Ist Jesus für alle Menschen gestorben oder nur für die Erwählten?
Hat jeder die Möglichkeit erwählt zu werden oder waren die Erwählten, die an Jesus glauben schon vorherbestimmt?
Was ist der Unterschied zwischen berufen sein und auserwählt sein?
@ Schlüsselkind: Auserwählt sein kann Fluch und / oder Segen zugleich sein..... Berufung find ich gut, da es sich mit den eigenen Interessen und Fertigkeiten gut decken mag, mensch es gerne macht und soz. darin aufblüht.... Beruf wäre für mich z. B. "Bürohengst", "Pflegehelfer" hingegen mach ich gern, da fühl ich mich nützlich und gebraucht !!!
@Schlüsselkind
pass gut auf Dich auf und sein behütet (auch von den wohlwollenden höheren Mächten), du (in meinen Augen) 'Wunderkind' ... ich wünsche Dir ein langes Leben und dass Dir vor allem Gutes widerfahren (+e?) soll...
"Wenn einem viel gutes wiederfährt, das ist schon einen 'Asbach Uralt' wert". Dafür bist du vllt noch zu jung.... 🤗

hey, keine Angst, Leute, Schlüsselkind beisst nicht ! Soweit ich mich meine erinnern zu können waren Kobolde bei den alten Heiden Schutzgeister für das Heim..... (Drudenfuss) Erst als die Christenheit Einzug hielt wurden sie zu schabernacktreibenden Frechdächsen erklärt..... meine ich zumindest..... (Drudenfuss)

@drunken-monkey Danke. Hab dich auch lieb.
@pumuckl97 Was das Evangelium angeht, kann jeder gerettet werden, der es annimmt.
Die Vorstellung, dass ich erwählt sein muss, um mich entsprechend entscheiden zu können, steht nach meiner Ansicht theologisch auf ganz dünnem Eis.
Wir haben so eine Ansicht bei Calvin, der wiederum sie von Augustinus hat. Die Denomination der Reformierten sind z.B. Calvinisten, die entsprechendes Glauben.
Wenn man bei Calvin nachschaut, so wird diese Überlegung aus dem Umstand geschlussfolgert, dass Gott bereits vor der Geburt eines Menschen weiß, ob dieser gerettet sein wird oder nicht. Die Logik dahinter besagt, dass dies nur der Fall sein kann, wenn auf Seiten Gottes eine entsprechende Entscheidung getroffen wurde.
Ich halte das für sehr menschlich und mit sehr kleinem Horizont gedacht.
Denn der Umstand, dass Gott alles weiß, was war und auch was einmal sein wird, ist das Resultat von Gottes Ewigkeit. Bei Gott gibt es die Dimension der Zeit nicht und somit kann Gott über Zeiten hinweg schauen - kann also bei einem Menschen, der grad geboren wird, schon auf sein Ende schauen. Dabei muss Gott keinerlei Einfluss auf das Schicksal und die Entscheidungen dieses Menschen nehmen - der Mensch kann ganz frei entscheiden und für ihn haben seine Entscheidungen als materiell gebundener und damit der Zeit unterworfenes Geschöpf heilsgeschichtliche Dimensionen.
Der Mensch ist frei in seinen Entscheidungen. Diese Freiheit ist so elementar Bestandteil des Menschen, dass wir ihn gradezu darüber definieren können. Wo einem Menschen diese Freiheit genommen wird, sieht er sich zum Tier degradiert und wird entsprechend entwürdigt.
Der Grund für diese Freiheit, die den Preis der Option der Sündhaftigkeit in sich trägt, ist die Möglichkeit zu aufrichtiger Liebe, die ohne Freiheit nicht möglich wäre. Marionetten können nicht aufrichtig lieben, aber um Gott und die Nächsten aufrichtig lieben zu können, wurde der Mensch geschaffen.
Nehme ich jetzt an, dass es diese Freiheit nicht gäbe und der Mensch von vornherein zum Guten oder zum Bösen verdammt wäre, dann würde ich damit eine Marionettenhaftigkeit des Menschen annehmen und die Schaffung des Menschen im Sinne, wie Gott ihn gedacht hat, wäre gescheitert. Darüber hinaus müsste ich annehmen, dass Gott böse sei, weil er ja Menschen in die Welt stellt, die von vornherein keine Chance haben. Das alles ist in Anbetracht der Größe und Güte Gottes so abwegig, dass ich mich nur wundern kann, wie Theologen so einen Ansatz überhaupt erwägen können.
Vor diesem Hintergund:
Das Rettungsangebot Christi gilt jedem Menschen. Jeder kann es annehmen und darüber Befreiung von der verdammenden Macht der Sünde erlangen und damit das ewige Leben.

