Politik, Wirtschaft...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Politik, Wirtschaft & Soziales

Hier geht's um das, was unsere Gesellschaft bewegt.
Seite 2 / 15

Hallo,

ich prognostiziere aufgrund symbolischer Theorien für das Fußball-WM-Finale am 18.12.2022 (Genau zu Beginn von Chanukka 5783!) einen 12:11 (0:8, 8:8, 11:11) Sieg von Argentinien gegen Frankreich. Lionel Messi wird der totale Superstar ("Messias"). Er erhält für seine 12 Tore im Finale den Goldene Schuh und den Goldenen Ball. Lionel heißt "kleiner Löwe". Andere Übersetzung: Lion = Löwe, El (Hebräisch) = Gott, also der Löwe Gottes:

1. Mose 49, 8-10:  "Dich, Juda, werden deine Brüder loben! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein; vor dir werden deines Vaters Kinder sich neigen. 9 Juda ist ein junger Löwe; mit Beute beladen stiegst du, mein Sohn, empor! Er ist niedergekniet und hat sich gelagert wie ein Löwe und wie eine Löwin; wer darf ihn aufwecken? 10 Es wird das Zepter nicht von Juda weichen, noch der Herrscherstab von seinen Füßen, bis daß der Schilo kommt und ihm die Völkerschaften unterworfen sind. "

Lionel Messi ist natürlich nicht der Messias, auch nicht der Antichrist, sondern ein Symbol für den Messias.

Ich bin nicht sicher, ob alles so kommt wie prognostiziert (Jeder Fußball-Fan hält das natürlich für absolut unmöglich!), aber ich glaube fest an ein Fußball-Wunder mit Messi als Superstar!

[Gestrichen. Grund: Werbung für eigene Homepage. MfG AleschaMod]

Gottes Segen,

Martin Wagner

25
287
Dez 22

Als ich vorhin bei der Fahrt Werbung für Zirkusauführungen sah, kam mir der Gedanke, dass Teile der Zirkusdarstellungen auch negativ kritisch in Bezug auf Menschen mit Einschränkungen gesehen werden können. Tiere werden ja immer weniger / gar nicht mehr eingesetzt, wegen dem Tierschutz.

Meine hier die Art wie Clowns agieren, habe dann nach Suchen einen interessanten Artikel dazu gefunden:

https://hpd.de/artikel/brauchen-wir-weihnachtszirkusse-19974

Muss nun nicht so intendiert sein, bei den Darstellungen, sondern soll zur Belustigung des Publikums dienen (das muss ja einen Grund haben solche Veranstaltungen zu "frequentieren"), es bleibt dann trotzdem möglicherweise eine Form der Darstellung, die Menschen mit Einschränkungen ungut porträtiert, ob, wie geschrieben, gewollt oder nicht.

Die Diskussion findet nur bisher eher weniger statt, das mit Tieren und Zirkus ist seit Jahren ein Thema (ebenso dass man Zoos schliessen sollte). Das hier nicht.

Achtung: Der Link führt auf eine Seite des humanistischen Pressedienstes die der Religion eher negativ gegenüberstehen.

63
312
Dez 20

Es kam auf IDEA: In Qatar sollen jüdische bzw. israelische Fans verbal und wohl auch mal noch mehr attackiert worden sein. Im nächsten Satz hieß es, die Jewish Agency hätte das dementiert und gesagt, dass Juden dort höflich, zuweilen mit Interesse bzw. Neugier, behandelt werden.

Ich vermute: Beides stimmt, die einen haben dies erfahren, die anderen das. Das manche arabischen Fans jeweils zu der einen oder anderen Reaktion neigen, ist jedenfalls wahrscheinlich.

Was meint ihr? Und wie verhält sich das Land selber (also nicht die Fans aus anderen arabischen bzw. islamischen Ländern, oder dort lebende Gastarbeiter, sondern 11% Saatsbürger bzw. sogar die Behörden?).

64
550
Dez 19

Hallo, was verwundert, dass das sowenig in der negativen Kritik steht (zumindest ist mir da keine bekannt), wenn man sich vor Augen führt, welche Aussagen auf diesem stehen, gem. der deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia:

"Am 17. Juli 1870 erklaerte Frankreichs Kaiser, Louis Napoleon, Preuszen Krieg, da erstunden alle mit Preuszen verbündeten deutschen Volksstaemme und züchtigten vom August 1870 bis Januar 1871 im[m]er siegreich franzoesischen Uibermuth unter Führung des Koenigs Wilhelm von Preuszen, den am 18. Januar Deutsches Volk zu seinem Kaiser erhob.
Nur weil deutsches Volk verwelscht und durch Uneinigkeit machtlos geworden, kon[n]te Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen, mit Hilfe Deutscher Deutschland unterjochen; da endlich 1813 scha[a]rten sich um das von Preuszen erhobene Schwert alle deutschen Staem[m]e ihrem Vaterlande aus Schmach die Freiheit erkaempfend. Leipzig, 18. October 1813 – Paris, 31. Maerz 1814, Waterloo, 18. Juni 1815 – Paris, 5. Juli 1815."

und:

"Wilhelm, Kaiser, 22. März 1797, Koenig von Preussen, 2. Januar 1861. Erster Kaisertag, Versailles, 18. Januar 1871, Krieg 17. Juli 1870, Frieden 26. Februar 1871.
Der lang getrennte Staemme vereint mit starker Hand,
Der welsche Macht und Tücke siegreich überwand,
Der längst verlorne Söhne heimführt zum Deutschen Reich,
Armin, dem Retter ist er gleich."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermannsdenkmal

Dazu hat die Arminius darstellende Figur den Schwertarm in Richtung Westen gereckt, was sich als Drohgeste gegen Frankreich sehen lässt.

Was an Arminius so heldenmütig sein soll, wie es damals gesehen wurde, ist auch so eine Sache. Er erschlich sich das Vertrauen des Statthalters Varus, sah zu dass er in ein Gelände ging, das nur den Marsch, aber keinen normalen Kampf der Legionen zuliess und überfiel ihn aus dem Hinterhalt, schlachtete das Heer ab.

Überlebende Tribunen und Zenturionen dienten ihm und seinen Leuten als Menschenopfer (wie Tacitus berichtet).

Ein tolles Vorbild.

