SPF #426 - Das neue Jahr ist schon nicht mehr neu
Herzlich willkommen zur inzwischen 426. Ausgabe des SinglePlauderFadens. Der SPF ist ein Faden, in dem singlegerecht über die heiteren und die ersten Dinge des Lebens und natürlich auch über alles Andere geplaudert werden darf. Nichtsingles sind hier auch willkommen, solange sie nicht meinen, uns Beziehungstipps geben zu müssen oder sich wahlweise darüber auslassen, wie gut oder wie schlecht wir es doch als Singles haben.
Da die 425. Ausgabe des SPF noch aus der Advents- und Weihnachtszeit stammt, dachte ich mir, es ist mal Zeit für einen neuen Thread. Mittlerweile ist die Weihnachtszeit schon eine Weile vorbei, das neue Jahr hat längst begonnen, und der erste Monat ist schon fast um.
Seid ihr mit Wünschen und Erwartungen in das neue Jahr gestartet? Und lässt sich nach knapp einem Monat vielleicht schon absehen, ob aus einigen Wünschen oder Erwartungen was werden könnte? Gibt es spannende Dinge, die in diesem Jahr anstehen?
Hiermit ist der Faden eröffnet, fühlt euch frei, über die Dinge zu plaudern, über die ihr plaudern möchtet, egal, ob sie was mit meinen Fragen zu tun haben oder nicht. 🙂
@belu ... bin auch wieder mit dabei, Seit montag bin ich gesund geschrieben, allerdings noch sehr müde und körperlich geschwächt.
ab nächste woche bekomme ich ergotherapie, die wird mich hoffentlich in früheres leistungsvermögen zurückbringen.
Hier schneit es seit heute nacht durch, wir haben etwa 35 cm schnee, er ist nass und schwer. soviel schnee habe ich seit jahren nicht mehr gesehen.
heute ist ja 2. februar, lichtmess. eine alte bauernregel sagt: wenn es zu lichtmess stürmt und schneit, ist der frühling nicht mehr weit. hat es aber sonnenschein, dauert der winter noch lange an. tja, wir werden sehen ...

@mmieks Als Nicht-Katholik musste ich erst mal nachgucken, was Lichtmess überhaupt ist. 🤔 Und ich glaube, der Klimawandel bringt auch die Bauernregeln durcheinander.
35 cm Schnee ist schon viel, ich habe seit Jahren nicht mal mehr 5 cm gesehen...

@belu Lichtmess ist "Darstellung der Herrn" im Tempel. Lukas 2,22-38
40 Tage nach der Geburt eines jüdischen Sohnes wird die Mutter wieder für rein erklärt und es wird ein Tieropfer im Tempel erbracht. Aus dieser Erzählung wissen wir überhaupt, dass die heilige Familie arm war, weil sie nur zwei Turteltauben opferte, wie für Arme vorgeschrieben, anstelle eines Schafes und einer Taube. Und der 2.2. ist dieser 40te Tag.
Das ganze hat sich dann als Feiertag verselbständigt, mit Lichterprozessionen, der Schwerpunkt wurde auf Maria verlegt und 1960 wieder zurück auf Jesus. Es werden an diesem Tag in der Messe die Kerzen für das ganze Jahr gesegnet. Und wahrscheinlich wurde dabei auch viel unchristliches heidnisches Brauchtum in den Festtag integriert. In Amerika ist es der Murmeltiertag.
Jedenfalls ist Weihnachten bei den Katholiken jetzt offiziell beendet. Tatsächlich werden ab dem 2.Februar die Tage merklich länger.


@murphyline Das habe ich dann mit Hilfe von Google und Wikipedia auch herausgefunden.

@belu Seit gestern hab ich kein Fieber mehr und seit heute fühl ich mich wieder wie ein Mensch. Nur der Husten nervt noch ziemlich.


@tristesse Liegt vielleicht an den Rheumamitteln, die ich normalerweise nehme. Die sind ja nicht so gut fürs Immunsystem.
Immerhin soll ich auf Anordnung meiner Hausärztin 3mal täglich Ibu400 nehmen bis die Entzündungsanzeichen komplet weg sind. Und das hilft natürlich auch gut über das Weglassen der Rheumamittel hinweg.

@channuschka Das freut mich zu lesen, dass es dir wieder besser geht! 🙂

@belu Heute ist der Schnupfen auch wieder dicke zurück... dem war wohl langweilig ohne mich 🤧
Langsam wird die Sache aber auch echt doof. Ich hab am Montag einen Termin in der Rheumaambulanz der Uniklinik und den kann ich nur wahrnehmen ohne Erkältungssymptome. Also vermutlich gar nicht...


@belu Das ist super frustrierend. Vor Corona war ne Erkältung ja kein großes Ding, aber gerade. Davon abgesehen tut mir die Brust und der Hals vom Husten weh und die Nase ist rot und wund vom vielen Putzen. Und langsam aber sicher gehen mir die Taschentücher aus.
Wenn es mir morgen nicht wieder schlechter geht, werde ich wohl mal wieder selbst einkaufen gehen. Was ich mit dem Termin in der Ambulanz mache.... Vermutlich muss ich anrufen und absagen.