@goodfruit es gibt eine Worthaus Folge, in der Professor Zimmer an etlichen Bibelstellen deutlich macht, dass wir keinen freien Willen haben, uns für Gott zu entscheiden. So einfach ist es auch nicht
es gibt eine Worthaus Folge, in der Professor Zimmer an etlichen Bibelstellen deutlich macht, dass wir keinen freien Willen haben, uns für Gott zu entscheiden.
Das Worthaus ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Jedenfalls halte ich persönlich gar nicht viel davon.

@adjutante vermutlich bist du dann „fundamental“ und glaubst wortwörtlich an Adam und Eva? Dann ist Siggi nichts für dich 🙂

Die Folge ist dennoch empfehlenswert. Denn er macht an etlichen Bibelstellen deutlich
Die Folge ist dennoch empfehlenswert.
Aus meiner Sicht nicht.
Denn er macht an etlichen Bibelstellen deutlich
Was denn?

@adjutante und warum nicht? Du kennst die Folge doch offenbar gar nicht. Und urteilst direkt?
und warum nicht? Du kennst die Folge doch offenbar gar nicht. Und urteilst direkt?
Wer weiß? Mir reicht es, die Auswirkungen zu sehen.

Nur mal zur Ergänzung für dich zum evtl. Verstehen: ich habe einige Jahre mit jemandem sehr wichtigen Leut von Worthaus nahe zusammen gearbeitet ...
vermutlich bist du dann „fundamental“ und glaubst wortwörtlich an Adam und Eva? Dann ist Siggi nichts für dich
Das kann ich dir nicht sagen, ob ich fundamental bin.

@adjutante es war auch nicht offensiv gemeint, wie es vielleicht klingt. Ich habe nur mitbekommen dass das oft der Grund ist. Nicht dass der eine Glaube „richtiger“ als der andere ist.
was stört dich an Worthaus?
es war auch nicht offensiv gemeint, wie es vielleicht klingt. Ich habe nur mitbekommen dass das oft der Grund ist. Nicht dass der eine Glaube „richtiger“ als der andere ist.
was stört dich an Worthaus?
Scheinbar hast du bereits zwei Punkte genannt: kein freier Wille, Adam und Eva ...

@adjutante scheinbar…Du urteilst. Und das ohne Belege. Das unterscheidet uns
scheinbar…Du urteilst. Und das ohne Belege. Das unterscheidet uns
Soso. Das klingt ja interessant.


Ich glaub jetzt, dass ich nicht weiß, ob Jesus für alle Menschen gestorben ist oder nur für vorbestimmte Erwählte. Ich glaub ich hab die Erkenntnis noch nicht bekommen. Römer 9:1-29 widerspricht scheinbar anderen Bibelstellen. Und andere Bibelstellen scheinen wahrscheinlich auch wieder widersprüchlich zu denen, dass Jesus für alle Menschen gestorben ist. Ich glaub, dass ich es nicht weiß. Vielleicht gibt es garkeinen freien Willen, vielleicht gibt es einen. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Vielleicht reicht es wenn ich glaube, dass Er für mich gestorben ist.

Das reicht mir garnicht. Will das verstehen.

O welche Tiefe des Reichtums sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unergründlich sind seine Gerichte, und wie unausforschlich seine Wege!
Römer 11:33

Werde ich das nie verstehen?
Hej 🙂
stellst du diese vielen Fragen eigentlich auch in deiner Gemeinde?

@neubaugoere Ich hab keine feste Gemeinde. Ich lauf von Gemeinde zu Gemeinde und stelle Fragen.

Ja, diese Unruhe ist zu spüren. Magst du dich nicht auf eine Gemeinde einlassen? So mit Beziehungen aufbauen, pflegen und Verbindlichkeit und so? 🙂

@neubaugoere Doch. Aber ich will in eine Gemeinde, wo ich meine Fragen stellen kann und auf die eingegangen wird.

Du hast eben noch gesagt, du stellst Fragen in den Gemeinden. Wie darf ich das verstehen?
Ich schließe die Frage an, was sagt Jesus, wo er dich sieht?