219
814
Dez 11

Russland versucht ja alles, nur damit die NATO nicht eingreift und sendet Raketen in Massen die die Infrasstruktur sehr stark zerstören. Erfrieren, Verdursten und Verhungern. Darüberhinaus sorgt ja Wassermangel eventuell auch zu Seuchen. 

 

Man kannn gar nichts tun und das wissen alle auf der Welt. Nichts! 

Auch wenn dann ein Bündnissfall eintreten sollte, ist diese mit vielen Hürden verbunden. Russland weiß das. Es macht munter weiter, hat noch tausende, wenn auch veraltete, Raketen. 

 

Genau das Ziel von Russland. Zermürben!

Wie lange hält Ukraine das aus? 

 

M.

 

61
678
Dez 05

Verzeihung wegen der reisserischen Überschrift. Selbstverständlich tun sie das, es ist allerdings kein Angriffskrieg, sondern eine Reaktion auf bestimmte Aktionen von China. Bspw und auf der Hand liegend eine Invasion Taiwans. Wer die geopolitischen Nachrichten verfolgt hat sicher schon mitbekommen, dass das aussenpolitische und militärische Hauptaugenmerk der USA auf einem Konflikt mit der VRC liegt. Seit der Krönung des neuen Kaisers dort, sollte man mit einer Entspannung in nächster Zeit auch nicht rechnen.

Die neueste Entwicklung, die das belegt ist die Entscheidung der USA bezüglich der Beschaffung eines neuen Gewehrs als Standardmodell. Es ist kurz gesagt eine Abkehr von einer alten Doktrin hin zu einem anders geführten Krieg als dem, von dem man bislang ausging. Die Details erspar ich mir, weil das nicht wirklich bedeutend ist für meine eigentliche Frage:

Ist ein militärischer Konflikt mit China unausweichlich? Immer wieder geistert durch die Nachrichten, dass China bis 2030 Taiwan zurück "ins Reich (der Mitte)" holen will. Aktuell gibt es sicher drängendere Fragen. Aus geopolitischer Sicht ist jedoch der Konflikt mit China in meinen Augen DAS Thema der Zukunft und daher möchte ich die Aufmerksamkeit darauf lenken.

Ich bin gespannt auf die Meinungen. Da ich selten da bin, werde ich mich wenig zu Wort melden. Das bitte ich nachzusehen.

14
196
Dez 04

Es geht wieder ein Gespenst um... die Angst vor einem nuklear geführten Weltkrieg. Und diese Angst scheint immer mehr um sich zu greifen und auch die Politik zu beeinflussen.

Es scheint nicht wenige Leute zu geben, die der Ansicht sind, dass der Einsatz einer Atombombe in der Ukraine praktisch automatisch den 3. Weltkrieg und damit die Vernichtung der ganzen Erde nach sich ziehen wird. Demnach muss die Politik der Westmächte darauf ausgerichtet sein, eben dies zu verhindern und Putin nicht zu reizen. Ein Bekannter von mir, den ich durchaus nicht als ängstlich bezeichnen würde, war der Ansicht, dass die Priorität der deutschen Politik in jedem Fall darauf ausgerichtet sein muss, den Einsatz einer Atombombe zu verhindern - denn das wäre die Vernichtung von allem was wir kennen, ganz automatisch. Das heisst also auch, dass wir im Zweifelsfall die Ukraine sich selbst überlassen sollten, denn das Überleben der Menschheit ist wichtiger als das Schicksal der Ukraine.

Dagegen ist schwer zu argumentieren... die Frage ist nur, ob diese Argumentation tatsächlich stimmig ist. Heisst also: Stehen wir tatsächlich vor der Wahl "Ukraine oder Überleben der Menschheit"?

Putin möchte uns das wohl nur allzu gern glauben lassen. Denn letztlich würde es bedeuten, die Ukraine zugunsten eines "höheren Ziels" aufzugeben. Und die westlichen Waffenlieferungen sind es, die Russlands Pläne an dieser Stelle zunichte machen.

Propagandistisch bereitet Putin gerade den Boden für den Einsatz einer solchen Bombe... vorgeblich eine "schmutzige Bombe", womöglich aber auch eine echte Atombombe, irgendwo in der Ukraine... vermeintlich von der Ukraine selbst eingesetzt, um Russland zu "diskreditieren".

Und die Vorteile lägen auf der Hand: Der Einsatz einer solchen Bombe würde die Angst des Westens vor einem Atomkrieg ganz enorm schüren. Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine wären plötzlich völlig verantwortungslos. Scholz scheint ja schon länger zu befürchten, dass die Lieferung von westlichen Panzern eine "rote Linie" der Russen überschreiten würde und lehnt dies rigoros ab... sollte aber eine Bombe gezündet werden, dann würde schon die Lieferung von Thermounterwäsche oder auch nur ein Telefonat nach Kiew möglicherweise den 3. Weltkrieg auslösen...

Heisst also: Die Zündung einer wie auch immer gearteten radioaktiven Bombe, die militärisch zwar völlig sinnlos wäre, könnte Putins gröstes Problem, nämlich die Lieferung von Waffen an die Ukraine aus der Welt schaffen. Es könnte also vorteilhaft für ihn sein.

Entscheidend dabei wäre die Reaktion des Westens auf eine solche Eskalation... daher meine Frage wie ihr das seht und wie ihr die Gefahren an dieser Stelle einschätzt.

61
678
Nov 24

Hi,

in letzter Zeit beschäftigt mich das schon sehr.

Eine junge Frau stirbt an einem Morgen bei einem Fahrradunfall.

Ein Kollege plötzlich.

Ein Arbeiter bei einem unglücklichen Arbeitsunfall.

Ein Polizist stirbt bei einner Routinekontrolle.

Ein Kind wird ermordet....auf dem Weg zur Schule.

Ich zähle da mal nur den Alltag auf.

 

Wie aus heiterem Himmel stirbt man.  Plötzlich weggerissen. In einem Kriegsland rechnet man vielleicht ehr damit zu sterben. Vielleicht wird mir das bewusster weil ich älter bin und mir Gedanken mache. Trotzdem machen mich solche Sachen traurig. Letztens starb wirklich eine Kollegin. Ich kannte sie nicht. Sie war nicht allzulange krank. Aber sie starb mit 29 Jahren. Eine andere Kollegin starb mit 33. Verheiratet und ein Kleinkind. Sie wurde von einem Betonmischer überrollt,.,

Wie schnell und unerwartet es einen erwischt. Manche wissen es mit der Diagnose. Wie geht man mit sowas um? Umgehen mit der Gewissheit, bald sterben zu müssen. 