@channuschka Wenn du den Termin absagst, dauert es dann lange, einen neuen zu bekommen?

@belu Im Normalfall wartet man 3-6 Monate auf einen Termin. Momentan steh ich auf der Liste falls spontan ein Termin frei wird. Wie meiner am Montag. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das für mich eine gute Idee ist. Ich bin gerade sehr unspontan und plötzliche Termine versetzten mich in Panik. Mal sehen. Wenn es zu lange dauert, ruf ich doch nochmal an um einen Termin so richtig auszumachen.

@channuschka Hm. Was ist schlimmer, kurzzeitige Panik wegen eines spontanen Termins oder eine Wartezeit von 3-6 Monaten? Toll ist das beides nicht, und mit welcher der Optionen du besser klar kommst, kannst du nur selbst beurteilen.

@belu Ich komme besser mit klar, wenn ich Zeit habe mich psychisch-moralisch darauf vorzubereiten. Und das kann ich jetzt sogar, denn es wurde ein Termin am 22.3.23 frei 🙂

@channuschka Sehr gut, dann ist weder die Wartezeit zu lang, noch kommt der Termin zu spontan. 👍
Hallo alle,
ja, das Jahr ist nicht mehr neu. Danke für die Fadeneröffnung.
Die Wünsche kamen mit dem Januar, dass weniger "Steine im Weg" liegen. Meine Tante ist verstorben und eine nahe Angehörige musste sehr kurzfristig fast zwei Wochen lang auf Intensivstation.
Spannend: ich habe nochmal ein Gespräch mit dem Chef vom Chef.
Ansonsten ist das Arbeiten umständlicher geworden. Der Chef hat wahrscheinlich noch nicht kapiert, dass wenn wir die Arbeit nicht machen, diese niemand macht. Einige gehen bald in Rente und niemand rückt nach.
Seit drei Wochen ist die Kantine dreimal mehr bestuhlt. Nach dem Frühdienst hatte ich freie Platzwahl und manchmal erst essen, dann bezahlen. 😀
Mahlzeit.

@md08 Weniger Mitarbeiter und mehr stühle in der Kantine? Eine intressante Firmenstrategie 🙂

@channuschka Ja, diese Woche war nicht so viel los, bin auch spät dran. Dienstag musste mir ein Teller aus der Spülküche organisiert werden 🙂
Ich glaube, sie würden auch Wasser ins Meer tragen oder Speck auf die Wurst legen.
Im Dezember wurde einige Böden beim Arbeitsplatz saniert und seit Januar Decken und Wände gestrichen. Entsprechend gab es was für Ohr und Nase. Gut, dass ich oft nicht die selben Arbeitszeiten habe wie die Werker der Hand.
Wünsche ein schönes Wochenende.

@channuschka Vielleicht hat man ja die Stühle, die man mangels Mitarbeitern an den Arbeitsplätzen nicht mehr braucht, auch in die Kantine gestellt. 😀

@belu Es wurde die Bestuhlung, wie vor Frühjahr 2020 wiederhergestellt. Da die beheizten Büros reduziert wurden, werden wohl freie Stühle in beheizten Räumen gesucht. Kantine ist zum Arbeiten ungeeignet, weil auch kühl.
Die Schneehöhen waren nicht so, dass die Schneeschaufel groß zum Einsatz kam. Letzten Samstag waren einige Zeit die meisten Verkehrsschilder nicht mehr zu lesen.
Dritte Nachtschichtwoche 2023 ist beendet. Mittagessen ist noch nicht lange her.
Tatsächlich wurde auf Arbeit die eine zugeklebte Türe mit Glas nach draußen endlich erneuert und die defekten drei Fenster drumherum gleich mit.
Belu
Liebe Grüße von Belu, er kann sich schon seit 4 Tagen hier nicht mehr einloggen, das liegt an neuen Einstellungen hier und da kommt er momentan als im Ausland Lebender gerade nicht rein.
Aber er kann mitlesen und hofft, dass die Probleme bald behoben sind. Ich auch 😉

@tristesse Aus dem Netz meines Arbeitgebers komme ich rein, stelle ich gerade fest (das konnte ich bislang nicht testen, weil hier auf Arbeit das Netz wegen IT-Problemen tagelang offline war). Entweder hat die jesus.de-Technik mein Problem jetzt behoben, oder es sind Zugriffe aus den irischen Handynetzen blockiert. Ich probier's nachher noch mal vom Handy.

