 2 / 4
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?