Ein (älterer) Herr aus der Gemeinde hat Leberkrebs. Er wird es nicht schaffen. Trotz Christsein und trotz Gottglauben, hat er Angst.

Ich frage mich gerade, habe ich Angst oder ist es die Angst vor was anderes. Ich will unbedingt so schnell und bald wie möglich gewisse Dinge regeln...aber so vieles bleibt liegen...oder kommt nicht voran. 

Habt ihr auch manchmal solche (oder andere) Gedanken??? 

14
492
Nov 20

Nun ist es wieder soweit. Wie damals bei der Einführung von Hartz IV will die Union beim Bürgergeld wieder Klientelpolitik betreiben. Die Union befürchtet, dass das Bürgergeld die Menschen vom Arbeiten abhält. Was spielt sich da in den Köpfen einiger Politiker ab? Die wenigsten Menschen wollen den Sozialstaat "ausrauben". Das jetzige System ist doch eine einzige Ar...kriecherei den Behörden gegenüber. Der Antragsteller ist Bittsteller und der Behördenmitarbeiter der King, dem man untertänigst um etwas bittet. Das Bürgergeld würde endlich damit Schluss machen und beide Seiten könnten sich auf Augenhöhe begegnen. Aber nein, der Staat soll ja immer bestrafen. Natürlich gibt es auch Zeitgenossen, die das System ausnutzen, sie sind aber mit 6% relativ gering. D. h., 94% sind gesetzestreu! Und diesen will die Union eine Verbesserung ihrer Situation verweigern? In Wahrheit geht es der Union darum, die Billigjobs, die ja bereits heute Sklavenjobs sind, zu zementieren, um billige, nicht wehrfähige Arbeitskräfte für ihre Klientel zu generieren. Sollte die Union das Bürgergeld verhindern oder stark verwässern, dann werde ich die Union nicht mehr wählen können.

24
708
Nov 16

Jammern wir auf hohem Nivea ? Hier ein aktueller Blick in die Slums von Bombay.

https://www.daserste.de/live/index.html (ab 07:44 Uh)

283
1,891
Nov 14

so oft in all den Grausamkeiten der Menschen, glänzt Gott mal wieder  durch Abwesenheit. 

Sitzt er oben und haut sich Popcorn und Cola rein und genießt einen brutalen Kriegsfilm. 

Schon wieder geht es um Nazis und Juden, schon wieder werden Kinder vergewaltigt und ermordet, schon wieder ein Monstrum voller Hass der über seine Opfer steht und sie erniedrigt. Schon wieder schaut „Gott“ zu. Hach ja, der freie Wille. 

Jemand sagte mal: Ich glaube nicht an Gott. Aber ich vermisse ihn.

Ich glaube, Gebete nützen nichts. Es beruhigt einem nur.

Gut das ich mein Hirn benutzt habe.

 

 

 

 

 

197
3,611
Nov 07


Moin zusammen!

An anderer Stelle postete vor drei Tagen jemand eine Version von Reinhard Meys "Nein, meine Söhne geb ich nicht" und nannte das Lied ein

Kleines pazifistisches Juwel:

Dort habe ich schon nachgefragt, aber ich war vielleicht etwas vorschnell, denn in dem Thread dort ist eine Diskussion vielleicht nicht so angebracht. Ich hätte aber gerne eure Gefühle, Gedanken, Meinungen zu dem Lied.

Meine Schwester schickte mir das, ich glaube, es war im März, in dieser Version.

Damals wie heute packt mich das Lied emotional sehr. Dass da engagierte Väter und Mütter musizieren, merkt man, und es ist insgesamt fast perfekt inszeniert, finde ich. Mir laufen bei dem Lied immer wieder die Tränen. Trotzdem - oder grade deswegen - hab ich hingehört. Und ich hab mich (und meine Schwester) gefragt, wer "ihr" und "euch" sein soll, die sich da "in weiche Kissen setzen" - gesungen von Deutschen, jetzt.

Von meiner Schwester habe ich keine Antwort bekommen.

Ich habe mich aber gefragt und frage mich ein gutes halbes Jahr später noch und wieder, was so ein Video wohl mit einem Menschen macht, der es hört, ihm entgegengesungen von Deutschen, jetzt, nachdem er in irgendeiner ukrainischen Stadt gerade sein Kind beerdigt hat, das durch einen russischen Angriff auf die eine oder andere Weise umgekommen ist.

"Nun werdet ihr sie nicht mit Hass verderben" - ich kenne ein paar Soldaten. Nur deutsche Soldaten, und nur "alte", die "ohne Kriegseinsatz" durch's Leben gegangen sind, besser. Aber flüchtig eben auch solche, die gekämpft haben - z.B. in Afghanistan. Die haben nicht aus Hass gekämpft, sondern weil sie selbst Mütter, Tanten, Schwestern, Töchter haben, und weil sie hofften, dadurch Menschen dabei zu unterstützen, ihren Mütter, Tanten, Schwestern, Töchtern ein besseres Leben ermöglichen zu können, und ihren Vätern, Onkeln, Brüdern, Söhnen auch. Keiner, der da gekämpft hat, tat das, weil er mit Hass verdorben war.

"Kein Ziel... sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" - das, finde ich, kann jede und jeder für sich alleine so sagen - aber nicht für andere. "Die Kinder schützen vor allen Gefahren ist doch meine verdammte Vaterpflicht" singt da einer. Ich bin eine alleinstehende Frau, wenig Verwandtschaft, absolut keine "heroische" Figur. Aber wenn ich dafür sorgen könnte, dass meine Freundinnen und ihre Kinder dadurch die Chance haben, zu überleben, weil da ein Feind kommt, mit dem erklärten Ziel, sie zu töten - nun, ich würde zumindest billigend in Kauf nehmen, dafür zu töten, und ich wäre bereit, dafür zu sterben.

Was macht dieses Lied mit den Eltern gefallener ukrainischer Soldaten? Ihnen muss es wie Hohn in den Ohren klingen. Oder mit den Müttern der jungen Russen, die Putin tatsächlich als Kanonenfutter verheizt?

Natürlich ist Krieg Scheiße. Ohne Wenn, ohne Aber.