@neubaugoere Bei den Hauskreisen, nach den Gottesdiensten, aber vor allem ist mir wichtig wie der Pastor antwortet, der die Gemeinde leitet.
Ich glaube ich bin genau da wo ich sein soll.

Also stimmt das, was du gestern noch schriebst, nicht mehr?
Veröffentlicht von: @pumuckl97Ich hab keine feste Gemeinde. Ich lauf von Gemeinde zu Gemeinde und stelle Fragen.

@neubaugoere Ich habe die Wahrheit gesagt. Ich habe keine feste Gemeinde, zu der ich LÄNGERE Zeit gegangen bin. Bei manchen war ich nur ganz kurz, bei manchen einige Male. Aktuell hab ich wieder ne Neue und bin mit 2 Pastoren von verschiedenen Gemeinden im Kontakt, denen ich Fragen stelle.

Verstehe. Danke für die Erklärung. - Na, okay, doch noch eine Frage: Ich lese von "Pastoren". Sind dir die anderen nicht aussagekräftig oder zu wenig? Wie sieht es mit Beziehungen zu Menschen in Gemeinden aus? Oder traust du den Antworten anderer, also außer Pastoren, nicht über den Weg?

@neubaugoere Die anderen hatten entweder keine Zeit oder haben nicht mehr geantwortet, ohne es zu begründen. Kürzlich hat sich wieder einer gemeldet, einige Wochen später. Also sind jetzt wieder 3. Wobei ich mich schon frage, ob der eine Pastor nach meinen letzten Fragen noch antworten wird. Der glaubt, dass es keinen freien Willen gibt.
Doch. Ich frage auch die Gläubigen aus. Euch zum Beispiel. ^^
Der die Schafe leitet sollte nicht genauso blind sein wie die Schafe selbst. Der, der leitet hat mehr Verantwortung. Der sollte die wahre Lehre kennen. Wenn die Schafe alle was anderes sagen, kann ich ja prüfen und das Gute behalten. Aber ich urteile am Hirten, der sie leitet, ob ich in der Gemeinde bleiben will.

Er antwortet bestimmt.

Ein Pastor ist nicht mehr oder weniger Mensch als alle anderen. 🙂
Gibt es vielleicht einen freien Willen, das Schlechte nicht zu wollen und den SCHÖPFER statt das Geschöpf zu ehren und die, die gestorben sind und wieder lebendig wurden, haben keinen mehr?
Aber wenn man das Schlechte nicht will, ist das dann nicht ein Wille vom Guten?
Und wenn alles Gute vom SCHÖPFER kommt, wie kann vom Geschöpf der Wille kommen, den SCHÖPFER zu preisen?

12 Darum, meine Geliebten, wie ihr allezeit gehorsam gewesen seid, nicht allein in meiner Gegenwart, sondern jetzt noch viel mehr in meiner Abwesenheit, verwirklicht eure Rettung mit Furcht und Zittern[4]; 13 denn Gott ist es, der in euch sowohl das Wollen als auch das Vollbringen wirkt nach seinem Wohlgefallen.
Philipper 2:13
Ich glaub, DU bewirkst das Lob in mir.
Und ich glaub ich verstehe nicht, ob es einen freien Willen gibt. Alles Gute kommt von Oben.

Glaub da fehlt noch was.

Ist es nur Selbstgerechtigkeit zu fühlen, dass es ungerecht ist, wenn Menschen für die Hölle vorherbestimmt wurden, weil wir nicht darüber urteilen dürfen, wie der HERR richtet, oder bestraft der HERR, weil der Mensch eine Wahl hat und sich für das Böse entscheidet?

Oder hat man vielleicht doch einen freien Willen BEVOR man gläubig wurde und es gibt welche die vorherbestimmt waren für das Verderben auf Erden und weil sie keine Möglichkeit hatten umzukehren, werden sie im Gericht freigesprochen?

Können wir überhaupt verstehen, was gerecht ist?

10 Viele sollen gesichtet, gereinigt und geläutert werden; und die Gottlosen werden gottlos bleiben, und kein Gottloser wird es verstehen; aber die Verständigen werden es verstehen.
Daniel 12:10

Wie soll ein Mensch eigentlich einen freien Willen haben? Ist das überhaupt MÖGLICH? WOHER SOLL DER DENN KOMMEN?