@tristesse So, nachdem ich nun auch vom Handy und zu Hause wieder rein komme, muss ich erst mal gucken, in welchen Threads ich noch meinen Senf beisteuern will. 😀
Es waren übrigens mehr als 4 Tage, ich kam eine ganze Woche nicht mehr rein.
Noch jemand da?
Das Chef-vom-Chef-Gespräch brachte mir Hausaufgaben ein. Wenn das erledigt ist, werde ich mich nicht mehr als Null-Euro-Ratgeber betätigen.
Vor drei Wochen versehentlich den Wecker auf Sommerzeit gestellt, zu früh auf Arbeit gelandet und die Nachtschicht beim Herumsitzen erwischt. 😀
Letzte Woche in der Kantine: eine größere Gruppe ging mit vollen Tabletts ungebremst an der Kasse vorbei.
Diese Woche war der Kehrer des Kamins da und prüfte auch die Stätten des Feuers. Alles prima.
Das Thema Radioweckerle wird noch anhalten. Den alten habe noch einmal behandelt. Der neue erweist sich als Akku-Entleerungsgerät, nur halbe Nutzungsdauer als der alte.
Freue mich über eine gute Geräteempfehlung, wer hat.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Noch jemand da?
Ja.
Das Chef-vom-Chef-Gespräch brachte mir Hausaufgaben ein. Wenn das erledigt ist, werde ich mich nicht mehr als Null-Euro-Ratgeber betätigen.
War das Gespräch denn konstruktiv, und könnten die Hausaufgaben zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen?
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Danke gleichfalls.

Veröffentlicht von: @beluJa.
Gut. 🙂
Veröffentlicht von: @beluWar das Gespräch denn konstruktiv, und könnten die Hausaufgaben zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen?
Wenn meine Hausaufgaben ernst genommen werden, kann ein Thema Besserung bringen. Gesamt lässt sich nichts mehr richten. Da bin ich froh über den Schichtdienst und über inhaltlich gute Arbeitszeiten mit Kollegen ohne Chefs.
Veröffentlicht von: @beluDanke gleichfalls.
Danke.

Auch noch da!
Mit Radioweckern kenn ich mich nicht aus. In meiner Küche steht ein uraltes GE digital clock radio - und das hängt am Strom. Über die Akku-Entllerungsdauer kann ich also nichts sagen. Mich weckt mein Smartphone und ein kleiner Reisewecker, der übel piept.

Veröffentlicht von: @channuschkaAuch noch da!
Schön. 🙂
Mein Radiowecker hängt nicht am Strom, er darf auch mit auf Reisen - ist auch uralt.
Eine "Powerbank" testete ich am neuen: nur empfangsstarke Sender sind hörbar. DAB+ hat über 40% mehr Stromverbrauch als UKW und fast 15% mehr als der alte.
Zu Hause lasse ich mich zusätzlich von einem mit Netzstrom betrieben Wecker wecken, der Akku kann ja mal leer gehen.

@md08 Lange Zeit gab es ja Geräte, die man daheim mit Strom betreiben konnte und auf Reisen mit Batterie. Sowas wäre für dich doch gut. Produziert auch weniger Müll. Nur kenn ich mich mit Radioweckern halt echt nicht aus. Ich hör auch selten Radio und wenn dann eigentlich nur im Auto - und da bin ich (hoffentlich) schon wach und muss mich nicht erst wecken lassen.

@channuschka Ich denke, der Markt für Wecker, egal ob mit Kabel oder Batterie, wird immer kleiner. Schließlich kann man ja auch das Handy als Wecker nutzen. Dafür muss es noch nicht mal "smart" sein.

😀
Ich kenne einige, die ihr Smartphone nicht mehr als Wecker benutzen, sondern abends komplett ausmachen wollen und das bis sie es bewusst wieder nutzen.
Außerdem lässt sich die Weckerindustrie ja immer neues einfallen. Wie diese Sonnenaufgang simulierenden Wecker mit dem Geräusch zwitschernder Vögel, die sich dazu noch daran orientieren, dass sie dann beginnen, wenn du dich mehr bewegst, weil du dann nicht in einer Tiefschlafphase bist. Manche haben dazu noch beruhigende Geräusche zum Einschlafen. Für die nicht so gesundheitsbewussten oder die, die einfach immer den Wecker verschlafen gibt es dann welche, die Dinge durch die Gegend schießen, die man dann wieder draufstecken muss, damit sie ausgehen. Also, die wissen sich schon zu helfen.

Ich kenne einige, die ihr Smartphone nicht mehr als Wecker benutzen, sondern abends komplett ausmachen wollen und das bis sie es bewusst wieder nutzen.
Sicher, die gibt es. Aber ich denke, bei sehr vielen hat das Handy (smart oder dumm) den Wecker ersetzt, so dass insgesamt betrachtet der Weckermarkt in den letzten 20 Jahren schon deutlich geschrumpft ist.
Ich persönlich bin von Radiowecker auf Wecken per Smartphone umgestiegen, als ich nach Irland gezogen bin und den Radiowecker nicht mitgenommen habe. Bis dahin habe ich mein Handy nur auf Reisen als Wecker benutzt.