Was nützt es dennoch, zu sagen: "Nein, meine Söhne kriegt ihr nicht!" - wenn das dazu führt, dass eben jene Söhne im Schutt der zerbombten Wohnung sterben? Als ob ein ganzes Volk fliehen könnte! Und also ob ein ganzes Volk irgendwo aufgenommen würde! Hah! Wir sehen es doch an den Syrern und Afghanen, die kommen. Was kriegen sie zu hören: "Grade die jungen Männer kommen! Sollen sie sich doch in ihrem Land zur Wehr setzen! Was wollen sie hier! Wir wollen sie nicht! Schon gar nicht, wenn sie dann die ganze Familie nachholen!"

Und junge Russen bekommen an mehr als einer Grenze gesagt, dass ihre drohende oder erfolgte Einberufung kein Asylgrund ist.

Ich finde das Lied in seiner martialischen Aufmachung... tendenziös. Sehr gut gemacht, und darum besonders gefährlich, weil es dazu einlädt, sich von den starken Emotionen mitreißen zu lassen.

Was macht das Lied mit euch? Mögt Ihr Eure Gedanken, Gefühle, Meinungen mit mir teilen?

 

Gruß und Segen
lubov

43
1,272
Nov 07

Hallo Ihr Lieben,

möchte gerne etwas zur Info stellen, dass der eine oder andere von Euch eventuell noch nicht weiss. Wenn Ihr Pflegebedürftige in Eurem Umfeld habt, kann dafür bei bestimmten Vorraussetzungen ein Pflegegeldzuschuss beantragt werden. Gilt aber leider bisher nur für Bayern und ändert auch leider nichts an dem immer noch brisanten Pflegekräftenotstand. Bitte die Modalitäten dazu aus der offiziellen Webseite entnehmen.

Liebe Grüße und habt einen angenehmen Montag

https://www.lfp.bayern.de/landespflegegeld/

0
172
Nov 07

Lt. ARD hat die AfD ihre größten Gewinne bei den bürgerlichen Parteien CDU und FDP eingefahren. Die AfD als total zerstrittene Partei in Niedersachsen, und die mit Rechtsextremisten gemeinsam demonstriert, wird von bürgerlichen Wählern gewählt. Wer diese Partei wählte, hat Putin's Propaganda und sein Angst schüren gewählt.

140
1,174
Nov 01

Siehe: https://www.stern.de/wirtschaft/energiekrise--aldi-nord-passt-oeffnungszeiten-seiner-filialen-an-32829102.html

Wenn man richtig viel Energie sparen will, brächte es viel mehr keine TK-Bereiche zu betreiben. Und nur noch Ware anbieten die ungekühlt haltbar sind. Gab ja früher auch keine TK-Ware m.W. und die Menschen haben es überlebt.

86
736
Okt 28

Eckdaten zur Nationalhymne:

Melodie: Joseph Hayden (1732-1809) aus dem dritten Satz des Kaiserquartetts (op.76, Nr.3) 
zur Ehre von Kaiser Franz II im Jahr 1797. "Gott erhalte Franz den Kaiser ..."

Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) am 26. August 1841 "Lied der Deutschen"
Der sozialdemokratische Reichspräsident erhob es am 12. August 1922 alle drei Strophen zur 
Nationalhymne Deutschlands.

Nach dem Krieg im Mai 1952 bestätigten
Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer die 3. Strophe als Nationalhymne
der Bundesrepublik Deutschlands.
Nach der Wiedervereinigung erklärten im August 1991
Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl sie zur Nationalhymne Deutschlands.
(Quelle: Nationalhymnen Songbook; Verlag Schott)

Nun folgt der neue Text mit Gottes Bezug, also aus christlicher Sicht von mir.

Unser geliebtes Vaterland

1. Danket Gott für unser Deutschland, dieses schöne Vaterland.
Er hat es aus Lieb gestaltet durch sein Wort, die rechte Hand.
Er gibt Weisheit, Kraft und Liebe für das wunderbare Land.
Blüh im Glanze dieser Liebe, blühe deutsches Vaterland.
Blüh im Glanze dieser Liebe, blühe deutsches Vaterland.

2. Jesus Christus, er alleine, thront in unserm Vaterland.
Gott, der Vater aller Väter, gab´s in seine treue Hand.
Gottes Wort, das macht lebendig, ewig Vater Er genannt.
Blüh im Glanze seines Namens, blühe deutsches Vaterland.
Blüh im Glanze seines Namens, blühe deutsches Vaterland.

3. Alle Schuld ist überwunden hier im deutschen Vaterland.
Das Gericht hat er erduldet, gab sein Leben aus der Hand.
Jesus lebt, hat überwunden, Tod und Teufel im Verband.
Er ist Sieger und Befreier, siegt im deutschen Vaterland.
Er ist Sieger und Befreier, siegt im deutschen Vaterland.

4. Jesus Christus, unser Richter, sitzt nun auf dem Gnadenthron,
dass der Mensch sein Tun bedenke und besiegt Lug, Trug und Hohn.
Darum beugt nun eure Häupter feierlich mit Herz und Hand.
Gebt ihr Menschen eure Herzen Gott im deutschen Vaterland.
Gebt ihr Menschen eure Herzen Gott im deutschen Vaterland.

5. Jesus Christus herrscht als König über unser Vaterland.
Er hat es mit Blut erkaufet und mit seinem Geist umspannt.
Jesus Christus, ihm die Ehre, Ruhm und Macht in diesem Land.
Blüh im Glanze seiner Herrschaft, blühe deutsches Vaterland.
Blüh im Glanze seiner Herrschaft, blühe deutsches Vaterland.

6. Auf ihr Söhne nehmt die Freiheit hier im deutschen Vaterland.
Danach lasst uns alles streben brüderlich mit Herz und Hand.
Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand.
Blüh im Glanze dieser Freiheit, blühe deutsches Vaterland.
Blüh im Glanze dieser Freiheit, blühe deutsches Vaterland.

7. Auf ihr Töchter lasst uns feiern hier im deutschen Vaterland.
Er hat uns den Sieg gegeben, hält uns mit dem Liebesband.
Jauchzt ihr Menschen voller Freude. Jesus siegt mit starker Hand.
Blüh im Glanze dieses Sieges, blühe deutsches Vaterland.
Blüh im Glanze dieses Sieges, blühe deutsches Vaterland.