Macht der Teufel eigentlich was Gott will, wenn Gott ihm Macht gibt etwas zu tun in einem von Gott bestimmten Rahmen?
Nein. Das glaub ich nicht. Weil Lüge und Wahrheit stimmen nicht überein.

Der Teufel hat einen anderen Willen als GOTT.


Kann mir mal jemand helfen?

Du leidest unter schlimmer Gehirnverrenkung. Lass dich doch einfach mal in die Liebe Jesu fallen. Dann hört dieses kleinliche Herumreiten auf Formulierungen und die Bibelstellenwortklauberei auf. Die Bibel soll göttlich inspirieren. Wenn du sie sezierst, zerfleischt du sie und dich selbst.

@monifere Wenn mich etwas an einer Person stört, kann es helfen, mich zu fragen: "Was hat das mit mir zu tun?"

Und ja: Wenn dich eine Sünde stört und du mich in Liebe zurechtgewiesen hast, gilt das natürlich nicht.

Wie stellst du dir denn das "in Liebe zurechtweisen" so vor?
Früher, wenn jemand auf mich zu kam und sagte, ich will dich in Liebe zurechtweisen, dann gab es eine krasse Kopfwäsche... von Liebe keine Spur. 😉 😆

@deborah71 Es kann z.B. so ablaufen: Es kommt nicht, weil du denkst, du sollst es tun, weil es das Richtige ist. Du hast nicht mal ein Verlangen darnach. Stattdessen hast du ein Verlangen, dass die andere Person befreit wird von allem Leid und für immer glücklich ist. Du betest in Liebe. Fühlst dich erfüllt dabei. Dein Kopf kann so kribbeln. Du fühlst dich wie ganz automatisch zu einer Antwort hingezogen. Dabei bemerkst du garnicht die Zurechtweisung.


Hab die Worte nicht
Dir zu sagen was ich fühl'
Ich bin ohne Worte ich
Finde die Worte nicht
Ich hab keine Worte für dich
Keine Worte
Wenn worte meine sprache wären

Du rufst hier nach Hilfe, ich nicht...
Und ich störe mich nicht an deiner Person. Ich habe dir geantwortet. Wenn dir das nicht hilft, dann lass ich es. Du bist deiner Gedankenwelt verhaftet und das ist dein gutes Recht. Nix für ungut...

Mir kommt die Situation grad vor wie in einem Karussel, dass sich schnell dreht und niemandem die Chance gibt, einzusteigen und demjenigen, der im Karussel sitzt auch keine Möglichkeit gibt, mit dem "Außen" in Kontakt zu treten.
Kannst du mit dem Bild etwas anfangen?


Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass der freie Wille ein Funken von GOTT ist, der in uns hinein gelegt wurde. Weil wir nach SEINEM Ebenbild erschaffen wurden.

Gott selbst schuf uns nach seinem Bilde. Viele sind sich dessen gar nicht oder nicht immer bewusst. Doch, wir sind nach seinem Bilde geschaffen. Das dürfen wir uns auf der Zunge zergehen lassen, was dies bedeutet. Gigantisch, oder? 🙂 Diesen "Funken" Gottes haben wir in uns, das ist der Heilige Geist, so wir im Glauben an Jesus Christus den Vater wieder sehen können. Der Heilige Geist ist das Angeld auf unser Erbe. Du erinnerst dich? Erbe - Erblasser?
Gott hat uns mit einem freien Willen geschaffen, weil er keine Marionetten möchte. Er möchte, dass wir uns freiwillig (frei-willig - freie(r)Wille) für ihn entscheiden. Und diese Frei-Willigkeit, Freiheit beinhaltet eben auch die Möglichkeit, uns gegen Gott zu entscheiden. Dies betrifft die sogenannten Tatsünden, nicht die Sünde der Kluft zwischen Gott und seinen Menschen, die seit dem Sündenfall da ist/war. Diese Sünde konnte nur Gott überwinden - in Jesus. Wir überwinden in Jesus, in Christus, in der Kraft der Liebe, die wir von ihm erhalten können. Es ist Gottes Werk, an dem wir teilhaben können. Im und durch Glauben.
Wir dürfen uns sollten immer die ganze Geschichte betrachten. Alles vor dem Hintergrund, wer uns wozu schuf und was danach geschehen ist. Es ist immer ein ganzheitliches Heilsgeschehen.