U.L. Erstveröffentlichung 03. Oktober 2022

 

287
1,796
Okt 27

 

Die Tage war ich fernab von Zuhause und ohne Auto einkaufen, Ich stand an der Kasse und brauchte eine Plastiktüte. Geärgert hatte ich mich schon, denn ich dachte mir, „jetzt muss du die großen Tüten kaufen, die du überhaupt nicht brauchst.“ Wenn dir mal auf der Straße eine Papiertüte gerissen ist und dein Essen auf der Straße liegt, weißt du warum Plastiktüten einfach besser sind. Das will man nicht haben.

Also schaute ich an der Kasse nach den Tüten und wunderte mich sehr. Die ganz normale Plastiktüte ist wieder da. Es ist tatsächlich die alte Tüte mit einem unauffälligen Unterschied. Auf dem Totenboden steht geschrieben Mehrzwecktragetasche zum mehrfachen Gebrauch. Ansonsten ist es die ganz normale Einkaufstüte, die eigentlich verboten sein sollte. Noch im Aldi erinnerte ich mich an die damaligen Threads bezüglich der Plastiktüten. Die waren ja sehr lang. Antiliberalisten wollten, mit Todschlagargumenten bestückt, unbedingt die Plastiktüte verboten wissen.

Mein Verhältnis zu den Plastiktüten war ungefähr so. Ich habe samstags eingekauft uns immer Leinentaschen mitgenommen. Das war keine Frage für mich. Reichten die Leinentaschen nicht, dann habe ich einen Karton genommen. Nachhause transportiert habe ich die Sachen mit dem Auto. Wahrscheinlich war das so, wie es der Durchschnitt machte. Das Plastiktütenverbot traf mich im Grunde nicht. Allerdings wunderte ich mich, was verboten werden sollte. Ich überlegte mir, welche Gesetze gemacht wurden, die für die Katz waren, weil sich die Menschen ihr Leben nicht diktieren lassen wollten. Da fiel mir der Kassenbon ein. Vom Gesetz her, muss ich unaufgefordert einen Bon bekommen, wenn ich mir ein Brötchen kaufen will, dass ich sofort essen will. Die Folge des Gesetz war anfänglich, die Bons floge in der Bäckerei auf dem Boden herum, weil niemand den Beleg haben wollte. Mittlerweile kaufe ich ein Brötchen wie zuvor. Ich sage meinen Wunsch, die Verkäuferin gibt mir das Brötchen. Ich zahle das Brötchen und fertig. Genauso ist es am Kiosk, an der Tankstelle, wenn ich nur eine Coffee to go hole, in der Imbissstube, usw. Das war ein Gesetz, dass keiner haben wollte und nur ein Störfaktor für den Alltag ist.

 

Nun hört man immer wieder mal Gesetze würden eine Moral schaffen. Das stimmt auch bedingt. Die Wirklichkeit ist aber, dass man vielleicht Gesetze hinnimmt, auch wenn man sie komisch findet, aber Gesetze schaffen auch einen Widerstand. Keinen offenen Protest, die Menschen ignorieren einfach das Gesetz und machen ihr Ding. Wie bei den Kassenbons.

Es wurden ja in den letzten Jahren Gesetze gemacht, die beim Bürger gegen die Moral waren, aber in einem gewissen Rahmen werden sie hingenommen, weil es ohnehin zwar nicht gut gefunden wurden, aber trotzdem toleriert. Habt ihr da Beispiele, wie seht ihr das?

Auch ja, vor dem Posten fällt mir gerade das Strohhalmverbot ein. Strohhalme werden im Alltag kaum verwendet. Ich hatte zwar immer ein Päckchen in der Schublade. Sie fanden aber kaum Anwendung. Vielleicht mal, wenn Kinder im Haus sind. Sonst benutzte ich Strohalme nur, wenn ich mir unterwegs gekauft habe. Meisten war es eine Tüte in der ein Getränk war und an der Tüte vom Werk her, schon ein Strohhalm an der Tüte war. Es war hier im Forum mal kurz Thema. Da spürbar wohl der Konsens mit einigen. Es trifft mich nicht, dass Verbot ist allerdings komisch. Der Konsens war also ein tolerieren des Gesetz. Natürlich gab es auch die Ansicht, das die Strohhalme tonnenweise ins Meer gespült werden und deswegen unbedingt verboten gehören. Aber eine breite Einsicht über die Notwendigkeit konnte ich nicht erkennen.

Wie weit darf/sollte der Staat bei ihrer Gesetzgebung gehen.

23
734
Okt 23

Wooow, unsere jetzige Regierung will jetzt auch einen "Campus" eröffnen. Eigentlich fast einenen Bundeskanzleramt 2.0

 

777.000.000 €

 

Wahnsinn. Nicht zu vergessen die Abwehmaschinerie die noch extra kostet. Ist der Bunker mit dabei?

 

WOZU brauchen die das?

 

Gut, es war ja nicht nur die jetzige Regierung, die Vorgängerregierung hatte das ja auch im Sinn.

777.000.000 €

 

Hachja, was machen die 100.000.000.000 € für die Bundeswehr? Wieder vergessen?

 

Ohmann, was habe ich da nur gewählt.....  *zumheulenzumute*

 

 

 

 

70
793
Okt 21

Siehe ORF:

https://orf.at/stories/3289776/

Wobei es am Ende das ist, was schon immer in der Menschheit angelegt war und ist: Die Lust am Töten, Quälen, verletzten, verstümmeln.

Dinge wie Liebe, Empathie, Zuneigung sind bis zum Ende der Zeit eine Illusion, eine Anomalie. Ist bedauernswert, aber eine Realität, die man zwar ignorieren kann, das aber diese nicht ändert.

26
336
Okt 21

Wer kennt Leviathan von Hobbes.

 

Werden seine Gedanken von damals heute Realität?

 

Stehen wir kurz vor der Anarchie?

 

0
209
Okt 18

Erleben wir diesen Winter den wirtschaftlichen Crash und damit weitere Wehen vor der Drangsal? Oder sind wir schon in der letzten Jahrwoche? Für mein Dafürhalten werden wir einen extremen Absturz erleben. Gestern sprach Hr. Russwurm bei Illner, dass 20% der Betriebe zumachen oder verlagern werden. Weitere 60% fühlen sich durch die Energiekrise in ihrer Existenz bedroht. Dies würde ein Heer an Arbeitslosen bedeuten - einige Millionen bis hin zu zweistelligen Millionenzahlen. Und das bei diesen Preisen. Was kommt hier auf uns zu? 

Lässt sich das noch aufhalten? Oder hilft nur noch Gebet?

160
1,804
Okt 12

Gerade auf verschiedenen Medien:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/weltkriegsschaeden-polen-uebermittelt-note-an-baerbock,TJCcK97

Die Bundesrepublik wird am Ende zahlen (müssen), ebenso an Griechenland.

Nicht zu vergessen die m.W. noch nicht abgeschlossenen Hereroentschädigung. Könnten auch bspw. noch Bulgarien, Rumänien hinzukommen, ebenso Ungarn und sicher noch weitere mehr.

Die Schäden in Polen wurden begangen, die Tötungen, die Zerstörungen. Da die Taten der Altvorderen holen uns nun ein und werden Billionen kosten, die dann vom Staat/der Bevölkerung erbracht werden müssen.

Was dann bedeutet, dass man alles an Wirtschaftsleistung wird abschöpfen müssen, was über die reine Existenz hinausgeht, denn diese Summen wollen ja irgendwie gestemmt werden.

46
446
Okt 11

Hallo Community,

wir stehen ja vor einem kalten Winter - zumindest, wenn das Gas nicht reicht. Das russische Gas ist mal außer Reichweite und die neuen Energielieferanten werden diesen Winter wohl kaum schon so weit sein.

Daher täten wir gut daran, die eigenen Resourcen mal zu durchforsten - und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Holz ist Energieträger und wer mal durch Nordrhein-Wesfalen gefahren ist, der weiß, dass da massenweise Totholz rumsteht, das darauf wartet, geerntet zu werden.

Was meint Ihr? Wäre es nicht an der Zeit, kreativ nach Energiequellen zu suchen oder bekannte zu aktivieren, damit wir gut über den Winter kommen? Was braucht es, um solche Schritte in die Wege zu leiten? Müssen da Politiker aktiv werden oder kann nicht der Impuls auch aus der Wirtschaft selber kommen?

Ich haber mal überschalgen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass allein die Totholzflächen in NRW die Energie für ca. 3 Monate Heizperiode liefern könnten.

Habt Ihr noch Ideen, wie wir Energie aus eigenen Quellen aktivieren könnten?

 

Hier der Hintergrund und eigene Berechnungen zur Energiemenge im Totholz der Wälder NRWs - nur um mal die Kapazität aufzuzeigen, die da wäre.

Dieser Teil des Beitrags ist nicht als Gegenstand zur Diskussion gedacht sondern mehr so Supplement.

https://www.radiomk.de/artikel/luedenscheid-waldschadensbericht-nrw-so-krank-sind-unsere-baeume-1159409.html

https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2018/11/waelder-in-nrw-besonders-stark-geschaedigt

80% der Bäume sind krank - 40% der Bäume sind tot oder so gut wie tot.

Es geht vor allem um Fichten.

DEr Brennwert von Fichten ist jetzt nicht so genial gut - aber es ist nicht nichts:

https://holzspalter-tests.de/ratgeber/brennwert-tabelle-fuer-verschiedene-holzarten/

Brennwert in KWh /rm: 1500,

Zu ersetzende Menge Heizöl / Erdgas in Liter oder m³/rm: 150

Die Waldfläche NRWs ist 8 471 Quadratkilometer

Quelle:

https://www.it.nrw/waldflaeche-nordrhein-westfalens-ist-mehr-als-doppelt-so-gross-wie-mallorca-100851

Das macht (40%) ca. 3400 km² Wald, der dringend abgeholzt werden sollte.

Wie viel Festmeter Holz das ist und damit welche Energiemenge zur Verfügung steht, ist nicht zu errechnen, da ich nicht weiß, wie der Baumbesatz jeweils ist. Man rechnet bei Fichte mit Zuwächsen von 15 Festmetern je Jahr und ha. Wenn der Fichtenwald also vor ca. 60 Jahren angepflanzt wurde (ich gehe da von einem Zeitpunkt nach dem Krieg, als die Rohstoffnöte nicht mehr so groß waren, aus), dann hätten wir heute ca. 900 Festmeter je ha.

Hier eine Zahl, die belegt, dass meine Schätzung etwas hoch aber nicht ganz unrealistisch war:

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/36164_Sch%C3%A4tzhilfen_Wieviel_Festmeter_und_B%C3%A4ume_stehen_in_meinem_Wald

Also: Bei Fichte 700 Festmeter/ha.

1 ha=10.000 m², 1 km²=100 ha.

Das bedeutet, dass wir ca. 70000 Festmeter je ha bei Fichte haben und für die 3400 km² mehr oder weniger totes Holz in NRW macht das 238000000 Festmeter Fichte oder 3.57*10^11 KWh Energie.

Unser Gasverbrauch in Deutschland ist je Monat der Heizperiode ca. 100-120 TWh. 1 TWh= 10^12 Wh=10^9 KWh.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung/grafik_gasverbrauch.html

Damit könnten die toten Fichtenwälder NRWs die Energie für ca. 3 Monate Gasverbrauch in Heizmonaten liefern.

Klar, dass das jetzt alles mal theoretisch ist.

Es gibt zwar Holzvergasungstechnik:

https://www.wikiwand.com/de/Holzgas

https://www.vr-enbekon.de/holzgas-kraftwerke/containeranlagen/

... aber so einfach ersetzbar ist das nicht und viel Wald ist ja in privater Hand und da hat man natürlich nicht so ohne weiteres Zugriff drauf. Aber es ist immhin Energie im Land, die Verfügbar wäre.

Und eine Neuaufforstung ist ja dringend geboten, da nur lebende Bäume CO2 binden und damit die Flächen wieder aus Klimasicht vorteilhaft werden. Andererseits ist natürlich verbrannter zyklierender Kohlenstoff schneller wieder im System, als wenn das Holz als Baumaterial eingesetzt wird oder langsam vor sich hin gammelt.

 

 

15
440
Okt 11


In Ostdeutschland sprechen immer mehr davon, das Demokratie nicht vorhanden ist.

So langsam denke ich das auch. Wir dürfen demokratisch wählen, aber nicht in Entscheidungen reingrätschen. Das einuzige Mittel sind Demonstrationen. Das ist auch gut.

 

Aber wenn unsere Politiker über Menschenrechte in anderen Ländern reden, dann ist es auch gut. Aber die Menschenrechte in Deutschland werden kaum beachtet, bzw. so weitergegeben. Da werden Menschen ausgebeutet und ausgenutzt.

 

Wer gestern "Team Wallraff" gesehen hat, wie Menschen beim Burger King system,atisch ausgenutzt werden, bei dem kann kann nur Wut hochkommen.  Da haben Flüchtlinge, eine riesenangst ihren Status zu verlieren, wenn sie ihren Job verlieren. Lassen es zu, dass Sie 12-14 Stunden schuften...als das sie "angeblich" angeschoben werden.

 

Tja Politiker, ihr moniert über Menschenrechte in anderen Ländern, kriegt es hier nicht gebacken. Das betrifft auch die Christen.

 

Traurig!

 

M.

112
1,582
Okt 09

Hi,

wie man immer gesehen hat, hat Russland immer beschwichtend gesprochen.

 

Nein, das ist kein Überfall. Ist nur manöver. Was passierte, Russland fiel über Ukraine ein.

Nein, wir werden immer ein "zuverlässiger" Gaslieferant sein. Und jetzt?

Nein, wir werden keine Atomwaffen in der Ukraine einsetzen. .....

Hahaha! 

 

Russland wird Atomwaffen einsetzen. Ungeachtet davon was die Welt dazu sagt. Spätestens dann wenn die Ukraine nah an der Krim steht.

 

Bin gespannt wie die Welt reagieren wird. Ein Amerikanischer Militär sagte: Dann werden wir alles russsiche Militär in der Ukraine (Krim auch?) vernichten.

 

Die Europäer werden sicherlich mal wieder kuschen.

 

Also, zieht euch warm an.

 

M.

 

 

 

4
271
Okt 06

Dann wohl doch / schon, siehe:

https://www.tagesspiegel.de/politik/tweet-von-karl-lauterbach-wir-sind-im-krieg-mit-putin-8706613.html

Immerhin von einem Mitglied des Bundeskabinetts, ohne dass es dementiert wurde (bisher).

38
393
Okt 04

Liegen die Schäden auf NATO-Gebiet? Wenn das dann von Seiten der russ. Föderation veranlasst worden sein sollte (wobei man bisher wohl nicht weiss, wodurch das erfolgte) müsste das den Bündnisfall auslösen, da es ein Angriff auf NATO-Gebiet wäre und sich die NATO mit der russ. Föderation im Krieg befindet. Wobei es da einen Automatismus nicht geben wird, aber einen Grund der Gegenseit den Krieg zu erklären, da man angegriffen wurde.

4
222
Okt 01

Hi,

 

was soll man tun. Es mwurde demokratisch "Rechts" gewählt. Man muss das halt akzeptieren.

 

Nur, was macht Postfaschismus besser als der Faschismus? 

 

Noch sagt Melosi das dies und jenes nicht passiert oder passieren wird. Kann Sie den Druck der Begierden anderer aushalten?

Wer weiß, wenn das ein Erfolgsmodell wird, dann wählt Deutschland in 3 Jahren auch "Rechts". 

 

Ich bin gespannt was in Italien passiert.

 

Hier laufen einige Dinge ganz schief. 

 

Wohnungsmangel

Bürgergeld

Zuviel Zuwanderung (kein Platz)

Rente?

Inflation / Energie

 

Ich glaube nicht das ein Rechtsruck was bewirkt. Populisten haben mehr Schaden angerichtet als nutzen. Man siehe Türkei. 80% Inflation, Ungarn blockiert einiges und geht Wirtschaftlich abwärts. Polen muss echt aufpassen.

 

Bin gespannt was jetzt passiert. 

 

Bolsonaros Stuhl wackelt auch und ich befürchte schwere Unruhen in Brasilien. 

 

15
384
Sep 29

Gerade gelesen, dass die Strompreise (wird sich auf den Erzeugungspreis beziehen) um 700% sich erhöht haben. Bei der Entwicklung, auch bei den Preisen für Gas, ist der Punkt abzusehen, an dem Energie nicht mehr bezahlbar ist und der Staat zusammenbricht in seiner heutigen Form.

Bedenkt man, dass vor etwa 200 Jahren die Hälfte etwa der heutigen Bevölkerungszahl nur mit großen Problemen (es wanderten deshalb auch viele aus) versorgt werden konnte, als auf einen vorindustriellen Stand, lässt sich absehen dass bei so einem Fall der größte Teil der Bevölkerung nicht überleben kann, sei es durch Nichtversorgung mit den Dingen die zum Überleben nötig sind (Nahrung, Wasser), sei es durch Seuchen die dann auftreten und der dann nicht mehr vorhandenen Krankenversorgung, sei es durch auftretende Gewalt/Plünderung/marodierenden Gruppen von Menschen.

Und vor 200 Jahren hatte man ja ein funktionierendes System mit einem Staat der das Gewaltmonopol für sich reklamierte und für sich reklamieren konnte. Dies fiele hier weg.

Schaut man sich die Entwicklungen an, dann kann man nur konstatieren, dass das Ende des Lebens in Deutschland absehbar, zumindest in der Form wie man es kannt und in der Form eines industrialierten Landes. Irgendwann wird dann ein rudimentärer Agrarstaat stehen mit einem Bruchteil an Bevölkerungszahl vom jetzigen Stand und nicht wieder erkennbar.

86
973
Sep 27

Immer mehr Städte und Landkreise warnen inzwischen ihre Bevölkerung vor der realen Möglichkeit einer unterbrochenen Stromversorgung im Winter, die auch mehrere Tage andauern könnte. Was das für massive Konsequenzen haben könnte, brauche ich ja wohl nicht näher zu erläutern. Zusätzlich wird zur 14-tägigen Bevorratung dringend geraten.

Bislang habe ich das immer als Panikmache abgetan. Aber wenn ich sehe, dass unsere Regierung selbst auf funktionsfähige AKWs aus ideologischen Gründen verzichten will, dann wird mir schon anders.

Ich ziehe die Anschaffung einer Notstromversorgungseinheit (Batterie, Wechselrichter, Solarpanel(e)) so zwischen 1000 und 2000 Watt Leistung in Erwägung, damit man auch mal ne Kaffeemaschine damit betreiben kann.

Wir wohnen in einen 3-Parteienhaus zur Miete, deswegen kommt wohl nur eine "off-grid" d.h. eigenständige "Inselanlage" infrage, wenn ich das richtig verstanden habe.

Hat damit jemand Erfahrung mit bzw. kann eine Empfehlung abgeben? Zum Beispiel ein Produkt, Link, etc?

Es gibt ja einige Anbieter, aber ich will auch kein Müll kaufen.

Danke im Voraus.

19
420
Sep 20

https://www.nordbayern.de/panorama/padagoge-eltern-erziehen-ihre-kinder-zu-unselbststandigen-prinzen-und-prinzessinnen-1.12496783

 

In dem verlinkten Artikel geht es um "Erziehungsfehlern" an Kindern die zu späteren Problemen führen.

 

Man könnte meinen, der Fachkräftemangel hat auch hier seine Auswirkungen.

Ich bin leider auch so erzogen worden. Aber nicht weil man mich niedlichen Prinzen gesehen hat, sondern als schwach und behindert. War schon ein harter Kampf da raus zu müssen.

 

Was denkt ihr? Über Euch? Schwächen / Stärken die man mitgenommen hat. 

M. 

113
1,421
Sep 16

Die Welt hat einen kurzen Bericht mit video, der Szenen aus ihrem Leben bringt.

https://www.welt.de/vermischtes/video234712448/Britische-Monarchin-Queen-Elizabeth-II-stirbt-im-Alter-von-96-Jahren.html

 

R.I.P.  (Ruhe in Frieden)

 

55
610
Sep 12

u.a. SPON berichtet dass die Fraktion der freien Demokraten im deutschen Bundestag den Rückbau, vulgo Zerstörung, von Nord Stream 2 anregt/einfordert, Artikel hier:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/fdp-bundestagsfraktion-fordert-rueckbau-der-nord-stream-2-pipeline-a-826fd9cb-4e4b-48ac-97cc-a8b0fdf08370

Bringt dann zwei Aspekte:

  1. es beseitigt die Möglichkeit, dass die russ. Föderation Gas zu sehr günstigen Konditionen anbietet via dieser Pipeline und damit versuchen könnte, via der Bevölkerung in DE Druck auf die Regierung auszuüben, dieses abzunehmen. Sind die Konditionen sehr ansprechend, dann hat das das Potenzial zu innenpolitischer Problembildung
  2. es treibt die Energiewende voran, besonders wenn man in den Rückbau noch einen schnelle Abwicklung der AKWs und der Kraftwerke mit fossilen Brennstoff dazu in Angriff nimmt. Dinge treibt man am besten voran, indem man die Brücken hin sich abbricht, sei es im Kriegsfall ganz real oder hier bildlich. Gibt es keinen Weg zurück, gibt es ihr nur nach vorne, ganz banal. Ein Verharren im Alten ist dann rein technisch nicht möglich, abgeschaltete Kraftwerke kann man recht schnell reaktivieren, neue zu bauen ist nicht so einfach. Wobei bei den AKWs aber auch bald nicht mehr genügend Personal zu bekommen sein wird, um diese weiterzubetreiben, da die Personen die diese betrieben entweder nicht mehr unter den Lebenden weilen, im Ruhestand sind oder sich beruflich neu orientiert haben.

Wobei es verwundert, dass diese Vorgehensweise nicht auch für Nord Stream 1 gefordert wird, denn die beiden Aspekte treffen auch hier zu.

41
437
Sep 08

Hallo

Früher habe ich immer gedacht die Menschen wären vernünftig genug , gewisse negative Entwicklungen zu erkennen und zu verhindern . Seit Trump und Putin , die ich live erlebt habe , bin ich mir da nicht mehr so sicher .

Eine Beobachtung hat sich da eingeprägt . Die Menschen schauen nur auf einen Teilausschnitt des Ganzen . Oder nur eine gewisse Perspektive .

Trotz vieler Analysen von Trump komme ich nicht auf den Grund , warum viele in Amerika ihn immer noch wählen würden . Diejenigen scheinen einfach gewisse Dinge aus zu blenden ( Sturm des Kapitol , Beeinflußung von unabhängigen Gremien , starke Kontakte zu Putin usw. ) . Ich verliere ehrlich gesagt das Vertrauen "in die Menschheit" . Die Russen sind ja noch schlimmer , aber in Amerika herrscht wenigstens ein demokratisches System , das Trump auch noch versucht zu unterwandern  ( oberstes Gericht  ! ) . Es geht nur noch um Interessenvertretung und nicht mehr um das Wohl aller . 

Amerika first !

Ich sehe Trump als gefährlich an . Auch weil er sich mit Putin verbündet hat womit offenbar ist , das Regeln dazu da sind um umgangen zu werden .

Gruß

Praktiker

27
649
Sep 07

Ich weiß nicht was ich denken darf und sagen soll. Ich versuch es dennoch. Was soll das mit dem 9€-Ticket und dem Wunsch nach kostenlosem Nahverkehr? Oder besser: Was bringt es? 

Verringert sich dadurch der Anteil an bestehenden und zukünftigen Autos? Für wen und für welche Nutzung macht es den Nahverkehr attraktiver? Inwieweit ist der Nahverkehr dem gewachsen? Was wollen „wir“ überhaupt erreichen?

Okay, das sind mehr Fragen als eigene Ansichten.

Mein Eindruck: Der Mensch zeigt sich bei dem Thema teils mal wieder von seiner schlechtesten Seite. Er fordert, was ihm zusteht. Er will immer mehr davon haben. Wie es finanziert wird, ist ihm egal. Was es für Auswirkungen hat, interessiert ihn auch nicht. Ego-Schiene pur unter dem Deckmantel „für die Umwelt“. Rührt der Wunsch nicht eher von einer Geiz-ist-Geil-Mentalität?

Ich bin auch für einen Ausbau und eine gute, gesunde Nutzung des Nahverkehrs wie auch für optimale Kombinationen z.B. mit dem Rad. Nur was ich gerade wahrnehme, hat damit wenig zu tun. Warum tut sich der Mensch mit Verzicht, Mäßigung und Verhältnismäßigkeit so schwer?

Das musst ich grad mal loswerden.

nicht so sehr sachliche Grüße
von Seidenlaubenvogel

 

 

18
716
Sep 04


Seite 2 / 15
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?